Fisher Fisher Auskuppelbarer Handantrieb 1078 (Fisher 1078 Declutchable Manual Actuator) (German) Manuals & Guides [de]

Page 1
Betriebsanleitung
D101329X0DE
Fisher™ Auskuppelbarer Handantrieb 1078
Antrieb 1078
Juni 2017
Inhalt
Einführung 1........................................
Inhalt des Handbuchs 1.............................
Beschreibung 2....................................
Schulungsprogramme 3.............................
Installation 5........................................
Vorbereitung eines vorhandenen Kraftantriebs für den
Einsatz eines Fisher Handantriebs 1078 6............
Anbau des Handantriebs 6...........................
Anbau des Handantriebs an einen Kraftantrieb 1061,
Größe 30, 40, 60, 68, 80 oder 100, sowie
einen Kraftantrieb 1052, Größe 70 7............
Anbau des Handantriebs an einen Kraftantrieb 2052,
Größe 1, 2 oder 3 7..........................
Betrieb 7...........................................
Ein- und Auskuppeln des Handantriebs 8...............
Einkuppeln des Handantriebs 8...................
Auskuppeln des Handantriebs 8..................
Wartung 8.........................................
Schmierung 9.....................................
Bestellung von Ersatzteilen 10.........................
Stückliste 10........................................
Handantrieb 10....................................
Teile für die Nachrüstung 10.........................
Für alle Antriebe 1061 und Antrieb 1052,
Größe 70 10................................
Abbildung 1. Fisher Handantrieb 1078 an einem Antrieb 2052, Größe 1
X0178
Einführung
Inhalt des Handbuchs
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen zur Installation, Bedienung und Wartung des auskuppelbaren Fisher Handantriebs 1078 (Abbildung 1). Informationen über Kraftantrieb und Stellventil sind in separaten Betriebsanleitungen enthalten.
Der auskuppelbare Handantrieb 1078 darf nur von Personen installiert, betrieben oder gewartet werden, die in Bezug auf die Installation, Bedienung und Wartung von Ventilen, Antrieben und Zubehör umfassend geschult wurden und darin qualifiziert sind.
Um Personen- oder Sachschäden zu vermeiden, ist es erforderlich, diese Betriebsanleitung einschließlich aller Sicherheits- und Warnhinweise komplett zu lesen und zu befolgen. Bei Fragen zu Anweisungen in diesem Handbuch Kontakt mit dem zuständigen
von Emerson Automation Solutions Vertriebsbüro
www.Fisher.com
aufnehmen.
Page 2
Antrieb 1078
Juni 2017
Tabelle 1. Technische Daten
Betriebsanleitung
D101329X0DE
Lieferbare Konfigurationen
Direkt und umgekehrt wirkend; siehe Drehung des Handrads in dieser Tabelle
Antriebsgrößen
Siehe Tabellen 2, 3, und 4
Zulässige Kupplungswellen-Durchmesser
Siehe Tabellen 2, 3, und 4
Kompatibilität mit Kraftantrieben
Siehe Tabellen 2, 3, und 4
Abtriebsdrehmoment
Siehe Tabellen 2, 3, und 4
Handrad-Betätigungskraft
Siehe Tabellen 2, 3, und 4
Erforderliche Handradumdrehungen für vollen Drehwinkel der Armatur
Siehe Tabellen 2, 3, und 4
Handrad-Drehrichtung
Direkt wirkend: Drehung des Handrads im Uhrzeigersinn schließt das Ventil (bewirkt Drehung der Ventilwelle im Uhrzeigersinn)
Umgekehrt wirkend: Drehung des Handrads im Uhrzeigersinn schließt das Ventil (bewirkt Drehung der Ventilwelle gegen den Uhrzeigersinn)
Zur Bestimmung der Wirkungsweise des Antriebs die Ventildrehung anhand der Betriebsanleitung des entsprechenden Ventils oder Kraftantriebs ermitteln.
Maximaler Ausgangsdrehwinkel
90 Grad; durch Hubbegrenzer im Kraftantrieb begrenzt
Standard-Anbaupositionen
(1)
1052 (Größe 70)
Handrad rechts oder links (optional)
1061 (Größe 30, 40, 60, 68, 80 und 100)
(Standard) bzw. Handrad rechts oder links (optional)
2052 (Größe 1, 2 und 3)
Handrad rechts oder links (optional)
Ungefähres Gewicht ohne Handrad
Größe AAA: 2,7 kg (6 lb) Größe AA: 6,8 kg (15 lb) Größe A: 9,5 kg (21 lb) Größe 2A: 13,6 kg (30 lb) Größe 1A: 15,9 kg (35 lb) Größe B: 23,1 kg (51 lb) Größe C: 29,9 kg (66 lb) Größe D: 63,5 kg (140 lb) Größe II-FA: 81,6 kg (180 lb)
Gewicht des Handrads
6 Zoll: 1,8 kg (4 lb) 8 Zoll: 2,3 kg (5 lb) 12 Zoll: 3,2 kg (7 lb) 16 Zoll: 6,8 kg (15 lb) 24 Zoll: 5,4 kg (12 lb) 30 Zoll: 6,4 kg (14 lb) 36 Zoll: 7,3 kg (16 lb)
: Handrad unten (Standard) bzw.
