TV Scart................................................................ 28
Deutsch - 1 -
Page 3
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für den Kauf unseres Receivers.
Im Lieferungsumfang bendet sich eine HD+ Karte. Mit dieser können Sie 12 Monate
kostenfreies HD-Fernsehen genießen. Die HD+ Karte bendet sich bereits in Ihrem
Receiver und muss vor Gebrauch nur noch aktiviert werden.
Bevor Sie jedoch die HD+ Karte aktivieren, bitten wir Sie darum den Receiver ohne die
HD+ Karte zu testen, da es sonst nicht mehr möglich ist das Gerät umzutauschen.
Bei Garantiefällen gibt es natürlich keine Einschränkungen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Vestel Germany GmbH
Deutsch - 2 -
Page 4
Funktionen
•Dieser Satellitenreceiver ist mit einem
eingebettetem Nagra CAS-System
ausgestattet.
(*) Wenn Sie mehr über DLNA erfahren möchten
oder weitere Informationen benötigen, wie ein
DLNA-zertiertes Produkt mit anderen ergänzenden
Produkten verwendet werden kann, besuchen Sie
bitte die DLNA Verbraucher-Website: www.dlna.org
Deutsch - 3 -
Page 5
Einleitung
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Dieses
Handbuch führt Sie in die richtige Bedienung Ihres
Satellitenreceivers ein. Lesen Sie die entsprechenden
Hinweise in diesem Handbuch, bevor Sie den
Satellitenreceiver in Betrieb nehmen, auch wenn
Sie mit dem Gebrauch elektronischer Geräte bereits
vertraut sind. Beachten Sie besonders das Kapitel
Wichtige Sicherheitshinweise. Bewahren Sie das
Handbuch für die weitere Verwendung gut auf. Geben
Sie das Handbuch unbedingt auch weiter, wenn Sie
den Satellitenreceiver verkaufen oder weitergeben.
Bestimmungsgemäßer Betrieb
Dieser Satellitenreceiver dient zum Empfang von TVProgrammen und ist nur für den Betrieb in trockenen
Innenräumen geeignet. Der Satellitenreceiver
dient ausschließlich für den privaten Gebrauch
und darf nicht für industrielle oder gewerbliche
Zwecke verwendet werden. Wir lehnen prinzipiell
jegliche Haftung ab, wenn der Satellitenreceiver
nicht bestimmungsgemäß verwendet wird oder
unerlaubte Änderungen daran vorgenommen wurden.
Wenn Sie Ihren Satellitenreceiver unter extremen
Umgebungsbedingungen verwenden, kann es zu
Schäden am Satellitenreceiver kommen.
Vorbereitung
Stellen Sie den Satellitenreceiver auf eine feste, ebene
Oberäche.HaltenSieumdasGerätmindestens10
cm Abstand zu Möbeln etc. ein, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu gewährleisten. Vermeiden Sie
gefährliche Situationen und Defekte, indem Sie keine
Gegenstände auf dem Satellitenreceiver abstellen.
Verwenden Sie diesen Satellitenreceiver nur in
gemäßigten Klimabedingungen. Betriebstemperatur
und Betriebsluftfeuchtigkeit: 5 ºC bis +45 ºC, 85 %
rel. Feuchte max.
Symbole in dieser
Bedienungsanleitung
Folgende Symbole werden in der Bedienungsanleitung
als Markierung für Einschränkungen und
Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise
verwendet. Bitte beachten Sie solche Hinweise aus
Gründen der Sicherheit.
WARNUNG
Wenn Sie eine so gekennzeichnete Warnung
nicht beachten, können ernsthafte Verletzungen
oder Tod die Folge sein. Bitte beachten Sie diese
Warnungen unbedingt, um den sicheren Betrieb zu
gewährleisten.
GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLÄGE!
Mit dem Blitzsymbol in dem Dreieck soll der Benutzer
vor gefährlicher Hochspannung im Inneren des
Satellitenreceivers gewarnt werden. Diese kann
so hoch sein, dass die Gefahr eines elektrischen
Schlages für Personen besteht!
VORSICHT
So wird eine Vorsichtsmaßnahme gekennzeichnet,
die Sie ergreifen oder beachten sollten, damit Sie
sich nicht verletzen oder Sachschäden entstehen.
Bitte beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um den
sicheren Betrieb zu gewährleisten.
WICHTIG
So werden Warnungen zur Bedienung und
Einschränkungen angezeigt. Bitte lesen Sie diese
Hinweise unbedingt, damit Sie das System richtig
bedienen und Beschädigungen vermeiden.
HINWEIS
So sind Hinweise zur Bedienung und zusätzliche
Erläuterungen gekennzeichnet. Das Beachten solcher
Hinweise ist empfehlenswert, damit die Funktionen
optimal genutzt werden können.
Deutsch - 4 -
Page 6
Wichtige Sicherheitshinweise
Stromversorgung
Der Satellitenreceiver darf nur an einer Netzsteckdose mit
220-240 V Wechselspannung und einer Frequenz
von 50 Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass
Sie die richtige Spannung verwenden, da sonst der
Satellitenreceiver beschädigt werden könnte.
Netzkabel
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel
(weder den Satellitenreceiver selbst, noch Möbel
usw.) und klemmen Sie das Kabel nicht ein. Das
Steckernetzteil darf nur am Steckernetzteil gehandhabt
werden. Stecken Sie den Satellitenreceiver niemals
durch Ziehen am Kabel aus und berühren Sie das
Steckernetzteil niemals mit nassen Händen, da dies zu
einem Kurzschluss oder zu einem Stromschlag führen
kann. Machen Sie niemals Knoten in das Kabel, und
binden Sie es nie mit anderen Kabeln zusammen. Die
Netzkabel müssen so verlegt werden, dass niemand
darauf treten kann. Beschädigungen am Netzkabel
können zu Bränden oder Stromschlägen führen.
Überprüfen Sie das Netzkabel gelegentlich auf seine
Unversehrtheit. Sollte es beschädigt sein, wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst in Ihrer Nähe. Sollte es
erforderlich sein, das Netzkabel auszutauschen, darf
• Der Satellitenreceiver nimmt im Standby- Betrieb
Strom auf. Um den Satellitenreceiver vollständig
vom Netz zu trennen, muss das Steckernetzteil aus
der Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte
der Satellitenreceiver so aufgestellt werden, dass
stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose
gewährleistet ist, damit das Steckernetzteil in einer
Notsituation sofort abgezogen werden kann.
WARNUNG: Um Brandgefahr auszuschließen,
sollte das Steckernetzteil vor einem längeren
Nichtgebrauch des Satellitenreceivers, beispielsweise
während des Urlaubs, grundsätzlich von der
Netzsteckdose getrennt werden.
Elektrische Geräte nicht in Kinderhand
WARNUNG:
Lassen Sie Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen niemals unbeaufsichtigt ein
Elektrogerät verwenden!
Kinder können mögliche Gefahren nicht richtig
erkennen! Das Verschlucken von Batterien oder
Akkus kann lebensgefährlich sein. Bewahren
Sie Batterien stets für kleine Kinder unerreichbar
auf. Wird eine Batterie verschluckt, müssen Sie
sofort ärztliche Hilfe suchen. Bewahren Sie auch
Verpackungsfolien für Kinder unerreichbar auf. Es
besteht Erstickungsgefahr.
Feuchtigkeit und Wasser
Verwenden Sie diesen Satellitenreceiver
nicht in feuchter oder dunstiger Umgebung
(vermeiden Sie das Badezimmer, die
Spüle in der Küche oder die Umgebung
der Waschmaschine). Achten Sie darauf,
dass dieser Satellitenreceiver niemals
Regen oder Wasser ausgesetzt ist und
stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie
zum Beispiel Blumenvasen, auf den Satellitenreceiver
ab. Meiden Sie Tropf- und Spritzwasser, da dies
zu einem Kurzschluss, Stromschlag oder Defekt des
Satellitenreceivers führen kann.
Sollte ein harter Gegenstand auf den Satellitenreceiver
fallen oder Flüssigkeit in den Satellitenreceiver
eindringen, müssen Sie den Satellitenreceiver vom
überprüfen lassen, bevor es wieder betrieben werden
kann.
Servicearbeiten
Überlassen Sie alle Wartungs-
arbeitendemqualizierten
Kundendienstpersonal. Öffnen Sie
das Gehäuse nicht selbst, da dies
einen elektrischen Schlag nach sich
ziehen kann.
Kopfhörer-Lautstärke
Zu hoher Schalldruck oder zu
hohe Lautstärken von Kopf- oder
Ohrhörern können zu Gehörschäden
führen.
Batterien
VORSICHT: Legen Sie Batterien stets polrichtig
ein. Versuchen Sie Batterien nicht wieder aufzuladen
und werfen Sie sie unter keinen Umständen ins Feuer.
Explosionsgefahr!
Ersatzteile
Falls Ihr Satellitenreceiver ein Ersatzteil benötigt,
stellen Sie sicher, dass die Person, die die Reparatur
vornimmt, Teile verwendet, die vom Hersteller
haben wie das Originalteil. Nicht zugelassene
Ersatzteile könnten Brand, elektrische Schläge oder
andere Gefahren verursachen.
Deutsch - 5 -
Page 7
Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung des
Satellitenreceivers das Steckernetzteil
aus der Steckdose. Verwenden Sie
keine flüssigen oder Sprühreiniger.
Benutzen Sie ein weiches und trockenes
Tuch, da sonst der Satellitenreceiver
beschädigt werden könnte.
Gewitter
Trennen Sie das Netzkabel von
der Steckdose und ziehen Sie das
Antennenkabel ab, falls es Sturm oder
Gewitter gibt oder der Satellitenreceiver
längere Zeit nicht benutzt wird (z. B.,
wenn Sie in den Urlaub fahren), da sonst
der Satellitenreceiver beschädigt werden könnte.
Hitze und offenes Feuer
Der Satellitenreceiver darf weder offenem
Feuer noch anderen Quellen intensiver
Hitzestrahlung, wie elektrischen
Radiatoren, ausgesetzt werden. Kerzen
und andere offene Flammen müssen zu jeder
Zeit von diesem Produkt ferngehalten weden,
um das Ausbreiten von Feuer zu verhindern.
Batterien dürfen niemals zu großer Hitze wie direkter
Sonneneinstrahlung, Feuer od. dgl. ausgesetzt
werden.
Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen des Satellitenreceivers
dienen der Belüftung und sollen einen reibungslosen
Betrieb gewährleisten. Um eine Überhitzung zu
vermeiden, sollten diese Öffnungen niemals blockiert
oder abgedeckt werden, da sonst der Satellitenreceiver
beschädigt werden könnte.
Trennen des Geräts vom Netz
Das Steckernetzteil wird verwendet, um den
Satellitenreceiver vom Netz zu trennen und muss
daher stets gut zugänglich sein.
Entsorgung
•Hinweise zur Entsorgung:
Verpackung und Verpackungshilfen
sind recyclebar und sollten
grundsätzlich wiederverwertet werden.
Verpackungsmaterial, wie z.B.
Plastiktüten, darf nicht in die Reichweite
von Kindern gelangen. Batterien, auch
solche die frei von Schwermetallen sind, dürfen nicht
mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden.
Bitte entsorgen Sie gebrauchte Batterien auf
umweltgerechte Weise. Erkundigen Sie sich nach
den gesetzlichen Vorschriften, die in Ihrem Gebiet
gültig sind.
Dieses Symbol auf der Verpackung zeigt an, dass das
elektrische oder elektronische Gerät am Ende seiner
Lebensdauer getrennt vom normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden muss. Innerhalb der EU gibt es
getrennte Sammel- und Recyclingsysteme. Für
weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die
örtlichen Behörden oder an den Händler, bei dem Sie
das Produkt gekauft haben.
