Finlux FS2-7100 User Manual [de]

Page 1
FS2-7100
Digitaler
Satellitenreceiver
Bedienungsanleitung
Page 2
Inhaltsverzeichnis
Stromversorgung ................................................ 4
Netzkabel ............................................................ 4
Kopfhörer-Lautstärke .......................................... 4
Anschluss einer USB-Festplatte ........................11
Programm-Aufnahme ........................................11
Auswählen in der Kanalliste ............................ 15
Sperren (Kanäle sperren) ................................ 15
Favoriten (Favoriten einrichten) ...................... 15
Kanal zu einer Favoritenliste hinzufügen:.....16
Kanal aus der Favoritenliste entfernen:........16
Verschieben (Verschieben von Kanälen) ........ 16
Löschen (Löschen von Kanälen) ..................... 16
Name (Kanäle umbenennen) .......................... 16
Installation......................................................... 17
Kanallisten-Aktualisierung (Astra-Diensteliste):17
Manuelle Kanalsuche: ..................................... 17
Schnelle Kanalsuche: ...................................... 18
Antenneninstallation: ....................................... 18
Satellitenliste: .................................................. 18
Erstinstallation: ................................................ 18
Kon guration..................................................... 18
Land: .............................................................18
Ausgabeeinstellungen: .................................18
Receiver Update (Receiver-Aktualisierung): ... 19
Menüsperre: .................................................... 19
PIN einstellen .................................................. 19
Menüsperre ..................................................... 19
Zeiteinstellungen (optional): ............................ 20
Automatische Abschaltung: ............................. 20
Aufnahme-Kon guration ................................... 20
Automatisches Löschen: ...............................20
Harddisk formatieren ....................................21
Internet-Einstellungen ....................................... 21
Werkseinstellungen laden ................................. 21
Benutzereinstellungen als Werkseinstellung
speichern .......................................................... 21
USB-Gerät ........................................................ 22
Medienbrowser USB-Wiedergabe .................... 23
Wiedergabe von MP3-Dateien ........................ 23
Anzeige von JPEG-Dateien ............................. 23
Optionen für Diaschau ...................................... 23
Videodateien wiedergeben ............................... 23
ALLE Dateien anzeigen .................................... 24
DLNA-Netzwerkdienst verwenden .................... 24
Deutsch - 1 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 1 22.03.2011 13:42:29
Page 3
Funktionen
5000 Kanäle für TV- und Radioprogramme• Medienbrowser (USB 2.0) unterstützt
• DLNA® Med ie nserver u nt er stützt (* ) DVB-S2/S-kompatibel• HDMI-Ausgabe (Unterstützte Au ösungen: 576p,
720p und 1080i)
• HbbTV u nt er st ützt
• Zeitverse tz te s Ferns eh en (Ti me shift) 9-sprachiges Menüsystem (Englisch, Deutsch,
Französisch, Spanisch, Italienisch, Türkisch, Polnisch, Tschechisch, Slowakisch)
Kindersicherung• Sendungsinformationen Jetzt/Nächste (7-TAGE-
EPG) Versc hiedene Timer für Aufna hm e od er als
Ausschalttimer Kindersicherung für Menü• Mehrsprachiger Audioempfang• Digitaler Audioausgang (optisch)• Teletextunterstützung (DVB)• Option Zurücksetzen auf Werkseinstellungen• TV-Scart • Empfangsbereich im Ku-Band: 10,7 – 12,7 GHz• LNB-Steuerung: Horizontal-/
Vertikalpolaritätsumschaltung (13V / 18V), Umschaltung 0-22 kHz, Toneburst A/B­Umschaltung zur Antennenauswahl, DiSEqC 1.2
Wählbare Satelliteneinstellungen (Voreinstellungen: • ASTRA, HOTBIRD, TURKSAT 2A/3A etc. sowie benutzerde nierte Einstellungen)
An ze ig e der Signal st ärke und -qualität zur • Antenneneinstellung
Verschiedene Optionen zur Kanalsuche:• Automatische Satellitensuche für voreingestellte
Transponder Transpondersuche• Netzwerksuche• Automatische Suche nach neu hinzugefügten
Transpondern Suchoption FTA (Free- to- Air) für die Suchmodi
Satellitensuche und Automatische Suche Auto-FEC-Suche (Vorwärts-Fehlerkorrektur)• A u to m at i s ch e P I D- K or r e kt u r ( au ß e r
benutzerde nierte PIDs) Digitaldecoder-Eigenschaften:• Videoausgabe: PAL
32-bit Farb-OSD, 720x576 Pixel für PAL• Systemumschaltung (TV/RADIO)• Speicherung des zuletzt gesehenen Kanals• LNB-Kurzschluss- und Überlastschutz über die
Software IR-Fernbedienung
(* ) Abspielen / Anzeigen von Inhalten, die zwischen vernetzten DLNA-zerti zierten Geräten gestreamt oder übertragen werden, hängt von den Medien­Formaten ab, die von den DLNA-zerti zierten Geräten unterstützt werden.
(*) Wenn Sie mehr über DLNA erfahren möchten oder weitere In for mationen benötigen, wi e ein DLNA-zerti ertes Produkt mit anderen ergänzenden Produkten verwendet werden kann, besuchen Sie bitte die DLNA Verbraucher-Website: www.dlna.org
Deutsch - 2 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 2 22.03.2011 13:42:30
Page 4
Einleitung
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Dieses Handbuch führt Sie in die richtige Bedienung Ihres Satellitenreceivers ein. Lesen Sie die entsprechenden Hinweise in diesem Ha ndbuch, bevor Sie den Satellitenreceiver in Betrieb nehmen, auch wenn Sie mit dem Gebrauch elektronischer Geräte bereits vertraut sind. Beachten Sie besonders das Kapitel Wichtige Sicherheitshinweise. Bewahren Sie das Handbuch für die weitere Verwendung gut auf. Geben Sie das Handbuch unbedingt auch weiter, wenn Sie den Satellitenreceiver verkaufen oder weitergeben.
Bestimmungsgemäßer Betrieb
Dieser Satellitenreceiver dient zum Empfang von TV­Programmen und ist nur für den Betrieb in trockenen Innen räumen gee ignet. Der Satellitenre ceiver dient ausschließlich für den privaten Gebrauch und darf nicht für industrielle oder gewerbliche Zwecke verwendet werden. Wir lehnen prinzipiell jegliche Haftung ab, wenn der Satellitenreceiver nicht bestimmungsgemäß verwendet wird oder unerlaubte Änderungen daran vorgenommen wurden. Wenn Sie Ihren Satellitenreceiver unter extremen Umgebungsbedingungen verwenden, kann es zu Schäden am Satellitenreceiver kommen.
Vorbereitung
Stellen Sie den Satellitenreceiver auf eine feste, ebene Ober äche.Halten Sie um das Gerät mindestens 10 cm Abstand zu Möbeln etc. ein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Vermeiden Sie gefährliche Situationen und Defekte, indem Sie keine Gegenstände auf dem Satellitenreceiver abstellen. Verwenden Sie diesen Satellitenreceiver nur in gemäßigten Klimabedingungen. Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit: 5 ºC bis +45 ºC, 85 % rel. Feuchte max.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Folgende Symbole werden in der Bedienungsanleitung als Mar k ieru ng für Ei ns chr ä nkun g en und Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise verwendet. Bitte beachten Sie solche Hinweise aus Gründen der Sicherheit.
WARNUNG
Wenn Sie eine so gekennzeichn ete Warnung nicht beachten, können ernsthafte Verletzungen oder Tod die Folge sein. Bitte beachten Sie diese Warnungen unbedingt, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.
GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLÄGE!
Mit dem Blitzsymbol in dem Dreieck soll der Benutzer vor gefährlicher Hochspannung im Inneren des Satellitenreceivers gewarnt werden. Diese kann so hoch sein, dass die Gefahr eines elektrischen Schlages für Personen besteht!
VORSICHT
So wird eine Vorsichtsmaßnahme gekennzeichnet, die Sie ergreifen oder beachten sollten, damit Sie sich nicht verletzen oder Sachschaden entsteht. Bitte beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.
WICHTIG
So wer den Warn ungen zur Be dienu ng und Einschränkungen angezeigt. Bitte lesen Sie diese Hinweise unbedingt, damit Sie das System richtig bedienen und Beschädigungen vermeiden.
HINWEIS
So sind Hinweise zur Bedienung und zusätzliche Erläuterungen gekennzeichnet. Das Beachten solcher Hinweise ist empfehlenswert, damit die Funktionen optimal genutzt werden können.
Deutsch - 3 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 3 22.03.2011 13:42:31
Page 5
Wichtige Sicherheitshinweise
Stromversorgung
Der Satellitenreceiver darf nur an einer Netzsteckdose mit 220-240 V Wechselspannung und einer Frequenz von 50 Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Spannung verwenden, da sonst der Satellitenreceiver beschädigt werden könnte.
Netzkabel
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel (weder den Satellitenreceiver selbst, noch Möbel usw.) und klemmen Sie das Kabel nicht ein. Das Steckernetzteil darf nur am Steckernetzteil gehandhabt werden Stecken Sie den Satellitenreceiver niemals durch Ziehen am Kabel aus und berühren Sie das Steckernetzteil niemals mit nassen Händen, da dies zu einem Kurzschluss oder zu einem Stromschlag führen kann. Machen Sie niemals Knoten in das Kabel, und binden Sie es nie mit anderen Kabeln zusammen. Die Netzkabel müssen so verlegt werden, dass niemand darauf treten kann. Beschädigungen am Netzkabel können zu Bränden oder Stromschlägen führen. Überprüfen Sie das Netzkabel gelegentlich auf seine Unversehrtheit. Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst in Ihrer Nähe. Sollte es erforderlich sein, das Netzkabel auszutauschen, darf dies nur in einer quali zierten Werkstatt erfolgen.
Der Satellitenreceiver nimmt im Standby- Betrieb Strom auf. Um den Satellitenreceiver vollständig vom Netz zu trennen, muss das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte der Satellitenreceiver so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit das Steckernetzteil in einer Notsituation sofort abgezogen werden kann.
WARNUNG: Um Brandgefahr auszuschließen,
sollte das Steckernetzteil vor einem längeren Nichtgebrauch des Satellitenreceivers, beispielsweise während des Urlau bs , grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden.
Elektrische Geräte nicht in Kinderhand
WARNUNG:
Lassen Sie Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/ oder mangels Wissen niemals unbeaufsichtigt ein Elektrogerät verwenden!
Kinder können mögliche Gefahren nicht richtig erkennen! Das Verschlucken von Batterien oder Akkus kann lebensgefä hrlich sein. Bew ahren Sie Batterien stets für kleine Kinder unerreichbar auf. Wird eine Batterie verschluckt, müssen Sie sofort ärztliche Hilfe suchen. Bewahren Sie auch Verpackungsfolien für Kinder unerreichbar auf. Es besteht Erstickungsgefahr.
