Festo VADMI-***-LS-P, VADM***-45, VADMI-***-LS-N, VADM***-70, VADM***-95 Operating Instructions Manual

...
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Einbau und Inbetriebnahme nur von qualifiziertem Fachpersonal, gemäß Bedienungsanleitung.
Fitting and commissioning to be carried out by qualified personnel only in accordance with the operating instructions.
Es bedeuten/Symbols:
Warnung Warning, Caution
Hinweis Note
Recycling Recycling
Zubehör Accessories
2017-05k
Vakuumsaugdüse Typ VADM(I)-...
8068546 [8068547]
Vacuum generator Type VADM(I)-...
D/GB 1
VADM..-...
1
Bedienteile und Anschlüsse
¯
°
±
² ¶
³
´
Bild 1/Fig. 1
Operating parts and connections
®
¬
«
ª
©µ
2017-05k
D/GB 2
Durchgangsbohrungen zur
©
Befestigung Vakuumanschlüsse
ª
(inklusive eines Blindstopfens) Druckluftanschluß
«
Drosselschraube für Abwurfimpuls
¬
Handhilfsbetätigung
(Vakuumerzeugung) Elektr. Anschluß für Vakuum-
®
erzeugung Elektrischer Anschluß für Abwurf-
¯
impuls Handhilfsbetätigung (Abwurfimpuls)
°
Schalldämpfer
±
Elektrischer Anschluß
²
Vakuumschalter Potentiometer für Schaltpunkt-
³
einstellung Potentiometer für Hysterese-
´
einstellung Filtereinheit
µ
LED für Schaltpunktanzeige (nur
bei VADM(I)-...-P/N)
Through holes for fastening
©
Vacuum connections (including a
ª
plug) Compressed air connection
«
Adjusting screw for release pulse
¬
Manual override
(vacuum generation) Electrical connection for
®
vacuum generation Electrical connection for release
¯
pulse Manual override (release pulse)
°
Silencer
±
Electrical connection for vacuum
²
sensor Potentiometer for setting switching
³
point Potentiometer for setting hysteresis
´
Filter unit
µ
LED for displaying switching point
(only with VADM(I)-...-P/N)
2017-05k
D/GB 3
VADM..-...
2
Inhaltsverzeichnis
1 Bedienteile und Anschlüsse
2 Inhaltsverzeichnis
3 Funktion und Anwendung
4 Voraussetzungen für den
Produkteinsatz
5 Produktübersicht
6Einbau
mechanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
pneumatisch. . . . . . . . . . . . . . . . . 11
elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7 Inbetriebnahme
8 Bedienung und Betrieb
9 Wartung und Pflege
10 Ausbau und Reparatur
11 Zubehör
12 Störungsbeseitigung
13 Technische Daten
Allgemeine Daten . . . . . . . . . . . . 28
Anschlußbezogene Daten . . . . . 30
Variantenbezogene Daten . . . . . 30
14 Kennlinien
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
. . . . . . . . . . . . 4
. . . . . . . . . . . . . . . 7
. . . . . . . . . . . . . 9
. . . . . . . . . . . . . 17
. . . . . . 23
. . . . . . . . . 24
. . . . . . . 25
. . . . . . . . 27
. . . . . . . . . . . 28
. . . 2
. . . . . 5
Contents
1 Operating parts and connections
2 Contents
3 Function and use
4 Safety conditions
5 Summary table of variants
6 Fitting
Mechanical. . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Pneumatic . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Electrical . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7 Commissioning
8 Operation
9 Maintenance and care
10 Dismantling and repairs
11 Accessories
12 Eliminating faults
13 Technical specifications
General specifications . . . . . . . . 29
Connection specifications . . . . . 30
Variant-related specifications. . . 30
14 Characteristics
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
. . . . . . . . . . . . 5
. . . . . . . . . . . . 7
. . . . 9
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
. . . . . . . . . . . . . 17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
. . . . . . . 24
. . . . . 25
. . . . . . . . . . . . . . . . 26
. . . . . . . . . . . 27
. . . . . 29
. . . . . . . . . . . . . 31
2
2017-05k
D/GB 4
3
Funktion und Anwendung
Function and use
Schalt­punkt
Ein­stellung
Bild 2
Setting Height of
Fig. 2
Höhe des Vakuums
Switching point
vacuum
Hysterese
Differenz zwi­schen Ein- und Ausschaltpunkt
Hysteresis
Difference between switch on and switch off points
Für alle Varianten: Die Vakuumsaugdüse VADM..-... er-
zeugt durch die Ausdehnung verdich­teter Luft ein Vakuum.
