Fisher Fisher ENVIRO‐SEAL Packungssystem für Drehventile (Fisher ENVIRO-SEAL Packing System for Rotary Valves) (German) Manuals & Guides [de]

Betriebsanleitung
D101643X0DE
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
Fisher™ ENVIRO‐SEAL™ Packungssystem für Drehventile
Juli 2017
Inhalt
Einführung 1...................................
Ventil/Antriebs Anschluss 2.....................
Beschreibung 2...............................
Installation 3..................................
Abbau des Antriebs 3..........................
Installieren eines ENVIRO‐SEAL-Packungssystems 4.
Sonstige Hinweise 11..........................
Bestellen von Ersatzteilen 13.....................
Bauteilsätze 13.................................
Nachrüstsätze 13..............................
Reparatursätze 16.............................
Abbildung 1. Typisches ENVIRO‐SEAL­Packungssystem
W5882-1
W9058‐1
DREHVENTIL
DROSSELVENTIL
Einführung
Umfang des Handbuchs
Diese Betriebsanleitung umfasst Installation und Teile-Informationen für Fisher ENVIRO‐SEAL live‐loaded Packungssysteme (siehe Abbildung 1). Diese Systeme sind verfügbar für Fisher-Drehventile von 12,7 bis 88,9 mm (1/2 bis 3‐1/2-Zoll) Schaftdurchmesser. Das System kann mit vielen Drehventilen verwendet werden, siehe Tabellen 1 und 3. Für notwendige Informationen bezüglich des Abbaus und Zusammenbaus von Ventil und Antrieb, siehe die entsprechenden Betriebsanleitungen der jeweiligen Ventile und Antriebe. ENVIRO‐SEAL-Packungssysteme nutzen ein Tellerfedersystem (konische Scheibe).
ENVIRO‐SEAL-Packungssysteme, Ventile, Antriebe oder Zubehör dürfen nur von Personen installiert, betrieben oder gewartet werden, die in Bezug auf die Installation, Bedienung und Wartung von Ventilen, Antrieben und Zubehör umfassend geschult wurden und darin qualifiziert sind. Um Personen- oder Sachschäden zu vermeiden, muss diese Betriebsanleitung einschließlich aller Sicherheits- und Warnhinweise komplett gelesen und befolgt werden. Bei Fragen zu Anweisungen in diesem Handbuch Kontakt mit dem zuständigen Emerson Vertriebsbüro
www.Fisher.com
oder dem lokalen Geschäftspartner von Emerson aufnehmen.
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
Juli 2017
Tabelle 1. Technische Daten
Betriebsanleitung
D101643X0DE
Anwendbare Ventilausführungen
Fisher Regelventile mit Exzenterscheiben 8510B (nur Einzelanordnungen), 8560 und 8532; Stellventile A11, A31A, A31D und A41; Vee‐Ballt Stellventile V150, V200 und V300 (Serie B und Nicht‐Serie B exzentrischem Kegel V250 und V260 und BV500, CV500 und V500. Siehe auch Tabelle 3.
1. Für Unterschiede zwischen Serie B und Nicht‐Serie B wird die Betriebsanleitung für Fisher Vee‐Ball V150, V200 und V300 verwiesen.
2. Die in diesem Handbuch, in der Literatur zum Ventil und in gültigen Standards und gesetzlichen Vorschriften angegebenen Grenzwerte für Druck und Temperatur dürfen nicht überschritten werden.
(1)
); Drehventile mit
Anwendbare Schaftdurchmesser
Siehe Tabelle 3
Drücke und Temperaturen
Siehe Tabelle 2
(2)
Tabelle 2. Maximale Anwendungstemperatur und Druck für 100-PPM-Service
ENVIRO‐SEAL-
PACKUNGSMATERIAL
Einfach-PTFE 232 450 Nicht beschränkt
Doppel-PTFE
1. Für Druckstufen bis CL600 der in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Ventile.
2. Diese Anwendungsbedingungen gelten für doppeltes PTFE nur in Ventiltypen, in denen es auch verfügbar ist.
(2)
Graphit 316 600 Nicht beschränkt
ANWENDUNGSHÖCHSTTEMPERATUR
_C _F
177 350
ANWENDUNGSHÖCHSTDRUCK
(1)
20,7 bar
(300 psi)
(1)
Ventil/Antriebs Anschluss
Zur Installation eines ENVIRO‐SEAL-Packungssystems auf einem A11-, A31A-, A31D- oder 8532-Ventil mit nicht von Fisher produzierten, nicht standardmäßigen Antrieb ist gegebenenfalls ein besonderer Ventil/Antriebsschaft-Adapter erforderlich.
Tabelle 10 enthält eine Liste von Ventil/Antriebskombinationen und Bestellnummern für den neuen Adapter. Bei geplanter Installation eines ENVIRO‐SEAL-Packungssystems in einem anderen vorhandenen Ventil/Stellantriebspaket ist in Tabelle 10 zu prüfen, ob ein neuer Adapter benötigt wird.
In einigen Fällen wird bei der Nachrüstung von Ventil/Antriebskombinationen kein anderer Adapter benötigt. Tabelle 11 enthält eine Liste von Ventil/Antriebskombinationen, die vorhandene Koppler nutzen können.
Beschreibung
Fisher-Packungssystemen werden mit hoher Dichtwirkung angeboten, die einfach in vorhandene Ventile installiert oder mit neuen Ventilen erworben werden kann. Diese Systeme tragen zur Bewahrung wertvoller Prozessflüssigkeiten bei. Das externe live‐loading sorgt während der gesamten Lebensdauer des Packungsmaterials für eine konstante Anpressung, die nötige Nachstellungen sowie die Wartung der Packungsstopfbuchse reduziert.
Der Systemaufbau bietet mit seinen sehr glatten Schaftoberflächen und federbelasteten Packungen längere Leistung bei geringerer Wartung als in vielen anderen Bauformen.
2
Betriebsanleitung
D101643X0DE
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
Juli 2017
Installation
Diese Anweisungen gelten für die Installation von ENVIRO‐SEAL-Packungen in Ventilen mit Standardpackung oder für die Inspektion bzw. den Austausch von ENVIRO‐SEAL-Packungen.
Wenn Sie das Packungssystemmaterial von standardmäßigem Graphit zu ENVIRO‐SEAL-Graphit oder ENVIRO‐SEAL-PTFE-Packung ändern, verringert sich die Packungsreibung für ENVIRO‐SEAL-Packungen gegenüber der standardmäßigen. Deswegen sollte keine Änderung in der Größe des Stellantriebs benötigt werden.
Wenn Sie das Packungssystemmaterial von standardmäßigem PTFE zu ENVIRO‐SEAL-Graphit oder ENVIRO‐SEAL-PTFE-Packung ändern, erhöht sich die Packungsreibung. Wenden Sie sich an das Emerson Vertriebsbüro zu bestimmen, ob der vorhandene Stellantrieb groß genug ist.
WARNUNG
Zur Vermeidung von Personenschäden bei Wartungsarbeiten stets Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz tragen. Um Personen- oder Sachschäden durch die plötzliche Freisetzung von Druck zu vermeiden, darf das Ventil nicht an einem Ort
installiert werden, an dem die in diesem Handbuch, der entsprechenden Betriebsanleitung für das Ventil oder auf den entsprechenden Typenschildern angegebenen Einsatzbedingungen überschritten werden können. Zur Vermeidung von Überdrücken im System sind gemäß den gesetzlichen oder Industrie-Vorschriften und guter Ingenieurspraxis Sicherheitsventile vorzusehen.