Feuchtigkeit und Wasser
Verwenden Sie diesen Satellitenreceiver nicht in feuchter oder dunstiger Umgebung (vermeiden Sie das Badezimmer, die Spüle in der Küche oder die Umgebung der Waschmaschine). Achten Sie darauf, dass dieser Satellitenreceiver niemals Regen oder Wasser ausgesetzt ist, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie zum Beispiel Blumenvasen, auf den Satellitenreceiver ab. Meiden Sie Tropf- und Spritzwasser, da dies zu einem Kurzschluss, Stromschlag oder Defekt des Satellitenreceivers führen kann.
Sollte ein harter Gegenstand auf den Satellitenreceiver fallen oder Flüssigkeit in den Satellitenreceiver eindringen, müssen Sie den Satellitenreceiver vom Netz trennen und durch eine quali zierte Fachkraft überprüfen lassen, bevor es wieder betrieben werden kann.
Servicearbeiten
Überlassen Sie alle Wartungs­arbeiten dem quali zierten Kundendienstpersonal. Öffnen Sie das Gehäuse nicht selbst, da dies einen elektrischen Schlag nach sich ziehen kann.
Kopfhörer-Lautstärke
Zu hoher Schalldruck oder zu hohe L autst ärken vo n Kopf ­ode r Ohr h örer n k ö nne n z u Gehörschäden führen.
Batterien
VORSICHT: Legen Sie Batterien stets polrichtig
ein. Versuchen Sie Batterien nicht wieder aufzuladen und werfen Sie sie unter keinen Umständen ins Feuer.
Explosionsgefahr!
Ersatzteile
Falls Ihr Satellitenreceiver ein Ersatzteil benötigt, stellen Sie sicher, dass die Person, die die Reparatur vornimmt, Teile verwendet, die vom Hersteller spezi ziert wurden oder die gleiche Spezi kation haben wie das Originalteil. Nicht zugelassene Ersatzteile könnten Brand, elektrische Schläge oder andere Gefahren verursachen.
Deutsch - 4 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 4 22.03.2011 13:42:33
Page 6
Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung des Satellitenreceivers das Steckernetzteil aus der Steckdose. Verwenden Sie keine flüssigen oder Sprühreiniger. Benutzen Sie ein weiches und trockenes Tuch, da sonst der Satellitenreceiver beschädigt werden könnte.
Gewitter
Tr ennen Sie da s Ne tzkab el v on der Steckdose und ziehen Sie das Antennenkabel ab, falls es Sturm oder Gewitter gibt oder der Satellitenreceiver längere Zeit nicht benutzt wird (z. B., wenn Sie in den Urlaub fahren), da sonst der Satellitenreceiver beschädigt werden könnte.
Hitze und offenes Feuer
Der Satellitenreceiver darf weder offenem Feuer noch anderen Quellen intensiver Hit zest rah l ung , wie ele ktr i sch en Radiatoren, ausgesetzt werden. Kerzen und andere offene Flammen müssen zu jeder Zeit von diesem Produkt ferngehalten weden , um das Ausbre iten von Feuer zu verhin dern. Batterien dürfen niemals zu großer Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer od. dgl. ausgesetzt werden.
Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen des Satellitenreceivers dienen der Belüftung und sollen einen reibungslosen Betrieb gewährleisten. Um eine Überhitzung zu vermeiden, sollten diese Öffnungen niemals blockiert oder abgedeckt werden, da sonst der Satellitenreceiver beschädigt werden könnte.
Trennen des Geräts vom Netz
Das Steckernetz te il wird verwe nd et, um den Satellitenreceiver vom Netz zu trennen und muss daher stets gut zugänglich sein.
Entsorgung
Hinweise zur Entsorgung:
Verpackun g und Verpackungshilfen s i nd r e c y cl e b ar u n d s o ll t e n grundsätzlich wiederverwertet werden. Ve rp ac k u ngsmat er i a l , wie z .B . Plastiktüten, darf nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. Batterien, auch solche die frei von Schwermetallen sind, dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden.
Bitte entsorgen Sie gebrauchte Batteri en auf umweltgerechte Weise. Erkundigen Sie sich nach den gesetzlichen Vorschriften, die in Ihrem Gebiet gültig sind.
Dieses Symbol auf der Verpackung zeigt an, dass das elektrische oder elektronische Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom normalen Haushaltsmüll entsorgt werden muss. Innerhalb der EU gibt es getrennte Sammel- und Recyclingsysteme. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder an den Händler, bei dem Sie
das Produkt gekauft haben.
Anschluss an ein TV-Verteilersystem (Kabel-TV etc.) über den Tuner
Der Anschluss von Geräten, die über die Netzverbindung oder andere Ge räte an die Schutzer dung des Gebäudes angeschlossen sind, über Koaxialkabel an ein TV-Verteilersystem kann unter Umständen eine mögliche Feuergefahr darstellen.
Außer Betrieb nehmen und lagern
Ziehen Sie den Steckernetzteil aus der Netzsteckdose und verpacken Sie den Satellitenreceiver in einer geeigneten Kartonage. Entnehmen Sie die Batterien au s der Fer nb edie nung und packen Sie die Fernbedienung zum Satellitenreceiver.
HINWEIS: Der Satellitenreceiver sollte in einem
trockenen und staubfreien Raum gelagert werden.
Deutsch - 5 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 5 22.03.2011 13:42:33
Page 7
Übersicht über die Fernbedienung
Deutsch - 6 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 6 22.03.2011 13:42:34
Page 8
Bedienelemente / Anschlüsse
FRONTANSICHT
RÜCKSEITE
1. CI+ STECKPLATZ: Zum Anschluss eines CI+ Modules.
2. LNB IN: Eingang für den Anschluss eines Satellitenantennenkabels.
3. ANALOGER AUDIOAUSGANG
4. HDMI-AUSGANG: Zum Anschluss eines TV-Geräts mit HDMI-Unterstützung für
HighDe nition-Au ösung und -Audioausgabe.
5. ETHERNET : LAN-Anschluss, Netzwerkanschluss.
6. USB-EINGANG: Anschluss von USB-Geräten.
7. SCART-AUSGANG: TV-SCART -Anschluss.
8. OPTISCHER AUDIOAUSGANG: Optischer Digitaler Audioausgang.
9. STROMVERSORGUNGSBUCHSE: DC IN (12V).
Deutsch - 7 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 7 22.03.2011 13:42:34
Page 9
Lieferumfang
Fernbedienung
Satellitenreceiver
Batterien : 2 X AAA
Betriebsanleitungen : 3 X (DE, GB, FR)
Kurzanleitung
HINWEIS: Bitte überprüfen Sie nach dem Kauf die Zubehörteile. Stellen Sie sicher, dass alle Zubehörteile
vorhanden sind.
Deutsch - 8 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 8 22.03.2011 13:42:34
Page 10
Fernbedienung
Öffnen Sie zunächst die Batteriefachabdeckung auf der Unterseite der Fernbedienung. Legen Sie die beiden 1,5­V-Batterien (RO3/AAA) in das Batteriefach ein. Beachten Sie dabei die aufgedruckten Polaritätsmarkierungen (+/-), und setzen Sie anschließend die Batteriefachabdeckung wieder ein. Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, halten Sie diese auf die Vorderseite des Satellitenreceivers gerichtet. Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert oder die gewählte Funktion nicht anspricht, sind vermutlich die Batterien leer und sollten ersetzt werden. Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht verwenden, nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach heraus. Sollten die Batterien doch einmal ausgelaufen sein, benutzen Sie Handschuhe und reinigen Sie das Gerät gründlich mit einem trockenen Tuch.
Anschließen am Fernsehgerät
HDMI-Anschluss (empfohlen): Sie können den HDMI-Anschluss verwenden, um den Satellitenreceiver
an ein TV-Gerät mit HDMI-Unterstützung anzuschließen. Dadurch können Sie eine hohe Bildau ösung und Audioausgabe erzielen. Der Satellitenreceiver kann über den HDMI-Anschluss ein HDMI-Signal in drei verschiedenen Au ösungen ausgeben. Um die bestmögliche Bild- und Audioqualität zu erzielen, überprüfen Sie bitte die von Ihrem TV-Gerät unterstützten HDMI-Au ösungen und wählen Sie dann aus diesem Menü die am besten geeignete Au ösung aus
Scart-Anschluss: Schließen Sie Ihren digitalen Satellitenreceiver mit einem Scart-Kabel über den TV-Scart­Anschluss an den Scart-Anschluss Ihres TV-Geräts an. Der digitale Satellitenreceiver gibt ein RGB- oder CVBS-Signal aus. Möchten Sie das Bild über den Scart-Anschluss übertragen und Ihr TV-Scart-Anschluss benötigt ein RGB-Eingangssignal, können Sie den digitalen Satellitenreceiver in den RGB-Modus schalten, indem Sie das Menü TV-Ausgang im Menü Einstellungen auf RGB-Modus einstellen. Dadurch erzielen Sie mit dem digitalen Satellitenreceiver eine gute Bildqualität. Sie können den Scart-Anschluss verwenden, um Ihren Satellitenreceiver an TV- und VCR-Geräte anzuschließen.
HINWEIS: Diese beiden Anschlussarten dienen demselben Zweck, haben aber unterschiedliche Qualität.
Sie müssen nicht beide Anschlussarten gleichzeitig verwenden.
Deutsch - 9 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 9 22.03.2011 13:42:35
Page 11
Netzanschluss
WICHTIG: Der digitale Satellitenreceiver ist nur für den Betrieb mit 12V Gleichstrom ausgelegt.
Dafür wird ein Adapter mit 12 V Ausgangsspannung verwendet. Schließen Sie dieses Netzteil an ein Stromnetz mit 220-240V AC / 50 Hz an.
Geben Sie Ihrem digitalen Satellitenreceiver nach dem Auspacken genug Zeit, sich der Raumtemperatur • der Umgebung anzupassen, bevor Sie es an das Stromnetz anschließen.
Ein-/ Ausschalten / Standbymodus
Stellen Sie sicher, dass alle Kabelanschlüsse richtig vorgenommen wurden. Nachdem Sie den Steckernetzteil des digitalen Satellitenreceivers in die Netzsteckdose gesteckt haben, leuchtet auf der Vorderseite eine LED auf (Standby-Modus). Wenn der digitale Satellitenreceiver zum ersten Mal eingeschaltet wird, warten Sie bitte einige Sekunden, bevor Sie den Satellitenreceiver aktivieren, da das Booten der Software etwas Zeit braucht. Schalten Sie dann Ihren digitalen Satellitenreceiver ein, indem Sie die Standby-Taste auf der Fernbedienung drücken. Sie sehen, dass das Licht im Display nun Grün leuchtet (Modus Eingeschaltet).
