FINLUX FL4326UHD User manual [DE]

Page 1

FINLUX

Kleurentelevisie Colour television Télévision en couleur Farbfernseher

FL4326UHD

De handleiding Owner's manual Manuel d'utilisateur Bedienungsanleitung

Page 2
Inhalt
Inhalt 78
Sicherheitsinformationen 78
Kennzeichnungen auf dem Gerät 79
Umweltinformationen 80
Funktionen 80
Zubehör im Lieferumfang 81
Standby-Meldungen 81
TV-Steuerung & Betrieb 81
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung 81
Stromversorgung Anschließen 81
Anschluss der Antenne 82
Benachrichtigung 82
Technische Daten 82
Fernbedienung 83
Anschlüsse 84
Ein-/Ausschalten 85
Erstinstallation 85
Medien Abspielen über USB Eingang 86
Menü Medienbrowser 86
FollowMe TV (sofern verfügbar) 86
CEC und CEC RC Passthrough 87
E-Handbuch 87
TV-Menüinhalte 88
Allgemeine Bedienung 91
Verwendung der Senderliste 91
Einstellung der Kindersicherungseinstellungen 91
Elektronischer Programmführer (EPG) 92
Teletext-Dienste 92
Softwareaktualisierung 93
Fehlerbehebung & Tipps 93
Typische Anzeigemodi PC-Eingang 94
AV- und HDMI-Signalkompatibilität 94
Im USB-Modus Unterstützte Videodateiformate. 95
Im USB-Modus Unterstützte Bilddateiformate 95
Im USB-Modus Unterstützte Audiodateiformate. 96
Unterstützte DVI-Auflösungen 97
Internet Portal 102
Internet-Browser 102
Smart Center 103
Sicherheitsinformationen

Ziehen Sie bei extremen Wetterbedingungen (Stürme, Blitzschlag) und wenn das TV-Gerät über einen langen Zeitraum nicht benutzt wird (im Urlaub) den Gerätenetzstecker.

DerNetzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät vom Netz zu trennen, und muss daher stets gut zugänglich sein. Wenn das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt wird, wird es auch im Standby-Modus oder sogar im ausgeschalteten Zustand weiter Strom ziehen.

Hinweis: Für die entsprechenden Eigenschaften befolgen Sie bitte die Instruktionen auf dem Bildschirm.

WICHTIG - Bitte lesen Sie sich diese Anleitung vollständig vor der Installation oder Inbetriebnahme durch

WARNUNG: Lassen Sie niemals Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. mit mangelnder Erfahrung und/ oder fehlenden Kenntnissen unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen!

  • Dieses TV-Gerät ist für den Einsatz in einer Höhe von weniger als 2000 Metern über dem Meeresspiegel, an einem trockenen Standort und in Regionen mit gemäßirtem oder tropischem Klima vorgesehen
  • Das Gerät ist f ür den Einsatz im Haushalt und vergleichbare Nutzung vorgesehen, jedoch ist der Einsatz an öffentlichen Orten zul ässig.
  • Lassen Sie für Lüftungszwecke mindestens 5 cm Abstand um das TV-Gerät herum.
  • Die Ventilation darf nicht durch Abdecken oder Verstellen der Ventilationsöffnungen durch Gegenstände wie Zeitungen, Tischdecken, Gardinen o.ä. behindert werden.
  • Der Stecker des Stromkabels sollte leicht zugänglich sein. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel (weder das Gerät selbst, noch Möbel usw.), und klemmen Sie das Kabel nicht ein. Beschädigungen am Netzkabel/Netzstecker können zu Bränden oder Stromschlägen führen. Handhaben Sie das Netzkabel immer am Stecker, trennen Sie das TV-Gerät nicht durch Ziehen des Netzkabels vom Netz. Berühren Sie niemals das Netzkabel / den Stecker mit nassen Händen, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann. Machen Sie niemals Knoten in das Netzkabel. und binden Sie es nie
Page 3

mit anderen Kabeln zusammen. Wenn es beschädigt ist muss das Kabel ersetzt werden. Diese Arbeit darf ausschließlich durch eine qualifizierte Fachkraft ausgeführt werden

  • Setzen Sie das TV-Gerät möglichst keinen tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten aus, und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllte Objekte, wie z. B. Vasen. Tassen usw. auf dem bzw. oberhalb (z. B. in Regalfächern darüber) des TV-Geräts ab
  • Setzen Sie das TV-Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus und stellen Sie keine offenen Elammen (wie z B erleuchtete Kerzen) auf oder neben das TV-Gerät
  • Stellen Sie keine Hitzequellen, wie z. B. Elektroheizer. Radiatoren usw. in die unmittelbare Nähe des Geräts.
  • Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf dem Fußboden oder geneigte Unterlagen.
  • Um Erstickungsgefahr zu vermeiden müssen Sie Kunststofftüten aus der Reichweite von Säuglingen Kindern und Hautieren halten
  • Befestigen Sie den Ständer sorgfältig am TV-Gerät Sollten der Ständer mit Schrauben geliefert worden sein, müssen Sie die Schrauben fest nachziehen, um das TV-Gerät vor dem Kippen zu bewahren. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest und montieren Sie die Gummistopfen vorschriftsmäßig
  • Entsorgen Sie die Batterien niemals im offenen Feuer oder zusammen mit gefährlichen bzw. entflammbaren Stoffen

Warnung: Batterien dürfen nicht zu großer Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung. Feuer oder Vergleichbarem ausgesetzt werden

Vorsicht Schweres oder tödliches
Verletzungsrisiko
Gefahr eines
Stromschlags
Gefährliches
Spannungsrisiko
Wartung Wichtige
Wartungskomponente
ungen auf dem Ge

Die folgenden Symbole werden auf dem Gerät als Kennzeichnungen für Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise

verwendet. Jede Kennzeichnung ist nur dann zu beachten, wenn diese auf dem Gerät angebracht worden ist. Beachten Sie diese Informationen aus Sicherheitsaründen

Gerät der Schutzklasse II: Dieses Gerät ist so aufgebaut, das es keinen Schutzleiter (elektrische Erdung) für die Verbindung zum stromnetz erfordert

Gerät der Schutzklasse II Mit Funktionalem Schutzleiter: Dieses Gerät ist so aufgebaut. das es keinen Schutzleiter (elektrische Erdung) für die Verbindung zum Stromnetz erfordert.

Schutzleiter (Erdung) Die markierte Klemme ist für den Anschluss an den mit der Stromleitung verbundenen Schutzleiter (Erdung) vorgesehen.

Lebensgefährdende Klemme: Die markierte(n) Klemme(n) ist/sind im normalen Betriebszustand lebensgefährdend

Vorsicht, Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung: Der markierte Bereich bzw. die markierten Bereiche enthalten durch den Benutzer auszutauschende Knopfzellenbatterien

Gerät der Laserklasse 1 Dieses Gerät enthält eine die unter vernünftigerweise vorhersehbaren

Betriebsbedingungen ungefährlich ist

DerAnschluss von Geräten die über die Netzverbindung oder andere Geräte an die Schutzerdung des Gebäudes angeschlossen sind über Koaxialkabel an ein TV-Verteilersystem kann unter Umständen eine mögliche Feuergefahr darstellen. Fine Verbindung über einen Kabelverteilersystem ist nur dann zulässig wenn die Vorrichtung eine Isolierung unterhalb eines gewissen Frequenzbereichs liefert (Galvanische Isolation siehe FN 60728-11)

Stellen Sie das TV-Gerät niemals auf eine instabile oder geneigte Unterlage. Andernfalls könnte das TV-Gerät umfallen und dabei ernste Verletzunger mit möglicher Todesfolge verursachen. Viele Verletzungen, insbesondere bei Kindern, können vermieden werden, wenn die folgenden einfacher Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden

  • Verwenden Sie nur vom Hersteller des TV-Geräts empfohlene TV-Möbel oder Standfüße.
  • Verwenden Sie nur Möbelstücke, die das Gewicht des TV-Geräts sicher tragen können.
  • Stellen Sie sicher dass das TV-Gerät nicht über die Ränder des Möbelstücks hinausradt
  • Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf hohe Möbelstücke (z. B. Regale oder Bücherregale). ohne das Möbelstück selbst und das TV-Gerät ar einem sicheren Halt abzustützen.
  • Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf Textilien oder andere Materialien zwischen dem TV-Gerät und
  • Klären Sie Ihre Kinder darüber auf dass es gefährlich ist auf hohe Möbelstücke zu klettern um das TV-Gerät oder die Fernbedienung zu erreichen Wenn Sie Ihr vorhandenes TV-Gerät weiterhir nutzen und an einen neuen Platz stellen sind die gleichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachton
Page 4
WARNUNG

Batterien dürfen nicht verschluckt werden, es besteht chemische Verätzungsgefahr.

Dieses Gerät bzw. das zum Gerät mitgelieferte Zubehör enthält möglicherweise eine Knopfzellbatterie. Wenn die Knopfzellenbatterie verschluckt wird, führt dies innerhalb 2 Stunden zu schweren internen Verätzungen mit möglicher Todesfolge.

Halten Sie gebrauchte und neue Batterien von Kindern fern.

Wenn das Batteriefach nicht sicher geschlossen. stoppen Sie die Verwendung des Geräts und halten Sie Kinder fern.

Falls Sie den Verdacht haben, dass Batterien verschluckt wurden oder in irgendeinen Körperteil platziert wurde, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.

WARNHINWEISE ZUR WANDMONTAGE

  • Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Gerät an der Wand befestigen.
  • Das Set f ür Wandbefestigung ist optional. Sie k önnen es bei Ihrem lokalen H ändler kaufen, falls es nicht dem Ger ät gekauft wurde.
  • Installieren Sie das TV-Gerät nicht an der Decke oder einer geneigten Wand.
  • Verwenden Sie für die Wandmontage nur die dazu vorgesehenen Schrauben und Zubehörteile
  • Ziehen Sie die Schrauben zu Wandmontage fest nach, um das TV-Gerät vor dem Herabfallen zu bewahren. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu stark an.
Umweltinformationen

Dieses Fernsehgerät ist umweltfreundlich entworfen. Um den Energieverbrauch zu senken, gehen Sie wie

folgt vor:

Wenn Sie die Energiespar-Option auf Minimum

Medium, Maximum oder Auto einstellen, wird das TV-Gerät seinen Energieverbrauch unverzüglich entsprechend anpassen. Wenn Sie das Backlight auf

einen festen Wert wie Benutzerdefiniert stellen und das Backlight (angesiedelt unter den Energiespar -Einstellungen) mit Hilfe der Links- oder Rechts-Taste der Fernbedienung manuell anpassen möchten.

Stellen Sie diese Einstellung zum Abschalten auf Aus

Hinweis: Die verfügbaren Energiespar-Optionen können abhängig vom gewählten Modus im System>Bild-Menü variieren.

Die Energiespar-Einstellungen finden sich im System>Bild-Menü. Ist dies nicht der Fall, können die Einstellungen nicht geändert werden.

Wenn die Rechte Taste bei gewählter Auto -Option bzw. die Linke Taste bei gewählter Benutzerdefiniert -Option gedrückt wird, wird die Meldung " Der

Bildschirm schaltet sich in 15 Sekunden aus" auf dem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie Fortfahren und drücken Sie OK um den Bildschirm umgehend auszuschalten. Wenn Sie keine Taste drücken, wird der Bildschirm nach 15 Sekunden ausgeschaltet. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung oder auf dem TV-Gerät, um den Bildschirm wieder einzuschalten.

Hinweis: Die Bildschirm Aus-Option is nicht verfügbar, wenn der Modus auf Spielen gestellt ist.

Schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den Netzstecker, wenn das TV-Gerät nicht verwendet wird. Dies wird auch den Energieverbrauch reduzieren.

Funktionen

  • Das TV-Gerät unterstützt Ultra HD (Ultra High Definition - auch als 4K bezeichnet), das eine Auflösung von 3840 x 2160 (4K:2K) bietet. Dies entspricht 4 der vierfachen Full HD TV-Auflösung, indem die Pixelzahl sowohl horizontal als vertikal verdoppelt wird. Ultra HD-Inhalte werden durch HDMI, USB-Anschlüsse sowie über DVB-T2- und DVB-S2-Sender unterstützt.
  • Fernbedienbares Farbfernsehgerät
  • Vollintegriertes digitales terrestrisches/Kabel-TV (DVB-T-T2/C)
  • HDMI Eingänge, um andere Geräte mit HDMI-Anschlüssen zu verbinden
  • USB-Eingang*
  • OSD-Menüsystem
  • Scart-Buchsen f ür externe Ger äte (wie Video, Videospiele, Stereoanlage usw.)
  • Stereo-Audiosystem
  • Teletext
  • Kopfhöreranschluss
  • Automatische Programmierung
  • Manuelle Sendereinstellung
  • Automatische Abschaltung nach bis zu acht Stunden
  • Ausschalttimer
  • Kindersicherung
  • Automatische Stummschaltung, wenn keine Übertragung stattfindet.
  • NTSC-Wiedergabe.
  • AVL (Automatische Lautstärkebegrenzung)
  • PLL (Frequenzsuche)
  • PC-Eingang
  • Spielemodus (Optional)
  • Bild-Aus-Funktion
  • Ethernet (LAN) für Internetverbindungen und -Dienste

CE OB802.11 a/b/g/n eingebaute WLAN-Unterstützung

Audio/Video-Sharing

Page 5
Zubehör im Lieferumfang

  • Fernbedienung
  • Batterien: 2 x AAA
  • Handbuch
  • Schnellstart Anleitung
Standby-Meldungen

Wenn das Fernsehgerät für 5 Minuten kein Eingangssignal (z.B. von einer Antenne oder HDMI-Quelle) empfängt, schaltet es sich auf Standby. Beim

nächsten Einschalten wird die folgende Meldung angezeigt: Das TV-Gerät hat sich automatisch in den Stand-by-Modus geschaltet, da für längere Zeit Signal empfangen wurde. Drücken Sie OK, um fortzufahren.

Das eingeschaltete Gerät stellt sich, wenn es eine Zeitlang nicht bedient wurde, auf Stand-by. Beim nächsten Einschalten wird die folgende Meldung angezeigt. Das TV-Gerät hat sich automatisch in den Stand-by-Modus geschaltet, da es für längere Zeit nicht bedient wurde. Drücken Sie OK, um fortzufahren.

TV-Steuerung & Betrieb

Der Joystick ermöglicht es Ihnen, die Lautstärke / Programme / Quellen und Standby-Ein-Funktionen des Fernsehers zu steuern.

Hinweis: Abhängig vom jeweiligen Modell kann sich der Joystick an einer anderen Stelle befinden.

Um die Lautstärke zu ändern: Erhöhen Sie die Lautstärke, indem Sie den Joystick nach rechts drücken. Verringern Sie die Lautstärke, indem Sie den Joystick nach links drücken.

Um den Kanal zu wechseln: Sie können durch die gespeicherten Kanäle scrollen, indem Sie den Jovstick nach oben bzw. nach unten drücken.

Um die Signalquelle zu ändern: Drücken Sie zweimal auf die Mitte des Joysticks, um die Quellenliste wird auf den Bildschirm aufzurufen. Sie können durch die verfügbaren Quellen scrollen, indem Sie den Joystick

nach oben bzw. nach unten drücken.

Das TV-Gerät ausschalten: Halten Sie die Mitte des Joysticks für ein paar Sekunden nach unten gedrückt, bis das TV-Gerät sich in den Standby-Modus schaltet.

Das TV-Gerät einschalten: Drücken Sie die Mitte des Joysticks und das TV-Gerät schaltet sich ein

Hinweis: Hauptmenü-OSD kann nicht über die Steuertaste aufgerufen werden.

Steuerung über die Fernbedienung

Drücken Sie die Menu- Taste auf der Fernbedienung, um den Hauptmenübildschirm aufzurufen. Verwenden Sie die Richtungstasten, um eine Menü-Registerkarte zu wählen und drücken Sie OK um diese aufzurufen

Benutzen Sie die Richtungstasten, um ein Element auszuwählen. Drücken Sie die Return/Back -Taste bzw. die Menu -Taste, um einen Menü-Bildschirm zu verlassen.

Eingangsauswahl

Sobald Sie ein externes System an Ihr Gerät angeschlossen haben, können Sie zwischen den verschiedenen Eingangsquellen schalten. Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung hintereinander die Source -Taste, um die verschiedenen Signalquellen auszuwählen.

Kanäle wechseln und Lautstärke ändern

Mit den Volumen +/- und Programme+/- -Tasten der Fernbedienung können Sie die Programme wechseln und die Lautstärke anpassen.

