Abbildung 1. Fisher Schaltventil 377, montiert an
einem Antrieb 585C, Größe 130
W8435-1
Umfang des Handbuchs
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen über Einbau, Betrieb, Wartung und Ersatzteile für Fisher Schaltventile 377.
Informationen über Regelventil, Antrieb und Zubehör sind in separaten Betriebsanleitungen enthalten.
Schaltventile 377 dürfen nur von Personen eingebaut, bedient oder gewartet werden, die in Bezug auf die Installation, Bedienung
und Wartung von Ventilen, Antrieben und Zubehör umfassend geschult wurden und darin qualifiziert sind. Zur Vermeidung von
Personen- und Sachschäden ist es erforderlich, diese Betriebsanleitung gründlich zu lesen. Alle Anweisungen, insbesondere
Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise, sind strikt zu befolgen. Bei Fragen zu Anweisungen in diesem Handbuch Kontakt mit
dem zuständigen Emerson Vertriebsbüro
aufnehmen.
Beschreibung
Schaltventile 377 mit Druckerfassung (siehe Abbildungen 1, 2 und 3) wurden für Regelanwendungen entwickelt, die eine
bestimmte Reaktion des Ventils/Antriebs erfordern, wenn der Versorgungsdruck unter einen bestimmten Wert abfällt. Fällt der
Versorgungsdruck unter den Schaltpunkt ab, bewirkt das Schaltventil, dass der Stellantrieb in die obere oder untere Endlage fährt
oder in der letzten geregelten Stellung verharrt. Wenn der Versorgungsdruck wieder über den Schaltpunkt ansteigt, wird das
Schaltventil 377 automatisch rückgesetzt und ermöglicht so die Wiederherstellung des normalen Systembetriebs. Das Schaltventil
kann je nach Anwendungsanforderungen oben an einem Anschlussblock, an der Antriebslaterne oder an einer Halterung montiert
sein. Schaltventile 377 werden mit allen Typen von Kolbenantrieben verwendet.
www.Fisher.com
Schaltventil 377
Dezember 2021
Betriebsanleitung
D200319X0DE
Abbildung 2. Typisches Fisher Schaltventil 377
Abbildung 3. Vereinfachtes Schnittbild des
Schaltventils
VENTILSTÖSSELFEDER
VERSORGUNGSANSCHLUSS
UNTERE
MEMBRAN
ANSCHLUSS D
ANSCHLUSS E
ANSCHLUSS A
ANSCHLUSS B
OBERE
MEMBRAN
ABBLASEVENTIL
DROSSEL
VENTILKEGEL
W4292-1
W4303-1
ANSCHLUSS F ANSCHLUSS C
Technische Daten
Technische Daten der Schaltventile 377 sind in Tabelle 1 aufgeführt.
Schulungsprogramme
Wenden Sie sich bitte zwecks Informationen über angebotene Kurse zu Schaltventilen 377 sowie zu einer Vielzahl anderer
Produkte an:
Schaltventil 377: Mit Rückschlagventil, ohne Volumenbehälter: Die Wirkungsweise ist vom Anwender zu
konfigurieren. Zur Verwendung vor Ort oder als Austauschventil.
Ventilverhalten bei Abfall des Versorgungsdrucks unter den
Schaltpunkt,
Schaltventil 377D: Fährt den Antriebskolben in die untere
Endlage. Einschließlich Rückschlagventil und Volumenbehälter.
Schaltventil 377L: Verblockt den Antriebskolben in der
letzten Position.
Schaltventil 377U: Fährt den Antriebskolben in die obere
Endlage. Einschließlich Rückschlagventil und Volumenbehälter.
Schaltventil 377CW: Fährt den Antrieb im Uhrzeigersinn in
die Endlage, um das Ventil zu schließen. Erfordert
Rückschlagventil und Volumenbehälter. Das Schaltventil
fährt den Kolben entweder nach oben oder unten und
erfordert die Konfiguration: Ventil schließt bei
Antriebsdrehung im Uhrzeigersinn.
Schaltventil 377CCW: Fährt den Antrieb gegen den
Uhrzeigersinn in die Endlage, um das Ventil zu schließen.
Erfordert Rückschlagventil und Volumenbehälter. Das
Schaltventil fährt den Kolben entweder nach oben oder
unten und erfordert die Konfiguration: Ventil schließt bei
Antriebsdrehung gegen Uhrzeigersinn.
Alle Schaltventile 377 können durch geringfügige
Änderung der Verrohrung auf eine der oben aufgeführten
Ausfallstellungen umgerüstet werden.