(1)
: Handrad unten
(1)
: Handrad unten (Standard) bzw.
1. Bei Verwendung eines Stellungsreglers ist die Montageoption rechts oder links auf die dem Stellungsregler gegenüberliegende Seite beschränkt.
Beschreibung
Der in Abbildung 1 und 2 dargestellte Handantrieb 1078 ist ein auskuppelbarer Antrieb für die manuelle Betätigung von Stellventilen und anderen Geräten mit Kraftantrieb. Der Handantrieb 1078 wird direkt an Fisher Antriebe 1052, Größe 70, Antriebe 1061, Größe 30, 40, 60, 68, 80 und 100, sowie Antriebe 2052 aller Größen montiert. Der Handantrieb 1078 kann eingekuppelt werden, um das Ventil manuell zu betätigen, wenn der Kraftantrieb nicht verwendet wird. Er kann ausgekuppelt werden, um den automatischen Betrieb des Ventils durch den Kraftantrieb wieder aufzunehmen. Der verwendete Mechanismus ermöglicht das Einkuppeln des Handantriebs an einem beliebigen Drehpunkt des Kraftantriebs.
2
Page 3
Betriebsanleitung
D101329X0DE
Antrieb 1078
Juni 2017
Abbildung 2. Auskuppelbarer Fisher Handantrieb 1078 an einem Antrieb 2052, Größe 1, und Ventil V300 mit di gitalem Stellungsregler FIELDVUE™ DVC6200
X0177
Technische Daten
Die technischen Daten des Handantriebs 1078 sind in Tabelle 1 aufgeführt. Die technischen Daten des Stellventils im Lieferzustand sind auf dem Typenschild zu finden, das am Kraftantrieb angebracht ist.
Schulungsprogramme
Wenden Sie sich bitte zwecks Informationen über angebotene Kurse zu Handantrieben 1078 sowie zu einer Vielzahl anderer Produkte an:
Emerson Automation Solutions Educational Services - Registration Telefon: 1-641-754-3771 oder 1-800-338-8158 E-Mail: education@emerson.com emerson.com/fishervalvetraining
3
Page 4
Antrieb 1078
Betriebsanleitung
Juni 2017
Tabelle 2. Größenauswahl für Fisher Antriebe 2052 und Spezifikation der Handantriebe Größe AAA, A und C
HANDRAD-BETÄTIGUNGSKRAFT
für maximales
Drehmoment
für weniger als das maximale
Erforderliche
Nm durch 0,91
dividieren
Erforderliche
Nm durch 2,4
dividieren
Erforderliche
Nm durch 4,8
dividieren
Drehmoment
Erforderliche lbf-Zoll durch 36 dividieren
Erforderliche lbf-Zoll durch 96 dividieren
Erforderliche lbf-Zoll durch
194 dividieren
GRÖSSE DES
HANDANTRIEBS
AAA
(2400 Zoll-lbs)
A
(8000 Zoll-lbs)
C
(18000 Zoll-lbs)
STANDARDDURCH
WELLENDURCHMESSER KRAFTANTRIEB
mm Zoll Typ Größe mm Zoll Nm Zoll-Lbf N lb N lb 60 90
12,7 1/2
14,2 x 15,9
15,9 19,1 3/4 271 2400 298 67
14,3 x 15,9
15,9 19,1 3/4 590 5221 246 54 22,2
25,4
28,6 x 31,8
31,8 19,1 3/4 22,2
25,4
28,6 x 31,8
31,8 38,1
39,7 x 44,5
44,5 50,8
9/16 x 5/8
5/8
9/16 x 5/8
5/8
7/8
1
1 1/8 x 1 1/4
1 1/4
7/8
1
1 1/8 x 1 1/4
1 1/4 1 1/2
1 9/16 x 1 3/4
1 3/4
2
2052 1 203 8
2052 2 406 16
2052 3 610 24
MESSER DES
HANDRADS
MAXIMALES
DREHMOMENT
131 1156 144 32
211 1866 232 52
489 4326 204 45
818 7241 341 75
904 8000 377 83
1338 11842 279 61
1566 13862 326 71
2034 18000 424 93
D101329X0DE
HANDRADUM
DREHUNGEN FÜR
DREHUNG UM
Grad
4 6
5,3 8
9 13,5
Tabelle 3. Größenauswahl für Fisher Antrieb 1052 und Spezifikation der Handantriebe Größe 2A, 1A, B und C
GRÖSSE DES
HAND-
ANTRIEBS
(max.