Mit dem Verfahrens- oder Sicherheitsingenieur abklären, ob weitere Maßnahmen zum Schutz gegen das Prozessmedium zu ergreifen sind.
Bei Einbau in eine vorhandene Anlage auch die WARNUNG am Anfang des Abschnitts zum Abbau des Antriebs in dieser Betriebsanleitung beachten.
oder den lokalen Geschäftspartner, um
Abbau des Antriebs
WARNUNG
Personenschäden durch plötzliches Freisetzen von Prozessdruck oder durch unkontrollierte Bewegung von Teilen vermeiden. Vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeiten:
D Den Antrieb nicht von der Armatur trennen, während der Kugelhahn noch mit Druck beaufschlagt ist.
D Zur Vermeidung von Personenschäden bei Wartungsarbeiten stets Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und
Augenschutz tragen.
D Alle Leitungen für Druckluft, elektrische Energie und Stellsignal vom Antrieb trennen. Sicherstellen, dass der Antrieb
die Armatur nicht plötzlich öffnen oder schließen kann.
D Bypassventile verwenden oder den Prozess vollständig abstellen, um die Armatur vom Prozessdruck zu trennen. Den
Prozessdruck an beiden Seiten des Ventils entlasten. Das Prozessmedium auf beiden Seiten der Armatur ablassen.
D Den Stelldruck des Antriebs entlasten und die Vorspannung der Antriebsfeder lösen.
D Verriegelungsverfahren verwenden, um sicherzustellen, dass die weiter oben aufgeführten Maßnahmen während der
Wartungsarbeiten am Gerät wirksam bleiben.
D Im Bereich der Ventilpackungsstopfbuchse befindet sich möglicherweise unter Druck stehende Prozessflüssigkeit,
selbst wenn das Ventil aus der Rohrleitung ausgebaut wurde. Beim Entfernen von Teilen der Stopfbuchsenpackung oder der Packungsringe bzw. beim Lösen des Prüfanschlusses am Gehäuse der Stopfbuchsenpackung kann unter Druck stehende Prozessflüssigkeit herausspritzen.
D Mit dem Verfahrens- oder Sicherheitsingenieur abklären, ob weitere Maßnahmen zum Schutz gegen das
Prozessmedium zu ergreifen sind.
3
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
Juli 2017
Der Stellantrieb muss bei der Installation von ENVIRO‐SEAL-Packungssystemen vom Ventil entfernt werden. Außerdem empfiehlt es sich, das Ventil aus der Rohrleitung auszubauen, um eine erneute Justierung der Ventil Klappen bzw. Kegel Position zu ermöglichen. Siehe Betriebsanleitungen des jeweiligen Ventils und Stellantriebs.
Betriebsanleitung
D101643X0DE
WARNUNG
Wenn ein Stellantrieb mit Fedrrückstellung verwendet wird, muss die Stellantriebsfeder voll entspannt sein. Wenn etwas die das Erreichen der Endlage verhindert, kann die Feder durch eine Trennung der Kupplung die Endlage des Stellantriebs erzwingen, was zu möglichem Personenschaden oder Sachschaden führen kann. Siehe Betriebsanleitungen des jeweiligen Ventils und Stellantriebs für den Abbau des Antriebs.
Installieren eines ENVIRO‐SEAL-Packungssystems
Hinweis
Bei Installation eines ENVIRO‐SEAL-Packungssystems in ein isoliertes Ventil dürfen die Packungsfedern nicht mit Isoliermaterial abgedeckt werden.
Hinweis
Der Oberflächenzustand des Ventilschafts ist für eine gute Abdichtung entscheidend. Wenn die Ventilschaftoberfläche zerkratzt, eingekerbt oder verschlissen ist, den Ventilschaft ersetzen, bevor das ENVIRO‐SEAL-Packungssystem installiert wird.
Siehe Betriebsanleitungen des jeweiligen Ventils und Stellantriebs für den Abbau des Ventilschafts.
Kennziffern siehe Abbildungen 2 und 4 für Vee‐Ball mit exzentrischem Kegel, Ventile 8560 und A41 sowie in Abbildungen 3 und 5 für die Ventile A11, A31A, A31D und 8532.
1. Bei Installation eines ENVIRO‐SEAL-Packungssystems in einem vorhandenen Ventil sind vorhandene Verpackungsmuttern,
Verpackungsflansche, Kontermuttern, Ausblasschutzflansche, Packungsmanschetten und andere externe Packungsbestandteile vom Ventilgehäuse zu entfernen.
VORSICHT
Weil die Oberflächenbeschaffenheit des Ventilschafts für die Erhaltung einer guten Abdichtung kritisch ist, müssen vorhandene innere Packungsteile vorsichtig entfernt werden. Den Ventilschaft nicht verkratzen, einkerben oder einbeulen.
2. Bei Ventilen A11, A31A, A31D und 8532 muss der Ausblasschutzdraht um den Ventilschaft entfernt werden.
3. Bei allen Ventilen müssen die Packung und alle anderen inneren Bestandteile von der Packungsstopfbuchse entfernt werden.
4. Den vorhandenen Ventilschaft untersuchen. Im Bedarfsfall den Ventilschaft ersetzen. Siehe Betriebsanleitungen des jeweiligen
Ventils und Stellantriebs für den Abbau des Ventilschafts.
4
Betriebsanleitung
D101643X0DE
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
Juli 2017
Abbildung 2. Typische Anordnungen von ENVIRO‐SEAL-Drehventilpackungen mit PTFE-Packung für Fisher Vee-Ball, Exzentrischem Kegel, A41 und 8560
42B8445‐C
PTFE-EINZELPACKUNG FÜR
STANDARD-STOPFBUCHSENTIEFE
14B0095‐A
AUFBAUREIHENFOLGE FÜR
PTFE-PACKUNGSRINGE
42B8445‐C
PTFE-EINZELPACKUNG
OPTIONAL MIT TIEFER
STOPFBUCHSE V500
HINWEISE:
SCHMIERMITTEL AUFTRAGEN
1
DIESE BEIDEN FLÄCHEN MÜSSEN PARALLEL BLEIBEN, WÄHREND DIE PACKUNGSMUTTERN (KENNZ. 101) ABWECHSELND UND GLEICHMÄSSIG ANGEZOGEN WERDEN
2
42B8445‐C
PTFE-DOPPELPACKUNG MIT
PRÜFANSCHLUSS UND OPTIONAL MIT
TIEFER STOPFBUCHSE V500, CV500
42B8445‐C
PTFE-EINZELPACKUNG FÜR
AUSSEN-STOPFBUCHSE MIT
STANDARDTIEFE 8510B
5
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
Juli 2017
Hinweis
ENVIRO‐SEAL-PTFE-Packungssysteme können entweder in Vakuum- oder in positivem Druckbetrieb verwendet werden. Es ist nicht notwendig, ENVIRO‐SEAL-PTFE-Packungsbestandteile im Vakuumbetrieb umzudrehen.
