Finnlo 3254 User Manual [de]

Page 1
Page 2
Inhaltsverzeichnis
Index
Seite/Page
1. Sicherheitshinweise
2. Allgemeines
2.1 Verpackung
2.2 Entsorgung
2.3 Symbolerklärung
3. Montage
3.1 Checkliste
3.2 Montageschritte
4. Pflege und Wartung
5. Computer
5.1 Computertasten
5.2 Computerfunktionen
5.2.1 Anmerkung zu einzelnen Funktionen
5.3 Computer Inbetriebnahme
5.3.1 Quick-Manual Funktion
5.3.2 Eingabe Ihrer persönlichen Daten
5.3.3 QUICK FIT
5.3.4 QUICK Programm
5.3.5 Training im User-Modus/ Trainingsmöglichkeiten
5.3.5.1 MANUAL
5.3.5.2 PROGRAM
5.3.5.3 WATT
5.3.5.4 PERSONAL
5.3.5.5 H.R.C
5.3.5.6 RECOVERY (Erholungspulsmessung)
5.3.5.7 FATBURN
5.4 Fehlerdiagnose und Fehlersuche
1. Safety instructions 2
2. General 3
2.1 Packaging 3
2.2 Disposal 3
2.3 Explanation of symbols 3
3. Assembly 4
3.1 Check list 4
3.2 Assembly Steps 5
3.5 Height adjustment 12
4. Care and Maintenance 13
5. Computer 13
5.1 Computer keys 13
5.2 Computer functions 14
5.2.1 Remarks on the individual functions 14
5.3 Computer Functions 16
5.3.1 Quick-Manual Funktion 16
5.3.2 Setting of personal data 16
5.3.3 QUICK FIT 17
5.3.4 QUICK Programm 18
5.3.5 Training in User-Mode 18
5.3.5.1 MANUAL 19
5.3.5.2 PROGRAM 19
5.3.5.3 WATT 21
5.3.5.4 PERSONAL 22
5.3.5.5 H.R.C 22
5.3.5.6 RECOVERY 24
5.3.5.7 FATBURN 24
5.4 Diagnostic and Troubleshooting 25
6. Technische Details
6.1 Netzgerät (im Lieferumfang enthalten)
6.2 Konformität gemäß Gerätesicherheitsgesetz
7. Trainingsanleitung
7.1 Trainingshäufigkeit
7.2 Trainingsintensität
7.3 Pulsorientiertes Training
7.4 Trainings-Kontrolle
7.5 Trainingsdauer
8. TPA
9. Explosionszeichnung
10. Teileliste
11. Garantie
12. Service-Hotline & Ersatzteilbestellformular
6. Technical details 26
6.1 Adapter 26
6.2 Conformity according to the Product safety law 26
7. Training manual 27
7.1 Training frequency 27
7.2 Training intensity 27
7.3 Heartrate orientated training 27
7.4 Training control 28
7.5 Trainings duration 29
8. - 30
9. Explosion drawing 31
10. Parts list 33
11. Warranty (Germany only) 35
12. - 36
01
Page 3
1. Sicherheitshinweise
1. Safety instructions
WICHTIG!
l Es handelt sich bei diesem Elliptical um ein drehzahlunab hängiges Trainingsgerät der Klasse HA, nach DIN EN 957-1/9.
l Max. Belastbarkeit 150 kg.
l Das Elliptical darf nur für seinen bestimmungsgemäßen
Zweck verwendet werden!
l Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und möglicherweise gefährlich. Der Importeur kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch nicht bestimungsgemäßen Gebrauch verursacht werden.
l Sie trainieren mit einem Gerät, das sicherheitstechnisch nach neuesten Erkenntnissen konstruiert wurde. Mögliche Gefahrenquellen, die Verletzungen verursachen könnten, wurden bestmöglich ausgeschlossen.
Um Verletzungen und/oder Unfälle zu vermeiden, lesen und befolgen Sie bitte diese einfachen Regeln:
1. Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät oder in dessen Nähe zu spielen.
2. Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Schrauben, Muttern, Handgriffe und Pedale fest angezogen sind.
3. Tauschen Sie defekte Teile sofort aus und nutzen Sie das Gerät bis zur Instandsetzung nicht. Achten Sie auch auf eventuelle Materialermüdungen.
4. Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und Wasserspritzer sind zu vermeiden.
5. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung genau durchlesen.
6. Das Gerät braucht in jede Richtung genügend Freiraum (mindestens 1,5m).
7. Stellen Sie das Gerät auf einen festen und ebenen Untergrund.
8. Trainieren Sie nicht unmittelbar vor bzw. nach den Mahlzeiten.
9. Lassen Sie sich vor Beginn eines Fitness-Trainings immer zuerst von einem Arzt untersuchen.
10. Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gewährleistet werden, wenn Sie in regelmäßigen Abständen die Verschleißteile überprüfen. Diese sind mit * in der Teileliste gekennzeichnet.
11.
Trainingsgeräte sind auf keinen Fall als Spielgeräte zu
verwenden.
12. Stehen Sie sich nicht auf das Gehäuse.
13. Tragen Sie keine lose Kleidung, sondern geeignete Trainingskleidung wie z.B. einen Trainingsanzug.
14. Tragen Sie Schuhe und trainieren Sie nie barfuß.
15. Achten Sie darauf, dass sich nicht Dritte in der Nähe des Gerätes befinden, da weitere Personen durch die beweglichen Teile verletzt werden könnten.
16. Das Trainingsgerät darf nicht in feuchten Räumen (Bad) oder auf dem Balkon aufgestellt werden.
IMPORTANT!
l The elliptical is produced according to DIN EN 957-1/9 class HA.
l Max. user weight is 150 kg.
l The elliptical should be used only for its intended purpose.
l Any other use of the item is prohibited and maybe
dangerous. The importeur cannot be held liable for damage or injury caused by improper use of the equipment.
l The elliptical has been produced according to the latest safety standards.
To prevent injury and / or accident, please read and follow these simple rules:
1. Do not allow children to play on or near the equipment.
2. Regularly check that all screws, nuts, handles and pedals are tightly secured.
3. Promptly replace all defective parts and do not use the equipment until it is repaired. Watch for any material fatigue.
4. Avoid high temperatures, moisture and splashing water.
5. Carefully read through the operating instructions before starting the equipment.
6. The equipment requires sufficient free space in all directions (at least 1.5 m).
7. Set up the equipment on a solid and flat surface.
8. Do not exersice immediately before or after meals.
9. Before starting any fitness training, let yourself examined by a physician.
10. The safety level of the machine can be ensured only if you regularly inspect parts subject to wear. These are indicacated by an * in the parts list. Levers and other adjusting mechanisms of the equipment must not obstruct the range of movement during training.
11.
Training equipment must never be used as toys.
12. Do not step on the housing but only on the steps provided for this purpose.
13. Do not wear loose clothing; wear suitable training gear such as a training suit, for example.
14. Wear shoes and never exercise barefoot.
15. Make certain that other persons are not in the area of the elliptical, because other persons may be injured by the moving parts.
16. It is not allowed to place the item in rooms with high humidity (bathroom) or on the balcony.
02
Page 4
Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der Heimbereich. Das Gerät entspricht den Anforderungen der DIN EN 957-1/9 Klasse HA. Die CE-Kennzeichnung bezieht sich auf EG Richtlinie 89/336/EWG und die 73/23/EWG. Bei unsachgemäßem Gebrauch dieses Gerätes (z. B. übermäßigem Training, falsche Einstellungen, etc.) sind Gesundheitsschäden nicht auszuschließen.
Vor Beginn des Trainings sollte eine allgemeine Untersuchung von Ihrem Arzt durchgeführt werden, um eventuelle vorhandene Gesundheitsrisiken auszuschließen.
2.1 Verpackung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen und wieder verwertbaren Materialien:
l Außenverpackung aus Pappe l Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS) l Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE) l Spannbänder aus Polypropylen (PP)
2.2 Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder­verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
2.3 Symbolerklärung
Enthält wichtige Informationen
This training equipment is for use at home. The equipment complies with the requirements of DIN EN 957-1/9 Class HA. The CE marking refers to the EU Directive 89/336/EEC and 73/ 23/EEC. Damage to health cannot be ruled out if this equipment is not used as intended (for example, excessive training, incorrect settings, etc.).
Before starting your training, you should have a complete physical examination by your physician, in order to rule out any existing health risks.
2.1 Packaging
Environmentally compatible and recyclable materials:
l External packaging made of cardboard l Molded parts made of foam CFS-free polystyrol (PS) l Sheeting and bags made of polyethylene (PE) l Wrapping straps made of polypropylene (PP)
2.2 Disposal
Please be sure to keep the packing for the event of repairs / warranty mat­ters. The equipment should not be disposed of in the household rubbish!
2.3 Explanation of symbols
Contains important information
2. Allgemeines
2. General
03
Page 5
3. Montage
3. Assembly
Um den Zusammenbau des Ellipticals für Sie so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir die wichtigsten Teile bereits vormontiert. Bevor Sie das Gerät zusammenbauen, sollten Sie bitte diese Aufbauanleitung sorgfältig lesen und danach Schritt für Schritt, wie beschrieben, fortfahren.
Packungsinhalt
l Entnehmen Sie alle Einzelteile aus der Styroporform und legen Sie diese nebeneinander auf den Boden. l Stellen Sie den Hauptrahmen auf eine bodenschonende Unterlage, da ohne montierte Standfüße Ihr Boden beschädigt/ verkratzt werden könnte. Diese Unterlage sollte flach und nicht zu dick sein, sodass der Rahmen einen stabilen Stand hat. l Achten Sie darauf, dass Sie während des Zusammenbaus in jede Richtung hin genügend Bewegungsfreiraum (mind. 1,5 m) haben.
3.1 Checkliste
In order to make assembly of the elliptical as easy as possib­le for you, we have preassembled the most important parts. Before you assemble the equipment, please read these instruc­tions carefully and then continue step by step as described
Contents of packaging
l Unpack all individual parts and place them alongside each other on the floor. l Place the main frame on a pad protecting the floor, because without its assembled base feet it can damage / scratch your floor. The pad should be flat and not too thick, so that the frame has a stable stand. l Make certain that you have adequate room for movement (at least 1.5 m) on all sides during assembly.
3.1 Check list
04
Page 6
3.2 Montageschritte / Assembly steps
Schritt / Step 1
05
Page 7
Schritt / Step 2
06
Page 8
Schritt / Step 3
07
Page 9
Schritt / Step 4
08
Page 10
Schritt / Step 5
09
Page 11
Schritt / Step 6
10
Page 12
Schritt / Step 7
11
Page 13
Schritt / Step 8
3.5 Höhensverstellung
Durch Drehen der Höhenverstellkappen am hinteren Standfuß ist ein Bodenausgleich möglich. Ein Drehen gegen den Uhrzeigersinn bewirkt ein Herausdrehen der Höhenverstellung. Achten Sie darauf, dass sich noch genügend Gewindegänge in der Fußkappe befinden.
3.5 Height adjustment Turning the height adjustment screws can solve the wobble of the elliptical. Turn the screw anti-clockwise increases the height. Please pay attention that there is enough thread left in the foot cap.
12
Page 14
4. Pflege und Wartung
4. Care and Maintenance
Wartung
l Grundsätzlich bedarf das Gerät keiner Wartung l Kontrollieren Sie regelmäßig alle Geräteteile und den
festen Sitz aller Schrauben und Verbindungen l Tauschen Sie defekte Teile über unseren Kunden­ service sofort aus. Das Gerät darf dann bis zur Instandsetzung nicht verwendet werden.
Pflege l Zur Reinigung verwenden Sie bitte nur ein feuchtes Tuch ohne scharfe Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den Computer gelangt. l Bauteile (Lenker, Sattel), welche mit Schweiß in Kontakt kommen, brauchen nur mit einem feuchten Tuch gerei­ nigt werden.
5. Computer
5.1 Computertasten
Maintenance
l In principle, the equipment does not require maintenance. l Regularly inspect all parts of the equipment and the secure seating of all screws and connections. l Promptly replace any defective parts through our customer service. Until it is repaired, the equipment must not be used.
Care
l When cleaning, use only a moist cloth and avoid harsh cleaning agents. Ensure that no moisture penetrates into the computer. l Components (handlebar, saddle) that come into contact with perspiration, need cleaning only with a damp cloth.
5. Computer
5.1 Computer keys
QUICK-Manual (Quick Start):
Setzt alle Funktionswerte auf Null zurück und das Training kann sofort mit der niedrigsten Widerstandsstufe im Modus „Manual“ begonnen werden.
QUICK FIT:
Pulsgesteuerte Programme, basierend auf Ihrem Leistungsniveau.
