Benutzen Sie die unten stehende Tabelle, um Ihre Fortschritte festzuhalten. Machen Sie zu Beginn eine
entsprechende Anzahl an Kopien. Wir schlagen vor, diese Einträge in einem Ordner aufzubewahren.
ÜBUNG
Datum _______ Datum _______ Datum _______ Datum _______
SIE ODER ANDERE PERSONEN KÖNNEN ERNSTHAFT VERLETZT
WERDEN, WENN SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE AUF DEM
GERÄT ODER IN DIESER ANLEITUNG NICHT BEACHTEN.
1) Suchen Sie einen Arzt auf, bevor Sie dieses oder
ein anderes Trainingsprogramm beginnen. Ihr Arzt
sollte Sie in der Festlegung Ihres Zielpulses unter Berücksichtigung Ihres Alters und Fitnesszustandes
beraten. Einige Übungen sind evtl. nicht für
Jedermann geeignet.
Dies ist besonders wichtig für Menschen über
35 Jahre, schwangere Frauen, oder
Personen mit Gesundheits problemen. Wenn Sie Medikamente nehmen, welche
Ihren Puls beeinflussen, sollten Sie Ihren Arzt
befragen.
2) Beginnen Sie Ihr Training langsam.
Auch wenn Sie ein erfahrener Sportler sind, starten
Sie mit dem Anfängerprogramm und machen Sie sich
zuerst mit den Übungen vertraut, bevor Sie mit dem
Fortgeschrittenen-Training beginnen.
3) Vermeiden Sie Übertraining mit diesem oder einem
anderen Trainingsplan. Hören Sie auf Ihren Körper und
reagieren Sie auf evtl. Veränderungen. Sie müssen lernen
guten Schmerz wie “Ermüdung” von schlechtem
Schmerz wie
z.B. von Verletzungen zu unterscheiden. Wenn Sie
irgendwelche Schmerzen oder Spannungen in der
Brust, einen ungewöhnlichen Puls, Schwindel oder
Kurzatmigkeit bekommen beenden Sie sofort Ihr
Training und suchen Sie einen Arzt auf.
4) Wärmen Sie sich vor jedem Übungsprogramm
durch Übungen mit sehr geringem Widerstand auf.
5) Überprüfen Sie das Gerät vor JEDEM Gebrauch.
Trainieren Sie nie mit dem Gerät, wenn es nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
6) Passen sie beim Besteigen und Verlassen des
Gerätes auf. Stellen Sie das Gerät auf einem festen
und ebenen Untergrund. Folgen Sie den Instruktionen
des Videos und den Anweisungen auf Seite 44 bis 82
für eine saubere Übungstechnik.
7) Benützen Sie des Gerät NUR für den vorgesehenen
Gebrauch wie er in dieser Anleitung beschrieben
ist. Verändern Sie das Gerät nicht und benutzen
Sie ausschließlich Zubehör, welches vom Hersteller
empfohlen wird.
8) Halten Sie hinter und vor dem Gerät ausreichend
Abstand. Halten Sie Kinder, Haustiere und Möbel fern,
wenn Sie trainieren.
9) Tragen Sie passende Kleidung beim Training.
Trainingskleidung sollte die nötige Bewegungsfreiheit
bieten. Tragen Sie bequeme Sportschuhe mit rutschfester Sohle.
10) DIESES GERÄT IST NICHT FÜR KINDER GEEIGNET.
Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich
ihrer Verantwortung bewusst sein, da der Spieltrieb
der Kinder zu Situationen führen kann, für welches
das Trainingsgerät nicht ausgelegt ist.
Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie dieses und
jedes andere Fitnessgerät von Kindern fern. Folgen Sie diesen Regeln:
– Halten Sie Kindern aus den Räumen fern, in welchen
Ihre Traingsgeräte stehen.
– Bewahren Sie Trainingsgeräte in einem abschließba-
ren Raum auf.
– Achten Sie darauf, wo Ihre Kinder sind, während Sie
trainieren.
– Tragen Sie keine Kopfhörer während Ihres Trainings.
11) Atmen Sie normal, niemals die Luft während einer
Übung anhalten. Sie sollten in der Lage sein,
während Ihrer Übung eine Unterhaltung zu
führen.
12) Nach dem Training abwärmen, mit 5 bis 10 Minuten
langsamen Laufen und anschließenden Dehnübungen.
13) Behinderte Menschen sollten eine ärztliche
Zustimmung haben bevor sie mit diesem
Trainingsgerät trainieren. Während dem
Training sollten sie beaufsichtigt
werden.
14) Nur eine Person sollte dieses Gerät benutzen.
Niemals mehrere Personen gleichzeitig.
15) Halten Sie niemals Körperteile oder andere
Gegenstände in die nähe des Gerätes,
während es benutzt wird.
Achten Sie darauf, dass beim Aufbau
und der Benutzung keine Finger oder Hände in bewegliche Teile geraten.
2
Page 4
TRAININGS-FORTSCHRITTS-TABELLE
Vermessen Sie sich alle zwei
Wochen und halten Sie Ihre
Fortschritte in dem unten stehenden Formular fest. Machen Sie zu
Beginn einige Kopien.
Datum
Gewicht
Taille
Bauch
Bauch
Hüfte
Hüfte
Taille
Oberschenkel
(L/R)
Waden (L/R)
WadenOberschenkel
87
Page 5
AUSDAUER-TRAININGSPLÄNE
Benutzen Sie
diese Pläne um
Ihre Fortschritte
über die Zeit festzuhalten. Machen
Sie zu Beginn
genügend Kopien.
Wir empfehlen die
Aufbewahrung der
Pläne in einem
Ordner.
AKTIVITÄT
AKTIVITÄT
DATUM
DATUM
WIE LANGE
(Minuten)
WIE LANGE
(Minuten)
PULS
PULS
WIE STARK
(RPE)*
WIE STARK
(RPE)*
*RPE = Bewertung der wahrgenommenen Anstrengung; bedeutet einen numerischen Wert (RPE) von110, wie Sie sich fühlen (RPE Beschreibung in oben stehender Tabelle). Eine Bewertung von 2 - 3 ist gleichbedeutend mit einem Wiedereinsteig- bzw. Aufwährmlevel; 4 - 5 für Fortgeschrittenere; 6 - 10 Profi- bis
Leistungssportlevel.
86
Page 6
SPEZIFIKATIONEN UND TEILE
Aufbau Spezifikation:
Maße im aufgebauten Zustand.
HINWEIS:
Alle Platzangaben, wie vorne, hinten, links
oder rechts, wie sie in dieser Anleitung verwendet werden sind aus der Perspektive auf
dem Gerät sitzend und nach vorne schauend
angegeben.
RECHTS
Handgriff Rückenlehne
X16459
Querbalken
X16457
rechter
Schwingarm
X16484R
rechter oberer Rahmen
X16456R
Rolle mit Logo
X16474
rechte
Einstellvorrichtung
X16485R
Länge: 134 cm
Breite: 165 cm
Höhe: 208 cm
Rollen mit
Chromapplikationen
X16472-3
obere Aufsatzabdeckung mit Logo
Produktgewicht: ca. 78 kg
Maximales Körpergewicht: 135 kg
Latissimus Stange
X16473
linker oberer Rahmen
X16456L
X16461-1T
Lochblende
X16460
Einstellvorrichtung
linke
X16485L
linker
Schwingarm
X16484L
LINKS
Rolle mit Logo
X16474
bewegliche Rolle
mit Schraube
X16472-4GS
X16472-1GS
bewegliche Rolle
mit Schraube
X16472-4GS
Seil
Handgriff
X16486
Beinstreckermodul
Fußgurt
X16477
rechter Sitz-
griff
X16462-2R
X16465
Hauptrahmen
X16453
Bodenplatte
X16454
Rolle
X16481
Rückenlehne
X16464
vorne
Widerstands-
zylinder
X16471
Sitz
X16463
linker Sitz-
griff
X16462-2L
obere Beinfixierung
X16468
Boden Abdeckung
X16461-1B
Fußgurt
X16477
untere Beinfixierung
X16467
+ Diese Teile sind rechts und links am Gerät
gleich.
3
Page 7
WICHTIG:
Beachten Sie
die folgende
Positionierung
der ACHTUNGund WARNUNGAufkleber an
Ihrem Gerät.
GERÄTE-WARNAUFKLEBER
ACHTUNG 1
WARNUNG 1
WARNUNG 2
ACHTUNG Etikett 1
ACHTUNG
Die Latissimusstange bei
Nichtgebrauch in die Ablage legen.
WARNUNG Etikett 1
ACHTUNG
Vor dem Zusammenbau die Anleitung
lesen! Achten Sie darauf, dass Kinder sich
nicht im Bereich des Trainingsgerätes aufhalten. Max. Benutzergewicht 135 kg.
WARNUNG Etikett 2
WARNUNG
Etikett 3
GEFAHR
VERLETZUNGSGEFAHR!
HÄNDE WÄHREND DES
TRAININGS FERHALTEN.
WARNUNG
Etikett 5
(6 Positionen)
GEFAHR
Hände von
Rollen und
bewegelichen
Teilen vernhalten.
WARNUNG 5
VERLETZUNGSGEFAHR! HÄNDE WÄH-
GEFAHR
REND DER MONTAGE/
DEMONTAGE FERHALTEN.
WARNUNG 3
WARNUNG 5
4
Page 8
FORTGESCHRITTENERES AUSDAUERPROGRAMM
Das folgende Trainingsprogramm ist für ein fortgeschritteneres Herz-Kreislauftraining.
Es kann für jegliches aerobes Training verwendet werden. Beachten Sie, dass es sich lediglich um
Empfehlungen handelt. Leute mit medizinischen Auflagen sollten dieses Trainingsprogramm mit
ihrem Arzt besprechen.
KONDITIONS-
GRUNDLAGE
FORTGESCHRIT-
TENERES
GRUNDLAGEN-
TRAINING
WOCHE
1
2
3
4
5
6
WOCHE
7 - 9
10 - 13
14 - 16
17 - 19
20 - 23
24 - 27
WIE OFT
(pro Woche)
2 - 3
2 - 3
2 - 3
2 - 3
3
3 - 4
WIE OFT
(pro Woche)
3 - 4
3 - 4
3 - 4
3 - 5
3 - 5
3 - 6
WIE LANG
(Minuten)
5 - 15
5 - 15
10 - 17
10 - 17
15 - 20
15 - 20
WIE LANG
(Minuten)
20 - 25
21 - 25
26 - 30
26 - 30
31 - 35
31 - 35
WIE INTENSIV
(%Herzfrequenz)
40 - 50
40 - 50
40 - 50
50 - 60
50 - 60
50 - 60
WIE INTENSIV
(%Herzfrequenz)
60 - 65
65 - 70
65 - 70
70 - 75
70 - 75
70 - 75
WIE INTENSIV
(RPE*)
2 - 4
2 - 4
2 - 4
2 - 4
2 - 4
2 - 4
WIE INTENSIV
(RPE*)
3 - 4
4 - 5
4 - 5
4 - 5
4 - 5
4 - 5
RPE* BESCHREIBUNG
leicht bis mittlere Intensität
leicht bis mittlere Intensität
leicht bis mittlere Intensität
leicht bis mittlere Intensität
leicht bis mittlere Intensität
leicht bis mittlere Intensität
RPE* BESCHREIBUNG
mäßig bis intensiv
mittlere Intensität bis intensiv
mittlere Intensität bis intensiv
mittlere Intensität bis intensiv
mittlere Intensität bis intensiv
mittlere Intensität bis intensiv
ERHALTUNG
WOCHE
nach 4-6
Monaten
*RPE = Bewertung der wahrgenommenen Anstrengung; bedeutet einen numerischen Wert (RPE) von 1-10, wie Sie
sich fühlen (RPE Beschreibung in oben stehender Tabelle). Eine Bewertung von 2 - 3 ist gleichbedeutend mit einem
Wiedereinsteig- bzw. Aufwährmlevel; 4 - 5 für Fortgeschrittenere; 6 - 10 Profi- bis Leistungssportlevel.
WIE OFT
(pro Woche)
3 - 6
WIE LANG
(Minuten)
30 - 60
Leistungssteigerung
Hinsichtlich des Weiterkommens zu einem höheren Intensitäts-Niveau, einer längeren Dauer oder
häufigeren Trainingsintervallen, ist sie sinnvoll, nur
eines dieser Elemente gleichzeitig zu ändern. Sie
laufen eine höhere Gefahr einer Überbeanspruchu
ngverletzung, wenn Sie gleichzeitig mehr als eines
von diesen Elementen erhöhen.
Ein konservative aber dennoch wirkungsvolle
Richtlinie ist es die Intensität oder Dauer nicht
mehr als ca. 5 Prozent zu erhöhen.
Nach Erhöhung über einen Zeitraum von ein
bis zwei Wochen sollten Sie die Veränderung
einer weiteren Varibalen (Frequenz, Dauer oder
Intensität) in Erwägung ziehen.
WIE INTENSIV
(%Herzfrequenz)
40 - 85
WIE INTENSIV
(RPE*)
3 - 6
RPE* BESCHREIBUNG
leicht - mäßig bis etwas intensiv
Beste Ausdauerübung
Jede Art von Ausdauertraining ist gut. Die
Wirksamkeit wird durch die Stärke (Intensität), die
Zeit (Dauer) und die Trainingshäufigkeit (Frequenz)
des jeweiligen aeroben Trainings bestimmt.
Wählen Sie den Typ des Ausdauer-trainings, welches Ihren Bedürfnissen entspricht, und Ihnen
Spaß macht. Oft ist es das Beste verschiedene
aerobe Trainingsarten zu kombinieren.
Die Wahl der Trainshäufikeit (der Frequenz),
Dauer (Zeit) und die Intensität (Stärke), beeinflussen direkt Ihre Trainingresultate.
Wie oft? Wenn Sie wirklich Verbesserungen Ihrer
Kondition erreichen wollen, Gewicht verlieren
und eine gute Trainingsgrundlage schaffen möchten, müssen Sie drei bis sechs mal die Woche
Cardiotraining einplanen.
Wenn Sie außer Form sind oder gerade erst mit
dem Training beginnen, lassen Sie sich nicht von
diesen Ratschlägen entmutigen. Halten Sie sich
vor Augen, dass zwei bis drei Cardioeinheiten pro
Woche bereits ersichtliche Fitnessfortschritte
bringen. Ihr langfristiges Ziel ist es, eine solide
Kondition zu erlangen.
Wie lange? Wie lange Sie trainieren hängt von
Ihrem jeweiligen Fitnesslevel ab. Nochmals, wenn
Sie gerade erst mit dem Training anfangen oder
außer Form sind, befolgen Sie bitte nicht strikt
die Anweisungen aus Büchern. Stattdessen, starten Sie mit 5 bis 10 Minuten ein oder zwei mal
am Tag. Sie werden bedeutende Verbesserungen
bemerken. Ihr langfristiges Ziel ist es eine
Zeitspanne von 30 bis 60 Minuten Cardiotraining
pro Tag zu erreichen.
Sie können die folgende Berechnung verwenden, um festzustellen, welcher Ihr optimaler Trainingspuls ist:
Trainingszielpuls = (220 - Alter) x % Zielpuls
Mit dieser Berechnung würde ein 70%
Ziel-Puls für einen 40-Jährigen (220 - 40)
x 70% oder 126 sein. So würde diese
Person 126 Schläge pro Minute erreichen
müssen, um einem Puls von 70% zu entsprechen.
Das oben genannte sind Richtlinien.
Leute mit medizinische Auflagen sollten
diese Formel mit ihrem Arzt besprechen.
Wie intensiv? Aerobe-Intensität für gesunde
Erwachsene sollte im Allgemeinen bei 60 bis 85
Prozent des Pulses liegen.
Aber seien Sie sich bewusst, dass wenn Sie außer
Form sind, ein Training mit geringer Intensität
– unterhalb der Standartempfehlung – trotzdem
bereits am Anfang große Erfolge bringen kann.
84
Page 10
GERÄTE-WARNAUFKLEBER
WARNUNG 4
WARNUNG 7
WARNUNG 4
WARNUNG 7
WARNUNG
Etikett 4
(2 Positionen)
ACHTUNG
Vergewissern Sie
sich, dass der Sift vor
Übungsbeginn eingerastet ist
WARNUNG
5
WARNUNG Etikett 7
(2 Positionen)
ACHTUNG
Bei Übungen im Stehen,
immer auf die Bodenplatte
stehen.
ARNUNGEtikett 5
(6 Positionen)
GEFAHR
Hände von
Rollen und
bewegelichen
Teilen fernhalten.
UNGEtikett 9
(2 Positionen)
ACHTUNG Etikett 2
GEFAHR
WARNUNG 6WARNUNG 6
WARNUNG
Etikett 6
(2 Positionen)
WARNUNG
VERLETZUNGSGEFAHR!
Hände
während des Bewegens
der Gewichteeinstellungen
fernhalten.
WARNUNG
Etikett 8
(2 Positionen)
ACHTUNG
Zylinder steht
unter Druck.
NICHT ÖFFNEN.
Von Feuer und
Hitzequellen
fernhalten.
ACHTUNG
Das Gerät nur zu Zweit transportieren.
ACHTUNG 2
WARNUNG 8
WARNUNG 9WARNUNG 9
Rollen nach
Zusammenbau nicht
mehr entfernen.
WARNUNG 5
5
Page 11
EINFÜHRUNG
Herzlichen Glückwunsch ...
... zum Kauf Ihres Bio ForceTM TNT Systems! Sie haben soeben einen wichtigen Schritt zum
Erreichen Ihrer Fitnessziele getan. Ob eine starke männliche Brust, schlanke sexy Beine oder
das komplette Körpertraining, das Bio ForceTM TNT System kann Sie bei der Erreichung dieser
Ziele unterstützen.
Das Bio ForceTM ist ein Trainingsgerät, welches mit Stickstoff gefüllten Zylinder arbeitet, um
Ihnen den gleichbleibenden Widerstand während der gesamten Bewegung zu gewährleisten.
Mit über 100 Übungsmöglichkeiten haben Sie alles, was Sie für Ihr Trainingsprogramm benötigen. Das Bio Force erlaubt Ihnen, Ihren kompletten Körper mit nur einem einzigen Gerät zu
trainieren. Das gilt für jeden - unabhängig von Alter, Geschlecht oder aktuellem Fitnesslevel.
Um Ihnen den Start zu erleichten, haben wir Ihnen einen “8 Wochen-Trainingsplan” beigefügt.
Er zeigt Beschreibungen aller möglichen Übungsmöglichkeiten Ihres Bio Force. Lesen Sie diese
Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Training beginnen.
Wir sind uns sicher, dass Sie von Ihrem Bio ForceTM TNT System
begeistert sein werden, sodass wir Sie bitten möchten, uns Ihre
Trainingserfolge mitzuteilen.
Wir möchten Ihre vollste Zufriedenheit - denn Ihr Erfolg,
ist auch unser Erfolg.
Ihr Finnlo Team
HAMMER Sport AG
FINNLO Bio Force - Trainingserfolge
Von-Liebig-Str. 21
89231 Neu-Ulm
Email: info@finnlo.de - www.finnlo.de
Haben Sie Lust Bio Force-Model zu werden?
Dann schicken uns bitte Ihren Trainingserfolg mit Bild
an:
info@finnlo.de
6
Page 12
HERZ-KREISLAUF-KONDITIONSTRAINING
Übungen, welche das Herz beanspruchen sind nur
ein einfacher Teil des Übgungsprogrammes - fast
jeder kann Laufen, Walken, Treppensteigen oder
Fahrradfahren.
Ein funktionierendes, zeiteffektives und ergebnissbezogenes Cardioprogramm zu entwickeln hingegen
bedarf einer Planung. Ein sorgsam entworfener und
durchdachter Cardiotrainingsplan ist ein wesentlicher
Bestandteil Ihres Trainings-Programmes, wenn Sie
Ihre Gesundheit verbessern und Gewicht verlieren
oder lediglich einen gesunden Lebensstil beibehalten
möchten.