Anschluss an ein TV-Verteilersystem
(Kabel-TV etc.) über den Tuner
Der Anschluss von Geräten, die über die Netzverbindung
oder andere Geräte an die Schutzerdung des
Gebäudes angeschlossen sind, über Koaxialkabel an
ein TV-Verteilersystem kann unter Umständen eine
mögliche Feuergefahr darstellen.
Außer Betrieb nehmen und
lagern
Ziehen Sie den Steckernetzteil aus der Netzsteckdose
und verpacken Sie den Satellitenreceiver in einer
geeigneten Kartonage. Entnehmen Sie die Batterien
aus der Fernbedienung und packen Sie die
Fernbedienung zum Satellitenreceiver.
HINWEIS: Der Satellitenreceiver sollte in einem
trockenen und staubfreien Raum gelagert werden.
Deutsch - 6 -
Das Symbol des Blitzes, mit der Pfeilspitze in ein
Dreieck, soll den Benutzer auf die Anwesenheit nicht isolierter
gefährlicher Spannungen in dem Gerätegehäuse warnen, die
ausreichend groß sein können und für Personen durch einen
elektrischen Schlag eine Gefahr darstellen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer
auf wichtige Bedienungs-, Wartungs- und Reperaturhinweise in den
mitgelieferten Dokumenten aufmerksam machen.
WARNHINWEIS
NICHT ÖFFNEN-
STROMSCHLAGGEFAHR
em gleichseitigen
Page 8
Übersicht über die Fernbedienung
StandBy
Keine Funktion
Swap
Zoom modi
Teletext
Lautstärke + / -
Favoritenliste
Elektronischer
Programmführer
Navigationstasten
Stummschaltung
Keine Funktion
Keine Funktion
Sprache
Timer
Zifferntasten
Info
TV/Radio
Programm weiter /
zurück
Farbtasten
Verlassen
OK
Menü
Schneller Rücklauf
Untertitel Ein-Aus
Aufnahmebibliothek
Stop
Deutsch - 7 -
Vorheriges Programm
Wiedergabe
Schneller Vorlauf
Aufzeichnen
Keine Funktion
Timeshift-Aufnahme
Pause
starten/pausieren
Page 9
Bedienelemente / Anschlüsse
FRONTANSICHT
RÜCKSEITE
1. CI+ STECKPLATZ: Zum Anschluss eines CI+ Modules.
2. LNB IN: Eingang für den Anschluss eines Satellitenantennenkabels.
3. ANALOGER AUDIOAUSGANG
4. HDMI-AUSGANG: Zum Anschluss eines TV-Geräts mit HDMI-Unterstützung für
8. STROMVERSORGUNGSBUCHSE: 220-240 V AC IN ~ 50 Hz
Deutsch - 8 -
Page 10
Lieferumfang
Fernbedienung
Satellitenreceiver
Batterien : 2 X AAA
QSG : 1 X (DE)
Kurzanleitung 2 X (DE)
HINWEIS: Bitte überprüfen Sie nach dem Kauf die Zubehörteile. Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile
vorhanden sind.
Deutsch - 9 -
Page 11
Fernbedienung
Öffnen Sie zunächst die Batteriefachabdeckung auf der Unterseite der Fernbedienung. Legen Sie die beiden 1,5V-Batterien (RO3/AAA) in das Batteriefach ein. Beachten Sie dabei die aufgedruckten Polaritätsmarkierungen
(+/-), und setzen Sie anschließend die Batteriefachabdeckung wieder ein. Wenn Sie die Fernbedienung
verwenden, halten Sie diese auf die Vorderseite des Satellitenreceivers gerichtet. Wenn die Fernbedienung
nicht funktioniert oder die gewählte Funktion nicht anspricht, sind vermutlich die Batterien leer und sollten
ersetzt werden. Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden, nehmen Sie die Batterien aus
dem Batteriefach heraus. Sollten die Batterien doch einmal ausgelaufen sein, benutzen Sie Handschuhe und
reinigen Sie das Gerät gründlich mit einem trockenen Tuch.
Anschließen am Fernsehgerät
HDMI-Anschluss (empfohlen): Sie können den HDMI-Anschluss verwenden, um den Satellitenreceiver
Scart-Anschluss: Schließen Sie Ihren digitalen Satellitenreceiver mit einem Scart-Kabel über den TV-ScartAnschluss an den Scart-Anschluss Ihres TV-Geräts an. Der digitale Satellitenreceiver gibt ein RGB- oder
CVBS-Signal aus. Möchten Sie das Bild über den Scart-Anschluss übertragen und Ihr TV-Scart-Anschluss
benötigt ein RGB-Eingangssignal, können Sie den digitalen Satellitenreceiver in den RGB-Modus schalten,
indem Sie das Menü “TV-Ausgang” im Menü “Einstellungen” auf RGB-Modus einstellen. Dadurch erzielen
Sie mit dem digitalen Satellitenreceiver eine gute Bildqualität. Sie können den Scart-Anschluss verwenden,
um Ihren Satellitenreceiver an TV- und VCR-Geräte anzuschließen.
HINWEIS: Diese beiden Anschlussarten dienen demselben Zweck, haben aber unterschiedliche Qualität.
Sie müssen nicht beide Anschlussarten gleichzeitig verwenden.
Deutsch - 10 -
Page 12
Netzanschluss
WICHTIG: Schließen Sie dieses Netzteil an ein Stromnetz mit 220-240V AC / 50 Hz an.
•Geben Sie Ihrem digitalen Satellitenreceiver nach dem Auspacken genug Zeit, sich der Raumtemperatur
der Umgebung anzupassen, bevor Sie es an das Stromnetz anschließen.
Ein-/ Ausschalten / Standbymodus
Stellen Sie sicher, dass alle Kabelanschlüsse richtig vorgenommen wurden. Nachdem Sie das Steckernetzteil
des digitalen Satellitenreceivers in die Netzsteckdose gesteckt haben, leuchtet auf der Vorderseite eine LED
auf (Standby-Modus). Wenn der digitale Satellitenreceiver zum ersten Mal eingeschaltet wird, warten Sie bitte
einige Sekunden, bevor Sie den Satellitenreceiver aktivieren, da das Booten der Software etwas Zeit braucht.
Schalten Sie dann Ihren digitalen Satellitenreceiver ein, indem Sie die Standby-Taste auf der Fernbedienung
drücken. Sie sehen, dass das Licht im Display nun Grün leuchtet (Modus Eingeschaltet).
Dieses Produkt entspricht den aktuellen Stromverbrauchsrichtlinien der EU und verfügt über einen Standbymodus
mit geringer Leistungsaufnahme. 4-5 Sekunden nachdem Sie den Satellitenreceiver mit der Standby-Taste
abgeschaltet haben, geht der Satellitenreceiver in den Standbymodus mit geringer Leistungsaufnahme. Solange
der Standbymodus mit geringer Leistungsaufnahme nicht aktiviert ist, wird die Uhrzeit im Display angezeigt.
Ist der Standbymodus mit geringer Leistungsaufnahme aktiviert, wird die Anzeige abgeschaltet. Wenn Sie in
diesem Modus die Standby-Taste drücken, dauert es einen Moment, bis der Satellitenreceiver initialisiert wird.
Ist der Standby-Modus nicht aktiviert und Sie drücken die Standbytaste, wird der Satellitenreceiver in wenigen
Sekunden initialisiert (aktiver Standbymodus). Sie können den Standbymodus mit geringer Leistungsaufnahme
über das Einstellungenmenü deaktivieren; wir empfehlen jedoch, dies nicht zu tun.
LNB-Anschluss
Kopfhöreranschluss
Sie können über den 3,5 mm-Klinkenanschluss einen Kopfhörer an Ihren Satellitenreceiver anschließen.
Geräte nicht mit diesem Satellitenreceiver kompatibel.
WICHTIG:Der Satellitenreceiver unterstützt u.U. nicht alle Diskformate. Wenn Sie ein in einem nicht
unterstützten Format formatiertes USB-Laufwerk anschließen, fragt der Satellitenreceiver, ob Sie den Inhalt
formatieren möchten. Siehe dazu den Abschnitt “Festplatte formatieren” auf den folgenden Seiten. Beachten
Sie, dass beim Formatieren alle auf dem USB-Laufwerk gespeicherten Daten verloren gehen und das Laufwerk
neu mit FAT32 formatiert wird.
schnell hintereinander das Laufwerk ein- und wieder abstecken. Dadurch könnten physische Schäden am
USB-Player und besonders am USB-Gerät selbst entstehen.
Ziehen Sie das USB-Gerät nicht ab, während eine Datei wiedergegeben oder wird.
Deutsch - 12 -
Page 14
Menüführung / Erstinstallation
Wenn Sie den Satellitenreceiver aus dem StandbyModus einschalten und noch kein Kanal gespeichert
ist, wird das Menü “Erstinstallation” am Bildschirm
angezeigt. Im ersten Menübildschirm wird nach der
Menüsprache gefragt:
Wählen Sie die gewünschte Menüsprache, indem Sie
die gewünschte Sprache mit den Tasten “ ” / “ ”
markieren und mit OK bestätigen. Als Nächstes wird
der Auswahlbildschirm für Land, Zeitzone, TV-Format
undHD-Ausgabeauösungangezeigt:
Wählen Sie die gewünschten Einstellungen für
Land, Zeitzone, TV-Format, Anzeigeformat und HDAusgabeauösungmit den Tasten“ ” oder “ ” aus
und drücken Sie OK, um fortzufahren. Nachdem Sie Ihre
Auswahl mit OK bestätigt haben wird der Antennentyp
angezeigt. Wählen Sie Ihren Anschlusstyp mit den Tasten
“ ” oder “ ” aus und drücken Sie OK, um fortzusetzen.
Es stehen vier Antennentypen zur Auswahl. Sie
können als Antennentyp mit den Tasten “ ” oder “ ”
Direkt, Unicable, DiSEqC oder Motor auswählen.
Direkt: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie einen
Einzelreceiver mit Direktanschluss an die Satellitenantenne
haben. Nach Auswahl von Direkt wird ein weiterer
Menübildschirm angezeigt. Wählen Sie einen verfügbaren
Satelliten aus und drücken Sie auf OK, um nach diesem
Dienst zu suchen.
Unicable: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn
Sie mehrere Satellitenreceiver und ein Unicablesystem verwenden. Drücken Sie die Taste OK, um
indem Sie den Anweisungen am Bildschirm folgen.
Drücken Sie OK, um nach dem Dienst zu suchen.
DiSEqC: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn
Sie mehrere Satellitenantennen und einen DiSEqCSchalter verwenden. Nach Auswahl von DiSEqC wird
ein weiterer Menübildschirm angezeigt. Sie können
vier DiSEqC-Optionen (sofern verfügbar) einstellen.
Motor: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie eine
motorbetriebeneAntenneverwenden.Kongurieren
Sie die Einstellungen für die Motoreinstellung nach
Ihren Vorstellungen. Anweisungen dazu erhalten
Sie auf diesem Menübildschirm. Die verfügbaren
Optionen können je nach Motortyp variieren. Wenn
Sie fertig sind, drücken Sie OK, um nach dem Dienst
zu suchen.
Deutsch - 13 -
Page 15
• Nachdem Sie die Antenne eingestellt haben, drücken Sie
die OK Taste um fortzufahren.
• Sie werden gefragt welche Installationsart Sie
bevorzugen.
• Normale Suche starten: scannt den ausgewählten
Satelliten.