Einlegen der Batterien in die Fernbedienung

Entfernen Sie die hintere Abdeckung Ihrer Fernbedienung, um das Batteriefach zu öffnen.

Legen Sie zwei AAA Batterien ein. Vergewissern Sie sich, dass die (+) und (-) Zeichen sich einander entsprechen (korrekte Polarität). Verwenden Sie niemals alte und neue Batterien zusammen. Ersetzen

Sie diese ausschließlich durch solche des gleichen oder eines gleichwertigen Typs. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf

Stromversorauna Anschließen

WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb mit 220-240V Wechselspannung bei einer Frequenz von 50 Hz ausgelegt. Nach dem Auspacken sollten Sie

das TV-Gerät sich an die Raumtemperatur anpassen lassen, bevor Sie es mit der Stromversorgung verbinden. Stecken Sie das Stromversorgungskabel in die Steckdose.

Page 6
Anschluss der Antenne

Schließen Sie den Antennen- oder Kabel-TV-Stecker an die Buchse ANTENNENEINGANG (ANT) an der unteren Rückseite des TV-Gerätes an

Untere Rückseite des TV-Gerätes

MARKENZEICHEN-ANERKENNUNG

Die Bezeichnungen HDM und High-Definition

Multimedia Interface, sowie das HDMI-Logo sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern.

HOMI

Hergestellt unter der Lizenz der Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen

der Dolby Laboratories

YouTube und das YouTube-Logo sind Marken von Google Inc.

Verbrauchrerinformationen zur Entsorgung von

Altgeräten und Batterien

[Nur Europäische Gemeinschaft]

Geräte, die diese Symbole tragen, dürfen nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden.

Für die Entsorgung dieser Produkte müssen Sie

sich nach geeigneten Recycling-Einrichtungen oder Systeme umsehen.

Hinweis: Das unten abgebildete Pb-Symbol für Akkus zeigt an, dass dieser Akku Blei enthält.

rodukte

Technische Date
TV-Übertragung PAL BG/I/DK/LL'
SECAM BG/DK
Empfangskanäle VHF (BAND I/III) - UHF
(BAND U) - HYPERBAND
Digitaler Empfang Vollintegriertes digital-
terrestrisches Kabel-TV
(DVB-T-C)
(DVB-T2-kompatibel)
Anzahl der
voreingestellten
Kanäle
1.000
Kanalanzeige Bildschirmanzeige
RF-Antenneneingang 75 Ohm (nicht geregelt)
Betriebsspannung 220-240V AC, 50 Hz.
Audio German+Nicam Stereo
Audio-
Ausgangsleistung
(wrms.) (10% THD)
2 x 8
Leistungsaufnahme
(W)
120
TV-Abmessungen
TxBxH (Mit Standfuß)
(mm)
258 x 974 x 635
TV-Abmessungen
TxBxH (ohne Standfuß)
(mm)
70/93 x 974 x 577
Bildschirm 43"
Betriebstemperaturen
und
Betriebsfeuchtigkeit
0°C bis 40°C, max. 85%
Feuchtigkeit
Page 7

(*) MEINE TASTE 1 & MEINE TASTE 2:

Je nach Modell habe diese Knöpfe Standardfunktionen. Allerdings können Sie diesen Tasten besondere Funktionen zuweisen, indem Sie eine dieser, während Sie sich auf der gewünschten Quelle oder auf dem gewünschten Kanal befinden, fünf Sekunden lang gedrückt halten. Auf dem Bildschirm erscheint dann eine Bestätigungsmeldung. Jetzt ist die ausgewählte MEINE TASTE mit der gewählten Funktion belegt.

Beachten Sie, dass bei der Erstinstallation MEINE TASTE 1 & 2 auf die Standardfunktionen zurückgesetzt werden.

  • 1. Quelle: Zeigt alle verfügbaren Sender-und Inhalt-Quellen
  • Netflix: Startet die Netflix-App.
  • 3. YouTube: Startet die YouTube-App.
  • Wiedergabe: Beginnt das Abspielen von ausgewählten Media
  • 5. Keine Funktion
  • Schneller Rücklauf: Bewegt Einzelbilder rückwärts in Medien wie Filme
  • Sprache: Wechselt die Ton-Modi (analoges TV), zeigt und ändert Ton und die Untertitel-Sprache (digitales TV. sofern vorhanden)
  • 8. Rote Taste
  • 9. Grüne Taste
  • Zifferntasten: Wechselt den Kanal, gibt eine Nummer oder einen Buchstaben in das Textfeld auf dem Bildschirm ein.
  • 11. TV: Zeigt die Kanalliste an/ Schaltet zur TV-Quelle zurück
  • 12. Menu: Zeigt das TV-Menü
  • Internet: Öffnet die Portalseite, wo Sie auf viele Webbasierte Anwendungen zugreifen können
  • 14. Lautstärke +/-
  • Zurück/Rücklauf: Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück. öffnet die Index-Seite (im TXT-Modus)
  • 16. Favoriten: Zeigt vom Benutzer angegebenen Favoriten
  • Bildschirm: Ändert das Seitenverhältnis des Bildschirms
  • 18. Meine taste 1 (*)
  • 19. Meine taste 2 (*)
  • Text: Zeigt Teletext an (sofern verfügbar), erneut drücken, um den Videotext über das normale Fernsehbild (Mix) zu überlagern
  • 21. EPG (Elektronischer Programmführer): Zeigt den Elektronischer Programmführer
  • 22. Stummschaltung: Schaltet die Lautstärke des Fernsehgeräts ganz aus
  • 23. Info: Zeigt Informationen über On-Screen-Inhalte
  • 24. Verlassen: Schließt sich und verlässt angezeigte Menüs oder kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück
  • OK: Bestätigt Benutzerauswahl, hält die Seite (im TXT-Modus), zeigt die Kanalliste ein (DTV Modus)
  • 26. Programm +/-
  • Navigationstasten: Hilft durch Menüs, Inhalte usw. zu browsen und zeigt die Unterseiten in TXT-Modus,

wenn Rechts oder Links gedrückt wird

  • 28. Schnellmenu: Zeigt eine Liste der Menüs für schnellen Zugriff
  • Swap: Sucht schnell zwischen vorherigen und aktuellen Kanälen bzw. Quellen
  • 30. Gelbe Taste
  • 31. Blaue Taste
  • Untertitel: Schaltet Untertitel ein-und aus (sofern verfügbar)
  • Schneller Vorwärts: Bewegt Einzelbilder vorwärts in Medien wie Filme
  • 34. Stop: Stoppt die gespielte Medien
  • 35. Pause: Hält die abspielenden Medien an
  • 36. Medienbrowser: Öffnet den Media-Browser Bildschirm
  • 37. Standby: Schaltet des Fernsehgerät Ein / Aus
Page 8

HINWEIS:Wenn Sie ein Gerät über YPbPr- bzw. den rückseitigen AV-Eingang anschließen. müssen Sie die mitgelieferten Anschlusskabel benutzen um die Verbindung zu aktivieren. Siehe die Abbildung auf der linken Seite. | Um PC/YPbPr-Audio zu aktivieren, müssen Sie den einem YPbPr/PC-Audio-Kabel für den Audio-Anschluss verwenden. | Wenn eine externes Gerät über die SCARTdas TV-Gerät automatisch in den AV-Modus.| Während des Empfangs von DTV Kanälen (Mneg4 H 264) oder im Mediabrowser-Modus ist keine Ausgabe über die SCART-Buchse möglich. | Bei Verwendung des Wandmontage-Kits (erhältlich bei verschiedenen Drittanbietern, falls icht mitaeliefert), empfehlen wir Ihnen bevor Sie das TV-Gerät an die Wand montieren alle Kabel an die Rückseite des TV-Gerätes anzuschließen. I Sie dürfen nur dann das CI-Modul einsetzen oder herausnehmen, wenn Für die genaue Einstellung verweisen wir auf das Handbuch zum Modul. | Die USB 2.0-Eingänge an der Rückseite bis Geräte bis zu 500mA. Ein Anschluss von Geräten, deren Wert mehr als 500mA beträgt, kann zu Schäden am Fernseher führen Sofern verfügbar beträgt der Grenzwert für den optionale JSB 3.0-Eingang an der linken Seite des TV-Geräts der sich oberhalb des anderen USB-Fingangs befindet 1A.Beim Anschluss eines HDMI-Kabels geschirmtes HDMI-Kabel (hober Grad) mit Ferriten verwenden um eine ausreichende Immunität und Emission gegen parasitäre Freguenzstrahlung zu gewährleisten Achten Sie für eine störungsfreie Übertragung darauf, ein High-Speed HDMI-Kabel zu verwenden das High Definition-Signale, wie z.B 4K-Inhalte übermitteln kann

Wenn Sie ein externes Gerät an das Fernsehgerät anschließen wollen, vergewissem Sie sich, dass sowohl der Fernseher als auch das externe Gerät ausgeschaltet sind. Sind beide Geräte ausgeschaltet, können Sie das externe Gerät anschließen. Nach dem Sie alle Geräte angeschlossen haben können Sie die Geräte wieder anschalten

Page 9
Ein-/Ausschalten

Um das TV-Gerät einzuschalten

Verbinden Sie das Stromversorgungskabel mit einer Stromquelle wie z.B. einer Wandsteckdose (220-240V AC, 50 Hz).

Um das TV-Gerät aus dem Standby einzuschalten:

  • Drücken Sie entweder die Standby-Taste, Programme +/- oder eine Zifferntaste auf der Fernbedienung.
  • Drücken Sie auf Mitte des Joysticks am TV-Gerät, bzw. ziehen Sie diesen nach oben oder nach unten, bis das Gerät sich aus dem Standby-Modus wieder einschaltet.

Um das TV-Gerät auszuschalten

Um das Fernsehgerät in den Standby-Modus zu schalten, drücken Sie entweder auf die Standby -Taste der Fernbedienung oder halten Sie die Mitte des Joysticks am TV-Gerät für einige Sekunden gedrückt.

Ziehen Sie den Netzstecker, um das TV-Gerät ganz auszuschalten.

Hinweis: Wenn das TV-Gerät im Standby-Modus ist, kann die Standby-LED blinken um anzuzeigen, dass Funktionen wie Standby-Suche, Over-Air-Softwareaktualisierung oder Timer eingeschaltet sind. Die LED kann auch blinken, wenn Sie das TV-Gerät aus dem Standby-Modus einschalten.

Erstinstallation

Nach dem Einschalten zum ersten Mal, erscheint das "Sprachauswahl"-Menü. Wählen Sie die gewünschte Sprache und drücken Sie OK .

Passen Sie dann auf dem nächsten Bildschirm mit Hilfe der Navigationstasten Ihre Einstellungen an.

Hinweis: Je nach eingestellter Länderauswahl werden Sie möglicherweise an dieser Stelle aufgefordert, eine PIN einzurichten und zu bestätigen. Die ausgewählte PIN-Nummer darf nicht 0000 lauten. Wenn Sie aufgefordert werden, müssen Sie später eine PIN für jede Menübedienung eingeben.

Über die Sendertvpauswahl

Digitalantenne: Wenn die Suchoption Digitalantenne eingestellt wurde, sucht das TV-Gerät nach digitalen terrestrischen Sendern, sobald die Ersteinstellungen vorgenommen worden sind.

Digitalkabel: Wenn die Suchoption Digitalkabel eingestellt wurde, sucht das TV-Gerät nach digitalen Kabelsendern, sobald die Ersteinstellungen vorgenommen worden sind. Abhängig von Ihren Einstellungen wird möglicherweise eine

Bestätigungsaufforderung angezeigt, bevor die Suche startet. Wählen Sie JA und drücken Sie OK , um fortzufahren. Um die Aktion zu beenden, wählen Sie NEIN und drücken auf OK . Sie können entweder

Netzwerk auswählen oder Werte wie z.B. Frequenz, Netzwerk ID und Suchschritte einstellen. Drücken Sie OK, wenn Sie fertig sind.

Hinweis: Die Suchdauer ändert sich entsprechend den jeweils ausgewählten Suchschritten.

Analog: Wenn die Suchoption Analog eingestellt wurde, sucht das TV-Gerät nach analogen Sendern, sobald die Ersteinstellungen vorgenommen worden sind.

Zusätzlich können Sie einen Sendertyp als Ihren Favoriten einstellen. Dem ausgewählten Sendertyp wird für den Suchvorgang Priorität gegeben, und die entsprechenden Sender werden am Anfang

der Senderliste aufgeführt. Drücken Sie nach dem Abschluss des Vorgangs OK , um fortzufahren.

Sie können an dieser Stelle die Option Ladenmodus aktivieren. Diese Option wird die Einstellungen Ihres TV-Gerätes für die Aufstellung in Geschäften konfigurieren, und in Abhängigkeit von jeweiligen TV-Modells werden die unterstützten Eunktionen des TV-Gerätes am oberen

Bildschirmrand als Banner-Information angezeigt. Diese Option ist nur zur Verwendung in Geschäften gedacht. Es wird empfohlen für die Verwendung zu Hause den Home Modus auszuwählen. Diese Option ist in System>Einstellungen>Sonstige Einstellungen verfügbar und kann später ein- bzw. ausgeschaltet werden.

Drücken Sie die OK -Taste auf der Fernbedienung, um fortzufahren. Nun wird das Menü Netzwerk/Internet-Einstellungen angezeigt, wenn Sie die zuvor erscheinende Meldung mit der Frage bestätigen, ob Sie die Netzwerkeinstellungen vornehmen wollen. Lesen Sie dazu die Abschnitte Konnektivität , um eine kabelgebundene oder kabellose Verbindung zu konfigurieren. Nach dem Abschluss der Einstellungen drücken Sie OK , um fortzufahren.Um den nächsten Schritt ohne Änderungen zu überspringen, wählen Sie Nein , und drücken die OK -Taste, sobald die Meldung mit der Frage erscheint, ob Sie die Netzwerkeinstellungen vornehmen wollen.

Nachdem die Ersteinstellungen vorgenommen wurden, startet Ihr TV-Gerät die Suche nach verfügbaren Sendern unter den ausgewählten Sendertypen.

Nachdem alle verfügbaren Sender gespeichert sind, werden die Suchergebnisse angezeigt. Drücken Sie OK um fortzufahren. Die Menü Kanalliste bearbeiten wird als Nächstes angezeigt. Sie können die Kanalliste

gemäß Ihren Wünschen bearbeiten oder die Menu- Taste zum Verlassen drücken und fernsehen.

Während die Suche andauert, erscheint eine Meldung mit der Nachfrage, ob Sie Kanäle gemäß der LKN(*) sortieren möchten. Wählen Sie Ja und drücken Sie OK um fortzufahren.

(*) LKN steht für "Logisches Kanalnummernsystem", das verfügbare Sender gemäß einer erkennbaren Kanalnummersequenz sortiert (wenn verfügbar).

Page 10

Hinweis: Schalten Sie das Gerät während der Erstinstallation nicht ab. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unter Umständen nicht in allen Ländern verfügbar sind.

Medien Abspielen über USB Eingang

Über die USB-Eingänge am TV-Gerät können Sie 2.5 "und 3.5" Zoll (HDD mit externer Stromversorgung), externe Festplatten oder einen USB-Speicherstick an das TV-Gerät anschließen.

WICHTIG! Sichern Sie die Dateien Ihres Speichergerätes, bevor Sie es mit dem Gerät verbinden. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für beschädigte Dateien oder Datenverluste. Unter

Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten (z. B. MP3-Player) oder USB-Festplattenlaufwerke/-Speichersticks mit diesem TV-Gerät nicht kompatibel.

Das TV-Gerät unterstützt mit FAT32 oder NTFS formatierte Laufwerke.

Bei der Formatierung einer USB-Festplatte mit mehr als 1TB (Terra Byte) Speicherplatz können möglicherweise Probleme beim Formatierungsprozess auftreten.

Warten Sie jeweils etwas vor dem Anschließen bzw. Trennen, da der Player eventuell noch Daten ausliest. Andernfalls können Schäden am USB-Player und

USB-Gerät verursacht werden. Ziehen Sie niemals während des Aufnehmens oder Abspielens Ihr Gerät heraus.

Sie können USB-Hubs mit den USB-Eingängen Ihres TV-Gerätes benutzen. In einem solchen Fall sind USB-Hubs mit externer Stromversorgung zu emofehlen.

Es wird empfohlen, den USB-Eingang/die USB-Eingänge direkt zu verwenden, wenn Sie eine USB-Festplatte anschließen werden

Hinweis: Wenn Sie Bilddateien ansehen, kann das Medien-Browser-Menü nur die ersten 1000 Bilder anzeigen, die auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind.