Zulässiger Versorgungsdruck für das Schaltventil
(1)
Maximum: 10,3 bar (150 psig)
Minimum: 3,8 bar (55 psig)
Ausgangsdruck
Normalbetrieb: Druck vom Regelgerät
Ausfallstellung oben oder unten: Maximaler
Volumenbehälterdruck
Verblockung in der letzten Position: Jeweiliger
Zylinderdruck
Schaltpunkt
(2)
Zwischen mindestens 2,8 bar (40 psig) und maximal
72 Prozent des Versorgungsdrucks einstellbar; siehe
Abbildung 4
Rückstellung: 12,5 bis 33 Prozent über dem eingestellten
Schaltpunkt
(3)
Durchflusskoeffizienten (C
)
v
Je nach Durchflussweg (siehe Abbildung 3) wie folgt:
Anschluss A zu Anschluss B und
Anschluss D zu Anschluss E: 0,5
Anschluss B zu Anschluss C und
Anschluss E zu Anschluss F: 0,6
- Fortsetzung auf der nächsten Seite -
Druckanschlüsse
1/4 NPT innen
Temperaturbeständigkeit
(1)
Nitrilmembranen und -O-Ringe: -40 bis 82 _C
(-40 bis 180 _F)Fluorkohlenstoffmembranen und -O-Ringe: -18 bis 104 _C
(0 bis 220 _F)
Maximaler Betriebsdruck des Volumenbehälters (für
Schaltventile 377D, 377U, 377CW und 377CCW)
Standard: 10,3 bar (150 psig) für Anwendungen ohne
ASME-Zulassung. Siehe Hinweis auf Seite 7.
Anwendungen mit ASME-Zulassung: Nenndruck 10,3 bar
(150 psig); empfohlen sind maximal 9,3 bar (135 psig).
Siehe Hinweis auf Seite 7.
Gefahrenbereichsklassifizierung
Erfüllt die Anforderungen der ATEX-Gruppe II, Kategorie 2,
Gas und Staub
Ex h IIC Tx Gb
Ex h IIIC Tx Db
Die maximale Oberflächentemperatur (Tx) ist von den
Betriebsbedingungen abhängig.
Gas: T4, T5, T6
Staub: T85...T104
Erfüllt Customs Union Technical Regulation TP TC
012/2011 für Geräte der Kategorie 2, Groups II/III
II Gb c T*X X
III Db c T*X X
377 SST
SIS-Klassifizierung (sicherheitsbezogene
Systeminstrumentierung)
Geeignet für SIL 3 - Zertifizierung durch
exida Consulting LLC
Montage
Oben montiert: Montage an einem Anschlussblock
zwischen Fisher Stellungsregler 3570 und Antrieb 480
(Anschlussblöcke sind nicht mit Fisher Kolbenantrieben
585C, 685, 1061, 1066 und 1069 lieferbar)
Seitlich montiert: Montage an der Antriebslaterne oder in
Verbindung mit einem digitalen Stellungsregler
FIELDVUE™ DVC6200, DVC6200f, DVC6200p, DVC6000
oder DVC6000f mit einer Halterung
3
Schaltventil 377
Dezember 2021
Tabelle 1. Technische Daten (Fortsetzung)
Betriebsanleitung
D200319X0DE
Ungefähres Gewicht
Schaltventil
Übereinstimmung mit Guter Ingenieurspraxis
Fisher Controls International LLC erklärt, dass das
vorliegende Produkt die Bestimmungen von Artikel 4,
Absatz 3, der Druckgeräterichtlinie (DGRL) 2014/68/EU
Aluminium: 0,95 kg (2,1 Pounds)
SST: 2,31 kg (5,1 Pounds)
erfüllt. Das Produkt wurde gemäß „Guter Ingenieurspraxis“
entwickelt und hergestellt und kann in Bezug auf die
DGRL-Übereinstimmung kein CE-Zertifizierungszeichen
Montage-Anschlussblock: 0,5 kg (1,2 Pounds)
tragen.
Das Produkt trägt jedoch möglicherweise das CE-Zeichen,
Volumenbehälter: Je nach Größe zwischen 5,4 und 363 kg
(12 und 800 Pounds)
1. Die in diesem Handbuch angegebenen Grenzwerte für Drücke und Temperaturen dürfen nicht überschritten werden. Alle gültigen Standards und gesetzlichen Vorschriften müssen
eingehalten werden.
2. Wenn der Schaltpunkt nicht angegeben wird, ist er werkseitig auf 72 Prozent des Versorgungsdrucks bzw. 2,8 bar (40 psig) eingestellt (es gilt der jeweils höhere Wert).
3. Die Werte stellen die nominalen C
-Werte für jedes Anschlusspaar unter Verwendung einer Schaltventil/Antrieb-Kombination dar.
v
um dadurch die Übereinstimmung mit anderen gültigen
EU-Richtlinien zu kennzeichnen.