Ausdauertraining
Cardio-Übungen sind der Schlüssel zur Fett- und
Kalorien- Verbrennung.
Vorteile von Ausdauertraining
Vorteile für die Gesundheit sind unter anderem folgende:
1. Ein starkes Herz-Kreislaufsystem.
2. Verringertes Körperfett und eine Fähigkeit Ihnen
zu helfen Ihr Wunschgewicht zu erreichen.
Sie werden ein besserer Fettverbrenner und
verbrauchen eine Menge Kalorien bei
jedem Training.
Auf- und Abwärmen
Auf- und Abwärmen sind für ein ausgeglichenes
Trainingsprogramm sehr wichtig. Ein sauberes Aufund Abwärmen kann:
• Ihr Training sicherer und einfacher machen
• Die Gefahr unnötigen Stresses auf Ihr Herz min-
dern
• Sie auf Ihre Aufgabe vorbereiten
• Die Verletzungsgefahr minimieren
Aufwärmen
Um Verletzungen zu verhindern und die Leistung zu
maximieren empfehlen wir jedes Training mit einem
Aufwärmen zu beginnen. Das Aufwärmen sollte die
Muskeln behutsam an die anstehende Anstrengung
gewöhnen. Starten Sie mit 5 bis 10 Minuten leichten Übungen, welche Ihren Puls langsam erhöhen
und Ihre Muskeln lockert. Im Anschluss sollten 5 bis
10 Minuten Dehnübungen folgen (Dehnübungen auf
Seite 40 und 41 dieser Anleitung). Überschreiten
Sie nie einem Punkt der leichten Spannung oder der
Belastung. Ihre Bewegungen sollte rhythmisch und
kontrolliert bleiben.
Abwärmen und Dehnen
Ihr Training sollte mit einem Abwärmen beendet werden.
Das Abwärmen sollte aus 5 bis 10 Minuten langsamen Laufen und anschließendem Dehnen bestehen (Dehnübungen auf Seite 40 und 41 dieser
Anleitung).
3. Stressabbau, weniger Anspannung
und weniger Depressionen.
4. Verbesserter Schlaf.
83
Page 13
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
Bauch & unterer Rücken
ABS & LOWER BACK
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Gerade Bauchmuskeln,
seitliche Beugemuskeln, Sägemuskeln
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: untere
Rückenmuskulatur
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
109
SEITBEUGEN
START: Stehen Sie seitlich zum Gerät.
Halten Sie einen Griff mit der inneren
Hand.
BEWEGUNG: Neigen Sie den
Oberkörper nach außen. Anspannung
kurz halten und zur Ausgangsposition
zurückkehren.
TIPPS: Oberkörper und Arm gera-
de halten. Für mehr Stabilität
Bauchmuskeln anspannen.
110
RÜCKENSTRECKER
SITZEND
START: Sitzen Sie mit dem Gesicht
zum Gerät und halten Sie die
Handgriffe an die Brust. Ellbogen zur
Taille ziehen.
BEWEGUNG: Wirbelsäule verlängern.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Brustkorb anheben und
Wirbelsäule beim Verlängern strecken. Wirbelsäule gerade halten.
Ellbogen am Körper anwinkeln.
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR: Handgriff
ROLLEN POSITION
PULLEY POSITION
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
ROLLEN POSITION
PULLEY POSITION
82
PULLEY POSITION
Page 14
AUFBAUANLEITUNG
HINWEIS:
Alle Positionsangaben in dieser Anleitung, wie
vorne, hinten, links oder rechts, sind aus der
sitzenden Position mit dem Gesicht nach
vorne beschrieben.
TIPPS
RECHTS
HINTEN
VORNE
Verwenden Sie eine bodenschonende Unterlage zum Aufbau des
Gerätes und zum Training.
LINKS
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Anleitung vollständig gelesen
haben und alle Teile von Seite 8 vorhanden sind.
Das Produkt benötigt ca. 83 Grad Kippneigung zum Transportieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Platz haben bevor Sie mit
dem Aufbau beginnen. Wir empfehlen das Gerät an dem Platz aufzubauen, an welchem Sie es benützen werden.
ACHTUNG! ZUM TRANSPORTIEREN NUR ZU ZWEIT.
Alle Schrauben und Muttern sind von vorn nach hinten angebracht
- die Muttern auf der Rückseite.
Einige Aufbauschritte können das Anheben durch 2 Personen voraussetzen.
7
Page 15
Paket 1
X16487GS
Kabelführung
X16462 SitzHilfsrahmen*
X16456-1R
rechter oberer
Rahmen
AUFBAUANLEITUNG
Auslegen der Teile
Legen Sie die Teile Ihres Bio ForceTM wie hier und
auf den folgenden Seiten gezeigt aus und machen
Sie sich für ein leichteres Aufbauen mit den
Teilebezeichnungen und Nummern vertraut.
Vergewissern Sie sich, dass der Lieferumfang vollständig ist.
X16465 Beinstreckerrohr
X16466
Beinstreckeinheit
X16467
Unterer Beinfixierer
X16468
Oberer Beinfixierer
Fußschlaufen (2)
X16456-1L
linker oberer Rahmen
X16486
Handgriffe (2)
X16477
X16478 GS Schraubensatz
X16453 - Hauptrahmen
X16463 Sitz mit allen Schrauben
*Wichtig: Der linke und rechte Handgriff sind am Hilfsrahmen angebracht.
X16464 Rückenpolster mit allen
Schrauben
Paket 2
X16458 Rahmen für Rückenlehne
X16484L linker Schwingarm
X16484R rechter Schwingarm
X16457 Querstange
X16473
Latissimusstange
X16459
Haltegriff für
Rückenlehne mit
allen Schrauben
X16485R
rechte
Einstellvorrichtung
X16474 Rollen mit Logo(4)
X16481 Rollen (2)
X16454 Bodenplatte
X16485L
linke Einstellvorrichtung
X16460
Mappe
X16451D
Grundtraining &
Aufbauanleitung
DVD
X16455
senkrechter Rahmen
X16460
Lochblechabdeckung
X16471 Widerstandszylinder
**Wichtig: Jedes Seil bestet aus dem Seil, 1 Chromrolle und 2 beweglichen Rollen.
X16472 GS Seile**
X16461 obere und untere Abdeckung
(2) M6 x 29mm Kreuzschlitzschrauben - X16461-3
und
(2) M4 x 20mm Kreuzschlitzschrauben -
X16453-8
8
Page 16
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
Wirbelsäule halten.
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Gerade Bauchmuskeln
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
106
BAUCH CRUNCHES
START: Sitzen Sie nach vorne auf dem
Gerät und halten Sie die Handgriffe
in Schulterhöhe. Ellbogen nach vorne
gerichtet.
BEWEGUNG: Die Wirbelsäule einrollen
und Brust in Richtung der Hüften
herunter-ziehen. Anspannung kurz
halten und zur Ausgangsposition
zurückkehren.
TIPPS: Nicht mit den Armen zie-
hen. Die Anspannung auf die
Bauchmuskeln konzentrieren. Nacken
in einer geraden Linie mit der
Bauch & unterer Rücken
ABS & LOWER BACK
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe/Lat
Tower
PULLEY POSITION
ROLLEN POSITION
x
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Gerade
Bauchmuskeln, schräge Bauchmuskeln
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Gerade
Bauchmuskeln, schräge Bauchmuskeln
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
107
SCHRÄGE CRUNCHES
START: Sitzen Sie nach vorne auf dem
Gerät und halten Sie die Handgriffe
in Schulterhöhe. Ellbogen nach vorne
gerichtet.
BEWEGUNG: Wirbelsäule einrollen und
dabei den Oberkörper zu einem Knie
seitlich herunterziehen. Anspannung
kurz halten und zur Ausgangsposition
zurückkehren.
TIPPS: Nicht mit den Armen zie-
hen. Die Anspannung auf die
Bauchmuskeln konzentrieren. Nacken
geraden halten. Übung beidseitig ausführen.
OBERKÖRPERDREHEN
108
STEHEND
START: Stehen Sie seitlich zum Gerät
und drehen Sie den Oberkörper ein.
Mit beiden Händen einen Handgriff
halten. Arme gestreckt.
BEWEGUNG: Oberkörper nach außen
drehen. Anspannung kurz halten und
zur Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arme vor Oberkörper gerade
halten. Oberkörper drehen anstatt
mit den Armen zu ziehen. Aufrechte
Lage während der Übung beibehalten. Unteren Rücken gerade halten.
Übung beidseitig ausführen.
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe/Lat
Tower
ROLLEN POSITION
PULLEY POSITION
x
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
ROLLEN POSITION
PULLEY POSITION
81
Page 17
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
ARMS
Arme
beid-seitig ausführen.
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Trizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
105
TRIZEPS-STRECKER
GEKREUZT
START: Sitzen Sie gerade auf dem
Gerät, winkeln Sie einen Ellbogen an
und greifen Sie den gegenüberliegenden Handgriff in Schulterhöhe.
BEWEGUNG: Unterarm vor den Körper
ausstrecken. Anspannung kurz halten
und zur Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen auf Schulterhöhe hal-
ten.
Handgelenk beim Ausführen gerade
halten. Zur besseren Stabilisierung
die Bauchmuskeln anspannen. Übung
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
MOVABLE PULLEY
POSITIONS
MOVABLE PULLEY
POSITIONS
80
Page 18
AUFBAUANLEITUNG
WIR EMPFEHLEN DAS BIO FORCETM AM VORGESEHENEN TRAININGSPLATZ AUFZUBAUEN.
verwendete Teile
in Schritt 1
Hauptrahmen
4 Innensechskantschrauben (M8 x 25mm)
5mm Sechskantschlüssel
Bodenplatte
SCHRITT 1 - Zusammenbau des Hauptrahmens
a. Drehen Sie den Hauptrahmen mit den Warnschildern nach
unten.
b. Positionieren Sie die Bodenplatte auf dem Hauptrahmen
und vergewissern Sie sich, dass die gebogene Seite der
Bodenplatte nach aussen zeigt.
c. Die Bodenplatte und den Hauptrahmen ausrichten und mit
den 4 Schrauben befestigen.
Drehen Sie den zusammengebauten Hauptrahmen nach oben
(Warnschilder nach oben).
zusammengebauter
Hauptrahmen
1c
1c
Transportrollen
1c
1c
Beläge
Bodenplatte
5mm Sechskantschlüssel
4 Innensechskantschrauben (M8 x 25mm)
9
Page 19
verwendete Teile
in Schritt 2
2
Innensechskantschrauben
(M10 x
112mm)
AUFBAUANLEITUNG
Querstange
Lochblechab-
deckung
Hilfsver-
stre-
bung
senkrechter Rahmen
SCHRITT 2 – Zusammenbau des Rückrahmens
a. Den Rückrahmen nach unten legen, sodass die
Hilfsverstrebungen unten sind.
b. Legen Sie die Lochblechabdeckung und die Querstange auf
den Rahmen. Die Warnschilder der Querstange zeigen zu
Ihnen.
c. Befestigen Sie das Ganze mit zwei Schrauben durch die
äußeren Bohrungen der Querstange. Die Schrauben mit
Muttern auf der gegenüberliegenden Seite festziehen.
Hinweis: Mit der Hand angezogene Schrauben erlauben
später eine einfachere Ausrichtung des Rahmens. Die
Schrauben werden später festgezogen.
(M10 x 112mm)
Innensechskantschrauben
2b-c
Querstange
M10
Mutter auf
Rückseite
2c
Lochblechab-
deckung
senkrechter Rahmen
2c
Alle Schrauben
sind von vorne
nach hinten angebracht.
M10
Mutter auf
Rückseite
10
Page 20
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
ARMS
Arme
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Trizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Trizeps,
Deltamuskel, großer Brustmuskel
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
102
TRIZEPS KICKBACKS MIT
UNTERGRIFF
START: Stehen Sie zum Gerät hin
und halten Sie die Handgriffe mit
Untergriff. Ellbogen im 90 GrandWinkel anwinkeln.
BEWEGUNG: Ellbogen ausstrecken.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arme eng am Körper anle-
gen. Handgelenke gerade halten.
Während der Übung die aufrechte
Position beihalten und zur besseren
Stabilisierung die Bauchmuskeln
anspannen.
103
DIPS
START: Stehen Sie mit dem Rücken
zum Gerät und halten Sie die Arme
auf Taillehöhe. Die Seile dabei unter
den Armen führen.
BEWEGUNG: Ellbogen ausstrecken
und die Hände nach unten drücken.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arme seitlich am Körper hal-
ten. Beim nach unten Drücken leicht
nach vorne gehen. Eine aufrechte
Position während der Übung beibehalten. Zur besseren Stabilisation die
Bauchmuskeln anspannen.
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
Position
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe/
Lattower
ROLLEN POSITION
MOVABLE PULLEY
Position
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Triceps,
Deltamuskel, großer Brustmuskel
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
DIPS EINARMIG
104
START: Stehen Sie mit dem Rücken
zum Gerät und halten Sie ein Seil auf
Taillehöhe. Das Seil dabei unter dem
Arm führen.
BEWEGUNG: Ellbogen ausstrecken und
die Hand dabei nach unten drücken.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arm seitlich am Körper anle-
gen. Beim nach unten Drücken leicht
nach vorne gehen. Eine aufrechte
Position während der Übung beibehalten. Zur besseren Stabilisation die
Bauchmuskeln anspannen.
79
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe/
Lattower
ROLLEN POSITION
MOVABLE PULLEY
Position
POSITIONS
Page 21
BIO FORCE
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Trizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Trizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
TM
ÜBUNGEN
99
TRIZEPS KICKBACK
EINARMIG
START: Stehen Sie zum Gerät hin und
stützen Sie sich mit einem Arm am
Haltegriff ab. Oberkörper leicht nach
vorne beugen. Mit der anderen Hand
den Handgriff halten und den Ellbogen
im 90 Grad-Winkel anwinkeln.
BEWEGUNG: Ellbogen nach unten aus-
strecken und dabei leicht nach hinten
ziehen. Anspannung kurz halten und
zur Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arm seitlich am Körper anle-
gen. Handgelenk während der Übung
gerade halten. Beidseitig ausführen.
100
TRIZEPS KICKBACK
EINARMIG MIT UNTERGRIFF
START: Stehen Sie zum Gerät hin und
stützen Sie sich mit einem Arm am
Haltegriff ab. Oberkörper leicht nach
vorne beugen. Mit der anderen Hand
den Handgriff mittels Untergriff halten
und den Ellbogen im 90 Grad-Winkel
anwinkeln
BEWEGUNG: Ellbogen nach unten aus-
strecken und dabei leicht nach hinten
ziehen. Anspannung kurz halten und
zur Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arm seitlich am Körper anlegen.
Handgelenk während der Übung gerade halten. Beidseitig ausführen.
ARMS
Arme
SITZE: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
ROLLEN POSITION
MOVABLE PULLEY
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Trizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
TRIZEPS KICKBACK
101
START: Zum Gerät hin stehend die
Handgriffe mit Obergriff halten und
dabei die Arme 90 Grad anwinkeln.
EWEGUNG: Ellbogen ausstrecken.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arm seitlich am Körper anle-
gen. Handgelenk während der Übung
gerade halten. Oberkörper während
der Übung aufrecht halten.
78
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
ROLLEN POSITION
MOVABLE PULLEY
POSITIONS
Page 22
verwendete Teile
in Schritt 3
AUFBAUANLEITUNG
Haltegriff der Rückenlehne mit
Innensechskantschrauben
(M8 x 40mm)
Rahmen für
Rückenlehne
Rückenpolster mit
Innensechskantschrauben
(M8 x 15mm)
5mm Schraubenschlüssel
SCHRITT 3 – Zusammenbau Rückenstütz-Rahmen
a. Schrauben aus dem Haltegriff der Rückenlehne entfernen.
b. Befestigen Sie den Haltegriff mit den zwei gerade eben entfernten
Schrauben am Querbalken des Rahmens der Rückenlehne und
ziehen diese fest an.
c. Drehen Sie das Rückenpolster um und entfernen Sie die darin
enthaltenen Schrauben.
d. Drehen Sie das Rückenpolster um und positionieren Sie sie am
oberen Ende des Rahmens der Rückenlehne. Stellen Sie sicher,
dass das obere Ende des Rückenpolsters (das Ende mit dem
Logo) am oberen Ende des Rahmens der Rückenlehne ist (das
Ende mit dem Haltegriff) wie in der unteren Zeichnung
dargestellt.
Befestigen Sie das Rückenpolster mit den 4
Schrauben welche Sie in Schritt 3 entfernt haben und ziehen Sie
sie mit dem Schraubenschlüssel fest.
3c-d
Rückenstütz-
Rahmen
UNTEN
UNTEN
Rahmen der
Rückenlehne
Versteifung
Querbalken
klein
3b
Versteifung
3b
5mm Schraubenschlüssel
zusammengebauter Rahmen mit Rückenpolster
11
Haltegriff
OBEN
Beschlag
Rückenpolster
mit Schrauben
Beschlag
(Versteifung nicht
sichtbar)
3d
3d
5mm
Schrauben-
schlüssel
Querbalken
klein
3d
3d
entfernte
Schrauben der
Rückenlehne
(Versteifung nicht
sichtbar)
OBEN
Page 23
AUFBAUANLITUNG
verwendete Teile
in Schritt 4
Rahmen mit
Rückenpolster
zusammen-
gebauter
Grundrahmen
SCHRITT 4 - Zusammenbau der
Hauptkomponenten
6 Innensechskantschrauben mit M10
Federringen (M10 x
30mm)
senkrechter
Rahmen
linker und rechter oberer Rahmen
2 Innensechskantschrauben mit M10
Muttern (M10 x 72mm)
2 Innensechskantschrauben mit M10
Muttern (M10 x 57mm)
a. Den senkrechten Rahmen vor-
sichtig aufrichten und auf den
hinteren Teil des Grundrahmens
stellen. Querbalken und
Lochblende zeigen dabei nach
vorne.
Mit 4 Schrauben und
Federringen befestigen. Handfest
anziehen.
ACHTUNG
Nur zu zweit montieren.
Schrauben mit
Federringen
(M10 x 30mm)
Rückrahmen
(Querbalken
nach vorne)
4a
4a
Hintere
Traverse
Grundrahmen
12
Page 24
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
ARMS
Arme
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
96
GETRENNTES TRIZEPS-
DRÜCKEN
START: Zum Gerät hin stehend die
Handgriffe in Hüfthöhe halten.
Ellbogen dabei im 90 Grad-Winkel.
BEWEGUNG: Ellbogen strecken.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arme eng am Körper halten.
Bewegung nur mit Unterarm ausführen, der Oberarm bleibt am Brustkorb
angelehnt. Für mehr Stabilität
Bauchmuskeln anspannen.
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Trizeps
97
TRIZEPSDRÜCKEN
EINARMIG
START: Zum Gerät hin stehend die
Handgriffe in Hüfthöhe halten.
Ellbogen dabei im 90 Grad-Winkel.
BEWEGUNG: Ellbogen strecken.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arm eng am Körper halten.
Bewegung nur mit Unterarm ausführen, der Oberarm bleibt am
Brustkorb angelehnt. Für mehr
Stabilität Bauchmuskeln anspannen.
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Lattower/
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Lattower/
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Trizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Trizeps
TRIZEPSDRÜCKEN EIN-
98
ARMIG MIT OBERGRIFF
START: Zum Gerät hin stehend die
Handgriffe mit Untergriff in Hüfthöhe
halten. Ellbogen dabei im 90 GradWinkel.
BEWEGUNG: Ellbogen strecken.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arm eng am Körper halten.
Bewegung nur mit Unterarm ausführen, der Oberarm bleibt am
Brustkorb angelehnt. Für mehr
Stabilität Bauchmuskeln anspannen.