• Astra Service Liste suchen: lädt die
Kanallisteninformationen über den Satelliten herunter
und sortiert die Kanäle nach den LCN-Daten. Wenn Sie
diese Option verwenden, können Sie die Kanäle nicht
verschieben.
• Vorprogrammierte Liste laden: holt sich eine vorbereitete
Kanalliste. Anschließend können Sie die Installation mit der
Kanalsuche abschließen.
Erstinstallation abgeschlossen. Die Suchergebnisse werden
am Bildschirm angezeigt.
Der Satellitenrece ive r startet die Kanalsuche. Dieser
Vorgang dauert einige Minuten. Der Suchfortschritt kann über
den Anzeigebalken verfolgt werden. Nach der Suche ist die
Deutsch - 14 -
Page 16
Elektronischer Programmführer (EPG)
Einige, aber nicht alle Kanäle senden Informationen
über die laufende sowie nachfolgende Sendung.
Drücken Sie die Taste GUIDE, um das Menü EPG
aufzurufen. Falls ein Sender EPG nicht unterstützt,
bleibt das Feld mit den Programminformationen leer.
Im EPG können Sie Programminformationen über
den jeweiligen Kanal in der 7-TAGE-EPG erhalten.
Alle Sendungen eines Kanals werden angezeigt. Am
unteren Bildschirmrand wird die Infozeile mit allen
verfügbaren Befehlen angezeigt.
PR-: Zeigt die Programme des vorherigen Tages an.
Eine Anzeige von Sendeinformationen vergangener
Tage ist nicht möglich. Es kann max. bis zum aktuellen
Tag zurückgeblättert werden.
PR+: Zeigt die Programme des nächsten Tages an
Taste Gelb (Zoom): Verkleinert/vergrößert die Info-Boxen.
Taste Blau (Kanal suchen): Zeigt verschiedene
Kanalsuchoptionen an.
Taste Rot: Seite nach oben.
Taste Grün: Seite nach unten.
OK: Öffnet das Menü Programm-Optionen. Zeigt
aktuelle Sendungen an / Legt Erinnerungen / für
Programme fest.
Info (Details): Zeigt Details zu den Sendungen an.
Jetzt ( ): Springt zur aktuellen Sendung.
Sparte wählen (subt): Option zur Auswahl der
Sparte.
Seite Links (): Geht eine Seite zurück.
Seite Rechts (): Geht eine Seite vor.
Suche (Text): Mit dieser Funktion können Sie den
Programmführer durchsuchen. Drücken Sie die Taste
Text auf der Fernbedienung, um das Menü “Suche”
einzublenden.
Menüsystem
Das Hauptmenü wird durch Drücken der Taste MENU
auf der Fernbedienung aufgerufen. Navigieren
Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” in den Menüs und
drücken Sie OK, um ein Menü zu aktivieren. In
einigen Menüs können Sie mit der Taste CANCEL
zum vorhergehenden Menü zurückkehren, ansonsten
können Sie mit dieser Taste das Menü einfach
unteren Bildschirmrand. Diese zeigt die Funktionen
an, die im aktuellen Menü zur Verfügung stehen.
Kanalliste
Markieren Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” auf der
Fernbedienung die erste Option Kanalliste und drücken
Sie die Taste OK. Durch Drücken der EXIT Taste
gelangen Sie zum gewählten Programm oder drücken
Sie die Taste OK, während Sie eine Sendung ansehen
und rufen Sie so direkt die Kanalliste auf.
Auswählen in der Kanalliste
Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ” um den vorherigen
bzw. nächsten Kanal auszuwählen. Die ausgewählte
Sendung wird im Hintergrund angezeigt. Sie können
die Tasten “ROT” oder “GRÜN” drücken, um eine Seite
weiter nach oben oder unten zu blättern.
Um einen bestimmten Kanal anzusehen, markieren
Sie ihn mit den Tasten “ ” oder “ ” und drücken Sie
dann die Taste “OK”, während über die Tasten “ ” oder
Deutsch - 15 -
Page 17
“ ” in der Option Kanalliste das Symbol “Auswählen”
markiert wird.
Nun werden Name und Nummer des ausgewählten
Kanals angezeigt. Drücken Sie die Taste WIDE, um
die Kanallisten-Filterfunktion zu aktivieren und die Taste
“ ” / “ ” um die gewünschte Option einzustellen. Wenn
Sie den Filtermodus nicht deaktivieren, sind nur die
geltertenKanälezurAnsichtverfügbar.
Kanäle sperren
Das Sperren von Kanälen bietet die Möglichkeit,
bestimmte Kanäle nur mit Passwort zugänglich zu
machen. Um einen Kanal zu sperren, müssen Sie
zunächst das Kindersicherungs-Passwort kennen.
Es ist werksseitig auf 0000 gesetzt und kann nur im
geändert werden.
Wählen Sie den Kanal, den Sie sperren möchten,
indem Sie ihn markieren, und wählen Sie dann die
Option Sperren durch Drücken der Taste “ ” / “ ”.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Danach
wird ein Dialogfenster zur Abfrage des Passworts
angezeigt.
Geben Sie das Passwort über die Zifferntasten der
Fernbedienung ein. Das Sperrsymbol “ ” wird neben
dem ausgewählten Kanal angezeigt. Wiederholen Sie
den gleichen Vorgang, um die Sperre aufzuheben.
Favoriten einrichten
Um einen Favoriten einzustellen, markieren Sie
im unteren Teil des Menüs Kanalliste die Option
“Favoriten”. Drücken Sie dann “OK”, und das Menü
Favoritenliste bearbeiten wird eingeblendet.
Kanal zu einer Favoritenliste hinzufügen:
• Markieren Sie durch Drücken der Tasten“ ” oder“ ” den
Kanal, den Sie zur Favoritenliste hinzufügen möchten.
• Drücken Sie die Taste “OK”, um den markierten Kanal zu
der Favoritenliste hinzuzufügen.
• Das Favoriten-Symbol zeigt an, dass ein Kanal zur
Favoritenliste hinzugefügt wurde.
Hinweis: Sie können einen Kanal durch Drücken Sie
die gelbe Taste zu markieren, oder Sie können die
blaue Taste drücken, um zu markieren alle
Kanäle. Wählen Sie die gewünschte Position, wo
Sie wollen, indem Sie up down-Taste. Bestätigen
Sie mit OK.
Kanal aus der Favoritenliste entfernen:
• Markieren Sie den Kanal, den Sie aus der Favoritenliste
entfernen wollen, und drücken Sie dann OK, um ihn
zu entfernen. Drücken Sie die Taste OK erneut, um
diesen Kanal wieder der Favortienliste hinzuzufügen.
HINWEIS: Um die Favoritenliste zu aktivieren,
drücken Sie die FAV. Taste. Um sie wieder zu
deaktivieren, drücken sie erneut die FAV. Taste.
Verschieben von Kanälen
•Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ” um den Kanal
auszuwählen, der verschoben werden soll.
•Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ” um im KanallistenMenü die Option “Verschieben” auszuwählen.
•Geben Sie die Kanalnummer ein, auf welche Sie
den ausgewählten Kanal verschieben möchten und
bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken Siedie TasteOK zur Bestätigung Ihrer
Auswahl.
Löschen von Kanälen
•Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ” um den Kanal
auszuwählen, der gelöscht werden soll.
•Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ” um im
Kanallisten-Menü die Option “Löschen”
auszuwählen.
•Drücken Sie die Taste OK, um den in der Kanalliste
markierten Kanal zu löschen. Der folgende Hinweis
erscheint auf dem Bildschirm:
Deutsch - 16 -
Page 18
•Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ” um die
gewünschte Option zu markieren. Markieren
Sie JA und drücken Sie OK, um den gewählten
Kanal zu löschen. Um abzubrechen, wählen
Sie NEIN und drücken Sie die Taste OK.
HINWEIS: Der aktuelle Sender kann nicht
gelöscht werden.
Kanäle umbenennen
Um einen bestimmten Kanal umzubenennen,
muss diese durch Drücken der Taste “ ”/“ ”
markiert werden. Markieren Sie dann die Option
Namen durch Drücken der Taste “ ” oder “ ” wie
oben gezeigt. Drücken Sie die Taste OK, um die
Umbenennungsfunktion zu aktivieren.
Einstellungen
In diesem Menü finden Sie folgende
Einstellungsmöglichkeiten:
Installation
Das Menü Installation dient hauptsächlich dazu,
einen neuen Kanal anzulegen. Wählen Sie die Option
Installation aus dem Menü Einstellungen durch Drücken
der Tasten “ ” oder “ ” und bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit der Taste OK. In diesem Menü sind folgende Punkte
enthalten:
Mit den Tasten “ ” oder “ ” können Sie den
Eingabepunkt zum nächsten/vorherigen Zeichen
verschieben. Über die Tasten “ ” oder “ ” können
Sie das aktuelle Zeichen ändern. So wird zum Beispiel
das Zeichen ‘b’ durch Drücken von “ ” zu einem
‘a’ und durch Drücken von “ ” zu einem ‘c’. Durch
Drücken der Zifferntasten “0...9“ können Sie das
markierte Zeichen mit dem Zeichen, das über der
Taste aufgedruckt ist, ersetzen.
•Drücken Sie die Taste MENU, um die Bearbeitung
abzubrechen oder die Taste OK, um den neuen
Namen zu speichern.
Deutsch - 17 -
Kanallisten-Aktualisierung (Astra-Diensteliste)
Wenn Sie bei der Erstinstallation die Option AstraDiensteliste gewählt haben, können Sie mit dieser
Einstellung die Senderliste aktualisieren.
Page 19
Manuelle Kanalsuche
Schnelle Kanalsuche
Dieses Menü wird mit Hilfe der Tasten “ ”/“ ” im
Menü Installation aufgerufen. Drücken Sie dann die
OK-Taste.
Im Menü Manuelle Suche haben Sie die folgenden
Optionen:
1. Satellit
2. DiSEqC
3. Frequenz
4. Polarisation
5. Symbolrate
6. Netzwerksuche
7. Verschlüsselte Kanäle suchen (Scan Encrypted)
•Satellitenname, Polarisation und Netzwerksuche
werden durch Umschalten eingestellt.
•Symbolrate und Frequenz werden direkt über die
Zifferntasten “0, 1, 2…, 9” eingegeben.
•Nach Eingabe der Transponderfrequenz werden
Signalpegel und -qualität in der Signalstärkeanzeige
(Balken für Signalpegel und Signalqualität) am
unteren Rand des Menübildschirms angezeigt.
Der Signalpegel-Balken zeigt die Stärke des
Satellitensignals an. Der Anzeigebalken Signalqualität
zeigt die Empfangsqualität des Gerätes für die
eingegebenen Werte.
•Wird die Option Netzwerksuche auf JA eingestellt,
werden nach Einstellung des entsprechenden
Transponders die Parameter anderer Transponder
über die NIT-Tabelle (NIT steht für Network Information
Table) abgefragt und die Einstellung der anderen
Transponder vorgenommen.
•Durch Drücken der Taste OK werden die Werte
gespeichert. Wurde bei der Suche ein neues Programm
gefunden, wird es am Ende der Programmliste
angefügt.
Mit diesem Menü können Sie nur ausgewählte oder
alle Satelliten suchen. Wählen Sie dazu im Menü
“Installation” mit den Tasten “ ”/“ ” die Option
“Automatische Kanalsuche”. Wenn Sie die OK-Taste
drücken, wird das Menü “Automatische Kanalsuche”
eingeblendet. Je nachdem, welchen Antennentyp
Sie bei der Erstinstallation festgelegt haben, können
auf diesem Bildschirm die möglichen Einstellungen
variieren. Sie können die Satellitenwerte nach Ihren
Wünschen einstellen. Drücken Sie die Taste GRÜN,
um den gewählten Satellit zu suchen. Drücken Sie die
Taste BLAU, um die Transponderliste anzuzeigen. Sie
können die Taste OK verwenden, um alle Satelliten
zu durchsuchen.