Abildung 4. Maximal einstellbarer Schaltdruck
45 678 910
110
100
90
80
70
60
SCHALTPUNKT, PSIG
50
40
A2779-2
VERSORGUNGSDRUCK, BAR
2
MAXIMALER SCHALTDRUCK, BEI
DEM EINE RÜCKSCHALTUNG
GEWÄHRLEISTET IST
VERSORGUNGSDRUCK, PSIG
10,3
7,6
7
6
5
SCHALTPUNKT, BAR
1
4
HINWEISE:
3
1501401301201101009080706055
1DER SCHALTPUNKT KANN AUF EINEN BELIEBIGEN WERT ZWISCHEN 2,8 BAR (40 PSIG)
UND DER GRENZLINIE DES MAXIMALWERTS EINGESTELLT WERDEN.
2DIE RÜCKSTELLUNG ERFOLGT BEI 12,5 BIS 33 PROZENT ÜBER DEM EINGESTELLTEN
SCHALTPUNKT.
Installation
WARNUNG
Personenschäden durch plötzliches Entweichen von Prozessdruck vermeiden. Vor der Montage des Regelgeräts:
D Zur Vermeidung von Personenschäden bei Einbauarbeiten stets Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Augenschutz
tragen.
D Übermäßige Druckbelastung einer Systemkomponente, die zu Ausblasen oder Leckage des Versorgungsmediums
führt, kann Personen- oder Sachschäden durch Feuer oder Explosionen verursachen. Um derartige Personen- oder
Sachschäden zu vermeiden, muss eine geeignete Druckentlastungs- oder Druckbegrenzungsvorrichtung installiert
werden, wenn der Versorgungsdruck den maximal zulässigen Druck der Systemkomponenten überschreiten kann.
D Mit dem Verfahrens- oder Sicherheitsingenieur abklären, ob zum Schutz gegen Prozessmedien weitere Maßnahmen zu
ergreifen sind.
D Bei Einbau in eine vorhandene Anlage auch die WARNUNG am Beginn des Wartungsabschnitts in dieser
Betriebsanleitung beachten.
4
Betriebsanleitung
D200319X0DE
Schaltventil 377
Dezember 2021
VORSICHT
An den pneumatischen Anschlüssen kein Dichtband verwenden. Das Gerät enthält enge Kanäle, die durch sich ablösendes
Dichtband verstopfen können. Zum Abdichten und Schmieren der pneumatischen Gewindeanschlüsse sollte
Gewindedichtpaste verwendet werden.
Schaltventile 377 werden normalerweise als Teil eines Regelventils bestellt. Für den Einbau des Regelventils in die Rohrleitung die
Anweisungen in der Betriebsanleitung des jeweiligen Ventils und Antriebs beachten.
Wenn das Schaltventil 377 separat vom Regelventil geliefert wird, hängt das Einbauverfahren vom Antrieb und den Zubehörteilen
ab, die für das jeweilige Regelventilsystem erforderlich sind. Weitere Zubehörgeräte so in das Regelsystem einbauen, dass die
vorgegebene Schaltfunktion nicht durch Unterbrechung der Verrohrung des Schaltventils gestört wird. Die Schaltbilder in
Abbildungen 7, 8 und 9 zeigen die Verrohrung der drei möglichen Konfigurationen des Schaltventils.
VORSICHT
Schaltventile 377 sind auf Dichtheit geprüft, um sicherzustellen, dass die beabsichtigte Sicherheitsstellung des Antriebs bei
Verlust des Versorgungsdrucks gewährleistet bleibt. Zubehörteile für Regelsysteme wie Volumenverstärker mit Hartsitz
beeinträchtigen die Integrität des gesamten Systems aufgrund von Leckage. Daher wird die Verwendung von Regelungszubehör wie Volumenverstärkern zwischen Schaltventil und Antrieb nicht empfohlen. Falls dieses Zubehör nicht zu
vermeiden und ein Volumenverstärker notwendig ist, bietet ein dicht schließender Volumenverstärker (z. B. Fisher 2625)
eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass die Integrität des Regelsystems gewährleistet bleibt. Den korrekten Einbau von
Schaltventilen 377 mit Volumenverstärkern 2625 den Abbildungen 5 und 6 entnehmen.
Abbildung 5. Schaltventil 377U oder 377D mit Fisher Volumenverstärker 2625
LEITUNG MIT 1/2 ZOLL AUSSENDURCHMESSER
GEWUNDENE LEITUNG DES
2625
3/4 NPT ODER
1/2 NPT LEITUNGEN
KOLBENANTRIEB
STELLUNGSREGLER
3/4 NPT
RÜCKSCHLAGVENTIL
3/4 NPT ODER
1/2 NPT LEITUNGEN
HINWEISE:
1BEIM SCHALTVENTIL 377D SIND DIE ANSCHLÜSSE C UND F VERTAUSCHT.