Die Druckluft strömt durch eine Düse. Dabei entsteht in einer Kammer um die Düse ein Vakuum. Die Kammer ist mit den Vakuumanschlüssen verbunden.
Zusätzlich für VADMI-...: Eine Rückschlagklappe verhindert
den Abbau des Vakuums bei Unter­brechung der Vakuumerzeugung. Durch einen
Abwurfimpuls
kann das Vakuum durch Einspeisung von Druckluft schnell abgebaut werden.
Zusätzlich für VADM-...­VADMI-...-
P/N
:
Der zusätzlich integrierte
schalter
bietet folgende Einstellungs-
P/N
und
Vakuum-
möglichkeiten (siehe Bild 2).
Der Vakuumschalter gibt beim Errei­chen der Einstellgrößen ein elektri­sches Signal aus.
ª
All variants The vacuum generator VADM gener-
ates a vacuum by expanding com­pressed air.
The compressed air flows through a nozzle and thereby creates vacuum in a chamber. This chamber is con­nected to the vacuum connections ª.
Additional for VADMI-...: A non-return valve prevents the re-
duction of the vacuum when there is an interruption in the vaccum gener­ation. By means of a
release pulse,
the vacuum can quickly be reduced by a supply of compressed air.
Additional for VADM-...­VADMI-...-
P/N
:
The additionally integrated
sensor
offers the following setting
P/N
and
vacuum
possibilities (see Fig. 2).
The vacuum switch generates an electrical signal when the setting variables are reached.
2017-05k
D/GB 5
VADM..-...
Zusätzlich für VADMI-...-LS-P/N: Der Vakuumschalter mit
funktion
gibt beim Erreichen der Ein-
Luftspar-
stellgrößen ein elektrisches Signal aus.
Das Signal wird über die im Lie­ferumfang enthaltene Kabelverzwei­gung direkt zum elektrischen An­schluß der Vakuumerzeugung ®wei­tergeleitet.
Ein weiteres elektrisches Signal wird ausgegeben, wenn durch eine Fehl­funktion (z. B. ein abgefallenes Werk­stück) das erforderliche Vakuum nicht erreicht wird.
Die Vakuumsaugdüse wird bestim­mungsgemäß zum Festhalten von Nutz­lasten eingesetzt.
Stellen Sie sicher, daß sämtliche hochfrequente Einstrahlungen (z.B. durch Funkgeräte, Handtelefone oder sonstige störaussendende Geräte) von der VADM..-... fern­gehalten werden.
Additional to VADMI-...-LS-P/N: The vacuum switch with
function
produces an electrical signal
air save
when the setting values have been reached.
The signal is passed on directly to the electrical connection of the va­cuum generator ® via the cabling in­cluded in delivery.
A further electrical signal is produced if the required vacuum is not reached as a result of an incorrect function (e.g. if the work item has fallen down).
The vacuum generator is used for fastening work loads.
Make sure that all high-frequency devices (e.g. walkie-talkies, portable tele-phones and other devices which produce interference) are kept away
from the VADM..-... .
2017-05k
D/GB 6
So vermeiden Sie erhöhte Toleran­zen des Schaltpunktes (vgl. hierzu die Angaben zur EMV im Kapitel Technische Daten).
In this way you can avoid increased tolerances of the switching point (compare the specifications on EMC in the section "Technical specifica­tion".
4
C
Bild 3/Fig. 3
LF-...