Menü Medienbrowser

Sie können auf einer USB-Festplatte gespeicherte Foto-, Musik- und Videodateien wiedergeben, wenn Sie diese an Ihr TV-Gerät anschließen. Schließen Sie eine USB-Festplatte an den USB-Eingang seitlich am TV-Gerät an. Wenn Sie die Menü- Taste im Medienbrowser- Modus drücken, gelangen Sie zu den Menüoptionen Bild , Ton und Einstellungen . Drücken Sie die Menu- Taste, um diesen Bildschirm zu verlassen. Sie können Ihre Medienbrowser- Präferenzen auch im Menü Einstellungen festlegen.

Endlos/Zufallswiedergabe
Starten Sie die Wiedergabe mit
der Play -Taste und aktivieren
Sie E
Alle Dateien dieser Liste
gemäß der dortigen
Reihenfolge in einer
Endlosschleife abgespielt.
Starten Sie die Wiedergabe mit
der OK -Taste und aktivieren
Sie
Die gleiche Datei wird in einer
Endlosschleife (Wiederholung)
wiedergegeben.
Starten Sie die Wiedergabe mit
der Play -Taste und aktivieren
Sie
Alle Dateien auf der Liste
werden einmal in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben
Starten Sie die Wiedergabe mit
der Play- Taste und aktivieren
Sie EG , F
Alle Dateien dieser Liste
werden in zufälliger
Reihenfolge in einer
Endlosschleife abgespielt.
Endiosschleife abgespielt.

Mit Ihrem Mobilgerät können Sie die aktuelle Sendung von Ihren Smart TV durch die Funktion FollowMe streamen. Installieren Sie die geeignete Smart Center-Anwendung auf Ihrem Mobilgerät. Starten Sie die Anwendung

Für weitere Informationen zur Verwendung dieser Funktion wenden Sie sich an die Anweisungen der Anwendung, die Sie verwenden.

Hinweis: Diese Anwendung ist möglicherweise nicht mit allen Mobilgeräten kompatibel. Beide Geräte müssen mit dem gleichen Netzwerk verbunden sein.

Page 11

CEC und CEC RC Passthrough

Mit dieser Funktion lassen sich CEC-fähige Geräte, die über einen HDMI-Anschluss angeschlossen sind, über die Fernbedienung des Fernseher steuern.

Die CEC -Option im Menü System>Einstellungen>Mehr muss vorher aktiviert werden. Drücken Sie die Taste Quelle und wählen Sie den HDMI-Eingang des angeschlossenen CEC-Geräts im Menü Quellenliste . Wenn eine neue CEC-Quelle angeschlossen wurde, wird es im Menü Quelle mit dem eigenen Namen anstatt mit dem HDMI-Portnamen (DVD Player, Recorder 1, usw.), an den es angeschlossen ist, aufgeführt.

Die Fernbedienung des TV-Geräts kann automatisch die wichtigsten Funktionen ausführen, nachdem die HDMI-Quelle ausgewählt wurde.

Um diesen Vorgang zu beenden und erneut die Steuerung des TV-Geräts über die Fernbedienung zu tätigen, drücken Sie die Schnell-Menü- Taste auf der Fernbedienung, markieren Sie den CEC

RC-Passthrough und setzen Sie mit der Linksoder Rechts-Taste auf Aus. Diese Funktion kann auch im Menü System>Einstellungen>Sonstige Einstellungen aktiviert werden.

Das TV-Gerät unterstützt auch die Funktion ARC (Audio Return Channel). Diese Funktion ist ein Audio-Link, um andere Kabel zwischen dem Fernseher und der Audioanlage (A / V-Receiver oder Lautsprecher-System) zu ersetzen.

Bei aktivierten ARC schaltet das TV-Gerät seine anderen Audio-Ausgänge nicht automatisch stumm. Das heißt, dass Sie die TV-Lautstärke manuell auf Null reduzieren müssen, wenn Sie den Ton des angeschlossenen Audiogeräts (bzw. andere optische oder koaxiale Digital-Audio-Ausgänge) hören wollen. Wenn Sie die Lautstärke des angeschlossenen Geräts ändern möchten, sollten Sie dieses Gerät aus der Quellenliste wählen. In diesem Fall sind die Lautstärke-Steuertasten auf das angeschlossene

Hinweis: ARC wird nur über den HDMI3-Eingang unterstützt.

Systemeigene Audiosteuerung

Ermöglicht die Verwendung eines Audioverstärkers bzw. Audioreceivers zusammen mit dem Fernseher. Die Lautstärke kann mit Hilfe der Fernbedienung des Fernsehers geregelt werden. Um diese Funktion zu aktivieren, stellen Sie die Option Lautsprecher im Menü System>Einstellungen>Sonstige Einstellungen auf Verstärker . Die Fernseherlautsprecher werden auf stumm gestellt und Ton des empfangenen Programms wird durch das angeschlossene Soundsystem geliefert.

Hinweis: Das Audiogerät sollte die System Audio Control-Funktion unterstützen und die CEC -Option sollte auf Aktiviert gesetzt werden.

E-Handbuch

Im E-Handbuch können Sie Anweisungen über die Eigenschaften Ihres TV-Gerätes finden.

Um das E-Handbuch zu benutzen, drücken Sie die Info -Taste, während das Hauptmenü auf dem Bildschirm

angezeigt wird. Oder Sie drücken die Schnellmenü-Taste, wählen dann Informationsbroschüre und drücken Sie Ok.

Durch die Verwendung der Richtungstasten wählen Sie die gewünschte Kategorie. Jede Kategorie enthält unterschiedliche Themen. Wählen Sie das Thema

und drücken Sie OK , um die Anweisungen zu lesen. Um das E-Handbuch zu schließen, drücken Sie die

Exit- bzw. die Menu-Taste.

Hinweis: Der Inhalt des E-Handbuchs kann je nach Modell variieren.

Page 12

TV-Menüinhalte System - Bild-Menüinhalt Modus Sie können den Bildmodus ändern um es nach Ihren Wünschen oder Anforderungen anzupassen. Der Bildmodus kann auf eine dieser Optionen eingestellt werden: Kino , Spielen (optional), Sport , Dynamisch und Natürlich .

Kontrast Verändert auf dem Bildschirm die Werte für Dunkel und Hell.
Не lligkeit Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein.
Schärfe Stellt die Schärfe der am Bildschirm dargestellten Objekte ein.
Farbe Stellt die Farbwerte und damit die Farbe ein.
Energiesparen Wählen Sie für die Einstellung der Energiespar-Optionen
entwederBenutzerdefiniert, Minimum, Medium, Maximum, Auto, Bildschirm
Aus oder Aus.
Hinweis: Die verfügbaren Optionen können abhängig vom gewählten Modus variieren.
Backlight Mit dieser Einstellung wird die Hintergrundbeleuchtung geregelt. Die Backlight-
Funktion ist deaktiviert, wenn die Energiespar -Option nicht auf Benutzerdefiniert
eingestellt ist.
F

Erweiterte Einstellungen

Dynamik Kontrast
Rauschunterdrückung
namik Kontrast Sie können das dynamische Kontrastverhältnis auf den gewünschten Wert ändern.
uschunterdrückung Wenn das Sendersignal schwach oder verrauscht ist, können Sie mit der Option Rauschreduktion das Bildrauschen verringern.
Fai btemperatur Stellt den gewünschten Farbtemperaturwert ein. Die Optionen Kalt, Normal, Warm und Benutzerdefiniert sind verfügbar.
Weißpunkt Wenn die Farbtemperatur -Option auf Benutzerdefiniert eingestellt ist, steht diese
Einstellung zur Verfügung. Verändern Sie den "Wärme"- oder "Kälte"-Grad des Bildes
durch das Drücken der Links- bzw. Rechts-Taste
Bil dzoom Stellt das gewünschte Bildgrößenformat ein.
Fili nmodus Filme werden mit einer unterschiedlichen Anzahl von Bildern je Sekunde bis zu normalen Fernsehprogrammen aufgezeichnet. Schalten Sie diese Funktion ein, wenn Sie sich schnell bewegende Szenen eines Films klarer sehen möchten.
Ob erflächenfarbe: Die Balance kann zwischen -5 und 5 eingestellt werden.
Farbverfälschung Stellt den gewünschten Farbton ein.
HD MI Full Range Wenn der Fernsehempfang von einer HDMI-Quelle erfolgt, wird diese Funktion sichtbar.
Sie können mit Hilfe dieser Funktion die Schwärze des Bildschirms verbessern.
РС Pos sition Erscheint nur, wenn die Eingangsquelle auf VGA/PC gesetzt ist.
Au to-Position Passt den Bildschirm automatisch an. Zur Optimierung müssen Sie OK drücken.
н Stellung Mit dieser Option können Sie das Bild auf die rechte oder linke Seite des Bildschirms verschieben.
V Stellung
Dot Uhr
Diese Einstellung verschiebt das Bild vertikal auf dem Bildschirm nach Oben oder
Unten.
Die Pixelfrequenz Einstellung korrigiert die als vertikale Streifen in Pixel-intensiven
Darstellungen wie Tabellen oder Absätzen oder Text in kleinen Schriften auftauchen.
Ph ase Abhängig von der Eingangsquelle (Computer etc.) ist es möglich, dass Sie ein verschwommenes oder rauschendes Bild auf dem Bildschirm sehen. Sie können mit der Phase versuchen, ein klareres Bild zu bekommen.
Zu rück setzen Setzt die Bildeinstellungen auf die Werksteinstellungen zurück (mit Ausnahme des Spiele-Modus).
Im des /GA (PC)-Modus stehen e inige der Optionen im Bild -Menü nicht zur Verfügung. Stattdessen werden die VGA-Modus-
Page 13
System - Inhalt des Tonmenüs
Lautstärke Stellt die Lautstärke ein.
Equalizer Wählt den Equalizer-Modus. Die Einstellungen können nur im Benutzer -Modus vorgenommen werden.
Balance Stellt ein, ob der Ton entweder aus dem linken oder rechten Lautsprecher kommt.
Kopfhörer Stellt die Lautstärke für den Kopfhörer ein.
Bevor Sie den Kopfhörer benutzen, vergewissern Sie sich bitte, ob die
Kopfhörerlautstärke auf ein niedriges Niveau gesetzt ist, um Gehörschäden zu
vermeiden.
Sound-Modus Sie können einen Sound-Modus auswählen (falls der gewählte Kanal es unterstützt).
AVL (Automatische
Lautstärkebegrenzung)
Diese Funktion stellt den Ton so ein, dass zwischen den Programmen ein konstanter Ausgangspegel erhalten bleibt.
Wenn Sie einen externen Verstärker an Ihren Fernseher anschließen, durch Bedes Kopfhöreranschlusses, können Sie diese Option als Lineout festlegen. Sie einen Kopfhörer an den Fernseher angeschlossen haben, legen Sie diese als Kopfhörer fest.
Bevor Sie einen Kopfhörer benutzen, vergewissern Sie sich, dass dieser Menüpunkt
auf Kopfhörer eingestellt ist. Wenn Lineout eingestellt ist, wird die Ausgabe der
Kopfhörerbuchse auf Maximum gestellt, was das Gehör schädigen könnte.
Dynamischer Bass Aktiviert oder deaktiviert den Dynamischen Bass.
Surround-Klang Der Surround-Modus kann auf Ein oder Aus gestellt werden.
Digitaler Ausgang Stellt den Audiotyp für den Digitalausgang ein.
System - Einstellungen Menü Inhalte
Bedingter Zugriff Hier nehmen Sie Einstellungen für die Module des bedingten Zugriffs, sofern vorhanden, vor.
Sprache Abhängig von der Fernsehanstalt und dem Land können Sie hier verschiedene Sprachen einstellen.
Kindersicherung Geben Sie das richtige Passwort ein, um die Einstellungen für die Kindersicherung
zu ändern. In diesem Menü können Sie die Menüsperre , Altersfreigabe ,
Kindersicherung oder Anleitung ganz einfach einstellen. Sie können außerdem
eine neue PIN einstellen oder die standardmäßigeCICAM-PIN mit Hilfe der
entsprechenden Optionen ändern.
Hinweis: Einige Funktionen sind je nach bei der Erstinstallation festgelegten Länderauswahl möglicherweise nicht verfügbar. Die Standard-PIN kann auf 0000 oder 1234 eingestellt sein. Wenn Sie während der Erstinstallation die PIN definiert haben (dies wird je nach Ländereinstellung gefordert), benutzen Sie die PIN, die Sie definiert haben.
Timer Stellt den Schlaftimer ein, um das TV-Gerät nach einer gewissen Zeit auszuschalten. Legt die Timer für ausgewählte Programme fest.
Datum/Uhrzeit Stellt das Datum und die Uhrzeit ein.
Quellen Schaltet die gewählten Quellenoptionen ein oder aus. Für HDMI-Quellen sind
die Optionen Regulär , Verbessert und Deaktiviert verfügbar. Die Optionen Regulär und Verbessert haben Auswirkungen auf die Farbeinstellungen der
ausgewählten HDMI-Quelle. Um 4K-Bilder von HDMI-Quelle anzeigen zu
können, müssen die entsprechenden Einstellungen für Quellen auf Verbessert
gestellt, wenn die angeschlossene HDMI 2.0-kompatibel ist. Wählen Sie
Regulär , wenn die angeschlossene HDMI 1.4-kompatibel ist. Wählen Sie die
entsprechende Einstellung bzw. deaktivieren Sie die jeweilige HDMI-Quelle
indem Sie Deaktiviert wählen.
Netzwerk-/Internete
Instellungen
Zeigt Netzwerk-/Internete instellungen an.
Page 14
Zugänglichkeit Zeigt die Zugänglichkeitsoptionen des TV Geräts an.
Schwerhörig Aktiviert eine spezielle Funktion, die vom Sender gesendet wird.
Audiobeschreibung Für Blinde oder Sehbehinderte wird eine Nacherzählung der gezeigten Handlung abgespielt. Drücken Sie OK um alle verfügbaren Audiobeschreibung -Menüoptionen anzuzeigen. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Kanalbetreiber sie anbietet.
Netflix Falls diese Funktion von Ihrem TV-Gerät unterstützt wird, können Sie Ihre ESN
Nummer (*) anzeigen und Netflix deaktivieren.
(*) Die ESN-Nummer ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die speziell zur Identifizierung Ihres
Fernsehgeräts generiert wurde.
Ме hr Zeigt weitere Einstellungsoptionen für das TV-Gerät an.
Menü Zeitlimits Verändert die Timeout-Zeit zwischen den Menübildschirmen.
Softwareaktualisierung Stellt sicher, dass die Firmware des TV-Geräts stets auf dem neusten Stand ist. Drücken Sie OK um die Menüoptionen anzuzeigen.
Anwendungsversion Zeigt die aktuelle Software-Version an.
Untertitel-Modus Diese Option wird verwendet, um den auf dem Bildschirm angezeigten
Untertitel-Modus ( DVB -Untertitel / Teletext -Untertitel) auszuwählen, wenn
beide verfügbar sind. Als Standard ist die Option DVB -Untertitel eingestellt.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn als Länderoption Norwegen festgelegt
wurde.
Auto TV Aus Einstellung der gewünschten Zeit, wann das Gerät automatisch auf Standby geht, wenn es nicht bedient wird.
Ladenmodus Wählen Sie dieses Modus, um das Gerät im Laden auszustellen. Bei
aktivierten Ladenmodus sind einige Elemente im TV-Menü möglicherweise
nicht verfügbar.
Audio Video Sharing Die Audio Video Sharing-Funktion gestattet Ihnen das Teilen von auf Ihrem
Smartphone oder Tablet-PC gespeicherten Dateien. Sofern Sie ein kompatibles
Smartphone bzw. einen Tablet-PC besitzen und die geeignete Software installiert
ist, können Sie dort gespeicherte Bilder auf dem TV-Gerät teilen/anzeigen. Für
weitere Informationen, beachten Sie die Anweisungen Ihrer Sharing-Software.
Der Audio Video Sharing-Modus wird mit der Internetportal-Funktion nicht
verfügbar sein.
Power Up Modus Diese Einstellung konfiguriert die Power Up-Modus. Die Optionen Letzter Zustand und Standby sind verfügbar.
Virtuelle
Fernbedienung
Aktivieren oder Deaktivieren der virtuellen Fernbedienung.
CEC Mit dieser Einstellung können Sie die CEC-Funktion aktivieren oder
vollständig deaktivieren. Drücken Sie die Links oder Rechts-Taste, um die
Funktion zu aktivieren oder deaktivieren.
CEC Auto Power Ein Diese Funktion ermöglicht es, mit dem angeschlossenen, HDMI-CEC-
kompatiblen Gerät den Fernseher einzuschalten und automatisch auf die
Eingangsquelle umzuschalten. Drücken Sie die Links oder Rechts- Taste, um
die Funktion zu aktivieren oder deaktivieren.
Lautsprecher Um den TV-Ton über eine angeschlossene, kompatible Lautsprecheranlage
zu hören stellen Sie Verstärker ein. Die Lautstärke der externen
Lautsprecheranlage kann mit Hilfe der Fernbedienung des TV Geräts geregelt
werden.
Page 15
Inhalt Menü Installation
Automatischer
Sendersuchlauf
(Umschalten)
Zeigt die Optionen für den automatischen Sendersuchlauf an.
Digitalantenne: Sucht und speichert DVB-T-Antennensender. Digitalkabel:
Sucht und speichert DVB-Kabelsender. Analog: Sucht und speichert analoge
Sender.
Manuelle Kanalsuche Diese Funktion kann zur unmittelbaren Eingabe der Senderdaten verwendet werden.
Netzwerk Sendersuchlauf Sucht nach den verknüpften Kanälen des Rundfunksystems. Digitalantenne:
Sucht nach Sendern des Antennennetzwerks. Digitalkabel: Sucht nach
Sendern des Kabelnetzwerks.
Analoge Feinabstimmung Sie können diese Funktion zur Feinabstimmung von analogen Kanälen
verwenden. Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn keine digitalen
Kanäle abgespeichert sind.
Installationseinstellungen Zeigt das Menü Installationseinstellungen an. Standby-Suche (optional): Ihr Fernsehgerät sucht im Standby nach neuen oder fehlenden Sendern. Gefundene neue Sender werden angezeigt.
Serviceliste löschen Verwenden Sie diese Einstellung, um die gespeicherten Kanäle zu löschen.
Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn in der Länder -Option Dänemark,
Schweden, Norwegen oder Finnland eingestellt ist.
Aktives Netzwerk
auswählen
Diese Einstellung erlaubt es Ihnen, nur die Sendungen der ausgewählten
Netzwerke in der Senderliste anzeigen zu lassen. Diese Funktion ist nur
verfügbar, wenn als Länderoption Norwegen festgelegt wurde.
Erstinstallation Löscht alle gespeicherten Kanäle und Einstellungen, setzt das TV-Gerät auf die Werkseinstellungen zurück und beginnt die Erstinstallation.

