Feuerdesign Vesuvio User Manual

Bedienungsanleitung für Feuerdesign® Holzkohle Tischgrills
Gebrauchsanweisung
User manual
Mode d’emploi
Manuale d‘uso
Instruções de funcionamento
Seite 3
Inhalt/table of content/ sommaire/Contenuto/ Sommario/ Sumario
Feuerdesign Vesuvio ................................................................................................ 4
Feuerdesign Mayon .................................................................................................. 5
Feuerdesign Teide ...................................................................................................... 6
Feuerdesign Santorin ............................................................................................... 7
DEU
Gebrauchsanweisung .............................................................................................. 8
DEU
Sicherheitshinweise .................................................................................................. 10
ENG
User manual ............................................................................................................... 12
ENG
Safety instructions ................................................................................................. 14
FRA
Mode d’emploi ............................................................................................................. 16
FRA
Consignes de sécurité ............................................................................................ 18
ITA
Manuale d'uso ........................................................................................................... 20
ITA
Istruzioni di sicurezza ........................................................................................... 22
ESP
Manual de usuario ................................................................................................... 24
ESP
instrucciones de seguridad ................................................................................ 26
POR
Instruções de funcionamento .......................................................................... 28
POR
Instruções de montagem .................................................................................... 32
Seite 4
1
2
3
4
7
8
9
10
Feuerdesign Vesuvio
Bitte prüfen Sie nach dem Auspacken und vor Inbetrieb­nahme des Grills, ob alle Teile vorhanden und in Ordnung sind.
1
Grillrost
2
Deckel Holzkohlebehälter
3
Holzkohlebehälter
4
Anzündschale
5
Fettauffangschale
6
Außenschale mit
Schacht für Motor
7
Lüftermotor
8
700 mAh-Akku
9
USB Ladekabel
10
Nylontasche
11
Bedienungsanleitung
6
5
11
Seite 5
1
2
3
4
7
8
9
10
Feuerdesign Mayon
Bitte prüfen Sie nach dem Auspacken und vor Inbetrieb­nahme des Grills, ob alle Teile vorhanden und in Ordnung sind.
1
Grillrost
2
Deckel Holzkohlebehälter
3
Holzkohlebehälter
4
Anzündschale
5
Fettauffangschale
6
Außenschale mit
Schacht für Motor
7
Lüftermotor
8
700 mAh-Akku
9
USB Ladekabel
10
Nylontasche
11
Bedienungsanleitung
6
5
11
Seite 6
1
2
3
4
7
8
9
10
Feuerdesign Teide
Bitte prüfen Sie nach dem Auspacken und vor Inbetrieb­nahme des Grills, ob alle Teile vorhanden und in Ordnung sind.
1
Grillrost
2
Deckel Holzkohlebehälter
3
Holzkohlebehälter
4
Anzündschale
5
Fettauffangschale
6
Außenschale mit
Schacht für Motor
7
Lüftermotor
8
700 mAh-Akku
9
USB Ladekabel
10
Nylontasche
11
Bedienungsanleitung
6
5
11
Seite 7
1
1
2
2
3
3
4
4
7
7
8
8
9
10
Feuerdesign Santorin
Bitte prüfen Sie nach dem Auspacken und vor Inbetrieb­nahme des Grills, ob alle Teile vorhanden und in Ordnung sind.
6
5
5
1
2 x Grillrost
2
2 x Deckel Kohlebehälter
3
2 x Kohlebehälter
4
2 x Anzündschale
5
2 x Fettauffangschale
6
Außenschale mit
Schacht für Motor
7
2 x Lüftermotor
8
2 x 700 mAh-Akku
9
2 x USB Ladekabel
10
Nylontasche
11
Bedienungsanleitung
11
Seite 8
Lieferumfang
Bitte prüfen Sie nach dem Auspacken und vor Inbetrieb­nahme des Grills, ob alle Teile vorhanden und in Ordnung sind.
1
Grillrost
2
Deckel Kohlebehälter
3
Holzkohlebehälter
4
Anzündschale
5
Fettauffangschale
6
Außenschale mit
Schacht für Motor
7
Lüftermotor
8
700 mAh-Akku
9
USB Ladekabel
10
Nylontasche
11
Bedienungsanleitung
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
3
3
3
3
3
4
4
4
4
4
7
7
7
7
8
8
8
8
9
9
9
9
6
6
6
6
5
5
5
5
5
10
10
10
10
11
11
11
11
Feuerdesign Vesuvio
Feuerdesign Teide Feuerdesign Santorin
Feuerdesign Mayon
Seite 9
Gebrauchsanleitung und Montagehinweise
Lesen Sie diese Anweisung gewissenhaft und befolgen Sie die Sicherheits­hinweise. Nehmen Sie sich genügend Zeit und schaffen Sie sich eine ebene Arbeitsfläche mit ausreichend Platz.