QUICK Program: 12 Programme mit einer festgelegten Trainingszeit von 16 Minuten
MODE:
Durch Drücken kann eine Funktion oder ein Vorgabewert bestätigt werden
DELETE:
– kurzes Betätigen im Stopmodus Rücksetzen aller Funktionswerte auf „NULL“ und Rücksprung zur Auswahl der Trainingsmöglichkeiten (MANUAL, PROGRAM, WATT PERSONAL,TARGET HRC). – Längeres Betätigen (> 2 Sekunden) im Stopmodus setzt alle Funktionswerte auf „Null“ zurück und bewirkt einen Rücksprung zur Benutzerauswahl (U0-U4). – Betätigung im Trainingsmodus hat keine Auswirkungen. – Bereits eingegebene Vorgabewerte (TIME, DISTANCE, CALORIES, PULSE) müssen überschrieben werden, sie können nicht gelöscht werden!
QUICK-Manual (Quick Start):
QUICK-Manual (Quick Start): Zeros out all function levels and training can be started immediately in Manual mode at the lowest resistance level.
QUICK FIT:
Heart rate controlled programs based on your trainings level
QUICK Program: 12 programs with an exercise time of 16 Minutes
MODE:
By pressing this key, a function or a pre-programmed value can be conrmed
DELETE:
- Briey pressing this key in Stop mode – resets all function levels to ZERO and jumps back to selection of training possibilities (MANUAL, PROGRAM, WATT, PERSONAL, HRC).
- Longer pressing (> 2 seconds) in Stop mode resets all function levels to ZERO and actuates a return to user selection (U0 – U4).
- Pressing this key in Training mode has no effect.
- Pre-programmed values already input (TIME, DISTANCE, WATT, CALORIES, PULSE) must be overwritten; they cannot be deleted!
START/STOP: Beginn bzw. Abbruch des Trainings.
RECOVERY:
Erholungspulsmessung mit Erteilung einer Fitnessnote 1-6
p/q: Erhöhung/ Verringerung von Funktionswerten
START/STOP:
Start/Stop your training
RECOVERY:
Recovery pulse measurement with assignment of a tness score 1–6.
p/q: Program selection or increase/decrease of function levels.
13
Page 15
FATBURN:
Es zeigt Ihnen die für Sie optimalen 3 Fettverbrennungsherzfre- quenzen an.
FATBURN:
There are 3 Fat Burn programs available, based on your training level.
5.2 Computerfunktionen / Anzeigen
WIDERSTAND: Tretwiderstand Stufe 1-32 SPEED (GESCHWINDIGKEIT): Anzeige der Geschwindigkeit in km/h (Theoretischer Annahmewert) RPM:Pedalumdrehungen pro Minute (Revolutions per minute) TIME (TRAININGSZEIT): Registriert die Trainingszeit in Sekunden­Schritten (00:00 – 99:00) DISTANCE (ENTFERNUNG): Registriert die Entfernung in 0,01 km Schritten (00.00 – 999.0) CALORIES (KALORIEN): Persönlicher Circa-Kalorienverbrauch (0-995 kcal) PULSE (Pulsschläge/Minute): Pulswertanzeige, Wertebereich von 0 oder 70 – 240 Schlägen pro Minute. 0 bedeutet eine Deaktivierung der Pulsfunktion. AUTO ON / OFF: Automatisches An- (bei Trainingsbeginn) und Ausschalten (4 Minuten nach Trainingsende) des Computers
Wenn Sie zu Treten aufhören, stoppt die Zeit und beginnt erst wieder mit der Wiederaufnahme des Trainings zu zählen. Es ist nicht notwendig STOP zu drücken.
5.2.1 Anmerkung zu einzelnen Funktionen
WIDERSTAND: Tretwiderstand. Die Anzeige des Tretwiderstandes (Stufe 1 – 32) mit der Sie trainieren möchten, augenblicklich trainieren oder welche bereits durch Vorgabeprogramme festgelegt ist, erscheint in der Mitte des Computerdisplays. Die Widerstandsanzeige besteht aus 32 Balken. In der Funktion „MANUAL“ kann nach dem Beginn des Trainings (durch Drücken der p/q-Tasten) die Widerstandseinstellung individuell verändert werden. Die Widerstandsstufe kann auch bei allen vorgegebenen Fitnessprogrammen „PROGRAM“ unter Beibehaltung des Proles mit den p/q-Tasten je nach Wunsch verändert werden.
5.2 Computer funktion / Display
WIDERSTAND: Resistance steps 1 – 32 SPEED: Display of speed in km/h (theoretical assumed value). RPM: Pedal revolutions per minute. TIME(TRAINING TIME):Records the training time in seconds (00:00 – 99 :00) DISTANCE: Records the distance in 0.01 km increments (00.00 -999.0) CALORIES: Personal approximate calorie consumption. (0-995 kcal) PULSE: Pulse rate display, value range from 70 -240 beats per minute AUTO ON / OFF: Computer automatically switched ON (at the start of training) and OFF (4 minutes after the end of training).
After you stop pedaling, all values will be stopped automatically. If you continue your exercise, all values start counting. There is no need to press STOP.
5.2.1 Remarks on the individual functions
STEPPING RESTISTANCE: Display of the stepping resistance (steps 1 – 32), with which you would like to exercise, are currently training or which has already been dened by pre-programming; appears in the middle of the computer display. The display of resistance consists of 32 bars. In MANUAL function the resistance setting can be individually changed after starting the exercise (by pressing the p/q­buttons). By using the p/q buttons, the resistance level can be changed as desired also in all pre-dened tness programs PROGRAM while keeping the prole.
PULSE (Pulsschläge/ Messung optional über Handpuls, Ohrpuls oder über Brustgurt) Pulswertanzeige, Wertebereich von 70 – 240 Schlägen pro Minute. Die aktuelle Herzfrequenz des Trainierenden wird in Schlägen pro Minute angezeigt.
Handpulsmessung: Stecken Sie den Stecker des Handpulskabels in die dafür vorgesehene Buchse (Pulse Input) auf der Rückseite des Computers. Die Messung der Pulsfrequenz wird über zwei Kontaktstellen (ovalförmige Sensoren am Lenker) an der Handinnenseite ausgeführt.
Es müssen immer beide Kontaktstellen für die Pulsaufnahme fest von den Handflächen
umschlossen sein.
Ohrpulsmessung: Bitte befestigen Sie zur Pulswerterfassung den Ohrclip am Ohrläppchen und den Stecker des Herzfrequenzkabels an der dafür vorgesehenen Buchse auf der linken Seite des Computers Um ein Wackeln des Ohrclips und damit eine fehlerhafte Pulsübertragung zu vermeiden, xieren Sie bitte das Pulskabel mit der Klammer an Ihrem Kleidungsstück. Wenn Ungenauigkeiten bei der Pulsübertragung auftreten, massieren Sie bitte Ihr Ohrläppchen mit den Fingern, um die Blutzirkulation zu stimulieren.
PULSE (Pulse beats /Min Pulse beats / measurement optional using pulse grip, ear pulse or chest pulse strap) Pulse rate display, value range from 70 -240 beats per minute.The actual heart rate is displayed in beats per minute.
Handpulse measurement: Plug in the hand pulse cable in the hand pulse plug (Pulse input) at the back of the computer. Please put both hands on the sensors, which are assembled on the handlebar. If you lift off one hand off the sensor during measu­ring, it will take some time to reach the correct watt value. Both hands have to be kept on the hand pulse sensors.
Both hands have to be kept on the hand pulse sensors.
Ear pulse measurement: Fix the ear clip at the earlobe und plug in the cable in the socket at the side of the computer. To guaranty a correct signal transfer, it is necessary, that the ear pulse cable is xed with the clip at your shirt and that the blood circulation in your ear is perfect. This can be obtained by massaging the earlobe.
14
Page 16
Pulsmessung mit Brustgurt: Der Computer ist mit einem Chip ausgestattet, welcher die drahtlose Pulsübertragung mit einem Brustgurt (5,0 – 5,5 kHz) ermöglicht.
Pulse measurement with the chest strap: The computer is equipped with a chip, which makes wireless pulse transmission possible using a chest strap (5.0 – 5.5 kHz).
Den Sender mit dem Gurt verbinden.
Connect the transmitter with the textile.
WICHTIG: Sobald Sie eine Pulswerterfassung über den Brustgurt anwenden, hat diese Messung einer etwaigen parallelen Pulswerterfassung über die Handpulssensoren Vorrang, d.h. es wird immer der Wert angezeigt, der aus der Messung des Brustgurtes resultiert.
Wattanzeige: Anzeige der momentanen Leistung in Watt. Die Leistung errechnet sich aus dem Krafteinsatz (Widerstandsstufe) und den Pedalumdrehungen pro Minute. Bei steigender Widerstandsstufe und steigender Umdrehungszahl wächst die erbrachte Leistung.
1. WATT- Anzeige Bei den Programmfunktionen „MANUAL“, „PROGRAM“, „USER“ und „TARGET HRC“ erscheint die Leistung
als reine Anzeige für Ihre persönliche Kontrolle.
Gurtlänge so einstellen, dass der Gurt nicht zu locker aber auch nicht zu eng anliegt. Der Sender mit den zwei geriffelten Elektroden muss sich unterhalb des Brustmuskels benden.
Adjust the lengh of the textile, that the chestbelt is xed tighten. The chestbelt has to be placed under the chest muscles.
Den Sender leicht von der Haut abheben und die zwei geriffelten Elektroden (auf der Rückseite) befeuchten.
The two electrodes should be wet.
IMPORTANT: As soon as you use pulse acquisition using the chest strap, this measurement takes priority over any other pulse rate measurement possibility. In other words, the value is always displayed that results from the measurement by the chest strap.
Watt display: Shows the actual Watt value. The Watt value will be calculated by the resistance and the rpm.
1. Dependent WATT value During your exercise in „MANUAL”, „PROGRAM“, Personal and „TARGET HR”,
the Watt value is the dependent result of rpm and resistance level.
Überprüfen Sie den korrekten Sitz des Brustgurtes (ach anliegende Elektroden, optimale Spannung des Gurtes).
Check the correct and most comfortable position.
2. WATT-Steuerung (drehzahlunabhängig): Bei der Funktion „WATT“ kann die Leistung, bei der konstant trainiert werden soll, vorgegeben werden. Die Eingabe erfolgt mit den Pfeiltasten (in 5-er Schritten, beginnend bei 20 bis max. 415 Watt). Funktionsweise: Sobald eine Watt-Vorgabe programmiert wird, reguliert sich der Widerstand automatisch, damit die Watt-Leistung (körperliche Belastung) konstant gehalten wird. Bei langsamem Treten erhöht sich der Widerstand, treten Sie schneller, verringert sich dieser. WICHTIG: Nach Veränderung der Tretgeschwindigkeit benötigt die Elektronik etwas Zeit, um diese Veränderung wahrzunehmen und den Widerstand entsprechend anzupassen. Bei sprunghaften Tretgeschwindigkeitsänderungen weist die Watt-Anzeige deshalb kurzfristig größere Abweichungen gegenüber dem Vorgabewert auf. Bei konstanter Umdrehungsanzahl pendelt sich der Watt­Wert wieder um den Vorgabewert ein.Trainingsphysiologisch ist es sinnvoll, gleichmäßig zu treten und keine abrupten Tretge­schwindigkeitsänderungen vorzunehmen!
2. Independent WATT value
The system will control the resistance according to the „WATT” value, which you set. The resistance will be regulated according to the pre-set Watt value and your actual rpm. The Watt value can be set from 20-415 Watt.. How it works: If a Watt value is set, the resistance will be automatically controlled by the computer. If the rpm speed decrease, the resistance will increase and also the other way round.
ATTENTION If you change your rpm, the system needs a few seconds to adjust the correct resistance to reach the exact set Watt value. According to this, please try to pedal continuously with the same rpm.
15
Page 17
5.3 Computer Inbetriebnahme
5.3 Computer Functions
5.3.1 Quick-Manual Funktion
Für eine optimale Benutzerfreundlichkeit Ihres Trainingsgerätes wurde die Möglichkeit eines schnellen und unkomplizierten Computerstarts geschaffen. Gehen Sie wie folgt vor:
Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzgerät am unteren Ende des Gerätes an der vorgesehenen Buchse an. Es erscheint ein Testbild auf dem Computer, gefolgt „U0, U1, U2, U3, oder U4“.
Durch Betätigen der Quick-Manual-Taste können Sie sofort mit dem Training beginnen. Alle Funktionswerte sind unmittelbar auf der Computeranzeige ersichtlich und beginnen von NULL an aufwärts zu zählen. Sie benden sich im manuellen Modus automatisch in der niedrigsten Widerstandsstufe. Möchten Sie den Tretwiderstand ändern, kann dieser durch Drücken der p/q-Tasten geändert werden.