Allgemeine Bedienung

Das Gerät sortiert alle gespeicherten Fernsehsender in eine Senderliste . Sie können diese Senderliste verändern, Favoriten einstellen oder mit der Senderliste -Option aktive Senderauswahlen einstellen. Drücken Sie die Taste OK/TV , um den in der Senderliste markierten Sender zu löschen. Sie können die aufgelisteten Sender filtern, indem Sie entweder die Blaue Taste drücken oder das Menü

Senderliste bearbeiten durch das Drücken der Grünen Taste öffnen, um weitere Änderungen an der aktuellen Liste vorzunehmen.

Die Favoritenlisten Verwalten

Sie können vier verschiedene Listen mit Ihren bevorzugten Sendern erstellen. Gehen Sie zur Senderliste im Hauptmenü oder drücken Sie die Grüne Taste, während die Senderliste auf dem Bildschirm angezeigt wird, um das Menü Senderliste bearbeiten zu öffnen. Wählen Sie den gewünschten Sender auf der Liste. Sie können eine Mehrfachauswahl vornehmen, indem Sie die Gelbe Taste drücken. Drücken Sie die OK-Taste, um das Menü Senderliste Bearbeiten Optionen zu bearbeiten und wählen Sie die Option Favoriten Hinzufügen/Entfernen. Drücken Sie die OK-Taste noch einmal. Stellen Sie die gewünschte Listenoption auf Ein. Alle gewählten Sender werden zur Liste hinzugefügt. Um einen oder mehrere Sender von

einer Favoritenliste zu entfernen, führen Sie diese Schritte in der gleichen Reihenfolge durch und stellen die gewünschten Listenoption auf Aus .

Sie können die Filter-Funktion im Menü Senderliste

Bearbeiten nutzen, um die Sender in der Senderliste entsprechend Ihren Wünschen dauerhaft zu filtern. Mit Hilfe dieser Filter-Option können Sie eine der vier Favoritenliste festlegen, die immer angezeigt wird wenn die Senderliste geöffnet wird. Die Filterungsfunktion im Menü Senderliste filtert nur die aktuell angezeigte Senderliste, um einen Sender zu finden und diesen einzuschalten. Diese Änderungen werden nicht für das nächste Mal, wenn die Senderliste geöffnet wird, gespeichert.

Einstellung der Kindersicherungseinstellungen

Die Optionen des Kindersicherungseinstellungen-Menü dient dazu, einzelnen Nutzer den Zugang zu bestimmten Programmen, Sendern und zur Nutzung der Menüs zu verwehren. Diese Einstellungen finden sich im Menü System>Einstellungen>Kindersic herung.

Um die Menüoptionen der Kindersicherung anzuzeigen, muss eine PIN eingegeben werden. Nach der Eingabe der richtigen PIN werden die

Kindersicherungseinstellungen angezeigt.

Menüsperre: Diese Einstellung aktiviert bzw. deaktiviert den Zugang zu allen Menüs bzw. Installationsmenüs des TV-Geräts.

Page 16

Jugendschutz-Sperre: Ist diese Option eingestellt, bezieht das Fernsehgerät vom Sender Altersinformationen. Ist die entsprechende Altersstufe im Gerät deaktiviert, wird der Zugriff auf die Sendung gesperrt.

Hinweis: Wenn bei der Erstinstallation in der Ländereinstellung Frankreich, Italien oder Österreich festgelegt wurde, ist der Wert für die Jugendschutz-Sperre standardmäßig auf 18 gesetzt.

Kindersicherung: Wenn diese Option auf EIN gestellt ist, kann das TV-Gerät nur über die Fernbedienung gesteuert werden. In diesem Fall sind die Steuertasten am TV-Gerät deaktiviert.

Internetsperre: Wenn diese Option auf EIN gestellt ist, wird im Internetportal die App zum Öffnen des Browsers deaktiviert. Stellen Sie AUS ein, um die App wieder freizugeben.

PIN einstellen: Legt eine neue PIN-Nummer fest.

Standardmäßige CICAM-PIN: Diese Option erscheint als ausgegraut, wenn kein CI-Modul in den CI-Schlitz des TV-Geräts eingesteckt wurde. Sie können die voreingestellte PIN der CI-CAM mit Hilfe dieser Option ändern

Hinweis: Die Standard-PIN kann auf 0000 oder 1234 eingestellt sein. Wenn Sie während der Erstinstallation die PIN definiert haben (dies wird je nach Ländereinstellung gefordert), benutzen Sie die PIN, die Sie definiert haben.

Einige Funktionen sind je nach bei der Erstinstallation festgelegten Länderauswahl möglicherweise nicht verfügbar.

Elektronischer Programmführer (EPG)

Einige Sender übermitteln Informationen zu ihren Programmen. Drücken Sie die Taste Epg , um das Programmführer -Menü aufzurufen

Es stehen 3 Anzeigetypen für die Programminformationen zur Verfügung:

Programmzeitleiste, Sendungenliste und Jetzt/ Nächste Sendung. Um zwischen diesen zu wechseln, befolgen Sie die Anweisungen am unteren Bildschirmrand.

Zeitleiste

Zoom (Gelbe taste): Drücken Sie die gelbe Taste, um das Programm für einen größeren Zeitraums anzuzeigen.

Filter (Blaue taste): Zeigt die Filteroptionen an.

Genre Auswählen (Untertitel-taste): Zeigt das Menü Genre Auswählen an: Mit dieser Funktion können Sie die EPG-Datenbank nach einem bestimmten Genre durchsuchen. Die im EPG verfügbaren Informationen

werden durchsucht und die Ergebnisse, die zu Ihren Suchkriterien passen, hervorgehoben.

Optionen (OK-taste): Zeigt Ereignisoptionen an.

Progammdetails (Info-taste): Zeigt ausführliche Informationen über die gewählten Programme an. Nächster/Vorheriger Tag (Programme +/- taste): Zeigt die Programme des vorherigen bzw. des nächsten Tages an.

Suchen (Text-taste): Zeigt das Menü Führer-Suche an.

Jetzt (Swap-taste): Zeigt das aktuelle Ereignis des markierten Kanals.

Sendungenliste (*)

(*) In dieser Anzeigeoption werden nur die die Sendungen der markierten Kanäle aufgeführt.

Vorherig Zeitabschnitt (Rote Taste): Zeigt die Programme des vorhergehenden Zeitabschnitts an.

Nächster/Vorheriger Tag (Programme +/- taste): Zeigt die Programme des vorherigen bzw. des nächsten Tages an.

Progammdetails (Info-taste): Zeigt ausführliche Informationen über die gewählten Programme an.

Filter (Text-taste): Zeigt die Filteroptionen an. Nächster Zeitabschnitt (Grüne taste): Zeigt die

Programme des nächsten Zeitabschnitts an.

Optionen (OK-taste): Zeigt Ereignisoptionen an.

Jetzt/Nächste Sendung

Navigieren (Navigationstasten): Drücken Sie die Navigationstasten, um durch die Kanäle bzw. Programme zu navigieren.

Optionen (OK-taste): Zeigt Ereignisoptionen an. Progammdetails (Info-taste): Zeigt ausführliche

Informationen über die gewählten Programme an. Filter (Blaue taste): Zeigt die Filteroptionen an.

Programmoptionen

Benutzen Sie die Navigationstasten, um ein Programm zu markieren und drücken Sie die OK -Taste, um das Menü Ereignis-Optionen anzuzeigen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl.

Kanal auswählen: Mit dieser Option können Sie zum gewählten Kanal umschalten.

Timer für Ereignis /Timer für Ereignis löschen: Drücken Sie die OK-Taste, nachdem Sie ein Programm im EPG-Menü ausgewählt haben. Wählen

Sie die Option Timer für Ereignis Einstellen und drücken Sie die OK -Taste. Sie können einen Timer für zukünftige Programme einstellen. Um einen schon eingestellten Timer zu löschen, markieren Sie die Sendung und drücken die OK -Taste. Wählen Sie die Option Timer für Ereignis Löschen . Der Timer

die Option Timer für Ereignis Loschen. Der Timer wird gelöscht.

Hinweise: Sie können nicht auf einen anderen Kanal oder eine andere Quelle schalten, während auf dem aktuellen Kanal ein Timer aktiv ist.

Es ist nicht möglich zwei Timer oder Aufnahmen für zwei aleichzeitige Sendungen programmieren.

Teletext-Dienste

Drücken Sie zum Öffnen die Text -Taste. Drücken Sie erneut, um den Misch-Modus einzuschalten, der es Ihnen ermöglicht die Teletext-Seite und die Fernsehsendung gleichzeitig zu sehen. Drücken Sie nochmals diese Taste, um den Modus wieder zu verlassen. Sofern vorhanden, werden die Abschnitte einer Teletextseite farbcodiert und können dann durch Drücken der entsprechenden

Page 17

Farbtaste ausgewählt werden.Folgen Sie den auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen.

Digitaler Teletext

Drücken Sie die Text -Taste, um die digitalen Teletext-Informationen anzuzeigen. Steuern Sie diese Information über die Farbtasten, die Cursortasten und die OK -Taste. Die Bedienfunktion kann je nach Inhalt des digitalen Teletexts unterschiedlich sein. Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm des digitalen Teletexts angezeigt werden. Wenn Sie wieder auf die Text -Taste drücken, schaltet das TV-Gerät auf normalen Fernsehbetrieb zurück.

Softwareaktualisierung

Ihr TV-Gerät kann automatisch Aktualisierungen für die Firmware über die Sendesignale oder das Internet finden und installieren.

Suche nach Software-Updates über die Benutzerschnittstelle

Wählen Sie im Hauptmenü System>Optionen und dann Weitere Optionen aus. Gehen Sie zu Software Upgrade und drücken Sie die OK-Taste. Im Menü Upgrade-Optionen wählen Sie Upgrades suchen und drücken Sie die OK Taste, um nach Softwareaktualisierungen zu suchen.

• Wird ein neues Upgrade gefunden, beginnt das Gerät mit dem Herunterladen. Bestätigen Sie nach dem Abschluss des Downloads die Frage nach einem Neustart des TV-Geräts, indem Sie OK für die Fortsetzung des Neustarts drücken.

3 Hintergrundsuche und Aktualisierungsmodus

Wenn Ihr Fernsehgerät mit einem Empfangssignal oder dem Internet verbunden und die Option Automatische Suche im Menü Upgrade Optionen auf Aktiviert eingestellt ist, wird es um 3:00 Uhr nachts nach neuen Aktualisierungen suchen. Wenn

eine neue Software gefunden und erfolgreich heruntergeladen wurde, wird diese nach dem nächsten Einschalten installiert.

Hinweis: Ziehen Sie nicht den Netzstecker, solange während des Neustarts die LED blinkt. Wenn das Gerät nach der Aktualisierung nicht einschaltet, stecken Sie es aus und stecken es nach zwei Minuten wieder ein.

Fehlerbehebung & Tipps

Das TV-Gerät schaltet sich nicht ein

Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel sicher in die Steckdose.eingesteckt ist. Überprüfen Sie Batterien, ob sie leer sind. Drücken Sie die Netztaste am TV-Gerät.

Schlechte Bildgualität

Haben Sie das richtige Empfangssystem ausgewählt?

  • Ein niedriger Signalpegel kann Bildverzerrungen verursachen. Bitte pr üfen Sie den Antennenzugang.
  • Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Frequenz eingegeben haben.
  • Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn zwei Zusatzgeräte gleichzeitig an das TV-Gerät angeschlossen werden. Trennen Sie in diesem Fall eines der Zusatzgeräte wieder ab.
Kein Bild

  • Dies bedeutet, dass Ihr Fernsehgerät keine Übertragung empfängt. Stellen Sie sicher, dass die richtige Eingangsguelle ausgewählt ist.
  • Ist die Antenne richtig angeschlossen?
  • Ist das Antennenkabel beschädigt?
  • Wurden geeignete Stecker verwendet, um die Antenne anzuschließen?
  • Wenn Sie nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Händler.
Kein Ton

  • Sehen Sie nach, ob das Fernsehgerät stumm geschaltet ist. Drücken Sie die Stumm-Taste oder erhöhen Sie zur Prüfung die Lautstärke.
  • Es könnte sein, dass der Ton nur aus einem Lautsprecher kommt. Überprüfen Sie die Balance-Einstellung im Ton -Menü.
Fernbedienung - keine Funktion

Möglicherweise sind die Batterien leer. Ersetzen Sie diese.

Eingangsquellen - können nicht ausgewählt werden

  • Wenn Sie keine Eingabequelle wählen können, haben Sie wahrscheinlich kein Gerät angeschlossen. Wenn nicht;
  • Pr üfen Sie die AV-Kabel und deren Anschl üsse, wenn Sie versuchen, die dem angeschlossenen Ger ät zugewiesene Eingangsguelle einzuschalten.
Page 18
Typische Anzeigemodi PC-Eingang

In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen Modi zur Videoanzeige dargestellt. Unter Umständen unterstützt Ihr TV nicht alle Auflösungen.

Index Auflösung Frequenz
1 640x350 85Hz
2 640x480 60Hz
3 640x480 72Hz
4 640x480 75Hz
5 800x600 56Hz
6 800x600 60Hz
7 800x600 72Hz
8 800x600 75Hz
9 1024x768 60Hz
10 1024x768 70Hz
11 1024x768 75Hz
12 1024x768 85Hz
13 1152x864 75Hz
14 1280x768 60Hz
15 1280x768 75Hz
16 1280x960 60Hz
17 1280x960 75Hz
18 1280x1024 60Hz
19 1280x1024 75Hz
20 1360x768 60Hz
21 1366x768 60Hz
22 1400x1050 59Hz
23 1400x1050 60Hz
24 1400x1050 75Hz
25 1440x900 60Hz
26 1440x900 75Hz
27 1600x1200 60Hz
28 1680x1050 59Hz
29 1680x1050 60Hz
30 1920x1080 60Hz
AV- und HDMI-Signalkompatibilität
Quelle Unterstützte
Signale
Verfügbar
PAL PAL
EVT SECAM 0
NTSC4.43 0
NTSC3.58
RGB 50/60 0
PAL 0
RÜCKLAUF SECAM 0
AV NTSC4.43 0
NTSC3.58 0
480i, 480p 60Hz 0
576i, 576p 50Hz 0
YPbPr 720p 50Hz,
60Hz
Ο
1080i 50Hz,
60Hz
0
480i 60Hz 0
480p 60Hz 0
576i, 576p 50Hz 0
720p 50Hz,
60Hz
О
1080i 50Hz,
60Hz
О
HDMI 1080p 24Hz,
25Hz,
30Hz,
50Hz,
60Hz
о
3840x2160p 24Hz,
25Hz,
30Hz,
50Hz,
60Hz
0
4096x2160p 24Hz,
25Hz,
30Hz,
50Hz,
60Hz
ο

(X: Nicht verfügbar, O: Verfügbar)

In einigen Fällen kann unter Umständen ein Signal nicht richtig auf dem TV angezeigt werden. Das Problem kann durch eine Inkompatibilität in den Standards des Quellgeräts verursacht werden (DVD, Set-Top etc.). Wenn so etwas bei Ihnen auftritt, sollten Sie sich mit dem Händler und auch dem Hersteller des Ausgangsgerätes in Verbindung setzen.