77
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Lattower/
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 25
BIO FORCE
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Trizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
TM
ÜBUNGEN
93
TRIZEPSSTRECKEN
ÜBERKOPF EINARMIG
START: Sitzen Sie auf dem Gerät und
halten Sie einen Handgriff von hinten. Ellbogen dabei auf Kopfhöhe.
BEWEGUNG: Ellbogen strecken und
dabei den Unterarm überkopf ausstrecken. Anspannung kurz halten
und zur Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen während der Übung
in gleicher Position halten und nicht
nach außen drehen. Auf aufrechte
Sitzposition achten. Übung beidseitig
ausführen.
ARMS
Arme
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ACCESSORIES:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Trizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
94
TRIZEPSDRÜCKEN
START: Mit dem Gesicht zum Gerät
hin stehend die Latissimusstange mit
Obergriff halten. Ellbogen im 90 GradWinkel.
BEWEGUNG: Ellbogen durchstrecken.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen am Körper halten.
Ellbogen nicht komplett durchstrecken. Für mehr Stabilität
Bauchmuskeln anspannen.
TRIZEPSDRÜCKEN MIT
95
UNTERGRIFF
START: Mit dem Gesicht zum Gerät
hin stehend die Latissimusstange
mit Untergriff halten. Ellbogen im 90
Grad-Winkel.
BEWEGUNG: Ellbogen durchstrecken.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen am Körper halten.
Ellbogen nicht komplett durchstrecken. Für mehr Stabilität
Bauchmuskeln anspannen.
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Lattower
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Lattower
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Trizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
76
Page 26
AUFBAUANLEITUNG
Schraub-
muttern
Querbalken
4c
Schrauben
(M10 x 57mm)
b. Den Rahmen mit Rückenpolster mit dem
Beschlag am Querbalken des senkrechten Rahmens ausrichten. Die Bohrlöcher
des Grundrahmens sollten dabei mit
den Bohrlöchern des Rahmens mit
Rückenpolster übereinstimmen. Handfest
anziehen.
Rahmen mit
Rückenpolster
4b
c. Die Bohrlöcher des Rahmens mit Polster mit
den Bohrlöchern des Querbalkens ausrichten.
4b
Schrauben mit
4d
Mit zwei Schrauben befesti-
Federringen
(M10 x 30mm)
Grundrahmen
gen. Handfest anziehen.
d. Alle 6 Schrauben des
Grundrahmens mit dem
Grundrahmen
Schraubenschlüssel festziehen.
Halterung der Rollen
zeigen nach innen
Innensechskant-
schrauben
(M10 x 72mm)
linker und
rechter oberer
Rahmen
e. Führen Sie den linken und rechten
oberen Rahmen auf das Gestänge
des senkrechten Rahmens. Die
Halterungen der Rollen zeigen
dabei nach innen.
Befestigen Sie die Rahmen mit 2
Schrauben und Muttern.
4e
Schraub-
muttern
Alle Schrauben und Muttern
werden von vorne nach
hinten befestigt - Muttern
hinten.
13
Page 27
AUFBAUANLEITUNG
verwendete Teile
in Schritt 5
FB
RB
Kreuzschlitzschrauben für äußere
Kreuzschlitzschrauben (M6 x 29mm)
RT
Abdeckungen mit Kreuzschlitzschrauben (M6 x
29mm) und Kreuzschlitzschrauben (M4 x 20mm)
SCHRITT 5 – Installation der Abdeckungen
VORNE
---------------
HINTEN
innere Löcher
äußere Löcher
a. Entfernen Sie die 2 (M6 x 29mm) Kreuzschlitzschrauben aus den
Abdeckungen, welche für die Lochblechabdeckung vorgesehen sind und
trennen Sie die Vorder- und Rückteile.
Hinweis: Die Abdeckung mit dem Bio ForceTM Logo wird für oben ver-
wendet.
b. Bringen Sie die obere Abdeckung an, indem Sie die Nut über die
Lochblechabdeckung schieben. Evtl. müssen Sie die Abdeckung etwas
herunterdrücken.
Bringen Sie die hintere Abdeckung in Position. Befestigen Sie beide mit
2 (M6 x 29mm) Kreuzschlitzschrauben, welche Sie gerade in Schritt 5a
entnommen haben.
Befestigen Sie die hintere Abdeckung mit 2 (M4 x 20mm)
Kreuzschlitzschrauben durch die äußeren Löcher am Rahmen. Ziehen
Sie die Schrauben mit dem mitgelieferten Schraubendreher an.
Löcher (M4 x 20mm)
c. Wiederholen Sie Schritt a und b für die zweite Abdeckung
5b
Lochblechab-
deckung
5c
14
Page 28
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
ARMS
Arme
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Unterarme
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
90
UNTERARM-CURLS SITZEND
START: Sitzen Sie auf dem Gerät und
legen Sie Ihre Unterarme auf den
Oberschenkeln ab. Die Handgriffe mit
Untergriff greifen.
BEWEGUNG: Strecken Sie die
Handgelenke nach oben. Anspannung
kurz halten und zur Ausgangsposition
zurückkehren.
TIPPS: Beim nach vorne lehnen
Rücken gerade halten. Vermeiden Sie
das Anheben der Unterarme.
91
UNTERARM-CURLS MIT
OBERGRIFF
START: Sitzen Sie auf dem Gerät und
legen Sie Ihre Unterarme auf den
Oberschenkeln ab. Die Handgriffe mit
Obergriff greifen.
BEWEGUNG: Beugen Sie die
Handgelenke nach oben. Anspannung
kurz halten und zur Ausgangsposition
zurückkehren.
TIPPS: Beim nach vorne lehnen
Rücken gerade halten. Vermeiden Sie
das Anheben der Unerarme.
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Unterarme
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Trizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
TRIZEPSDRÜCKEN ÜBER-
92
KOPF
START: Sitzen Sie auf dem Gerät und
halten Sie beide Handgriffe von hinten. Ellbogen dabei auf Kopfhöhe.
BEWEGUNG: Ellbogen ausstrecken
und Hände nach oben drücken.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen während der
Übung nicht nach außen kippen.
Handgelenke gerade halten. Auf eine
aufrechte Sitzposition achten.
75
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 29
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
ARMS
Arme
Unterarme
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Bizeps, Unterarme
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
87
BIZEPS-CURLS MIT
GEBOGENER STANGE
START: Stehen Sie zum Gerät und hal-
ten die Curlstange mit Untergriff.
BEWEGUNG: Arme anwinkeln. 45
Grad-Winkel nicht überschreiten.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen am Körper halten.
Ellbogen beim Ziehen nicht nach
vorne drücken.
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Bizeps,
88
BIZEPS -CURLS MIT OBER-
GRIFF AN
GEBOGENER STANGE
START: Stehen Sie zum Gerät und hal-
ten die Curlstange mit Obergriff.
BEWEGUNG: Arme anwinkeln. 45
Grad-Winkel nicht überschreiten.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen am Körper halten.
Ellbogen beim Ziehen nicht nach
vorne drücken.
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Latstange
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Latstange
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Bizeps, Unterarme
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
KONZENTRATIONS-
89
CURLS SITZEND
START: Sitzen Sie auf dem Gerät und
stützen Sie dabei einen Ellbogen auf
dem Knie ab. Mit dieser Hand einen
Curl greifen.
BEWEGUNG: Arm anwinkeln.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Rücken beim nach vorne leh-
nen gerade halten. Ellbogen während
der gesamten Bewegung auf dem
Knie lassen.
74
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 30
AUFBAUANLEITUNG
verwendete Teile
für Schritt 6 & 7
Schraubenschlüssel
Schraubenschlüssel
entfernbare
Beinstreckeinheit
Abdeckungen
(5mm)
(6mm)
Stützrahmen für
Sitz
Schraube (6mm) und
Mutter (5mm)
Sitz
SCHRITT 6 – Zusammenbau Sitz
a. Entfernen Sie die Schrauben aus
der Unterseite des Sitzes.
Legen Sie den Stützrahmen auf
den Sitze (Breite Seite des Sitzes
zeigt nach vorne) und befestien
Sie ihn
mit den zuvor entfernten
Schrauben.
Ziehen Sie die Schrauben mit dem
mitgelieferten Schraubenschlüssel
(5mm) an.
b. Entfernen Sie den Bolzen aus dem
Stützrahmen des Sitzes.
Hängen Sie den Stützrahmen des
Sitzes auf den Aufhängebolzen der
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass
Aufhängebolzen
Sichern Sie den Sitz durch den langen Bolzen
Beinstreckmodul
Beinstreckeinheit
oberer und unterer
Beinfixierer
Halterung
langer Bolzen
Sitzrahmen
Schrauben (4)
6a
Sitz
Rückenlehne.
der Stützrahmen sicher auf dem
Aufhängebolzen sitzt.
am Stützrahmen.
M8 x 15mm
kurzer
Bolzen
6c
langer
Bolzen
6b
c. Entfernen Sie den kurzen Bolzen aus dem
Stützrahmen des Sitzes.
Schieben Sie die entfernbare Beinstreckeinheit
wie auf dem nebenstehenden Bild in den
Stützrahmen des Sitzes.
Sichern Sie die zwei Teile wieder durch den kur-
zen Bolzen.
15
Page 31
entfernbares
Beinstreckmoduleit
AUFBAUANLEITUNG
SCHRITT 7 – Zusammenbau Beinstrecker
Beinhebe-
modul
7a
b. Hinweis: Die obere Fußstange ist länger als
die untere.
Entfernen Sie eine Fußpolsterabdeckung
sowie ein Fußpolster und schieben Sie die
obere Beinstange durch das Loch der entfernbaren Beinstreckeinheit.
Schieben Sie das Fußploster sowie die
Fußpolsterabdeckung wieder auf das Rohr.
WICHTIG: Vergewissern Sie sich, dass
die Abdeckung richtig auf dem Rohr sitzt.
c. Entfernen Sie eine Fußpolsterabdeckung
sowie ein Fußpolster und schieben Sie
die untere Beinstange durch ein Loch der
Beinhebestange.
Schieben Sie das Fußploster sowie die
Fußpolsterabdeckung wieder auf das Rohr.
d. Befestigen Sie die M60 Rohrabdeckungen
auf der Ober- und Unterseite der
Beinhebestange.
Hinweis: Beachten Sie Seite 29 für die
Anpassung der Beinstreckeinheit an die
Beinlänge.
a. Befestigen Sie das Beinheberohr mit der entfernba-
ren Beinstreckeinheit. Verwenden Sie dazu die mitgelieferten Schrauben und Muttern (5 & 6mm).
Hinweis: Der Warnhinweis zeigt zum Sitz.
7d
obere
Fußstange
Beinhebe-
rohr
Fußpolster
entfernbare
Beinstreckeinheit
7b
7c
untere
7d
Fußpolsterabdeckung
Rohrabdeckung
Beinstange
16
Page 32
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
ARMS
Arme
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Bizeps, Unterarme
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Bizeps, Unterarme
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
84
HAMMER-CURLS
EINARMIG
START: Stehen Sie in einem sicheren
Stand mit dem Rücken zum Gerät
und halten Sie einen Handgriff in
senkrechter Position. Daumen zeigt
dabei nach vorne.
BEWEGUNG: Arm anwinkeln.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen am Körper halten.
Ellbogen während der Bewegung
nicht nach vorne schwingen. Auf eine
aufrechte Position achten. Übung
beidseitig ausführen.
85
BIZEPS -CURLS MIT OBER-
GRIFF
START: Stehen Sie in einem sicheren
Stand mit dem Rücken zum Gerät
und halten Sie die Handgriffe mit
Obergriff. Daumen zeigt dabei nach
innen.
BEWEGUNG: Arme anwinkeln.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen am Körper halten.
Ellbogen während der Bewegung
nicht nach vorne schwingen. Auf eine
aufrechte Position achten.
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Bizeps, Unterarme
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
BIZEPS -CURLS MIT OBER-
86
GRIFF EINARMIG
START: Stehen Sie in einem sicheren
Stand mit dem Rücken zum Gerät
und halten Sie einen Handgriff mit
Obergriff. Daumen zeigt dabei nach
innen.
BEWEGUNG: Arm anwinkeln.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen am Körper halten.
Ellbogen während der Bewegung
nicht nach vorne schwingen. Auf eine
aufrechte Position achten. Beidseitig
ausführen.
73
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 33
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
ARMS
Arme
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Bizeps, Unterarme
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Bizeps, Unterarme
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
81
BIZEPS-CURLS
STEHEND
START: Stehen Sie in einem sicheren
Stand mit dem Rücken zum Gerät
und halten Sie die Handgriffe mit
Untergriff. Daumen zeigt dabei nach
außen.
BEWEGUNG: Arme anwinkeln.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen am Körper halten.
Ellbogen während der Bewegung
nicht nach vorne schwingen. Auf eine
aufrechte Position achten.
82
EINARMIGE BIZEPSCURLS
STEHEND
START: Stehen Sie in einem sicheren
Stand mit dem Rücken zum Gerät
und halten Sie einen Handgriff mit
Untergriff. Daumen zeigt dabei nach
außen.
BEWEGUNG: Arme anwinkeln.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen am Körper halten.
Ellbogen während der Bewegung
nicht nach vorne schwingen. Auf eine
aufrechte Position achten. Beidseitig
ausführen.
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Bizeps, Unterarme
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
HAMMER-CURLS
83
START: Stehen Sie in einem sicheren
Stand mit dem Rücken zum Gerät
und halten Sie die Handgriffe in neutraler Position. Daumen zeigt dabei
nach vorne.
BEWEGUNG: Arme anwinkeln.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen am Körper halten.
Ellbogen während der Bewegung
nicht nach vorne schwingen. Auf eine
aufrechte Position achten.
72
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 34
verwendete Teile
in Schritt 8
AUFBAUANLEITUNG
senkrechter
Rahmen
Schraubenschlüssel
linke Einstellvorrichtung
obere
Verstrebung
linker
Schwingarm
2 Schrauben
(M8 x 49mm)
2 Sechskantschrauben (M8
x 20mm) mit 2 großen
Unterlegsscheiben
8a
Widerstandszylinder
SCHRITT 8 – Zusammenbau der Schwingarme und
Zylinder
Stellen Sie sich hinter das Gerät
a. Den rechten Schwingarm auf den rechten Bolzen der
oberen Verstrebung schieben. Die Beschriftung des
Schwingarms zeigt dabei nach vorne.
Benützen Sie einen große Unterlegsscheibe und eine
Schraube um den Schwingarm zu befestigen.
rechter
Schwingarm
rechte Einstellvorrichtung
2 Schrauben
(M8 x 49mm)
2 Schrauben (M8 x
20mm) mit 2 großen
Unterlegsscheiben
Handdgriff
rechte Einstellvorrichtung
delt.
c. Schieben Sie den Widerstandszylinder mit dem
Warnhinweis nach außen auf die Hilfsstange der unteren
Verstrebung wie rechts im Bild ersichtlich. Legen Sie das
Obere des Zylinders dabei nach rechts außen.
Benützen Sie eine der kleinen Unterlegsscheibe und eine
b. Heben Sie den Handgriff an, während Sie die rech-
te Einstellvorrichtung auf den Schwingarm schieben.
Schieben Sie sie zur Nummer 20. Die Nummern sind auf
der Vorderseite des Schwingarmes angebracht.
Auf der Rückseite wird unter dem Handgriff angezeigt, ob
es sich um die rechte oder linke Einstellvorrichtung han-
untere
Verstrebung
8C
Widerstandszylinder
Grundrahmen
17
Page 35
AUFBAUANLEITUNG
M8 x 49mm Schraube und
M8 Schraubmutter
Alle Schrauben und
Schraubmuttern sind von
vorne nach hinten angebracht -
Muttern auf der Rückseite.
Schraube zur Befestigung des Zylinders
8d
am Rahmen. Ziehen Sie die Schraube mit
dem mitgelieferten Schraubenschlüssel
fest.
verwendete Teile
in Schritt 9
6 Innensechskant-
schrauben
(M10 x 95mm)
6 Schraubmuttern (M10)
8d
d. Heben Sie den rechten Schwingarm
an, um den Widerstandszylinder an
rechter
Schwungarm
der Einstellvorrichtung zu befestigen.
Achten Sie darauf, dass die Mutter
auf der Rückseite angebracht wird.
Ziehen Sie die Schraube mit dem
mitgelieferten Schraubenschlüssel
fest.
12 Kabelführungen A
8 Kabelführungen B
10 kleine Abstandshalter
2 große Abstandshalter
e. Widerholen Sie Schritt 8a - d für die linke Seite.
18
Page 36
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
SHOULDERS
Schultern
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern,
Latissimus
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: äußere Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
78
RÜCKZIEHEN
START: Stehen Sie vor dem Gerät
und halten Sie die Handgriffe auf
Hüfthöhe vor dem Körper.
BEWEGUNG: Die ausgestreckten Arme
nach hinten ziehen. Anspannung kurz
halten und zur Ausgangsposition
zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen ausgestreckt halten.
Oberkörper nicht nach vorne kippen. Zur besseren Stabilisierung
Bauchmuskeln anspannen.
79
SCHULTER AUSSEN-ROTA-
TION MIT
GESTRECKTEN ARMEN
START: Stehen Sie seitlich zum Gerät
und halten einen Handgriff mit ausgestecktem Arm vor dem Körper.
BEWEGUNG: Schulter nach außen dre-
hen und dabei den Arm diagonal vor
Körper vorbei ziehen. Anspannung
kurz halten und zur Ausgangsposition
zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen und Handgelenk
immer gerade halten. Oberkörper
gerade halten. Beidseitig ausführen.
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
SCHULTER
80
INNNROATION MIT
GESTRECKTEN ARMEN
START: Stehen Sie seitlich zum Gerät
und halten einen Griff mit dem inneren Arm. Den äußeren Arm in die
Hüfte stützen.
BEWEGUNG: Die Schulter drehen und
dabei den Arm diagonal vor dem
Körper vorbeiziehen. Anspannung
kurz halten und zur Ausgangsposition
zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen und Handgelenk
immer gerade halten. Oberkörper
gerade halten. Beidseitig ausführen.
71
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 37
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
SHOULDERS
Schultern
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
75
HANDGELENK AUSSEN-
ROTATION
START: Seitlich stehend den äußeren
Arm auf Hüfthöhe im 90 Grad-Winkel
anwinkeln. Mit dem anderen Arm am
Gerät abstützen.
BEWEGUNG: Arm nach außen drehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen und Oberarm während
der Bewegung am Körper halten.
Oberkörper gerade halten. Bewegung
mit Schultern ausführen. Übung beidseitig anwenden.
76
HANDGELENK INNENRO-
TATION
START: Seitlich stehend den inneren
Arm auf Hüfthöhe im 90 Grad-Winkel
anwinkeln. Den äußeren Arm in die
Hüfte stützen.
BEWEGUNG: Arm zum Körper drehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen und Oberarm während
der Bewegung am Körper halten.
Oberkörper gerade halten. Bewegung
mit Schultern ausführen. Übung beidseitig anwenden.
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
SCHULTER ROTATION
77
NACH OBEN
START: Stehen Sie mit sicherem Stand
zum Gerät, die Ellbogen seitlich ausstrecken und die Unterarme im 90
Grad-Winkel anwinkeln. Handgriffe
mit Obergriff halten.
BEWEGUNG: Schulern drehen und
dabei die Hände über die Ellbogen ziehen. Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Während der Übung die
Ellbogen auf Schulterhöhe halten.
Handgelenke gerade halten. Arme
dabei nicht nach hinten ziehen. Für
mehr Stabilität die Bauchmuskeln
anspannen.