Dieses Produkt entspricht den aktuellen Stromverbrauchsrichtlinien der EU und verfügt über einen Standbymodus mit geringer Leistungsaufnahme. 4-5 Sekunden nachdem Sie den Satellitenreceiver mit der Standby-Taste abgeschaltet haben, geht der Satellitenreceiver in den Standbymodus mit geringer Leistungsaufnahme. Solange der Standbymodus mit geringer Leistungsaufnahme nicht aktiviert ist, wird die Uhrzeit im Display angezeigt. Ist der Standbymodus mit geringer Leistungsaufnahme aktiviert, wird die Anzeige abgeschaltet. Wenn Sie in diesem Modus die Standby-Taste drücken, dauert es einen Moment, bis der Satellitenreceiver initialisiert wird. Ist der Standby-Modus nicht aktiviert und Sie drücken die Standbytaste, wird der Satellitenreceiver in wenigen Sekunden initialisiert (aktiver Standbymodus). Sie können den Standbymodus mit geringer Leistungsaufnahme über das Einstellungenmenü deaktivieren; wir empfehlen jedoch, dies nicht zu tun.
LNB-Anschluss
Kopfhöreranschluss
Sie können über dem 3,5 mm-Klinkenanschluss einen Kopfhörer an Ihren Satellitenreceiver anschließen.
Deutsch - 10 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 10 22.03.2011 13:42:38
Page 12
USB-Anschluss
• Über den USB-Eingang des Satellitenreceivers können Sie eine USB-Festplatte oder einen USB-Gerät anschließen. Mit dieser Funktion können Sie auf einem USB-Laufwerk gespeicherte Dateien wiedergeben oder TV/Radio Sendungen darauf aufnehmen.
• Es werden 2,5”- und 3,5”-Laufwerke (Festplatten mit eigener Stromversorgung) unterstützt.
• Um ein Programm aufzunehmen, sollten Sie zuerst eine USB-Festplatte an den Satellitenreceiver anschließen, wenn dieser ausgeschaltet ist. Schalten Sie dann den Satellitenreceiver ein, um die Aufnahmefunktion zu aktivieren. Andernfalls ist die Aufnahmefunktion nicht verfügbar.
WICHTIG:
• Machen Sie gegebenenfalls Kopien von Ihren Dateien, bevor Sie Geräte an den Satellitenreceiver anschließen, um mögliche Datenverluste zu vermeiden. Beachten Sie, dass der Hersteller keinerlei Haftung für beschädigte Dateien oder Datenverluste übernimmt.
• Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten (z. B. MP3-Player) oder USB-Festplattenlaufwerke/­Geräte nicht mit diesem Satellitenreceiver kompatibel.
WICHTIG:Der Satellitenreceiver unterstützt u.U. nicht alle Diskformate. Wenn Sie ein in einem nicht
unterstützten Format formatiertes USB-Laufwerk anschließen, fragt der Satellitenreceiver, ob Sie den Inhalt formatieren möchten. Siehe dazu den Abschnitt “Festplatte formatieren” auf den folgenden Seiten. Beachten Sie, dass beim Formatieren alle auf dem USB-Laufwerk gespeicherten Daten verloren gehen und das Laufwerk neu mit FAT32 formatiert wird.
Anschluss einer USB-Festplatte
• Stecken Sie das USB-Gerät in den USB-Eingang des Satellitenreceivers ein.
HINWEIS: Die USB-Festplatte sollte nur dann angeschlossen oder entfernt werden, wenn der
Satellitenreceiver ausgeschaltet ist.
HINWEIS: Das verwendete Kabel für den Anschluss einer USB-Festplatte an den Satellitenreceiver muss
das USB-Logo tragen und sollte so kurz wie möglich sein.
HINWEIS: Beim Formatieren von USB-Festplatten mit 1 TB (Terabyte) Speicher oder mehr können unter
Umständen Probleme auftreten. Formatieren Sie die Festplatte in diesem Fall über einen PC. Das gewählte Disk-Format muss FAT32 sein
VORSICHT:
• Schnelles An- und Abstecken von USB-Geräten ist gefährlich. Sie sollten insbesondere nicht mehrmals schnell hintereinander das Laufwerk ein- und wieder abstecken. Dadurch könnten physische Schäden am USB-Player und besonders am USB-Gerät selbst entstehen.
Ziehen Sie das USB-Gerät nicht ab, während eine Datei wiedergegeben oder aufgenommen wird.
Programm-Aufnahme
WICHTIG: Wenn Sie ein neues USB-Festplattenlaufwerk verwenden, sollten Sie dieses zuerst mit der
Option “Festplatte formatieren” des Satellitenreceivers formatieren
• Um die Aufnahmefunktion verwenden zu können, müssen Sie eine USB-Festplatte oder ein externes Festplattenlaufwerk mit dem USB 2.0-Standard und einer Kapazität von mindestens 1 GB an den Satellitenreceiver anschließen. Unterstützt das angeschlossene Gerät nicht den 2.0-Standard, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Zur Aufnahme von Programmen und für die Timeshift-Aufnahme empfehlen wir die Verwendung einer externen Festplatte.
• Eine einstündige Aufnahme benötigt ungefähr 2 GB Speicherplatz.
• Weitere Informationen zur Aufnahme von Programmen  nden Sie in den Abschnitten “Sofortaufnahme”, Elektronischer Programmführer”, “Aufnahmebibliothek” und “Timer”.
• Die aufgenommenen Programme werden im folgenden Verzeichnis der angeschlossenen USB-Festplatte gespeichert: \DVR\RECS. Für jede Aufnahme wird eine *.ifo-Datei erstellt. Diese enthält Informationen zu Sender, Programm und Aufnahmezeit.
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 11 22.03.2011 13:42:38
Deutsch - 11 -
Page 13
Menüführung / Erstinstallation
Wenn Sie den Satellitenreceiver aus dem Standby­Modus einschalten und noch kein Kanal gespeichert ist, wird das Menü Erstistallation am Bildschirm angezeigt. Im ersten Menübildschirm wird nach der Menüsprache gefragt:
Wählen Sie die gewünschte Menüsprache, indem Sie die gewünschte Sprache mit den Tasten ” oder “ ” markieren und mit OK bestätigen. Als Nächstes wird der Auswahlbildschirm für Land, Zeitzone, TV-Format und HD-Ausgabeau ösung angezeigt:
Wählen Sie die gewünschten Einstellungen für Land, Zeitzone, TV-Format, Anzeigeformat und HD­Ausgabeau ösung mit den Tasten “ ” oder “ ” aus und drücken Sie OK, um fortzufahren. Nachdem Sie Ihre Auswahl mit OK bestätigt haben wird der Antennentyp angezeigt. Wählen Sie Ihren Anschlusstyp mit den Tasten “ ” oder “ ” aus und drücken Sie OK, um fortzusetzen.
Es stehen vier Antennentypen zur Auswahl. Sie können als Antennentyp mit den Tasten ” oder “ ” Direkt, Unicable, DiSEqC oder Motor auswählen.
Direkt: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie einen Einzelreceiver mit Direktanschluss an die Satellitenantenne haben. Nach Auswahl von Direkt wird ein weiterer Menübildschirm angezeigt. Wählen Sie einen verfügbaren Satelliten aus und drücken Sie auf OK, um nach diesem Dienst zu suchen.
Unicable: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie mehrere Satellitenreceiver und ein Unicable­System verwenden. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Kon gurieren Sie die Einstellungen, indem Sie den Anweisungen am Bildschirm folgen. Drücken Sie OK, um nach dem Dienst zu suchen
DiSEqC: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie mehrere Satellitenantennen und einen DiSEqC­Schalter verwenden. Nach Auswahl von DiSEqC wird ein weiterer Menübildschirm angezeigt. Sie können vier DiSEqC-Optionen (sofern verfügbar) einstellen
Motor: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie eine motorbetriebene Antenne verwenden. Kon gurieren Sie die Einstellungen für die Motoreinstellung nach Ihren Vorstellungen. Anweisungen dazu erhalten Sie auf diesem Menübildschirm. Die verfügbaren Optionen können je nach Motortyp variieren. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK, um nach dem Dienst zu suchen.
Deutsch - 12 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 12 22.03.2011 13:42:39
Page 14
Nachdem Sie die Antenne eingestellt haben, drücken Sie • die OK Taste um fortzufahren.
Sie werden gefragt welche Installationsart Sie • bevorzugen.
Normale Suche starten: scannt den ausgewählten
Satelliten.
As tra Ser vi ce Liste s uc hen: l äd t die
Kanallisteninformationen über den Satelliten herunter und sortiert die Kanäle nach den LCN-Daten. Wenn Sie diese Option verwenden, können Sie die Kanäle nicht verschieben.
Vorprogrammierte Liste laden: holt sich eine vorbereitete
Kanalliste. Anschließend können Sie die Installation mit der Kanalsuche abschließen.
Erstinstallation abgeschlossen. Die Suchergebnisse werden am Bildschirm angezeigt.
Sofort-Aufnahme
WICHTIG: Um ein Programm aufzunehmen,
sollten Sie zuerst ein e USB-Festpla tte an den
Sa tel li tenre ceive r anschl ie ßen, w enn dies e aus ges cha lte t ist . Sch alt en Sie dan n den Satellitenreceiver ein, um die Aufnahmefunktion zu aktivieren. Andernfalls ist die Aufnahmefunktion nicht verfügbar. Zur Aufnahme von Programmen und für die Timeshift-Aufnahme empfehlen wir die Verwendung einer externen Festplatte
Drücken Sie auf die (AUFNAHME) Taste, um die Aufnahme einer Sendung beim Ansehen sofort zu starten.
Die Aufnahme- OSD wird dan n für kur ze Zeit • eingeble ndet und die aktuel le Sendung wird aufgezeichnet . Drücken Sie die Taste (STOP), um die Sofortaufnahme zu stoppen. Die folgende OSD-Meldung wird eingeblendet:
Der Satellitenreceiver startet die Kanalsuche. Dieser Vorgang dauert einige Minuten. Der Suchfortschritt kann über den Anzeigebalken verfolgt werden. Nach der Suche ist die
Wählen Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” Ja aus, um die Sofortaufnahme abzubrechen.
HINW EIS: Währe nd der Au fnahme ist es
nicht möglich, den Sender zu wechseln oder den Medienbrowser aufzurufen.
Deutsch - 13 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 13 22.03.2011 13:42:41
Page 15
Timeshift-Aufnahme
WICHTIG: Um ein Programm aufzunehmen,
sollten Sie zuerst eine USB-Festplatte an den digitalen Sate llitenreceiver anschließen, wenn dieser ausgeschaltet ist. Schalten Sie dann den Satellitenreceiver ein, um die Aufnahmefunktion zu aktivieren. Andernfalls ist die Aufnahmefunktion nicht verfügbar. Zur Aufnahme von Programmen und für die Timeshift-Aufnahme empfehlen wir die Verwendung einer externen Festplatte.