Page 19

Im USB-Modus Unterstützte Videodateiformate

Video-Codec Auflösung Bitrate Behälter
MPEG1/2 MPEG Programmstream (.DAT, .VOB, .MPG, .MPEG), MPEG
Transportstream (.ts, .trp, .tp), MP4 (.mp4, .mov), 3GPP (.3gpp,
.3gp), AVI (.avi), MKV (.mkv), ASF (.asf)
MPEG4 1080Px2@30fps,
1080P@60fps
40Mbps MPEG Programmstream (.MPG, .MPEG), MP4 (.mp4, .mov),
3GPP (.3gpp, .3gp), AVI (.avi), MKV (.mkv), ASF (.asf)
XviD MP4 (.mp4, .mov), AVI (.avi), MKV (.mkv), ASF (.asf)
Sorenson H.263 FLV (.flv), AVI (.avi), SWF (.swf)
H.263 MP4 (.mp4, .mov), 3GPP (.3gpp, .3gp), AVI (.avi), MKV (.mkv)
H.264 3840x2160@30fps,
1080P@60fps
135Mbps FLV (.flv), MP4 (.mp4, .mov), 3GPP (.3gpp, .3gp), MPEG
Transportstream (.ts, .trp, .tp), ASF (.asf), AVI (.avi), MKV (.mkv)
Motion JPEG 720P@30fps 10Mbps AVI (.avi), 3GPP (.3gpp, .3gp), MP4 (.mp4, .mov), MKV (.mk
ASF (.asf)
VP8 1080P@30fps 20Mbps MKV (.mkv), WebM (.webm)
4K2K@60fps 100Mbps MP4 (.mp4, .mov), MKV (.mkv), MPEG Transportstream (.ts, .trp, .tp)
nev0/n.203 1080P@60fps 50Mbps MP4 (.mp4, .mov), MKV (.mkv), MPEG Transportstream (.ts, .trp,
.tp), 3GPP (.3gpp, .3gp)
VP9 4K2K@30fps 100Mbps MKV (.mkv), WebM (.webm)

Im USB-Modus Unterstützte Bilddateiformate

Bild Foto Auflösung (Breite x Höhe) Hinweis
Baseline 15360x8640
JFEG Progressiv 1024x768
DNC non-interlace 9600x6400 Die Obergrenze für die maximale Autosung
PNG Interlace 1200x800 ist abhangig von der DRAM-Große.
BMP 9600x6400
Page 20
Im USB-Modus Unterstützte Audiodateiformate
Audio-Codec Sample-Rate Bitrate Behälter
MPEG1/2 Layer1 16KHz ~ 48KHz 32Kbps ~
448Kbps
MP3 (.mp3), AVI (.avi), ASF (.asf), Matroska (.mkv, .mka),
MPEG Tansportstream (.ts, .trp, .tp), MPEG Programmstream
(.DAT, .VOB, .MPG, .MPEG), WAV (.wav)
MPEG1/2 Layer2 16KHz ~ 48KHz 8Kbps ~
384Kbps
MP3 (.mp3), AVI (.avi), ASF (.asf), Matroska (.mkv, .mka),
MPEG Tansportstream (.ts, .trp, .tp), MPEG Programmstream
(.DAT, .VOB, .MPG, .MPEG), WAV (.wav)
MPEG1/2 Layer3 16KHz ~ 48KHz 8Kbps ~
320Kbps
MP3 (.mp3), AVI (.avi), ASF (.asf), Matroska (.mkv, .mka), 3GPP
(.3gpp, .3gp), MP4 (.mp4, .mov, m4a), MPEG Transportstream
(.ts, .trp, .tp), MPEG Programmstream (.DAT, .VOB, .MPG,
.MPEG), FLV (.flv), WAV (.wav), SWF (.swf)
AC3 32KHz, 44,1KHz,
48KHz
32Kbps ~
640Kbps
AC3 (.ac3), AVI (.avi), Matroska (.mkv, .mka), 3GPP (.3gpp,
.3gp), MP4 (.mp4, .mov, m4a), MPEG Transportstream (.ts, .trp,
.tp), MPEG Programmstream (.DAT, .VOB, .MPG, .MPEG)
EAC3 32KHz, 44,1KHz,
48KHz
32Kbps ~ 6
Mbps
EAC3 (.ec3), 3GPP (.3gpp, .3gp), MP4 (.mp4, .mov, m4a),
MPEG Transportstream (.ts, .trp, .tp), MPEG program stream
(.DAT, .VOB, .MPG, .MPEG)
AAC, HEAAC 8KHz ~ 48KHz AAC (.aac), AVI (.avi), Matroska (.mkv, .mka), 3GPP (.3gpp,
.3gp), MP4 (.mp4, .mov, m4a), MPEG Transportstream (.ts, .trp,
.tp), MPEG Programmstream (.DAT, .VOB, .MPG, .MPEG), FLV
(.flv), RM (.ra)
WMA 8KHz ~ 48KHz 128bps ~
320Kbps
WMA 10 Pro M0 48KHz < 192kbps ASF (.wma, .asf), AVI (.avi), Matroska (.mkv, .mka)
WMA 10 Pro M1 48KHz < 384kbps
WMA 10 Pro M2 96KHz < 768kbps
G711 A/mu-law 8KHz 64Kbps ~
128Kbps
WAV (.wav), AVI (.avi), Matroska (.mkv, .mka), 3GPP
(.3gpp, .3gp), MP4 (.mp4, .mov, m4a)
LBR (cook) 8KHz, 11.025KHz,
22.05KHz,
44.1KHz
6Kbps ~
128Kbps
RM (.ra)
FLAC < 1 GMbpo Matroska (mky, mka)
Page 21

Unterstützte DVI-Auflösungen

Wenn Sie Zusatzgeräte über das DVI-Adapterkabel (DVI zu HDMI, nicht im Lieferumfang enthalten) an die Anschlüsse Ihres TV-Gerätes anschließen, können Sie die folgenden Auflösungsrichtwerte verwenden.

56Hz 60Hz 66Hz 70Hz 72Hz 75Hz
640x480 Ø V
800x600 V V
1024x768
1280x768 Ø
1280x960 Ø
1360x768 Ø
1366x768 Ø
1280x1024 Ø Ŋ
1400x1050
1600x900 V
Page 22

Konnektivität

Drahtgebundene Konnektivität

Verbindung mit einem drahtgebundenen

Netzwerk herstellen

  • Sie müssen über ein Modem bzw. einen Router mit einem aktiven Breitbandanschluss verfügen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Nero Media Home Software auf Ihrem Rechner installiert ist (für die Audio-Video-Sharing-Funktion). Siehe dazu den Abschnitt "Nero Media Home Installation".
  • Ihren PC mit einem Modem/Router verbinden. Dies kann eine drahtgebundene oder eine drahtlose Verbindung sein.
  • Verbinden Sie Ihren Fernseher mit Ihrem Modem / Router über ein Ethernet-Kabel. An der Rückseite Ihres TV-Geräts befindet sich ein LAN-Eingang.

Rückseite des TV-Geräts

  • Um auf gemeinsam genutzte Dateien zugreifen zu können, müssen Sie den Medienbrowser auswählen. Drücken Sie die Menu-Taste, und wählen Sie Medienbrowser. Drücken Sie OK um fortzufahren. Wählen Sie den gewünschten Dateityp, und drücken Sie OK. Sie müssen immer den Medienbrowser-Bildschirm benutzen, um Zugriff auf gemeinsamgenutzte Netzwerk-Dateien zu haben und diese wiederzugeben.
  • PC/HDD/Media Player oder andere kompatible Geräte sollten für eine bessere Wiedergabequalität mit einer drahtgebundenen Verbindung verwendet werden.
Um die Einstellungen für eine drahtgebundene Verbindung zu konfigurieren, gehen Sie bitte zum Abschnitt Netzwerk-/Interneteinstellungen im System>Einstellungenmenü.

Abhängig von Ihrer Netzwerkkonfiguration können Sie möglicherweise Ihren Fernseher mit Ihrem LAN verbinden. Verwenden Sie in diesem Fall ein Ethernet-Kabel, um Ihren Fernseher direkt mit der Netzwerk-Steckdose zu verbinden.

LAN-Eingang an der Rückseite des TV-Geräts

Konfiguration der Einstellungen für drahtgebundene Geräte

Netzwerktyp

Als Netzwerktyp können Sie Drahtgebundenes Gerät, Drahtloses Gerät oder aber Deaktiviert auswählen.

entsprechend der aktiven Verbindung zum TV-Gerät. Wählen Sie die Option Drahtgebundenes Gerät , wenn Sie die Einstellung über ein Ethernet herstellen.

Internetgeschwindigkeitstest

Wählen Sie die Option Internetgeschwindigkeitstest, und drücken Sie die OK-Taste. Das TV-Gerät überprüft nun die Internetverbindungsbandbreite und zeigt anschließend die Resultate an.

Erweiterte Einstellungen

Markieren Sie Erweiterte Einstellungen, und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem nächsten Bildschirm können Sie die IP- und DNS-Einstellungen des TV-Geräts ändern. Markieren Sie gewünschten Optionen, und drücken Sie die Links- oder Rechts-Taste, um die Einstellung von Automatisch auf Manuell zu ändern. Sie können nun die Manuelle IP und / oder die Manuellen DNS-Werte eingeben. Wählen Sie den entsprechenden Punkt im Dropdown-Menü, und geben Sie die neuen Werte mit Hilfe der nummerischen Tasten der Fernbedienung ein. Klicken Sie auf die OK-Taste, um zum Abschluss die Änderungen zu speichern.

Drahtlose Verbindung

Anschluss an ein kabelgebundenes

Netzwerk

Der Fernseher kann keine Verbindung zu einem Netzwerk mit versteckter SSID herstellen. Um die SSID

Ihres Modems sichtbar zu machen, müssen Sie die SSID-Einstellungen über die Modem-Software ändern.

Für den Anschluss an ein WLAN, führen Sie folgende Schritte durch:

  • Stellen Sie sicher, dass die Nero Media Home Software auf Ihrem Rechner installiert ist (f ür die Audio-Video-Sharing-Funktion).
  • 2. Um die Einstellungen für drahtlose Verbindungen

zu konfigurieren, gehen Sie bitte zum Abschnitt

Page 23

Netzwerk/Internet-Einstellungenim Menü System>Einstellungen

Ein WLAN-N-Router (IEEE 802.11a/b/g/n) mit den simultanen Frequenzbändern von 2,4 und 5 GHz ist darauf ausgelegt, eine größtmögliche Bandweite zu ermöglichen. Optimiert für zügiges und schnelleres HD-Video-Streaming, schnellere Dateiübertragung sowie Online-Spiele (Wireless-Gaming).

  • Für schnelleres File-Sharing zwischen anderen Geräten wie Computer, verwenden Sie eine LAN-Verbindung.
  • Die Frequenz und der Kanal unterscheiden sich je nach Gebiet.

Die Übertragungsgeschwindigkeit ist abhängig von der Entfernung und Anzahl der Hindernisse zwischen der übertragenen Produkte, die Konfiguration dieser Produkte, die Funkwellen, der Linienverkehr und die Produkte, die Sie verwenden. Abhängig von den Funkwellen der DECT-Telefone oder anderen WLAN 11b-Geräten, kann die Übertragung auch abgebrochen oder unterbrochen werden. Die Richtwerte der Übertragungsgeschwindigkeit sind die theoretischen Maximalwerte für die Wireless-Standards. Sie

Maximalwerte für die Wireless-Standards. Sie sind nicht die tatsächlichen Geschwindigkeiten der Datenübertragung.

  • Welcher Ort die beste Übertragungsqualität bietet, hängt von den jeweiligen Bedingungen ab.
  • Die WLAN-Funktion des TV-Geräts unterstützt Modems des Typs 802.11 a, b, g & n. Es wird dringend empfohlen, dass Sie das IEEE 802.11n-Kommunikationsprotokoll nutzen, um Probleme bei der Videowiedergabe zu vermeiden.
  • Sie müssen die SSID Ihres Modems ändern, wenn in der Umgebung andere Modems mit der gleichen SSID vorhanden sind. Sonst können Verbindungsprobleme auftreten. Wenn Sie Probleme mit der drahtlosen Verbindung haben, benutzen Sie eine drahtgebundene Verbindung.
Konfiguration der kabelgebundenen Geräte-Einstellungen

Öffnen Sie das Menü Network/Internet-Einstellungen und wählen Sie Netzwerktyp als Drahtloses Gerät , um den Verbindungsvorgang zu starten.

Das TV-Gerät sucht nun automatisch nach Drahtlosnetzwerken. Eine Liste der verfügbaren Netzwerke wird angezeigt. Bitte wählen Sie aus der Liste das gewünschtes Netzwerk.

Hinweis: Wenn das Modern den N-Modus unterstützt, sollten Sie die N-Modus-Einstellungen bevorzugen.

Falls das gewählte Netzwerk passwortgeschützt, geben Sie dieses bitte über die virtuelle Tastatur ein. Sie können

diese Tastatur über die Navigationstasten und die OK -Taste auf der Fernbedienung steuern.

Warten Sie, bis die IP-Adresse auf dem Bildschirm angezeigt wird.

Dies bedeutet, dass die Verbindung nun hergestellt ist. Um die Drahtlosverbindung zu trennen, markieren Sie

Netzwerktyp und drücken Sie die Links oder Rechts-Taste, um diese Option auf Deaktiviert zu setzen.

Wählen Sie die Option Internetgeschwindigkeitstest, und drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Internetgeschwindigkeit zu testen. Markieren Sie Erweiterte Einstellungen und drücken Sie die OK-

Taste, um das Menü Erweiterte Einstellungen zu öffnen. Nehmen Sie die Einstellungen mit Hilfe der Navigationsund der Nummerischen Tasten vor. Klicken Sie auf die OK -Taste, um zum Abschluss die Änderungen zu speichern.

Andere Informationen

Der Status der Verbindung wird als Verbunden oder Nichtverbunden angezeigt, wie auch die aktuelle IP-Adresse, wenn eine Verbindung herstellt worden ist.

Ihr Mobilgerät über WLAN verbinden

  • Wenn Ihr Mobilgerät WLAN-fähig ist, können Sie es über einen Router an Ihren Fernseher anschließen, um auf die dort verfügbaren Inhalte zuzugreifen. Dazu muss Ihr Mobilgerät über eine geeignete Sharing-Software verfügen.
  • Um die Verbindung zu Ihrem Router herzustellen, folgen Sie den Schritten im Abschnitt Drahtlose Verbindung oben.
  • Anschließend verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit dem Router und aktivieren dann die Sharing-Software auf dem Mobilgerät. Dann wählen Sie die Dateien, welche Sie mit Ihrem Fernseher teilen möchten.
  • Wenn die Verbindung korrekt aufgebaut ist, sollten Sie jetzt über den Medienbrowser Ihres Fernsehers Zugriff auf die freigegebenen Dateien Ihres Mobilgeräts haben.
  • Gehen Sie zum Medienbrowser-Menü und die Bildschirmanzeige "Auswahl Wiedergabegerät"
Page 24

erscheint. Wählen Sie Ihr Mobilgerät, und drücken Sie

Falls verfügbar, können Sie eine virtuelle Fernbedienung-Anwendung vom Server Ihres Anbieters für Mobilgeräte-Apps herunterladen.

Hinweis: Diese Funktion wird möglicherweise nicht für alle Mobilgeräte unterstützt.

Drahtlosanzeige

Wireless Display ist ein Standard zum Streamen von Video und Sound-Inhalten von Wi-Fi Alliance. Diese Funktion sorgt dafür, dass Sie Ihren TV als Wireless Display nutzen können.