Ein Betätigen der START/STOP-Taste ist daher nur erforderlich, wenn das Training gestoppt bzw. wieder fortgesetzt werden soll.
WICHTIG: Das Betätigen der Quick-Manual-Taste ist jederzeit möglich. Alle aktuellen Computeranzeigen werden hierbei gelöscht.
5.3.1 Quick-Manual Function
In order to provide optimum user friendliness of your training equipment, an opportunity for quick and uncomplicated initiation of training was devised. Please do the following :
Connect the power supply included in the scope of delivery to the bottom end of the equipment, at the socket provided. A test image will briey appear on the computer. After a short time „U0, U1, U2, U3 or U4“ will appear in the center of the digital display.
By pressing the Quick Manual button, you can start training immediately. All function values are visible directly on the computer display and counting upwards from ZERO. In Manual mode you are at the lowest resistance level. If you feel that the step resistance is too low, you can change it by pressing the p/q- buttons.
Therefore, pressing the START/STOP button is necessary only if training has to be stopped or resumed.
IMPORTANT: The Quick Start button can be pressed at any time. When this is done, all current computer displays are cancelled.
5.3.2 Eingabe Ihrer persönlichen Daten
Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzgerät am unteren Ende des Gerätes an der vorgesehenen Buchse an.
Es erscheint ein Testbild auf dem Computer. Nach kurzer Zeit (6s) blinkt im mittleren Bereich der digitalen Anzeige „U0, U1, U2, U3, oder U4“.
“U1” bedeutet Benutzer 1. Sie können durch Drücken der p/q-Tasten zwischen den Usern (Benutzern) U0 bis U4
wechseln.
Diese Unterteilung kann für verschiedene Benutzer verwendet werden. Wählen Sie durch Drücken der p/q-Tasten einen Benutzer (U0-U4 Speicherplätze) aus und bestätigen diesen durch Drücken der MODE-Taste. User 0 dient als Gast-User, deshalb werden alle eingegeben Daten nicht gespeichert. Haben Sie dagegen U1-U4 ausgewählt, werden alle eingegebenen Daten gespeichert.
Wurde ein User ausgewählt (blinkt) und dieser durch Drücken der MODE-Taste bestätigt, erfolgt eine Abfrage Ihrer persönlichen Daten.:
1. AGE (Alter): Das Wort „Age” blinkt. Durch Drücken der p/q-Tasten können Sie Ihr Alter eingeben. Haben Sie Ihr Alter ausgewählt, bestätigen Sie dieses durch Drücken der MODE­Taste.
2. SEX (Geschlecht): Das Wort „SEX” wird angezeigt. Durch Drücken der p/q-Tasten können Sie zwischen männlich (M) und weiblich (F) wählen. Haben Sie Ihr Geschlecht ausgewählt, bestätigen Sie dieses durch Drücken der MODE-Taste
5.3.2 Setting of personal data
Connect the power supply included in the scope of delivery to the bottom end of the equipment, at the socket provided. A test image will briey appear on the computer. After a short time „U0, U1, U2, U3 or U4“ will appear in the center of the digital display.
„U1“ means User 1. You can select the User (U0-U4) by pressing the p/q- buttons.
User 0 is used as a guest user; therefore, all data input is not stored. If, on the other hand, you select U1 – U4, all data input is stored.
If you select a User by pressing the MODE-button, you will be asked to enter your personal data.
1. AGE : The word „Age“ ashes. By pressing the p/q- buttons you can enter your age. Once you have selected your age, conrm it by pressing the MODE button.
2. GENDER The symbol for gender ashes. By pressing the p/q- buttons you can toggle between male and female. Once you have selected your gender, conrm it by pressing the MODE button.
3. CM (Größe): Das Symbol für die Größe „CM” blinkt. Durch Drücken der p/q-Tasten können Sie Ihre Körpergröße in cm eingeben. Haben Sie Ihre Größe eingegeben, bestätigen Sie diese durch Drücken der MODE-Taste
4. KG (Gewicht): Das Symbol für das Gewicht „KG” blinkt. Durch Drücken der p/q-Tasten können Sie Ihr Gewicht in kg eingeben. Haben Sie Ihr Gewicht ausgewählt, bestätigen Sie dieses durch Drücken der MODE-Taste.
3. CM: The height symbol „CM“ ashes. By pressing the p/q- buttons you can enter your height in cm. Once you have selected your height, conrm it by pressing the MODE button.
4. KG: The weight symbol „KG“ ashes. By pressing the p/q­buttons you can enter your weight in kg. Once you have selected your weight, conrm it by pressing the MODE button.
16
Page 18
Haben Sie Ihren bereits programmierten USER ausgewählt, dann Drücken Sie die MODE-Taste für 2s, somit wurden alle persönlichen Daten bestätigt und Sie benden sich im Hauptmenü.
If you select an already set User, you can conrm all personal datas by pressing the MODE button for 2 seconds.
Sie benden sich nun im Hauptmenü und können alle folgenden Funktionen auswählen
5.3.3 Quick FIT
Damit Sie Ihrem Leistungsstand und Ihren Wünschen entsprechend trainieren können, steht Ihnen das QUICK FIT Programm zur Verfügung. Ohne aufwendige Leistungsdiagnose oder Fitnesstest wird Ihnen durch die Beantwortung des folgenden Fragenkataloges ein entsprechendes Trainingsprogramm zugeordnet, welches Ihre Leistung steigert, ohne Sie dabei zu überfordern.
Bevor Sie im QUICK FIT Modus trainieren, sollten Sie den folgenden Fragenkatalog beantworten, um die für Sie optimale Trainingszuordnung zu bestimmen.
1) Wie alt sind Sie?
Alter Punkte unter 30 Jahre 3 30-50 Jahre 2 über 50 Jahre 1
2) Bewerten Sie Ihr Gewicht! Ziehen Sie von Ihrer Körpergröße (in cm) 100 ab und vergleichen Sie den Wert mit den folgenden Werten Punkte Mein Körpergewicht ist mehr als 10% höher als der berechnete Wert 0
The main menue is activated and all following functions can be selected.
5.3.3 Quick FIT
In order to exercise according to your performance level and your wishes, you can exercise with the Quick FIT Program. By answering the following questionnaire, a corresponding training program will be assigned to you without costly performance diagnostics or tness testing; it will increase your performance, without overstressing you.
Before you train in Quick Fit mode, you should answer the following questions, in order to determine the optimum level for you.
1) How old are are you?
Age Points under 30 years old 3 30-50 years old 2 over 50 years 1
2) Evaluate your weight! Subtract 100 from your height (in cm) Compare the value with the following values Points My body weight is more than 10 % higher than the calculated value 0
Mein Körpergewicht ist gleich (Abweichung <+ 10%) dem berechneten Wert 4
Mein Körpergewicht ist mehr als 10% niedriger als der berechnete Wert 2
3) Wie oft waren Sie in den letzten 6 Monaten durchschnittlich sportlich aktiv?
Mehr als 2 mal die Woche 3 1-2 mal die Woche 2 nie oder weniger als 1 mal pro Woche 1
4) Wie schätzen Sie Ihren momentanen Fitnesszustand ein?
Sehr t 4 Durchschnittlich t 2 Mäßig t 0
Ergebnis _____
My body weight is equal (deviation < ± 10 %) to the calculated value. 4
My body weight is more than 10 % lower than the calculated value 2
3) On average, how often have you participated in physical exercise in the last 6 months?
More that 2 times a week 3 1 – 2 times a week 2 never or less than once a week 1
4) How do you characterize your current level of tness?
Very t 4 Averagely t 2 Moderately t 0
Results _____
17
Page 19
Auswertung 2-6 Punkte: Sie sind der Freizeittyp, wir empfehlen
Ihnen mit dem Beginner-Programm zu beginnen 7-10 Punkte: Sie sind der Fitnesstyp, wir empfehlen Ihnen mit dem Advanced-Programm zu beginnen. 11-14 Punkte: Sie sind der Powertyp, wir empfehlen Ihnen mit dem Expert-Programm zu beginnen.
Assessment 2-6 Points: You are the recreational type; we
recommend that you start with the Beginner mode. 7-10 Points: You are the tness type; we recommend that you start with the Advanced mode. 11-14 Points: You are the power type; we recommend that you start with the Expert mode.
Zu Beginn Ihres Trainings sollten Sie nicht länger als die jedem Programm zugeordnete Trainingszeit trainieren. Empnden Sie diese nach ein paar Trainingseinheiten als zu kurz, so verlängern Sie diese. Möchten Sie kürzer oder intensiver trainieren, dann wechseln Sie zum nächst höheren Programm (grün zu gelb; gelb zu rot). Zusätzlich verkürzen Sie die Trainingszeit entsprechend Ihrem Leistungsstand. Dieser Wechsel ist aber erst nach einem 4-wöchigen Training zu empfehlen.
Sie starten Ihr QUICK FIT Training wie folgt: Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzgerät am unteren Ende des Gerätes an der vorgesehenen Buchse an und folgen den Anweisungen in „Eingabe Ihrer persönlichen Daten“
Drücken Sie die QUICK FIT-TASTE 1x für Beginner, 2x für Advanced und 3x für Expert.
TIME blinkt. Durch Drücken der p/q-Tasten kann die Trainingszeit geändert werden. Die neu eingestellte Zeit muss nicht bestätigt werden. Drücken Sie die „MODE“-Taste und schon geht´s los.
WICHTIG: Das Betätigen der QUICK-FIT-Taste ist jederzeit möglich. Alle aktuellen Computeranzeigen werden hierbei gelöscht.
5.3.4 QUICK Program
Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzgerät am unteren Ende des Gerätes an der vorgesehenen Buchse an und folgen Sie den Anweisungen in „Eingabe Ihrer persönlichen Daten“. Drücken Sie die QUICK PROGRAM-Taste. Es erscheint P1 und das dazugehörige Prol. Mit den p/q-Tasten können Sie aus 12 Programmen auswählen. Haben Sie sich für ein Programm entschieden, drücken Sie die MODE-Taste zum Bestätigen. Sie können sofort mit dem Training beginnen, ohne die START-Taste zu betätigen. Nach ca. 1s beginnt die Uhr von 16min rückwarts zu zählen.
WICHTIG: Das Betätigen der QUICK-PROGRAM-Taste ist jederzeit möglich. Alle aktuellen Computeranzeigen werden hierbei gelöscht.
At the start of your training you should not work out for longer than the training time assigned to each key. If exercise, after a couple of training units, you feel that these times are too short, you can extend them. If you would like to exercise for a shorter time than the pre-programmed time and the currently selected program does not correspond to your desired stress intensity, then change to the next higher level (green to yellow; yellow to red). In addition, you can shorten the training time to match your performance level. However, this change is recommended only after 4 weeks of training.
Here‘s how to start your Quick Fit: Connect the included power supply included in the scope of delivery on the bottom end of the equipment, to the socket provided. A test image will briey appear on the computer. Press the Quick Fit button once for Beginner, twice for Advanced and thrice for Expert as your questionaire tell you. Follow up the instructions „Setting of personal datas“. TIME ashs. The training time can be changed by pressing the p/q- buttons. Press MODE and you can start your training. IMPORTANT: The Quick Fit button can be pressed at any time. When this is done, all current computer display values are cancelled.
5.3.4 QUICK Program
Connect the included power supply included in the scope of delivery to the bottom end of the equipment, at the socket provided. A test image will briey appear on the computer. After a short time „U0, U1, U2, U3 or U4“ will appear in the center of the digital display. Follow up the instructions „Setting of personal data“. Press the Quick Program button. The display shows P1. By pressing the p/q- buttons you can select your prole. To conrm a program, press the MODE button.
Start your training by starting to pedal. The computer counts backwards from 16min to Zero.
5.3.5 Training im User-Modus/ Trainingsmöglichkeiten
Schritt 1: Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzgerät am unteren Ende des Gerätes an der vorgesehenen Buchse an und folgen Sie den Anweisungen in „Eingabe Ihrer persönlichen Daten“. Haben Sie alle persönlichen Daten eingegeben erscheint auf dem Display das Hauptmenü.