• Drücken Sie die Taste (PAUSE) während Sie
eine Sendung ansehen, um in den Timeshift ­Modus zu schalten.
• Im Timeshift-Modus wird das Programm angehalten
und gleichzeitig auf dem angeschlossenen USB­Laufwerk (*) gespeichert. Drücken Sie nochmals die Taste (WIEDERGABE) um das Programm vom Zeitpunkt der Unterbrechung an weiter anzusehen.
• Di e Wi ede rga be e rfo lgt in d er no rma len
Wiedergabegeschwindigkeit x1. Die Zeitdifferenz zwischen Echtzeit und Timeshift-Programm wird in der Infozeile angezeigt
• Verwenden Sie die Tasten “ “o de r “
(PREVIOUS/NEXT), um in der Timeshift-Wiedergabe nach vor oder zurück zu gehen
• Drücken Sie die Taste (STOP) um den Timeshift-
Modus zu verlassen
(*) Die Dauer der max. Timeshift-Aufnahme hängt von der Kapazität des angeschlossenen USB-Laufwerks und Ihrer Angabe in der Option Max. Timeshift-Zeit im Menü Aufnahmekon guration ab. Siehe den Abschnitt “Aufnahmen” für weitere Informationen zur Einstellung der Max. Timeshift-Zeit.
HINWEIS:Während des Timeshifting können
Sie nicht auf einen anderen Sender oder eine andere Quelle umschalten oder das Hauptmenü aufrufen.
Elektronischer Programmführer (EPG)
Einige, aber nicht alle Kanäle senden Information enüber die laufende sowie nachfolgende Sendungen. Drücken Sie die Taste GUIDE, um das Menü EPG aufzurufen. Falls ein Sender EPG nicht unterstützt, bleibt das Feld mit den Programminformationen leer. Im EPG können Sie Programminformationen über den jeweiligen Kanal in der 7-TAGE-EPG erhalten. Alle Sendungen eines Kanals werden angezeigt. Am unteren Bildschirmrand wird die Infozeile mit allen verfügbaren Befehlen angezeigt .
PR-: Zeigt die Programme des vorigen Tages an. Eine Anzeige von Sendeinformationen vergangener Tage ist nicht möglich. Es kann max. bis zum aktuellen Tag zurückgeblättert werden.
PR+: Zeigt die Programme des nächsten Tages an Taste Gelb (Zoom): verkleinert/vergrößert die Info-
Boxen Taste Blau (Kanal suchen): Zeigt verschiedene
Kanalsuchoptionen an. Taste Rot: Seite nach oben. Taste Grün Seite nach unten. OK: Öffnet das Menü Programm-Optionen. Zeigt
aktuelle Sendungen an / Legt Erinnerungen / Aufnahmen für Programme fest.
Info (Details): Zeigt Details zu den Sendungen an Jetzt ( ) : springt zur aktuellen Sendung. Sparte wählen (subt): Option zur Auswahl des
Sprate.
Seite Links ( ): Geht eine Seite zurück Seite Rechts ( ): Geht eine Seite vor. Suche (Text): Mit dieser Funktion können Sie den
Programmführer durchsuchen. Drücken Sie die Taste Text auf der Fernbedienung, um das Menü Suche einzublenden.
HINWEIS: Um die Aufnahmefunktion verwenden zu können, muss ein USB-Laufwerk oder eine Festplatte angeschlossen sein.
Deutsch - 14 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 14 22.03.2011 13:42:43
Page 16
Menüsystem
Das Hauptmenü wird durch Drücken der Taste MENU auf der Fernbedi enung aufgerufen. Navigieren Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” in den Menüs und drücken Sie OK, um ein Menü zu aktivieren. In einigen Menüs können Sie mit der Taste CANCEL zum vorhergehenden Menü zurückkehren, ansonsten können Sie mit dieser Taste das Menü einfach verlassen. In allen Menüs  nden Sie eine Infozeile am unteren Bildschirmrand. Diese zeigt die Funktionen an, die im aktuellen Menü zur Verfügung stehen.
Kanalliste
Markieren Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” auf der Fernbedienung die erste Option Kanalliste und drücken Sie die Taste OK. Durch Drücken der EXIT Taste gelangen Sie zum gewählten Programm.. Oder drücken Sie die Taste OK, während Sie eine Sendung ansehen und rufen Sie so direkt die Kanalliste auf.
Um einen bestimmten Kanal anzusehen, markieren Sie ihn mit den Tasten “ ” oder “ ” und drücken Sie dann die Taste “OK”, während über die Tasten “ ” oder “ ” in der Option Kanalliste das Symbol “Auswählen” markiert wird.
Nun werden Name und Nummer des ausgewählten Kanals angezeigt. Drücken Sie die Taste WIDE, um die Kanallisten-Filterfunktion zu aktivieren und die Taste “
” oder “ ” um die gewünschte Option einzustellen. Wenn Sie den Filtermodus nicht deaktivieren, sind nur die ge lterten Kanäle zur Ansicht verfügbar.
Sperren (Kanäle sperren)
Das Sperren von Kanälen bietet die Möglichkeit, bestimmte Kanäle nur mit Passwort zugänglich zu machen. Um einen Kanal zu sperren, müssen Sie zunächst das Kindersicherungs-Passwort kennen. Es ist werksseitig auf 0000 gesetzt und kann nur im Menü / Einstellungen / Kon guration / Menüsperre geändert werden.
Wählen Sie den Kanal, den Sie sperren möchten, indem Sie ihn markieren, und wählen Sie dann die Option Sperren durch Drücken der Taste “ ” oder “ ”. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Danach wird ein Dialogfenster zur Abfrage des Passworts angezeigt.
Geben Sie das Passwort über die Zifferntasten der Fernbedienung ein. Das Sperrsymbol “ ” wird neben
dem ausgewählten Kanal angezeigt. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang, um die Sperre aufzuheben.
Favoriten (Favoriten einrichten)
Um einen Favoriten einzustellen, markieren Sie im unteren Teil des Menüs Kanalliste die Option “Favoriten”. Drücken Sie dann “OK”, und das Menü Favoritenliste bearbeiten wird eingeblendet.
Auswählen in der Kanalliste
Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ” um den vorherigen bzw. nächsten Kanal auszuwählen. Die ausgewählte Sendung wird im Hintergrund angezeigt. Sie können die Tasten “ROT” oder “GRÜN” drücken, um eine Seite weiter nach oben oder unten zu blättern.
Deutsch - 15 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 15 22.03.2011 13:42:45
Page 17
Kanal zu einer Favoritenliste hinzufügen:
Markieren Sie durch Drücken der Tasten“ ” oder“ ” den Kanal, den Sie zur Favoritenliste hinzufügen möchten.
Drücken Sie die Taste “OK”, um den markierten Kanal zu • der Favoritenliste hinzuzufügen.
Das Favoriten-Symbol zeigt an, dass ein Kanal zur • Favoritenliste hinzugefügt wurde.
Kanal aus der Favoritenliste entfernen:
Markieren Sie den Kanal, den Sie aus der Favoritenliste • entfernen wollen, und drücken Sie dann OK, um ihn zu entfernen. Drücken Sie die Taste OK erneut, um diesen Kanal wieder der Favortienliste hinzuzufügen.
HINWEIS: Um die Favoritenliste zu aktivieren, drücken Sie die FAV. Taste. Um sie wieder zu deaktivieren, drücken sie erneut die FAV. Taste.
Verschieben (Verschieben von Kanälen)
Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ” um den Kanal auszuwählen, der verschoben werden soll.
Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ” um im Kanallisten­Menü die Option “Verschieben” auszuwählen.
Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ” um die gewünsch te Option zu markieren . Markieren Sie JA und drücken Sie OK, um den gewählten Kanal zu lö schen. Um abzubrechen, wählen Si e NEIN un d drücken S ie di e Tast e O K.
HINWEIS: Der aktuelle Sender kann nicht
gelöscht werden.
Name (Kanäle umbenennen)
Um einen bestimm ten Kanal umzubene nnen, muss dieser durch Drücken der Taste “ ” oder “ ” markiert werden. Markieren Sie dann die Option Namen durch Drücken der Taste “ ” oder “ ” wie oben gezeigt. Drücken Sie die Taste OK, um die Umbenennungsfunktion zu aktivieren.
Geben Sie die Kanalnummer ein, auf welche Sie • den ausgewählten Kanal verschieben möchten und bestätigen Sie mit der Taste OK.
• Drücken sie Taste OK zur Be stätigung Ih rer
Auswahl.
Löschen (Löschen von Kanälen)
Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ” um den Kanal auszuwählen, der gelöscht werden soll.
Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ” um im Kana l list en -Men ü die Opti o n “ L ösch e n ”
auszuwählen. Drücken Sie die Taste OK, um den in der Kanalliste
markierten Kanal zu löschen. Der folgende Hinweis erscheint auf dem Bildschirm:
Mit den Tasten “ ” oder “ ” können Sie den Ei ngabepu nkt zum nächsten/v origen Zeichen verschieben. Über die Tasten “ ” oder “ ” können Sie das aktuelle Zeichen ändern. So wird zum Beispiel das Zeichen ‘b’ durch Drücken von “ ” zu einem ‘a’ und durch Drücken von “ ” zu einem ‘c’. Durch Drücken der Zifferntasten “0...9“ können Sie das markierte Zeichen mit dem Zeichen, das über der Taste aufgedruckt ist, ersetzen.
Drücken Sie die Taste MENU, um die Bearbeitung abzubrechen oder die Taste OK, um den neuen Namen zu speichern.
Deutsch - 16 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 16 22.03.2011 13:42:47
Page 18
Einstellungen
I n d i ese m M e nü f ind e n S ie f olg e n d e Einstellmöglichkeiten:
Installation
Das Menü Installation dient hauptsächlich dazu, einen neuen Kanal anzulegen. Wählen Sie die Option Installation aus dem Menü Einstellungen durch Drücken der Tasten “ ” oder “ ” und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK. In diesem Menü sind folgende Punkte enthalten :
Kanallisten-Aktualisierung (Astra-Diensteliste):
Wenn Sie bei der Erstinstallation die Option Astra­Diensteliste gewählt haben, können Sie mit dieser Einstellung die Senderliste aktualisieren.
Manuelle Kanalsuche:
Dieses Menü wird mit Hilfe der Tasten “ ”/“ ” im Menü Installation aufgerufen. Drücken Sie dann die OK-Taste
Im Menü Manuelle Suche haben Sie die folgenden Optionen
1. Satellit
2. DiSEqC
3. Frequenz.
4. Polarisation
5. Symbolrate
6. Netzwerksuche
7. Verschlüsselte Kanäle suchen (Scan Encrypted)
Satellitenname, Polarisation und Netzwerksuche • werden durch Umschalten eingestellt.