Verwendung mit mobilen Geräten

Es gibt verschiedene Standards die es ermöglichen Bildschirme ihres mobilen Geräts und TVs zu teilen, einschließlich Grafik-, Video- und Audio-Inhalten.

Stecken Sie den WLAN-USB Dongle zuerst an den TV, falls dieser nicht über internes WLAN verfügt.

Drücken Sie dann die Quelle-Taste auf der

Fernbedienung und wechseln Sie zur Wireless Display-Quelle.

Ein Bildschirm erscheint, der besagt, dass der TV bereit zur Verbindung ist.

Öffnen Sie die Sharing-Anwendung auf Ihrem mobilen Gerät. Diese Anwendungen heißen bei jeder Marke anders, bitte sehen Sie im Handbuch Ihres mobilen

Geräts hinsichtlich weiterer Informationen nach

Scannen Sie nach Geräten. Nachdem Sie Ihren TV gewählt und verbunden haben, wird der Bildschirm Ihres Geräts auf Ihrem TV angezeigt werden.

Hinweis: Diese Funktion kann nur genutzt werden, wenn das mobile Gerät dieses Feature unterstützt. Die Scan und Verbindungsprozesse unterscheiden sich je nach von Ihnen verwendetem Programm. Androidbasierte mobile Geräte sollten die Software-Version V4.2.2 und höher haben

Fehlerbehebung - Konnektivität

WLAN-Netzwerk nicht verfügbar

  • Stellen Sie sicher, dass die Firewall-Einstellungen Ihres Netzwerks die drahtlose Verbindung Ihres Fernsehers zulassen.
  • Starten Sie einen erneuten Suchlauf f ür Netzwerke mit Hilfe des Men üs Netzwerk/Interneteinstellungen.

Falls das WLAN-Netzwerk nicht richtig funktioniert, versuchen Sie eine Verbindung über das drahtgebundene Heimnetz zu herzustellen. Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie im Abschnitt Drahtgebundene Netzwerkverbindung .

Wenn sich auch keine drahtgebundene Verbindung zum TV-Gerät herstellen lässt, überprüfen Sie das Modem (Router). Liegt kein Problem mit dem Router vor, überprüfen Sie die Internetverbindung des Modems.

Verbindung ist langsam

Sehen Sie im Handbuch Ihres WLAN-Modems nach, um Informationen über die Reichweite, die Verbindungsgeschwindigkeit, die Signalqualität und weitere Einstellungen zu erhalten. Sie benötigen einen Hochgeschwindigkeitsanschluss für das Modem.

Unterbrechung während der Wiedergabe oder verlangsamte Reaktion

Versuchen Sie in diesem Fall Folgendes:

Halten Sie mindestens drei Meter Abstand zu Mikrowellenherden, Mobiltelefonen, Bluetooth-Geräten oder anderen WLAN-kompatiblen Geräten. Versuchen Sie, den aktiven Kanal des WLAN-Routers zu ändern. Internetverbindung nicht verfügbar/ Audio-Video-Sharing funktioniert nicht

Wenn die MAC-Adresse (eine eindeutige Kennnummer) Ihres PCs oder Modems dauerhaft registriert wurde, ist es möglich, dass Ihr Fernsehgerät möglicherweise nicht mit dem Internet Verbindung aufnehmen kann. In einem solchen Fall wird die MAC-Adresse jedes Mal authentifiziert, wenn Sie Verbindung zum Internet aufnehmen. Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme gegen unbefugten Zugriff. Da Ihr Fernseher über eine eigene MAC-Adresse verfügt, kann Ihr Internetdienstanbieter die MAC-Adresse Ihres Fernsehers nicht validieren

Aus diesem Grund kann Ihr Fernseher nicht mit dem Internet Verbindung aufnehmen. Kontaktieren Sie Ihren Internetdienstanbieter und lassen Sie sich erklären, wie Sie ein anderes Gerät, wie zum Beispiel Ihr TV-Gerät, mit dem Internet verbinden können.

Es ist auch möglich, dass die Verbindung nicht zugänglich ist, wegen eines Firewall Problems. Wenn Sie denken, dass dies zu Ihrem Problem führt, kontaktieren Sie Ihren Internetdienstanbieter. Eine Firewall könnte z.B. Konnektivitätsprobleme verursachen oder WLAN-Netzwerke verbergen, wenn Sie das TV-Gerät im Audio-Video-Sharing-Modus verwenden oder über die Audio-Video-Sharing-Funktion surfen möchten.

Ungültige Domain

Stellen Sie sicher, dass Sie bereits auf Ihrem PC mit einem autorisierten Benutzernamen / Passwort angemeldet sind und weiterhin dass Ihre Domain im Medienserver-Programm auf Ihrem PC aktiv ist, bevor Sie mit dem Datenaustausch beginnen. Eine ungültige Domain kann zu Problemen beim Browsen durch Dateien im Audio-Video-Sharing-Modus führen.

Verwendung des Audio-Video-Sharing-Netzwerkdienstes

Die Audio-Video-Sharing-Funktion verwendet einen Standard, der die Darstellung von digitalen Elektronikgeräten vereinfacht und deren Verwendung in Heimnetzwerken erleichtert.

Mit diesem Standard können Sie auf einem im Heimnetzwerk angeschlossenen Medienserver

Page 25

gespeicherte Fotos und Videos anzeigen und Musikdateien hören.

1. Nero Media Home Installation

Die Audio-Video-Sharing-Funktion kann nicht ohne das auf Ihrem PC installierte Server-Programm verwendet werden. Außerdem muss die erforderliche Mediaserver-

Software auch auf dem dazugehörigem Gerät installiert sein. Bitte richten Sie Ihren PC mit Hilfe der Nero Media Home Software entsprechend ein. Für weitere Informationen über die Installation, gehen Sie bitte zum

Abschnitt "Nero Media Home Installation".

2. Verbindung mit einem drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk herstellen

Lesen Sie die das Thema Drahtgebundene/Drahtlose Konnektivität betreffenden Kapitel für ausführliche Informationen zur Konfiguration.

3. Wiedergabe von gemeinsam genutzten Dateien via Medienbrowser

Wählen Sie Medienbrowser aus dem Hauptmenü, indem Sie die Richtungstasten benutzen. Anschließend drücken Sie OK . Der Medienbrowser wird dann angezeigt.

Audio-Video-Teilen

Wählen Sie den gewünschten Medientyp im Hauptmenü

des Medienbrowsers und drücken Sie OK. Wenn die gemeinsame Konfiguration richtig eingestellt ist, erscheint die Anzeige Geräte-Auswahl nach der Auswahl des gewünschten Medientyps. Wenn verfügbare Netzwerke gefunden wurden, werden sie auf diesem Bildschirm angezeigt. Wählen Sie mit Hilfe der mit den Auf- bzw. Ab-Tasten den gewünschten Medienserver bzw. das gewünschte Netzwerk und

drücken Sie OK . Wenn Sie die Geräte-Liste aktualisieren möchten, drücken Sie die Grüne Taste. Zum Verlassen drücken Sie die Menu- Taste.

Stellen Sie als Medientyp Videos ein und wählen Sie ein Gerät im Auswahl-Menü. Wählen Sie dann auf dem nächsten Bildschirm den Ordner mit den Videodateien, und alle verfügbaren Videodateien werden angezeigt. Um andere Medientypen aus dieser Anzeige wiederzugeben, können Sie zum Hauptmenü des Medienbrowser zurückgehen, den gewünschten Medientyp wählen und die Netzwerk-Auswahl wiederholen. Oder Sie drücken die Blaue Taste, um zum nächsten Medientyp zu wechseln, ohne das Netzwerk zu ändern. Weitere Informationen zur Wiedergabe von Dateien finden Sie im Menüabschnitt Mediabrowser

Trennen Sie im Falle von Netzwerkproblemen Ihr TV-Gerät vom Netz und stellen Sie anschließend die Verbindung wieder her. Trick-Modus und Springen werden von der Audio-Video-Sharing-Funktion nicht unterstützt.

Hinweis: Bei manchen PCs kann die Audio-Video-Sharing-Funktion möglicherweise aufgrund der Administrator- und

Sicherheitseinstellungen (wie z. B. beruflich genutzte Geräte) nicht verwendet werden.

Um im Heimnetzwerk die bestmögliche Streamingqualitiät auf dieses TV-Gerät zu erzielen, muss die Nero Software installiert werden.

Nero MediaHome Installation

Um Nero MediaHome zu installieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Hinweis: Die Audio-Video-Sharing-Funktion kann nicht ohne das auf Ihrem PC installierte Server-Programm verwendet werden. Außerdem muss die erforderliche Mediaserver-Software auch auf dem dazugehörigem Gerät installiert sein.

Geben Sie den unten aufgeführten Link vollständig in die Adressleiste Ihres Webbrowsers ein.

http://www.nero.com/mediahome-tv

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Download auf der sich öffnenden Seite. Die Installationsdatei wird nun auf Ihren Computer heruntergeladen.
  • Nachdem der Download abgeschlossen wurde, doppelklicken Sie auf die Installationsdatei, um die Installation zu starten. Der Installations-Assistent wird Sie durch den Installationsprozess führen.
  • 4. Die folgende Meldung zu den Installationsvoraussetzungen wird nun angezeigt. Der Installationsassistent prüft die Verfügbarkeit der erforderlichen Drittanbieter-Software auf Ihrem PC. Eventuell fehlende Anwendungen werden aufgelistet und müssen vor dem Weitergang der Installation zu selbst erst installiert werden.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren. Die integrierte Seriennummer wird nun angezeigt. Bitte ändern Sie die angezeigte Seriennummer nicht.
  • 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Die Lizenzbedingungen (EULA) werden angezeigt. Bitte lesen Sie die Lizenzvereinbarung sorgfältig durch und wählen Sie das entsprechende Kontrollkästchen, wenn Sie mit den Bedingungen der Vereinbarung einverstanden sind. Die Installation ist ohne diese Vereinbarung nicht möglich.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Auf dem nächsten Bildschirm können Sie die Installationsvoreinstellungen vornehmen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren. Die Initialisierung startet und wird automatisch abgeschlossen. Ein Fortschrittsbalken informiert Sie über den Status des Installationsprozesses.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen. Die Installation wurde vollständig durchgeführt. Sie werden nun auf die Website der Nero-Software weitergeleitet
Page 26

10. Eine Verknüpfung auf Ihrem Desktop wurde angelegt

Glückwunsch! Sie haben Nero MediaHome erfolgreich auf Ihrem PC installiert.

Starten Sie Nero MediaHome durch einen Doppelklick auf Verknüpfungsicon.

Internet Portal

TIPP: Für hohe Anzeigequalität ist eine Breitband-Internetverbindung erforderlich. Für den

ordnungsgemäßen Betrieb des Internet-Portals, müssen Sie bei der Erstinstallation die Option Land korrekt einstellen.

Mit der Portal-Funktion können Ihren Fernseher via Internet mit einen Server zu verbinden, um die dort vorhandenen Inhalte über Ihre Internet-Verbindung

aufzurufen. Die Portal-Funktion ermöglicht es Ihnen, Musikdateien, Videos, Clips oder Web-Inhalte mit definierten Tastenkürzel aufzurufen. Ob Sie diesen Inhalt ohne Unterbrechung anzeigen können ist abhängig von der Verbindungsgeschwindigkeit Ihres Internet Service Providers.

Drücken Sie die Internet-Taste auf der Fernbedienung, um die Internetportalseite aufzurufen. Die Icons der verfügbaren Anwendungen und Dienste werden auf der Portal-Seite angezeigt. Wählen Sie mit Hilfe der Navigationstasten Ihrer Fernbedienung das Gewünschte aus. Sie können den gewünschten Inhalt anzeigen, indem Sie nach der Auswahl OK drücken. Drücken Sie die Back/Return -Taste, um auf die vorherige Ansicht zurückzukehren.

Darüber hinaus können Sie auf verschiedene Funktionen mit Hilfe der für die Farb- oder Zifferntasten der Fernbedienung festgelegten Shortcuts zugreifen.

Um den Internet-Portal zu verlassen, drücken Sie die EXIT -Taste.

PIP-Fenser (abhängig vom Portaldienst)

Aktuelle Quelleninhalte werden im PIP-Fenster angezeigt, wenn Sie bei eingeschalteter aktiver Quelle zum Portal-Modus umschalten.

Wenn Sie beim Fernsehen zum Portal-Modus umschalten, werden die aktuellen Programme im PIP-Fenster angezeigt. Sie können Kanäle mit Hilfe der

Programme +/- Tasten wechseln.
Hinweise:

Mögliche Anwendungsursprüngliche Probleme könnten durch den Inhalt-Service-Anbieter verursacht sein.

Inhalte und Benutzeroberflächen der Portaldienste können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Internetdienste Drittanbieter können sich ändern, abgebrochen oder jederzeit eingeschränkt werden.

Internet-Browser

Rufen Sie für die Verwendung des Internetbrowsers zuerst das Portal auf. Starten Sie dann die Internet -App im Portal.

(*)Das Erscheinungsbild des Internetbrowserlogos kann sich ändern

Auf dem Startbildschirm des Browsers sind die Vorschaubilder (sofern vorhanden) für die Links verfügbarer Websites als eine Schnellzugriff optionen gemeinsam mit dem Menüpunkt Schnellzugriff bearbeiten sowie der Option Zum Schnellzugriff hinzufügen aufgelistet.

Um den Webbrowser zu navigieren, verwenden Sie die Richtungstasten auf der Fernbedienung oder einer angeschlossenen Maus. Um die Browseroptionsleiste anzuzeigen, bewegen Sie den Cursor hin an das obere Seitenende und drücken Sie die Zurück/Rücklauf -Taste. Verlaufs- , Tabs und Lesezeichen optionen sowie die Browserleiste, auf der sich die Vor- und Zurückschaltfläche, die Schaltfläche "Neuladen", die URL/Suchleiste, der Schnellzugriff und die Opera -Schaltfläche befinden. sind verfügbar.

Um die gewünschte Website zum Schnellzugriff hinzuzufügen, bewegen Sie den Cursor hin an das obere Seitenende und drücken Sie die Zurück/Rücklauf-Taste. Die Browserleiste wird nun angzeigt. Markieren Sie die Schnellzugriff-Schaltfläche, und drücken Sie OK-Taste. Wählen Sie dann die Zum Schnellzugriff hinzufügen-Option, und drücken Sie OK-Taste. Tragen Sie in das Leerfeld Namen und Adresse ein, markieren Sie OK und drücken Sie zum Hinzufügen die OK-Taste. Sollten Sie auf der Seite sein, die Sie zur Schnellzugriff-Liste hinzufügen möchten, markieren Sie die Opera-O.

Schaltfläche und drücken Sie die OK-Taste. Markieren Sie dann die Zum Schnellzugriff hinzufügen-Option

im Untermenü, und drücken Sie erneut OK -Taste. Name und Adresse werden entsprechend der Seite, auf der Sie sich befinden, ergänzt. Markieren Sie die OK -Taste, und drücken Sie zum Hinzufügen die OK -Taste erneut.

Sie können auf die Opera- Browsermenüoptionen zur Steuerung im Browser verwenden Markieren Sie die Opera-0 . Schaltfläche, und drücken Sie OK -Taste, um die verfügbare Seite und die allgemeinen Optionen anzuzeigen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit Hilfe des Webbrowsers nach einer Website zu suchen oder diese zu öffnen.

Geben Sie die Adresse einer Website (URL) in die Such/Adressleiste ein, und markieren Sie auf die Schaltfläche Abschicken auf der virtuellen Tastatur und drücken Sie die OK -Taste, um auf die Seite zu gehen.

Geben Sie die Suchbegriffe in die Such/Adressleiste ein, und markieren Sie auf die Schaltfläche Abschicken

auf der virtuellen Tastatur und drücken Sie die OK -Taste, um die Suche nach der entsprechenden Seite zu starten.

Markieren Sie ein Vorschaubild, und drücken Sie zum die OK -Taste, die damit verknüpfte Website aufzurufen.

Page 27

Ihr TV-Gerät ist kompatibel mit USB-Mäusen. Stecken Sie den Adapter Ihrer Maus oder Ihrer drahtlosen Maus in den USB-Eingang Ihres TV-Gerätes, um leichter und schneller Navigieren zu können.

Einige Internetseiten enthalten Flash-Inhalte. Diese werden vom Browser nicht unterstützt.

Ihr TV-Gerät unterstützt keine Download-Prozesse aus dem Internet über den Webbrowser.