Es ist sicherzustellen, dass die Tellerfedern richtig aufgebaut und die Stopfbuchsenelemente der Packung in der richtigen Reihenfolge montiert werden (siehe Abbildung 6). Packungsteile funktionieren nicht richtig, wenn die Tellerfedern oder andere Packungsteile nicht richtig aufgebaut werden.
5. Bei eingesetztem Ventilschaft die Packungsteile in der Stopfbuchse der Ventilpackung installieren.
Hinweis
Es ist sicherzustellen, dass die Packungsringe in der in Abbildungen 2 bis 5 gezeigten Reihenfolge installiert werden.
a. Einen der Stopfbuchsenringe (Kennziffer 107) in die Stopfbuchse einsetzen. Darauf achten, dass der Stopfbuchsenring der
Packung richtig sitzt. Dies gilt nicht für CL600-A11-Ventile mit NPS 3, 4 und 6.
Betriebsanleitung
D101643X0DE
b. Bei PTFE-Packungen eine Antiextrusionsscheibe (Kennz. 106) in die Stopfbuchse einsetzen und bis neben den
Stopfbuchsenring einschieben (Kennz. 106 wird nicht bei Graphitpackungen verwendet).
Hinweis
Der Graphitpackungssatz hat einen Antiextrusionsring aus Kohlenstoff auf der Ober- und Unterseite der Packung. Diese Antiextrusionsringe sind so konstruiert, dass sie eine leicht Presspassung auf dem Schaft haben. Die Ringe haben einzelne Bruchgefüge, damit der Ring auf dem Schaft installiert werden kann. Zusätzliche Bruchgefüge können sich entwickeln, während das Ventil in Betrieb ist, allerdings werden sich diese nicht auf die Leistung der ENVIRO‐SEAL-Packung auswirken.
c. Packungssatz (Kennziffer 105) in die Stopfbuchse der Packung einsetzen. Siehe Abbildung 3 oder 5 zur richtigen Ausrichtung
des Packungssatzes.
d. Bei PTFE-Packungen eine Antiextrusionsscheibe (Kennz. 106) nach dem Packungssatz in die Stopfbuchse einsetzen (Kennz.
106 wird nicht bei Graphitpackungen verwendet).
e. Den zweiten Stopfbuchsenring (Kennz. 107) in die Stopfbuchse einsetzen.
f. Die neue Federpackungsbaugruppe zusammenstellen (Kennz. 103). Den O‐Ring und die Packungsfedern von der
Packungsmanschette entfernen. Die Packungsbauteile mithilfe des Packungsanpressrings in die Stopfbuchse drücken. Den Packungsanpressring entfernen.
6. Bei den Ventilen A11, A31A, A31D und 8532 den Antiausblasdraht (Kennz. 16) in die Nut um den Ventilschaft setzen.
7. Den Packungsdruckring über den Ventilschaft und den Antiausblasdraht schieben, bis sie am Stopfbuchsenring sitzt.
8. Bei allen Ventilen die längeren Packungsbolzen (Kennz. 100) einsetzen.
9. Bei den Ventilen A11, A31A, A31D und 8532 den neuen Antiausblasflansch (Kennz. 10) über den Ventilschaft, die
Packungsbolzen und dem Packungsdruckring einsetzen. Den Antiausblasflansch mit den neuen Kontermuttern (Kennz. 17) festziehen.
10. Bei allen Ventilen die Federpackungsbaugruppe (Kennz. 103 oder 104) mit Tellerfedern, Packungsdruckring und O‐Ring gemäß
den Abbildungen 2 bis 6 installieren. (Der O‐Ring ist ein nichtfunktionales Teil und wird verwendet, um während der Montage die Packungsfedern zurückzuhalten.)
6
Betriebsanleitung
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
D101643X0DE
Abbildung 3. ENVIRO‐SEAL-PTFE-Packungssystem für Fisher-Ventile 8532, A11, A31A und A31D
14B0095‐A
32B9116‐B
HINWEISE:
BEI VENTILEN GRÖSSER NPS 12 VERWENDEN
1
BEI A11 VERWENDEN
2
NICHT BEI A11 CL600, NPS 3, 4, UND 6 VERWENDEN
3
3
FÜR PTFE-PACKUNGSRINGE
Juli 2017
AUFBAUSREIHENFOLGE
11. Packungsflansch (Kennziffer 102) auf dem Schaft und Packungsmuttern (Kennziffer 101) installieren. Von Hand anziehen.
Hinweis
Im Allgemeinen bezieht sich das folgende Anzugsverfahren auf alle ENVIRO‐SEAL-Packungssysteme – sowohl Hub- als auch Drehventile.
VORSICHT
Übermäßige Kraft kann in Vee‐Ball-Ventilen, die nicht zur Serie B gehören, eine Buchsenverschiebung des Ventilgehäuses verursachen, was zu Ausrichtungsfehlern im Vee‐Ball, übermäßiger Sitzleckage oder zur Blockierung des Stellantriebs führt.
Hinweis
Schmierung wird für die Packungs-Gewindebolzen und -Muttern benötigt. Zwar ist es wichtig, die Bolzengewinde und inneren Muttergewinde richtig zu schmieren, doch muss auch die Kontaktseite der Mutter richtig geschmiert werden. Siehe Abbildungen 2 bis 5 und 7 für Schmierstellen.
7
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
Juli 2017
Betriebsanleitung
D101643X0DE
Abbildung 4. Typische Anordnungen von ENVIRO‐SEAL-Drehventilpackungen mit Graphitpackung für Fisher Vee-Ball, Exzentrischem Kegel, A41 und 8560
14B0086-A/DOC
AUFBAUREIHENFOLGE FÜR GRAPHIT−PACKUNGSRINGE
3
42B8445-C/DOC
2
GRAPHITPACKUNG FÜR
STANDARD−STOPFBUCHSENTIEFE
3
42B8445-C/DOC
GRAPHITPACKUNG FÜR
AUSSENSTOPFBUCHSE MIT
STANDARDTIEFE 8510B
1
2
2
42B8445-C/DOC
3
GRAPHITPACKUNG OPTIONAL
TIEFE STOPFBUCHSE V500
HINWEISE:
SCHMIERMITTEL AUFTRAGEN
1
DIESE BEIDEN OBERFLÄCHEN MÜSSEN PARALLEL BLEIBEN, WÄHREND DIE PACKUNGSMUTTERN
2
(KENNZ. 101) ABWECHSELND UND GLEICHMÄSSIG ANGEZOGEN WERDEN
3
BEI VENTILEN MIT GRÖSSEREN SCHÄFTEN ALS 38,1 mm (1-1/2 ZOLL) DREI GRAPHITRINGE VERWENDEN
Folgende Definitionen beachten. Diese werden für die nächsten Schritte benötigt. Die Sollbelastung ist der Punkt, an dem die Tellerfedern für optimale Leistung konstruiert wurden, in dem sie zu 85 % ihrer maximalen Sollbelastung verpresst oder nahezu zusammengepresst werden. Maximale Verformung bedeutet, dass die Federn zu 100 % verpresst bzw. ganz flach sind.
12. Das ENVIRO‐SEAL-Packungssystem erreicht seine Vorteile, wenn die Packungsflanschmuttern angezogen werden und die
Tellerfedern mit ihrer Sollbelastung verpresst sind.