Bild 4/Fig. 4
2017-05k
%
LR-...
mbar
Voraussetzungen für den Produkteinsatz
Allgemeine, stets zu beachtende Hin­weise für den ordnungsgemäßen und si­cheren Einsatz des Produkts:
Halten Sie die angegebenen Grenz­werte ein (z.B. für Drücke, Kräfte, Momente, Massen, Temperaturen).
Sorgen Sie für ordnungsgemäß auf­bereitete Druckluft.
Berücksichtigen Sie die vorherr­schenden Umgebungsbedingungen.
Beachten Sie die Vorschriften der Berufsgenossenschaft, des Techni­schen Überwachungsvereins oder entsprechende nationale Bestimmun­gen.
Safety conditions
These general conditions for the correct and safe use of the product must be ob­served at all times.
Please oberve the limits for pres­sures, forces, torques, masses, speeds, temperatures and electrical voltages.
Please ensure that there is a supply of correctly prepared compressed air.
Please observe the prevailing am­bient conditions.
Please comply with national and local safety laws and regulations.
D/GB 7
VADM..-...
Bild 5/Fig. 5
Entfernen Sie alle Transportvorkeh­rungen wie Schutzwachs, Folien, Kappen, Kartonagen.
Die Entsorgung der einzelnen Werk­stoffe in Recycling-Sammelbehälter ist möglich.
Behalten Sie die Zusammensetzung des einmal gewählten Mediums über die gesamte Produktlebensdauer bei. Beispiel: gewählt: ungeölte Druckluft. beizubehalten: stets ungeölte
Druckluft
Belüften Sie Ihre gesamte Anlage langsam.
Dann treten keine unkontrollierten Bewegungen auf.
Berücksichtigen Sie die Warnungen und Hinweise
- am Produkt
- in dieser Bedienungsanleitung.
Verwenden Sie das Produkt im Origi­nalzustand ohne jegliche eigenmäch­tige Veränderung.
Remove all packaging such as pro­tective wax, foils (polyamide), caps (polyethylene).
The individual materials can be disposed of in recycling containers.
Maintain the medium selected at the start for the complete service life of the product:
e.g. if non-lubricated compressed air is selected, this should always be used thereafter.
Slowly pressurize the complete system.
This will prevent sudden uncontrolled movements from occurring.
Please observe the warnings and instructions:
- on the product,
- in these operating instructions.
Unauthorized product modification is not permitted.
2017-05k
D/GB 8
5
Ejektordüse
Vakuumschalter (PNP)
Vakuumschalter (NPN)
Abwurfimpuls
Integrierte Luftsparfunktion
Bild 6
Produktübersicht
VADM-... VADMI-... VADM-...-P VADMI-...-P
VADMI-...­LS-P
VADM-...-N VADMI-...-N
VADMI-...­LS-N
••••••••
——
—————
————
•••
••
———
•••
——
••
Summary table of variants
Ejector nozzle
Vacuum switch (PNP)
Vacuum switch (NPN)
Release pulse
Integrated economy functi­on
Fig. 6
2017-05k
VADM-... VADMI-... VADM-...-P VADMI-...-P
VADMI-...­LS-P
VADM-...-N VADMI-...-N
VADMI-...­LS-N
••••••••
——
—————
————
•••
••
———
•••
——
••
D/GB 9
VADM..-...
6
Bild 7/Fig. 7
Bild 8/Fig. 8
Einbau
mechanisch
Behandeln Sie die VADM..-..., daß keine Schäden an den elektrischen Anschlüssen auftreten.
Diese führen zur Minderung der Be­triebssicherheit.
Plazieren Sie die VADM..-... folgen­dermaßen:
- mit genügend Platz für einen Filter-
wechsel.
- mit genügend Platz für den Kabel-
anschluß und die Bedienteile. Dadurch wird ein Abknicken des Anschlußkabels vermieden.
- möglichst nahe an die Druckluft-
versorgung. Dies führt zu besserer Regelgenauig­keit und kürzeren Ansprechzeiten.
Schieben Sie in beide Bohrungen Schrauben zur Befestigung.
Befestigen Sie die VADM..-... an der vorgesehenen Stelle.