70
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 38
AUFBAUANLEITUNG
SCHRITT 9 – Das Anbringen der Rollen
a. Nehmen Sie 2 Rollen mit Bio Force Logo, 4 kleine Abstandshalter, sowie 4 Kabelführungen und
befestigen Sie sie mit 2 Innensechskantschrauben und Muttern an der unteren Rückseite des
Rahmens.
b. Nehmen Sie 4 kleine Abstandshalter, 4 Kabelführungen und 2 Rollen mit Bio Force Logo und befesti-
gen Sie sie am oberen Rahmen, sodass die Logos nach innen zeigen. HINWEIS: Positionieren Sie die
Außenseite der Kabelführung von der Rolle weg.
kleiner
Abstandshalter
c.Nehmen Sie 2 kleine Abstandshalter, 2 große
Abstandshalter, 4 Kabelführungen und 2 Rollen mit Bio
9b
Force Logo und befestigen Sie sie am äußeren Ende der
Schwingarme,
Innensechskant-
Schraube
(M10 x 95mm)
Innensechskant-
Schraube
(M10 x 95mm)
Kabelführung
Abstandshalter
Kabelführung
kleiner
Abstandshalter
Rolle
Kabelführung
kleiner
Rolle
großer
Abstandshalter
Grundrahm
Mutter
Schwingarm
9c
Schraubmutter
kleiner
Abstandshalter
9a
Kabelführung
verwendete Teile in Schritt 10
(M10)
Chromrolle
Kabelführung
Rolle mit
Logo
Fuß des
Rückrahmens
Mutter
Innensechskant-
Schraube
(M10 x 95mm)
Abstandshalter
Kabelführung
sodass die
Logos nach vorne zeigen.
Verwenden sie dazu
die zwei angegebenen
Schrauben und dazu gehörigen
Schraubmuttern.
kleiner
Rollen (2)
Schraube
(M8 x 110mm)
Schraubmutter
(M8)
19
Page 39
AUFBAUANLEITUNG
M8 x 110mm
Schraube
großer Karabinerhaken
M8 Schraubmutter
Chromrolle zum Ende des Seils schieben. Schieben Sie die zwei anderen
Rollen zum entgegengesetzten Ende
des Seils. Das hilft das Kabel während
des Anbringens entwirrt zu halten.
b. Verwenden Sie eine Schraube und eine
Schraubmutter, um die Chromrolle an
der oberen Halterung des Rahmens,
wie im Bild ersichtlich, zu befestigen. Halten Sie dabei den großen
Karabinerhaken nach vorne. Die Rolle
muss sich drehen können.
Hinweis: Evtl. müssen Sie für diese
Höhe eine Leiter verwenden.
SCHRITT 10 – Zusammenbau des Seils
a. Seil auslegen und entwirren. Die
Chromrolle
10b
Führen Sie das
Seil hinter dem
Schwingarm nach
unten.
1
•
Haken des
Querbalken
•
•
•
•
•
Anbringung
des Seils
Schwingarm
5
Hintere
Kabelführungen
Vordere
Kabelführungen
Hintere
Kabelführungen
3
Vordere
Kabelführungen
c.Anbringung des Seils.Tipp: Wenn Sie das Seil an den bereits
befestigen Rollen anbringen ist es evtl.
leichter die Schraubmuttern nochmals
zu öffnen und die Rollen herauszuziehen. Nachdem Sie das Seil durch die
Rollen gezogen haben, sollten Sie die
Rollen wieder befestigen, bevor Sie
weiter machen.
1. Führen Sie das Seil über die Rollen
Seil hinter
Zylinder
vorbeiführen
oberhalb der Lochblechabdeckung
nach unten. Dabei sollten Sie das
Seil zuerst durch die hintere und
anschließend durch die vordere
Kabelführung leiten.
2. Führen Sie das Seil nach unten, um die untere Rolle und leiten Sie es weiter zur äußeren Rolle
des Schwingarmes. Das Seil sollte zuerst durch die vordere und anschließend durch die hinte-
re Kabelführung geleitet werden.
3. Führen Sie das Seil um die Rolle des Schwingarmes und nach unten zum Haken des
2
Rollen
Vordere
Kabelführungen
4
Haken am
Grundrahmen
Hintere
Kabelführungen
20
Page 40
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
SHOULDERS
Schultern
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
72
FRONTHEBEN SITZEND
EINARMIGES
START: Sitzen Sie auf dem Gerät und
fassen Sie mit einem Arm den unteren Handgriff.
BEWEGUNG: Arm vor Körper anhe-
ben.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arm bis auf Schulterhöhe
oder etwas darüber anheben.
Ellbogen und Handgelenke immer
gerade halten. Auf eine aufrechte
Sitzposition achten. Übung beidseitig ausführen.
73
SEITHEBEN SITZEND
START: Sitzen Sie auf dem Gerät und
fassen Sie die unteren Handgriffe.
BEWEGUNG: Arme seitlich nach oben
heben. Anspannung kurz halten und
zur Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arme bis auf Schulterhöhe oder
etwas darüber anheben. Ellbogen und
Handgelenke immer gerade halten.
Auf eine aufrechte Sitzposition achten.
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
SEITHEBEN SITZEND
74
EINARMIGES
START: Sitzen Sie auf dem Gerät und
fassen Sie einen Handgriffe seitlich.
BEWEGUNG: Arm seitlich nach oben
heben. Anspannung kurz halten und
zur Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arm bis auf Schulterhöhe oder
etwas darüber anheben. Ellbogen und
Handgelenke immer gerade halten.
Auf eine aufrechte Sitzposition achten. Übung beidseitig ausführen.
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
69
Page 41
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
SHOULDERS
Schultern
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
69
RUDERN STEHEND EIN-
ARMIG
START: Mit sicherem Stand vor dem
Gerät stehend einen Handgriff in
Hüfthöhe halten.
BEWEGUNG: Ellbogen anwinkeln und
Arm nach hinten und oben ziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen etwas hinter die
Schultern ziehen. Ellbogen oder
Handgelenk nicht über Schulterhöhe
ziehen. Übung beidseitig ausführen.
70
CABLECROSS
START: In sicherem Stand vor dem
Gerät stehend die Kabelzüge der
Handgriffe kreuzen und in Hüfthöhe
halten.
BEWEGUNG: Arme zur Seite ziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arme nach hinten ziehen, bis
Ellbogen auf gleicher Höhe mit den
Schultern sind. Arme während der
Bewegung gerade halten. Auf eine
aufrechte Position achten.
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
FRONTHEBEN SITZEND
71
START: Sitzen Sie auf dem Gerät und
fassen Sie mit beiden Armen die
unteren Handgriffe.
BEWEGUNG: Arme vor Körper heben.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arme bis auf Schulterhöhe oder
etwas darüber anheben. Ellbogen und
Handgelenke immer gerade halten.
Auf eine aufrechte Sitzposition achten.
68
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 42
AUFBAUANLEITUNG
Latissimusstange
Grundrahmens. Zuerst das
Seil durch die vorderen und
anschließend durch die hintere
Kabelführung ziehen.
4. Haken Sie eine sich auf dem
Seil befindliche Rolle am
Rahmen ein.
5. Ziehen Sie das Seil mit der
letzten Rolle zum Querbalken
des Rückenstützrahmens nach
oben und haken Sie sie ein.
d. Widerholen Sie Schritt a-c für die
linke Seite.
e. Ziehen Sie alle Schrauben und
Schraubmuttern mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel fest.
Achten Sie darauf, dass das Seil
dabei nirgends eingeklemmt wird.
f.WICHTIG: Ziehen Sie nun alle
Schrauben des Rückrahmens
fest, welche in den vorherigen
Aufbauschritten lediglich leicht
angezogen wurden.
Handgriff
Haken
Handgriff
Zubehör
a. Befestigen Sie die
Latissimusstange an den
Karabinerhaken des Lat-Towers,
sodass der Warnhinweis nach
außen zeigt.
Bewahren Sie die
Latissimusstange bei
Nichtgebrauch in den dafür vorgesehenen Haken auf.
b. Befestigen Sie die Handgriffe mit
den Karabinerhaken an den äußeren
Rollen des Querbalkens.
Hinweis: Sie können die Fußschlaufen
bei Nichtgebrauch am Haken der
Beinstreckeinheit aufhängen.
Fußschlaufen
21
Page 43
TEILELISTE
POSITION BESCHREIBNG MENGE
3 unteres Rundrohr 1
5 oberes Rundrohr 1
6 entfernbare Beincurlerverbindung 1
7L linker Handgriff 1
7R rechter Handgriff 1
8 Sitzrahmen 1
11 Handgriff der Rückenlehne 1
14 Hülse für Zylinder 2
12 Lochblechabdeckung 1
19 bewegliche Rollen 2
22 Latissimusstange 1
23* Schaumstoff für Griff an Rückenpolster 1
25 Abdeckung Latissimusstange 2
26 Griffe Latissimusstange 2
27 Abdeckung für Verstrebung 2
28 Rückenlehne 1
29 Sitz 1
30 Abdeckungen für Beinstrecker 4
31 Polster für Beinstrecker 4
33 Sicherungskabel 2
34 Plastikbuchse 10
35 Puffer 3
36 Puffer für Bodenplatte 9
37 Rollenverkleidung 12
38 Rolle 2
40L linke Transportrolle 1
40R rechte Transportrolle 1
41 Rolle 2
42 Untere, vordere Abdeckung 1
43 Untere, hintere Abdeckung 2
44 Fußschlaufe mit Karabinerhaken (84) 2
45 Handgriff 2
46 Endkappe Zylinder, unten 2
47 Buchse für Zylinder 2
49L Linke Einstellvorrichtung 1
49R Rechte Einstellvorrichtung 1
50 Kunststoffrollen für Verstellmecahnismuss 12
51 Kunststoffrollen für Verstellmecahnismuss 4
52L Verstellmechanismuss, links 1
52R Verstellmechanismuss, rechts 1
53 Clip 2
54 Griff für Verstellmechanismuss 2
55 Griff 2
56 Obere, vordere Abdeckung + Logo 1
57 Logo 1
58 M2x5mm Kreuzschlitzschraube 12
59 M8 x 110mm Schlitzschraube 2
60 M10 Mutter 18
61 Metallbuchse 24
62 Kugellager 6202ZZ 12
63 Rolle mit Logo 4
65 X16461-3 M6 x 29mm Kreuzschlitzschraube 6
66 X16453-8 M4 x 20mm Kreuzschlitzschraube 10
67 Stift 2
68 Unterlegscheibe 2
69 Feder 2
70 Achse 5mm 6
71 Achse 8mm 2
72 Kugellager 608Z 2
73 M8 Mutter 4
POSITION BESCHREIBNG MENGE
74 Mutter, selbstsichernd M5 10
75 Sechskantschraube M5x32 10
76 M8 x 49mm Innensechskantschrauben 2
77 Widerstandszylinder 2
78 Metallbuchse M19 4
79 Unterlegscheibe 2
80 M8 x 20mm Innensechskantschrauben 4
81 M4 x 10mm Kreuzschlitzschraube 8
82 Unterlegscheibe 2
83 Große Karabinerhaken 4
84 Kleine Karabinerhaken 2
85 M10 x 72mm Innensechkantschraube 2
86 M10 x 30mm Innensechkantschraube 6
87 M10 Unterlegscheibe 6
88 M8 x 45mm Innensechkantschraube 2
89 M8 Mutter 2
91 M10x38mm Innensechskantschraube 2
92 M8 x 25mm Innensechkantschraube 4
93 M5 x 5mm Kreuzschlitzschraube 2
94 M10 x 112mm Innensechkantschraube 2
95 M8 x 15mm Innensechskantschrauben 8
96 M10 x 57mm Innensechkantschraube 2
97 M8 x 40mm Innensechkantschraube 2
98 Langer Sicherungsbolzen mit Kette 1
99 M6 x 10mm Schraube 8
100 M6 Unterlegschraube 8
101 Kurzer Sicherungsbolzen mit Kette 1
102 Schraube 1
103 M6 x 20mm Innensechkantschraube 1
104 Imbusschlüssel 2
105 8mm Innensechkantschraubenschlüssel 1
106 6mm Innensechkantschraubenschlüssel 1
107 5mm Innensechkantschraubenschlüssel
und Kreuzschlitzschraubendreher 1
110 Rollenhalter mit Schraube 2
111 M5x16mm Kreuzschlitzschraube 2
112 Kabelführung B 8
113 M10x65mm Innensechskantschraube 4
114 Seilzug 5155mm 2
115 M10 x 107mm Innensechskantschraube 6
116 Kabelführung A 12
117 kleine Abstandshalter 10
118 große Abstandshalter 2
126 Bodenplatte 1
127 Rollenhalter, verchromt 2
130 Hauptrahmen 1
131 Beincurler 1
132 Rahmen für Rückenpolster 1
133L Rahmen oben links 1
133R Rahmen oben rechts 1
134 Kunststoffkappe 2
135 Kunstoffkappe, rund 6
136 Kunstoffkappe, rund 4
140 Senkrechter Rahmen 1
141 Querrahmen 1
142L Linker beweglicher Arm 1
142R Rechter beweglicher Arm 1
22
Page 44
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
SHOULDERS
Schultern
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
66
SEITHEBEN STEHEND
START: Stehen Sie mit dem Rücken
zum Gerät und fassen Sie die unteren Hand-griffe. Daumen zeigen dabei
nach vorne.
BEWEGUNG: Arme seitlich anheben.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arme auf Schulterhöhe oder
etwas darüber anheben. Ellbogen und
Hand-gelenke immer gerade halten.
Auf eine aufrechte Position achten.
67
SEITHEBEN STEHEND
EINARMIG
START: Stehen Sie mit dem Rücken
zum Gerät und fassen Sie einen unteren Hand-griffe. Daumen zeigt dabei
nach vorne.
BEWEGUNG: Arm seitlich anheben.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arm auf Schulterhöhe oder
etwas darüber anheben. Ellbogen und
Hand-gelenke immer gerade halten.
Auf eine aufrechte Position achten.
Übung beidseitig ausführen.
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
DELTA-RUDERN
68
STEHEND
START: Stehen Sie mit sicherem Stand
vor dem Gerät und halten Sie beide
Handgriffe in Hüfthöhe.
BEWEGUNG: Ellbogen anwinkeln und
Arme nach hinten und oben ziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen etwas hinter die
Schultern ziehen. Ellbogen im 90
Grad-Winkel halten. Ellbogen oder
Handgelenk nicht über Schulterhöhe
ziehen.
67
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 45
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
SHOULDERS
Schultern
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern,
Trapezmuskel
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
63
NACKENZIEHEN
START: In sicherem Stand vor dem
Gerät stehend die Latstange in
Beckenhöhe halten. Daumen nach
innen.
BEWEGUNG: Ellbogen anwinkeln und
Latstange Richtung Brust ziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Während der Übung auf eine
aufrechte Position achten. Beim
Hochziehen nicht nach hinten lehnen.
Ellbogen etwas über Schulterhöhe
anheben.
64
FRONTHEBEN
STEHEND
START: Mit dem Rücken zum Gerät
stehend die Handgriffe seitlich am
Körper halten. Daumen nach innen.
BEWEGUNG: Arme nach vorne anhe-
ben. Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arme auf Schulterhöhe
anheben. Arme und Handgelenke
während der Bewegung gerade
halten. Zur besseren Stabilisierung
Bauchmuskeln anspannen.
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Latstange
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
FRONTHEBEN
65
STEHEND EINARMIGE
START: Mit dem Rücken zum Gerät
stehend einen Handgriff seitlich halten. Daumen nach innen.
BEWEGUNG: Arm nach vorne anheben.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arm auf Nasenhöhe anheben.
Arm und Handgelenk während der
Bewegung gerade halten. Zur besseren Stabilisierung Bauchmuskeln
anspannen.
Übung beidseitig ausführen.
66
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 46
EXPLOSIONSDARSTELLUNG
23
Page 47
Wartung und Transport des Gerätes
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät auf einem festen Untergrund steht und genügend Platz vor und hinter Ihnen vorhanden ist. Verwenden Sie grundsätzliche
eine bodenschonende Unterlage.
• Bewahren Sie Ihr Gerät sicher vor Kindern auf.
• Wischen Sie Ihr Gerät mit einen weichen, feuchten Tuch ab, um das
Ansammeln von Schweiß und Staub zu verhindern.
• Wir empfehlen gelegentlich ein Nachfetten der beweglichen Teile.
• Prüfen Sie regelmäßig folgende Teile auf Verschleiß oder Beschädigung:
Handgriffe, Fußschlaufen, Seile, Rollen, Karabinerhaken und Rahmen. Sie sollten das Gerät nicht verwenden, bis ein defektes Teil ausgetauscht wurde.
• Stellen Sie sicher, dass alle Bolzen in ihrer vorgeschriebenen Position sind.
• Stellen Sie sicher, dass das Seil in allen Rollen sauber läuft.
• Stellen Sie sicher, dass die Chromrollen sich neigen können.
• Stellen Sie sicher, dass die Abdeckungen der Fußfixierer sich fest auf den
Röhren befinden.
• Die Latissimusstange sollte bei Nichtgebrauch immer in der dafür vorgesehenen Halterung aufgewahrt werden.
• Ab und zu den festen Sitz der Schrauben überprüfen.
Transport des Bio Force:
Wir empfehlen zwei Personen um das Gerät zu transportieren.
Greifen Sie den Rahmen von hinten und stellen Sie ein Bein auf die untere
Querstange (wie in Abbildung 1) um das Gerät zu kippen. Kippen Sie das Gerät
nur soweit nach hinten, bis beide Rollen auf dem Boden aufsetzen.
Lassen Sie das Gerät langsam ab, indem Sie es oben greifen und einen Fuß
zur Stabilisierung wieder auf die untere Querstange stellen.
Wir empfehlen
zwei Personen
um das Gerät zu
transportieren.
Abbildung 1
ACHTUNG
Wir empfehlen zwei Personen zum
Transport des Gerätes.
Abbildung 2
24
Page 48
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
SHOULDERS
Schultern
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
SCHULTERDRÜCKEN SIT-
60
ZEND
START: Sitzen Sie auf dem Gerät und
halten Sie die Handgriffe mit den
Daumen nach innen. Ellbogen im 90
Grad-Winkel auf Schulterhöhe.
BEWEGUNG: Arme über Kopf strecken.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arme in einem Bogen strecken,
bis sie sich fast berühren. Ellbogen
und Handgelenke in einer Linie mit
den Schultern halten. Ellbogen nicht
unter Schulterhöhe abfallen lassen.
61
EINARMIGES SCHULTER-
DRÜCKEN SITZEND
START: Sitzen Sie auf dem Gerät und
halten Sie einen Handgriff mit den
Daumen nach innen. Ellbogen im 90
Grad-Winkel auf Schulterhöhe.
BEWEGUNG: Arm über Kopf strecken.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arm in einem Bogen ausstre-
cken. Ellbogen und Handgelenke in
einer Linie mit den Schultern halten.
Ellbogen nicht unter Schulterhöhe
abfallen lassen.
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Trapezmuskel
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
62
SCHULTERZIEHEN (SHRUGS)
START: Stehen Sie im sicherem Stand
vor dem Gerät und greifen Sie die
Latissimusstange von unten. Daumen
zeigen nach innen.
BEWEGUNG: Schultern anziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Auf eine aufrechte Position
während der Übung achten. Arme
ausgestreckt halten.
65
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 49
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
CHEST & BACK
Brust & Rücken
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Latissimus,
Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
59
ÜBERZÜGE STEHEND
START: In sicherem Stand vor dem
Gerät stehend die Latissimusstange
mit weitem Griff halten. Handflächen
zeigen nach unten.
BEWEGUNG: Arme Richtung Hüfte drü-
cken. Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arme während der Bewegung
gerade halten. Ellbogen während dem
Drücken nicht anwinkeln. Auf eine aufrechte Position achten.