Abtriebsdreh
moment)
1A
(8200 Zoll-lbs)
(12.000 Zoll-lbs)
(18.000 Zoll-lbs)
1. Die Nachrüstung von Antrieben mit Montageadaption F und G erfordert die Installation neuer Teile.
2. Den Tabellenwert mit den Drehmomentanforderungen des Ventils zzgl. dem zum Zusammendrücken der Feder des Kraftantriebs erforderlichen Drehmoment vergleichen (siehe Fisher Katalog 14). Es ist zu beachten, dass das dynamische Drehmoment des Ventils einen positiven oder negativen Einfluss auf das erforderliche Gesamtdrehmoment haben kann.
WELLENDURCH
MESSER
mm Zoll Typ Größe mm Zoll Nm Zoll-Lbf N lb N lb 60 90
31,8, 28,6x
31,8 38,1
31,8x
38,1
(44,4, 50,8),
39,7
x44,5
31,8 1 1/4
B
38,1,
(44,4,
50,8)
31,8 1 1/4
C
(44,4,
50,8)
1 1/4, 1 1/8x
1 1/4
1 1/2, 1 1/4x
1 1/2
(1 3/4,
2), 1 9/16 x1 3/4
1 1/2,
(1 3/4,
2)
(1 3/4,
2)
KRAFTANTRIEB
1052 70 32:1 610 24 929 8200 378 85
1052 70 40:1 610 24 1356 12.000 369 83
1052 70 54:1 610 24 2034 18.000 414 93
(1)
ÜBERSETZUNGS
VERHÄLTNIS
HANDRAD-
DURCHMESSER
MAXIMALES
DREHMOMENT
(2)
HANDRAD-BETÄTIGUNGSKRAFT
für maximales
Drehmoment
für weniger als das
maximale Drehmoment
Erforderliche Nm durch 2,4
dividieren
Erforderliche Nm durch 3,6
dividieren
Erforderliche Nm durch 4,8
dividieren
Erforderliche lbf-Zoll durch 96 dividieren
Erforderliche lbf-Zoll durch
144 dividieren
Erforderliche lbf-Zoll durch
194 dividieren
HANDRADUM
DREHUNGEN FÜR
DREHUNG UM
5,3 8
6,7 10
9 13,5
Grad
4
Page 5
Betriebsanleitung
D101329X0DE
Antrieb 1078
Juni 2017
Tabelle 4. Größenauswahl für Fisher Antrieb 1061 und Spezifikation der Handantriebe Größe 2A, 1A, B, C, D und II‐FA
GRÖSSE DES
HAND-
ANTRIEBS
(max.
Abtriebsdreh
moment)
2A
(4800 Zoll-lbs)
1A
(8200 Zoll-lbs)
B (12.000 Zoll-lbs)
C (18.000 Zoll-lbs)
D (30.000 Zoll-lbs)
II‐FA
(60.000 Zoll-lbs)
1. Den Tabellenwert mit den Drehmomentanforderungen des Ventils zzgl. dem zum Zusammendrücken der Feder des Kraftantriebs erforderlichen Drehmoment vergleichen (siehe Fisher Katalog 14). Es ist zu beachten, dass das dynamische Drehmoment des Ventils einen positiven oder negativen Einfluss auf das erforderliche Gesamtdrehmoment haben kann.