So wird die Sollbelastung von 85 % der Verpressung der maximalen Belastung erreicht:
D Packungsflanschmuttern abwechselnd und gleichmäßig anziehen, wobei der Packungsflansch parallel zum Ventilflansch
gehalten werden muss (siehe Abbildung 7), bis die Tellerfedern zu 100 % verdichtet (oder ganz flach) sind.
8
Betriebsanleitung
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
D101643X0DE
Abbildung 5. ENVIRO‐SEAL Graphit-Packungssystem für Fisher-Ventile 8532, A11, A31A und A31D
14B0086‐A
AUFBAUREIHENFOLGE FÜR
GRAPHIT-PACKUNGSRINGE
HINWEISE:
BEI VENTILEN MIT SCHÄFTEN VON MEHR ALS 38,1 mm (1-1/2 ZOLL) 3 GRAPHITRINGE VERWENDEN
1
NICHT BEI VENTILEN GRÖSSER NPS 12 VERWENDEN
2
NICHT BEI A11 VENTILE VERWENDEN
3
NICHT BEI A11 CL600, NPS 3, 4 UND 6 VERWENDEN
4
32B9116‐B
Juli 2017
4
VORSICHT
Keine pneumatischen Werkzeuge verwenden. Kein Drehmoment über 34 NSm (25 ftSlbs)-Erhöhung pro Flansch gleichzeitig anwenden. Übermäßiges Anziehen der Flanschmuttern kann dazu führen, dass die Gewindebolzen abreißen.
D Bei PTFE-Packungen jede Packungsflanschmutter um eine halbe Umdrehung lösen (180_ der Drehung).
D Bei Graphit-Packungen jede Packungsflanschmutter um eine Vierteldrehung lösen (90_ der Drehung).
Die „Sollbelastung“ von 85 % Verpressung ist jetzt erreicht.
13. Den Antrieb anbauen. Siehe Betriebsanleitungen des jeweiligen Ventils und Stellantriebs für den Anschluss des Ventils an den
Antrieb.
Unter normalen Bedingungen müssen die Packungsmuttern nicht erneut angezogen werden.
Bei der Wartung sind die Stopfbuchsenmuttern allerdings, sofern die Federn nicht bei der Sollbelastung von 85 % Verpressung bleiben, entsprechend Schritt 11 oben erneut anzuziehen.
9
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
Juli 2017
Abbildung 6. Aufbaureihenfolge Tellerfedern
Betriebsanleitung
D101643X0DE
O-RING
TELLERFEDERN (10)
PACKUNGS­DRUCKRING
GRAPHIT A41, EXZENTRISCHER KLAPPENSCHEIBE, EXZENTRISCHEM KEGEL, UND VEE‐BALL- VENTILE: SCHAFTGRÖSSE 12,7 UND 15,9 (1/2 UND 5/8) A11 und A31A: SCHAFTGRÖSSE 14,3 (9/16)
O-RING
TELLERFEDERN (9)
O-RING
TELLERFEDERN (6)
PACKUNGS­DRUCKRING
GRAPHIT A41, EXZENTRISCHER KLAPPENSCHEIBE, EXZENTRISCHEM KEGEL, UND VEE‐BALL- VENTILE: SCHAFTGRÖSSE 19,1 (3/4), 38,1 (1‐1/2), 44,5 (1‐3/4), 53,8 (2‐1/8), 63,5 (2‐1/2), 76,2 (3) UND 88,9 (3‐1/2) A11: SCHAFTGRÖSSE 19,2–88,9 (3/4–3‐1/2) A31A: SCHAFTGRÖSSE 17,5–31,8 (11/16–1‐1/4)
O-RING
TELLERFEDERN (7)
O-RING
TELLERFEDERN (5)
PACKUNGS­DRUCKRING
PTFE A41, EXZENTRISCHER KLAPPENSCHEIBE, EXZENTRISCHEM KEGEL, UND VEE‐BALL­VENTILE: SCHAFTGRÖSSE 12,7 UND 15,9 (1/2 UND 5/8) A11 und A31A: SCHAFTGRÖSSE 14,3 (9/16)
B2410‐2
PACKUNGS­DRUCKRING
PTFE A41, EXZENTRISCHER KLAPPENSCHEIBE, EXZENTRISCHEM KEGEL, UND VEE‐BALL­VENTILE: SCHAFTGRÖSSE 19,1 (3/4), 22,2 (7/8) UND 25,4 (1) A11: SCHAFTGRÖSSE 14,3 UND 19,1 (9/16 UND 3/4) A31A: SCHAFTGRÖSSE 17,5 UND 23,8 (11/16 UND 15/16)
PACKUNGS­DRUCKRING
PTFE A41, EXZENTRISCHER KLAPPENSCHEIBE, EXZENTRISCHEM KEGEL, UND VEE‐BALL-VENTILE: SCHAFTGRÖSSE 19,1 (1-1/8), 38,1 (1‐1/2), 44,5 (1‐3/4), 53,8 (2‐1/8), 63,5 (2‐1/2), 76,2 (3) UND 88,9 (3‐1/2) A11: SCHAFTGRÖSSE 28,5–88,9 (3/4–3‐1/2) A31A: SCHAFTGRÖSSE 28,5–63,5 (11/16–2‐1/2)
mm (ZOLL)
10
Betriebsanleitung
D101643X0DE
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
Abbildung 7. ENVIRO‐SEAL PTFE-Packungssystem – Detail
32B9116‐B
HINWEISE:
SCHMIERMITTEL AUFTRAGEN
1 2
DIESE BEIDEN OBERFLÄCHEN MÜSSEN PARALLEL BLEIBEN, WÄHREND DIE PACKUNGSMUTTERN ABWECHSELND UND GLEICHMÄSSIG ANGEZOGEN WERDEN.
Sonstige Hinweise
Juli 2017
Anmerkung
Die folgende Überprüfung gilt nur für ENVIRO‐SEAL-Drehventil-Packungssysteme und ENVIRO‐SEAL- oder HIGH‐SEAL-Hubventil-Packungssysteme.
Bei der Nachrüstung eines vorhandenen Packungssystems oder der neuen Ausrüstung eines Ventils mit einer ENVIRO‐SEAL­Packung, die bereits verwendet wurde, bitte den Zustand der Packungsbohrung prüfen, nachdem die Packung entfernt wurde. Eine einfache Methode zur Bereinigung von Schmutzablagerungen und kleineren Unebenheiten der Bohrung besteht darin, einen an einem Elektrobohrer befestigten Honstein-Zylinder zu verwenden. Diese Methode eignet sich gut für die Reinigung der Bohrung, ohne deren Maße zu verändern.
Anschließend gilt die 20/20-Regel als gute Richtlinie für die Überprüfung des Zustands der Packungsbohrung. Wenn weniger als 20 % der Bohrungsfläche mit Riefen versehen ist und davon keine tiefer als 0,5 mm sind, wird die Packung problemlos funktionieren. Die Messung muss nicht genau sein; eine Sichtprüfung ist angemessen. Wenn die Packungsbohrung die Kriterien allerdings nicht erfüllt, muss das Ventil ersetzt oder durch das Emerson-Servicezentrum repariert werden.