Antenneninstallation
Je nachdem, welchen Antennentyp Sie bei der
Erstinstallation festgelegt haben, können auf diesem
Bildschirm die möglichen Einstellungen variieren. Sie
können die Satellitenwerte über die Navigationstasten
nach Ihren Wünschen einstellen.
HINWEIS: Weiterhin haben Sie hier die
Möglichkeit, mit der Taste BLAU einen Satelliten zu
löschen und mit der Taste OK den ausgewählten
Satelliten zu bearbeiten.
Erstinstallation
Dieser Abschnitt entspricht dem Abschnitt
Erstinstallation. Bitte lesen Sie dazu den Abschnitt
Menüführung/Erstinstallation.
Konguration
Hier können Sie die Einstellungen Ihres digitalen
Satellitenreceivers vornehmen. Wählen Sie die Option
“Konfiguration” aus dem Menü Einstellungen und
drücken Sie dann OK, um dieses Menü aufzurufen.
Deutsch - 18 -
Page 20
Drücken Sie die Taste EXIT auf der Fernbedienung, um
das Menü zu verlassen.
Land
Die Länderauswahl wird in diesem Abschnitt angezeigt.
Beachten Sie, dass diese Einstellung nicht geändert
werden kann.
Ausgabeeinstellungen
Wählen Sie die Ausgabeeinstellungen aus dem
Menü Konfiguration durch Drücken der Tasten
“ ” / “ ” und drücken Sie die Taste OK, um dieses
Menü aufzurufen.
“ ” oder “ ” um dieses auf Auto, Säulenbox oder Zoom
einzustellen.
TV-Ausgabe (SCART)
Der Receiver kann Videosignale im Format RGB und
CVBS über den TV-SCART-Ausgang ausgeben. Obwohl
das RGB-Format die beste Bildqualität ermöglicht, können
nicht alle Geräte dieses RGB-Signal verarbeiten. Um
zwischen RGB und CVBS eine Wahl zu treffen, benutzen
Sie die Tasten “ ” oder “ ” .
Dolby Digital bevorzugen
Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um die Option
Dolby Digital auszuwählen, und drücken Sie dann die
Taste “ ” oder “ ” um die Einstellung auf Ja oder Nein
zu ändern.
Sie können die Audioverzögerung auf den gewünschten
Wert einstellen, indem Sie zuerst OK und dann die Tasten
“ ” oder “ ” auf der Fernbedienung drücken. Sie können
diese Einstellung verwenden, wenn bei der empfangenen
Sendung ein Synchronisationsproblem besteht. Drücken
Sie “ ” oder “ ” um die Verzögerung einzustellen.
HINWEIS: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn
der Optische Audioausgang verwendet wird.
Receiveraktualisierung
TV-Format
Mit dieser Funktion kann das Bildschirmformat des
angeschlossenen TV-Gerätes geändert werden, damit die
Sendungen richtig angezeigt werden. Markieren Sie die
Sie die Tasten “ ” oder “ ” um 4:3 zu wählen, wenn Sie ein
normales TV-Gerät angeschlossen haben, oder 16:9, wenn
es ein Breitbild-TV-Gerät ist. Diese Funktion entspricht jener
bei der ersten Installation, und kann verwendet werden,
wenn Sie Ihr TV-Gerät austauschen.
Anzeige Format
Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um das
Anzeigeformat auszuwählen und drücken Sie dann
Deutsch - 19 -
Diese Funktion stellt sicher, dass Ihr digitaler
Satellitenreceiver immer auf dem neuesten Stand ist.
Damit der Satellitenreceiver ein automatisches Update
Tasten “ ” oder “ ” und drücken Sie OK, um die
Aktualisierungsoptionen zu ändern. Geben Sie die
vorhandenen Satelliteninformationen ein und speichern
Sie alle Werte.
Menüsperre
Nachdem Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” diese Option
ausgewählt haben, drücken Sie zur Bestätigung die Taste
OK. Sie werden aufgefordert den PIN-Code einzugeben. Der
werksseitig eingestellte PIN-Code lautet 0000.
PIN einstellen
Hier kann der PIN-Code für den Satellitenreceiver geändert
werden. Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um die
Option “PIN erstellen” aufzurufen. Drücken Sie die Taste OK,
um das Fenster “PIN erstellen” aufzurufen. Geben Sie über
die Zifferntasten einen neuen PIN-Code ein. Sie müssen
den neuen PIN-Code zur Bestätigung nochmals eingeben.
Wenn beide PINs vierstellig und identisch sind, wird der PIN
-Code geändert. Der werksseitig eingestellte PIN-Code lautet
0000. Wenn Sie einen neuen PIN-Code erstellen, schreiben
Sie diesen bitte auf und bewahren Sie ihn an einem sicheren
Ort auf.
Menüsperre
In der Option Menüsperre können Sie die Sperre für alle Menüs
oder das Menü Installation einstellen, um den Zugriff auf diese
Menüs zu blockieren. Ist die “Menüsperre” deaktiviert, ist der
Zugriff auf das Menüsystem nicht eingeschränkt. Verwenden Sie
die Tasten “ ” oder “ ” um die Option Menüsperre aufzurufen.
Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um den MenüsperrModus auszuwählen.
DEAKTIVIERT: Alle Menüs sind frei zugänglich.
ALLE MENÜS: Alle Menüs sind nur mit dem richtigen Sperrcode
zugänglich. Der Benutzer kann ohne Code nicht das Menü
öffnen.
INSTALLATION : Das Installationsmenü ist gesperrt. Der
Benutzer kann keine Kanäle hinzufügen. Die Änderungen
werden übernommen, nachdem das ‘Menü Konfiguration’
verlassen wurde.
“Zeiteinstellungen” eingeblendet. Verfügbar sind
Aktuelle Zeit und Zeitzone.
•Wählen Sie die Option Zeitzone durch Drücken der
Taste“ ” oder “ ” aus. Verwenden Sie die Tasten
“ ” oder “ ” um die Zeitzone zwischen GMT-12 oder
GMT+12 zu ändern. Die aktuelle Zeit oben im Menü
ändert sich dann entsprechend der eingestellten
Zeitzone.
HDMI HDCP
Im Menü “Einstellungen”, markieren Sie durch
Drücken der Tasten “ ” oder “ ” die Option
HDMI-HDCP. Um HDMI-HDCP zu aktivieren oder
deaktivieren, benutzen Sie die “ ” oder “ ” Tasten.
Niedrigenergie (Energiesparmodus)
Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um die Option
“Niedrigenergie” auszuwählen, und drücken Sie dann
die Taste “ ” oder “ ” um die Einstellung auf Ja oder
Nein zu ändern. Um Energie zu sparen, muss für diese
Option Ja ausgewählt werden.
Im Energiesparmodus beträgt die Leistungsaufnahme
weniger als 1W (im Standbymodus). Auf dem
Frontdisplay wird keine Zeitinformation angezeigt
(im Standbymodus). Wird der Stromsparmodus
deaktiviert, werden alle Funktionen reaktiviert.
Automatische Abschaltung
Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ” um Automatische
Abschaltung auszuwählen und drücken Sie dann die
Taste “ ” oder “ ” um die Einstellung auf Ja oder Nein
zu ändern. Wenn Sie den Satellitenreceiver länger
nicht betätigen, schaltet er sich ab (nach vier Stunden).
Spracheinstellungen
System: zeigt die aktuell eingestellte Menüsprache an.
Mit den Navigationstasten “ ” oder “ ” können Sie die
Auswahl der Sprachen verändern. Ihre Auswahl bestätigen
Sie mit der Taste OK.
HINWEIS: Sofern verfügbar, werden diese
Einstellungen verwendet. Andernfalls werden die
aktuellen Einstellungen verwendet.
Deutsch - 20 -
Page 22
Audio: Ändern Sie durch Drücken der Tasten “ ” / “ ”
die Audiosprache.
Untertitel: Ändern Sie die Untertitelsprache mit den Tasten
“ ” oder “ ” Die gewählte Sprache wird für die Untertitel
verwendet.
Guide: Ändern Sie durch Drücken der Tasten “ ” / “ ”
die EPG-Sprache.
Interneteinstellungen
Im Fenster Internet-Einstellungen können Sie die
IP-Adresse des Satellitenreceivers einstellen. Die
IP-Adresse kann entweder statisch oder dynamisch
sein. Bei der Option “Statisch” wird die Adresse von
Hand eingegeben. Auch die Subnet-Maske und
die IP-Adresse des DNS-Servers müssen korrekt
eingegeben werden.
die Taste Blau (Dynamisch) drücken. Durch diese
Auswahl wird eine neue IP-Adresse des Dienstleisters
genommen und die Adressen werden in diesem Menü
angezeigt.
Wird die Option “Dynamisch” gewählt, werden die
IP-Informationen über das Netzwerk bezogen.
Bei der Option “Statisch” müssen Sie die Adresse
von Hand eingeben. Dieses Menü ist verfügbar,
wenn eine Internetverbindung vorhanden ist und
das Ethernet-Kabel angeschlossen ist. Wenn
ein Verbindungsproblem vorliegt oder der
Satellitenreceiver keine Verbindung herstellen kann,
zeigt der Menüschirm den Verbindungsstatus als
Schlecht an.
Internetgeschwindigkeitstest
Während das Menü Internet-Einstellungen angezeigt
wird, drücken Sie die GRÜNE Taste um ein InternetGeschwindigkeitstest auszuführen. Dadurch testen
Sie die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung.
HINWEIS: Wenn der Satellitenreceiver eine
Internetverbindung aufnimmt oder die Verbindung
zum Internet verliert, werden zu Ihrer Information
folgende Symbole angezeigt: / .
Einstellungen laden
Mit dieser Funktion können Sie den Satellitenreceiver in
die Werkseinstellung zurücksetzen. Alle Einstellungen
werden dann rückgängig gemacht. Bestätigen
Sie die Ausführung mit der Taste OK. Nach einer
Sicherheitsabfrage und erneutem Bestätigen durch
die Taste OK wird die voreingestellte Programmtabelle
wieder hergestellt, sowie alle Einstellungen in den
Auslieferungszustand zurückgesetzt. Ein Abbrechen
dieser Funktion ist durch Drücken von „Nein“
möglich.
Einstellungen speichern
Mit dieser Funktion können Sie für den Sattelitenreceiver
Ihre eigene Voreinstellung abspeichern. Alle
Einstellungen sowie die Programmtabelle, welche
von Ihnen vorher festgelegt wurde, werden dann
gesichert. Bestätigen Sie die Ausführung mit der
Taste OK. Nach einer Sicherheitsabfrage und
erneutem Bestätigen durch die Taste OK, wird
die voreingestellte Programmtabelle, sowie alle
Einstellungen der vorherigen Werkseinstellung
überschrieben. Ein Abbrechen dieser Funktion ist
durch Drücken von „Nein“ möglich.
Nagravision CA
Mit dieser Option können Sie Nagravision CA
Informationen anzeigen oder bearbeiten.
Deutsch - 21 -
Page 23
Smartcard Info
Wählen Sie Smart-Card Info und drücken Sie die
Taste OK, um die Systeminformationen anzuzeigen.