SITZ: entfernt
BEINSTRECKER:
entfernt
ZUBEHÖR:
Latissimusstange
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
MOVABLE PULLEY
POSITIONS
MOVABLE PULLEY
POSITIONS
64
Page 50
ÜBUNGSRICHTLINIEN
WICHTIG
Bitte lesen Sie diese Anleitung bevor Sie mit dem Training beginnen.
WICHTIG: Zu Beginn Ihres Trainings sollten
Sie einen Arzt aufsuchen, speziell bei:
• Bluthochdruck
• Asthma
• Herzproblemen
• Häufige Schwindelanfälle
• Atemlosigkeit bereits nach geringen
Anstrengungen
• Arthritis oder andere Knochenprobleme
• Wenn Sie Schmerzen oder eine Spannung in
der Brust verspüren, hohen Puls oder
Atemprobleme, hören Sie sofort mit Ihrem
Training auf und kontaktieren Sie einen Arzt.
• Schwangerschaft
• Gleichgewichtsstörungen
oder wenn Sie Medikamente zu sich nehmen, welche den Puls beeinflussen
Die Gewichteeinstellung auf den Schwingarmen ist in amerikanischen Pfund dargestellt. Die nachfolgende Tabelle
zeigt Ihnen den Vergleichswert in Kilogramm an.
Egal was für ein Training Sie planen, ob Ausdaueroder Krafttraining - es sollte immer aus den folgenden drei Bausteinen bestehen.
Aufwärmen
Um Verletzungen zu vermeiden und das Maximum
aus Ihrem Training herauszuholen, empfehlen wir
vor jedem Training sich mit den Übungen (siehe
Seite 40)
aufzuwärmen. Das Aufwärmen sollte Ihre Muskeln
auf
die kommende Belastung vorbereiten. Beginnen
Sie mit einem 5 - 10 minütigen leichten
Ausdauertraining (wie z.B. Laufen) um Ihrem
Pulsschlag zu erhöhen. Ihr Aufwärmen sollte Sie
nur leicht belasten.
Muskelaufbau oder Cardiotraining
Nach Ihrer Aufwärmphase sollte je nach verfolgtem Ziel entweder ein Krafttraining mit dem Bio
Force™ oder ein Cardiotraining folgen. Egal welches Training Sie verfolgen, achten Sie darauf,
dass es Ihrem aktuellen Fitnessstand entspricht
und Sie es konstant in regelmäßigen Abständen
durchführen.
In den ersten Wochen werden Sie in einigen
Muskelpartien Muskelkater bekommen. Das
ist ganz normal und wird nach ein paar Tagen
wieder verschwunden sein. Wenn Sie zu große
Schmerzen bekommen, oder die Schmerzen lange
anhalten, haben Sie evtl. Ihr Training zu schnell
angegangen oder lassen dem Körper zwischen
den Trainingseinheiten zu wenig Zeit zur Erholung.
25
Page 51
ÜBUNGSRICHTLINIEN
Wann trainieren?
Sie sollten Ihr Training nach Ihren persönlichen
Bedürfnissen ausrichten. Es ist wichtig das
Training so zu legen, dass die Chance auf eine
Unterbrechung möglichst gering gehalten wird.
Sie sollten nicht bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder
hohen Temperaturen trainieren. Des Weiteren sollten Sie nach dem Essen eine zweistündige Pause
einhalten.
Hitze und/oder Dehydrierung können körperliche
Folgen haben.
Messen Sie Ihren Puls
Messen Sie Ihren Puls innerhalb von 5 Sekunden
nach Ihrer Übung, da er bei Nichtbelastung schnell
wieder abfällt. Zählen Sie 10 Sekunden lang Ihre
Herzschläge und multiplizieren Sie es mit 6 um
Ihren Puls/Minute zu erhalten.
Zielpuls
Die Zielvorgabe für gesunde Personen im
Ausdauerbereich liegt generell bei ca. 60 bis 85
Prozent des Maximalpulses. Aber bedenken Sie,
dass wenn Sie außer Form sind ein wesentlich
geringerer Puls ebenfalls entsprechende Effekte
bewirken kann. Sie können folgende Formel verwenden, um Ihren Zielpuls zu berechnen.
Tipps um am Ball zu bleiben
1. Entwerfen Sie einen individuellen Plan und
schreiben Sie ihn nieder.
2. Setzen Sie sich realistische Ziele.
3. Führen Sie über Ihre Fortschritte Buch und
halten Sie dieser aktuell.
4. Notieren Sie sich ebenfalls Gewicht- oder den
Prozentanteil Ihres Körperfetts.
5. Minimieren Sie das Verletzungsrisiko indem Sie
vor jedem Training eine Aufwärm- und nach
jedem Training eine Abwärmphase einbauen.
Trainingszielpuls = (220 - Alter) x % Zielpuls
Bei dieser Kalkulation ergibt ein 70% Zielpuls für
eine 40 Jahre alte Frau (220 - 40) x 70% oder
126. Das bedeutet, dass Sie um einen Zielpuls von
70% zu erreichen 126 Schläge pro Minute benötigt.
Die oben angegebenen Vorschläge sind
Richtlinien. Leute mit jeglichen Arten von
Krankheiten oder Beschwerden sollten diese
Formel mit Ihrem Arzt besprechen.
Kleidung
Alle Übungskleidung sollte elastisch sitzen und entsprechende Übungsfreiheit gewähren.
Tragen Sie niemals Kleidung aus Gummi oder
Plastik, welche die Atmung und Zirkulation der Haut
verhindern. Dies kann zu einem kritischen Anstieg
der Körpertemperatur führen.
Tragen Sie bequeme Sportschuhe mit einer rutschfesten Sohle wie z.B. Laufschuhe.
26
Page 52
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
CHEST & BACK
Brust & Rücken
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern,
Latissimus, Bizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener / Profi
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern,
Latissimus, Bizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
56
RUDERN STEHEND MIT
OBERGRIFF EINARMIG
START: Stehen Sie vor dem Gerät und
gehen Sie dabei etwas in die Knie. Die
Kniescheiben dabei am Polster anlehnen. Handgriff mit Obergriff halten.
BEWEGUNG: Ellbogen anwinkeln
und Hand Richtung Bauch ziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen während dem Ziehen
am Körper vorbeiführen. Auf eine aufrechte Position achten. Übung beidseitig ausführen.
57
RUDERN MIT UNTER-
GRIFF STEHEND
START: Stehen Sie vor dem Gerät und
gehen Sie dabei etwas in die Knie.
Die Kniescheiben dabei am Polster
anlehnen. Handgriffe mit Daumen
nach außen halten.
BEWEGUNG: Ellbogen anwinkeln und
Hände Richtung Bauch ziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen während dem Ziehen
am Körper vorbeiführen. Auf eine aufrechte Position achten.
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern,
Latissimus, Bizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener / Profi
RUDERN MIT UNTER-
58
GRIFF STEHEND EINAR-
MIG
START: Stehen Sie vor dem Gerät und
gehen Sie dabei etwas in die Knie.
Die Kniescheiben dabei am Polster
anlehnen. Handgriff mit Daumen
nach außen halten.
BEWEGUNG: Ellbogen anwinkeln
und Hand Richtung Bauch ziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen während dem Ziehen
am Körper vorbeiführen. Auf eine
aufrechte Position achten. Beidseitig
ausführen.
63
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 53
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
CHEST & BACK
Brust & Rücken
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern,
Latissimus, Bizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern,
Latissimus, Bizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener / Profi
53
RUDERN STEHEND
START: Stehen Sie vor dem Gerät und
gehen Sie dabei etwas in die Knie.
Die Kniescheiben dabei am Polster
anlehnen. Handgriffe mit Daumen
nach oben halten.
BEWEGUNG: Ellbogen anwinkeln und
Hände Richtung Bauch ziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen während dem Ziehen
am Körper halten. Schulterblätter
zusammenführen. Auf eine aufrechte
Position achten.
54
RUDERN STEHEND
EINARMIG
START: Stehen Sie vor dem Gerät und
gehen Sie dabei etwas in die Knie.
Die Kniescheiben dabei am Polster
anlehnen. Handgriff mit Daumen
nach oben halten.
BEWEGUNG: Ellbogen anwinkeln
und Hand Richtung Bauch ziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen während dem Ziehen
am Körper halten. Auf eine aufrechte
Position achten. Für mehr Stabilität
Bauchmuskeln anspannen.
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern,
Latissimus, Bizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
RUDERN STEHEND MIT
55
OBERGRIFF
START: Stehen Sie vor dem Gerät und
gehen Sie dabei etwas in die Knie.
Die Kniescheiben dabei am Polster
anlehnen. Handgriff mit Daumen
nach innen halten.
BEWEGUNG: Ellbogen anwinkeln
und Hand Richtung Bauch ziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen während dem Ziehen
am Körper halten. Schulterblätter
zusammenführen. Auf eine aufrechte
Position achten.
62
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 54
BIO FORCE
TM
SYSTEM
Das Bio Force™ System ist mehr als ein reines
Kraftgerät; es ist ein Ganzkörpertrainingsgerät. Es ist
ein “Fit fürs Leben”-Gerät, welches mit einem gesunden
Lebensstil Hand in Hand geht.
Heutzutage empfehlen gute Fachleute ein kombiniertes
Programm aus Kraft- und Ausdauertraining für ein ausgewogenes Fitnessprogramm. Durch Ausdauertraining stärkt man sein Herzkreislaufsystem, was zu mehr Ausdauer
führt und dabei hilft Gewicht zu verlieren. Krafttraining
führt zu mehr magerer Muskelmasse, welche den
Stoffwechsel des Körpers unterstüzt.
Und letztendlich wissen wir alle, dass ein gesunder
Ernährungsplan sehr wichtig für ein ausgewogenes
Fitnessprogramm ist.
Das Bio Force™ System ist für die Erreichung eines
ausgewognen Fitnessprogrammes ausgelegt.
Das System besteht aus drei Teilen:
1. Krafttraining. Das Bio Force™ wurde entwickelt
um die obere und untere Körperpartie zu stärken. Wir
empfehlen 3 mal die Woche für mindestens 30 Minuten
zu trainieren. Allerdings hängt die Trainingsdauer und
Frequenz von Ihrem aktuellen Fitnesszustand und den
angestrebten Zielen ab.
2. Ausdauertraining. Bio Force™ empfiehlt ein
regelmäßiges und moderates Ausdauerprogramm.
Man kann ein effektifes Cardiotraining durch eine
Vielzahl an Übungen wie z.B: Laufen, Schwimmen
oder Fahrradfahren erreichen. Wir empfehlen 3
mal die Woche für mindestens 30 Minuten ein
Ausdauertraining zu absolvieren. Sie können die
Tage für Ihr Training am Bio Force™ und das
Ausdauertraining einfach tauschen. Nochmals, die
Trainingsdauer und Frequenz Ihres Trainingsplanes
hängt von Ihrem aktuellen Fitnesszustand und
Ihrem angestrebten Ziel ab. Siehe die Seiten 83
bis 85 für das entsprechendes Ausdauertraining.
3. Ernährung. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und versuchen Sie möglichst viel Protein (Eiweiß), Obst, Gemüse und
eine Kombination aus leichten und schweren
Kohlenhydraten zu sich zu nehmen. Protein finden Sie z.B. in Milchprodukten, Eiern, Fleisch,
Fisch etc. Leichte Kohlenhydraten sind schnelle Energieträger wie z.B. Obst, schwere
Kohlenhydrate geben Ihre Energie über einen längeren Zeitraum ab, z.B. Nudeln, Kartoffeln oder
Haferflocken. Vermeiden Sie möglichst fettige,
zuckerhaltige und kalorienreiche Nahrungsmittel wie z.B.
Süßigkeiten oder Alkohol.
BIO FORCE
TM
TRAINING
WICHTIGE ÜBUNGS- UND SICHERHEIT
SHINWEISE
1.Lesen Sie die Anleitung komplett durch, bevor Sie
mit dem Training beginnen. Folgen Sie genau den
gegebenen Anweisungen um ein falsches Training zu
vermeiden.
2.Führen Sie die Übungen langsam und kontrolliert aus.
3.Evtl. können Sie anfangs nicht alle Sätze und Wieder-
holungen ausführen. Wenn Sie eine Ermüdung in
Ihren Muskeln spüren oder nicht mehr in der Lage
sind, die Übungen sauber auszuführen, sollten Sie
das Gewicht verringern.
4.Führen Sie über Ihre Sätze und Wiederholungen
Buch. Sie werden über Ihre schnellen Fortschritte
überrascht sein. In wenigen Wochen werden Sie
bereits in der Lage sein, alle vorgegebenen Übungen
und Wiederholungen auszuführen.
5.Steigern Sie sich langsam. Wenn Sie nach dem
Training Schmerzen haben oder müde sind, ist Ihre
Trainingsintensität zu hoch. Sehr gute Ergebnisse können auf einem Level erzielt werden, welches Sie zwar
beansprucht, aber nicht erschöpft.
6.Es ist wichtig, dass Sie wissen, wie Sie richtig und
sicher trainieren. Diese Sicherheitspunkte sind zu
Ihrem Vorteil und sollten daher strikt befolgt werden,
um das Beste aus Ihrem Training herauszuholen und
das Verletzungsrisiko zu minimieren.
7.Sie sollten nach ein bis zwei Wochen bereits die
ersten Ergebnisse sehen.
27
Page 55
MIT DEM BIO FORCE
TM
VERTRAUT WERDEN
Bio ForceTM Rollenposition
Das Bio ForceTM verwendet ein Prinzip aus Seilen, Rollen und
Karabiner-Haken, um über 100 effiziente Übungen zu ermöglichen. Unten finden Sie ein Diagramm mit den möglichen
Rollen- und Hakenpositionen.
Haken des
Lat-Towers
(obere Haken)
Haken am
Querbalken
Schiebe-Verschluss-
Verstelleinheit
Haken am
Beinstrecker
Karabiner-Haken
am senkrechten
Rahmen
hinterer Haken am
Grundrahmen
mittlerer Haken am
Grundrahmen
vorderer Haken am
Grundrahmen
28
Page 56
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
CHEST & BACK
Brust & Rücken
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern,
Latissimus, Bizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener / Profi
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Latissimus
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
50
ÜBERZÜGE EINARMIGE
START: Sitzen Sie auf dem Gerät und
greifen Sie einen Handgriff von oben.
Daumen nach innen.
BEWEGUNG: Arm nach vorne unten bis
auf Bauchhöhe ziehen. Anspannung
kurz halten und zur Ausgangsposition
zurückkehren.
TIPPS: Während der Übung die
Arme gerade halten. Ellbogen beim
Herunterziehen nicht anwinkeln. Auf
eine aufrechte Sitzposition achten.
Übung beidseitig ausführen.
51
SEITDRÜCKEN
START: Sitzen Sie auf dem Gerät und
greifen Sie beide Handgriffe von
oben. Daumen nach vorne.
BEWEGUNG: Arme seitlich nach unten
ziehen bis auf Bauchhöhe.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Während der Übung Arme
gerade halten. Ellbogen beim
Herunterziehen nicht anwinkeln. Auf
eine aufrechte Sitzposition achten.
Für mehr Stabilität Bauchmuskeln
anspannen.
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe an
Lattower
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe an
Lattower
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Latissimus
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener / Profi
SEITDRÜCKEN
52
EINARMIG
START: Sitzen Sie auf dem Gerät und
greifen Sie einen Handgriff von oben.
Daumen nach vorne.
BEWEGUNG: Arm seitlich nach
unten bis auf Bauchhöhe ziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Während der Übung Arm gerade
halten. Ellbogen beim Herunterziehen nicht
anwinkeln. Auf eine aufrechte Sitzposition
achten. Für mehr Stabilität Bauchmuskeln
anspannen. Übung beidseitig ausführen.
61
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe an
Lattower
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 57
BIO FORCE
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Latissimus, Bizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Latissimus, Bizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
TM
ÜBUNGEN
47
NEUTRALEM GRIFF
START: Setzen Sie sich mit dem
Gesicht zum Gerät. Greifen Sie die
oberen Handgriffe. Oberkörper etwas
zurücklehnen.
BEWEGUNG: Ellbogen anwinkeln und
Hände Richtung Brust ziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Zurückgelehnte Position
während der Übung beibehalten.
Wirbelsäule durchgestreckt lassen.
Kein Hohlkreuz bilden.
48
START: Setzen Sie sich mit dem
Gesicht zum Gerät. Greifen Sie einen
oberen Handgriff. Oberkörper etwas
zurücklehnen.
BEWEGUNG: Ellbogen anwinkeln
und Hand Richtung Brust ziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Zurückgelehnte Position
während der Übung beibehalten.
Wirbelsäule durchgestreckt lassen.
Kein Hohlkreuz bilden. Zur besseren Stabilisierung mit der anderen
Hand am Haltegriff der Rückenlehne
abstützen.
49
START: Sitzen Sie auf dem Gerät und
greifen Sie die Handgriffe von oben.
Daumen nach innen.
BEWEGUNG: Arme nach vorne und
unten bis auf Bauchhöhe ziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Während der Übung die
Arme gerade halten. Ellbogen beim
Herunterziehen nicht anwinkeln. Auf
eine aufrechte Sitzposition achten.
LATZUG MIT
LATZUG MIT NEUTRA-
LEM GRIFF EINARMIG
ÜBERZÜGE
CHEST & BACK
Brust & Rücken
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe an
Lattower
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe an
Lattower
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe an
Lattower
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Latissimus,
Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
60
Page 58
Schiebe-
Verschluss-
Einheit
MIT DEM BIO FORCE
TM
VERTRAUT WERDEN
Wir empfehlen vor dem Training die komplette Anleitung durchzulesen.
Widerstandsanpassung mit dem Schiebe-VerschlussMechanismus
Um den Widerstand zu verstellen bedarf es nur Sekunden.
Widerstandsanzeige
zeigt Rot bei
Verschluss
Ziehen Sie die Schiebe-Verschluss-Einheit nach oben, um
Sie zu entriegeln. Halten Sie den Handkopf nach oben
und verschieben ihn zum gewünschten Punkt - Halteknopf
senken und damit verriegeln. Stellen Sie sicher, dass
der Verschlussmechanismus in der neuen Position eingerastet ist. Um sicher zu gehen überprüfen Sie, ob die
Widerstandsanzeige “rot” anzeigt = verschlossen.
Einstellung des Sitzes
AnpassungsLöcher der
Beinstreckeinheit
Abdeckkappen
Sitzhöhen-
Anpassung /
langer Bolzen
Der Bio Force Sitz hat zwei Sitzhöhen. Wenn Sie größer
sind, verwenden Sie die untere Sitzposition um den kompletten Bewegungsablauf des Lat-Towers auszunutzen. Wenn
Sie kleiner sind, verwenden Sie die obere Sitzposition um
leichter an die Latissimusstange zu gelangen.
Wenn Sie die Sitzposition verändern wollen, müssen Sie
lediglich den langen Bolzen entfernen und den Sitz nach
oben heben, um Ihn von der Halterung zu lösen. Setzen
Sie den Sitz auf dem Positionierungsbolzen der gewünschten Position auf, verriegeln Sie ihn wieder mit dem langen
Bolzen. Benutzen Sie den Sitz nicht, solange der lange
Sicherungsbolzen nicht angebracht ist.
Justierung des Beinstreckers
Die untere, gepolsterte Stange des Beinstreckers hat 4
Einstellpositionen. Diese sind zum Anpassen der Beinlänge.
Um die untere Stange zu verstellen, müssen Sie eine
Abdeckkappe entfernen. Schieben Sie das Polster auf dieser Seite nach außen. Ziehen Sie nun die Stange mit dem
verbleibenden Polster aus seiner Position und in die neue
Position. Schieben Sie das Polster sowie anschließend die
Abdeckkappe wieder auf die Stange. Stellen Sie sicher, dass
die Abdeckkappe sicher auf dem Rohr sitzt.