2. Mit Stirnrad.
3. Größe 2A mit 3/4-Zoll-Welle kann auch an Antriebe 1061, Größe 40, 60 und 68, montiert werden.
4. Maximales Drehmoment für die Verbindung zwischen Kraft- und Handantrieb.
WELLENDURCH
MESSER
mm Zoll Typ Größe mm Zoll Nm Zoll-Lbf N lb N lb 60 90
12,7 1/2 15,9,
14,3x
19,1 3/4
(22,2, 25,4)
31,8 1 1/4 541 4800 416 94
(22,2, 25,4)
31,8, 28,6x
31/8 38,1
31,8x
38,1
(44,4, 50,8),
39,7
x44,5
31,8 1 1/4
38,1, (44,4, 50,8)
31,8 1 1/4
(44,4, 50,8)
(44,4, 50,8)
63,5
57,2x
63,5
63,5
9,5
54,
54,
5/8,
9/16x
(7/8, 1)
(7/8, 1)
1 1/4,
1 1/8x
1 1/4
1 1/2,
1 1/4x
1 1/2
(1 3/4,
1 9/16 x1 3/4
1 1/2,
(1 3/4,
(1 3/4,
(1 3/4,
2 1/8, 2 1/2,
2 1/4x
2 1/2
2 1/8,
2 1/2
KRAFTANTRIEB
5/8
1061 30 34:1
(3)
1061
2),
1061
2)
1061
2)
2)
1061 80, 100 64:1
1061 80, 100
40, 60,
68
40, 60,
68
40, 60,
68
ÜBERSETZUNGS
VERHÄLTNIS
32:1
40:1 610 24
54:1 610 24
288:1
HANDRAD-
DURCHMESSER
152 6
203 8 239 2120 276 62
305 12
305 12 467 4140 382 86
610 24 929 8200 378 85
762 30 2658 23.524 369 82
914 36 3390 30.000 394 87
(2)
406 16 6301 55.762 400 90
MAXIMALES
DREHMOMENT
58 515 89 20
138 1225 214 48
(4)
467
4140
1109 9815 308 68
1356 12.000 377 83
1109 9815 231 51
2034 18.000 424 93
(1)
(4)
HANDRAD-BETÄTIGUNGSKRAFT
für maximales
Drehmoment
360 81
für weniger als das maximale
Erforderliche
Nm durch 0,66
dividieren
Erforderliche
Nm durch 0,86
dividieren
Erforderliche
Nm durch 1,3
dividieren
Erforderliche
Nm durch 1,2
dividieren
Erforderliche
Nm durch 2,4
dividieren
Erforderliche
Nm durch 3,6
dividieren
Erforderliche
Nm durch 4,8
dividieren
Erforderliche
Nm durch 7,2
dividieren
Erforderliche
Nm durch 8,6
dividieren
Erforderliche
Nm durch 15,7
dividieren
Drehmoment
Erforderliche
lbf-Zoll durch
26 dividieren
Erforderliche
lbf-Zoll durch
34 dividieren
Erforderliche
lbf-Zoll durch
51 dividieren Erforderliche
lbf-Zoll durch
48 dividieren
Erforderliche
lbf-Zoll durch
96 dividieren
Erforderliche
lbf-Zoll durch
dividieren
Erforderliche
lbf-Zoll durch
dividieren
Erforderliche
lbf-Zoll durch
dividieren
Erforderliche
lbf-Zoll durch
dividieren
Erforderliche
lbf-Zoll durch
dividieren
144
194
287
345
619
HANDRADUM
DREHUNGEN FÜR
DREHUNG UM
5,7 8,5
5,3 8
6,7 10
9 13,5
10,7 16
48 72
Grad
Installation
WARNUNG
Zur Vermeidung von Personenschäden bei Einbauarbeiten stets Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz tragen.
Mit dem Verfahrens- oder Sicherheitsingenieur abklären, ob zum Schutz gegen Prozessmedien weitere Maßnahmen zu ergreifen sind.
5
Page 6
Antrieb 1078
Juni 2017
Bei Einbau in eine vorhandene Anlage auch die WARNUNG am Beginn des Wartungsabschnitts in dieser Betriebsanleitung beachten.
Der Handantrieb 1078 wird normalerweise an einem Kraftantrieb montiert geliefert. Wenn der Handantrieb separat geliefert wurde und an einen Kraftantrieb montiert werden muss oder wenn der Handantrieb zu Wartungszwecken abgebaut wurde, den Handantrieb entsprechend den Anweisungen in diesem Abschnitt installieren.
Betriebsanleitung
D101329X0DE
Vorbereitung eines vorhandenen Kraftantriebs für den Einsatz eines Fisher Handantriebs 1078
Die Nachrüstung eines Kraftantriebs mit dem Handantrieb 1078 kann den Austausch und/oder Abbau einiger Teile erfordern. Die folgenden Verfahren gelten nur für Kraftantriebe, die nicht speziell für den Einsatz mit dem Handantrieb 1078 bestellt wurden. Je nach Antriebsausführung wie folgt vorgehen:
Anbau des Handantriebs
WARNUNG
Personenschäden durch plötzliches Freisetzen von Prozessdruck oder durch berstende Teile vermeiden. Vor sämtlichen Wartungsarbeiten folgende Hinweise beachten:
D Den Stellantrieb nicht vom Ventil trennen, während das Ventil noch mit Druck beaufschlagt ist. D Zur Vermeidung von Personenschäden bei Wartungsarbeiten stets Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und
Augenschutz tragen.
D Alle Leitungen für Druckluft, elektrische Energie oder Stellsignal vom Kraftantrieb trennen. Sicherstellen, dass der
Antrieb das Ventil nicht plötzlich öffnen oder schließen kann.
D Bypassventile verwenden oder den Prozess vollständig abstellen, um das Ventil vom Prozessdruck zu trennen. Auf
beiden Seiten der Armatur den Prozessdruck entlasten und das Prozessmedium ablassen.