11
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
Juli 2017
Betriebsanleitung
D101643X0DE
Tabelle 3. Anwendbare Ventilgrößen und Schaft durchmesser
VENTIL
8510B
8532
8560
V150
V200
V300
(1)
NENN-
WEITE, NPS
2 3 4 6 8
10
12
14 16 18 20
24
14 16 18 20
24
2 3 4 6 8
10
12
2 3 4 6 8
10
12
1
1-1/2
2 3 4 6
8 10 12 14 16
20
1
1-1/2
2
3
4
6
8
10
1
1-1/2
2
3
4
6
8 10 12 14
16
DRUCK-
STUFE
Siehe Bulletin
51.6:8560
150
300
150
300
150
150/300/600
300
VENTILSCHAFT-
DURCHMESSER
mm Zoll
12,7 15,9 19,1
25,4 31,8 31,8
38,1 34,9
38,1 44,5
1‐1/4 1‐1/4
1‐1/2
1‐3/8 1‐1/2 1‐3/4
50,8
63,5
2‐1/2
50,8 57,2 63,5
2‐1/4 2‐1/2
76,2
88,9
3‐1/2
12,7 12,7 15,9 19,1 25,4 31,8
38,1
1‐1/4
1‐1/2
12,7 15,9
19,1 25,4
31,8 38,1
44,5
1‐1/4 1‐1/2
1‐3/4
12,7 15,9 15,9 19,1 19,1 25,4 31,8 31,8 38,1 44,5
54
63,5
1‐1/4 1‐1/4 1‐1/2 1‐3/4 2‐1/8
2‐1/2
12,7 15,9 15,9 19,1 19,1 25,4 31,8
31,8
1‐1/4
1‐1/4
12,7 15,9 15,9 19,1 19,1 25,4 31,8 31,8 38,1 44,5
54
1‐1/4 1‐1/4 1‐1/2 1‐3/4
2‐1/8
1/2 5/8 3/4
1
2
2
3
1/2 1/2 5/8 3/4
1
1/2 5/8 3/4
1
1/2 5/8 5/8 3/4 3/4
1
1/2 5/8 5/8 3/4 3/4
1
1/2 5/8 5/8 3/4 3/4
1
Tabelle 3. Anwendbare Ventilgrößen und Schaft durchmesser (Forts.)
VENTIL
BV500
CV500
V500
A31A und
A31D
A41
A11
1. Schaftdurchmesser durch die Stopfbuchse.
NENN-
WEITE, NPS
1
1-1/2
2 3 4 6
3 4 6 8
10
12
1
1-1/2
2 3 4 6 8
10
3 4 6
8 10 12 14 16 18 20
24
3
4
6
8 10 12 14 16 18 20
24
2
3
4
6
8 10
12
2
3
4
6
8 10
12
3
4
6
8 10 12 14 16
18
DRUCK-
STUFE
150/300
150/300/600
150/300/600
150
300
150
300
600
VENTILSCHAFT­DURCHMESSER
mm Zoll
15,9 15,9 15,9 15,9 25,5 25,5
25,4 31,8 38,1 38,1 44,5 53,8
12,7 15,9 15,9 25,4 31,8 31,8 38,1 44,5
14,3 17,5 23,8 23,8 28,5 31,8 34,9 38,1 44,5 50,8 63,5
14,3 17,5 23,8 31,8 41,3 47,6 50,8 57,2 63,5 76,2 88,9
12,7 12,7 15,9 19,1 25,4 31,8 38,1
12,7 15,7 19,0 25,4 31,8 38,1 44,4
14,3 19,1 28,5 38,1 44,5 57,2 63,5 76,2 88,9
1‐1/4 1‐1/2 1‐1/2 1‐3/4
2‐1/8
1‐1/4 1‐1/2 1‐1/2
1‐3/4
9/16 11/16 15/16 15/16
1‐1/8 1‐1/4 1‐3/8 1‐1/2 1‐3/4
2‐1/2
9/16 11/16 15/16
1‐1/4 1‐5/8 1‐7/8
2‐1/4 2‐1/2
3‐1/2
1‐1/4
1‐1/2
1‐1/4 1‐1/2
1‐3/4
9/16
1‐1/8 1‐1/2 1‐3/4 2‐1/4 2‐1/2
3‐1/2
5/8 5/8 5/8 5/8
1/2 5/8 5/8
1/2 1/2 5/8 3/4
1/2 5/8 3/4
3/4
1 1
1
1
2
2
3
1
1
3
12
Betriebsanleitung
D101643X0DE
Bestellen von Ersatzteilen
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
Juli 2017
Für jede Ventilbaugruppe wird eine Seriennummer vergeben, die am Ventilgehäuse zu finden ist. Diese Seriennummer bei Kontaktaufnahme mit dem Emerson Vertriebsbüro Unterstützung angeben.
Bei der Bestellung von Ersatzteilen diese Seriennummer sowie die 11-stellige Set-Nummer für jedes nötige Kit aus der folgenden Liste angeben. Kits für Ventile mit Schaftgrößen von über als 38,4 mm (1‐1/2 Zoll) sind nicht verfügbar, allerdings können ENVIRO‐SEAL-Teile gesondert bestellt werden. Weitere Informationen sind beim Emerson Vertriebsbüro oder dem lokalen Geschäftspartner von Emerson erhältlich.
oder dem lokalen Geschäftspartner von Emerson bezüglich technischer
Bauteilsätze
Nachrüstsätze
Nachrüstsätze enthalten alle für die Installation des ENVIRO‐SEAL-Packungssystems in vorhandene Dreh- und Hochleistungs-Drosselventile benötigten Teile. Nachrüstsätze sind für Einfach-PTFE oder Graphitpackungen erhältlich. Siehe Tabellen 5 bis 7 für Nachrüstsatz-Bestellnummern.
8510B verfügt über zwei Stopfbuchsen, eine an der Stellantriebsseite und eine an der Außenseite. Kits aus jeder Spalte der folgenden Tabelle auswählen.
Stopfbuchsen in V500- und CV500-Ventilgehäusen können tief gebohrt sein (einstmals Standard an allen CV500 und immer optional verfügbar). Wenn das Ventilgehäuse, das nachgerüstet wird, eine tiefe Stopfbuchse hat, den längeren Stopfbuchsenring (Kennz. 107) der ursprünglichen Packung verwenden. Den 3-mm-(1/8‐Zoll)-Stopfbuchsenring aus dem Nachrüstsatz entsorgen. Wenn ein Ersatz-Stopfbuchsenring (lang, Kennz. 107) erforderlich ist, die Ventil-Betriebsanleitung für Teile zu Rate ziehen oder das Emerson Vertriebsbüro oder den lokalen Geschäftspartner konsultieren. Siehe Abbildung 2, Ansicht mit dem Titel: PTFE-Doppelpackung mit Prüfanschluss und für tiefe Stopfbuchse (optional).
Hinweis
1. Den vorhandenen langen Stopfbuchsenring (Kennz. 107) verwenden, der mit dem ursprünglichen Ventil geliefert wurde, wenn der Nachrüstsatz in folgenden Ventilen verbaut wird:
D V200-Ventile NPS 8 und 10 oder
D V150- und V300-Ventile NPS 8, 10, und 12
WARNUNG
Nur Original-Fisher-Ersatzteile verwenden. Nicht von Emerson Automation Solutions gelieferte Bauteile dürfen unter keinen Umständen in Fisher-Ventilen verwendet werden, weil dadurch möglicherweise jeglicher Gewährleistungsanspruch erlischt, das Betriebsverhalten des Ventils beeinträchtigt werden kann sowie Personen- und Sachschäden entstehen können.