29
Page 59
ERIC LICHTER
Zertifizierter
Fitnesstrainer für
Profi-Athleten
8 Wochen Trainingsplan
“Wenn Sie konsequent trainieren, werden Sie mit Bio Force
Ihre Fitnessziele garantiert erreichen”.
EINLEITUNG:
Jeder Fitnessplan besteht aus drei Teilen: Krafttraining, richtige Ernährung und
Ausdauertraining. Jeder Teil davon ist für den Erfolg wichtig. Wenn Sie einen der
Teile vernachlässigen werden Sie nicht die Erfolge sehen, nach welchen Sie streben.
Der “8-Wochenplan” beinhaltet alle drei Komponenten.
FANGEN SIE AN:
Beachten Sie, dass wir uns nicht zu lange mit dem Körpergewicht auseinandersetzen werden. Das liegt an der Tatsache, dass das Körpergewicht uns nicht
immer die ganze Wahrheit sagt. Es ist eine Tatsache, dass Fett mehr wiegt als
Muskelmasse, aber Muskelmasse ist schlanker als Fett.
So können Sie schlanker werden und den Traumkörper bekommen, welchen Sie
schon immer haben wollten, ohne jedoch Gewicht zu verlieren. Das liegt daran,
dass Sie Fett durch Muskeln tauschen. Daher sind Zentimeter eine bessere
Maßeinheit. Noch einfacher ist es daran zu erkennen, wie sich Ihre Kleidergröße
ändern wird.
Haben Sie Ihr Bild aufgenommen und sich Ihre Maße notiert? Bewahren Sie sie an
einem sicheren Ort auf. In 8 Wochen werden Sie von den Unterschieden über-
rascht sein.
30
Page 60
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
CHEST & BACK
Brust & Rücken
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Latissimus, Bizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener / Profi
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Latissimus, Bizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
44
LATZUG EINARMIG
START: Setzen Sie sich mit dem
Gesicht zum Gerät. Greifen Sie einen
oberen Handgriff. Oberkörper etwas
zurücklehnen.
BEWEGUNG: Ellbogen anwinkeln und
Richtung Boden ziehen. Anspannung
kurz halten und zur Ausgangsposition
zurückkehren.
TIPPS: Zurückgelehnte Position
während der Übung beibehalten.
Wirbelsäule durchgestreckt lassen.
Kein Hohlkreuz bilden. Zur besseren Stabilisierung mit der anderen
Hand am Haltegriff der Rückenlehne
abstützen.
45
LATZUG ZUR BRUST MIT
UNTERGRIFF
START: Setzen Sie sich mit dem
Gesicht zum Gerät. Beide oberen
Handgriffe greifen. Oberkörper etwas
zurücklehnen. Daumen nach außen.
BEWEGUNG: Ellbogen anwinkeln
und Hände Richtung Brust ziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Zurückgelehnte Position
während der Übung beibehalten.
Wirbelsäule durchgestreckt lassen.
Kein Hohlkreuz bilden.
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriff an
Lattower
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe an
Lattower
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Latissimus, Bizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener / Profi
LATZUG ZUR BRUST MIT
46
UNTERGRIFF EINARMIG
START: Setzen Sie sich mit dem
Gesicht zum Gerät. Greifen Sie einen
oberen Handgriff . Oberkörper etwas
zurücklehnen. Daumen nach außen.
BEWEGUNG: Ellbogen anwinkeln
und Hand Richtung Brust ziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Zurückgelehnte Position
während der Übung beibehalten.
Wirbelsäule durchgestreckt lassen.
Kein Hohlkreuz bilden. Übung beidseitig ausführen.
59
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriff an
Lattower
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 61
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
CHEST & BACK
Brust & Rücken
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Brust, Schultern,
Trizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BANKDRÜCKEN MIT
41
ENGEM GRIFF
START: Sitzen Sie auf dem Gerät und
halten Sie die Handgriffe im 90 GradWinkel. Daumen nach innen. Seile
unter den Armen führen.
BEWEGUNG: Ellbogen strecken
und Arme nach vorne Drücken.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Hände zusammenführen.
Arme, Ellbogen und Handgelenke in
einer Linie halten. Auf eine aufrechte
Sitzposition achten.
42
LATZIEHEN ZUR BRUST
START: Setzen Sie sich mit dem
Gesicht zum Gerät. Greifen Sie die
Latissimus- stange. Etwas nach hinten lehnen.
BEWEGUNG: Ellbogen anwinkeln und
Stange Richtung Brust ziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Zurückgelehnte Position
während der Übung beibehalten.
Wirbelsäule gerade halten.
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Latissimusstange
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Latissimus, Bizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Latissimus, Bizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
LATZUG NACH VORNE
43
START: Setzen Sie sich auf das Gerät
und greifen Sie die Latissimusstange
von oben. Daumen nach innen.
BEWEGUNG: Ellbogen anwinkeln und
Stange Richtung Brust ziehen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Rücken am Polster gerade hal-
ten. Hohlkreuz vermeiden. Ellbogen
zur Seite ziehen.
58
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Latissimusstange
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 62
8 Wochen Trainingsplan
SCHRITT EINS:
KRAFTTRAINING MIT DEM
BIO FORCE
Der erste Teil des Bio Force-Systems ist
Krafttraining. Die Vorteile von Krafttraining sind
sicher bekannt … aber falls Sie es vergessen
haben … hier sind einige interessante Fakten
(Douglas Brooks, MS, Trainings- Physiologe):
•Fettverbrennung,Gewichtskontrolle,
Gewichtserhaltung
Krafttraining formt einen schlankeren Körper.
Eine erhöhte Muskelmasse verbrennt mehr
Kalorien. Ihr Körper arbeitet mit einem höheren Stoffwechsel und daher ist es einfacher
Gewicht zu verlieren oder zu halten.
•ErhöhterStoffwechsel
Wenn Sie viel Muskelmasse besitzen “ver-
brennt” Ihr Körper mehr Kalorien, da die
Energie zur Arbeit verwendet wird.
•ErhöhteKalorienverbrennungwährenddes
Trainings.
Jede Aktivität, wie z.B. Krafttraining verbrennt
Kalorien.
TM
•PersönlichekörperlicheUnabhängigkeit
Viele Leute verlieren Ihre “Mobilität” da Sie zu
schwach sind sich selbst zu bewegen. Starke
Personen fühlen sich körperlich besser.
•BessereHaltung
Stärke und Flexibilität sind der Schlüssel, um
die Körperhaltung zu verbessern. Sie werden
besser aussehen und sich besser fühlen.
•VerbesserteskörperlichesErscheinungsbild
Krafttraining wird Ihr Aussehen verändern.
Wenn Sie nicht glauben, dann vergleichen
Sie einen Läufer, welcher nur seine Ausdauer
trainiert mit einem Athleten, welcher sowohl
Krafttraining als auch Ausdauertraining ausübt.
•VerbessertesSelbstvertrauen
Sie fühlen Sich stark, sind stark und denken
auch Sie sind stark. Und Sie werden stark sein!
•ErhöhteKalorienverbrennungnachdem
Training.
Krafttraining erhöht den Kalorienverbrauch
(Stoffwechsel) erheblich 30 bis 60 Minuten
nach dem Training oder noch länger.
•ReduzierungdeszuhohenBlutdrucks
Wenn Sie erhöhten Blutdruck haben ist es
ratsam, den Widerstand zu veringern und die
Widerholungszahl auf 15- 20 zu steigern. Eine
Diät und Training kann den Blutdruck senken.
Lassen Sie Ihren Blutdruck von einem Artz
überprüfen.
•EinenstärkerenKörper,derwenigeranfällig für Verletzungen ist
Stärkere Muskeln erhöhen die Dicke und Stärke
der Sehnen (die Muskeln mit den Knochen
verbinden). Stärkere Muskeln lassen Sie besser trainieren und die Wahrscheinlichkeit auf
Muskel- oder Sehnenverletzungen reduzieren.
31
Page 63
8 Wochen-Trainingsplan
SCHRITT ZWEI:
RICHTIGE ERNÄHRUNG
Das beste Krafttraining dieser Welt kann eine
schlechte Ernährung nicht wegmachen. Wenn Sie
wirklich in die beste Form Ihres Lebens kommen
möchten, müssen Sie Ihrem Körper den nötigen
“Treibstoff” liefern.
SCHRITT DREI:
AUSDAUERTRAINING
Und last but not least - Das Ausdauertraining des
Bio Force- Systems. Indem Sie Ihren Puls nur ein
paar Mal die Woche erhöhen, verbessern Sie Ihre
Ausdauer, verbrennen Kalorien und tragen einen
wesentlichen Teil zu Ihrem Erfolg bei. Am Ende
dieser Anleitung finden Sie eine umfangreiche
Liste mit Ausdauerübungen. Für die Dauer des
8-Wöchigen-Programms sollten Sie vier mal die
Woche ein 20 minütiges Ausdauertraining wie
unten beschrieben absolvieren.
8 Wochen Trainingsplan
Der folgende Trainingsplan besteht aus 32 Trainingseinheiten. Sie sollten vier
Mal die Woche für acht Wochen lang am Bio Force trainieren. Machen Sie
zwischen den Trainingstagen Pause.
Wenn Sie jetzt mit dem Bio Force Trainingsplan beginnen, verwenden Sie
zuerst einen geringen Widerstand und steigern Sie diesen langsam. Woher
wissen Sie, welches Gewicht für Sie in Ordnung ist? Ganz einfach ... wenn
Sie trainieren sollten Ihre Muskeln nach der 15 Wiederholung Ermüdung
verspüren. Wenn die Muskeln am Ende noch nicht ermüdet sind, verwenden
Sie einen zu geringen Widerstand ... und wenn Sie keine 15 Wiederholungen
schaffen, ist der Widerstand für den Anfang zu groß. Sehen Sie auf Seite 29
wie leicht Sie den Widerstand mit dem Schiebe-Verschluss-Mechanismus verstellen können.
Jetzt gehts los! Hier sind die 32 unterschiedlichen Bio ForceTM
Trainingspläne. Jeder beinhaltet eine Liste mit Übungen. Die erste Zahl bei
jeder Übung ist die Anzahl der “Sätze”, welche Sie ausführen sollen. Die
nächste Zahl repräsentiert die “Wiederholungen” jedes Satzes. Das bedeutet im ersten Trainingsplan #1, 15
Kniebeugen ist
gleich 1 kompletter Satz. Und davon sollten Sie drei Sätze machen.
Nach Beendigung Ihres Bio ForceTM-Trainings, sollten Sie anschließend noch
20 Minutem leichtes Ausdauertraining zum Abwärmen anhängen.
Auch sei nochmals darauf hingewiesen, dass das Auf- und Abwärmen zu
jedem
professionellen Training gehört.
32
Page 64
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
CHEST & BACK
Brust & Rücken
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern, Brust
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
FLIEGENDE AUF DER
38
SCHRÄGBANK
START: Sitzend die Handgriffe außen
halten. Handflächen nach vorne.
BEWEGUNG: Arme nach vorne und
oben zusammenführen. Anspannung
kurz halten und zur Ausgangsposition
zurückkehren.
TIPPS: Arme während der Bewegung
gerade halten. Handgelenke nicht
abwinkeln. Auf eine aufrechte
Sitzposition achten.
FLIEGENDE AUF DER
39
SCHRÄGBANK EINARMIG
START: Sitzend einen Handgriff nach
außen halten. Handfläche nach vorne.
BEWEGUNG: Arm nach vorne und oben
führen. Anspannung kurz halten und
zur Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arm während der Bewegung
gerade halten. Handgelenk nicht
abwinkeln. Auf eine aufrechte
Sitzposition achten.
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern, Brust
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener / Profi
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Brust, Schultern,
Trizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
NEGATIVES SCHRÄG-
40
BANKDRÜCKEN
START: Sitzend das Becken nach vorne
schieben und die Schultern an die
Rückenlehne pressen. Handgriffe halten und Arme 90 Grad anwinkeln.
BEWEGUNG: Arme nach vorne und
unten drücken. Anspannung kurz halten und zur Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arme auf Hüfthöhe drücken.
Handgelenke gerade halten. Während
dem vorlehnen Wirbelsäule gerade
halten.
57
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 65
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
CHEST & BACK
Brust & Rücken
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Brust, Schultern,
Trizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener / Profi
SCHRÄGBANKDRÜCKEN
35
EINARMIG
START: Sitzend einen Handriff halten
und dabei den Arm 90 Grad anwinkeln. Handfläche zeigt nach unten.
Seil oberhalb des Armes führen.
BEWEGUNG: Arm nach oben ausstre-
cken. Anspannung kurz halten und
zur Ausgangsposition zurückkehren.
TIPS: Arm nach vorne und oben
drücken. Griff sollte am Ende der
Bewegung auf Köpfhöhe sein. Auf
eine aufrechte Position achten.
Übung beidseitig ausführen.
36
FLIEGENDE
START: Sitzend die Handgriffe nach
außen hin halten. Handflächen nach
vorne.
BEWEGUNG: Arme vor Brust zusam-
menführen. Anspannung kurz halten
und zur Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arme während der Übung
gerade halten. Auf eine aufrechte
Sitzposition achten.
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Brust, Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Brust, Schultern
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener / Profi
FLIEGENDE EINARMIG
37
START: Sitzend einen Handgriff nach
außen hin halten. Handfläche nach
vorne.
BEWEGUNG: Ausgestreckten Arm zur
Brustmitte führen. Anspannung kurz
halten und zur Ausgangsposition
zurückkehren.
TIPPS: Arm während der Übung
gerade halten. Auf eine aufrechte
Sitzposition achten.
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
56
Page 66
WOCHE EINS
8 Wochen Trainingsplan
TRAINING #1 (45 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kniebeugen - 3 Sätze je 15 Widerholungen (3 x 15)
• Bankdrücken sitzend - 3 x 15
• Kniebeugen einbeinig - 2 x 15
• Schrägbankdrücken - 2 x 15
• Beinstrecker sitzend - 2 x 15
• Fliegende - 2 x 15
• Latziehen (vorne) - 3 x 15
• Trizepsdrücken stehend - 3 x 15
• Bauch Crunches - 2 x 15 – Anspannung für 2 Sekunden halten
• Schräge Crunches - 2 x 15 + 15
TRAINING #2 (45 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kreuzheben - 3 x 15
• Schulterpresse sitzend - 3 x 15
• Beinstrecker - 3 x 15 + 15
• Schulterziehen, Seitheben und Frontheben stehend - 3 x 15
3 Sätze je 15 für jede Übung (3 x 15 + 15 + 15)
• Hüftbeugen stehend, liegende Hüft-Abduktoren- und Adduktorenübung - 3 x 10 + 10 + 10
• Bizepscurls stehend - 3 x 15
• Wadenheben - 3 x 10 + 10 + 10 (Zehen nach innen / außen und gerade)
• Rückenstrecker - 3 x 15
TRAINING #3 (45 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
TRAINING #6 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kreuzheben - 4 x 15
• Schulterdrücken - 4 x 15
• Beincurls - 4 x 15 + 15
• Schulterziehen, Seitheben und Frontheben stehend - 4 x 15 + 15 + 15
• Hüftbeugen stehend, liegende Hüft-Abduktoren- und Adduktorenübung - 3 x 10 + 10 + 10
• Bizepscurls stehend - 4 x 15
• Wadenheben - 3 x 10 + 10 + 10 (Zehen nach innen / außen und gerade)
• Rückenstrecker - 4 x 15
TRAINING #7 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kniebeugen einbeinig - 4 x 15 + 15
• Bankdrücken einarmig - 4 x 15 + 15
• Beinstrecker einbeinig sitzend - 2 x 15 + 15
• Schrägbankdrücken einarmig - 2 x 15 + 15
• Rudern stehend - 4 x 15
• Latziehen mit Untergriff - 4 x 15
• Trizepsstrecken überkopf - 4 x 15
• Bauch Crunches - 3 x 15 – Anspannung für 2 Sekunden halten
• Schräge Crunches - 3 x 15 + 15
WOCHE DREI
TRAINING #8 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kreuzheben - 4 x 15
• Schulterdrücken einarmig - 4 x 15 + 15
• Bein-Curls - 4 x 15 + 15
• Schulterziehen, Seitheben und Frontheben stehend - 4 x 15+15+15
• Hüftbeugen stehend, liegende Hüft-Abduktoren- und Adduktorenübung - 4 x 10 + 10 + 10
• Bizepscurls stehend - 4 x 15
• Wadenheben - 3 x 10 + 10 + 10 (Zehen nach innen / außen und gerade)
• Rückenstrecker - 4 x 15
TRAINING #9 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kniebeugen - 4 x 12
• Bankdrücken - 4 x 12
• Kniebeugen einbeinig - 2 x 12
• Schrägbankdrücken - 2 x 12
• Beinstrecker sitzend - 2 x 12
• Fliegende- 2 x 12
• Hüftbeugen liegend - 3 x 10 + 10
• Latzug zur Brust - 4 x 12
• Trizepsdrücken stehend - 4 x 12
• Bauch Crunches - 3 x 12 – Anspannung für 3 Sekunden halten
• Schräge Crunches - 3 x 12 + 12
TRAINING #10 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kreuzheben - 4 x 12
• Schulterdrücken - 4 x 12
• Bein-Curls - 4 x 12 + 12
• Schulterziehen, Seitheben und Frontheben stehend - 4 x 12 + 12 + 12
• Hüftbeugen stehend, liegende Hüft-Abduktoren- und Adduktorenübung - 4 x 8 + 8 + 8
• Stehende Bizepscurls - 4 x 12
34
Page 68
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
CHEST & BACK
Brust & Rücken
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern, Brust,
Trizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern, Brust,
Trizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener / Profi
BANKDRÜCKEN
32
START: Sitzend die Handgriffe halten
und die Arme 90 Grad anwinkeln.
Handflächen zeigen nach unten. Seile
unter den Armen führen.
BEWEGUNG: Ellbogen durchstecken
und Arme gerade nach vorne führen. Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen auf Schulterhöhe
halten. Handgelenke während der
gesamten Übung gerade halten.
EINARMIGES
33
BANKDRÜCKEN
START: Sitzend einen Handgriff halten
und den Arm 90 Grad anwinkeln.
Handfläche zeigen nach unten. Seile
unter dem Arm führen.
BEWEGUNG: Ellbogen durchstecken
und Arm gerade nach vorne führen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Ellbogen auf Schulterhöhe hal-
ten. Handgelenk während der gesamten Übung gerade halten.
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Schultern, Brust,
Trizeps
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
SCHRÄGBANKDRÜCKEN
34
START: Sitzend die Handgriffe halten
und die Arme 90 Grad anwinkeln.
Seile über den Armen führen.
BEWEGUNG: Arme nach oben hin aus-
strecken. Anspannung kurz halten
und zur Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arme nach vorne und oben
drücken. Handgriffe am Ende der
Übung auf Kopfhöhe. Handgelenke
gerade halten.
55
SITZ: ange-
bracht
BEINSTRECKER:
angebracht
ZUBEHÖR:
Handgriffe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 69
BIO FORCE
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Wadenbeinmuskel,
TM
ÜBUNGEN
mediale Wadenmuskulatur
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
1
31
SPRUNGGELENK
MEDIALE ROTATION
START: Setzen Sie sich seitlich auf das
Gerät. Führen Sie den inneren Fuß
in der Fußschlaufe während Sie sich
mit dem dem anderen Fuß am Boden
abstützen. Fuß ausstrecken und
Zehen nach außen drehen.
BEWEGUNG: Knöchel drehen bis Zehen
nach innen zeigen. Anspannung kurz
halten und zur Ausgangsposition
zurückkehren.
TIPPS: Mit dem anderen Fuß und den
Händen abstützen und somit für
mehr Stabilität sorgen. Übung beiseitig ausführen.