©
Fitting
Mechanical
Treat the VADM..-... with care so that no damage can occur to the electrical connections.
This could lead to unreliable oper­ation.
Fit the VADM..-... as follows:
- with sufficient space for changing the filter,
- with sufficient space for connecting the cables and operating parts. This will prevent the connecting cable from being bent at an angle.
- Fit the VADM..-... as close as possible to the compressed air supply. This will lead to more accurate control and shorter response times.
Push screws for fastening into both holes©.
Fasten the VADM..-... in the in­tended position.
2017-05k
D/GB 10
pneumatisch
Stellen Sie sicher, daß sich keine Schmutzpartikel oder Fremdkörper in den Anschlüssen der Vakuumsaugdüse und den Schlauchleitungen befinden.
Verwenden Sie kurze Schlauchleitun­gen mit großem Querschnitt.
Dadurch vermeiden Sie lange Evaku­ierungszeiten.
Verwenden Sie folgende Anschluß­innendurchmesser:
Pneumatic
Ensure that there are no dust par­ticles or objects in the connections of the vacuum generator and the tubing.
Use short tubing with a large cross­sectional area.
You will then avoid long evacuation times.
Use screw connectors with the fol­lowing inner diameters:
Typenbezeichnung min. Anschlußinnendurch-
messer [mm]:
- Druckluft
- Vakuum
Bild 9
Type designation Min. inner diameter of
connection [mm]
- compressed air
- vacuum
Fig. 9
2017-05k
«
ª
«
ª
VADM...-45-... VADM...-70-... VADM...-95-... VADM...-140-... VADM...-200-... VADM...-300-...
0,9
1,35
VADM...-45-... VADM...-70-... VADM...-95-... VADM...-140-... VADM...-200-... VADM...-300-...
0.9
1.35
1,4 2,1
1.4
2.1
1,9
2,85
1.9
2.85
2,8 4,2
2.8
4.2
4 6
4 6
6 9
6 9
D/GB 11
VADM..-...
Verschlauchen Sie den Druckluftan­schluß «.
Verwenden Sie einen Saugnapf VAS...-... entsprechend der gewähl­ten Nutzlast (siehe Kapitel Zubehör).
Drehen Sie den Saugnapf wahlweise in einen Vakuumanschluß ª.
Bei Verwendung eines Schlauchan­schlusses:
Verschlauchen Sie den Vakuuman­schluß ª.
Drehen Sie in den nicht verwendeten Vakuumanschluß den beigefügten Blindstopfen.
elektrisch
Verwenden Sie für die elektrische Versorgung ausschließlich
Stromkreise
nach IEC/DIN EN 60204-1 (Protective Extra-Low Volt­age, PELV). Berücksichtigen Sie zu­sätzlich die allgemeinen An­forderungen an PELV-Stromkreise gemäß der IEC/DIN EN 60204-1.
PELV-
Connect the tubing to the com­pressed air supply «.
Use a suction cup VAS...-... propor­tionate to the work load selected (see chapter Accessories).
Screw the suction cup into one of the vacuum connections ª.
If using a tubing connection,
Connect the vacuum ª.
Screw the enclosed blind plug into the unused vacuum connection.
Electrical
Use only PELV IEC/DIN EN 60204-1 (Protective Extra-Low Voltage, PELV) for the electrical supply. Consider also the general requirements for PELV cir­cuits in accordance with IEC/DIN EN 60204-1.
circuits
as per
2017-05k
D/GB 12
Verwenden Sie ausschließlich
quellen
die eine sichere elektrische Trennung der Betriebsspannung nach IEC/DIN EN 60204-1 gewährlei­sten.
Strom-
Use power
supplies
which guaran­tee reliable electrical isolation of the operating voltage as per IEC/DIN EN 60204-1.
2017-05k
Bei VADMI-...-LS-P/N:
Stellen Sie sicher, daß zum Verka­beln der elektrischen Anschlüsse ausschließlich die im Lieferumfang enthaltene Kabelverzweigung ver­wendet wird.
Die Verwendung von anderem An­schlußzubehör führt zur Zerstörung des Vakuumschalters.