Schritt 2: Nach erfolgter Benutzerauswahl erscheinen im oberen Anzeigenfeld die auszuwählenden Trainingsmöglichkeiten MANUAL (Manuell), PROGRAM (Fitnessprogramme), WATT (drehzahlunabhängig), PERSONAL (benutzerdeniertes Fitnessprogramm), und H.R.C (Zielpulsprogramme). Die aktivierte Trainingsauswahl blinkt. Durch Drücken der p/q-Tasten können Sie zwischen den Trainingsmöglichkeiten, welche im folgenden Text erläutert werden, wählen. Durch Drücken der MODE-Taste gelangen Sie in
5.3.5 Training in User-Mode
Step 1: Connect the included power supply included in the scope of delivery to the bottom end o f the equipment, at the socket provided. A test image will briey appear on the computer. After a short time „U0, U1, U2, U3 or U4“ will appear in the center of the digital display. Follow up the instructions „Setting of personal datas“. After you put in all personal data, will be in the main menue. Step 2: After successful user selection, training possibilities MANUAL, PROGRAM (tness programs), WATT, PERSONAL (user-dened tness program) or HRC (target pulse program) will be shown on the upper part of the display. By pressing the p/q- buttons, you can select between the training options; these are explained in the following section. By pressing the MODE button, you access Input Mode for the previously selected training option.
18
Page 20
den Eingabemodus der zuvor gewählten Trainingsmöglichkeit. Nach erfolgreicher Auswahl eines Trainingsmodus können innerhalb dieses Modus Vorgabe-/Zielwerte eingegeben werden. Bitte gehen Sie wie folgt vor:
5.3.5.1 MANUAL
Sollten Sie die Trainingsfunktion MANUAL nutzen, können Sie durch Drücken der p/q-Tasten den Schwierigkeitsgrad (Tretwiderstand) in 32 Stufen einstellen. Drücken Sie die MODE­Taste. Auf der digitalen Anzeige blinkt nun „TIME“. Jetzt können Sie durch Drücken der p/q-Taste die gewünschte Trainingszeit (in Minutenschritten) vorgeben. Die Zeit muss nicht vorgegeben werden. Sie wechseln zum nächsten Vorgabewert durch Drücken der MODE-Taste. Nun beginnt die Bezeichnung „DISTANCE“ zu blinken. Sollten Sie eine Entfernungsvorgabe wünschen, können Sie durch Drücken der p/q-Tasten die gewünschte Entfernung (in 100 Meterschritten) vorgeben. Drücken Sie erneut die MODE-TASTE, um zum nächsten Vorgabewert zu wechseln. Auf der digitalen Anzeige blinkt nun „CALORIES“. Sie können durch Drücken der p/q-Tasten den gewünschten Kalorienverbrauch in 5er Schritten vorgeben. Der Kalorienwert muss nicht vorgegeben werden. Drücken Sie erneut die MODE-TASTE, um zum nächsten Vorgabewert zu gelangen. Auf der digitalen Anzeige blinkt nun „ HI“- PULSE. Sollten Sie eine Pulsvorgabe wünschen, können Sie durch Drücken der p/q-Tasten den gewünschten maximalen Puls (Wertebereich: 0 oder 70-220 Schläge/Minute) vorgeben. Sie können durch Drücken der p/q-Tasten diesen verändern. Durch Betätigung der Taste MODE kann mit dem Training begonnen werden. Sollen keine Vorgabewerte gesetzt werden, müssen Sie die Werte nur mit der MODE-Taste bestätigen und den HI Puls auf Null setzen. Starten sie Ihr Training ohne eine weitere Taste zu drücken.
5.3.5.1 MANUAL
If you use the MANUAL training function, you can set the level of difculty (step resistance) in 32 increments by pressing the p/q- buttons. Press the MODE button. Now TIME ashes on the digital display. By pressing the ▲/q­buttons you can pre-set the desired training time (in minutes). Time does not have to be pre-set.. Press the MODE button. The designation DISTANCE now begins to ash. If you want to set a distance, you can pre-set the desired distance by pressing the p/q- buttons. Press the MODE button again to change to the next preset value.
Now CALORIES ashes on the digital display. By rotating the CHANGE button you can pre-set the desired calorie consumption. It is not necessary to pre-set the calorie value. Press the MODE button again to access to the next preset value.
Now „HI“-PULSE ashes on the digital display. If you want a pre­set the HI pulse value, you can pre-set the desired maximum pulse (range: 0 or 70 – 220 beats/minute). By pressing the MODE button you can change this value. Start pedalling and your training has started.
Sie können nur einen der Wert aus den Vorgaben: TIME; DISTANCE und CALORIES vorgeben. Es ist nicht möglich mehrere Werte vorzugeben. Der Pulswert kann zu jedem Vorgabewerte mit vorgegeben werden.
Sollte der eingegebene Vorgabewert erreicht oder überschritten werden, ertönt ein Signalton.
5.3.5.2 PROGRAM
Für den Fall, dass Sie ein vorgegebenes PROGRAM nutzen wollen, wählen Sie diesen Modus durch Drücken der p/q-Tasten mit anschließendem Drücken der MODE-Taste aus. Anschließend können Sie durch Drücken der p/q-Tasten das gewünschte Programm (P1-P12) auswählen. Haben Sie ein Programm ausgewählt, aber noch nicht bestätigt, erscheint nach 3 Sekunden das dazugehörige Prol. Drücken Sie die MODE-Taste, um das gewünschte Programm festzulegen. Auf der digitalen Anzeige blinkt nun „TIME“. Jetzt können Sie durch Drücken der p/q-Taste die gewünschte Trainingszeit (in Minutenschritten) vorgeben. Die Zeit muss nicht vorgegeben werden. Sie wechseln zum nächsten Vorgabewert durch Drücken der MODE-Taste. Auf der digitalen Anzeige blinkt nun „ HI“-PULSE“. Sollten Sie eine Pulsvorgabe wünschen, können Sie durch Drücken der p/q­Tasten den gewünschten maximalen Puls (Wertebereich: 0 oder 70-220 Schläge/Minute) vorgeben. Sie können durch Drücken der p/q-Tasten diesen verändern. Durch Betätigung der Taste MODE kann mit dem Training begonnen werden.Wird keine Trainingszeit vorgegeben, dann wird die nächste Widerstandsstufe alle 6 Minuten aktiviert.
You can set only one values of TIME; DISTANCE and CALORIES. It is possible to set additional the max heartrate (HI), even another value is set.
If you reach one target, the computer will beep.
5.3.5.2 PROGRAM
In the event that you want to use a pre-set PROGRAM, select this mode by pressing the p/q-buttons and then the MODE button. By pressing the p/q-buttons you can select the desired program (P1 – P12). If you have selected a program but have not yet conrmed it, the associated prole appears after the lapse of three seconds. Press the MODE button in order to dene the desired program. Now TIME ashes on the digital display. By pressing the ▲ p/q-buttons you can pre-set the desired training time (in minute increments). Time does not have to be pre-set. Press the MODE button.
Now „HI“-PULSE ashes on the digital display. If you want a pre­set the HI pulse value, you can pre-set the desired maximum pulse (range: 0 or 70 – 220 beats/minute). By pressing the MODE button you can change this value. Press MODE button and start your training.
If you didn´t set the exercise time, the next column will be activated after 6 minutes.
19
Page 21
Sie können nur die Vorgabewerte ZEIT und den max. Puls (HI) vorgeben. Sollte der eingegebene Vorgabewert erreicht oder überschritten werden, ertönt ein Signalton. Es stehen zwölf Programme zur Auswahl. P1: Belastungs-/Entlastungs-Programm: Dieses Programm beginnt mit einem leichten Anstieg des Tretwiderstandes. Nach einem erreichten, mittleren Tretwiderstand, der kurz gehalten werden muss, sinkt die Belastung kurz, wird anschließend noch einmal erhöht und fällt dann stufenweise zurück bis zum Ausgangsniveau.
can set only TIME and the max. heartrate (HI). If you reach onetarget, the computer will beep. There are twelve programs to select.
P1:
Stress / Destress Program: This program begins with a slight elevation of the step resistance. After reaching a medium step resistance, which has to be briey maintained, the load falls briey and is then again increased and then falls stepwise back to the starting level.
P2:
Intervallprogramm: Dieses Programm beginnt mit einem relativ raschen und gleichmäßigen Anstieg des Tretwiderstandes. Nach einem erreichten, hohen Tretwiderstand, welcher kurz gehalten werden muss, sinkt dieser wieder bis zum Ausgangsniveau ab. Dieser Vorgang wiederholt sich nun weitere vier Mal.
P3: Intervallprogramm: Der Tretwiderstand wird gleichmäßig, aber doch um einige Intensitätsstufen erhöht. Nach einem erreichten, relativ hohen Tretwiderstand, welcher kurz gehalten werden muss, sinkt die Belastung sofort bis zum Ausgangsniveau. Dieser Vorgang wiederholt sich nun weitere zwei Mal.
P4: Belastungs-/Entlastungs-Programm: Dieses Programm beginnt mit einem leichten Anstieg des Tretwiderstandes. Nach einem erreichten, mittleren Tretwiderstand, welcher kurz gehalten werden muss, sinkt die Belastung kurz, wird anschließend noch einmal um eine Stufe erhöht, und fällt dann schnell zurück bis zum Ausgangsniveau.
P5: Belastung/Entlastungs-Programm: Dieses Programm beginnt mit einem leichten Anstieg des Tretwiderstandes. Nach einem erreichten, mittleren Tretwiderstand der kurz gehalten werden muss, steigt die Belastung sprunghaft an. Diese Belastung muss über einen längeren Zeitraum gehalten werden, bevor sie auf das Ausgangsniveau zurücksinkt.
P2:
Interval Program: This program starts with a relatively quick and even increase of step resistance. After a high step resistance is reached and maintained briey, it then again lowers to the starting level. This process repeats another four times.
P3:
Interval Program: The step resistance is uniformly increased, but increased by several intensity levels. After reaching a relatively high step resistance, which has to be maintained briey, the load then falls abruptly to the starting level. This process repeats another four times.
P4: Stress / Destress Program: This program begins with a slight elevation of the step resistance. After reaching a medium step resistance, which has to be briey maintained, the load falls briey and is then increased by one level and then falls rapidly back to the starting level.
P5: Stress / Destress Program: This program begins with a slight elevation of the step resistance. After reaching a medium step resistance that must be maintained briey, the load abruptly increases. This load must be maintained over a longer period of time, before it falls back to the starting level.
P6: Stufenweise Belastung: Dieses Programm entspricht dem Ablauf eines sportmedizinischen Leistungstests. Die Belastung wird stufenweise bis zum Maximalwert erhöht. Beim Erreichen des Maximalwertes ist das Programm beendet. Es empehlt sich anschließend über ein paar Minuten ein „Cool Down“ mit einer geringen Intensität durchzuführen.
P7: Mixprogramm: Dieses Programm beginnt mit einem leichten Anstieg des Tretwiderstandes. Nach Erreichen des ersten mittleren Widerstandsbereiches sinkt die Belastung kurz ab. Anschließend steigt die Belastung in einen höheren Bereich als beim ersten Zyklus. Dieser Vorgang wiederholt sich ein weiteres Mal.
P8: Belastung/Entlastungs-Programm: Der Widerstand erhöht sich stufenweise. Nach Erreichen des Maximalwertes, welcher kurz gehalten werden muss, sinkt die Belastung wieder stufenweise bis zum Ausgangsniveau ab.
P6: Stepwise Loading: This program corresponds to the course of a sports-medical performance test. The load is increased stepwise up to the maximum level. Upon reaching the maximum value, the program is terminated. Then a cool-down period over a couple of minutes is recommended at low intensity.
P7: Mixed Program: This program begins with a slight elevation of the step resistance. After reaching a rst medium resistance range, the load falls for a short time. Then the load increases to a higher range than that in the rst cycle. This process repeats once again.
P8: Stress / Destress Program: Resistance is increased stepwise. After reaching the maximum level, which is maintained briey, the load then falls stepwise to the starting level.
20
Page 22
P9:
Belastungsprogramm: Der Tretwiderstand erhöht sich im Allgemeinen, doch diese Erhöhung wird durch kurze Erholungseinheiten unterbrochen.
P9: Stress Program: The step resistance increases overall but this increase is interrupted by short recovery units.
P10: Belastungsprogramm: Der Tretwiderstand steigt bis zu einem höheren Belastungswert, welcher längere Zeit gehalten werden muss, an. Dieser Wert wird dann um eine Stufe verringert, welche bis zum Ende gehalten werden muss.
P11:
Belastungsprogramm: Es beginnt mit einer geringen Belastung, steigt zu einer mittleren Belastung und fällt zur Ausgangsbelastung. Nach einer kurzen Erholungspause steigt die Belastung auf ein höheres Niveau und fällt anschließend wieder zur Ausgangsbelastung ab.
P12: Intervallprogramm: Dies ist ein klassisches Intervall-Trainings­Programm, welches zur Leistungssteigerung verwendet wird. Nach einem Anstieg auf den Maximalwert, welcher gehalten werden muss, fällt dieser wieder zur Erholung sofort auf das Ausgangsniveau zurück. Dieser Vorgang wiederholt sich noch weitere drei Mal.