Für das Ansehen von verschlüsselten Kanälen
brauchen Sie eine Smartcard. Sie benötigen für
mehrere Sender von verschiedenen Anbietern
unterschiedliche Smart-Cards. Mit Smart-Cards
stehen eventuell auch neue Menüs zur Verfügung,
die nicht hier beschrieben werden. In diesem Fall
erhalten Sie zusätzliche Informationen von Ihrem
Anbieter. Nur unverschlüsselte Kanäle können ohne
eine Smart-Card angesehen werden.
•Wählen Sie USB-Gerät mit den Tasten Auf oder Ab
im Menü Medienbrowser und drücken Sie OK.
HINWEIS: Nachdem Sie die mitgelieferte
Nagravision CA-Card eingesteckt haben, sollte es
immer im Smart-Card Modul steckenbleiben.
Smart-Card PIN-Code ändern
Mit dieser Einstellung können Sie den PIN Ihrer
Nagravision CA Smart-Card ändern.
Medienbrowser
•Um das Medienbrowser-Fenster anzuzeigen,
drücken Sie entweder die Taste MENU auf der
Fernbedienung und wählen Sie dann die Option
Medienbrowser durch Drücken der Taste “ ” oder
“ ”. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen.
Die Menüoptionen des Medienbrowsers werden
angezeigt.
USB-Gerät
•Sie können Musik, Bild -und Videodateien von einem
USB-Gerät wiedergeben.
HINWEIS: Bestimmte USB-Geräte werden unter
Umständen nicht unterstützt.
HINWEIS: Wenn das USB-Gerät nach Ein-/
Ausschalten oder nach der ersten Installation nicht
erkannt wird, stecken Sie zuerst das USB-Gerät aus
und schalten Sie den digitalen Satellitenreceiver
aus und wieder ein. Stecken Sie das USB-Gerät
anschließend wieder ein.
Medienbrowser USB-Wiedergabe
Wiedergabe von MP3-Dateien
Wählen Sie im Menü Medienbrowser die Registerkarte
USB-Gerät. Wählen Sie die Option MUSIK mit den
Tasten “ ” oder “ ” und drücken Sie OK. Alle
verfügbaren Musikdateien werden angezeigt.
Springen (Buchstabentasten): Springt zur Datei, die
über die Zifferntasten ausgewählt wird.
Taste OK (Auswahl wiedergeben): Gibt die
ausgewählte Datei wieder.
( Taste): Stoppt die Wiedergabe der Datei.
Wiedergeben ( Taste): Gibt alle Mediendateien
im Ordner beginnend mit der ausgewählten Datei
wieder.
Pause/Fortsetzen ( Taste): Pausiert und setzt die
Wiedergabe der Datei fort.
LANG: Sortiert die Dateien.
INFO: Aktiviert die Endlos/Zufallswiedergabe.
BLAU: Ändert den Medientyp.
Vorherige/Nächste ( Tasten): Springt zur
vorhergehenden oder nächsten Datei und gibt
diese wieder.
Anzeige von JPEG-Dateien
Wählen Sie im Menü Medienbrowser die Registerkarte
USB-Gerät. Wählen Sie die Option FOTOS mit den
Tasten “ ” oder “ ” und zur Bestätigung, drücken
Deutsch - 22 -
Page 24
Sie die Taste OK. Alle verfügbaren Foto-Dateien
werden angezeigt.
Springen (Zifferntasten): Springt zur Datei, die über
die Zifferntasten ausgewählt wird.
(OK-Taste): Zeigt das ausgewählte Bild im
Vollbildmodus an.
Diaschau ( Taste): Startet die Diaschau mit allen
Dateien im Ordner.
LANG: Sortiert die Dateien nach Datum.
GELB: Wechselt den Anzeigestil.
BLAU: Ändert den Medientyp.
Optionen für Diaschau
Wählen Sie im Menü Medienbrowser die Registerkarte
USB-Gerät. Wählen Sie die Option FOTOS mit den
Tasten “ ” oder “ ” und zur Bestätigung, drücken
Sie die Taste OK. Alle verfügbaren Foto-Dateien
werden angezeigt. Drücken Sie die Taste um die
Diaschau zu starten.
Pause ( Taste): Pausiert die Diaschau.
Stop ( Taste) : Stoppt die Wiedergabe der Datei.
GRÜN: Aktiviert die Endlos/Zufallswiedergabe.
Vor/Zurück ( Tasten): Springt zur vorhergehenden
oder nächsten Datei der Diaschau.
Drehen ( Tasten ): Drehen des Bildes mit den
Auf/Ab Tasten.
EXIT (Verlassen): Zurück zur Dateiliste.
INFO (Taste i): Aktiviert die Funktionsleiste.
Videodateien wiedergeben
Wählen Sie im Menü Medienbrowser die Registerkarte
USB-Gerät. Wählen Sie die Option VIDEOS mit den
Tasten “ ” oder “ ” und zur Bestätigung, drücken
Sie die Taste OK. Alle verfügbaren Video-Dateien
werden angezeigt.
Deutsch - 23 -
A...Z: Zu einer Datei springen.
OK: Aktuelle Datei wiedergeben.
LANG: Sortiert die Dateien nach Namen.
BLAU: Ändert den Medientyp.
Während der Wiedergabe wird der folgende Bildschirm
eingeblendet:
Wiedergeben ( Taste): Dateien wiedergeben.
Pause/Fortsetzen ( Taste): Pausiert und setzt die
Wiedergabe fort.
Stopp ( Taste): Stoppt die Wiedergabe der Datei.
Rücklauf ( Taste): Startet den Rücklauf.
Vorlauf (() Taste ): Startet den Vorlauf.
LANG: Stellt Untertitel/Audio ein.
GRÜN: Springt zum ausgewählten Zeitpunkt.
GELB: Stellt die Untertitelzeitkorrektur ein.
ROT: Stellt die Untertitelposition ein.
EXIT : Video beenden.
MENU: Kehrt zum vorhergehenden Menü zurück.
Unterstützte Videoformate: .avi / mpg / mkv
ALLE Dateien anzeigen
Wählen Sie im Menü Medienbrowser die Registerkarte
USB-Gerät. Wählen Sie die Option ALLE mit den
Tasten Auf oder Ab und drücken Sie OK. Alle
verfügbaren Dateien werden angezeigt.
DLNA-Netzwerkdienst verwenden
DLNA (Digital Living Network Alliance) ist eine Norm,
die die Benutzung von digitalen Elektronikgeräten
vereinfacht und deren Verwendung in Heimnetzwerken
www.dlna.org.
Mit dem DLNA-Standard können Sie auf einem im
Heimnetzwerk angeschlossenen DLNA-Medienserver
gespeicherte Fotos und Videos ansehen und
Musikdateien anhören.
Page 25
•Schließen Sie das LAN-Netzwerkkabel an
den ETHERNET-EINGANG Ihres digitalen
Satellitenreceivers an.
•Wählen Sie “Medienserver” im Menü “Medienbrowser”
durch Benutzen der Tasten “ ” oder “ ” und zur
Bestätigung, drücken Sie die Taste OK.
•Kann der Medienbrowser keinen Medienserver oder
kein Netzwerk nden,wird die folgendeMeldung
angezeigt: Wählen Sie SUCHE und drücken Sie
OK, um die Suche zu starten.
•Alle verfügbaren Netzwerke werden aufgelistet.
Bei unzureichender Netzwerkgeschwindigkeit kann
es zu Problemen mit dem DLNA-Medienserver und
der Dateiwiedergabe kommen, wie z.B. ruckartiges
Funktionieren. Um dies zu verhindern, wird ein
Internetanschluss mit 8 mbit empfohlen.
•Wählen Sie den gewünschten Medienserver bzw.
das gewünschte Netzwerk mit den Tasten“ ” oder
“ ” und drücken Sie die Taste OK.
•Weitere Informationen zur Wiedergabe von Dateien
finden Sie im Abschnitt Medienbrowser USB-
Wiedergabe.
HINWEIS:
Deutsch - 24 -
Page 26
Timer
Um das Timerfenster einzublenden, aktivieren Sie diese
Option im Hauptmenü. Wählen Sie im Hauptmenü
“Timer” und drücken Sie dann die Taste OK. Um einen
Timer hinzuzufügen, drücken Sie die Taste GELB auf
der Fernbedienung. Das Fenster “Timer hinzufügen”
wird eingeblendet.
Kanal: Mit den Tasten : “ ” oder “ ” können Sie durch
die TV- oder Radioliste navigieren
Datum: Das Beginndatum wird über die Tasten Links/
Rechts und die Zifferntasten eingegeben.
Start: Die Startzeit wird über die Tasten Links/Rechts
und die Zifferntasten eingegeben.
Ende: Die Endzeit wird über die Tasten Links/Rechts
und die Zifferntasten eingegeben.
Dauer: Dauer zwischen Beginn- und Endzeit.
Wiederholen: Sie können die Wiederholung für den
Timer auf Einmal, Täglich oder Wöchentlich einstellen.
Wiedergabe:Sie können die
Jugendschutzeinstellungen verwenden oder zu deren
Einstellungen Erlauben oder Verbieten auswählen.
Ändern / Löschen: Damit können alle Änderungen für
andere Benutzer erlaubt oder gesperrt werden.
Sie können die Einstellungen durch Drücken der Taste
GRÜN speichern oder den Vorgang durch Drücken der
Taste ROT abbrechen. Sie können die Liste mit der Taste OK bearbeiten und mit der Taste BLAU löschen.
Conditional Access
•DrückenSiedieTasteMENU,umdasHauptmenü
anzuzeigen, und markieren Sie die Zeile “Conditional
Access” über die Tasten “ ”oder“ ”. Drücken Sie
anschließend die Taste OK.
Einige Kanäle arbeiten auf Pay-per-View-Basis. Für diese
benötigen Sie ein Abonnement und ein externes Gerät.
Besorgen Sie sich durch die Anmeldung bei einem PayTV-Anbieter die CI-Module und die Smartcard und setzen
Sie sie wie folgt in den digitalen Satellitenreceiver ein:
• Schalten Sie den digitalen Satellitenreceiver aus und
ziehen Sie den Steckernetzteil.
• Das CI-Modul sollte korrekt eingesetzt werden. In der
falschen Orientierung kann das Modul nicht eingesetzt
werden.
WICHTIG: Versuchen Sie nicht, das CI-Modul
mit Gewalt einzuführen, da dies sowohl das Modul als
auch den Steckplatz des digitalen Satellitenreceivers
beschädigen kann.
• Schließen Sie den digitalen Satellitenreceiver wieder
an die Stromversorgung an, schalten Sie ihn ein und
warten Sie einen Moment, bis die Karte aktiviert wurde.
• Bei manchen CI-Modulen kann folgende Einstellung
notwendig sein: Richten Sie das CI-Modul ein, indem Sie
das Hauptmenü, Option “Conditional Access” aufrufen
und die Taste OK drücken (Das Menü CI-Einstellungen
wird nicht angezeigt, wenn es nicht erforderlich ist).
• Um die Vertragsinformationen zu sehen, drücken Sie
die Taste “MENU”, markieren Sie die Option Conditional
Access und drücken Sie die Taste “OK”.
• Wenn kein Modul eingesetzt ist, erscheint der Hinweis:
“Es konnte kein Conditional Access-Modul gefunden
werden”.
oder entfernen, wenn der digitale Satellitenreceiver im
STANDBY-Modus oder vom Netz getrennt ist.
HbbTV
Mit HbbTV wird die Funktionalität, die Sie bereits vom
Videotext kennen, in die Moderne befördert. Durch
Drücken der Taste ROT auf der Fernbedienung,
werden Ihnen vom aktuellem Sender Zusatzinfos
angezeigt. Auch Interaktivität ist denkbar. Die
Möglichkeiten mit diesem Standard sind enorm.