Es werden möglicherweise nicht alle Internetseiten unterstützt. Je nach aufgerufener Seite kann dies zu Problemen mit den Inhalten führen. Unter bestimmten Umständen werden Videoinhalte möglicherweise nicht abgespielt werden können.

Smart Center

Smart Center ist eine mobile App, die auf iOS- und Android-Plattformen läuft. Sie können so ganz einfach Ihre Lieblingssendungen und Liveprogramme von Ihrem Smart TV-Gerät auf Ihr Tablet oder Mobiltelefon streamen. Außerdem können Sie die Portalanwendungen starten, Ihr Tablet als Fernbedienung Ihres Fernseher nutzen, sowie Mediadateien teilen.

Hinweis: Die Verfügbarkeit aller Funktionen dieser App ist abhängig vom jeweiligen TV-Modell und dessen Eigenschaften.

Erste Schritte

Um die Smart Center-Funktionen zu nutzen, müssen alle Verbindungen richtig funktionieren. Um Ihr Netzwerk drahtlos zu verbinden, stecken Sie den WLAN-Adapter in einen der USB-Anschlüsse, sofern Ihr Fernseher nicht über ein internes WLAN-Modul verfügt. Um die

internetbasierten Funktionen nutzen zu können, muss Ihr Modem/Router mit dem Internet verbunden sein.

WICHTIG: Stellen Sie sicher, das Fernseher und Mobilaerät mit demselben Netzwerk verbunden sind.

Zum Teilen von Media-Inhalten muss die Option Audio Video Sharing aktiviert werden (sofern vorhanden). Drücken Sie die Menu-Taste auf der Fernbedienung, wählen Sie das System>Einstellungen>Mehr -Menü und drücken Sie OK. Markieren Sie Audio-Video-Sharing und stellen dies auf Aktiviert. Ihr Fernseher ist ietzt bereit um Ihr Mobilgerät anzuschließen

Installieren Sie die Smart Center-Anwendung auf Ihrem Mobilgerät.

Starten Sie die Smart Center-Anwendung. Wenn alle Verbindungen richtig konfiguriert sind, sehen Sie auf Ihrem Mobilgerät den Namen Ihres Fernsehers. Falls der Name Ihres Fernseher nicht in der Liste erscheint, warten Sie eine Weile und tippen dann noch einmal auf das Neu Laden Widget. Wählen Sie Ihren Fernseher aus der Liste

Mobilgerät-Anzeige

Auf dem Hauptbildschirm können Sie auf verschiedene Funktionen zugreifen.

Die Anwendung lädt ein aktuelle Kanalliste vom Fernseher, sobald sie startet.

MEINE KANÄLE: Die Programme der ersten vier Kanäle auf der von Fernseher geladenen Liste werden angezeigt. Sie können die aufgelisteten Programme ändern. Halten Sie dafür die Programmvorschaubilder gedrückt. Eine Liste der Kanäle wird angezeigt, und Sie können Kanäle beliebig auswechseln.

TV. Sie können sich Inhalte über den TV-Tab ansehen. In diesem Modus können Sie durch die von Ihrem Fernseher geladene Kanalliste navigieren und auf die Miniaturansichten klicken, um die Informationsseiten anzuzeigen

AUFNAHMEN: Sie können Ihre aktiven Aufnahmen (sofern vorhanden) und Erinnerungen über diesen Tab ansehen. Um ein Element zu löschen, drücken Sie die Löschtratte die sich in ieder Reibe findet

Löschtaste, die sich in jeder Reihe findet.

EPG: Sie können die Sendezeiten ausgewählter Kanallisten über diesen Tab sehen. Sie können auch

durch die Kanäle navigieren, indem Sie auf den ausgewählten Kanal im EPG-Raster drücken. Bitte beachten Sie, dass das Aktualisieren/Neuladen der EPG-Informationen abhängig von der Qualität Ihres Netzwerks und Internet-Dienstes einige Zeit dauern

Hinweis: Eine Internet-Verbindung ist für WEB-basierte EPG-Informationen erforderlich.

PORTAL: Dieser Tab zeigt die Portal-Anwendungen in einer scrollbaren Ansicht. Sofern nicht FollowMeTV (wenn vorhanden) aktiviert ist, wird die ausgewählte Anwendung auf Ihrem TV-Bildschirm angezeigt.

Hinweis: Eine Internet-Verbindung ist erforderlich. Dieser Tab ist aktiviert, wenn eine Portal-Seite verwendet wird.

EINSTELLUNGEN: Konfigurieren Sie die Anwendung nach Ihren Wünschen. Sie können ändern;

Ruhebildschirm (Nur in IOS): Die Anzeige des Geräts wechselt automatisch in den Ruhezustand, wenn eine bestimmte Zeit verstrichen ist. Standardmäßig ist dieser deaktiviert, d.h. dass die Anzeige sich nicht abschaltet.

Selbst-aktivierendes FollowMeTV: Die FollowMeTV-Funktion (sofern vorhanden) startet automatisch, wenn diese Einstellung aktiviert ist. Standardmäßig deaktiviert.

Automatische Verbindung zum Fernseher: Sofern aktiviert verbindet sich Ihr Mobilgerät automatisch mit dem Fernseher, zu dem die letzte Verbindung bestand, und überspringt dabei die Anzeige TV-Geräte-Suche.

Fernsehgerät wechseln (Nur in IOS): Zeigt das aktuell verbundene TV-Gerät. Sie können auf diese Einstellung drücken, um zur Anzeige "TV-Gerät suchen" zu gehen und zu einem anderen Apparat zu wechseln.

Benutzerdefinierte Kanalliste bearbeiten: Sie

können Ihre benutzerdefinierte Kanalliste in dieser Einstellung bearbeiten.

Page 28

Wählen Sie eine Kanallistenquelle: Sie können die in dieser Anwendung zu verwendende Kanallistenquelle auswählen. Als Optionen sind "TV-Liste" und "Benutzerdefinierte Liste" möglich. Zusätzlich können Sie die Option "Meine Auswahl erinnern" aktivieren, um die Kanallistenauswahl dauerhaft festzulegen. In diesem Fall wird die ausgewählte Quelle, sofern sie erreichbar ist, in der Anwendung verwendet.

Version-Nr.: Zeigt die aktuelle Version der Anwendung an.

Informationsseite

Um die jeweilige Informationsseite zu öffnen, tippen Sie ein Programm an. Auf der Informationsseite finden Sie detaillierte Informationen zu den von Ihnen gewählten Programmen. Auf dieser Seite finden sich Tab wie z. B. "Einzelheiten", "Cast&Crew" und "Videos".

DETAILS: Dieser Tab bietet eine Zusammenfassung und weitere Informationen über ausgewählte Programme.

Dort finden Sie auch Links zu den Facebook- und Twitterseiten ausgewählter Programme.

CAST&CREW: Zeigt alle an diesem Programm Beteiligten an.

VIDEOS: Bietet Youtube-Videos zu ausgewählten Programmen an.

Hinweis: Für einige Fumktionenist möglicherweise eine Internetverbindung erforderlich.

FollowMe TV-Funktion (sofern verfügbar)

Tippen Sie auf das FOLLOW ME TV -Widget, das sich links unten auf dem Bildschirm Ihres Mobilgeräts befindet, um das Layout der FollowMe TV -Funktionen zu ändern.

Tippen Sie auf das Play-Icon um das Streaming vom Fernseher auf Ihr Mobilgerät zu starten. Nur verfügbar, wenn Ihr Gerät innerhalb der Reichweite Ihres Router ist.

Spiegel-Modus

Dieser Modus der FollowMe TV-Funktion ist standardmäßig aktiviert und erlaubt das Streaming von Inhalten anderer ausgewählter TV-Quellen und des Medienbrowsers.

Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass digitale (DVB-T/C/S) SD-Kanäle unterstützt werden.

Mehrsprachige Audio-Unterstützung und Untertitel Ein-/Aus-Funktion sind nicht funktionsfähig.

Die Performance des Streams kann in Abhängigkeit von der Qualität Ihrer Verbindung schwanken.

Seite Medien teilen

Um auf das Widget Medien teilen zuzugreifen, tippen Sie auf den Aufwärtspfeil in der unteren linke Seite des Bildschirms.

Wenn das Widget Medien teilen berührt wird, erscheint eine Anzeige, in der Sie den Mediendateityp zu Teilen mit Ihrem Fernseher aussuchen können.

Hinweis: Nicht alle Bilddateiformate werden unterstützt. Die Funktion ist nicht verfügbar, wenn die Audio Video Sharing-Funktion nicht unterstützt wird.

Portal Launcher

Um auf das Widget Portal Launcher ( ) zuzugreifen, tippen Sie auf den Aufwärtspfeil in der unteren linke Seite des Bildschirms

Sie können auf die Portal-Seite zugreifen, indem Sie auf den Portal Launcher tippen.

Hinweis: Eine Internet-Verbindung ist erforderlich. Die Funktion ist nicht verfügbar, wenn die Portalseite nicht verwendet wird.

Smart Remote-Funktion

Sie können Ihr Mobilgerät als Fernbedienung für Ihr TV-Gerät benutzen, sobald es mit dem Fernseher verbunden ist Um das Smart-Fernbedienung-Funktionsfeature zu

nutzen, tippen Sie auf die Taste Aufwärtspfeil auf der linken Seite unten auf dem Bildschirm.

Spracherkennung

Sie können auf das Widget Mikrofon() tippen und Ihre Anwendung steuern, indem Sie Sprachbefehle wie "Portal!", "Volume Up/Down!" (Volumen Hoch/ Runter!), "Programme Up/Down!!" (Programm Hoch/ Runter) geben.

Hinweis: Die Funktion ist nur für Android-Geräte verfügbar.

Tastatur-Seite

Die Tastaturseite kann auf zwei Wegen geöffnet werden: durch das Drücken des Widgets Tastatur

auf dem Anwendungsbildschirm oder automatisch

durch den Erhalt eines Kommandos durch den Fernseher.

Anforderungen

  • 1. Smart TV
  • 2. Netzwerkanschluss
  • Mobilgerät mit Android oder iOS-Plattform (Android-Betriebssystem 4.0 oder höher, iOS 6 oder höhere Version)
  • Smart Center-App (in den Online-Stores f ür Android- oder iOS-basierte Apps erh ältlich)
  • 5. Router-Modem
  • USB-Speichergerät im FAT32-Format (erforderlich für PVR-Funktionen, sofern verfügbar)
Hinweise:

Für Android-Geräte, die Bildschirmgrößen Normal (mdpi), Groß (hdpi) und Extragroß (xhdpi) werden unterstützt. Geräte mit 3"-Bildschirmen oder kleiner, werden nicht unterstützt.

Für iOS-Geräte, alle Bildschirmgrößen werden unterstützt.

Die Benutzeroberfläche der Smart-Center-Anwendung kann sich entsprechend der von Ihnen auf Ihrem Gerät installierten Version ändern.

Page 29
Α VESA WALL MOUNT MEASUREMENTS
Б Hole Pattern w н
В Sizes (mm) 200 200
С Screw Sizes
D Length (X) min. (mm) 10
max. (mm) 13
E Thread (Y) M6