13
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
Juli 2017
Betriebsanleitung
D101643X0DE
Tabelle 4. Im Nachrüstsatz enthaltene Teile
Kennziffer Beschreibung Menge
(5)
10
(5)
17
100 101
102 103
104 105 106
107 111 112
1. Zur Verwendung an der Stellantriebsseite. Die Federpackungsbaugruppe besteht aus dem Packungsfederpaket, der durch einen O‐Ring auf der Packungsmanschette fixiert wird.
2. Zur Verwendung an der Außenseite. Die Federpackungsbaugruppe besteht aus dem Packungsfederpaket, der durch einen O‐Ring auf der Packungsmanschette fixiert wird.
3. Nicht im Graphitpackungskit enthalten.
4. Nur 1 nötig für NPS 18 CL300, NPS 20 CL150 und NPS 24 CL150. Zwei Stopfbuchsenringe nötig für 8560, Schaft 44,5 mm (1‐3/4 Zoll). Nicht erforderlich auf V150, V200 oder V300 mit Schäften von 31,8 oder 38,1 mm (1‐1/4 oder 1‐1/2 Zoll).
5. Diese sind in den Nachrüstsätzen für Ventile 8532, A11, A31A und A31D enthalten.
6. NPS 3 bis 12 CL150 und NPS 3 bis 8 CL300 für A31A, 8532 und A31D; NPS 3 bis 6 CL600, A11.
7. NPS 14 bis 24 CL150/300 für A31A, 8532 und A31D; NPS 8 bis 18 CL600, A11.
Anti‐Ausblas-Flansch
Kontermutter Packungsbolzen
Packungsmutter Packungsflansch
Federpackungsbaugruppe Federpackungsbaugruppe
Packungssatz
Antiextrusionsscheibe
Stopfbuchsenring
Kennzeichnung
Kabel
(5)
(5)
(1)
(2)
2
2
(6)
(6)
1 1
oder 4
oder 4
1 1
1 1
(3)
2
(4)
2
(7)
(7)
1 1
Tabelle 5. Nachrüstsätze für Fisher Vee-Ball, Exzentrischem Kegel, 8560 und 8510B Ventile mit Vielverzahnung
SCHAFTDURCHMESSER, mm (ZOLL)
12,7 (1/2) RRTYXRT0012 RRTYXRT0082 RRTYXRT0312 RRTYXRT0382 15,9 (5/8) RRTYXRT0022 RRTYXRT0092 RRTYXRT0322 RRTYXRT0392 19,1 (3/4) RRTYXRT0032 RRTYXRT0102 RRTYXRT0332 RRTYXRT0402
25,4 (1) RRTYXRT0052 RRTYXRT0112 RRTYXRT0352 RRTYXRT0412
31,8 (1‐1/4) RRTYXRT0062 RRTYXRT0122 RRTYXRT0362 RRTYXRT0422
38,1 (1‐1/2)
8560 NPS 10 (CL 300)
8560 NPS 12 (CL 150)
44,5 (1‐3/4)
8560 NPS 12 (CL 300)
V500 NPS 10
54 (2‐1/8) RRTYXRT0722 ‐ ‐ ‐ RRTYXRT0862 ‐ ‐ ‐
63,5 (2‐1/2) RRTYXRT0732 RRTYXRT0782 RRTYXRT0872 RRTYXRT0922
PTFE-NACHRÜSTSÄTZE, STOPFBUCHSENSEITE GRAPHIT-NACHRÜSTSÄTZE, STOPFBUCHSENSEITE
Stellantriebsseite Außenseite nur für 8510B Stellantriebsseite Außenseite nur für 8510B
RRTYXRT0072 RRTYXRT0672
RRTYXRT0672
RRTYXRT0682 RRTYXRT0692
RRTYXRT0702
RRTYXRT0132
‐ ‐ ‐
‐ ‐ ‐
RRTYXRT0762
‐ ‐ ‐
‐ ‐ ‐
RRTYXRT0372 RRTYXRT0812 RRTYXRT0812
RRTYXRT0822 RRTYXRT0832 RRTYXRT0842
RRTYXRT0432
‐ ‐ ‐
‐ ‐ ‐
RRTYXRT0902
‐ ‐ ‐
‐ ‐ ‐
Tabelle 6. Nachrüstsätze für Fisher Vee-Ball, Exzentrischem Kegel, 8510B und A41 Ventile mit Vierkant und Passfeder Anschluß
SCHAFTDURCHMESSER, mm (ZOLL)
12,7 (1/2) RRTYXRT0972 RRTYXRT0082 RRTYXRT1072 RRTYXRT0382 15,9 (5/8) RRTYXRT0982 RRTYXRT0092 RRTYXRT1082 RRTYXRT0392 19,1 (3/4) RRTYXRT0992 RRTYXRT0102 RRTYXRT1092 RRTYXRT0402
25,4 (1) RRTYXRT1012 RRTYXRT0112 RRTYXRT1102 RRTYXRT0412 31,8 (1‐1/4) RRTYXRT1022 RRTYXRT0122 RRTYXRT1112 RRTYXRT0422 38,1 (1‐1/2) RRTYXRT1032 RRTYXRT0132 RRTYXRT1122 RRTYXRT0432 44,5 (1‐3/4) RRTYXRT1042 RRTYXRT0762 RRTYXRT1132 RRTYXRT0902
54 (2‐1/8) RRTYXRT1052 ‐ ‐ ‐ RRTYXRT1142 ‐ ‐ ‐
63,5 (2‐1/2) RRTYXRT1062 RRTYXRT0782 RRTYXRT1152 RRTYXRT0922
14
PTFE-NACHRÜSTSÄTZE, STOPFBUCHSENSEITE GRAPHIT-NACHRÜSTSÄTZE, STOPFBUCHSENSEITE
Stellantriebsseite Außenseite nur für 8510B Stellantriebsseite Außenseite nur für 8510B
Vierkant
Für Passfeder
Betriebsanleitung
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
D101643X0DE
Tabelle 7. Nachrüstsatz-Bestellnummern für Fisher-Klappen 8532, A31A, A31D und A11
8532, A31A, A31D
Nennweite, NPS Druckstufe
3 150, 300 14,3 (9/16) RRTYXRT0202 RRTYXRT0502 4 150, 300 17,5 (11/16) RRTYXRT0212 RRTYXRT0512 6 150, 300 23,8 (15/16) RRTYXRT0222 RRTYXRT0522
8
10
12
14
16
18
20 150 50,8 (2) RRTYXRT0652 24 150 63,5 (2‐1/2) RRTYXRT0662
Nennweite, NPS Druckstufe Schaftdurchmesser
3 4 19,1 (3/4) 14B3988X012 14B3989X012 6 28,6 (1‐1/8) 12B4105X012 12B4107X012
8 38,1 (1‐1/2) 13B9289X012 14B3985X012 10 44,5 (1‐3/4) 13B9285X012 13B9286X012 12 57,2 (2‐1/4) 14B1323X012 14B3978X012 14 63,5 (2‐1/2) 12B4111X012 12B4116X012 16 76,2 (3) 14B5651X022 14B5660X022 18 88,9 (3‐1/2) 14B5729X042 14B5736X042