Verwenden Sie folgendes Anschluß­zubehör (siehe Kapitel Zubehör):
VADM..-... VADMI-...-LS-P/N
- Dose mit Kabel oder
- Anschlußdose und separates Kabel
Bild 10
ausschließlich Anschlußkabel gemäß Lieferumfang
Dadurch ist gewährleistet, daß fol­gende Werte eingehalten werden:
- Schutzart IP 65
- Daten zur EMV (siehe Technische Daten).
With the VADMI-...-LS-P/N,
make sure that only the cabling in­cluded in delivery is used for forming the electrical connections.
The use of different connecting ac­cessories will cause damage to the vacuum switch.
Use the following connecting acces­sories (see section "Accessories"):
VADM..-... VADMI-...-LS-P/N
- Socket with cable or
- connecting socket and separate cable
Fig. 10
Only the connecting cable included in delivery
This will guarantee that the following are observed:
- protection class IP 65
- specifications on EMC (see section "Technical specifications").
D/GB 13
)
)
)
VADM..-...
a
b
c
BN
1
2
4
BU
3
Bild 11/Fig. 11
24 VDC
24 VDC
WH
BK
Verkabeln Sie die VADM..-... wie folgt:
a) Alle Varianten
Magnetventil für Vakuumerzeugung:
Schaltspannung: 24V DC ±10%
Bild 12
b) Zusätzlich für VADMI-...
Magnetventil für Abwurfimpuls:
Schaltspannung: 24V DC ±10%
Bild 13
Connect the wiring of the VADM..-... as follows:
a) All variants
Solenoid valve for generating vacuum
Switching voltage: 24V DC ±10%
Fig. 12
b) Additionally for VADMI-...
Solenoid valve for release pulse
Switching voltage: 24V DC ±10%
Fig. 13
2017-05k
D/GB 14
VADM-...-P
BN
BU
BK
A
WH
A
N.C./N. O.
VADM-...-N
BN
WH
A
BK
BU
N.C./N. O.
A
Verkabelungsmöglichkeiten: N.O.: Schließer → WH unbenutzt N.C.: Öffner→ BK unbenutzt N.C./N.O.:
alle Ausgänge benutzt
Cabling possibilities N.O. Normally open contact
WH unused
N.C. Normally closed contact
BK unused
N.C./N.O.:
all outputs used
Bild 15/Fig. 15
Stellen Sie sicher, dass die maximal zulässige Signalleitungslänge stets kleiner als 30 m ist.
Lange Signalleitungen reduzieren die Störfestigkeit.
c) Zusätzlich für VADM..-...-P
VADM..-...-N (ohne VADMI-...-LS-P/N mit Luftsparfunktion)
Pin-
Belegung
Nr.
Vakuumschalter
1 + 24 V DC Ver-
sorgungsspannung
2 N.C. Öffner Weiß
3 0 V DC Blau
4 N.O. Schließer Schwarz
*) Bei Verwendung von Kabel mit
Anschlußdose laut Zubehör
Bild 14
Kabel­farbe*)
Braun BN
WH
BU
BK
Make sure that the maximum per­mitted length of the signal cables does not exceed 30 m ist.
Long signal cables reduce the im­munity to interference.
c) Additionally for VADM..-...-P
VADM..-...-N (without VADMI-...-LS-P/N with air save function)
Pin
Assignment of
no.
vacuum sensor
1 + 24 V DC supply
voltage
2 normally-closed
contact
3 0 V DC blue
4 normally-open
contact
*) For use with cables with socket
as per accessories
Fig. 14
Cable colour *)
brown BN
white WH
BU black
BK
2017-05k
D/GB 15
VADM..-...