Derzeit bieten noch nicht alle Sender HbbTV an. Die
Bedienung funktioniert grundsätzlich mit Farbtasten
(ROT/GRÜN/GELB/BLAU). Die dahinterstehenden
Funktionen sind abhängig vom Sender, werden aber
meist am Bildschirm angezeigt.
Weitere Optionen
Aktive Kanäle (Optional)
Wird die Taste “MODE” auf der Fernbedienung
gedrückt, ändert der Receiver den Modus (Nur TV
oder Nur Radio). Wird der Modus geändert, stellt
sich der Receiver auf den ersten Dienst im gewählten
Modus ein.
Kanalliste (Taste ROT)
Wird die Taste ROT gedrückt, wird die HbbTVAnwendung gestartet (wenn vorhanden). Ist HbbTV
nicht vorhanden, wird die Kanalliste angezeigt, wenn
Sie die rote Taste drücken.
Auswahl Audio-Modus (Taste Gelb)
•Mit der Taste GELB (LRS) schalten Sie den
Audiomodus um. Als Standardmodus ist die StereoWiedergabe aktiviert. Will der Benutzer nur den
linken oder rechten Stereokanal hören, kann mit
dieser Taste der Audiomodus geändert werden.
•Bei Modi mit nur einem Tonkanal (links oder rechts)
wird der gleiche Tonkanal auf beide Ausgänge (links
und rechts) geschaltet. Wenn der Modus geändert
wird, wird für kurze Zeit eine entsprechende
Meldung angezeigt und die Einstellung für dieses
Programm dann gespeichert, um beim nächsten
Mal wieder auf den entsprechenden Audiomodus
zu schalten.
Info / Hilfe
HINWEIS:
Bei unzureichender Netzwerkgeschwindigkeit kann
es zu Problemen mit der HbbTV-Anwendung und
der Dateiwiedergabe kommen, wie z.B. ruckartiges
Funktionieren. Um dies zu verhindern, wird ein
Internetanschluss mit mindestens 8 Mbit empfohlen.
Deutsch - 26 -
•Die Info-Leiste gibt Ihnen Informationen zum
aktuellen Programm. Diese Informationen sind
Programmnummer, Programmname, Programmmodus (TV oder Radio), Favoriten-Symbol (wenn
das Programm eines der Favoriten ist) oder
verschlüsselt / unverschlüsselt, Audio-Modus, ob
das Programm Videotext hat oder nicht und kurze
Ereignisbeschreibung, Sender-Auflösung (d.h.
576p, 720p oder 1080i).
Sprachauswahl (LANG.)
Mit der Taste LANG. können Sie eine andere Sprache
für den Ton des aktuellen Programms auswählen.
Wenn die Sprachentaste gedrückt wird, wird ein Menü
angezeigt, das die verfügbaren Audiosprachen des
aktuellen TV-Programms oder die verschiedenen
Kanäle des aktuellen Radioprogramms anzeigt.
Sie können mit den Tasten “ ” oder “ ” darin
navigieren und mit OK eine Auswahl treffen.
Unterstützt eine Audiosprache die Ausgabe über
Dolby Digital, erscheint das Symbol “Dolby D” neben
dem Namen der Audiosprache. Wenn das Programm
Page 28
nicht in mehreren Sprachen verfügbar ist, wird ein
Warnhinweis eingeblendet.
Guide (Elektronischer Programmführer)
Drücken Sie die Taste GUIDE, um den elektronischen
Programmführer (EPG) anzuzeigen, wo Sie die
Sendungsinformationen (Start- und Endzeit für
aktuelle und folgende Sendungen, Programmnummer,
Programmname, Sendungsname für die Programme
im gerade eingestellten Transponder) ansehen
und Timer für Sendungen setzen können. Weitere
Sie können durch Drücken der Taste FAV in den
Favoritenkanälen navigieren (sofern verfügbar). Im
Menü Programmtabelle kann jedes Programm als
Favorit ausgewählt werden.
Stummschaltung
Wird die Taste MUTE gedrückt, erscheint ein Symbol
für die Stummschaltung am Bildschirm. Dieses
Symbol bleibt eingeblendet, bis die Taste MUTE
erneut gedrückt wird. Wird ein anderes Menü auf dem
Bildschirm angezeigt, ist das Stummschaltungssymbol
nicht zu sehen.
Untertitel (SUBT.)
Einige Kanäle können Untertitel für Schwerhörige
senden, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Mit dieser Funktion können Sie die gewünschte
Untertitelsprache auswählen und die automatische
Anzeige von Untertiteln aktivieren, wann immer
Untertitelinformationen verfügbar sind. Drücken
Sie die Taste Subtitle, um das Menü Untertitel zu
aktivieren.
Vorhergehender Kanal (WIDE)
Sie können den zuletzt gesehenen Kanal mit der Taste
WIDE wieder aufrufen.
Teletext (TEXT)
Mit der Fernbedienung des Satellitenreceivers können
Sie den Teletext aufrufen. Drücken Sie die Taste
TEXT, um die Teletext-Übertragung zu aktivieren.
Im Menü TEXT können Sie die Tasten ROT, GRÜN,
GELB und BLAU verwenden. Um den Teletext zu
verlassen, drücken Sie MENU. Drücken Sie die TEXT
Taste um Teletext zu verlassen.
Audioausgang : 2 Vrms / Z = 10k ohm
Funktionsumschaltung : 12V / 6V für 4:3 / 16:9 /
Z = 10k
Deutsch - 28 -
Page 30
Fehlersuche und -behebung
Problem
Menüs vorgenommen haben,
Auf dem Bildschirm wird eine
Die Fernbedienung funktioniert
Mögliche UrsachenBehebung des Problems
Die LED-Anzeige leuchtet nicht.
Kein Bild oder Ton.
Die Einstellungen, die Sie in den
wurden nicht übernommen.
Fehlermeldung über einen LNBKurzschluss angezeigt.
nicht.
Sie haben das Passwort oder den
Kanalsperrcode vergessen.
Das Steckernetzteil oder der ACAdapter ist nicht angeschlossen.
Kein Signal oder Signal zu
schwach.
Der digitale Satellitenreceiver
wurde vom Netz getrennt und
vorher nicht in den StandbyModus geschaltet.
Die Satellitenschüssel ist nicht
korrekt installiert, oder die
Kabelverbindungen sind falsch
angeschlossen.
•DerdigitaleSatellitenreceiver
ist im Standby-Modus.
•Fernbedienungbendetsich
außerhalb der Reichweite.
•Batteriensindleer.
Prüfen Sie, ob das Steckernetzteil
mit einer Netzsteckdose
verbunden ist. Prüfen Sie die
Verbindung des AC-Adapters zum
Satellitenreceiver .
Überprüfen Sie die Antennenund Videoanschlüsse (Scart/
HDMI).
Warten Sie, bis der
Satellitenreceiver in den
Standby-Modus gewechselt hat,
bevor Sie ihn vom Netz trennen.
Überprüfen Sie die Anschlüsse.
Bleibt das Problem bestehen,
wenden Sie sich bitte an den
nächstgelegenen Kundendienst.
•DrückenSiedieTaste
STANDBY.
•StellenSiesicher,dassdie
Fernbedienung innerhalb der
Reichweite liegt und nichts den
Signalweg blockiert.
Wenn Sie das Passwort
vergessen haben, können
Sie die Erstinstallation erneut
durchführen. Dabei wird das
Passwort auf den Standardwert
“0000” zurückgesetzt.
Deutsch - 29 -
Page 31
Hinweis zur Konformität
Der Satellitenreceiver entspricht den folgenden
Normen:
In Bezug auf die Konformität mit den
grundlegenden Anforderungen und den relevanten
Vorschriften entspricht dieses Gerät der EMCRichtlinie 2004/108/EC sowie der Richtlinie
2006/95/EC für Niederspannungsgeräte.
Anforderungen für umweltgerechte Gestaltung
energieverbrauchsrelevanter Produkte (Richtlinie
2009/125/EC nach der Durchführungsverordnung
Nr. 642/2009).
EN 55013:2001+A1:2003+A2:2006
EN 61000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009
EN 61000-3-3:2008
EN 55020:2007+A11:2011
Importiert durch: VESTEL GERMANY GmbH
D-85748 Garching b. München
Deutschland
Parkring 6
Deutsch - 30 -
Page 32
Denition der Begriffe
DLNA
Digital Living Network Alliance. Ist eine Norm, die die Benutzung von digitalen Elektronikgeräten vereinfacht
Hybrid Broadcast Breitband TV, ist eine gesamteuropäische Initiative, die unter Verwendung offener Standards
Fernsehprogramme und Mehrwertangebote aus dem Internet verbindet.
Audiosignal hoher Qualität. Dabei werden Audio- und Videosignale über einen einzigen Anschluss ausgegeben.
OSD
Bildschirmanzeige (On Screen Display). Informationen wie Kanalnummer und Lautstärke, die auf dem
Bildschirm des TV-Geräts angezeigt werden.
Scart
Audio-/Video-Anschluss mit 21 Pins, wird hauptsächlich bei TV-Geräten in Europa verwendet.
MPEG
Kurzform für Moving Picture Experts Group. Dabei handelt es sich um einen internationalen Standard für
die Kompression von bewegten Bildern. Auf einigen DVDs sind die digitalen Audiosignale in diesem Format
komprimiert und aufgenommen.
Deutsch - 31 -
Page 33
Allgemeine
Geschäftsbedingungen HD+
1 G eltungs bereich, Vertragsgegens tand und HD+
Karte
1.1 Dies e allgemeinen Ge schäftsbedingungen der HD
PLUS GmbH mit Sitz in der Betastraße 1-10, 85774
Unterföhring („HD PLUS“) gelten ausschließlich für
den HD+ Service.
1.2 HD PLUS überlässt dem Nutzer nach Maßgabe
dieser allgemeinen Ge schäftsbedingungen den Be sitz
an einem Datenträger („HD+ Karte “). Die auf der HD+
Karte gespeicherte Software bzw. Daten (zusammen
die „H D+ S oftwa re“) s ind le diglic h tec hnis c he
Vor aus s etz ung z um en tschlüs s elten E mpfa ng
bes timmte r, digital vers chlüs selt a usge stra hlter
T V- Ange bote („P rogramma ngebote“) über e inen
Digita lempfä nge r mit HD+ Z ertifizie rung ( „HD +
Service“).
1. 3 H D P LU S rä um t de m N utz er eine nic ht
aus schlie ßliche , n icht ü
bedingungs gemä ßen N utzung der a uf de r HD +
K ar te befindlic hen H D+ S oftware zum Zwec ke
de r v ertr ags ge mä ß en E n ts chlüs s e lung vo n
Programmangeboten ein. Dieses Recht ist auf das
Gebiet der Bundesrepublik Deutschland beschränkt.
Es ist dem Nutzer untersag t, die HD + Ka rte außerhalb
Deutschlands zu nutzen . HD PLUS kan n verla ngen,
dass die HD + Ka rte au ss chließ lich in Ver bindung
mit e ine m ihr z uge ordne ten D igi tale mpfä nge r
verwendet wird. Außerdem ist HD PLUS berechtigt,
dies technis ch sicherz ustellen ( sog. P airing von
Digitalempfänger und HD+ Karte).
1. 4 D ie Ak tivierung der HD+ K arte obliegt dem
Nutzer. Die HD + Ka rte darf nicht anders als vereinbart
verwen-det werden. Der Nutzer ist nicht berechtigt,
die HD+ Software zu kopieren, zu modif zieren, zu
dis as s embliere n, z u dekompili
Verfahren auf sie anzuwenden, um deren Quellcode
ode r dere n S truktur z u erfa hren oder P rozes se
oder deren Zustandsrepräsentation unberechtigt in
E rfahrung zu bringen oder zu beeinf ussen. G esetzliche
Dekompilierungsrechte bleiben unberührt.