1. Schaftdurchmesser: Durchmesser durch Stopfbuchse.
2. Weitere Informationen zu größeren Schaftgrössen sind beim Emerson Vertriebsbüro
150 23,8 (15/16) RRTYXRT0232 RRTYXRT0532 300 31,8 (1‐1/4) RRTYXRT0242 RRTYXRT0542 150 28,5 (1‐1/8) RRTYXRT0252 RRTYXRT0552 300 41,3 (1-5/8) RRTYXRT0572 ‐ ‐ ‐ 150 31,8 (1‐1/4) RRTYXRT0262 RRTYXRT0562 300 47,6 (1‐7/8) RRTYXRT0582 150 34,9 (1‐3/8) RRTYXRT0592 300 50,8 (2) RRTYXRT0602 150 38,1 (1‐1/2) RRTYXRT0612 300 57,2 (2‐1/4) RRTYXRT0622 150 44,5 (1‐3/4) RRTYXRT0632 300 63,5 (2‐1/2) RRTYXRT0642
600
oder dem lokalen Geschäftspartner von Emerson erhältlich.
Schaftdurchmesser
A11
14,3 (9/16) 12B4122X012 12B4125X012
mm (Zoll)
(1)(2)
,
Nachrüstsätze
PTFE Graphit
PTFE-
Nachrüstsätze
Juli 2017
‐ ‐ ‐
Graphit-
Nachrüstsätze
15
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
Juli 2017
Betriebsanleitung
D101643X0DE
Reparatursätze
PTFE-Reparatursätze enthalten einen Packungssatz und zwei Antiextrusionsscheiben. Graphitpackungssätze enthalten zwei Packungsringe und zwei Antiextrusionsringe. Siehe Tabelle 8.
8510B verfügt über zwei Stopfbuchsen, eine an der Stellantriebsseite und eine an der Außenseite. Zwei der anwendbaren Sätze sind nötig, um beide Seiten zu reparieren.
WARNUNG
Nur Original-Fisher-Ersatzteile verwenden. Nicht von Emerson Automation Solutions gelieferte Bauteile dürfen unter keinen Umständen in Fisher-Ventilen verwendet werden, weil dadurch möglicherweise jeglicher Gewährleistungsanspruch erlischt, das Betriebsverhalten des Ventils beeinträchtigt werden kann sowie Personen- und Sachschäden entstehen können.
Tabelle 8. Reparatursätze für Fisher Vee-Ball, Exzentrischem Kegel, 8560, 8510B und A41 Ventile
Schaftdurchmesser, mm (Zoll) PTFE-Sätze Graphitpackungssätze
12,7 (1/2) 15,9 (5/8)
19,1 (3/4)
25,4 (1)
31,8 (1‐1/4)
38,1 (1‐1/2)
44,5 (1‐3/4)
54,0 (2‐1/8)
63,5 (2‐1/2)
RRTYX000012 RRTYX000022 RRTYX000032
RRTYX000052 RRTYX000062
RRTYX000072 RRTYX000232
RRTYX000252 RRTYX000262
13B8816X012 13B8816X032 13B8816X052
13B8816X092 13B8816X112
13B8816X142 13B8816X152
13B8816X182 13B8816X162
16
Betriebsanleitung
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
D101643X0DE
Tabelle 9. Reparatursatz-Bestellnummern für Fisher-Klappen 8532, A31A, A31D und A11
8532, A31A, A31D
Nennweite,
NPS
3 150, 300 14,3 (9/16) RRTYX000112 13B8816X022 4 150, 300 17,5 (11/16) RRTYX000122 13B8816X042 6 150, 300 23,8 (15/16) RRTYX000132 13B8816X082
8
10
12
14
16
18
20 150 50,8 (2) RRTYX000182 24 150 63,5 (2‐1/2) RRTYX000222
Nennweite,
NPS
3 4 19,1 (3/4) 12B7414X012 12B7418X012 13B8816X052 16A6084X012 6 28,6 (1‐1/8) 12B9078X012 12B9084X012 13B8816X102 12B9077X012
8 38,1 (1‐1/2) 12B7462X012 12B7466X012 13B8816X142 16A6087X012 10 44,5 (1‐3/4) 13B9155X012 13B9159X012 14B3541X032 13B9160X012 12 57,2 (2‐1/4) 14B3647X012 14B3642X012 14B3541X052 13B2187X012 14 63,5 (2‐1/2) 12B7782X012 12B7783X012 14B3541X042 13B8709X012 16 76,2 (3) 14B5652X012 14B5656X012 14B3541X062 18A4189X012 18 88,9 (3‐1/2) 14B5730X012 14B5734X012 14B3541X072 14B5735X012
1. Schaftdurchmesser: Durchmesser durch Stopfbuchse.
2. Weitere Informationen zu größeren Schaftgrößen sind beim Emerson Vertriebsbüro
3. Das A11 benötigt 2 Antiextrusionsringe.
Druckstufe
150 23,8 (15/16) RRTYX000132 13B8816X082 300 31,8 (1‐1/4) RRTYX000142 13B8816X122 150 28,5 (1‐1/8) RRTYX000092 13B8816X102 300 41,3 (1-5/8) RRTYX000152 ‐ ‐ ‐ 150 31,8 (1‐1/4) RRTYX000142 13B8816X122 300 47,6 (1‐7/8) RRTYX000162 150 34,9 (1‐3/8) RRTYX000172 300 50,8 (2) RRTYX000182 150 38,1 (1‐1/2) RRTYX000192 300 57,2 (2‐1/4) RRTYX000202 150 44,5 (1‐3/4) RRTYX000212 300 63,5 (2‐1/2) RRTYX000222
Druckstufe Schaftdurchmesser
600
Schaftdurch-
(1)(2)
messer
mm (Zoll)
14,3 (9/16) 12B9122X012 12B9121X012 13B8816X022 12B9118X012
,
PTFE-
Packungssätze
oder dem lokalen Geschäftspartner von Emerson erhältlich.
PTFE Graphitpackungssätze
A11
Antiextrusions-
ring
(3)
Reparatursätze
‐ ‐ ‐
Graphit-
packungssätze
Juli 2017
Stopfbuchsenring
17
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
Juli 2017
Betriebsanleitung
D101643X0DE
Eine Kupplung wird für die folgenden Ventil-/Antriebskombinationen benötigt, wenn ein vorhandenes A31A oder A31D mit einem ENVIRO‐SEAL-Packungssystem nachgerüstet wird.
Tabelle 10. Kupplungs-Bestellnummer für Fisher A31A- oder A31D-Ventile mit ausgewählten Stellantrieben
SCHAFT-
DURCHMESSER,
mm (ZOLL)
14,3 (9/16)
17,5 (11/16)
23,8 (15/16)
28,5 (1‐1/8)
31,8 (1‐1/4)
Nennweite Antriebstyp Kupplungs-Bestellnr.