Beine
SITZ: angebracht
SEAT: Off
BEINSTRECKER:
angebracht
LEG LIFT: Off
ZUBEHÖR:
ACCESSORIES:
Fußschlaufe
Handles
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
1
SEAT: Off
LEG LIFT: Off
ACCESSORIES:
Handles
MOVABLE PULLEY
POSITIONS
1
SEAT: Off
LEG LIFT: Off
ACCESSORIES:
Handles
MOVABLE PULLEY
POSITIONS
54
Page 70
WOCHE VIER
8 Wochen Trainingsplan
• Wadenheben - 4 x 10 + 10 + 10 (Zehen nach innen / außen und gerade)
• Rückenstrecker - 4 x 12
TRAINING #11 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kniebeugen einbeinig - 4 x 12 + 12
• Bankdrücken einarmig - 4 x 12 + 12
• Beinstrecker sitzend einbeinig - 2 x 12 + 12
• Schrägbankdrücken einarmig - 2 x 12 + 12
• Rudern stehend - 4 x 12
• Latziehen mit Untergriff - 4 x 12
• Trizepsstrecken überkopf - 4 x 12
• Bauch Crunches - 2 x 12 – Anspannung für 2 Sekunden halten
• Schräge Crunches - 2 x 12 + 12
• stehendes Seitbeugen - 2 x 12 + 12
TRAINING #12 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kreuzheben - 4 x 12
• Schulterdrücken einarmig - 4 x 12 +12
• Bein-Curls - 4 x 12 +12
• Schulterziehen, Seitheben und Frontheben stehend - 4 x 12 + 12 + 12
• Hüftbeugen stehend, liegende Hüft-Abduktoren- und Adduktorenübung - 3 x 10 + 10 + 10
•
einarmiges Rudern stehend
• Bizepscurls - 4 x 12
• Wadenheben - 4 x 10 + 10 + 10 (Zehen nach innen / außen und gerade)
• Rückenstrecker - 4 x 12
- 4 x 12
TRAINING #13 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
TRAINING #14 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kreuzheben - 4 x 12
• Schulterdrücken sitzend - 4 x 12
• Bein-Curls - 4 x 12 + 12
• Schulterziehen, Seitheben und Frontheben stehend - 4 x 10 + 10 + 10
• Hüftbeugen stehend, liegende Hüft-Abduktoren- und Adduktorenübung - 4 x 10 + 10 + 10
• Bizepscurls - 4 x 12
• Wadenheben - 4 x 10 + 10 + 10 (Zehen nach innen / außen und gerade)
• Rückenstrecker - 4 x 12
TRAINING #15 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• einbeinige Kniebeugen - 4 x 12 + 12
• einarmiges Bankdrücken - 4 x 12 + 12
• Beinstrecker einbeinig - 2 x 12 + 12
• negativ Bankdrücken - 2 x 12 + 12
• Rudern stehend - 4 x 12
• Latzug mit Untergriff - 4 x 12
• Trizepsstrecken überkopf - 4 x 12
• enges Bankdrücken - 2 x 12
• Bauch Crunches - 2 x 12 – Anspannung für 3 Sekunden halten
35
Page 71
WOCHE FÜNF
8 Wochen Übungsplan
• Schräge Crunches - 2 x 12 + 12
• stehendes Seitbeugen - 2 x 12 + 12
HINWEIS: Wenn Sie mit dem Training #16 anfangen, werden Sie bemerken, dass Sie “SUPER
SÄTZE” machen müssen. Was ist ein “SUPER SATZ”? Es ist einfach eine Kombination aus zwei
Übungen, welche ohne Pause hintereinander ausgeführt werden. Z.B. müssen Sie in Training
# 16 einen SUPER SATZ mit Bizepscurls und Hammercurls absolvieren. Sie machen 4 Sätze
Bizepscurls (je 12 Widerholungen) und gleich anschließend ohne Pause 4 Sätze Hammercurls (8
Widerholungen pro Seite).
TRAINING #16 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kreuzheben - 4 x 12
• einarmiges Schulterdrücken - 4 x 12 + 12
• Bein-Curls - 4 x 12 + 12
• Schulterziehen, Seitheben und Frontheben stehend - 4 x 10 + 10 + 10
• Hüftbeugen stehend, liegende Hüft-Abduktoren- und Adduktorenübung - 4 x 10 + 10 + 10
• SUPER SATZ • Bizepscurls - 4 x 12
• Hammercurls - 4 x 8
• Wadenheben - 4 x 10 + 10 + 10 (Zehen nach innen / außen und gerade)
• Rückenstrecker - 4 x 12
TRAINING #17 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• SUPER SATZ • Kniebeugen - 5 x 8
• Kniebeugen einbeinig - 5 x 8
• SUPER SATZ • Bankdrücken - 5 x 8
• Fliegende - 5 x 8
• SUPER SATZ • Beinstrecker sitzend - 2 x 8
• stehende Abduktorenübung - 2 x 8
• SUPER SATZ • Latziehen zur Brust - 5 x 8
• Trizepsdrücken - 5 x 8
• enges Bankdrücken - 5 x 8
• Bauch Crunches - 4 x 10 – Anspannung für 4 Sekunden halten
• Schräge Crunches mit Drehung - 4 x 10 + 10
TRAINING #18 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kreuzheben - 5 x 8
• Schulterdrücken - 5 x 8
• Bein-Curls - 5 x 8 + 8
• Schulterziehen, Seitheben und Frontheben stehend - 5 x 8 + 8 + 8
• Hüftbeugen stehend, liegende Hüft-Abduktoren- und Adduktorenübung - 5 x 8 + 8 + 8
• Bizepscurls - 5 x 8
• Wadenheben - 5 x 8 + 8 + 8 (Zehen nach innen / außen und gerade)
• Rückenstrecker - 5 x 8
TRAINING #19 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• SUPER SATZ • Kniebeugen - 5 x 8
• Kniebeugen einbeinig - 5 x 8 + 8
• SUPER SATZ • Bankdrücken - 5 x 8
• Bankdrücken einarmig - 5 x 8 + 8
• SUPER SATZ • Beinstrecker sitzend - 2 x 8
• Bein-Curls - 2 x 8
• SUPER SATZ • Schrägbankdrücken einarmig - 2 x 8 + 8
• Rudern stehend einarmig - 2 x 8 + 8
• SUPER SATZ • Latzug mit Untergriff - 5 x 8
• Trizepsdrücken - 5 x 8
36
Page 72
BIO FORCE
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: äußerer
Oberschenkelmuskel
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener / Profi
TM
ÜBUNGEN
ABDUKTORNÜBUNG EIN-
1
28
BEINIG SITZEND
START: Setzen Sie sich seitlich auf das
Gerät. Strecken Sie den das äußere
Bein mit der Fußschlaufe.
BEWEGUNG: Bein zur Seite vom Gerät
wegdrücken, Zehen zeigen dabei
nach oben. Anspannung kurz halten
und zur Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Auf eine aufrechte Sitzposition
achten. Mit dem anderen Bein und
den Armen abstützen.
ADDUKTORENÜBUNG
1
29
EINBEINIG SITZEND
START: Sitzend ein Bein mit der
Fußschlaufe seitlich ausstrecken.
BEWEGUNG: Bein nach vorne führen.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Auf eine aufrechte Sitzposition
achten. Zehen zeigen währen der
Bewegung nach oben. Übung beidseitig ausführen.
Beine
SEAT: Off
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
LEG LIFT: Off
entfernt
ACCESSORIES:
ZUBEHÖR:
Handles
Fußschlaufe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SEAT: Off
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
LEG LIFT: Off
entfernt
ACCESSORIES:
ZUBEHÖR:
Handles
Fußschlaufe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: innerer
Oberschenkelmuskel
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener / Profi
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Wadenbeinmuskel,
laterale Wadenmuskulatur
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
SPRUNGGELENK
1
30
LATERALE ROTATION
START: Setzen Sie sich seitlich auf das
Gerät. Strecken Sie das äußere Bein
in der Fußschlaufe, während Sie sich
mit dem anderen Bein am Boden
abstützen. Zehen nach innen drehen.
BEWEGUNG: Knöchel drehen bis Zehen
nach außen zeigen. Anspannung kurz
halten und zur Ausgangsposition
zurückkehren.
TIPPS: Mit dem anderen Bein und
den Händen abstützen und somit für
mehr Stabilität sorgen. Übung beiseitig ausführen.
53
SEAT: Off
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
LEG LIFT: Off
angebracht
ACCESSORIES:
ZUBEHÖR:
Handles
Fußschlaufe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 73
BIO FORCE
TM
ÜBUNGEN
HÜFTKREISEN LIEGEND
1
25
START: Mit dem Rücken auf dem
Boden liegen, die Beine in den
Fußschleifen ausstrecken. Am
Rahmen festhalten. Füße ca. 20 cm
anheben.
BEWEGUNG: Beine seitlich öffnen und
in einer runden Bewegung nach oben
führen, bis sie auf Hüfthöhe sind.
In entgegengesetzter Richtung zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPS: Beine ausgestreckt halten.
Rücken und Becken während der
gesamten Übung auf dem Boden
halten.
HÜFTKREISEN
1
26
EINBEINIG LIEGEND
START: Mit dem Rücken auf dem
Boden liegen, die Beine in den
Fußschleifen ausstrecken. Am
Rahmen festhalten. Füße ca. 20 cm
anheben.
BEWEGUNG: Ein Bein seitlich öffnen
und in einer runden Bewegung nach
oben führen, bis es auf Hüfthöhe ist.
In entgegengesetzter Richtung zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPS: Bein ausgestreckt halten.
Rücken und Becken während der
gesamten Übung auf dem Boden halten. Übung beidseitig ausführen.
Beine
BEANSPRUCHTE MUSSEAT: Off
SITZ: entfernt
KELGRUPPEN:
rer berschenkelmus-
LEG LIFT: Off
BEINSTRECKER:
kel, Gesäßmuskel,
entfernt
ACCESSORIES:
Bauch
ZUBEHÖR:
Handles
SCHWIERIG-
Fußschlaufe
MOVABLE PULLEY
KEITSGRAD:
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Fortgeschrittener /
Profi
SEAT: Off
SITZ: entfernt
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN:
berschenkelmuskel,
LEG LIFT: Off
BEINSTRECKER:
Gesäßmuskel, Bauch
entfernt
ACCESSORIES:
SCHWIERIGKEITS-
ZUBEHÖR:
Handles
Profi
GRAD:
Fußschlaufe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
inne-
innerer
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Beinbizeps, Waden,
Gesäß
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEINPRESSE
1
27
EINBEINING SITZEND
START: Sitzend ein Bein in der
Fußschlaufe auf Sitzhöhe anheben.
Den anderen Fuß zur Stabilisierung
auf dem Boden halten.
BEWEGUNG: Bein nicht ganz durchstre-
cken. Anspannung kurz halten und
zur Ausgangsposition zurückkehren.
TIPS: Aufrecht sitzen und dabei die
Bauchmuskeln anspannen. Fußspitzen
zeigen dabei nach vorne. Bein gerade
halten und nicht zur Seite neigen.
52
SEAT: Off
SITZ: angebracht
BEINSTRECKER:
LEG LIFT: Off
entfernt
ACCESSORIES:
ZUBEHÖR:
Handles
Fußschlaufe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 74
WOCHE SECHS
8 Wochen Trainingsplan
• Bauch Crunches - 3 x 10 – Anspannung für 4 Sekunden halten
• Schräge Crunches - 2 x 10 + 10
TRAINING #20 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kreuzheben - 5 x 8
• Schulterdrücken einarmig - 5 x 8 + 8
• Bein-Curls - 5 x 8 + 8
• Schulterziehen, Seitheben und Frontheben stehend - 5 x 8 + 8 + 8
• Hüftbeugen stehend, liegende Hüft-Abduktoren- und Adduktorenübung - 3 x 8 + 8 + 8
• Bizepscurls - 5 x 8
• Wadenheben - 5 x 8 + 8 + 8 (Zehen nach innen / außen und gerade)
• Rückenstrecker - 5 x 8
TRAINING #21 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• SUPER SATZ • Kniebeugen einbeinig - 5 x 8 + 8
• Kniebeugen - 5 x 8
• Kniebeugen - 1 x ? – Machen Sie in einem Satz 45 Sekunden lang so viele Widerholungen wie
Sie schaffen
• SUPER SATZ • Bankdrücken einarmig - 5 x 8
• Bankdrücken - 5 x 8
• Bankdrücken - 1 x ? – Machen Sie in einem Satz 45 Sekunden lang so viele Widerholungen wie
Sie schaffen
• Beinstrecker sitzened - 2 x 8
• SUPER SATZ • Fliegende - 5 x 8
• Latzug zur Brust - 2 x 8
• Latzug - 1 x ? – Machen Sie in einem Satz 45 Sekunden lang so viele Widerholungen wie Sie
schaffen
• Bauch Crunches - 4 x 10 – Anspannung für 5 Sekunden halten
• Schräge Crunches - 2 x 10 + 10
• Seitbeugen im Stehen - 2 x 12 + 12
TRAINING #22 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kreuzheben - 5 x 8
• Schulterdrücken - 5 x 8
• Bein-Curls - 5 x 8 + 8
• Schulterziehen, Seitheben und Frontheben stehend - 5 x 8 + 8 + 8
• Hüftbeugen stehend, liegende Hüft-Abduktoren- und Adduktorenübung - 5 x 8 + 8 + 8
• Bizepscurls - 5 x 8
• Wadenheben - 5 x 8 + 8 + 8 (Zehen nach innen / außen und gerade)
• Rückenstrecker - 5 x 8
TRAINING #23 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• SUPER SATZ • Kniebeugen einbeinig- 4 x 8, 1 x 12
• Kniebeugen - 4 x 8, 1 x 12
• SUPER SATZ • Bankdrücken einarmig - 4 x 8 + 8, 1 x 12 + 12
• Bankdrücken - 4 x 8, 1 x 12
• SUPER SATZ • Beinstrecker sitzend - 2 x 8 + 8, 1 x 12 + 12
• Bein-Curls - 2 x 8, 1 x 12
• SUPER SATZ • Schrägbankdrücken - 1 x 8, 1 x 12
• Rudern stehend - 1 x 8, 1 x 12
37
Page 75
WOCHE SIEBEN
8 Wochen Trainingsplan
• SUPER SATZ • Latzug mit Untergriff - 3 x 8, 1 x 12
• Trizepsstrecken überkopf - 3 x 8, 1 x 12
• Bankdrücken mit engem Griff - 3 x 8, 1 x 12
• SUPER SATZ • Bauch Crunches - 3 x 8, 1 x 12 – Anspannung 4 Sekunden halten
• Schräge Crunches - 3 x 8 + 8, 1 x 12 + 12
TRAINING #24 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kreuzheben - 3 x 8, 1 x 12
• Schulterdrücken einarmig - 3 x 8 + 8, 1 x 12 + 12
• Bein-Curls - 1 x 8 + 8, 3 x 6 + 6
• Schulterziehen, Seitheben und Frontheben stehend - 3 x 8 + 8 + 8, 1 x 12 + 12 + 12
• Hüftbeugen stehend, liegende Hüft-Abduktoren- und Adduktorenübung - 3 x 8 + 8 + 8, 1 x 12
+ 12 + 12
• SUPER SATZ • Bizepscurls - 3 x 8, 1 x 12
• Hammercurls - 3 x 8, 1 x 12
• Wadenheben - 3 x 8 + 8 + 8, 1 x 12 + 12 + 12 (Zehen nach innen / außen und gerade)
• Rückenstrecker - 3 x 8, 1 x 12
TRAINING #25 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• SUPER SATZ • Kniebeugen einbeinig - 2 x 10 + 10, 2 x 15 + 15, 1 x 20 + 20
• Kniebeugen - 2 x 10, 2 x 15, 1 x 20
• SUPER SATZ • Bankdrücken einarmig - 2 x 10 + 10, 2 x 15 + 15, 1 x 20 + 20
• Bankdrücken - 2 x 10, 2 x 15, 1 x 20
• SUPER SATZ • Beinstrecker sitzend - 1 x 10, 1 x 15, 1 x 20
• Bein-Curls - 1 x 10, 1 x 15, 1 x 20
• SUPER SATZ • Fliegende - 2 x 10, 2 x 15, 1 x 20
• Latzug zur Brust - 2 x 10, 2 x 15, 1 x 20
• SUPER SATZ • Bankdrücken mit engem Griff - 2 x 10, 2 x 15, 1 x 20
• Trizepsstrecken überkopf - 2 x 10, 2 x 15, 1 x 20
• SUPER SATZ • Bauch Crunches - 2 x 10 , 2 x 15, 1 x 20 – Anspannung 5 Sekunden halten
• Schräge Crunches - 2 x 10 + 10, 2 x 15 + 15, 1 x 20 + 20
TRAINING #26 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kreuzheben - 2 x 10, 2 x 15, 1 x 20
• Schulterdrücken - 2 x 10, 2 x 15, 1 x 20
• Bein-Curls - 2 x 10 + 10, 2 x 15 + 15, 1 x 20 + 20
• Schulterziehen, Seitheben und Frontheben stehend - 2 x 10 + 10 + 10,
2 x 15 + 15 + 15, 1 x 20 + 20 + 20
• Hüftbeugen stehend, liegende Hüft-Abduktoren- und Adduktorenübung - 2 x 10 + 10 + 10,
2 x 15 + 15 + 15, 1 x 20 + 20 + 20
• Bizepscurls - 2 x 10, 2 x 15, 1 x 20
• Wadenheben - 2 x 10 + 10 + 10, 2 x 15 + 15 + 15, 1 x 20 + 20 + 20 (Zehen nach innen /
außen und gerade)
• Rückenstrecker - 2 x 10 + 10, 2 x 15 + 15, 1 x 20 + 20
TRAINING #27 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kniebeugen einbeinig - 2 x 10, 2 x 15, 2 x 20
• Bankdrücken einarmig - 2 x 10 + 10, 2 x 15 + 15, 2 x 20 + 20
• Beinstrecker einbeinig - 1 x 10 + 10, 1 x 15 + 15, 1 x 20 + 20
• Schrägbankdrücken einarmig - 1 x 10 + 10, 1 x 15 + 15, 1 x 20 + 20
38
Page 76
BIO FORCE
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Waden, Quadrizeps
TM
ÜBUNGEN
(Beinstrecker), Gesäß
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Gesäßmuskel
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEINPRESSE
1
22
EINBEINING LIEGEND
START: Mit dem Rücken auf dem
Boden liegen einen Fuß in der
Fußschleifen anwinkeln. Am Rahmen
festhalten. Bein zum Körper anwinkeln.
BEWEGUNG: Bein nach vorne nicht
ganz durchstrecken. Anspannung
kurz halten und zur Ausgangsposition
zurückkehren.
TIPPS: Knie auf Schulterhöhe halten.
Fußspitzen zeigen nach oben. Rücken
und Hüfte am Boden halten.
SCHERENTRITTE
1
23
START: Mit dem Rücken auf dem
Boden liegen. Beide Füße befinden
sich in den Fußschlaufen, ein Bein
zeigt senkrecht nach oben. Mit den
Händen am Rahmen abstützen.
BEWEGUNG: Ausgestrecktes Bein zum
Boden drücken, gleichzeitg das andere Bein anheben. Scherenbewegung
abwechselnd durchführen.
TIPPS: Beine beim Anheben und
Senken gerade halten. Rücken und
Hüfte am Boden halten.
Beine
SEAT: Off
SITZ: entfernt
LEG LIFT: Off
BEINSTRECKER:
entfernt
ACCESSORIES:
ZUBEHÖR:
Handles
Fußschlaufe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SEAT: Off
SITZ: entfernt
LEG LIFT: Off
BEINSTRECKER:
entfernt
ACCESSORIES:
ZUBEHÖR:
Handles
Fußschlaufe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Gesäßmuskel,
Bauch
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
WEDELTRITTE
1
24
START: Mit dem Rücken auf dem
Boden liegen. Beide Füße befinden
sich in den Fußschlaufen, ein Bein ca.