Erste Schritte
1
Überprüfen Sie anhand der Einzelteilliste die Vollständigkeit der Lieferung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Lösen Sie die Klammern
12
, die
den Grillrost
1
und den Holzkohlebehälter
3
fixieren. Nehmen Sie den Rost
ab und den Holzkohlebehälter heraus.
2
Legen Sie die Fettauffangschale
5
in die Außenschale 6.
3
Füllen Sie den Holzkohlebehälter
3
mit circa 250g Buchenholzkohle, und
setzen Sie den Deckel
2
auf den Holzkohlebehälter.
4
Tragen Sie einen fingerdicken Ring des Grillanzündergels auf die Anzünd-
schale auf und setzen Sie sie passend, mittig über den Belüftungsstutzen.
5
Schieben Sie den aufgeladenen Belüftungsmotor in den Motorschacht und stellen den Regler auf volle Leistung damit die Flamme beim Anzünden ge­nügend Zuluft erhält. Vorsicht Verbrennungsgefahr bei offener Flamme!
6
Zünden Sie das Gel am besten mit einem Stabfeuerzeug an. Stellen Sie
sicher, dass die Flamme richtig brennt.
7
Wenn das Gel sauber brennt, stellen Sie den gefüllten Holzkohlebehälter
3
mit Deckel
2
sorgfältig auf die Anzündschale
4
und fixieren den Brenn-
korb indem Sie den Rost aufsetzen
1
und mit den Klammern
12
schließen. In wenigen Minuten ist die Holzkohle durchgeglüht und der Grill betriebsbe­reit.
8
Achten Sie beim Einsetzen der einzelnen Teile darauf, dass alle schön mittig
übereinander zusammen gefügt werden.
9
Zur Regulierung der Temperatur auf dem Rost stellen Sie den Regler auf eine niedrigere bzw. höhere Stufe. Zum Wamhalten können Sie die Zuluft ganz abstellen.
Achtung!
Der Holzkohlebehälter kann produktionsbedingt leicht mit Ölresten versehen sein, die bei der ersten Benutzung eine leichte Rauchentwicklung verusachen können. Dies gibt sich im Laufe der weiteren Verwendung.
Seite 10
Pflege- und Sicherheitshinweise
Akkus
Die Akkus müssen vor dem Erstge­brauch immer aufgeladen werden. Laden Sie den Akku mit geeigneten Ladegeräten. Bei Feuerdesign Lüfter­motoren, die über ein USB- Ladekabel verfügen, müssen die Akkus im Gerät selbst, mit dem zugehörigen USB­Kabel geladen werden. Der Ladevor­gang sollte niemals im Schnelllade­modus durchführt werden. Bei einer deut lichen Erwärmung des Akkus ist der Ladevorgang sofort zu been­den. Akkus nicht überladen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir immer, den Ladevorgang zu überwachen! Akkus sind Verbrauchsartikel und unterliegen nicht den Garantiebestimmungen. Ersatz, bei begründeten Ansprüchen, er­halten Sie evtl. auf dem Kulanzwege.
Entsorgen Sie alte Akkus, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Die Ent­sorgung im Hausmüll ist verboten. An einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort können Sie diese kostenlos abgeben. Von uns erhaltene Batterien oder Akkus können Sie nach Gebrauch an uns zurückgeben oder ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden.
Reinigung
Der Grill muss vor der Reinigung vollständig abkühlen. Benutzen Sie kein Was­ser, um den heißen Grill abzukühlen, es kann sonst zu Verbrennungen und Verbrühungen kommen. Nach jeder Benutzung sind der Grillrost und die In­nenschüssel sowie sonstige verschmutze Teile zu reinigen. Grillrost und In­nenschüssel können in der Spülmaschine gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung niemals Säure, Lösungsbenzin oder andere brennbaren Stoffe.
Garantie
Für Ihren Feuerdesign Grill gilt eine Garantie von zwei Jahren auf Herstellungs­fehler. Der Kaufbeleg gilt als Ihr Garantienachweis. Eventueller Verschleiß, Rostbildung, Verformung und Verfärbung der Teile (insbesondere der Edel­stahlteile bei unsachgemäßer Verwendung), die direkt dem Feuer ausge­setzt sind, sind normal und gelten nicht als Reklamationsgrund. Der Holzkoh­lebehälter ist ein Verschleißteil und muss nach entsprechendem Gebrauch gewechselt werden.
Loading...
+ 22 hidden pages