Bild 16/Fig. 16
VADMI-...-LS-
Bild 18/Fig. 18
VADMI-...-LS-
Bild 19/Fig. 19
2017-05k
d) nur für VADMI-...-LS-P/N:
Zuordnung der Anschlußdosen zu folgenden Anschlüssen:
Stecker entsprechender
Anschluß
mit Aufschrift VG (= vacuum generation)
mit Aufschrift RP (= release pulse)
runder Steck­verbinder M8
Bild 17
P
N
Belegung Kabelfarbe*) Versorgungsspannung für
geregelte Vakuumerzeu­gung:+ 24 V DC ± 10%
0 V DC Blau (BU) Versorgungsspannung für
Abwurfimpuls: VADMI-
P
...-LS­+ 24 V DC
10%
±
Meldeausgang Schwarz (BK) *) Kabelverzweigung im Lieferumfang
VADMI­...-LS-
0 V DC
Bild 20
Magnetventil für die Vakuum­erzeugung.
Magnetventil für den Abwurfimpuls.
Vakuumschalter
Braun (BN)
Weiß (WH)
N
d) Only for VADMI-...-LS-P/N:
Assignment of connecting sockets to the following connections:
Plug Appropriate
connection
With inscription VG (= vacuum generation)
With inscription RP (= release pulse)
M8 round connector
Fig. 17
Assignment Cable colour *) power supply for closed-
loop vacuum generation + 24 V DC [ 10%
0 V DC blue (BU) power supply for relea-
se pulse VADMI-
P
...-LS­+ 24 V DC
10%
±
Indicator output black (BK) *) Cabling included in delivery
VADMI­...-LS-
0 V DC
Fig. 20
Solenoid valve for vacuum generation
Solenoid valve for release pulse
Vacuum switch
brown (BN)
white (WH)
N
D/GB 16
Bild 21/Fig. 21
Eine Schutzbeschaltung gegen induk­tive Spannungsspitzen ist im Schalter integriert.
Stellen Sie sicher, daß die Anschluß­kabel folgendermaßen verlegt sind:
- quetschfrei
- knickfrei
- dehnungsfrei
A protective circuit against inductive voltage peaks is incorporated in the switch.
Make sure that the cables are:
- not squashed,
- not bent,
- not stretched.
7
VADM-
VADMI-
...
...
••
Bild 22/Fig. 22
2017-05k
VADM­...P/N
VADMI­...P/N
VADMI­...-LS-P/N
Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass im Transport­bereich der Nutzlast: – sich niemand unter der Nutzlast
befindet
– sich keine Fremdgegenstände
befinden (z.B.: durch Schutzgitter).
Vermeiden Sie lange Schlauchleitun­gen und große Volumen zwischen Nutzlast und Vakuumsaugdüse.
Ein großes Volumen führt zu langen Evakuierungszeiten und möglichen Einstellfehlern am Vakuumschalter.
Commissioning
Make sure that: – nobody is standing under the work
load or in the area in which it is to be transported – no objects lie within this path (e.g.
by providing a protective grill).
Avoid long tubing and large volumes between the work load and the vacu­um suction nozzle.
A large volume leads to long evacu­ation times and possibly to incorrect settings on the vacuum switch.
D/GB 17
VADM-
VADMI-
...
...
Bild 23/Fig. 23
VADM-
VADMI­...P/N
VADMI­...-LS-P/N
...P/N
•• •
¶ ³ ´
VADM..-...
Beachten Sie bei der Einstellung der VADM(I)-... folgendes: – die LED für den Schaltpunkt
signalisiert den ordnungsgemäßen
When setting the VADM(I)-... , make sure of the following: – that the LED for the switching point
¶
signalizes correct operation
Betrieb
– das Minimum des Vakuums
(unterer Schaltpunkt) ist groß genug, um die Nutzlast sicher zu
– that the minimum vacuum (lower
switching point) is sufficient for
holding the work load safely.
halten.
– hohe Vakuumwerte erhöhen die
Evakuierungszeit.
Berücksichtigen Sie auftretende Be­schleunigungen, Fremdeinwirkungen etc. an der Nutzlast bei der Einstel­lung der notwendigen Haltekraft.
Zur Einstellung der Grundstellung des Vakuumschalters bei VADM(I)-...-P/N:
– that high vacuum values increase
the time required for evacuation.
When setting the necessary holding force, take into account any accelera­tions, external influences etc. on the work load.