Symbolrate und Frequenz werden direkt über die • Zifferntasten “0, 1, 2…, 9” eingegeben
Nach Eingabe der Transponderfrequenz werden • Signalpegel und -qualität in der Signalstärkeanzeige (Balken für Signalpegel und Signalqualität) am unteren Rand des Menübildschirms angezeigt. Der Signalpe gel-Ba lke n zeigt die Stä rke des Satellitensignals an. Der Anzeigebalken Signalqualität zeigt die Empfangsqualität des Gerätes für die eingegebenen Werte
Wird die Option Netzwerksuche auf JA eingestellt, • werden nach Einstellung des entsprechenden Transponders die Parameter anderer Transponder über die NIT-Tabelle (NIT steht für Network Information Table) abgefragt und die Einstellung der anderen Transponder vorgenommen
Durch Drücken der Taste OK werden die Werte gespeichert. Wurde bei der Suche ein neues Programm gefunden, wird es am Ende der Programmliste angefügt.
Deutsch - 17 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 17 22.03.2011 13:42:48
Page 19
Schnelle Kanalsuche:
Mit diesem Menü können Sie nur ausgewählte oder alle Satelliten suchen. Wählen Sie dazu im Menü Installation mit den Tasten “ ”/“ ” die Option “Automatische Kanalsuche”. Wenn Sie die OK-Taste drücken, wird das Menü “Automatische Kanalsuche” eingeblendet. Je nachdem, welchen Antennentyp Sie bei der Erstinstallation festgelegt haben, können auf diesem Bildschirm die möglichen Einstellungen variieren. Sie können die Satellitenwerte nach Ihren Wünschen einstellen. Drücken Sie die Taste GRÜN, um den gewählten Satellit zu suchen. Drücken Sie die Taste BLAU, um die Transponderliste anzuzeigen. Sie können die Taste OK verwenden, um alle Satelliten zu durchsuchen.
Antenneninstallation:
Je nachdem, welchen Antennentyp Sie bei der Erstinstallation festgelegt haben, können auf diesem Bildschirm die möglichen Einstellungen variieren. Sie können die Satellitenwerte über die Navigationstasten nach Ihren Wünschen einstellen.
Satellitenliste:
Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um die Satellitenliste zu wählen, und drücken Sie die Taste OK, um die in Ihrem digitalen Satellitenreceiver gelisteten Kanäle zu sehen. Wenn Sie einen neuen Satelliten hinzufügen wollen, drücken Sie die Taste GELB und geben Sie die Informationen zu dem gewünschten Satelliten ein.
HIN WE IS : Weiterhin haben Sie hier di e Möglichketi, mit der Taste BLAU einen Satelliten zu löschen und mit der Taste OK den ausgewählten Satelliten zu bearbeiten.
Erstinstallation:
Die ser Ab schnitt e nts pri cht dem Ab sch nit t Erstinstallation. Bitte lesen Sie dazu den Abschnitt Menüführung/Erstinstallation.
Kon guration
Hier können Sie die Einstellungen Ihres digitalen Satellitenreceiver s vornehmen. Wählen Sie die Option Kon guration aus dem Menü Einstellungen und drücken Sie dann OK, um dieses Menü aufzurufen. Drücken Sie die Taste EXIT auf der Fernbedienung, um das Menü zu verlassen .
Land :
Die Länderauswahl wird in diesem Abschnitt angezeigt. Beachten Sie, dass diese Einstellung nicht geändert werden kann.
Ausgabeeinstellungen:
Wählen Sie die Ausgabeeinstellungen aus dem Menü Kon guration durch Drücken der Tasten “ ” oder “
” und drücken Sie die Taste OK, um dieses Menü
aufzurufen.
TV-Format
Mit dieser Funktion kann das Bildschirmformat des angeschlossenen TV-Gerätes geändert werden, damit die Sendungen richtig angezeigt werden. Markieren Sie die Zeile TV-Format im Menü Kon guration, und verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um 4:3 zu wählen, wenn Sie ein normales TV-Gerät angeschlossen haben, oder 16:9, wenn es ein Breitbild-TV-Gerät ist. Diese Funktion entspricht jener bei der ersten Installation, und kann verwendet werden, wenn Sie Ihr TV-Gerät austauschen.
Deutsch - 18 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 18 22.03.2011 13:42:49
Page 20
Anzeige Format
Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um das Anzeigeformat auszuwählen und drücken Sie dann “ ” oder “ ” um dieses auf Auto, Säulenbox oder Zoom einzustellen.
TV-Ausgabe (SCART)
Der Receiver kann Videosignale im Format RGB und CVBS über den TV-SCART-Ausgang ausgeben. Obwohl das RGB-Format die beste Bildqualität ermöglicht, können nicht alle Geräte dieses RGB-Signal verarbeiten. Um zwischen RGB und CVBS eine Wahl zu treffen, benutzen Sie die Tasten “ ” oder “ ” .
Dolby Digital bevorzugen
Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um die Option Dolby Digital auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste “ ” oder “ ” um die Einstellung auf Ja oder Nein zu ändern.
HDMI-Au ösung
Durch Drücken der Tasten “ ” oder “ ” auf der Fernbedienung können Sie die Bild-Au ösung über HDMI auf 576P, 720P oder 1080i einstellen.
AUDIO-Verzögerung
Sie können die Audioverzögerung auf den gewünschten Wert einstellen, indem Sie zuerst OK und dann die Tasten “ ” oder “ ” auf der Fernbedienung drücken. Sie können diese Einstellung verwenden, wenn bei der empfangenen Sendung ein Synchronisationsproblem besteht. Drücken Sie “ ” oder “ ” um die Verzögerung einzustellen.
HINWEIS: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn
der Optische Audioausgang verwendet wird.
Receiver Update (Receiver-Aktualisierung):
Diese Funktion stellt sicher, dass Ihr digitaler Satellitenreceiver immer auf dem neuesten Stand ist. Damit der Satellitenreceiver ein automatisches Update ausführen kann, muss er sich im Standby-Modus be nden.
Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” Einstellungen und drücken Sie wieder OK.
• Markieren Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” das Menü Kon guration und drücken Sie OK.
• Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um “Receiver­Update” auszuwählen und drücken Sie OK.
• Mit den Tasten “ ” oder “ ” können Sie die Option “Automatische Suche” auf Aktiviert oder Deaktiviert stellen.
• Markieren Sie das Menü “Suche nach Update” mit den Tasten “ ” oder “ ” und drücken Sie OK, um die Aktualisierung zu starten.
• Markieren Sie das Menü “Upgrade editieren” mit den Tasten “ ” oder “ ” und drücken Sie OK, um die Aktualisierungsoptionen zu ändern. Geben Sie die vorhandenen Satelliteninformationen ein und speichern Sie alle Werte.
Menüsperre:
Nachdem Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” diese Option ausgewählt haben, drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Sie werden aufgefordert den PIN-Code einzugeben. Der werksseitig eingestellte PIN-Code lautet 0000.
PIN einstellen
Hier kann der PIN-Code für den Satellitenreceiver geändert werden. Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um die Option “PIN erstellen” aufzurufen. Drücken Sie die Taste OK, um das Fenster “PIN erstellen” aufzurufen. Geben Sie über die Zifferntasten einen neuen PIN-Code ein. Sie müssen den neuen PIN-Code zur Bestätigung nochmals eingeben. Wenn beide PINs vierstellig und identisch sind, wird der PIN
-Code geändert. Der werksseitig eingestellte PIN-Code lautet
0000. Wenn Sie einen neuen PIN-Code erstellen, schreiben Sie diesen bitte auf und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
Menüsperre
In der Option Menüsperre können Sie die Sperre für alle Menüs oder das Menü Installation einstellen, um den Zugriff auf diese Menüs zu blockieren. Ist die Menüsperre deaktiviert, ist der Zugriff auf das Menüsystem nicht eingeschränkt. Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um die Option Menüsperre aufzurufen. Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um den Menüsperr­Modus auszuwählen.
DEAKTIVIERT: Alle Menüs sind frei zugänglich ALLE MENÜS: Alle Menüs sind nur mit dem richtigen Sperrcode
zugänglich. Der Benutzer kann ohne Code nicht das Menü öffnen.
INSTALLATION : Das Installationsmenü ist gesperrt. Der Benutzer kann keine Kanäle hinzufügen. Die Änderungen
Deutsch - 19 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 19 22.03.2011 13:42:51
Page 21
werden übernommen, nachdem das ‘Menü Konfiguration’ verlassen wurde..
Zeiteinstellungen (optional):
Markieren Sie im Menü Kon guration mit den Tasten • “ ” oder “ ” die Option Zeiteinstellungen.
Drücken Sie “OK”. Daraufhin wird das Untermenü • Zeiteinstellungen eingeblendet. Verfügbar sind Aktuelle Zeit und Zeitzone.
Wählen Sie die Option Zeitzone durch Drücken der • Taste“ ” oder “ ” aus. Verwenden Sie die Tasten “
” oder “ ” um die Zeitzone zwischen GMT-12 oder GMT+12 zu ändern. Die aktuelle Zeit oben im Menü ändert sich dann entsprechend der eingestellten Zeitzone.
Niedrigenergie (Energiesparmodus):
Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um die Option Niedrigenergie auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste “ ” oder “ ” um die Einstellung auf Ja oder Nein zu ändern. Um Energie zu sparen, muss für diese Option Ja ausgewählt werden.
Im Energiesparmodus beträgt die Leistungsaufnahme weniger als 1W (im Standbym odus). Auf dem Frontdisplay wird keine Zeitinformation angezeigt (im Standbymodus). Wird der Stromsparmodus deaktiviert, werden alle Funktionen reaktiviert.
Automatische Abschaltung:
Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ” um Automatische Abschaltung auszuwählen und drücken Sie dann die Taste “ ” oder “ ” um die Einstellung auf Ja oder Nein zu ändern. Wenn Sie den Satellitenreceiver länger nicht betätigen, schaltet er sich ab (nach vier Stunden).
Spracheinstellungen
System: zeigt die aktuell eingestellte Menüsprache an.
Mit den Navigationstasten “ ” oder “ ” können Sie die Auswahl der Sprachen verändern. Ihre Auswahl bestätigen Sie mit der Taste OK.
HINWEIS: Sofern ve rfügbar, werden diese
Einstellungen verwendet. Andernfalls werden die aktuellen Einstellungen verwendet.
Audio: Ändern Sie durch Drücken der Tasten “ ” oder “
”die Audiosprache.
Deutsch - 20 -
Untertitel: Ändern Sie die Untertitelsprache mit den Tasten “ ” oder “ ” Die gewählte Sprache wird für die Untertitel verwendet.