D Den pneumatischen Stelldruck des Antriebs entlasten und vorgespannte Antriebsfeder(n) entspannen. D Mit Hilfe geeigneter Verriegelungen und Sperren sicherstellen, dass die oben getroffenen Maßnahmen während der
Arbeit an dem Gerät wirksam bleiben.
D Im Bereich der Stopfbuchse befindet sich möglicherweise unter Druck stehende Prozessflüssigkeit, selbst wenn das
Ventil aus der Rohrleitung ausgebaut wurde. Beim Entfernen von Teilen der Stopfbuchsenpackung oder der
Packungsringe bzw. beim Lösen des Rohrstopfens am Gehäuse der Stopfbuchsenpackung kann unter Druck stehende Prozessflüssigkeit herausspritzen.
D Mit dem Verfahrens- oder Sicherheitsingenieur abklären, ob zum Schutz gegen Prozessmedien weitere Maßnahmen zu
ergreifen sind.
VORSICHT
Ein zu geringer oder zu großer Drehwinkel der Ventilkugel oder des Klappenblatts, besonders in der geschlossenen Stellung, kann zu mangelnder Funktionsfähigkeit des Ventils und/oder zu Schäden am Gerät führen. Sicherstellen, dass die Hubbegrenzer des Kraftantriebs ordnungsgemäß eingestellt sind, bevor der Handantrieb installiert und eingestellt wird. Informationen zum Einstellen der Hubbegrenzer sind in der Betriebsanleitung des Ventils und des Kraftantriebs zu finden.
1. Das Ventil vom Prozess trennen, den Druck auf beiden Seiten des Ventilgehäuses entlasten und das Prozessmedium auf beiden Seiten des Ventils ablassen. Auch alle Druckleitungen zum Kraftantrieb absperren und den Druck am Antrieb vollständig entlasten. Mit Hilfe geeigneter Verriegelungen und Sperren sicherstellen, dass die oben getroffenen Maßnahmen während der Arbeit an dem Gerät wirksam bleiben.
6
Page 7
Betriebsanleitung
D101329X0DE
2. Sicherstellen, dass die Hubbegrenzer des Antriebs ordnungsgemäß eingestellt wurden. Hinweise dazu oben im Abschnitt Vorsicht.
3. Bei Kraftantrieben mit Federrückführung den Kraftantrieb in der Stellung belassen, in der die Feder entlastet ist. Doppelt wirkende Kraftantriebe so mit Versorgungsdruck beaufschlagen, dass das Klappenblatt oder die Ventilkugel entweder in der geöffneten oder in der geschlossenen Stellung positioniert wird.
4. Beachten, ob sich das Klappenblatt oder die Ventilkugel in der offenen oder geschlossenen Stellung befindet.
5. Das Handrad drehen, um Getriebebuchse und Hubanzeige in diejenige Position zu bringen, die der Stellung von Klappenblatt oder Ventilkugel entspricht. Sowohl direkt als auch umgekehrt wirkende Handantriebe werden durch Drehung des Handrads im Uhrzeigersinn in die geschlossene Stellung gefahren. Durch Drehung des Handrads gegen den Uhrzeigersinn wird der Handantrieb in die geöffnete Stellung gefahren.
Antrieb 1078
Juni 2017
Anbau des Handantriebs an einen Kraftantrieb 1061, Größe 30, 40, 60, 68, 80 oder 100, sowie einen Kraftantrieb 1052, Größe 70
Für den Anbau des Handantriebs an einen Kraftantrieb 1061, Größe 30, 40, 60, 68, 80 und 100, sowie einen Kraftantrieb 1052, Größe 70, den Gehäusedeckel (Pos. 34) und die daran befestigten Teile des Antriebs 1061 oder 1052 entfernen und durch den Handantrieb
1078 ersetzen. In den meisten Fällen sind ein neuer Hebel und ein Kerbverzahnungsadapter erforderlich, um die Installation abzuschließen. Der Kerbverzahnungsadapter wird, falls benötigt, in den neuen Hebel eingeschoben, und der Hebel wird dann auf dem Kerbverzahnungsadapter festgeklemmt. Siehe Abbildung 5.
1. Den Hebel abnehmen und einen neuen Hebel und, falls benötigt, einen neuen Kerbverzahnungsadapter einbauen. Siehe Abbildung 5.
Der Kerbverzahnungsadapter wird in den neuen Hebel eingeschoben, und der Hebel wird dann auf dem Kerbverzahnungsadapter festgeklemmt.
2. Den Handantrieb auskuppeln.
3. Den Handantrieb anbauen.
4. Die Kopfschrauben auf das endgültige Drehmoment anziehen.
5. Bei doppelt wirkenden Kraftantrieben sicherstellen, dass der Kraftantrieb mit einem Bypassventil ausgestattet ist. Die Betätigung des Handradmechanismus gegen die Kraft des Differenzdrucks in den Zylinderkammern kann schwierig oder sogar unmöglich sein.