30 cm anheben. Mit den Händen am
Rahmen abstützen.
BEWEGUNG: Ausgestrecktes Bein
zum Boden drücken, gleichzeitig
das andere Bein 30 cm anheben.
Wedelbewegung abwechselnd durchführen.
TIPPS: Beine beim Anheben und
Senken gerade halten. Rücken und
Hüfte am Boden halten.
51
SEAT: Off
SITZ: entfernt
LEG LIFT: Off
BEINSTRECKER:
entfernt
ACCESSORIES:
ZUBEHÖR:
Handles
Fußschlaufe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 77
BIO FORCE
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: innerer
TM
Oberschenkelmuskel, Gesäßmukel, Bauch
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener / Profi
ren.
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: innerer
Oberschenkelmuskel, Gesäßmukel, Bauch
SCHWIERIGKEITSGRAD: Profi
ÜBUNGEN
1
19
START: Mit dem Rücken auf dem
Boden liegen. Beide Füße befinden
sich in den Fußschlaufen, ca. 10
cm anheben. Mit den Händen am
Rahmen abstützen.
BEWEGUNG: Beine seitlich öffnen.
Pause am Ende der Bewegung. Beine
wieder schließen.
TIPPS: Beide Beine während der
Übung ausgestreckt und ca. 10 cm
vom Boden entfernt halten.
Rücken und Becken während der
Übung am Boden lassen. Zur besseren Stabilisierung Bauchmuskeln
anspannen.
1
20
START: Mit dem Rücken auf dem
Boden liegen. Beide Füße befinden
sich in den Fußschlaufen, ca. 10
cm anheben. Mit den Händen am
Rahmen abstützen.
BEWEGUNG: Ein Bein seitlich öffnen.
Pause am Ende der Bewegung. Beine
wieder schließen.
TIPPS: Beide Beine während der
Übung ausgestreckt und ca. 10 cm
vom Boden entfernt halten.
Rücken und Becken während der
Übung am Boden lassen. Zur besseren Stabilisierung Bauchmuskeln
anspannen. Übung beiseitig ausfüh-
ABDUKTORENÜBUNG
LIEGEND
ABDUKTORENÜBUNG
LIEGEND EINBEINIG
Beine
SEAT: Off
SITZ: entfernt
LEG LIFT: Off
BEINSTRECKER:
entfernt
ACCESSORIES:
ZUBEHÖR:
Handles
Fußschlaufe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SEAT: Off
SITZ: entfernt
LEG LIFT: Off
BEINSTRECKER:
entfernt
ACCESSORIES:
ZUBEHÖR:
Handles
Fußschlaufe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Waden, Quadrizeps
(Beinstrecker), Gesäß
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener / Profi
BEINPRESSE LIEGEND
1
21
START: Mit dem Rücken auf dem
Boden liegen. Beide Füße befinden
sich in den Fußschlaufen. Mit den
Händen am Rahmen abstützen.
BEWEGUNG: Beine nach vorne aus-
strekcen. Anspannung kurz halten
und zur Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Knie auf Schulterhöhe halten.
Fußspitzen zeigen nach oben. Rücken
und Hüfte am Boden halten.
50
SEAT: Off
SITZ: entfernt
LEG LIFT: Off
BEINSTRECKER:
entfernt
ACCESSORIES:
ZUBEHÖR:
Handles
Fußschlaufe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 78
WOCHE ACHT
8 Wochen Trainingsplan
• SUPER SATZ • Rudern stehend - 2 x 10, 2 x 15, 2 x 20
• Latzug mit Untergriff - 2 x 10, 2 x 15, 2 x 20
• SUPER SATZ • Trizepsstrecken überkopf - 2 x 10, 2 x 15, 2 x 20
• Bankdrücken mit engem Griff - 2 x 10, 2 x 15, 2 x 20
• SUPER SATZ • Bauch Crunches - 2 x 10, 2 x 15, 2 x 20 – Anspannung für 4 Sekunden halten
• Schräge Crunches - 2 x 10 + 10, 2 x 15 + 15, 2 x 20 + 20
TRAINING #28 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kreuzheben - 2 x 10, 2 x 15, 2 x 20
• Schulterdrücken einarmig - 2 x 10 + 10, 2 x 15 + 15, 2 x 20 + 20
• Bein-Curls - 2 x 10 + 10, 2 x 15 + 15, 2 x 20 + 20
• Schulterziehen, Seitheben und Frontheben stehend -
2 x 10 + 10, 2 x 15 + 15, 2 x 20 + 20
• Hüftbeugen stehend, liegende Hüft-Abduktoren- und Adduktorenübung - 2 x 10 + 10 + 10, 2 x
15 + 15 + 15,
2 x 20 + 20 + 20
• Bizepscurls - 2 x 10, 2 x 15, 2 x 20
• Wadenheben - 2 x 10 + 10 + 10, 2 x 15 + 15 + 15, 2 x 20 + 20 + 20 (Zehen nach innen /
außen und gerade)
• Rückenstrecker - 2 x 10, 2 x 15, 2 x 20
TRAINING #29 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kniebeugen - 1 x 15, 1 x 10, 1 x 8, 1 x 6, x 15
• Bankdrücken - 1 x 15, 1 x 10, 1 x 8, 1 x 6, 1 x 15
• Beinstrecker sitzend - 1 x 15, 1 x 10, 1 x 8, 1 x 6, 1 x 15
• Fliegende - 1 x 15, 1 x 10, 1 x 8, 1 x 6, 1 x 15
• Latzug zur Brust - 1 x 15, 1 x 10, 1 x 8, 1 x 6, 1 x 15
• Trizepsdrücken - 1 x 15, 1 x 10, 1 x 8, 1 x 6, 1 x 15
• Bauch Crunches - 1 x 15, 1 x 10, 1 x 8, 1 x 6, 1 x 15
• Schräge Crunches - 1 x 15 + 15, 1 x 10 + 10, 1 x 8 + 8, 1 x 6 + 6, 1 x 15 + 15
TRAINING #30 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kreuzheben - 1 x 15, 1 x 10, 1 x 8, 1 x 6, 1 x 15
• Schulterdrücken - 1 x 15, 1 x 10, 1 x 8, 1 x 6, 1 x 15
• Bein-Curls - 1 x 15 + 15, 1 x 10 + 10, 1 x 8 + 8, 1 x 6 + 6, 1 x 15 + 15
• Schulterziehen, Seitheben und Frontheben stehend - 1 x 15 + 15 + 15,
1 x 10 + 10 + 10, 1 x 8 + 8 + 8, 1 x 6 + 6 + 6, 1 x 15 + 15 + 15
• Hüftbeugen stehend, liegende Hüft-Abduktoren- und Adduktorenübung - 1 x 15 + 15 + 15, 1 x
10 + 10 + 10,
1 x 8 + 8 + 8, 1 x 6 + 6 + 6, 1 x 15 + 15 + 15
• Bizepscurls - 1 x 15, 1 x 10, 1 x 8, 1 x 6, 1 x 15
• Wadenheben - 1 x 15 + 15 + 15, 1 x 10 + 10 + 10, 1 x 8 + 8 + 8, 1 x 6 + 6 + 6, 1 x 15 +
15 + 15
(Zehen nach innen / außen und gerade)
• Rückenstrecker - 1 x 15 + 15, 1 x 10 + 10, 1 x 8 + 8, 1 x 6 + 6, 1 x 15 + 15
TRAINING #31 (60 Sek. Pause zwischen den einzelnen Sätzen)
• Kniebeugen einbeinig - 2 x 15 + 15, 2 x 10 + 10, 2 x 8 + 8, 2 x 6 + 6, 1 x 15 + 15
• Bankdrücken einarmig - 2 x 15 + 15, 2 x 10 + 10, 2 x 8 + 8, 2 x 6 + 6, 1 x 15 + 15
• Beinstrecken einbeinig - 2 x 15 + 15, 2 x 10 + 10, 2 x 8 + 8, 2 x 6 + 6, 1 x 15 + 15
• Schrägbankdrücken einarmig - 2 x 15 + 15, 2 x 10 + 10, 2 x 8 + 8, 2 x 6 + 6, 1 x 15 + 15
• Latzzug mit Untergriff - 2 x 15, 2 x 10, 2 x 8, 2 x 6, 1 x 15
• Trizepsstrecken überkopf - 2 x 15, 2 x 10, 2 x 8, 2 x 6, 1 x 15
• Bauch Crunches - 2 x 15, 2 x 10, 2 x 8, 2 x 6, 1 x 15
• Seitheben stehend - 2 x 15 + 15, 2 x 10 + 10, 2 x 8 + 8, 2 x 6 + 6, 1 x 15 + 15
39
Page 79
DEHNÜBUNGEN ZUM AUF- UND ABWÄRMEN
Wenn Sie diese Dehnprogramm durchführen, sollten Ihre Bewegungen
langsam und flüssig sein. Die Position mit einer leichten Dehnung (kein
Schmerz) für ca. 20 bis 30 Sekunden halten. Langsam und gleichmäßig
Atmen. Die Luft während den Übungen nicht anhalten. Vergessen Sie
nicht die Übungen für beide Seiten des Körpers durchzuführen.
1. Oberschenkel-Dehnung
Stehen Sie in der Nähe einer Wand, eines Stuhles oder eines anderen
festen Gegenstandes. Verwenden Sie einen Arm um sich abzusützen.
Winkeln Sie das gegenüberliegend Knie an und ziehen Sie Ihre Ferse
Richtung Po. Greifen Sie zur Unterstüzung mit Ihrer freien Hand nach dem
Fuß. Halten Sie Ihre Knie zusammen und ziehen Sie den Fuß vorsichtig an
Ihren Po, bis Sie eine leichte Spannung im Oberschenkel fühlen. Sie müssen
Ihren Po nicht mit den Fußspitzen berühren. Die Kniescheibe sollte gerade
nach unten zeigen und vergessen Sie nicht Ihre Knie aneinander zu halten.
(Das angewinkelte Knie nicht nach außen schwingen lassen.)
Für 20 bis 30 Sekunden halten. Mit dem anderen Bein durchführen.
2. Waden-Dehnung
Stehen Sie hüftbreit ca. eine Armlänge von einer Wand oder einem Stuhl
entfernt. Halten Sie die Fußspitzen gerade, während Sie ein Bein nach
vorne stellen und das andere Bein etwas zurücknehmen. Winkeln Sie das
vordere Bein an und halten Sie das hintere ausgestreckt. Legen Sie Ihre
Arme auf den Stuhl. Halten Sie Ihre Fußsohlen am Boden und lehnen Sie
die Hüfte leicht nach vorne bis Sie eine leichte Spannung in Ihrer Wade
spüre.
Für 20 bis 30 Sekunden halten. Mit dem anderen Bein durchfürhen.
3. Trizeps-Dehnen überkopf
Stehen Sie schulterbreit und gehen dabei leicht in die Knie. Strecken Sie
einen Arm überkopf und winkeln Ihren Ellbogen an, sodass Ihr Arm nach
unten zeigt. Drücken Sie mit der anderen Hand Ihren Ellbogen etwas nach
hinten. Versuchen Sie dabei mit den Fingerspitzen Ihr Schulterblatt zu
erreichen oder sogar noch weiter nach unten zu kommen. Halten Sie diese
Position.
Für 20 bis 30 Sekunden halten. Mit dem anderen Arm durchführen.
40
Page 80
BIO FORCE
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: äußerer
Oberschenkelmuskel
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
TM
ÜBUNGEN
ABDUKTORENÜBUNG
1
16
STEHEND
START: Seitlich stehend den äußeren Fuß in
der Fußschlaufe halten. Mit Arm am Gerät
abstützen.
BEWEGUNG: Bein zur Seite ziehen.
Die Zehen zeigen dabei nach vorne.
Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Bein beim Strecken gerade hal-
ten. Bein seitlich bewegen, Vor- und
Rückwärtsrudern vermeiden. Auf eine
aufrechte Körperposition achten.
ADDUKTORENÜBUNG
1
17
STEHEND
START: Seitlich stehend den inneren Fuß in
der Fußschlaufe halten. Mit Arm am Gerät
abstützen.
BEWEGUNG: Inneren Fuß am Standfuß
vorbeiziehen. Anspannung kurz halten
und zur Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Den beanspruchten Fuß etwas
vor den Standfuß stellen. Auf eine
gerade Fußführung achten.
SITZ: entfernt SEAT: Off
BEINSTRECKER:
LEG LIFT: Off
entfernt
ACCESSORIES:
ZUBEHÖR:
Handles
Fußschlaufe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SEAT: Off
SITZ: entfernt
LEG LIFT: Off
BEINSTRECKER:
entfernt
ACCESSORIES:
ZUBEHÖR:
Handles
Fußschlaufe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: innerer
Oberschenkelmuskel
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Gesäßmuskel
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
HÜFTSTRECKER
1
18
LIEGEND
START: Mit dem Rücken auf dem Boden lie-
gen. Einen Fuß in der Fußschleife. Das Bein
senkrecht nach oben strecken. Mit Händen
am Rahmen abstützen.
BEWEGUNG: Ausgestrecktes Bein zum
Boden drücken. Anspannung kurz halten
und zur Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Bein beim Heben und Senken gerade
halten. Rücken und Hüfte am Boden lassen.
Übung beidseitig ausführen.
49
SEAT: Off
SITZ: entfernt
LEG LIFT: Off
BEINSTRECKER:
entfernt
ACCESSORIES:
Handles
ZUBEHÖR:
Fußschlaufe
MOVABLE PULLEY
POSITIONS
ROLLEN POSITION
Page 81
BIO FORCE
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Waden, Quadrizeps
TM
ÜBUNGEN
(Beinbizeps)
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN: Hüftmuskeln
SCHWIERIGKEITSGRAD: Fortgeschrittener
BEINDRÜCKEN
1
13
START: Zum Gerät hin stehend mit den
Händen am Haltegriff absützen. Ein Bein in
der Fußschlaufe anwinkeln.
BEWEGUNG: Bein nach hinten durchdrü-
cken. Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Arme zur Stabilisierung gerade
halten. Oberkörper während Übung in
gleicher Position halten. Übung beidseitig
ausführen.
HÜFTBEUGEN
1
14
STEHEND
START: Stehen Sie mit dem Rücken zum
Gerät. Halten Sie dabei einen Fuß in der
Fußschlaufe und stützen Sie Ihre Ellbogen
in die Hüften.
BEWEGUNG: Oberschenkel anheben bis
dieser parallel zum Boden ist. Anspannung
kurz halten und zur Ausgangsposition
zurückkehren.
TIPPS: Auf eine aufrechte
Oberkörperposition achten. Für mehr
Stabilisierung Bauchmuskeln anspannen.
Übung beidseitig durchführen.
SITZ: entfernt SEAT: Off
BEINSTRECKER:
LEG LIFT: Off
entfernt
ACCESSORIES:
ZUBEHÖR:
Handles
Fußschlaufe
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SITZ: entfernt
SEAT: Off
BEINSTRECKER:
LEG LIFT: Off
entfernt
ACCESSORIES:
ZUBEHÖR:
Handles
Fußschlaufen
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
SCHWIERIGKEITSGRAD: Anfänger
HÜFTSTRECKEN
1
15
STEHEND
START: Stehen Sie zum Gerät hin und süt-
zen Sie sich mit den Armen am Haltegriff
ab. Das Bein in der Fußschlaufe anwinkeln.
BEWEGUNG: Hüfte nach hinten drü-
cken. Anspannung kurz halten und zur
Ausgangsposition zurückkehren.
TIPPS: Knie während der Übung angewin-
kelt lassen. Übung beidseitig ausführen.
BEANSPRUCHTE MUSKELGRUPPEN:
Hüftmuskeln, Waden
48
entfernt
SITZ:
SEAT: Off
BEINSTRECKER:
LEG LIFT: Off
entfernt
ACCESSORIES:
ZUBEHÖR:
Handles
Fußschlaufen
MOVABLE PULLEY
ROLLEN POSITION
POSITIONS
Page 82
DEHNÜBUNGEN ZUM AUF- UND ABWÄRMEN
4. Rücken-Dehnen
Stehen Sie schulterbreit und gehen Sie dabei leicht in die Knie. Nun von
der Hüfte an nach vorne Beugen, sodass die Hände locker nach vorne
hängen. Von der Taille an nun soweit nach vorne Strecken wie es geht.
Für 20 bis 30 Sekunden halten. Auslockern und Widerholen.
5. Dehnen der Archillessehne
Stehen Sie schulterbreit. Stellen Sie ein Bein nach vorne und halten Sie
die Fußsohle auf dem Boden. Stützen Sie sich leicht mit Ihren Armen auf
dem Oberschenkel ab, winkeln Sie das hintere Knie an und lehnen Sie sich
von der Hüfte an leicht nach vorne, bis Sie eine Spannung am hinteren
Oberschenkel spüren. Stellen Sie sicher, dass Sie sich von der Hüfte an
nach vorne lehnen, anstatt die Taille einzuknicken.
Für 20 bis 30 Sekunden halten. Mit der anderen Seite ausführen.
6. Po-, Hüfte und Unterkörper-Dehnung
Legen Sie sich entspannt mit dem Rücken auf den Boden. Winkeln Sie ein
Knie an. Behalten Sie Ihre Schultern am Boden und greifen Sie Ihr angewinkeltes Bein mit beiden Händen und ziehen es Richtung Oberkörper.
Sie sollten eine Dehnung in Ihren Hüften, Ihrem Unterkörper und Ihrem
unteren Rücken spüren.
Für 20 bis 30 Sekunden halten. Mit der anderen Seite ausführen.
7. Dehnen der inneren Oberschenkel
Sitzenen Sie auf dem Boden und winkeln Sie Ihre Füße so an, dass
Ihre Fußsohlen sich berühren. Platzieren Sie Ihre Ellbogen auf den
Oberschenkeln. Lehnen Sie sich vorsichtig aus der Taille nach vorne und
drücken Sie Ihre Oberschenkel mit den Ellbogen leicht nach unten. Sie
sollten in den inneren Oberschenkeln eine Dehnung spüren.
Für 20 bis 30 Sekunden halten.
8. Schulter-Dehnen
Stehen Sie schulterbreit und gehen dabei leicht in die Knie. Lassen Sie
Ihre Arme entspannt am Körper herabhängen. Spannen Sie Ihre Brust
an und ziehen Sie Ihre Schultern zurück. Beugen Sie Ihre Ellbogen leicht
an und verschränken Sie Ihre Hände hinter dem Rücken. Die Arme langsam ausstrecken, während Sie Ihre Hände nach oben bewegen. Ziehen
Sie Ihre Hände soweit nach oben, bis Sie die Dehnung im Schulter- und
Brustbereich spüren.
Für 20 bis 30 Sekunden halten. Arme wieder lockern und entspannen.
41
Page 83
BIO FORCE
TM
ÜBUNGS INDEX
Entwickeln Sie Ihr Bio Force
TM
Training
Die Entscheidung über die Trainingsfrequenz (wie oft), die Dauer (wie lange) und die Intensität
(wie stark) mit welcher Sie trainieren werden, werden Ihre Ergebnisse direkt beeinflussen.
Bevor Sie mit dem Training am Bio ForceTM beginnen sollten Sie zuerst Ihren aktuellen
Fitnesslevel bestimmen. Das Folgende sind Richtlinien, welche Sie zur Festlegungn Ihres
Fitnesslevels verwenden können. Aber behalten Sie sich in Erinnerung, dass es nur Richtlinien
sind. Sie müssen immer auf Ihren Körper hören. Fangen Sie mit einem für Sie angenehmen
Pensum an.
Anfänger – Noch keine Trainingserfahrung oder bereits lange nicht mehr trainiert.Fortgeschrittener – Sie trainieren seit drei Monaten oder mehr.Profi– Sie trainieren bereits seit mehr als sechs Monaten.