Guide: Ändern Sie durch Drücken der Tasten “ ” oder “
” die EPG-Sprache.
Aufnahme-Kon guration
Um die Aufnahmeeinstellungen festzulegen, wählen Sie die Option Aufnahme-Kon guration im Menü Einstellungen. Zur Kon guration der Aufnahmen wird das folgende Menü eingeblendet.
HINWEIS: Informationen über wie man eine
Aufnahme macht,  nden Sie auf Seite 13.
In diesem Menü  nden Sie die folgenden Optionen:
Automatisches Löschen:
Löschen
Wenn das USB-Laufwerk voll ist und ein Aufnahmetimer programmiert ist, löscht der Satelli tenreceiver automatisch ältere Aufnahmen in Übereinstimmung mit dieser Einstellung. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
Keine Signal: Der Satellitenreceiver löscht keine Aufnahmen und der programmierte Aufnahmetimer wird nicht ausgeführt.
Älteste: Die Aufnahmen werden beginnend mit der ältesten Aufnahme gelöscht, um Platz für den programmierten Timer zu schaffen.
Längste: Die Aufnahmen werden beginnend mit der längsten Aufnahme gelöscht, um Platz für den programmierten Timer zu schaffen.
Kürzeste: Die Aufnahmen werden beginnend mit der kürzesten Aufnahme gelöscht, um Platz für den programmierten Timer zu schaffen.
Nicht wiedergegeben
Ist diese Option auf ‘Hindern’ gestellt, werden noch nicht wiedergegebene Aufnahmen NICHT gelöscht. Ist sie auf ‘Eingeschlossen’ gestellt, werden auch solche Aufnahmen gelöscht.
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 20 22.03.2011 13:42:53
Page 22
Harddisk formatieren
WICHTIG: Beachten Sie, dass beim Formatieren
ALLE auf dem USB-Laufwerk gespeicherten Daten verloren gehen und das Laufwerk neu mit FAT32 formatiert wird.
Wenn Sie alle Dateien auf dem angeschlossenen • USB-Laufwerk oder Gerät löschen möchten, können Sie die Option Festplatte formatieren verwenden.
Auch bei Störungen des USB-Laufwerks können • Sie versuchen, dieses neu zu formatieren. In den meisten Fällen kann dadurch die normale Funktion der USB-Laufwerk erreicht werden. Allerdings gehen dabei ALLE auf der USB-Festplatte gespeicherten Daten verloren.
Drücken Sie die Taste OK, während die Option Harddisk formatieren markiert ist. Ein Menü wird ein geblendet und verlangt die Eingabe eines PIN-Codes. Wenn Sie den PIN-Code noch nicht geändert haben, gilt die Werkseinstellung 0000. Nach Eingabe des PINs erscheint ein Popup-Menü und fragt, ob die Festplatte wirklich formatiert werden soll. Um das USB-Laufwerk zu formatieren, wählen Sie “JA” und drücken Sie die Taste OK. Um abzubrechen, wählen Sie “NEIN” und drücken Sie die Taste OK. Achten Sie darauf, Sicherheitskopien von wichtigen Aufnahmen zu machen, bevor Sie das USB-Laufwerk formatieren.
Internet-Einstellungen
Wird die Option Dynamisch gewählt, werden die IP-Informationen über das Netzwerk bezogen. Bei der Option Statisch müssen Sie die Adresse von Hand eingeben. Dieses Menü ist verfügbar, wenn eine Internetverbindung vorhanden ist und das Ethernet-Kabel angesch lossen ist. Wenn ein Ve r bi n dun gsp rob lem v orl ieg t ode r de r Satellitenreceiver keine Verbindung herstellen kann, zeigt der Menüschirm den Verbindungsstatus als Schlecht an.
Werkseinstellungen laden
Mit dieser Funktion können Sie den Satellitenreceiver in die Werkseinstellung zurücksetzen. Alle Einstellungen werden dann rückgängig gemacht. Bestätigen Sie die Ausführung mit der Taste OK. Nach einer Sicherheitsabfrage und erneutem Bestätigen durch die Taste OK wird die voreingestellte Programmtabelle wieder hergestellt sowie alle Einstellungen in den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Ein Abbrechen dieser Funktion ist durch Drücken von „Nein“ möglich.
Benutzereinstellungen als Werkseinstellung speichern
Mit dieser Funktion können Sie für den Sattelitenreceiver Ih re eigene Voreinstel lu ng abspeichern. Alle Einstellungen sowie die Programmtabelle, welche von Ihnen vorher festgelegt wurde, werden dann gesichert. Bestätigen Sie die Ausführung mit der Taste OK. Nach einer Sicherheitsabfrage und erneutem Bestätigen durch die Taste OK, wird die voreingestellte Programmtabelle sowie alle Einstellungen der vorherigen Werkseinstellung überschrieben. Ein Abbrechen dieser Funktion ist durch Drücken von „Nein“ möglich.
Im Fenster Internet-Einstellungen können Sie die IP-Adresse des Satellitenreceiver s einstellen. Die IP-Adresse kann entweder statisch oder dynamisch sein. Bei der Option Statisch wird die Adresse von Hand eingegeben. Auch die Subnet-Maske und die IP-Adresse des DNS-Servers müssen korrekt eingegeben werden.
Ist die IP-Adresse nicht bekannt oder soll eine spezi sche IP nicht verwendet werden, können Sie die Taste Blau (Dynamisch) drücken. Durch diese Auswahl wird eine neue IP-Adresse des Dienstleister genommen und die Adressen werden in diesem Menü angezeigt.
Deutsch - 21 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 21 22.03.2011 13:42:54
Page 23
Aufnahmen-Bibliothek
WICHTIG: Um die Aufnahmebibliothek zu
sehen, sollten Sie zuerst eine USB-Festplatte an den digitalen Satellitenreceiver anschließen, wenn dieser ausgeschaltet ist. Schalten Sie dann den Satellitenreceiver ein, um die Aufnahmefunktion zu aktivieren. Andernfalls ist die Aufnahmefunktion nicht verfügbar.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü anzuzeigen, und markieren Sie die Zeile “Aufnahmen­Bibliothek” über die Tasten “ ” oder “ ” und zur Bestätigung, drücken Sie anschließend die Taste OK. Die Aufnahmenbibliothek mit den verfügbaren Aufnahmen wird angezeigt.
Alle Aufnahmen werden in der Aufnahmebibliothek in einer Liste geführt.
Taste BLAU (Löschen): Löscht die gewählte Aufnahme.
Taste P<P (Bearbeiten): Ausgewählte Aufnahme bearbeiten.
Taste TEXT (Sortieren): Reihenfolge der Aufnahmen ändern. Sie können aus einer ganzen Reihe von Sortieroptionen wählen.
OK-Taste: Aktiviert das Menü Wiedergabeoptionen.
• Vom Anfang wiedergeben: Gibt die Aufnahme vom Beginn weg wieder.
• Wiedergabe ab letztem Stop: setzt die Aufnahme fort.
• Wiedergabe nach Minuten: gibt einen bestimmten Wiedergabepunkt an.
Medienbrowser
Um das Medienbrowser-Fenster anzuzeigen, • drücken Sie entweder die Taste MENU auf der Fernbedienung und wählen Sie dann die Option Medienbrowser durch Drücken der Taste “ ” oder “ ”. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Die Menüoptionen des Medienbrowsers werden angezeigt.
USB-Gerät
Sie können Musik, Bild -und Video-Dateien von • einem USB-Gerät wiedergeben.
HINWEIS: Bestimmte USB-Geräte werden unter Umständen nicht unterstützt.
HINWEIS: Wenn das USB-Gerät nach Ein-/
Ausschalten oder nach der ersten Installation nicht erkannt wird, stecken Sie zuerst das USB-Gerät aus und schalten Sie den digitalen Satellitenreceiver aus und wieder ein. Stecken Sie das USB-Gerät anschließend wieder ein..
Wählen Sie USB-Gerät mit den Tasten Auf oder Ab im Menü Medienbrowser und drücken Sie OK.
HINWEIS: Während der Wiedergabe ist das
Betrachten des Hauptmenüs und der Menüoptionen nicht möglich.
•Kapi te l v e r walte n: Z u r Ver wa l t ung v on Kapitelmarkierungen
(Fortsetzen): Setzt Aufnahmen fort.
INFO (Details): zeigt die erweiterte Kurzbeschreibung im Detail an.
Deutsch - 22 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 22 22.03.2011 13:42:55
Page 24
Medienbrowser USB-Wiedergabe
Wiedergabe von MP3-Dateien
Wählen Sie im Menü Medienbrowser die Registerkarte USB-Gerät. Wählen Sie die Option MUSIK mit den Tasten “ ” oder “ ” und drücken Sie OK. Alle verfügbaren Musikdateien werden angezeigt.
Springen (Buchstabentasten): springt zur Datei, die über die Zifferntasten ausgewählt wird.
Tas te OK (Auswahl wiedergeben) Gib t die ausgewählte Datei wieder
( Taste): Stoppt die Wiedergabe der Datei. Wiedergeben ( Taste): gibt alle Mediendateien
im Ordner beginnend mit der ausgewählten Datei wieder
Pause/Fortsetzen ( Taste): Pausiert und setzt die Wied e rga b e d e r Datei fort.
LANG: Sortiert die Dateien. INFO: Aktiviert die Endlos/Zufallswiedergabe. BLAU: Ändert den Medientyp. Vorherige/Nächste ( Tasten): Springt zur
vorhergehenden oder nächsten Datei und gibt diese wieder.
Anzeige von JPEG-Dateien
Wählen Sie im Menü Medienbrowser die Registerkarte USB-Gerät. Wählen Sie die Option FOTOS mit den Tasten “ ” oder “ ” und zur Bestätigung, drücken Sie die Taste OK. Alle verfügbaren Foto-Dateien werden angezeigt.
Springen (Zifferntasten): springt zur Datei, die über die Zifferntasten ausgewählt wird. .
OK-Taste) : ze igt da s au sgewä hlt e Bild im Vollbildmodus an
Diaschau ( Taste): startet die Diaschau mit allen Dateien im Ordner
LANG: Sortiert die Dateien nach Datum. GELB: Wechselt den Anzeigestil. BLAU: Ändert den Medientyp..
Optionen für Diaschau
Wählen Sie im Menü Medienbrowser die Registerkarte USB-Gerät. Wählen Sie die Option FOTOS mit den Tasten “ ” oder “ ” und zur Bestätigung, drücken Sie die Taste OK. Alle verfügbaren Foto-Dateien werden angezeigt. Drücken Sie die Taste um die Diaschau zu starten
Pause ( Taste): Pausiert die Diaschau. Stop ( Taste) : Stoppt die Wiedergabe der Datei. GRÜN: Aktiviert die Endlos/Zufallswiedergabe. Vor/Zurück ( Tasten): Springt zur vorhergehenden
o d e r nächsten Datei der Diaschau. Drehen ( Tasten ): Drehen des Bildes mit den
Auf/Ab Tasten.