5.3.5.3 WATT
Für den Fall, dass Sie die WATT-Trainingsfunktion nutzen wollen, wählen Sie diesen Modus durch Drücken der p/q-Tasten mit anschließendem Drücken der MODE-Taste aus. Auf der digitalen Anzeige blinkt nun „TIME“. Jetzt können Sie durch Drücken der p/q-Taste die gewünschte Trainingszeit (in Minutenschritten) vorgeben. Die Zeit muss nicht vorgegeben werden. Sie wechseln zum nächsten Vorgabewert durch Drücken der MODE-Taste. Nun beginnt die Bezeichnung „DISTANCE“ zu blinken. Sollten Sie eine Entfernungsvorgabe wünschen, können Sie durch Drücken der p/q-Tasten die gewünschte Entfernung (in 100 Meterschritten) vorgeben. Drücken Sie erneut die MODE-Taste, um zum nächsten Vorgabewert zu wechseln. Auf der Anzeige blinkt nun „CALORIES“. Sie können durch Drücken der p/q-Tasten den gewünschten Kalorienverbrauch in 5er Schritten vorgeben. Der Kalorienwert muss nicht vorgegeben werden. Drücken Sie erneut die MODE-Taste, um zum nächsten Vorgabewert zu gelangen. Auf der Anzeige blinkt nun „HI“-Pulse. Sollten Sie eine Pulsvorgabe wünschen, können Sie durch Drücken der p/q-Tasten den gewünschten maximalen Puls (Wertebereich:0 oder 70-220 Schläge/Minute) vorgeben. Sie können durch Drücken der p/q-Tasten diesen verändern. Durch Betätigung der Taste MODE kann mit dem Training begonnen werden. Durch Drücken der p/▼-Tasten können Sie während des Trainings den WATT-Wert ändern. Sollen keine Vorgabewerte gesetzt werden, müssen Sie die Werte nur mit der MODE-Taste bestätigen und den HI Puls auf Null setzen. Starten sie Ihr Training ohne eine weitere Taste zu drücken.
P10: Stress Program: The step resistance increases up to a higher load level, which must be maintained for a longer period. This level is then reduced by one step, which must be maintained to the end.
P11:
Stress Program: This starts with low load, increases to a medium load and sinks to the starting load. After a short recovery period, the load rises to a higher level and then returns to the starting load.
P12:
Interval Program: This is a classical interval training program, which is used for improving performance. After an increase to the maximum level, which must be maintained, it then returns immediately back to the starting level for recovery. This process repeats another three times.
5.3.5.3 WATT
If you want to use the WATT,slect this function by using the p/q- buttons. and press the MODE button to conrm. The Watt value can be changed during your exercise by pressing the p/q- buttons. to continue press the MODE button. Now TIME ashes on the digital display. By pressing the p/q-buttons you can pre-set the desired training time (in minute increments). Time does not have to be pre-set.. Press the MODE button.
DISTANCE now begins to ash. If you want to set a distance, you can pre-set the desired distance(in 100 Meter steps) by pressing the ▲/q- buttons. Press the MODE button again to change to the next preset value.
Now CALORIES ashes on the digital display. By pressing the ▲/q- buttons. you can pre-set the desired calorie consumption. It is not necessary to pre-set the calorie value. Press the MODE button again to access to the next preset value. Now „HI“-PULSE ashes on the digital display. If you want a pre-set the HI pulse value, you can pre-set the desired maximum pulse (range: 0 or 70 – 220 beats/minute). By pressing the ▲/q­buttons. you can change this value. Press MODE button and start your training.
Sie können nur einen der Werte aus den Vorgaben: ZEIT; DISTANCE und CALORIES und den max. Puls (Hi) vorgeben. Es ist nicht möglich mehrere Werte vorzugeben. Der Pulswert kann zu jedem Vorgabewert mit vorgegeben werden. Sollte der eingegebene Vorgabewert erreicht oder überschritten werden, ertönt ein Signalton.
You can set only one value of TIME; DISTANCE and CALORIES. It is possible to set additionally the max heartrate (HI), even another value is set. If you reach one target, the computer will beep.
21
Page 23
5.3.5.4 PERSONAL
Falls Sie Ihr eigenes Programm erstellen möchten, stehen Ihnen dafür 32 Schwierigkeitsstufen in 16 Schritten/Zeitstufen zur Verfügung. Wählen Sie hierfür „PERSONAL“ durch Drücken der p/q-Tasten aus und bestätigen Sie dies durch Drücken der MODE-Taste. Die gewünschten Schwierigkeitsstufen (Tretwiderstand) können Sie in jedem Schritt durch Drücken der p/q-Tasten verändern. Nach der Einstellung von jedem Schritt bestätigen Sie den eingestellten Wert durch Drücken der MODE-Taste. Wenn Sie Ihr Programm erstellt haben, drücken Sie die START/ STOP-Taste. Haben Sie bereits ein Programm erstellt, so können Sie dieses mit dem Drücken der START/STOP-Taste sofort bestätigen. Auf der digitalen Anzeige blinkt nun „TIME“. Jetzt können Sie durch Drücken der p/q-Taste die gewünschte Trainingszeit (in Minutenschritten) vorgeben. Die Zeit muss nicht vorgegeben werden. Sie wechseln zum nächsten Vorgabewert durch Drücken der MODE-Taste. Auf der digitalen Anzeige blinkt nun „HI“-PULSE. Sollten Sie eine Pulsvorgabe wünschen, können Sie durch Drücken der p/q­Tasten den gewünschten maximalen Puls (Wertebereich: 0 oder 70-220 Schläge/Minute) vorgeben. Sie können durch Drücken der p/q-Tasten diesen verändern. Um mit dem Training zu beginnen, betätigen Sie die Taste MODE.
Anmerkung: Die eingegebene Trainingszeit wird auf die 16 Balken aufgeteilt. Es ist während des Trainings möglich, die aktivierte Schwierigkeitsstufe zu ändern.
5.3.5.4 PERSONAL If you would like to set up your own program, we provide you with 32 levels of difculty in 16 stages/time intervals. Select PERSONAL by pressing the p/q- buttons and conrm your selection by pressing the MODE button. You can change the desired levels of difculty (step resistance) in each stage by pressing the ▲/q- buttons. If you set your desired level, pree the MODE button and the next stage will be activated. After nalize each stage, conrm the set value by pressing the MODE button.
A pressing of START/STOP will conrm a already set prole. Now TIME ashes on the digital display. By pressing the ▲/ q-buttons you can pre-set the desired training time (in minute increments). Time does not have to be pre-set.. Press the MODE button.
now „HI“-PULSE ashes on the digital display. If you want a pre-set the HI pulse value, you can pre-set the desired maximum pulse (range: 0 or 70 – 220 beats/minute). By pressing the MODE button you can change this value.
Press MODE button and start your training.
The resistance of the activated column can be changed during your exercise .
Sie können nur einen die Vorgabewerte TIME und PULSE vorgeben. Sollte der eingegebene Vorgabewert erreicht oder überschritten werden, ertönt ein Signalton.
5.3.5.5 H.R.C. Hier können Sie zwischen den Pulsprogrammen 50%, 75% bzw. 90% Ihres individuellen Maximalpulses wählen oder eine selbst festgelegte Pulsobergrenze (IND) eingeben. Grundlage für alle drei Pulsprogramme (50%, 75% bzw. 90%) ist Ihr individueller Maximalpuls. Dieser wird vom Computer entsprechend der Eingabe Ihres Alters (Age), welches Sie bereits bei der User Auswahl eingegeben haben, berechnet. Die korrekte Alterseingabe ist daher für alle Pulsprogramme notwendig! Haben Sie sich entschieden, nach einem bestimmten Puls-Wert zu trainieren, so wählen Sie durch Drücken der p/q-Tasten mit anschließendem Drücken der MODE-Taste“ „H.R.C.“ aus. Anschließend stehen Ihnen folgende vier Pulsprogramme zu Verfügung: 50%, 75% bzw. 90% Ihres individuellen Maximalpulses oder eine selbst denierte Pulsobergrenze (IND). Wählen Sie eines der vier Pulsprogramme aus, in dem Sie durch Drücken der p/q-Tasten zwischen den Pulsprogrammen wechseln und das gewünschte Programm durch Drücken der MODE-Taste bestätigen. Auf der digitalen Anzeige blinkt nun „TIME“. Jetzt können Sie durch Drücken der p/q-Taste die gewünschte Trainingszeit (in Minutenschritten) vorgeben. Die Zeit muss nicht vorgegeben werden. Sie wechseln zum nächsten Vorgabewert durch Drücken der MODE-Taste. Nun beginnt die Bezeichnung „DISTANCE“ zu blinken. Sollten Sie eine Entfernungsvorgabe wünschen, können Sie durch Drücken der p/q-Tasten die gewünschte Entfernung (in 100 Meterschritten) vorgeben. Drücken Sie erneut die MODE-TASTE, um zum nächsten Vorgabewert zu wechseln.
You can set only TIME and the max. heartrate (HI). If you
reach one target, the computer will beep.
5.3.5.5 H.R.C. Here you can choose from the pulse programs for 50 %, 75 % or 90 % of your individual maximum pulse or enter the upper pulse limit (IND) dened by you. The basis for all three pulse programs (50 %, 75 % or 90 %) is your individual maximum pulse. This is calculated by the computer according to the input of your age (Age), which you have already entered at the time of User Selection. The correct age input is therefore required for all pulse programs! If you have decided to exercise using a specic pulse rate, select HRC by pressing the p/q- buttons and then the MODE button. The following four pulse programs will be available for you: 50 %, 75 % or 90 % of your individual max. pulse or a pulse range (IND) dened by you. The respective symbols ash in the display window. When this is done the maximum training pulse rate, calculated for you by the computer, appears in the pulse rate display window automatically after selecting the program (50 %, 75 % or 90 %). Press the Mode button. Now TIME ashes on the digital display. By pressing the ▲/q­buttons you can pre-set the desired training time (in minutes). Time does not have to be pre-set.. Press the MODE button. The designation DISTANCE now begins to ash. If you want to set a distance, you can pre-set the desired distance by pressing the p/q- buttons. Press the MODE button again to change to the next preset value. Now CALORIES ashes on the digital display. By rotating the CHANGE button you can pre-set the desired calorie consumption. It is not necessary to pre-set the calorie value. Press the MODE button and you can start your exercise.
22
Page 24
Auf der digitalen Anzeige blinkt nun „CALORIES“. Sie können durch Drücken der p/q-Tasten den gewünschten Kalorienverbrauch in 5er Schritten vorgeben. Der Kalorienwert muss nicht vorgegeben werden. Durch Betätigung der Taste MODE kann mit dem Training begonnen werden.
Haben Sie sich jedoch für die Eingabe Ihres selbst denierten Pulsbereiches (IND) entschieden, gehen Sie bitte wie folgt vor: Wählen Sie IND durch Drücken der p/q-Tasten aus und bestätigen dies durch Drücken der MODE-Taste . Auf der digitalen Anzeige blinkt nun „TIME“. Jetzt können Sie durch Drücken der p/q-Taste die gewünschte Trainingszeit (in Minutenschritten) vorgeben. Die Zeit muss nicht vorgegeben werden. Sie wechseln zum nächsten Vorgabewert durch Drücken der MODE-Taste. Nun beginnt die Bezeichnung „DISTANCE“ zu blinken. Sollten Sie eine Entfernungsvorgabe wünschen, können Sie durch Drücken der p/q-Tasten die gewünschte Entfernung (in 100 Meterschritten) vorgeben. Drücken Sie erneut die MODE-TASTE, um zum nächsten Vorgabewert zu wechseln. Auf der digitalen Anzeige blinkt nun „CALORIES“. Sie können durch Drücken der p/q-Tasten den gewünschten Kalorienverbrauch in 5er Schritten vorgeben. Der Kalorienwert muss nicht vorgegeben werden. Auf der digitalen Anzeige blinkt nun der untere Pulswert LO. Sie können durch Drücken der p/q-Tasten den gewünschten unteren Pulswert vorgeben. Der untere Pulswert muss nicht muss nicht vorgegeben werden. Ein Setzen des LO Pulswertes auf Null, bedeutet eine Deaktivierung. Drücken Sie die MODE­Taste. Auf der digitalen Anzeige blinkt nun der obere Pulswert HI. Sie können durch Drücken der p/q-Tasten den gewünschten oberen Pulswert vorgeben. Drücken Sie die MODE-Taste und starten Ihr Training
However, if you have decided to use your own dened lower or upper pulse limit (IND) for the input, then you select IND by pressing the p/q- buttons and conrm it by pressing the MODE button. Now TIME ashes on the digital display. By pressing the ▲p/q­buttons you can pre-set the desired training time (in minutes). Time does not have to be pre-set.. Press the MODE button. The designation DISTANCE now begins to ash. If you want to set a distance, you can pre-set the desired distance by pressing the p/q- buttons. Press the MODE button again to change to the next preset value. Now CALORIES ashes on the digital display. By rotating the CHANGE button you can pre-set the desired calorie consumption. It is not necessary to pre-set the calorie value. Press the MODE button and you can start your exercise. Now the lower heartrate LO is ashing. If you want to set this value, please change it by pressing p/q-buttons between 70-220. If you want to deactivate it, please change it to
0. Press the MODE button. Now the upper heartrate HI is ashing. change it by pressing p/q-buttons between 70-220.
Während des Trainings wird automatisch ca. alle 30 Sekunden der Widerstand um eine Stufe erhöht, solange, bis die errechnete Pulsobergrenze erreicht wird. Bei Überschreiten des vom Computer errechneten maximalen Trainingspulses, verringert sich der Tretwiderstand sofort um eine Stufe. Reicht diese Reduzierung nicht aus, so verringert sich der Tretwiderstand alle weitere 15 Sekunden um eine weitere Stufe, bis sich Ihr Puls wieder unter dem errechneten Maximalpuls bendet. Dadurch ist gewährleistet, dass Sie sich nicht überlasten und der gewünschte Trainingserfolg eintritt. Die permanente Pulswerterfassung ist in diesem Modus notwendig.