Anbau des Handantriebs an einem Kraftantrieb 2052, Größe 1, 2 oder 3
1. Hubanzeige und Hubanzeigeskala entfernen. Diese Teile sind nicht mehr nötig, da der Antrieb 1078 über eine eigene Hubanzeige und -skala verfügt.
2. Den Handantrieb an die Fläche montieren, von der die Hubanzeigeskala entfernt wurde.
3. Den Handantrieb so auf dem Antrieb 2052 positionieren, dass der Antriebsvierkant in die Vierkant-Kerbverzahnung des Antriebs 2052 passt.
4. Den Handantrieb mit Schrauben am Antrieb 2052 befestigen.
Betrieb
Nach Einstellung des Zeigers der Hubanzeige und Installation des Stellventils ist der Handantrieb einsatzbereit.
VORSICHT
Wenn Antrieb und Ventilteile mit einem zu hohen Drehmoment beaufschlagt werden, können die Teile beschädigt werden. Um solche Schäden zu vermeiden, dürfen die maximal zulässigen Drehmomente, die in Tabelle 2, 3, und 4 angegeben sind, bzw. andere Drehmomentgrenzen von internen Ventilteilen nicht überschritten werden. Darüber hinaus darf die Betätigungskraft des Handrads oder der Handradwelle nicht mit Schraubenschlüsseln oder anderen Werkzeugen erhöht werden.
Wenn die zum Drehen des Handrads erforderliche Kraft die in den Tabellen 2, 3, und 4 angegebene Handrad-Betätigungskraft überschreitet, das Wartungsverfahren konsultieren.
7
Page 8
Antrieb 1078
Juni 2017
Betriebsanleitung
D101329X0DE
Ein- und Auskuppeln des Handantriebs
Einkuppeln des Handantriebs
1. Den Versorgungsdruck des Kraftantriebs absperren.
2. Am Ring des Verriegelungsmechanismus ziehen, um den Hebel freizugeben. Den Hebel in die eingekuppelte Stellung bewegen, bis er am Anschlagstift anliegt und vom Verriegelungsmechanismus arretiert wird. (Antriebe 1078, Größe Anschlagstifte.)
3. Falls vorhanden, das Bypassventil des Kraftantriebs öffnen.
Auskuppeln des Handantriebs
VORSICHT
Wenn beim Auskuppeln des Handantriebs Kräfte wie Federspannung, Zylinderdruck und dynamisches Drehmoment vorhanden sind, kann es zu plötzlicher extremer Bewegung aller Komponenten des Stellventils kommen. Dies kann zu Schäden am Gerät und zu schweren Störungen im Prozess führen. Vor dem Auskuppeln des Handantriebs geeignete Maßnahmen treffen, um zu gewährleisten, dass die Wiederherstellung des Automatikbetriebs nicht zu einer extremen Änderung der Ventilstellung führt. Die folgenden Schritte enthalten Verfahren zur ungefähren Systemangleichung.
II-FA, haben keine
1. Vor dem Auskuppeln des Handantriebs sollte eine ungefähre Systemangleichung hergestellt werden. Das System ist angeglichen, wenn die tatsächliche Stellung von Ventilkugel oder Klappenblatt ungefähr mit der vom automatischen Stellsystem geforderten Position übereinstimmt. Unter angeglichenen Systembedingungen kann der Auskupplungshebel des Handantriebs ohne übermäßigen Kraftaufwand betätigt werden. Wenn der Hebel nach Lösen des Verriegelungsmechanismus nicht frei in die ausgekuppelte Stellung bewegt werden kann, sind die Systeme, verursacht durch irgendeine Kraft im System, nicht angeglichen. Eine erzwungene Wiederherstellung des Automatikbetriebs unter diesen Bedingungen kann zu starken Schäden am Gerät und zu einer schweren Störung des Prozesses führen.
2. Vor dem Auskuppeln möglichst bestimmen, ob das automatische Stellsystem die Ventilkugel oder das Klappenblatt in Öffnungs- oder Schließrichtung steuert, und das Handrad in die entsprechende Richtung drehen, bis die Reibung im Handantrieb reduziert wird und der Hebel leicht von Hand bewegt werden kann. Alternativ ist es u. U. möglich, das Stellsignal zum Kraftantrieb so zu manipulieren, dass die Sollstellung gemäß Automatiksystem der tatsächlichen Stellung der Ventilkugel oder des Klappenblatts angenähert wird.
3. Wenn kein gleichmäßiger Übergang von Hand- auf Automatikbetrieb gewährleistet werden kann, das Ventil vom Prozess trennen. Den Handantrieb so positionieren, dass er mit der Stellung übereinstimmt, die Ventilkugel oder Klappenblatt einnehmen, wenn kein Versorgungsdruck am Kraftantrieb anliegt.