1. 5 Der D igitalempfä nger, da s W iederga bege rät
(z . B . T V ) und d ie P rogra mma nge bote s ind
ausdrücklich nicht Leistungsgegenstand. Zertif zierte
Digita lempfä nger s ind im H andel erhä ltlich. Ihre
Installation obliegt dem Nutzer. Im Falle technischer
oder allgemeiner Pro bleme mit dem Digitalempfänger
liegt die Verantwortung für den Kundenservice beim
He rsteller de s Digitale mpfängers. Die Anza hl und
Zusa mmenstellung der Pr ogrammangebote kann sich
während der V ertragslaufzeit ändern.
1.6 HD P LUS behält sich vor, die zur Nutzung des HD+
Services sowie zu dessen Ergänzung oder Änderung
erforderliche Software auf die HD+ Karte sowie den
be rtra gba re L iz enz z ur
eren ode r andere
Deutsch - 32 -
Digitalempfänger in unregelmäßigen Zeitabständen
kostenfrei aufzuspielen oder dort vorhandene HD+
S oftwa re z
ändern. Unbeschadet der vorstehenden Regelungen
ist die Ha ftung von HD PL US bei Da tenverlusten
auf de n typis chen W ie derhers tellungs aufwa nd
beschränkt.
1.7 HD PLUS behält sich vor, HD+ Karten zu sperren
bzw. nicht mehr zu unterstützen, die aufgrund von
Rechtsverletzungen auch durch Dritte die unerlaubte
Nutzung des HD+ Services bzw. eine Umgehung der
Vers chlüs selung e rmöglichen. E ine Verlänge rung
des H D+ S ervice s na ch Ablauf der F reis cha ltung
gemäß Zier 3.1 ist auf gesperrten bzw. nicht mehr
unterstützten HD+ Karten nicht möglich.
2 Nutzerkreis und Nutzungsvoraussetzungen
2.1 Der HD+ Service steht natürlichen Personen im
Alter von mindestens 18 Jahren zur Verfügung und
ist aus-schließlich für die private, nicht-gewerbliche
Nutzung bestimmt.
2.2 Voraus setzung für die Nutzung des HD+ Servi ces
ist eine digitaltauglic he Sa tellitenempfan gsan lage,
welche auf einen von HD PLUS genutzten Satelliten
a us ge ric hte t is t (s ie he www. hd- plu s .d e/fa q)
sowie die Verwendung e ines mit dem HD+ L ogo
ge ke nnz eic hne ten D igi tale mp
Wiedergabegerät (z. B. TV), die im Leistungsumfang
jedoch nicht enthalten sind (vgl. Zier 1.5).
2.3 Eine uneingeschränkte, vollumfängliche Nutzung
de s H D+ S ervic es is t nur bei der V erwendung
von HD + zertif zierten Digitale mpfängern möglich.
B ei de r Ve rw en dung v on Digi tale mpf än ge rn
ohne HD+ Ze rtif zierung k ann es zu technis chen
Nutz ungs e ins chr än kunge n de s HD + S e rvic es
kommen, auc h wenn H D+ z ertifiz ierte C ommonInterface- + Empfa ngs module verwe ndet werde n.
Insbes ondere kann es sein, dass die En tschlüss elung
bzw. Darstellung einzelner Programmangebote nicht
möglich ist. Der Nutzer hat deswegen gegenüber HD
PLUS weder einen Gewährleistungsanspruch noch
ein Sonderkündigungsrecht.
3 Servicepauschale / Laufzeit und Verlängerung des
HD+ Services
3. 1 F ür die Nutzung des H D+ S ervices fällt eine
Servicepauschale an. Diese ist für zwölf Monate im
Vorau s durc h den Ka uf eine
Verlänger ung des HD + Se rvices auf einer bereits
aktivierte n HD + K arte , s owe it dies e nicht gem.
Zier 1. 7 für eine Verlängerung ge sper rt is t, zum
jeweils ak tuell gültigen Pr eis (s iehe www.hd-plus .
de/pre ise ) zu e ntrichte n. D ie V erlängerung des
HD+ S ervic es erfolgt mittels de r von H D P L US
angebotenen Zahlungsverfahren (s iehe www.hd-plus.
de/reload). Im Rah men von Vermarktungsangeboten,
beispielsweise in Verbindung mit dem Kauf eines für
HD + ze rtif zierten Digitalempfä ngers, we rden HD +
u a ktualis ieren, zu e rgänz en oder z u
fä nge rs und ein
r HD + Ka rte bzw. die
Page 34
Karten ausgegeben, die bereits eine Freischaltung
über 12 Monate für den HD+ Service ohne weitere
Kosten für den Nutzer beinhalten.
3. 2 Die La ufzeit der Nutzung de s H D+ S ervice s
beginnt mit Aktivierung der HD+ Karte. Aktiviert wird
eine K arte, wenn s ie in de n dafür vorges ehe nen
S chacht eines für HD+ zertif zierten Digitalempfängers
ges tec kt und ein H D+ P rogra mm damit ers tmals
entschlüsselt wird.
3.3 Re chtzeitig vor Ablauf der jeweiligen Freisc haltung
de s H D+ S e rvices wird de r Nu tz er durc h eine
Ein blendung auf dem Wiedergabe gerät auf Ablauf
un d eve ntue ll mögl iche Ve rlä nge ru ngs - bz w.
Neukaufoptionen für die Nutzung des HD+ Services
aufme rks am ge macht. D ie F reis cha ltung e iner
HD+ K arte s ollte ers t nach E inblendung a uf dem
Wiedergabegerät verl
sich de r Zeitraum einer bestehende Fr eisc haltung
verkür zen. Der Erwerb einer HD+ Karte beinha ltet
je doc h nic ht de n An spruc h auf Ve r länge rung
derselben.
3.4. Die Progra mmangebote und Servic es Dritter und
dere n Empfang bzw. Nu tzung können geso nderte
K os te n a us lös e n, f ür die de r N utz er s elbs t
verantwortlich ist.
4 Beachtung von Urheberrechten
Die HD+ Software und die HD+ Karte sind rechtlich
geschützt. Soweit Programme von Lizenzgebern zur
Anwen-dung kommen, ist deren Ei gentum in gleichem
Umfang ges chützt. Die unerla ubte Verv ielfältigung
oder Verbreitung der HD+ Softwar e oder der HD+
Karte und/oder deren Nachahmung wird HD PLUS
durch zivil-, ge gebe nenfa lls auc h strafre chtlic he
Maßnahmen verfolgen.
5 Rechte und Pf ichten des Nutzers
5.1 Jeder Nutzer des HD+ Services trägt selbst die
Verantwortung für die bestimmungsgemäß e Nutzung;
der Nutz er hat insbeson dere sich erzustellen, dass
jugendgefährde nde Sendein halte nur dem gesetzl ich
zugelassenen Personenkreis zugänglich sind.
5. 2 De r N utz er da rf de n HD + S e rv ic e nic ht
mis sbrä uchlic h nutze n und is t ve rpf
HD+ Karte vor Ver-lust und Missbrauch zu schützen.
Der Nutzer darf insbesondere keine Eingrie in die
HD+ Software vornehmen oder vornehmen lassen,
um beispielsweise den unberechtigten Empfang von
verschlüsselten Programmangeboten zu ermöglichen.
Auch die B enutzung von Vorrichtungen zur Umgehung
der Vers chlüsselung ist verboten. S olche Missbräuche
können zivil- und strafrechtlich verfolgt werden. Auf
Zier 6 und Zier 7.3 wird verwiesen.
5.3 Wird die B ereitstellung des HD+ S ervices aufgrund
von Ein grien in die Sof tware oder Har dware des
Nutz ers be einträ chtigt ode r unte rbrochen, die
HD P LU S nic ht zu vertre ten ha t, is t der Nutzer
ängert werden. Andernfalls ka nn
lichtet, s eine
Deutsch - 33 -
nicht zur Rüc kersta ttung einer bereits entrichteten
Ser vicepa uschale berech tigt. Dies gilt auch, wen n
die H D+ K arte bes chä digt wurde oder ab
gekommen ist.
6 Freistellung
Der N utzer hafte t gegenübe r HD P LU S für die
Einhaltung der in den Ziern 4 und 5 aufgeführten
P flic hte n. E r s te llt H D P L U S v on s ä mtlic he n
Ansprü chen Dritter frei, die infolge einer schuldhaften
Verletz ung dieser P f ichten und/oder schädi gender
Handlungen des Nutzers gegen HD PLUS geltend
gema cht werden und leis tet E rs atz für darübe r
hinausgehende Schäden einschließlich der Kosten
für eine eventuell erforderliche Rechtsver folgung und
-verteidigung.
7 Rechte und Pf ichten von HD PLUS
7.1 HD P LU S wird de n Nutz er von einer nic ht
n u r u n w e s e n tl ic h e n v o r üb e r ge h e n d e n
Leistungseinstellung oder -beschränkung unterrichten.
Dies e Mitteilungs pflic ht bes teht nicht, wenn die
Unterric htung na ch den jewe iligen U ms tänden
objektiv vor Be ginn der Le istungse in
-beschränkung nicht möglich ist oder die Beseitigung
bereits eingetretener U nterbrechungen verzögern
würde.
7.2 HD PLUS behält sich vor, ohne weitere Ankündigung
Wartungs - und Ins tandha ltungs arbe iten an ihren
techni-s chen Anla gen z ur Aufre chterhaltung bzw.
Verbesserung des HD+ Services durchzuführen. In
diesem War tungsfenster kann es zu Unterbrechungen
ode r B ee inträ ch tigunge n be im E m pfa ng de r
Programmangebote kommen, die den Nutzer jedoch
nicht zur Minderung berechtigen.
7 . 3 B e i e i n e m V e r s to ß g e g e n d i e s e
Nutz ungs bedingunge n ode r de m be gründ ete n
Ve rd ac ht e ine s Ve rs toß es durch de n N utz er,
insbesondere im Sinne der vorstehenden Ziern 4
und 5, ist HD PLU S nac h eigene m Erm ess en berechtigt:
7.3.1 den Nutzer vorübergehend oder dauerhaft von
der Nutzung des HD+ Services
oder
7.3. 2 das Nutzungs verhältnis auße rordentlich gemä ß
Zier 10.1 zu kündigen.
7.4 HD PLUS wird den Nutzer vor Ausschluss oder
Kü ndigung abmahnen, wenn nicht der Verstoß so
schwer wiegt, dass HD PLUS eine Fortsetzung des
Nutzungsverhältnisses nicht zumutbar ist.
7 .5 B e i e i ne m a u f de m V er s chu lde n d es
N ut ze rs be r uh en de n N u tz ung s au s s ch lu s s
gemä ß Ziffer 7.3 bleibt der Nutze r auch für de n
Ze itra um de s Nutz ungs aus sc hlus s es und de r
Leistungsunterbrechung zur Zahlung der Vergütung
verpf ichtet.
auszuschließen und/
handen
stel lung oder
Page 35
8 Gewährleistung
8 . 1 H D P L U S e r br in gt L e i s tu ng e n u nt er
Inanspruchnahme von Kommunikationsnetzen oder
technischen Einrichtungen Dritter, die sich außerhalb
der Kontrolle von H D P LUS be f nden. Zeitweilige
Beschränkungen, Beeinträchtigungen oder Ausfälle
des HD+ S ervices aufgrund von E inflüs se n, die
HD P LUS nicht zu ve rtreten ha t, kann HD PLU S
darum nic ht a usschlie ßen. HD P LUS übe rnimmt
insbesondere keine Gewähr dafür, dass bestimmte
Programmangebote zu einem bestimmten Zeitpunkt
empfangen werden können; dies gilt nicht, soweit HD
PLUS eine Störung zu vertreten hat.