Sie können nur einen der Wert aus den Vorgaben: ZEIT; DISTANCE und CALORIES vorgeben. Sollte der eingegebene Vorgabewert erreicht oder überschritten werden, ertönt ein Signalton. Haben Sie nur den oberen Pulswert „HI“ ausgewählt, reguliert sich der Widerstand so, dass sich Ihr Puls immer sehr Nahe an diesem Pulswert bendet. Haben Sie dagegen einen Unteren „LO“ und oberen Pulswert vorgegeben, dann wird der Widerstand so reguliert, dass Sie in diesem Bereich trainieren.
During training, resistance will be increased automatically approximately every 30 seconds until the calculated upper pulse limit is reached. If the computer‘s calculated maximum training pulse is exceeded the resistance is immediately reduced by one level. If this reduction is insufcient, then the step resistance is reduced another level every 15 seconds, until your pulse is again below the calculated maximum pulse. This makes it possible for you to avoid overexertion and for you to achieve the desired training goal. Continuous pulse rate measurement (pulse grip measurement or pulse measurement using the chest strap) is required in this mode.
You can set only one value of TIME; DISTANCE and CALORIES. If you reach one target, the computer will beep.
If you select only the HI pulse, the resistance will be adjusted, that your heartrate is very close to the Hi pulse. Have you select additionally the LO heartrate, the resistance will be adjusted, that your heart rate is still in this range, between LO and HI.
23
Page 25
5.3.5.6 RECOVERY (Erholungspulsmessung)
5.3.5.6 RECOVERY
Erklärung: Damit Sie Ihren gegenwärtigen Leistungsstand bzw. eine Leistungsverbesserung nachvollziehen können, ist dieses Gerät mit Erholungspulsmessung ausgestattet. Ein wichtiger Indikator für Ihre Fitness ist die Geschwindigkeit Ihrer körperlichen Erholungsfähigkeit. Wenn sich der Trainingspuls innerhalb einer Minute nach Beendigung des Trainings um ca. 30% verringert, können Sie davon ausgehen, dass Sie gut austrainiert sind.
Der Trainingscomputer drückt Ihre körperliche Erholungsfähigkeit in einer Fitnessnote (Note F1 - F6) aus. F1 bedeutet sehr gut, F6 bedeutet sehr schlecht.
Anmerkung: Um die Erholungsfunktion aktivieren zu können, müssen Sie mindestens 30s trainieren. Damit Sie eine aussagekräftige Fitnessnote erhalten, sollten Sie aber mindestens 15 Minuten trainieren. Diese Zeit wird benötigt, damit Sie einen stabilen Trainingspuls erreichen, von welchem Sie sich in dieser Minute entsprechend erholen können. Bedienung: Drücken Sie während des Trainings mit Pulskontrolle (Handpuls
- beide Hände müssen nach dem Drücken sofort die Sensoren umfassen) die Taste „RECOVERY“ und hören Sie unverzüglich auf zu treten. Benutzen Sie einen Brustgurt, müssen die Handpulssensoren nicht umfasst werden. Alle Computerdaten werden sofort gestoppt. Die Zeit zählt von 00:60 eine Minute zurück auf 00:00. Danach erscheint Ihre Fitnessnote (F1 - F6) in der Anzeige.
Explanation: This exercise item is equipped with a recovery pulse measurement feature, so that you can reconstruct your performance status or a performance improvement. An important indicator for your tness is the speed of your body‘s recovery. If the training pulse decreases within one minute after completing training by about 30 %, you can assume that you are in good training condition.
The training computer prints out your physical recovery capacity in the form of a recovery score (Note F1 – F6). F1 means very satisfactory, F6 means very unsatisfactory.
Note: To activate the recovery function, you must train for at least 30 seconds. In order for you to receive a meaningful tness score, however, you must train for at least 15 minutes. This time period is required so that you reach a stable training pulse, from which you can appropriately recover in that minute.
Operation: During training with pulse control press the RECOVERY button (pulse grip – both hands must grip the sensors immediately after pressing the button) and immediately stop stepping. If you are using a chest strap or an ear clip, you do not have to grip the pulse grip sensors. All computer data are immediately stopped. The time counts down from 00:60 for one minute to 00:00. Then your tness score (F1 – F6) appears on the display.
Errechnung: DIFFERENZ aus Pulswert am Ende des Trainings und dem Pulswert 60 Sekunden nach dem Betätigen der Taste „ERHOLUNG“.
5.3.5.7 FATBURN
Sie haben die Möglichkeit sich drei verschiedene optimale Fettverbrennungs Herzfrequenzen, basierend auf der Eingabe Ihrer persönlichen Daten, anzeigen zu lassen. Diese Funktion ermittelt aufgrund Ihres biologischen Alters und Ihrerm Leistungsnieveau die optimale Fettverbrennungsherzfrequenz.
Drücken Sie während dem Training die START/STOP-Taste Drücken Sie die FAT Burn –Taste. Der Computer zeigt Ihnen nun 3 verschiedene Fettverbrennungsgrenzen an. 1x Drücken: Für regenerative Trainingseinheiten und für Personen mit geringem Leistungsstand (entspricht bei Quick Fit der Bezeichnung Beginner) 2x Drücken. Für mittlere Intensitäten oder Personen, die regelmäßig Sport machen (entspricht bei Quick Fit der Bezeichnung Advanced) 3x Drücken: Für hohe Intensitäten oder für Personen die sehr oft Sport machen (entspricht bei Quick Fit der Bezeichnung Expert)
Um die Pulswerte wieder zu deaktivieren Drücken Sie bitte die START/STOP-Taste.
Calculation: The DIFFERENCE between the pulse rate at the end of training and the pulse rate 60 seconds after pressing the RECOVERY button.
5.3.5.7 FATBURN
There is the possibility, that the computer will calculate the best fat burn heart rate for you. This calculation is based on your personal datas.
Press the START/STOP button during your exercise. Press FAT BURN. The computer will show you 3 different Fat Burn heartrates. Press once: For regenerative exercise or for people, who don´t exercise a lot. (it is equal to the Beginner of the Quick Fit Program) Press twice: For moderate exercise or for people, who exercise regularly. (it is equal to the Advanced of the Quick Fit Program) Press thrice: For high intensity exercise or for people, who exercise a lot. (it is equal to the Expert of the Quick Fit Program)
To deactivate the Fat burn heartrate press the START/STOP button.
24
Page 26
5.4 Fehlerdiagnose und Fehlersuche
5.4 Diagnostics and Troubleshooting
Fehler
Keine Anzeige oder keine Funktion des Computers
Ursache
Keine Stromversorgung
Fehler
Pulsanzeige fehlerhaft
Ursache
Kein Empfang Störquellen im Raum
Bei Handpuls:
Nicht beide Hände an beiden Sensoren
Keine Pulswerterfassung
Bei Ohrpulsmessung:
Schlechte Durchblutung des Ohrläppchens
Was tun?
Netzgerät in Steckdose einstecken. Netzgerätestecker in An­schlussbuchse am Gehäuse einstecken Kabelverbindungen überprüfen
Was tun?
Alle Anschlüsse überprüfen Evtl. Störgrößen (z.B. Handy/ Lautsprecher) im Raum beseitigen Beide Handächen gleichzeitig auf beide Sensoren auegen!
Korrekten Sitz der Hand­pulskabel in den zugehörigen Anschlussbuchsen auf der Rückseite des Computers überprüfen!
Ohrläppchen massieren
Error
No display or computer is not functioning
Cause
No power
Error
Pulse display defective
Cause
No reception Interference with in the room
Hand pulse Grip:
Both hands not on both sensors
No pulse rate acquisition
Earpulse measurement:
Poor blood circulation
What to do?
Plug the power supply into the socket, or plug the power supply into the connection port on the housing (see Assembly Step 9), or Check cable connections
What to do?
Check all connections Remove (for example cell phone/loud speakers) in the room Place both hand surfaces on both sensors at the same time. Check for correct seating of the pulse grip cable in the appropriate connection jacks on the rear panel of the computer.
Massage for your earlobe.
Keine Pulswerterfassung
Bei Brustgurt:
ungeeigneter Brustgurt
Brustgurt falsch positioniert
Batterien sind leer
Fehler
Tretwiderstand nicht regelbar
Ursache
Mechanik / Steuerung
Fehler
Anzeige zu schwach
Ursache
Ungünstiger Lichteinfall
Korrekten Sitz des Ohrclips prüfen und das Kabel an der Kleidung befestigen.
Evtl. anderen Brustgurt ver­wenden. Die Sendefrequenz muss zw. 5,0 – 5,5 kHz liegen!
Elektroden befeuchten und korrekten Sitz überprüfen.
Durch Batterien desselben Typs ersetzen
Was tun?
Programm mit Quick-Start starten Kabelverbindungen prüfen
Was tun?
Stellung des Gerätes ändern
No pulse rate acquisition
Chest Strap:
Incorrect chest strap
Chestbelt strap incorrectly positioned
Batteries are dead
Error
Step resistance cannot be regulated.
Cause
Mechanics/control system
Error
Computer display to weak
Cause
Detrimental light fall
Check for correct seating of the pulse grip cable and x it on your textile
Use another chest strap, if necessary. The transmitting frequency must be between
5.0 -5.5 kHz.
Moisten the electrodes and check for correct positioning.
Replace the batteries with ones of the same type.
What to do?
Start the program using Quick Start. Check cable connections
What to do?
Change the position of the equipment
Fehler
Fehlende Teile
Fehler
Wackelndes Gerät
Ursache
Unebener Boden
Standfüße locker
Was tun?
Verpackung überprüfen Service anrufen
Was tun?
Höhenverstellkappen drehen, bis ein sicherer Stand gewährleistet ist!
Hutmuttern festziehen!
Error
Missing parts
Error
Wobbly equipment
Cause
Uneven oor
Stand feet are loose
25
What to do?
Check the packing or Call Service
What to do?
Rotate the height adjusting caps until the stand is stable.
Tighten the cap nuts.
Page 27
6. Technische Details
6. Technical Details
6.1 Netzgerät (im Lieferumfang enthalten)
Schließen Sie das Kabel vom Netzgerät an der entsprechenden Buchse am hinteren, unteren Ende des Gehäuses an.
Netzteil Spezifikation: Input: 230 V, 50 Hz Output: 26 V, 2500 mA
l Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Netzgerät! Sollten Sie ein Netzgerät eines anderen Herstellers verwenden wollen, achten Sie darauf, dass dieses bei Überbelastung automatisch abschaltet, kurzschlussfest ist und elektronisch geregelt wird. Bei Nichtbeachtung kann dies zu einem Kurzschluss und Defekt des Computers führen.
l Zur vollständigen Netztrennung ist der Netzstecker aus
der Steckdose zu ziehen. Das Gerät deshalb nur an leicht zugängliche Steckdosen anschließen.