EXIT (Verlassen): Zurück zur Dateiliste INFO (Hilfe): Aktiviert die Funktionsleiste.
Videodateien wiedergeben
Wählen Sie im Menü Medienbrowser die Registerkarte USB-Gerät. Wählen Sie die Option VIDEOS mit den Tasten “ ” oder “ ” und zur Bestätigung, drücken Sie die Taste OK. Alle verfügbaren Video-Dateien werden angezeigt.
A...Z: Zu einer Datei springen. OK: Aktuelle Datei wiedergeben. LANG: Sortiert die Dateien nach Namen. BLAU: Ändert den Medientyp.
Deutsch - 23 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 23 22.03.2011 13:42:56
Page 25
Während der Wiedergabe wird der folgende Bildschirm eingeblendet:
Wiedergeben ( Taste): Dateien wiedergeben. Pause/Fortsetzen ( Taste): Pausiert und setzt die
Wiedergabe fort.
Stopp ( Taste): Stoppt die Wiedergabe der Datei. Rücklauf ( Taste): Startet den Rücklauf. Vorlauf (( ) Taste ): Startet den Vorlauf. LANG: Stellt Untertitel/Audio ein. GRÜN: Springt zum ausgewählten Zeitpunkt. GELB: Stellt die Untertitelzeitkorrektur ein. ROT: Stellt die Untertitelposition ein. EXIT : Video beenden. MENU: Kehrt zum vorhergehenden Menü zurück Unterstützte Videoformate: .avi / mpg / mkv
ALLE Dateien anzeigen
Wählen Sie im Menü Medienbrowser die Registerkarte USB-Gerät. Wählen Sie die Option ALLE mit den Tasten Auf oder Ab und drücken Sie OK. Alle verfügbaren Dateien werden angezeigt.
DLNA-Netzwerkdienst verwenden
DLNA (Digital Living Network Alliance) ist eine Norm, die die Benutzung von digitalen Elektronikgeräten vereinfacht und deren Verwendung in Heimnetzwerken erleichtert. Weitere Informationen  nden Sie unter www.dlna.org.
Mit dem DLNA-Standard können Sie auf einem im Heimnetzwerk angeschlossenen DLNA-Medienserver gespeic herte Fotos und Vid eos ans ehen und Musikdateien anhören.
Sc hließ en Si e das LA N- Netzwer kkabel an • de n ETHE RNET-E INGAN G Ihres d ig itale n Satellitenreceiver s an.
Wählen Sie Medienserver im Menü Medienbrowser • durch Benutzen der Tasten “ ” oder “ ” und zur Bestätigung, drücken Sie die Taste OK.
Kann der Medienbrowser keinen Medienserver oder • kein Netzwerk  nden, wird die folgende Meldung angezeigt: Wählen Sie SUCHE und drücken Sie OK, um die Suche zu starten.
Alle verfügbaren Netzwerke werden aufgelistet.
Wählen Sie den gewünschten Medienserver bzw. • das gewünschte Netzwerk mit den Tasten“ ” oder “ ” und drücken Sie die Taste OK.
Weitere Informationen zur Wiedergabe von Dateien • finden Sie im Abschnitt Medienbrowser USB-
Wiedergabe.
HINWEIS:
Bei unzureichender Netzwerkgeschwindigkeit kann es zu Problemen mit dem DLNA-Medienserver und der Dateiwiedergabe kommen, wie z.B. ruckartiges Funktionieren. Um dies zu verhindern, wird ein Internetanschluss mit 8 mbit empfohlen.
Deutsch - 24 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 24 22.03.2011 13:42:59
Page 26
Timer
Um das Timerfenster einzublenden, aktivieren Sie diese Option im Hauptmenü. Wählen Sie im Hauptmenü Timer und drücken Sie dann die Taste OK. Um einen Timer hinzuzufügen, drücken Sie die Taste GELB auf der Fernbedienung. Das Fenster “Timer hinzufügen” wird eingeblendet.
Kanal: Mit den Tasten : “ ” oder “ ” können Sie durch die TV- oder Radioliste navigieren
Aufnahmetyp: Der Aufnahmetyp wird angezeigt. Datum: Das Beginndatum wird über die Tasten Links/
Rechts und die Zifferntasten eingegeben. Start: Die Startzeit wird über die Tasten Links/Rechts
und die Zifferntasten eingegeben. Ende: Die Endzeit wird über die Tasten Links/Rechts
und die Zifferntasten eingegeben.
Dauer: Dauer zwischen Beginn- und Endzeit. Wiederholen: Sie können die Wiederholung für den
Timer auf Einmal, Täglich oder Wöchentlich einstellen. Wiedergabe:Sie können die
Jugendschutzeinstellungen verwenden oder zu deren Einstellung Erlauben oder Verbieten auswählen.
Ändern / Löschen: Damit können alle Änderungen für andere Benutzer erlaubt oder gesperrt werden.
Sie können die Einstellungen durch Drücken der Taste GRÜN speichern oder den Vorgang durch Drücken der Taste ROT abbrechen. Sie können die Liste mit der Taste
OK bearbeiten und mit der Taste BLAU löschen.
Conditional Access
• Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü anzuzeigen, und markieren Sie die Zeile “Conditional Access” über die Tasten “ ”oder“ ” Drücken Sie anschließend die Taste OK.
Einige Kanäle arbeiten auf Pay-per-View-Basis. Für diese benötigen Sie ein Abonnement und ein externes Gerät.
Besorgen Sie sich durch die Anmeldung bei einem Pay-TV­Anbieter die CI-Module und die Smartcard und setzen Sie sie wie folgt in den digitalen Satellitenreceiver ein:
Schalten Sie den digitalen Satellitenreceiver aus und • ziehen Sie den Steckernetzteil.
Das CI-Modul sollte korrekt eingesetzt werden. In der • falschen Orientierung kann das Modul nicht eingesetzt werden.
WICHTIG: Versuchen Sie nicht, das CI-Modul
mit Gewalt einzuführen, da dies sowohl das Modul als auch den Steckplatz des digitalen Satellitenreceivers beschädigen kann.
Schließen Sie den digitalen Satellitenreceiver wieder • an die Stromversorgung an, schalten Sie ihn ein und warten Sie einen Moment, bis die Karte aktiviert wurde.
Bei manchen CI-Modulen kann folgende Einstellung • notwendig sein: Richten Sie das CI-Modul ein, indem Sie das Hauptmenü, Option Conditional Access aufrufen und die Taste OK drücken (Das Menü CI-Einstellungen wird nicht angezeigt, wenn es nicht erforderlich ist).
Um die Vertragsinformationen zu sehen, drücken Sie • die Taste “MENU”, markieren Sie die Option Conditional Access und drücken Sie die Taste “OK”.
Deutsch - 25 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 25 22.03.2011 13:43:00
Page 27
Wenn kein Modul eingesetzt ist, erscheint der Hinweis: • “Es konnte kein Conditional Access-Modul gefunden werden”.
Weitere Informationen über die Einstellungen  nden Sie • in der Bedienungsanleitung des Moduls.
HINWEIS: Sie dürfen das CI-Modul nur einsetzen
oder entfernen, wenn der digitale Satellitenreceiver im STANDBY-Modus oder vom Netz getrennt ist.
HbbTV
Mit Hbb-TV wird die Funktionalität, die Sie bereits vom Videotext kennen, in die Moderne befördert. Durch Drücken der Taste ROT auf der Fernbedienung, werden Ihnen vom aktuellem Sender Zusatzinfos angezeigt. Auch Interaktivität ist denkbar. Die Möglichkeiten mit diesem Standard sind enorm. Derzeit bieten noch nicht alle Sender HbbTV an. Die Bedienung funktioniert grundsätzlich mit Farbtasten (ROT/GRÜN/GELB/BLAU). Die dahinterstehenden Funktionen sind abhängig vom Sender, werden aber meist am Bildschirm angezeigt.
Weitere Optionen
Aktive Kanäle (Optional)
Wird die Taste “MODE” auf der Fernbedienung gedrückt, ändert der Receiver den Modus (Nur TV oder Nur Radio). Wird der Modus geändert, stellt sich der Receiver auf den ersten Dienst im gewählten Modus ein.
Kanalliste (Taste ROT)
Wird die Taste ROT gedrückt, die HbbTV-Anwendung wird gestartet (wenn vorhanden). Ist HbbTV nicht vorhanden, die Kanalliste wird angezeigt, wenn Sie dir rote Taste drücken.
Auswahl Audio-Modus (Taste Gelb)
Mit der Taste GELB (LRS) schalten Sie den • Audiomodus um. Als Standardmodus ist die Stereo­Wiedergabe aktiviert. Will der Benutzer nur den linken oder rechten Stereokanal hören, kann mit dieser Taste der Audiomodus geändert werden
Bei Modi mit nur einem Tonkanal (links oder rechts) • wird der gleiche Tonkanal auf beide Ausgänge (links und rechts) geschaltet. Wenn der Modus geändert wird, wird für kurze Zeit eine entsprechende Meldung angezeigt und die Einstellung für dieses Programm dann gespeichert, um beim nächsten Mal wieder auf den entsprechenden Audiomodus zu schalten
Info / Hilfe
Die Info-Leiste gibt Ihnen Informationen zum • aktuellen Programm. Diese Informationen sind Programmnummer, Programmname, Programm­Modus (TV oder Radio), Favoriten-Symbol (wenn das Programm ein es der Favoriten ist) oder verschlüsselt / unverschlüsselt, Audio-Modus, ob das Programm Videotext hat oder nicht und kurze Ereignisbeschreibung, Sender-Au ösung (dh 576p, 720p oder 1080i).
Sprachauswahl (LANG.)
Mit der Taste LANG. können Sie eine andere Sprache für den Ton des aktuellen Programms auswählen.
HINWEIS:
Bei unzureichender Netzwerkgeschwindigkeit kann es zu Problemen mit der HbbTV-Anwendung und der Dateiwiedergabe kommen, wie z.B. ruckartiges Funktionieren. Um dies zu verhindern, wird ein Internetanschluss mit 8 mbit empfohlen.
Wenn die Sprachentaste gedrückt wird, wird ein Menü angezeigt, das die verfügbaren Audiosprachen des aktuellen TV-Programms oder die verschiedenen Kanäle des aktuellen Radioprogramms anzeigt. Sie können mit den Tasten “ ” oder “ ” darin navigiere n und mit OK eine Auswa hl treffen. Unterstützt eine Audiosprache die Ausgabe über Dolby Digital, erscheint das Symbol “Dolby D” neben dem Namen der Audiosprache. Wenn das Programm
Deutsch - 26 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 26 22.03.2011 13:43:00
Page 28
nicht in mehreren Sprachen verfügbar ist, wird ein Warnhinweis eingeblendet.