4. Am Ring des Verriegelungsmechanismus ziehen, um den Hebel freizugeben. Den Hebel in die ausgekuppelte Stellung drücken, bis er am Anschlagstift anliegt und vom Verriegelungsmechanismus arretiert wird. (Antriebe 1078, Größe Anschlagstifte.)
5. Das Bypassventil schließen und den Versorgungsdruck zum Kraftantrieb wieder herstellen.
II-FA, haben keine
Wartung
Wenn die zum Drehen des Handrads erforderliche Kraft die in den Tabellen 2, 3, und 4 angegebene Handrad-Betätigungskraft überschreitet, das System auf folgende Punkte überprüfen:
D mangelnde Schmierung,
D klemmende Antriebsteile,
8
Page 9
Betriebsanleitung
D101329X0DE
D übermäßiger Differenzdruck über das Ventil oder
D Behinderung der Drehung von Klappenblatt oder Ventilkugel.
Wenn der Handantrieb das Prozessmedium nicht zu regeln scheint, können Zähne des Schneckenrads oder des Zahnrads der Getriebebuchse gebrochen, der Stift (Pos. 3) abgeschert bzw. interne Kraftantriebs- oder Ventilteile defekt sein. Gegebenenfalls muss der Handantrieb komplett erneuert werden. Hinweise zur Wartung des Kraftantriebs und des Ventils sind der jeweiligen Betriebsanleitung zu entnehmen.
Antrieb 1078
Juni 2017
Schmierung
Die inneren Teile des Handantriebs 1078 müssen regelmäßig mit einem hochwertigen Zahnrad-Schmiermittel geschmiert werden. Die Teile sollten außerdem geschmiert werden, wenn der Schmierbedarf durch ein schwergängiges Handrad angezeigt wird.
WARNUNG
Personenschäden durch plötzliches Freisetzen von Prozessdruck oder unkontrollierte Bewegung von Teilen vermeiden. Vor sämtlichen Wartungsarbeiten folgende Hinweise beachten:
D Den Stellantrieb nicht vom Ventil trennen, während das Ventil noch mit Druck beaufschlagt ist. D Zur Vermeidung von Personenschäden bei Wartungsarbeiten stets Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und
Augenschutz tragen.
D Alle Leitungen für Druckluft, elektrische Energie oder Stellsignal vom Kraftantrieb trennen. Sicherstellen, dass der
Antrieb das Ventil nicht plötzlich öffnen oder schließen kann.
D Bypassventile verwenden oder den Prozess vollständig abstellen, um das Ventil vom Prozessdruck zu trennen. Den
Prozessdruck auf beiden Seiten des Ventils entlasten. Das Prozessmedium auf beiden Seiten des Ventils ablassen.
D Den pneumatischen Stelldruck des Antriebs entlasten und vorgespannte Antriebsfeder(n) entspannen. D Mit Hilfe geeigneter Verriegelungen und Sperren sicherstellen, dass die oben getroffenen Maßnahmen während der
Arbeit an dem Gerät wirksam bleiben.
D Im Bereich der Stopfbuchse befindet sich möglicherweise unter Druck stehende Prozessflüssigkeit, selbst wenn das
Ventil aus der Rohrleitung ausgebaut wurde. Beim Entfernen von Teilen der Stopfbuchsenpackung oder der
Packungsringe bzw. beim Lösen des Rohrstopfens am Gehäuse der Stopfbuchsenpackung kann unter Druck stehende Prozessflüssigkeit herausspritzen.
D Mit dem Verfahrens- oder Sicherheitsingenieur abklären, ob zum Schutz gegen Prozessmedien weitere Maßnahmen zu
ergreifen sind.
1. Das Ventil vom Prozess trennen, den Druck auf beiden Seiten des Ventilgehäuses entlasten und das Prozessmedium auf beiden Seiten des Ventils ablassen. Alle Druckleitungen zum Kraftantrieb absperren und den Druck am Antrieb entlasten. Mit Hilfe geeigneter Verriegelungen und Sperren sicherstellen, dass die oben getroffenen Maßnahmen während der Arbeit an dem Gerät wirksam bleiben.
2. Die Position des Zeigers der Hubanzeige an der Anzeigeskala markieren. Der Zeiger muss beim Zusammenbau des Handantriebs wieder in der Originalstellung positioniert werden. Die Maschinenschrauben abschrauben und den Zeiger der Hubanzeige abnehmen.
3. Die Schrauben der Handantriebsabdeckung entfernen.
4. Hubanzeigeskala und Getriebe-Abdeckplatte entfernen. Das Schneckenrad, die Zähne an der Getriebebuchse und die Lagerflächen von Getriebegehäuse und Schnecke mit einen hochwertigen Schmiermittel schmieren.