2.FÜR DEN VOLUMENBEHÄLTER SIND EIN 3/4 NPT RÜCKSCHLAGVENTIL, EINE 1/2 ODER 3/4 NPT ROHRLEITUNG UND EINE GEWUNDENE LEITUNG MIT 1/2 ZOLL (AUSSENDURCHMESSER)
ERFORDERLICH.
3.DER VERSORGUNGSDRUCKMINDERER MUSS ÜBER EINE AUSREICHENDE KAPAZITÄT FÜR VOLUMENVERSTÄRKER 2625 VERFÜGEN. EIN VOLUMENVERSTÄRKER 2625 FÜR
NIPPELMONTAGE MUSS AUSSERDEM AN EINEN ZYLINDERANSCHLUSS MIT MINDESTENS 1/2 NPT GEWINDE ANGESCHLOSSEN WERDEN. EINIGE KLEINERE ZYLINDER KÖNNEN NICHT MIT
EINEM GEWINDE DIESER GRÖSSE VERSEHEN WERDEN; WENDEN SIE SICH AN IHR EMERSON VERTRIEBSBÜRO
E1570
VERSORGUNG
VOLUMENBEHÄLTERS MIT
1/2 ZOLL AUSSENDURCHMESSER
377U
AUSBLASANSCHLUSS
1
BZGL. DER VERFÜGBARKEIT VON BESTIMMTEN TYPEN UND GRÖSSEN.
EINGANGSSIGNAL
FISHER
i2P-100/67CFR
VOLUMENBEHÄLTER
LEITUNG MIT
3/8 ZOLL
AUSSENDURCHMESSER,
TYPISCH
5
Schaltventil 377
Dezember 2021
Abbildung 6. Schaltventil 377L mit Fisher Volumenverstärker 2625
LEITUNG MIT 1/2 ZOLL
AUSSENDURCHMESSER
377L
3/4 NPT ODER
1/2 NPT LEITUNGEN
KOLBENANTRIEB
STELLUNGSREGLER
3/4 NPT
RÜCKSCHLAGVENTIL
2625
EINGANGSSIGNAL
i2P-100/67CFR
Betriebsanleitung
D200319X0DE
LEITUNG MIT
3/8 ZOLL
AUSSENDURCHMESSER,
TYPISCH
3/4 NPT ODER
1/2 NPT LEITUNGEN
HINWEISE:
1. 3/4 NPT RÜCKSCHLAGVENTIL UND 1/2 ODER 3/4 NPT LEITUNGEN SIND ERFORDERLICH.
2. DER VERSORGUNGSDRUCKMINDERER MUSS ÜBER EINE AUSREICHENDE KAPAZITÄT FÜR VOLUMENVERSTÄRKER 2625 VERFÜGEN. EIN VOLUMENVERSTÄRKER 2625 FÜR
NIPPELMONTAGE MUSS AUSSERDEM AN EINEN ZYLINDERANSCHLUSS MIT MINDESTENS 1/2 NPT GEWINDE ANGESCHLOSSEN WERDEN. EINIGE KLEINERE ZYLINDER KÖNNEN NICHT MIT
EINEM GEWINDE DIESER GRÖSSE VERSEHEN WERDEN; WENDEN SIE SICH AN IHR EMERSON VERTRIEBSBÜRO
E1571
VERSORGUNG
BZGL. DER VERFÜGBARKEIT VON BESTIMMTEN TYPEN UND GRÖSSEN.
Versorgungsdruckanforderungen
WARNUNG
Durch unsaubere, feuchte oder ölhaltige Instrumentenluft können schwere Personen- oder Sachschäden verursacht
werden. Für die meisten Anwendungsfälle ist der Einsatz und die regelmäßige Wartung eines Filters, der Partikel mit einer
Größe von 40 µm und größer zurückhält, ausreichend. Bei Fragen zur Verwendung von korrosiven Gasen sowie zu
Anforderungen und Methoden zur Luftfilterung oder zur Wartung des Filters bitte die einschlägigen Normen und
Vorschriften über Instrumentenluft beachten und die zuständige Emerson Vertretung vor Ort ansprechen.
VORSICHT
An den pneumatischen Anschlüssen kein Dichtband verwenden. Das Gerät enthält enge Kanäle, die durch sich ablösendes
Dichtband verstopfen können. Zum Abdichten und Schmieren der pneumatischen Gewindeanschlüsse sollte
Gewindedichtpaste verwendet werden.
6
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.