8. 2 D er Nutz er er ke nnt a n, da s s die Q ua litä t
der e ntsc hlüs se lten bz w. z ugänglich ge mac hten
Programmangebote einerseits von der durch Dritte
bereitgestellten Signalqualität und andererseits von
der Leistungsfähigkeit der vom Nutzer eingesetzten
Wiedergabegeräte abhängig ist und beides außerhalb
des Verantwortungsbereiches der HD PL US liegt. Der
Nutzer erkennt ebenfalls an, dass die Aufnahme und
Wiederga be aufge zeichnete
durch Dritte eingeschränkt werden kann.
8.3 HD P LUS weist darauf hin, dass S oftwareprogramme
nicht so entwickelt werden können, dass sie für alle
Anforderungen fehlerfrei laufen.
8.4 HD PLUS behebt im Rahmen der bestehenden
technischen und betrieblichen Möglichke iten alle
ihr gemeldeten S törunge n des HD+ S ervice s, für
de ren B ehebung es nicht de s A us taus chs de r
HD+ Karte bedarf, unverzüglich. Die Kosten für die
Inansp ruchnahme des Kundendienstes von HD PL US
trägt der Nutzer. Vorübergehende Be einträchtigungen
des Em pfan ges durch atmosp härisc he St örunge n
oder Sender -, oder Satellitenausfall berechtigen den
Nutzer nicht zur Minderung.
9 Haftung
9. 1 HD P LU S haftet nur, s oweit HD P LU S, ihren
Erfüllungsgehilfen und/oder gesetzlichen Vertretern
ein vorsät zliches oder grob fahrlässi ges Verh alten
zur Last fällt.
9.2 Bei leicht fahrlässig verursachten Schäden haftet
HD PLUS nur, wenn eine wesentliche Vertragsp f icht
verletzt wurde oder ein Fall des Verzugs oder der
Unmöglic hke it vorl
Haftung auf den typischen vorhersehbaren Schaden
begrenzt.
9. 3 S oweit es z u zeitweiligen B eeinträchtigungen
beim E mpfang der P rogra mmange bote kommen
sollte, die außer -halb des Ein f ussbereichs von HD
PL US liegen, insbes ondere bei eine m Ausfall des
Sate llitensi gnals, den HD PLUS nicht zu vertreten
hat, haftet HD PLUS nicht.
iegt. In die se n F ällen is t die
r P rogra mmangebote
9. 4 H D P LU S is t nic ht ve ra ntwortlic h fü r die
von ihr ents ch lüs selte n zugä nglich gema chte n
Programmangebote und deren Inhalte.
9 . 5 E i n e g e s e t z li c h v or g e s c h ri e be n e ,
ve rs c hu lde ns u na bh ängige H a ftung vo n H D
P L U S , ins b e s on de r e e in e H a f tu ng na c h
P roduktha ftungs ge se tz s owie e ine ge se tzlic he
G ara ntie ha ftu
Haftungsein-schränkungen unberührt. G leiches gilt für
die Ha ftung von HD PL US bei sc huldhafter Verletzung
von Leben, Körper oder Gesundheit eines Nutzers.
Die verschuldensunabhängige Haftung gemäß § 536a
BG B ist ausge-schlossen, wenn HD P LUS dem Nutzer
eine HD+ Karte überlässt.
9.6 Die Ziern 9.1, 9.2 und 9.5 umfassen sämtliche
vertraglichen und ges etzlichen Ans prüche, die wegen
der Nu t-zung des HD + Se rvices geltend gemacht
werden können.
10 L aufz eit und K ündigung des V ertra ges und
Änderung des HD+ Services
10. 1 D er Ve r tra g übe r die N utz ung de s H D+
Se rvice läuft für die jeweils ve reinbarte Da uer ab
Aktivierung de r HD+ K arte und ka nn vom Nutze r
unter der Vora uss etzung, da ss s eine HD+ K arte
nicht gem. Zier 1.7 gesperrt ist, verlängert werden.
Unberührt hiervon bleiben etwaige außerordentliche
Kündigungsrechte.
10. 2 Der Nutzer
weil s ich die Anzahl ode r Zus amme nstellung der
Programmangebote, welche der Nutzer mithilfe der
HD+ S oftwa re ents chlüs se ln ka nn, während de r
Vertragslaufzeit ändert.
10 .3 K ündigt H D P LUS de n HD + S ervice nac h
Abmahnung im Fall der Zier 7.3, kann HD PLUS
Schadensersatz nach den gesetzlichen Vorschriften
fordern.
11 Datenschutz
E inz elh ei ten z ur D ate nve ra rb ei tung s ind im
12.1 HD PLU S ist berechtigt, ihre Re chte und Pf ichten
aus diesem Vertrag ganz oder teilweis e auf einen
zur ord-nungsgem äßen Fort führung des Vertrages
geeigneten Dritten zu übertragen. Der Nutzer ist in
dies em Fa ll bere chtigt, das Vertragsv erhältnis mit
Wirks amkeit zum Ze itpunkt der Ü bertra gung z u
kündigen.
12 .2 E s g ilt da s R e c ht d er B u nde s re publi k
Deutschland. Die Anwendung von UN-Kaufrecht ist
ausgeschlossen.
Stand: November 2011
ng, ble ibt von de n vors tehende n
kann nicht außerordentlich kündigen,
Deutsch - 34 -
Page 36
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist
Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der
Widerruf ist zu richten an:
HD PLUS GmbH
Beta-Str. 1-10
85774 Unterföhring
Amtsgericht München, HRB 159479
Geschäftsführer: Wilfried Urner (Vors.), Georges Agnes, Martin Oberfrank, Timo Schneckenburger
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen)
herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen
der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr
Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ihre HD PLUS GmbH
Bitte beachten: Nach dem Einstecken und durch die Wahl eines HD+ Senders aktivieren Sie die HD+ Karte für 12 Monate. Im Falle eines wirksamen
Ende der Widerrufsfrist mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung aktiviert wurde.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt
worden sind.
Deutsch - 35 -
Page 37
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Digital-Receivers unseres Hauses
entschieden haben, und wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem hochwertigen Produkt.
Unsere strenge Fertigungskontrolle gewährleistet die hohe Qualität unserer Geräte.
Für den Fall, dass Sie dennoch eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir
eine Garantie für die Dauer von
2 Jahren
ab Kaufdatum nach den nachfolgenden Bedingungen:
Diese Garantie lässt Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche als Verbrau-1.
cher gegenüber dem Verkäufer des Gerätes unberührt. Diese Rechte werden
durch die von uns gewährte Herstellergarantie nicht eingeschränkt.
Die von uns gewährte Garantie hat nur Gültigkeit für den privaten Gebrauch des 2.
Gerätes, soweit dieses im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland erworben
wurde. Unsere Garantieleistungen beschränken sich ebenfalls auf das Gebiet der
Bundesrepublik Deutschland.
Die Garantiedauer beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum. 3.
Unsere Garantieleistung umfasst während der Garantiedauer nach unserer Wahl 4.
die Instandsetzung Ihres Gerätes oder den Austausch gegen ein gleichwertiges
Gerät, die bei uns anfallenden Arbeitslöhne, Materialkosten und die Transportkosten des Gerätes innerhalb Deutschland, wenn die Ware an uns in der Originalverpackung versendet wird. Nicht von der Garantieleistung umfasst sind die Kosten
einer anderenfalls notwendig werdenden Ersatzverpackung. Die durch eine
Ersatzverpackung entstehenden Kosten sind von Ihnen zu tragen und nicht von
unserer Garantieleistung umfasst.
Zur Geltendmachung Ihrer Beanstandung bitten wir Sie, zunächst unsere Hotline 5.
anzurufen.
SERVICE-HOTLINE (FESTNETZPREIS)
089 21129 888
Dort wird man dann gemeinsam mit Ihnen abstimmen, welche Schritte zur Instandsetzung des Gerätes eingeleitet werden oder schreiben Sie an:
STB@vestel-germany.de.
Sie müssen weiter den Kaufnachweis führen. Hier zu genügt das Original des 6.
Kassenzettels, den Sie dem Gerät beifügen. Ohne Kaufnachweis können wir
leider keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen. Geht uns ein Gerät ohne
Wichtiges Dokument! Bitte mit Kaufnachweis 2 Jahre aufbewahren.
Herstellergarantie
D
Page 38
Kaufnachweis zu, erhalten Sie von uns einen Kostenvoranschlag für die Reparatur. Entscheiden Sie sich gegen eine Reparatur, so liefern wir das Gerät an Sie
zurück und berechnen Ihnen eine Pauschale für Transport und Ausarbeitung des
Kostenvoranschlags.
Ausgetauschte Teile verbleiben in unserem Servicezentrum und werden nach 7.
unserem Ermessen vernichtet.
Die Garantie erlischt, wenn das Gerät von Ihnen oder einem nicht von uns auto-8.
risierten Dritten geöffnet und/oder Veränderungen an dem Gerät vorgenommen
worden sind.
Kein Garantieanspruch besteht: 9.
- bei Entfernung bzw. Verlust des Seriennummeraufklebers
- bei unsachgemäßer Behandlung
- bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen
- bei Transportschäden
- bei Verschleiß
- bei Bedienungsfehlern
- bei Aufstellung des Gerätes in Feuchträumen oder im Freien
- bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung
zurückzuführen sind
- bei übermäßiger Nutzung, insbesondere bei anderer als privater Nutzung
- bei Missachtung der Bedienungsanleitung
- wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist
Zur Validisierung Ihres Anspruches und um eine zeitnahe Bearbeitung zu gewähr-10.
leisten, senden Sie uns bitte immer den gesamten Verpackungsinhalt inklusive
aller Zubehörteile zu. (z.B. Fernbedienung, Kabel usw.)
Die Garantie umfasst keine weitergehende Haftung unsererseits, insbesondere 11.
keine Haftung für Schäden, die nicht am Gerät selbst entstanden sind oder die
durch den Ausfall des Gerätes bis zur Instandsetzung entstehen (z.B. Wegekosten, Handlingskosten, etc.). Hierdurch wird jedoch unsere gesetzliche Haftung,
insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, nicht eingeschränkt oder ausgeschlossen.
Von uns erbrachte Garantieleistungen verlängern die Garantiefrist von 2 Jahren 12.
ab Kaufdatum nicht, auch nicht hinsichtlich eventuell ausgetauschter Komponenten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Digital-Receiver
Über eine Bewertung unseres Service, würden wir uns sehr freuen.
www.bewertemich-online.de
DE-08921129888STB-2J-V108102012
Page 39
D
50261160
Die folgenden Informationen betreffen ausschließlich EU-Mitgliedsstaaten:
Die Verwendung des Symbols weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht
über den Hausmüll entsorgt werden darf. Indem Sie eine ordnungsgemäße
Entsorgung dieses Produkts sicherstellen, tragen Sie dazu bei, potenzielle
negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu vermeiden, die bei
einer unsachgemäßen Entsorgung auftreten könnten. Genauere
Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei den
kommunalen Behörden, den Entsorgungsdienstleistern für Haushaltsabfälle
oder dem Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Vestel Germany
Parkring 6
85748 Garching bei München
Vestel Electronic
Organize Sanayi Bölgesi
45030 Manisa Turkey
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.