5. Abdeckplatte und Hubanzeigeskala wieder am Zahnradgehäuse anbringen.
6. Die Schrauben der Handantriebsabdeckung wieder einsetzen.
9
Page 10
Antrieb 1078
Juni 2017
Betriebsanleitung
D101329X0DE
Bestellung von Ersatzteilen
Beim Schriftwechsel mit dem Emerson Automation Solutions Vertriebsbüro die Typnummer und Größe des Kraftantriebs sowie die verwendete Montageadaption angeben. Wenn der Handantrieb separat versandt wurde (nicht am Kraftantrieb montiert), die Seriennummer des Antriebs angeben, die auf dem am Handantrieb befestigten Typenschild zu finden ist.
Bei Antrieben 1052 (Größe 70) und 1061 (Größe 30, 40, 60, 68, 80 und 100) den Durchmesser der Ventilwelle angeben.
WARNUNG
Nur Original-Ersatzteile von Fisher verwenden. Nicht von Emerson Automation Solutions gelieferte Bauteile dürfen unter keinen Umständen in Fisher-Ventilen verwendet werden, weil dadurch jeglicher Gewährleistungsanspruch erlöschen und das Betriebsverhalten des Ventils beeinträchtigt werden kann sowie Personen- und Sachschäden entstehen können.
Stückliste
Hinweis
Für den nachträglichen Anbau eines Handantriebs 1078 an einen Antrieb
Hinweis
Wenn Teile ohne angegebene Teilenummern benötigt werden, Kontakt mit dem Emerson Automation Solutions Vertriebsbüro
aufnehmen.
1052, Größe 70, und Antrieb 1061, Größe 30, 40, 60, 68, 80 und 100, sind bei den meisten Installationen ein neuer Hebel und ein Kerbverzahnungsadapter (Abbildung 5) erforderlich.
Handantrieb (Abbildungen 3 und 4)
Pos. Beschreibung
1 Actuator 2 Handwheel  3 Pin, steel
Pos. Beschreibung
4 Travel Indicator scale, stainless steel 5 Travel Indicator Pointer, stainless steel 6 Machine Screw, steel (2 required) 9 Shaft Adaptor
Teile für die Nachrüstung
Für alle Antriebe 1061 und Antrieb 1052, Größe 70
Hinweis
In den meisten Fällen wird für die Installation ein neuer Hebel benötigt. Weitere Informationen sind beim Emerson Automation Solutions Vertriebsbüro erhältlich.
Beschreibung
Lever
10
Page 11
Betriebsanleitung
D101329X0DE
Abbildung 3. Auskuppelbarer Fisher Handantrieb 1078, Größe 2A, 1A, B, C und D
2
1
3
Antrieb 1078
Juni 2017
Abbildung 4. Auskuppelbarer Fisher Handantrieb 1078, Größe II-FA
3
2
1
11
Page 12
Antrieb 1078
Juni 2017
Abbildung 5. Hebel und Kerbverzahnungsadapter
HANDANTRIEB 1078
Betriebsanleitung
D101329X0DE
HEBEL DES KRAFTANTRIEBS
WELLENADAPTER, POS. 9
HINWEIS: ORDNUNGSGEMÄSSE MONTAGE DES WELLENADAPTERS (POS. 9), FALLS ERFORDERLICH
B2458
Weder Emerson, Emerson Automation Solutions noch jegliches andere Konzernunternehmen übernimmt die Verantwortung für Auswahl, Einsatz oder Wartung eines Produktes. Die Verantwortung bezüglich der richtigen Auswahl, Verwendung und Wartung der einzelnen Produkte liegt allein beim Käufer und Endanwender.
Fisher und FIELDVUE sind Marken, die sich im Besitz eines der Unternehmen des Geschäftsbereiches Emerson Automation Solutions der Emerson Electric Co. befinden. Emerson Automation Solutions, Emerson und das Emerson-Logo sind Marken und Dienstleistungsmarken der Emerson Electric Co. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
Der Inhalt dieser Publikation dient nur zu Informationszwecken; obwohl große Sorgfalt zur Gewährleistung ihrer Exaktheit aufgewendet wurde, können diese Informationen nicht zur Ableitung von Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen, ob ausdrücklicher Art oder stillschweigend, hinsichtlich der in dieser Publikation beschriebenen Produkte oder Dienstleistungen oder ihres Gebrauchs oder ihrer Verwendbarkeit herangezogen werden. Für alle Verkäufe gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung die Konstruktion und technischen Daten der Produkte zu ändern oder zu verbessern.
Emerson Automation Solutions
Marshalltown, Iowa 50158 USA Sorocaba, 18087 Brazil Cernay, 68700 France Dubai, United Arab Emirates Singapore 128461 Singapore
www.Fisher.com
12
E 1986, 2017 Fisher Controls International LLC. Alle Rechte vorbehalten.
Loading...