Seite 9
Gebrauchsanleitung und Montagehinweise
Lesen Sie diese Anweisung gewissenhaft und befolgen Sie die Sicherheitshinweise. Nehmen Sie sich genügend Zeit und schaffen Sie sich eine ebene
Arbeitsfläche mit ausreichend Platz.
Erste Schritte
1
Überprüfen Sie anhand der Einzelteilliste die Vollständigkeit der Lieferung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Lösen Sie die Klammern
12
, die
den Grillrost
1
und den Holzkohlebehälter
3
fixieren. Nehmen Sie den Rost
ab und den Holzkohlebehälter heraus.
2
Legen Sie die Fettauffangschale
5
in die Außenschale 6.
3
Füllen Sie den Holzkohlebehälter
3
mit circa 250g Buchenholzkohle, und
setzen Sie den Deckel
2
auf den Holzkohlebehälter.
4
Tragen Sie einen fingerdicken Ring des Grillanzündergels auf die Anzünd-
schale auf und setzen Sie sie passend, mittig über den Belüftungsstutzen.
5
Schieben Sie den aufgeladenen Belüftungsmotor in den Motorschacht und
stellen den Regler auf volle Leistung damit die Flamme beim Anzünden genügend Zuluft erhält. Vorsicht Verbrennungsgefahr bei offener Flamme!
6
Zünden Sie das Gel am besten mit einem Stabfeuerzeug an. Stellen Sie
sicher, dass die Flamme richtig brennt.
7
Wenn das Gel sauber brennt, stellen Sie den gefüllten Holzkohlebehälter
3
mit Deckel
2
sorgfältig auf die Anzündschale
4
und fixieren den Brenn-
korb indem Sie den Rost aufsetzen
1
und mit den Klammern
12
schließen.
In wenigen Minuten ist die Holzkohle durchgeglüht und der Grill betriebsbereit.
8
Achten Sie beim Einsetzen der einzelnen Teile darauf, dass alle schön mittig
übereinander zusammen gefügt werden.
9
Zur Regulierung der Temperatur auf dem Rost stellen Sie den Regler auf
eine niedrigere bzw. höhere Stufe. Zum Wamhalten können Sie die Zuluft
ganz abstellen.
Achtung!
Der Holzkohlebehälter kann produktionsbedingt leicht mit Ölresten versehen
sein, die bei der ersten Benutzung eine leichte Rauchentwicklung verusachen
können. Dies gibt sich im Laufe der weiteren Verwendung.