Guide (Elektronischer Programmführer)
Drücken Sie die Taste GUIDE, um den elektronischen Programmführer (EPG) anzuzeigen, wo Sie die Sendungsinformationen (Start- und Endzeit für aktuelle und folgende Sendungen, Programmnummer, Programmname, Sendungsname für die Programme im gerade einge stellten Transponder) ansehe n und Timer für Sendungen setzen können. Weitere Informationen  nden Sie im Abschnitt Elektronischer Programmführer.
Favoritenprogramm (FAV.)
Sie können durch Drücken der Taste FAV in den Favoritenkanälen navigieren (sofern verfügbar). Im Menü Programmtabelle kann jedes Programm als Favorit ausgewählt werden.
Stummschaltung
Wird die Taste MUTE gedrückt, erscheint ein Symbol für die Stummschaltung am Bildschirm. Dieses Symbol bleibt eingeblendet, bis die Taste MUTE erneut gedrückt wird. Wird ein anderes Menü auf dem Bildschirm angezeigt, ist das Stummschaltungssymbol nicht zu sehen.
Untertitel (SUBT.)
Einige Kanäle können Untertitel für Schwerhörige senden, die auf dem Bildschirm angezeigt werden. Mit dieser Funktion können Sie die gewünschte Untertitelsprache auswählen und die automatische Anzeige von Untertiteln aktivieren, wann immer Untertitelinformationen verfügbar sind. Drücken Sie die Taste Subtitle, um das Menü Untertitel zu aktivieren.
Vorhergehender Kanal (WIDE)
Sie können den zuletzt gesehenen Kanal mit der Taste WIDE wieder aufrufen.
Teletext (TEXT)
Mit der Fernbedienung des Satellitenreceivers können Sie den Teletext aufrufen. Drücken Sie die Taste TEXT, um die Teletext-Übertragung zu aktivieren. Im Menü TEXT können Sie die Tasten ROT, GRÜN, GELB und BLAU verwenden. Um den Teletext zu verlassen, drücken Sie MENU. Drücken Sie die TEXT Taste um Teletext zu verlassen.
Deutsch - 27 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 27 22.03.2011 13:43:01
Page 29
Technische Daten
ALLGEMEINES
• Stromversorgung: 12 V DC Adapter
• Eingangsfrequenz: 950 - 2150 MHz
• Maximale Leistungsaufnahme: 23 W
• Betriebstemperatur: 5 ºC bis +40 ºC
• Lagerungstemperatur: -20 ºC bis +70 ºC
• Luftfeuchtigkeit 25 bis 75 % relative Luftfeuchtigkeit
• Abmessungen: 307 x 210 x 46 mm
• Gewicht: 1300 g
HARDWAREKONFIGURATION
• Hauptprozessor: BROADCOM BCM7325
• Flashspeicher: 32 Mbyte
• DDRAM: 256 Mbyte
Fernbedienung
Betriebsabstand : Maximal 7m Batterien : 2x1,5V (R-03/AAA)
Digitale Funktionen
Übertragungsstandards:
• DVB-S / S2, MPEG2
• DVB-S / S2, MPEG4 Demodulation: Unterstützt das Pro l DVB-S2 Broadcast Services
• QPSK-Raten 1/2, 3/5, 2/3, 3/4, 4/5, 5/6, 8/9, 9/10
• 8PSK-Raten 3/5, 2/3, 3/4, 5/6, 8/9, 9/10
• Proprietärer QPSK-Demodulator/Decoder
• 1–45 MBaud DVB-S
• 5–30 MBaud DVB-S2 Video:
• Video: MP @ ML, PAL, 4:3/16:9
• MPEG-4 AVC/H.264 HP@L4 Video Decoder Audio:
Audio: MPEG-1 Layer I / II / III (MP3), MPEG-2 AAC, MPEG-4 AAC
• Unterstützte Abtastfrequenzen 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz
• Programmierbare Ausgabe als STEREO, nur LINKS und nur RECHTS (beide Ausgänge). Nützlich bei Dual-Monokanälen, um die richtige Audiospur auszuwählen.
• Breiter Dynamikbereich (16-Bit-Au ösung)
LNB-SPANNUNGSVERSORGUNG
• Vertikal: 13/14 Volt
• Horizontal: 17/18 Volt
• Max. Ausgangsstrom: 400mA (Kurzschlussschutz)
• 22 kHz Ton: Frequenz 22KHz ± 2 KHz : Amplitude 0,6 Vpp ± 0,2 Vpp
USB-STROMVERSORGUNG
5V @ 500mA max
TV Scart
Videoausgang: Composite-Vid eosignal; 1 Vp-
p±3dB/75 W
Audioausgang : 2 Vrms / Z = 10k ohm Funktionsumschaltung : 12V / 6V für 4:3 / 16:9 / Z
= 10k
Deutsch - 28 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 28 22.03.2011 13:43:01
Page 30
Fehlersuche und -behebung
Die Einstellungen, die Sie in den
Menüs vorgenomme n haben,
Auf dem Bildschirm wird eine
Die Fernbedienung funktioniert
Sie haben das Passwort oder den
Problem Mögliche Ursachen Behebung des Problems
Prüfen Sie, ob das Steckernetzteil
Die LED-Anzeige leuchtet nicht.
Kein Bild oder Ton
wurden nicht übernommen.
Fehlermeldung über einen LNB­Kurzschluss angezeigt.
nicht.
Kanalsperrcode vergessen.
Aufnahme nicht verfügbar
Das Steckernetzteil oder der AC­Adapter ist nicht angeschlossen.
Ke in Signa l ode r Sig nal zu schwach.
Der digitale Satellitenreceiver wurde vom Netz getrennt und vorher nicht in den Stan dby­Modus geschaltet.
Die Satellitenschüssel ist nicht korre kt ins talli ert , oder die Kabelverbindungen sind falsch angeschlossen.
• Der digitale Satellitenreceiver ist im Standby-Modus.
• Fernbedienung be ndet sich außerhalb der Reichweite.
• Batterien sind leer
USB-Festplatte wird nicht erkannt.
m i t e iner N e t z s t e c k d o s e verbunden ist. Prüfen Sie die Verbindung des AC-Adapters zum Satellitenreceiver .
Überprüfen Sie die Antennen­und Videoanschlüsse (Scart/ HDMI).
Warten Sie, bis der Satellitenreceiver in den Standby-Modus gewechselt hat, bevor Sie ihn vom Netz trennen.
Überprüfen Sie die Anschlüsse. Bleibt das Problem bestehen, wenden Sie sich bitte an den
nächstgelegenen Kundendienst.
• Drücken Sie die Taste STANDBY.
• Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung innerhalb der Reichweite liegt und nichts den Signalweg blockiert.
• Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung innerhalb der Reichweite liegt und nichts den Signalweg blockiert.
Wenn Sie das Passwort vergessen haben, können Sie die Erstinstallation erneut durchführen. Dabei wird das Passwort auf den Standardwert “0000” zurückgesetzt.
Um ein Programm aufzunehmen, sollten Sie zuerst eine USB-Festplatte an den Satellitenreceiver anschließen, wenn diese ausgeschaltet ist. Schalten Sie dann den Satellitenreceiver ein, um die Aufnahmefunktion zu aktivieren. Andernfalls ist die Aufnahmefunktion nicht verfügbar. Wenn die Aufnahme nicht funktioniert, versuchen Sie, den Satellitenreceiver abzuschalten und das USB­Gerät nochmals anzuschließen, während der Satellitenreceiver abgeschaltet ist.
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 29 22.03.2011 13:43:01
Deutsch - 29 -
Page 31
Hinweis zur Konformität
Der Satellitenreceiver entspricht den folgenden Normen:
I n B e z u g a u f d i e Konformität m i t d en grundlegenden Anforderungen und den relevanten Vorschriften entspricht dieses Gerät der EMC­Ri chtlinie 2004/108/EC sowie der Ric htlinie 2006/ 9 5 / EC f ü r Nied e r spann u n gsger ät e . Anforderungen für umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte (Richtlinie 2009/125/EC nach der Durchführungsverordnung Nr. 642/2009).
EN 55013: 2001 + A1:2003 + A2:2006 EN 55020: 2007 EN 61000-3-2: 2006 EN 61000-3-3: 2008 EN 60065: 2002 + A1:2006 + A11:2008
Importiert durch: VESTEL GERMANY GmbH
Parkring 6
D-85748 Garching b. München
Deutschland
WARNUNG
Dies ist ein Produkt der Klasse A. Im Ha usgebrauch kann dieses Pro dukt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer unter Umständen entsprechende Maßnahmen ergreifen.
De nition der Begriffe
DLNA
Digital Living Network Alliance. ist eine Norm, die die Benutzung von digitalen Elektronikgeräten vereinfacht und deren Verwendung in Heimnetzwerken erleichtert. Weitere Informationen  nden Sie unter www.dlna.
HbbTV
Hybrid Broadcast Breitband TV, ist eine paneuropäische Initiative, die unter Verwendung offener Standards Fernsehprogramme und Mehrwertangebote aus dem Internet verbindet..
HDMI
High De nition Multimedia Interface. Dieser Anschluss liefert ein unkomprimiertes digitales Video- und Audiosignal hoher Qualität. Dabei werden Audio­und Videosignale über einen einzigen Anschluss ausgegeben.
OSD
Bildschirmanzeige (On Screen Display). Informationen wie Kanalnummer und Lautstärke, die auf dem Bildschirm des TV-Geräts angezeigt werden.
Scart
Audio-/Video-Anschluss mit 21 Pins, wird hauptsächlich bei TV-Geräten in Europa verwendet.
MPEG
Kurzform für Moving Picture Experts Group. Dabei handelt es sich um einen internationalen Standard für die Kompression von bewegten Bildern. Auf einigen DVDs sind die digitalen Audiosignale in diesem Format komprimiert und aufgenommen.
Deutsch - 30 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 30 22.03.2011 13:43:01
Page 32
Garantiehinweis
Deutsch - 31 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 31 22.03.2011 13:43:01
Page 33
Deutsch - 32 -
50182336_IB_DVB_690_S7100 FINLUX FS2-7100_GER_W.indd 32 22.03.2011 13:43:02
Page 34
D
Die folgenden Informationen betreffen ausschließlich EU-Mitgliedsstaaten:
Die Verwendung des Symbols weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Indem Sie eine ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts sicherstellen, tragen Sie dazu bei, potenzielle negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu vermeiden, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung auftreten könnten. Genauere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei den kommunalen Behörden, den Entsorgungsdienstleistern für Haushaltsabfälle oder dem Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Loading...