NPS 3 CL150/300 NPS 3 CL150/300
NPS 3 CL150/300
NPS 4 CL150/300 NPS 4 CL150/300 NPS 4 CL150/300
NPS 4 CL150/300
NPS 6 CL150/300, NPS 8 CL150 NPS 6 CL150/300, NPS 8 CL150 NPS 6 CL150/300, NPS 8 CL150 NPS 6 CL150/300, NPS 8 CL150 NPS 6 CL150/300, NPS 8 CL150 NPS 6 CL150/300, NPS 8 CL150 NPS 6 CL150/300, NPS 8 CL150 NPS 6 CL150/300, NPS 8 CL150 NPS 6 CL150/300, NPS 8 CL150 NPS 6 CL150/300, NPS 8 CL150 NPS 6 CL150/300, NPS 8 CL150 NPS 6 CL150/300, NPS 8 CL150 NPS 6 CL150/300, NPS 8 CL150
NPS 6 CL150/300, NPS 8 CL150
NPS 10 CL150 NPS 10 CL150 NPS 10 CL150 NPS 10 CL150 NPS 10 CL150 NPS 10 CL150 NPS 10 CL150 NPS 10 CL150
NPS 8 CL300, NPS 12 CL150 NPS 8 CL300, NPS 12 CL150 NPS 8 CL300, NPS 12 CL150 NPS 8 CL300, NPS 12 CL150 NPS 8 CL300, NPS 12 CL150 NPS 8 CL300, NPS 12 CL150 NPS 8 CL300, NPS 12 CL150 NPS 8 CL300, NPS 12 CL150 NPS 8 CL300, NPS 12 CL150 NPS 8 CL300, NPS 12 CL150
NPS 8 CL300, NPS 12 CL150
Fisher 1032 XL70 bis XL280
Fisher 1032 XL425 bis XL680
D- und S-Serie (Elomatic) SR15
Fisher 1032 XL185 bis XL280 Fisher 1032 XL425 bis XL680
Bettis HD 521, 721, 722
D- und S-Serie (Elomatic) S20
Fisher 1031 Größe 26 Fisher 1031 Größe 33
Fisher 1032 XL680‐XL1370
5M Getriebe Bettis CB 315 Bettis CB 415 Bettis CB 420 Bettis CB 520 Bettis CB 525 Bettis CB 725
Bettis HD 251.5
Bettis HD 521, 721, 722
Fire Sentry
Limitorque T‐100
Fisher 1031 Größe 26 Fisher 1031 Größe 33
Fisher 1032 XL680‐XL1370
Bettis CB 525 Bettis CB 725
Bettis HD 521, 721, 722
Fire Sentry
Limitorque T‐100
Fisher 1031 Größe 26 Fisher 1031 Größe 33
Fisher 1032 XL680 ‐ XL1370
Bettis CB 525 Bettis CB 725
Bettis HD 521, 721, 722
150 Bettis HD 731, 732
D- und S-Serie (Elomatic) SR110
Limitorque SMB‐000‐5‐HOBC
Limitorque T‐250
Rotork 250
13B1596X012 13B1907X012 13B1595X012
13B1600X012 13B1908X012 13B1597X012 13B1599X012
13B1610X012 13B1611X012 13B1613X012 13B1601X012 13B1602X012 13B1905X012 13B1605X012 13B1906X012 13B1604X012 13B1606X012 13B1609X012 13B1603X012 13B1608X012 13B1607X012
13B1620X012 13B1621X012 13B1624X012 13B1614X012 13B1617X012 13B1615X012 13B1619X012 13B1618X012
13B1081X012 13B1082X012 13B1086X012 13B1073X012 13B1077X012 13B1074X012 13B1075X012 13B1076X012 13B1084X012 13B1246X012 13B1079X012
18
Betriebsanleitung
D101643X0DE
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
Juli 2017
Die unten aufgelisteten vorhandenen Kupplungen können eine Nachrüstung mit einem ENVIRO‐SEAL-Packungssystem aufnehmen. Bei der Nachrüstung der unten aufgeführten Ventil/Antriebskombinationen wird wird keine neue Kupplung benötigt. Weitere Informationen zu Kupplungen für die Ventile A11 CL600 erhalten Sie von Ihrem Emerson Vertriebsbüro
oder dem lokalen
Geschäftspartner von Emerson.
Tabelle 11. Kupplungs-Bestellnummer für Fisher A31A- oder A31D-Ventile mit ausgewählten Stellantrieben
SCHAFT-
DURCHMESSER,
mm (ZOLL)
14,3 (9/16)
17,5 (11/16)
28,5 (1‐1/8)
31,8 (1‐1/4)
Nennweite Antriebstyp Kupplungs-Bestellnr.
NPS 3 CL150/300 NPS 3 CL150/300 NPS 3 CL150/300
NPS 3 CL150/300
NPS 4 CL150/300 NPS 4 CL150/300 NPS 4 CL150/300
NPS 4 CL150/300
NPS 10 CL150 NPS 10 CL150
NPS 8 CL300, NPS 12 CL150
NPS 8 CL300, NPS 12 CL150
Bettis CB 315 Bettis CB 415 Bettis CB 420
Bettis CB 520 Bettis CB 315
Bettis CB 415 Bettis CB 420
Bettis CB 520 Bettis CB 420
Bettis CB 520 Bettis CB 420
Bettis CB 520
V160124X012 V160125X012 V151828X012 V154549X012
V160108X012 V160107X012 V151731X012 V154600X012
V160209X012 V160212X012
V160208X012 V160213X012
19
ENVIRO-SEAL-System – Drehventile
Juli 2017
Betriebsanleitung
D101643X0DE
Weder Emerson, Emerson Automation Solutions noch jegliches andere Konzernunternehmen übernimmt die Verantwortung für Auswahl, Einsatz oder Wartung eines Produktes. Die Verantwortung bezüglich der richtigen Auswahl, Verwendung und Wartung der Produkte liegt allein beim Käufer und Endanwender.
Fisher, ENVIRO-SEAL und Vee-Ball sind Markennamen, die sich im Besitz eines der Unternehmen der Geschäftsabteilung Emerson Automation Solutions der Emerson Electric Co. befinden. Emerson Automation Solutions, Emerson und das Emerson-Logo sind Marken und Dienstleistungsmarken der Emerson Electric Co. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Rechteinhaber.
Der Inhalt dieser Veröffentlichung dient nur zu Informationszwecken; obwohl große Sorgfalt zur Gewährleistung ihrer Exaktheit aufgewendet wurde, können diese Informationen nicht zur Ableitung von Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen, ob ausdrücklicher Art oder stillschweigend, hinsichtlich der in dieser Publikation beschriebenen Produkte oder Dienstleistungen oder ihres Gebrauchs oder ihrer Verwendbarkeit herangezogen werden. Für alle Verkäufe gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Wir behalten uns jederzeit und ohne Vorankündigung das Recht zur Veränderung oder Verbesserung der Konstruktion und der technischen Daten dieser Produkte vor.
Emerson Automation Solutions Marshalltown, Iowa 50158 USA Sorocaba, 18087 Brasilien Cernay 68700 Frankreich Dubai, Vereinigte Arabische Emirate Singapur 128461 Singapur
www.Fisher.com
20
E1991, 2017 Fisher Controls International LLC. Alle Rechte vorbehalten.
Loading...