А В C D E
English VESA WALL MOUNT MEASUREMENTS Hole Pattern Sizes (mm) Screw Sizes Length (X) Thread (Y)
Deutsch MASSANGABEN FÜR VESA-WANDMONTAGE Lochmustergrößen (mm) Schraubengrößen Länge (X) Gewinde (Y)
Français DIMENSIONS DU SUPPORT DE FIXATION MURALE VESA Dimensions des modèles de trous de montage (mm) Dimensions des vis Longueur (X) Filetage (Y)
Italiano Misurazioni installazione a parete VESA Dimensioni schema foro (mm) Dimensioni vite Lunghezza (X) Filettatura (Y)
Português MEDIÇÕES DE MONTAGEM MURAL VESA Dimensões do molde de furação (mm) Tamanhos do parafuso Comprimento (X) Rosca (Y)
Español MEDIDAS DEL MONTAJE DE PARED VESA Tamaños de patrón para agujero (mm) Tamaños de tornillo Longitud (X) Rosca (Y)
Türkçe VESA DUVARA MONTAJ APARATI ÖLÇÜLERİ Açılacak Delik Ölçüleri (mm) Vida Ölçüleri Uzunluk (X) Yüzey (Y)
Ελληνικ ΔΙΑΣΤΑΣΕΙΣ ΒΑΣΗΣ ΤΟΙΧΟΥ VESA Μεγέθη σχήματος οπών (mm) Μεγέθη βιδών Μήκος (Χ) Σπείρωμα (Υ)
Polski WYMIARY DO MONTAŻU NAŚCIENNEGO VESA Rozmiary szablonu otworów (mm) Rozmiary wkrętów Długość (mm) Gwint (Y)
čeština ROZMĚRY DRŽÁKU NA ZEĎ VESA Rozměry velikosti děr (mm) Rozměry šroubů Délka (X) Závit (Y)
Magyar VESA FALI TARTÓ MÉRETEK Lyukak méretének nagysága(mm) Csavar méret Hossz (X) Menet (Y)
Română MĂSURĂTORI SUPORT PERETE VESA Dimensiuni tipar gaură (mm) Dimensiuni şuruburi Lungime (X) Filet (Y)
Svenska VESA VÄGGMONTERINGSMÅTT Hålmönsterstorlear (mm) Skruvstorlekar Längd (X) Tråd (Y)
Nederlands VESA WANDMONTAGE METINGEN Grootte booropening (mm) Schroefgroote Lengte (X) Draad (Y)
Suomi VESA-SEINÄASENNUKSEN MITAT Reikäkuvion koot (mm) Ruuvinkoot Pituus (x) Kierre (Y)
Norsk VESA VEGGMONTERINGSMÅL Hullmønster størrelser (mm) Skruestørrelser Lengde (x) Tråd (Y)
Dansk VESA VÆGMONTERINGS-MÅL Hulmønster-størrelser (mm) Skruestørrelser Længde(X) Tråd (Y)
Русский РАЗМЕРЫ НАСТЕННОГО КРЕПЛЕНИЯ VESA Размеры системы отверстий Размеры винтов Длина(X) Резьба (Y)
беларуская ПАМЕРЫ НАСЦЕННАГА МАЦАВАННЯ VESA Памеры сістэмы адтулін Памеры вінтоў Даўжыня (X) Разьба (Y)
македонски МЕРКИ ЗА МОНТИРАЊЕ НА ЅИД ЗА "ВЕСА" Шема на големини на дупката (мм) Големина на шрафот Должина (X) Навој (Ү)
український РОЗМІРИ НАСТІННОГО КРІПЛЕННЯ VESA Відстань між кріпильними отворами, мм Розміри гвинтів Довжина (X) Діаметр різьби (Y)
Srpski DIMENZIJE VESA ZIDNOG NOSAČA Dimenzije šablona za bušenje Dimenzije zavrtnjeva Dužina (X) Navoj (Y)
Slovenčina ROZMERY DRŽIAKA NA STENU VESA Rozmery veľkosti dier (mm) Rozmery skrutiek Dĺžka (X) Závit (Y)
Slovenščina MERE STENSKEGA NOSILCA VESA Velikosti vzorca lukenj (mm) Velikosti vijakov Dolžina (X) Navoj (Y)
Hrvatski VESA MJERE ZIDNOG DRŽAČA Veličine uzorka otvora (mm) Veličine vijka Dužina (X) Navoji (Y)
Bosanski DIMENZIJE VESA ZIDNOG NOSAČA Dimenzije šablona za bušenje Dimenzije vijaka Dužina (X) Navoj (Y)
Български РАЗМЕРИ ЗА КОМПЛЕКТ ЗА МОНТАЖ НА СТЕНА VESA Размери на отвора (mm) Размер на болта Дължинаt (X) Резба (Y)
Lietuvių VESA TVIRTINIMO PRIE SIENOS MATAVIMAI Angos šablono dydis (mm) Varžtų dydis Ilgis (X) Sriegis (Y)
Latviešu VESA SIENAS STIPRINĀJUMA IZMĒRI Caurumu šablona izmērs (mm) Skrūvju izmēri Garums (X) Vītne (Y)
Eesti VESA SEINALE KINNITAMISE MÕÕDUD Kruvi suuruse mõõt (mm) Kruvi suurus Kõrgus(x) Keere (Y)
Shqip PËRMASAT E NJËSISË SË MONTIMIT NË MUR VESA Madhësitë modele të vrimave (mm) Madhësitë e vidhave Gjatësia (X) Filetimi (Y)
عزبي مقاييس VESA للتنثيبت على الجدار أدجام الثقرب (مم) أحجام البراغي الطول (X) السن (۲)
עברית מידות מתקן התלייה על הקיר מסוג VESA גודל תבניות החורים (מ"מ) גודל הברגים (X) אורך תבריג (Y)
فارسى انداز ه گیری اتصال دیواری VESA اندازه های الگوی سور اخ (میلی متر) اندازه های پېچ طول (X) ر شته (Y)
Page 30
А Product Fiche ]
в Commercial Brand:FINLUX -
с Product No. 10106582 -
D Model No. FL4326UHD -
E Energy efficiency class A+ -
F Visible screen size 43 inches 109 cm 109 cm
G On mode avera ge power 54 -
н consumption
Annual energy co
(Watt)
nsumption
79 -
(kWh/ann)
Standby power co
um)
onsumption
0 -
J (Watt)
Off mode power co
onsumption 0,3
к (watt)
Display resolut
tion (px) 3840x2 2160 -
А В C l
D
E F
Englieb Product Fich م Commercial Brand Product No Model No Ener Visible screen size
(diagonal_approx_) (inch/cm)
Doutoch Produkt Dataphlatt c Markonzoishon Produkt Nr Modell Nr Enorgiooff izionzklasso Sichtbare Bildschirmgröße
عربي
عربي
قابس المنتج العلامة التجارية: تليفونكن r Toduki-Ivi.
رقم المنتج
رقم الموديل Lileigieen فنة فعالية الطاقة (diagonai,ca.) (2017/611)
حجم الشاشة المرئية (قطري)(بوصة/سم)
Duagonai,ca.)
Български Справочен лист с
техническите данни
Търговска марка Продукт № Модел № Клас на е нергийна ефективност видим размер на екрана
(диагонал,прибл.) (инча /см )
čeština Informační list Značka výrobce Číslo produktu Model č. Energetick ká třída Viditelná velikost obrazovky
(úhlopříčka,přibl.)(palců /cm)
Dansk Produktoplysningsske ema Varemærke Produktnr. Model nr. Energieffe ktivitetsklasse Synlig skærmstørrelse (diagonalt,ca.)
(HK/cm)
Suomi Tuote fiche Kaupallinen merkki Tuote nro. Malli nro. Virran teh okkuusluokka Näkyvän kuvaruudun koko
(diagonaalinen,n.) (tuumaa/cm)
Français Fiche du produit Marque commerciale Produit N° Modèle N° Classe d'e fficacité énergétique Taille d'écran visible (diagonale,approx.)
(pouces/cm)
Hrvatski SAŽETAK PROIZVO DA Trgovačka marka Br. proizvoda Br. modela Klasa ene rgetske učinkovitosti Vidljiva veličina ekrana
(dijagonalna,približno) (inča/cm)
Nederlands Productfiche Commercieel merk. Productnr. Modelnr. Energie ef ficiëntie klasse Zichtbare schermgrootte
(diagonaal,ca.) (inches/cm)
Español Ficha del Producto Marca Comercial Nº de Producto Nº de Modelo Clasificaci ón Energética Tamaño de pantalla visible
(diagonal.aprox.) (pulgadas/cm)
Svenska Produktspecifikation Varumärke Produktnr. Modellnr. Energiklas is Synlig skärmstorlek
(diagonal,ungefärlig) (tum/cm)
Italiano Scheda prodotto Marchio commerciale Numero prodotto Numero modello Classe di e efficienza energetica Dimensioni visibili dello schermo
(diagonale,circa)(pollici/cm)
Polski KARTA PRODUKTU Marka produktu Nr produktu Nr modelu Klasa efek tywności energetycznej Widoczny obraz ekranu
(przekątna,około)(cali/cm)
Magyar Termékismertető adat tlap Kereskedelmi márka Termékszám Modellszám Energiaha tékonysági osztály Látható képtartomány (diagonális,kb.)
(inches/cm)
Norsk Produktinformasion Kommersiell merkevare Produkt nr. Modell nr. Energieffe ktivitet klasse Synlig skjermstørrelse (diagonal, ca.)
(tommer/cm)
Português Ficha do produto Marca Comercial Produto Nº Modelo Nº Classificad ão eficiência energética Tamanho ecrã visível (diagonal, aprox.)
(polegadas/cm)
Română Fisă produs Marcă comercială Nr. Produs Nr. Model Clasa de e eficiență energetică Dimensiunea ecranului vizibil
(diagonală, aprox.) (inch/cm)
Справочный листок - Видимый размер экрана (по
Русскии технических данных изделия Горговая марка номер изделия номер модели класс эне ргопотреоления диагонали, Около) (дюимов/см)
беларуская справочный листок
технических данных
изделия Торговая марка Номер изделия Номер модели Класс эне ргопотребления видимыи размер экрана (по
диагонали,Около)(дюймов/см)
македонски Технички податоци Комерцијална марка Производ бр. Модел бр. Класа на енергетска ефикасност Големина на видлив екран
(дијагонала, околу) (инчи/ст)
український Технічні дані Кормеційна марка Артикул Модель Клас енер огоспоживання Видимий розмір екрана (діагональ,
Приблизно) (дюймів/ст)
Srpski Tehničke odlike Komercijalna marka Proizvod br. Model br. Klasa ene rgetske efikasnosti Veličina vidljivog ekrana (dijagonala,
tokom) (inča/cm)
Slovenčina Informačný list Značka výrobcu Číslo produktu Model č. el č. Energetická trieda Viditeľná veľkosť obrazovky
(uhlopriečka, zhruba) (palcov/cm)
Slovenščina šina Opis izdelka Komercialna znamka Št. Izdelka Št. Modela Razred energetske učinkovitosti ergetske učinkovitosti Vidna velikost zaslona (diagonala,
pribl.) (palcev/cm)
Ελληνικ Δελτίο προϊόντος Εμπορικό σήμα Αρ. Προϊόντος Αρ. Μοντέλου Κατηγορία ενεργειακής απόδοσης ι ενεργειακής απόδοσης Ορατό μέγεθος οθόνης (διαγώνιος,
περ.) (ίντσες/cm)
Bosanski Tehnički podaci Komercijalna marka Produkt br. Model br. Klasa ene rgetske efikasnosti Vidljiva veličina ekrana (diagonala,
približno.) (inča/cm)
עברית וצר כרטיס המו מותג מסחרי מס' מוצר
מס' דגם סיווג יעילות אנרגטית (o/גודל מסך גלוי (אלכסוני,בקירוב)(אינץ)
Görülen ekran boyutu (çapraz, yaklşk.)
Türkçe Ūrün fişi Ticari Marka Ürün No. Model No. Enerji veri mliliği sınıfı (inç/cm)
Madhësia e ekranit të dukshëm
Shqip Të dhënat e produktit Marka tregtare Nr. i produktit. Nr. i modelit. Klasa e efi ciencës së energjisë (diagonal, afërsisht) (inç/cm)
Matomas ekrano dydis (jstrižainė,
Lietuvių Gaminio etiketė Gamintojas Gaminio Nr. Modelio Nr. Energetini o efektyvumo klasė approx.) (colių/cm)
Ekrāna izmērs (pa diognāli, apmçram)
Latviešu Produkta apraksts Marka Produkta nr. Modeja nr. Energoefe ktivitātes klase (collas/cm)
Vaadatava ekraani suurus (diagonaal.
Eesti TOOTEKIRJELDUS Tootja firma Toote nr. Mudeli nr. Energiakla ISS umbes) (tolli/cm)
انداز ه صفحه قابل متناهده (هندسی تقریبا) (اینچ/
فارسى حصول مشخصبات م مارک تجاری شماره محصول شمار ہ مدل گروہ کار آیی انرڑی سائتی متر)

Deutsch - 106 -

Page 31
- G н J K
English On mode average
power consumption (Watt)
Annual energy consumption
(kWh/annum)
Standby power consumption
(Watt)
Off mode power consumption
(Watt)
Display resolution
(px)
Deutsch Durchschnittlicher Stromverbrauch im
eingeschaltetem Zustand (Watt)
Jährlicher Energieverbrauch
(kWh/Jahr)
Standby-Stromverbrauch (Watt) Stromverbrauch im ausgeschaltetem
Zustand (Watt)
Display-Auflösung (px)
عزيى متوسط استهلاك الطاقة عند التشغيل(فولط) الاستهلاك السنوي للطاقة(كيلو واط/للطاقة) استهلاك الطاقة في وضع الاستعداد(فولط) استَهلاك الطاقة في وضع الإيقاف(فرلط) وضوح الثدائمة(بكسل)
Български Средна консумация на електроенергия
във включено състояние(Watt)
Годишна консумация на
електроенергия (kWh/Годишна)
Консумация на електроенергия в
режим на готовност (Watt)
Консумация на електроенергия в
изключено състояние (Watt)
Разделителна способност
на дисплея(пиксела)
čeština Průměrná spotřeba elektrické energie v
zapnutém režimu (Wattů)
Roční spotřeba energie
(kWh/Roční)
Spotřeba elektrické energie v
pohotovostním režimu (Wattů)
Spotřeba elektrické energie ve
vypnutém režimu (Wattů)
Rozlišení displeje (px)
Gennemsnitligt strømforbrug i tændt tilstand
Dansk (Watt) Årligt energiforbrug (kWh/Årligt) Strømforbrug (standby)(Watt) Strømforbrug i slukket tilstand (Watt) Skærmopløsning (px)
Suomi Paalla-tilan keskimaarainen virrankulutus
(Wattia)
(kWh/Vuosittainen) Vakiovirran kulutus (Wattia) Pois-tilan virrankulutus (Wattia) Näytön erottelukyky (pikselia)
Français mode "marche" (Watt) annuelle (kWh/annuel) (Watt) "arrêt" (Watt) Résolution de l'écran (px)
Hrvatski Prosječna potrošnja el. energije kada je
proizvod uključen (Watta)
Godišnja potrošnja el. Energije
(kWh/Godišnja)
Potrošnja el. energije u modu
pripravnosti (Watta)
Potrošnja el. energije kada je proizvod
isključen (Watta)
Rezolucija zaslona (piksela)
Nederlands Aan-modus gemiddeld stroomverbruik (Watt) Jaarlijks
energieverbruik(kWh/Jaarliiks )
Stand-by stroomverbruik (Watt) Uit-modus stroomverbruik (Watt) Schermresolutie (px)
Famañal Consumo eléctrico medio, en Consumo eléctrico anual 0 Consumo eléctrico modo apagado Presidente de contelle (cu)
Espanoi Iuncionamiento (Valio) Energikonsumtion per år Consulto en titodo en espera (valio) (valio) nesolucion de pantalia (px)
Svenska Strömkonsumtion i PÅ-läge (Watt) (kWh/Årlig) Strömkonsumtion i viloläge (Watt) Strömkonsumtion i AV-läge (Watt) Skärmupplösning (pixlar)
Italiano Consumo di corrente medio da accesa
(Watt)
Consumo annuale di energia
(kWh/annuo)
Consumo di corrente in modalità
standby (Watt)
Consumo di corrente da spenta (Watt) Risoluzione del display (px)
Polski Średnie zużycie energii w trybie włączonym
(Watów)
Roczne zużycie energii
(kWh/Roczne)
Średnie zużycie energii w trybie
oczekiwania (Watów)
Zużycie energii w trybie wyłączonym
(Watów)
Rozdzielczość obrazu (pikseli)
Magyar Energiafogyasztás bekapcsolva hagyott
üzemmódban (Watt)
Éves energiafogyasztás (kWh/Éves) Energiafogyasztás standby
üzemmódban (Watt)
Energiafogyasztás kikapcsolt
üzemmódban (Watt)
Képernyőfelbontás (px)
Norek Påmodus gjennomsnittlig strømforbruk
(Watt)
Årlig strømforbruk (kWh/Årlig) Hvilemodus strømforbruk (Watt) Av-modus strømforbruk (Watt) Skiermonpløsning (niksel)
- · Consumo annual energia Consumo energia em modo
Portugues Consumo energia em modo médio (Watt) (KWh/anual)
Consum anual de energie
Consumo energia em stand-by (Watt)
Consum electric în stare de repaus
alimentação (Watt) Resoluçao do visor (pixel)
Română Consum electric mediu în modul pornit (Waţi) (kWh/anual) (Waţi) Consum electric în modul oprit (Waţi) Rezoluția ecranului (pixeli)
Русский Средний расход энергии в режиме
включения (ватт)
Ежегодный расход энергии
(кВтч/Годовое)
Расход энергии в режиме ожидания
(ватт)
Расход энергии в режиме
выключения (ватт)
Разрешение экрана
(пикселей)
беларуская Средний расход энергии в режиме
включения (ватт)
Ежегодный расход энергии
(kWh/гадавое)
Расход энергии в режиме ожидания
(ватт)
Расход энергии в режиме
выключения (ватт)
Разрешение экрана
(пікселяў)
македонски Просечна потрошувачка кога е вклучен Годишна потрошувачка на
енергија (kWh/Годишна)
Потрошувачка во мирување (вати) Потрошувачка кога е исклучен (вати) Резолуција на екран
(пиксели)
український Середня споживана потужність у
робочому режимі (Вт)
Середньорічна споживана
потужність (kWh/Piчне)
Споживана потужність у режимі
очікування (Вт)
Споживана потужність у вимкненому
стані (Вт)
Роздільна здатність екрана
(пікселів)
Ormalii Drazačna natračnia kada je uključeni (Vati) Godišnja potrošnja energije Patražnia takom mirovania (Vati) Potročnia kodo je jeključeni (Veti) Rezelucije diceloje (cike )
Srpski Priemerná spotreba elektrickej energie v Ročná spotreba energie Spotreba elektrickej energie v Spotreba elektrickej energie vo Rezolucija displeja (piks.)
Slovenčina zapnutom režime (Wattov) (kWh/Ročná) pohotovostnom režime (Wattov) vypnutom režime (Wattov) Rozlíšenie displeja (pixl.)
Slovenščina načinu (Wattov) Letna poraba energije (kWh/Letna) (Wattov) (Wattov) Resolucija zaslona (piks.)
Ελληνικ Μέση κατανάλωση ρεύματος λειτουργίας
(Watt)
Ετήσια κατανάλωση ενέργειας
(kWh/Ετήσια)
Κατανάλωση ρεύματος στην αναμονή
(Watt)
Κατανάλωση ρεύματος σε
απενεργοποίηση (Watt)
Ανάλυση οθόνης (Πίξελ)
Bocancki Prosiačna potročnia kada je uključen (Watt) Godišnja potrošnja energije
(kWh/Godišnja)
Potročnia tokom mirovania (Watt) Potročnia kada je iskliučen (Watt) Rezolucija ekrana (nike )
עברית צריכת חשמל ממוצעת במצב מופעל)(ואט) צריכת אנרגיה שנתית(קיווט"ש/צריכת) צריכת חשמל במצב המתנה(ואט) צריכת חשמל ממוצעת במצב כבוי(ואט) רזולוציית תצוגה(פיקסל)
Türkoo Aark maddaki artalama qija tükatimi (Matt) Villek oporii tükotimi (kW/b/ullek) Bekleme durumunda enerji tüketimi Kapalı moddaki dün tükatimi (Watt) Ekran cözünürlüğü (pike )
Turkçe Konsumi mesatar i energjisë si i ndezur Konsumi vjetor i energjisë Konsumi i energjisë si në gatishmëri rapan moodaki güç üketimi (watı) Ekran çozununugu (piks.)
Shqip (Watt) (kWh/vjetor)
Motinés anorgijos consultas
(Watt) Konsumi i energjisë si i fikur (Watt) Rezolucioni i ekranit (piks.)
Lietuvių Vidutinės energijos sąnaudos įjungus (Vatai) Metinės energijos sąnaudos
(kWh/Metinės)
Energijos sąnaudos budėjimo rezimu
(Vatai)
Energijos sąnaudos išjungus (Vatai) Ekrano skiriamoji geba
(pikselių)
Latviešu Enerģijas patēriņš aktīvā režīmā (Vati) Gada enerģijas patēriņš (kWh/gada) (Vati) (Vati) Displeja rezolūcija (pikseīiem)
Eesti Keskmine energiakulu töörežiimil (Vatti) Aastane energiakulu (kWh/aastane)
مدان اندان مصرف فرد بیار (کلو ایک
Energiakulu ooterežiimil (Vatti) Energiakulu väljalülitatud olekus (Vatti) Ekraani resolutsioon (pikslit)
فارسى میزان متوسط مصرف برق در حالت فعال (وات) میران الروی مسر می در ۲۰۰۰ روز –
ساعت/در سال)
مصرف برق حالت أماده به کار (وات) میزان مصرف برق در حالت غیرفعال (وات) وضوح نمایش(حناکثر)
Loading...