6.2 Konformität gemäß Gerätesicherheitsgesetz
Hammer Sport AG erklärt hiermit, dass dieses Produkt die folgenden Bestimmungen bezüglich der elektromagnetischen Kompatibilität und der elektrischen Sicherheit erfüllt:
- 89 / 336 / EWG vom 3. Mai 1989 mit anschließenden Änderungen (Richtlinie 92 / 31 / EWG vom 28. April 1992 und Richtlinie 93 / 68 / EWG vom 22. Juli
1993)
- 73 / 23 / EWG vom 19. Februar 1973 mit anschließender Änderung (Richtlinie 93 / 68 / EWG vom 30. August 1993)
6.1 Power Supply (included in the scope of delivery)
Connect the cable from the power supply to the respective socked on the lower rear end of the housing.
Power Supply Speci cation:
Input: 230 V, 50 Hz Output: 26 V, 2500 mA
l Use only the power supply included in the scope of delivery. If you use another manufacturer’s power supply, please ensure that it automatically cuts-off in the event of overload, is short-circuit protected and is elec­ tronically controlled.Non-compliance may result in short-circuiting and damage to the computer.
l Disconnection of the power pack from the mains or of the power pack plug from the equipment results in a return to User Selection U0 – U4 input mode.
6.2 Conformity according to:
Hammer Sport AG con rms that this item is produced according to the following laws.
- 89 / 336 / EWG 3rd of May 1989 with changes (guideline 92 / 31 / EWG 28th of April 1992 and guideline 93 / 68 / EWG 22nd of July 1993)
- 73 / 23 / EWG 19th of February 1973 with changes (guideline 93 / 68 / EWG 30th of August 1993)
26
Page 28
7. Trainingsanleitung
7. Training manual
Das Training mit dem Ergometer ist ein ideales Bewegungstraining zur Stärkung wichtiger Muskelgruppen und des Herz-/Kreislauf-Systems.
Allgemeine Hinweise zum Training
l Trainieren Sie niemals direkt nach einer Mahlzeit. l Trainieren Sie nach Möglichkeit pulsorientiert. l Wärmen Sie Ihre Muskulatur vor Beginn des Trainings
durch Lockerungs- oder Stretching-Übungen auf. l Am Ende des Trainings reduzieren Sie bitte die Geschwindigkeit. Beenden Sie das Training nie abrupt! l Machen Sie am Ende des Trainings noch einige Stretching-Übungen.
7.1 Trainingshäufigkeit
Um langfristig die Physis zu verbessern und die Kondition zu steigern, empfehlen wir mindestens drei mal pro Woche zu trainieren. Dies ist die durchschnitt liche Trainingshäufigkeit für einen Erwachsenen, um langfristig einen konditionellen Erfolg bzw. eine erhöhte Fettverbrennung herbeizuführen. Mit zunehmender Fitness können Sie auch täglich trainieren. Besonders wichtig ist das Training in regelmäßigen Abständen.
7.2 Trainingsintensität
Bauen Sie Ihr Training behutsam auf. Die Trainingsintensität sollte langsam gesteigert werden, damit keine Ermüdungserscheinungen der Muskulatur und des Bewegungsapparates auftreten.
Training with the Ergometer is an ideal movement training for strengthening important muscle groups and the cardio-circula­tory system.
General notes for Training
l Never train immediately after a meal. l If possible, orient training to pulse rate. l Do muscle warm-ups before starting training
by loosening or stretching exercises. l When finishing training, please reduce speed. Never abruptly end training. l Do some stretching exercises when finished training.
7.1 Training frequency
To improve physical fitness and to enhance condition
-
-
over the long term, we recommend training at least three times a week. This is the average training frequen cy for an adult in order to obtain long-term condition success or high fat burning. As your fitness level incre ases, you can also train daily. It is particularly important to train at regular intervals.
7.2 Training intensity
Carefully structure your training. Training intensity should be increased gradually, so that no fatigue phenomena of the musculature or the locomotion system occurs.
-
-
Umdrehungszahl (RPM)
Im Sinne eines gezielten Ausdauertrainings empfiehlt es sich prinzipiell, eher einen geringen Tretwiderstand zu wählen und mit einer höheren Umdrehungszahl (RPM - Revolutions per Minute) zu trainieren. Achten Sie darauf, dass die Umdrehungszahl bei ca. 80 RPM liegt und 100 Umdrehung nicht übersteigt.
7.3 Pulsorientiertes Training
Es wird empfohlen, für Ihre individuelle Pulszone einen „aeroben Trainingsbereich“ zu wählen. Leistungssteigerungen im Ausdauerbereich werden vorwiegend durch lange Trainingseinheiten im aeroben Bereich erlangt. Entnehmen Sie diese Zone bitte dem Zielpuls-Diagramm oder orientieren Sie sich an den Pulsprogrammen. Sie sollten mindestens 80 % Ihrer Trainingszeit in diesem aeroben Bereich (bis 75 % Ihres Maximalpulses) absol vieren. In den restlichen 20 % der Zeit können Sie Belastungsspitzen einbauen, um Ihre aerobe Schwelle nach oben zu verschieben. Durch den eintretenden Trainingserfolg können Sie später bei gleichem Puls eine höhere Leistung vollbringen, was eine Verbesserung der Form bedeutet. Wenn Sie mit pulsgesteuertem Training bereits Erfahrung haben, können Sie Ihre gewünschte Pulszone Ihrem speziellen Trainingsplan bzw. Fitnessstand anpas sen.
RPM
In terms of objective endurance training it is recommended in principle to select a lower step resistance and to train at a higher rpm (revolutions per minute). Ensure that the rpm is higher than 80 RPM but does not exceed 100.
7.3 Heartrate oriantated training
For your personal pulse zone it is recommended that an aerobic training range be chosen. Performance increases in the endurance range are principal ly achieved by long training units in the aerobic range.
Find this zone in the target pulse diagram or orient yourself on the pulse programs. You should complete 80 % of your training time in this aerobic range (up to 75 % of your maximum pulse).
-
In the remaining 20 % of the time, you can incorpora te load peaks, in order to shift your aerobic threshold upwards. With the resulting training success you can then later produce higher performance at the same pulse; this means an improvement in your physical shape.
If you already have some experience in pulse-controlled training, you can match your desired pulse zone to your special training
-
plan or fitness status.
-
-
27
Page 29
Anmerkung:
Da es „hoch- und niedrigpulsige“ Menschen gibt, können die indi­viduellen optimalen Pulszonen (Aerobe Zone, Anaerobe Zone) im Einzelfall von denen der Allgemeinheit (Zielpulsdiagramm) abweichen. In diesen Fällen sollte das Training nach den individuellen Erfahrungen gestaltet werden. Sollten Anfänger auf dieses Phänomen stoßen, sollte vor dem Training unbedingt ein Arzt konsultiert werden, um die gesundheitliche Tauglichkeit für das Training zu prüfen.
Note:
Because there are persons who have „high“ and „low“ pulses, the individual optimum pulse zones (aerobic zone, anaerobic zone) may differ from those of the general public (target pulse diagram). In these cases, training must be configured according to indivi­dual experience. If beginners are confronted with this phenome­non, it is important that a physician be consulted before starting training, in order to check health capacity for training.
7.4 Trainings-Kontrolle
Sowohl medizinisch als auch trainingsphysiologisch am sinnvolls­ten ist das pulsgesteuerte Training, welches sich am individuel­len Maximalpuls orientiert.
Diese Regel gilt sowohl für Anfänger, ambi­tionierte Freizeitsportler als auch für Profis. Je nach Trainingsziel und Leistungsstand wird mit einer bestimmten Intensität des individuellen Maximalpulses trainiert (ausgedrückt in Prozentpunkten).
Um das Herz-Kreislauf-Training nach sportmedizinischen Gesichtspunkten effektiv zu gestalten, empfehlen wir eine Trainingspulsfrequenz von 70 % - 85 % des Maximalpulses. Bitte beachten Sie das nachfolgende Zielpuls-Diagramm.
Messen Sie Ihre Pulsfrequenz zu folgenden Zeitpunkten:
1. Vor dem Training = Ruhepuls
2. 10 Minuten nach Trainingsbeginn=Trainings-/Belastungspuls
3. Eine Minute nach dem Training = Erholungspuls
l Während der ersten Wochen empfiehlt es sich mit einer Pulsfrequenz an der unteren Grenze der Trainingspuls­ Zone (ungefähr 70 %) oder darunter zu trainieren.
7.4 Training control
Both medically and in terms of training physiology, pulse-cont­rolled training makes most sense and is oriented on the indivi­dual maximum pulse.
This rule applies both to beginners, ambi­tious recreational athletes and to pros. Depending on the goal of training and performance status, trai­ning is done at a specific intensity of individual maximum pulse (expressed in percentage points).
In order to effectively configure cardio-circulatory training accor­ding to sports-medical aspects, we recommend a training pulse rate of 70 % - 85 % of maximum pulse. Please refer to the following target pulse diagram.
Measure your pulse rate at the following points in time:
1. Before training = resting pulse
2. 10 minutes after starting training = training / working pulse
3. One minute after training = recovery pulse
l During the first weeks, it is recommended that training be done at a pulse rate at the lower limit of the training pulse zone (approximately 70 %) or lower.
l Während der nächsten 2-4 Monate intensivieren Sie das Training schrittweise bis Sie das obere Ende der Trainingspuls-Zone erreichen (ungefähr 85 %), jedoch ohne sich zu überfordern.
l Streuen Sie aber auch bei gutem Trainingszustand immer wieder lockere Einheiten, im unteren aeroben Bereich in Ihr Trainingsprogramm ein, damit Sie sich genügend regenerieren. Ein „gutes“ Training bedeutet immer auch ein intelligentes Training, welches die Regeneration zum richtigen Zeitpunkt beinhaltet. Ansonsten kommt es zum Übertraining, wodurch sich Ihre Form verschlechtert.
l Jeder belastenden Trainingseinheit im oberen Pulsbereich der individuellen Leistungsfähigkeit sollte im darauffolgenden Training immer eine regene rative Trainingseinheit im unteren Pulsbereich folgen (bis 75 % des Maximalpulses).
l During the next 2 - 4 months, intensify training stepwise until you reach the upper end of the training pulse zone (approximately 85 %), but without overexerting yourself.
l If you are in good training condition, disperse easier units in the lower aerobic range here and there in the training program. so that you regenerate sufficient­ ly. „Good“ training always means training intelligently, which includes regeneration at the right time. Otherwise overtraining results and your form degenerates.
l Every loading training unit in the upper pulse range of individual performance should always be followed in subsequent training by a regenerative training unit in the lower pulse range (up to 75 % of the maximum pulse).
28
Page 30
Wenn sich die Kondition verbessert hat, ist eine größere Trainingsintensität notwendig damit die Pulsfrequenz die „Trainingszone“ erreicht, d.h. der Organismus ist nun leis­tungsfähiger. Das Ergebnis einer verbesserten Kondition erkennen Sie an einer verbesserten Fitnessnote (F1 - F6).
When condition has improved, higher intensity of training is required in order for the pulse rate to reach the „training zone“; that is, the organism is capable of higher performance. You will recognize the result of improved condition in a higher fitness score (F1 - F6).
Berechnung des Trainings- / Belastungspulses:
220 Pulsschläge pro Minute minus Alter = persönliche, max. Herzfrequenz (100%).
Trainingspuls
Untergrenze: (220 - Alter) x 0,70 Obergrenze: (220 - Alter) x 0,85
7.5 Trainingsdauer
Jede Trainingseinheit sollte idealerweise aus einer Aufwärmphase, einer Trainingsphase und einer Abkühlphase bestehen, um Verletzungen zu vermeiden.
Aufwärmen: 5 bis 10 Minuten Gymnastik oder Stretching (auch langsames Einradeln).
Training: 15 bis 40 Minuten intensives aber nicht überforderndes Training mit o.g. Intensität .
Abkühlen: 5 bis 10 Minuten langsames Ausradeln, gefolgt von Gymnastik oder Stretching, um die Muskulatur zu lockern.
Calculation of the training / working pulse:
220 pulse beats per minute minus age = personal, maximum heart rate (100 %).
Training pulse
Lower limit: (220 - age) x 0.70 Upper limit: (220 - age) x 0.85
7.5 Trainings duration
Every training unit should ideally consist of a warm-up phase, a training phase, and a cool-down phase in order to prevent injuries.
Warm-up: 5 to 10 minutes of calisthenics or stretching (also slow cycling).
Training: 15 to 40 minutes of intensive or not overtaxing training at the intensity mentioned above.
Cool-down: 5 to 10 minutes of slow cycling, followed by calisthenics or stret­ching, in order to loosen up the muscles.
Unterbrechen Sie das Training sofort, wenn Sie sich unwohl fühlen oder irgendwelche Anzeichen der Überanstrengung auftreten.
Veränderung der Stoffwechseltätigkeit während des Trainings:
l In den ersten 10 Minuten der Ausdauerleistung verbraucht unser Körper den im Muskel abgelagerten Zuckerstoff Glykogen.
l Nach ca. 10 Minuten wird darüber hinaus auch Fett verbrannt.
l Nach 30-40 Minuten wird der Fettstoffwechsel aktiviert, danach ist das Körperfett der hauptsächliche Energielieferant.
Stop training immediately if you feel unwell or if any signs of overexertion occur.
Alterations of metabolic activity during training:
l In the first 10 minutes of endurance performance our bodies consume the sugars stored in our muscles. Glycogen:
l After about 10 minutes fat is burned in addition.
l After 30 - 40 minutes fat metabolism is activated, then
the body‘s fat is the main source of energy
29
Page 31
Herzfrequenz (Herzschlag/Min.) / Heart Rate (beats / min.)
Zielpuls-Diagramm / Target Pulse Diagram
(Herzfrequenz/Alter) / (Heart Rate / Age)
= 220- Age
Max. heartrate *90%
Max. heartrate *85%
Suggested upper limit
Max. heartrate *70% Suggested lower limit
Alter/ Age
8. TPA - Ihr Persönlicher Trainingsplan
Wir empfehlen Ihnen, sich zu Ihrem Gerät Ihren Persönlichen Trainingsplan „TPA“ erstellen zu lassen.
Ob z.B. Gewichtsreduktion, „Bauch-Weg“, Herz-Kreislauftraining oder Verbesserung des Wohlbefindens - mit dem sportmedizinisch gestützten TPA-System rasch und ohne Gesundheitsrisiko zum persönlichen Trainingserfolg.
Und so können Sie schnell und einfach Ihr TPA starten:
www.finnlo.com
Ihr Benutzername lautet: tpa
Ihr Kennwort lautet: finnlo
So fordern Sie Ihren persönlichen Trainingsplan an:
1. Gehen Sie in das Internet (World Wide Web), und geben Sie die Internet-Adresse www.finnlo.com ein.
2. Klicken Sie auf „TPA“ und befolgen Sie die weiteren Anleitungsschritte (Benutzername und Kennwort siehe oben).
3. Ihr persönlicher Trainingsplan wird erstellt und steht Ihnen sofort als Druckvorlage zur Verfügung.
Viel Spaß und Erfolg beim Training!
30
Page 32
9. Explosionszeichnung 1 / Explosiondrawing 1
31
Page 33
Explosionszeichnung 2 / Explosiondrawing 2
32
Page 34
10. Teileliste / Parts list
Position Bezeichnung Description Abmessung/Dimension Menge/Quantity
3254/3-1 Endkappe für bew. Arme Endccap for moving handlebars 2
-2* Schaumstoff für bewegliche Arme Foam for moving handle bars 2
-3 Beweglicher Arm, rechts Moving handlebar, right side 1
-4 Hülse Bushing 2
-5 Innensechskantschraube Recessed hex screw M8x20 2
-6 Federring Spring ring Ø8 18
-7 Unterlegscheibe Washer Ø8 5
-8* Kugellager Ball bearing 6003ZZ 8
-9 Innensechskantschraube Recessed hex screw M8x40 4
-10 Abdeckung, bew. Arme oben rechts Top Cover for moving handlebars right side 1 Set
-11 Unterlegscheibe, gebogen Curved washer Ø8 2
-12 Verbindungsarm, rechts Connection arm, right side 1
-13* Kugellager Ball bearing 6001ZZ 4
-14 Abdeckung Verbindungsarm Cover connection arm 2 Sets
-15 Abdeckung, bew. Arme unten rechts Lower Cover for moving handlebars, right side 2
-16 Alueinlage Alloy pad 2
-17* Gummieinlage, rechts Rubber pad, right side 1
-18 Trittplatte, rechts Pedal, right side 1
-19 Abdeckung, rechter Pedalarm, hinten, oben Rear top cover of right pedal arm 1
-20 Bolzen Bolt 2
-21 Pedalarm Pedal arm 2
-22 Unterlegscheibe Washer Ø8 8
-23 Sicherungsmutter Safety nut M8 4
-24 Abdeckung, rechter Pedalarm, hinten, unten Rear lower cover of right pedal arm 1
-25 Kreuzschlitzschraube Cross head screw ST2.9x20 8
-26 Griffschraube Knurled knob 4
-27 Bolzen für Pedalarm, vorne Bolt for pedal arm front side 2
-28 Abdeckung, bew. Arme unten rechts Lower Cover for moving handlebars, right side 2
-29 Fußkappe, hinten rechts End cap for foot tubing, right side 1
-30 Höhenverstellung, rechts Height adjustment, right side 2
-31 Netzgerät Adapter 1
-32 Standfuß, hinten Rear foot tubing 1
-33 Unterlegscheibe, gebogen Arc washer Ø8 12
-34 Innensechskantschraube Allen screw M8x20 12
-35 Fußkappe, hinten links End cap for foot tubing, left side 1
-36* Gummieinlage, links Rubber pad, left side 1
-37 Abdeckung, linker Pedalarm, hinten, oben Rear top cover of left pedal arm 1
-38 Abdeckung, linker Pedalarm, hinten, unten Rear lower cover of left pedal arm 1
-39 Trittplatte, links Pedal, left side 1
-40 Verbindungsarm, links Connection arm, left side 1
-41 Abdeckung, bew. Arme oben links Top Cover for moving handlebars left side 1 Set
-42 Innensechskantschraube Allen screw ST3.5x20 2
-43 Abdeckkappe cover 2
-44* Schaumstoff für Lenker Foam for handlebar 2
-45 Handpulssensor Hand pulse sensor 2
-46 Abdeckung für Lenkerstützrohr, vorne Cover for handlebar post front side 1
-47 Unterlegscheibe für Riemenspanner Washer for idler Ø8 1
-48 Schrauben für Computer Screws for computer M5x10 4
-49 Computer Computer 1
-50 Ohrpulssensor Earpulse sensor 1
-51 Spacer Spacer 2
-52 Lenker, rechts Handlebar, right side 1
-53 Sensorhalterung Clip for sensor 1
-54 Datenkabel, unten Lower computercable 1
-55 Abdeckung Lenkerstützrohr unten Lower handlebar post cover 1
-56 Innensechskantschraube Allen screw M8x16 6
-57 Lenkerstützrohr Handlebar post 1
-58 Abdeckung für Lenkerstützrohr, hinten Cover for handlebar post, rear side 1
-59 Transportrolle, rechts Transportation wheel, right side 1
-60 Standfuß, vorn Front foot tubing 1
-61 Transportrolle, links Transportation wheel, left side 1
-62 Lenker, links Handlebar, left side 1
-63 Beweglicher Arm, links Moving handlebar, left side 1
-64 Kreuzschlitzschraube Cross head screw ST4.2x25 2
-65 Kreuzschlitzschraube Cross head screw ST4.2x19 41
-66 Gehäuse, rechts Chain cover, right side 1
-67 Innensechskantschraube Allen screw M8x20 2
-68 Pedalarmaufnahme Pedal arm rear connection 2
-69 Abdeckung Rotationsscheibe Rotationwheel cover 2
33
Page 35
10. Teileliste / Parts list
Position Bezeichnung Description Abmessung/Dimension Menge/Quantity
-70 Spacer für Rotationsscheibe Spacer for rotationwheel 2
-71 Rändelschraube Fastening nut M10 2
-72 Rotationsscheibe Rotationwheel 2
-73* Antriebsriemen Belt 1
-74 Federring Spring ring Ø17 2
-75 Antriebsrad Drive wheel 1
-76 Magnet Magnet 1
-77 Achse Axle 1
-78 Kreuzschlitzschraube Cross head screw M6x16 3
-79 Hauptrahmen Main frame 1
-80* Kugellager Ball bearing 6203ZZ 2
-81 Kreuzschlitzschraube Cross head screw ST4.2x40 8
-82 Gehäuse, links Chain cover, left side 1
-83 Rollenspannschraube Bearing screw for tension roller Ø8 1
-84 Mutter Nut M8 2
-85* Kugellager Ball bearing 806Z 2
-86 Feder Spring 1
-87 Augenschraube Eye bolt M8 1
-88 Buchse Bushing 1
-89 Riemenspanner Idler 1
-90 Innensechskantschraube Allen screw M8x16 1
-91 Abdeckung, oben Top cover 1
-92 Sensor Sensor 1
-93 EMS-System EMS-system 1
-94 Sechskantschraube Hex head screw M6x16 4
-95 Platine Circuit board 1
-96 Datenkabel, oben Upper computer cable 1
-97 Sicherungsmutter Safety nut M8 3
-98 Federring Spring ring 4
-99 Kreuzschlitzschraube Cross head screw ST4.2x15 16
-100 Kunststoffrolle für Riemenspanner Roller for idler 1
-101 Kunststoffbuchse Bushing 1
-102 Stromkabel mit Buchse Powercable with plug 1
-103 Buchse Bushing 1
Bei den mit * versehenen Teilenummern handelt es sich um Verschleißteile, die einer natürlichen Abnutzung unterliegen und ggf. nach intensivem oder längerem Gebrauch ausgetauscht werden müssen. In diesem Falle wenden Sie sich bitte an den Finnlo – Kundenservice. Hier können die Teile gegen Berechnung
angefordert werden.
The part numbers with an * are wear and tear parts, which are subject to natural wear and which must be replaced after intensive or long-term use. In this case, please contact Finnlo Customer Service. You can request the parts and be charged for them.
34
Page 36
11. Garantiebedingungen / Warranty (Germany only)
Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
1) Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nummern 2-5) Schäden oder Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Fabrikationsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 36 Monaten nach Lieferung an den Endabnehmer gemeldet werden.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, wie z. B. Glas oder Kunststoff. Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst: durch geringfügige Abweichungen von der Soll- Beschaffenheit, die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind, durch Schäden aus chemischen und elektrochemischen Einwirkungen, von Wasser sowie allgemein durch Schäden höherer Gewalt.
2) Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instand gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden. Die Kosten für Material und Arbeitszeit werden von uns getragen. Instandsetzungen am Aufstellungsort können nicht verlangt werden. Der Kaufbeleg mit Kauf- und/ oder Lieferdatum ist vorzulegen. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über.
3) Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht ermächtigt sind oder wenn unsere Geräte mit Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden, die nicht auf unsere Geräte abgestimmt sind, ferner wenn das Gerät durch den Einfluss höherer Gewalt oder durch Umwelteinflüsse beschädigt oder zerstört ist, bei Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung – insbesondere Nichtbeachtung der Betriebsanleitung – oder Wartung aufgetreten sind oder falls das Gerät mechanische Beschädigungen irgendwelcher Art aufweist. Der Kundendienst kann Sie nach telefonischer Rücksprache zur Reparatur bzw. zum Tausch von Teilen, welche Sie zugesandt bekommen, ermächtigen. In diesem Fall erlischt der Garantieanspruch selbstverständlich nicht.
4) Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf.
5) Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden, sind – soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist – ausgeschlossen.
6) Unsere Garantiebedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistungen beinhalten, lassen die vertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers unberührt.
7) Verschleißteile, welche in der Teileliste als diese ausgewiesen werden, unterliegen nicht den Garantiebedingungen.
8) Der Garantieanspruch erlischt bei nicht bestimmungsgemäßem Gerbrauch, insbesondere in Fitness-Studios, Rehaeinrichtungen und Hotels.
Importeur Hammer Sport AG Von Liebig Str. 21 89231 Neu-Ulm
35
Page 37
12. Service-Hotline und Ersatzteilbestellformular
Um Ihnen optimal helfen zu können, halten Sie bitte
Artikel-Nummer, Explosionszeichnung und Teileliste bereit.
S E R V I C E - H O T L I N E
Tel.: 0180/5843 844 Fax: 0180/5843 845
(12 Cent aus dem Festnetz)
Montag bis Donnerstag von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
e-mail: finnlo@hammer.de
&
An Hammer Sport AG Abt. Kundendienst PER FAX an: 0180 / 58 43 845 Von-Liebig-Str. 21
Ort: ................................... Datum: ...................................
89231 Neu-Ulm
Ersatzteilbestellung
Ich bin Besitzer des FINNLO Gerätes LOXON XTR, Art.Nr.:3254/3
Kaufdatum: ................................... Gekauft bei Firma: .......................................................
(Garantieansprüche nur in Verbindung mit einer Kopie des Kaufbeleges!)
Bitte liefern Sie mir folgende Ersatzteile:
Position Bezeichnung Stückzahl Bestellgrund
Absender:
(Name, Vorname) : ..........................................................................................
(Strasse) : .........................................................................................
(PLZ, Wohnort) : ..........................................................................................
(Telefon, Fax) : ..........................................................................................
(E-Mail-Adresse) : ..........................................................................................
36
Loading...