When carrying out the basic setting of the vacuum switch with the VADM(I)-...­P/N,
Drehen Sie die Potentiometer für: – Vakuum-Schaltpunkt³ im Uhr-
zeigersinn auf Anschlag (Maximal­einstellung)
–Hysterese ´ im Uhrzeigersinn auf
Anschlag (Maximaleinstellung).
turn the potentiometers for: – vacuum switching point ³ in a
clockwise direction as far as
possible (maximum setting) – hysteresis ´ in a clockwise
direction as far as possible
(maximum setting).
Bild 24/Fig. 24
2017-05k
D/GB 18
VADM-
VADMI-
VADM-
VADMI-
...
...
...P/N
...P/N
VADMI­...-LS-P/N
••• • •
Bild 25/Fig. 25
Für alle Varianten:
1. Belüften Sie die VADM..-... Dem Eingangsdruck sind folgende Größen zugeordnet (siehe Kapitel Kennlinien): – Luftverbrauch – maximales Vakuum – erzeugter Schallpegel – Evakuierungszeit
The following applies to all variants.
1. Pressurize the VADM..-... . The follow-
ing variables are assigned to the input pressure (see chapter ”Characteristic curves”): – air consumption – maximum vacuum – noise level created – time required for evacuation
VADM-
VADMI-
...
...
Bild 26/Fig. 26
Bild 27/Fig. 27
2017-05k
VADM­...P/N
VADMI-
VADMI-
...P/N
...-LS-P/N
••
2. Positionieren Sie die Vakuumdüse mit dem Saugnapf an der Nutzlast.
3. Bestromen Sie die elektrischen An­schlüsse für die Vakuumerzeugung
®
mit Gleichstrom (Versorgungsspan­nung Ub = 24 V DC). Die Nutzlast wird durch das Vakuum angesaugt.
Zur Einstellung des oberen Schaltpunkts (SP) bei VADM(I)-...-
P/N
4. Schauen Sie, ob die Schaltpunkt-LED leuchtet. Andernfalls drehen Sie das Potentio­meter für den Vakuum-Schaltpunkt
³
gegen den Uhrzeigersinn, bis die LED leuchtet. Das Erreichen des Sollwert-Vakuums (oberer Schaltpunkt) löst das Umschal­ten der Ausgänge des Vakuumschal­ters aus.
2. Position the vacuum nozzle with the suction cup on the work load.
3. Apply DC voltage to the electric connec­tions for vacuum generation ® (supply voltage Vb = 24 V DC).
The work load is held by the vacuum.
Setting the upper switching point (SP) on the VADM(I)-...-
P/N
4. Check whether the switching point LED is alight. If this is not the case, turn the poten­tiometer for vacuum switching point
³
in an anti-clockwise direction until the LED lights up. When the nominal value vacuum is reached (upper switching point), the outputs of the vacuum switch will be switched.
D/GB 19
VADM..-...
VADM-
VADMI-
...
...
Bild 28/Fig. 28
Bild 29/Fig. 29
VADM-
VADMI-
...
...
Bild 30/Fig. 30
VADM-
VADMI­...P/N
VADMI­...-LS-P/N
...P/N
VADM-
VADMI­...P/N
VADMI­...-LS-P/N
...P/N
•• •
Bei VADMI-...-LS-P/N :
5. Prüfen Sie, ob der Saugvorgang im Taktbetrieb ist (Taktbetrieb = Aus- und Einschalten der Vakuumerzeugung). Andernfalls drehen Sie das Potentio­meter für den Vakuum-Schaltpunkt gegen den Uhrzeigersinn, bis die Va­kuumerzeugung unterbrochen ist. Die Taktfrequenz ist ein Maß für die Vakuum-Leckage an der Nutzlast (hohe Taktfrequenz = hohe Leckage).
With the VADMI-...-LS-P/N
5. Check whether the suction process is operating at fixed intervals (pulsed operation = vacuum generation switched on and off continually). If this
³
is not the case, turn the potentiometer for vacuum switching point ³ in an anti-clockwise direction until vacuum generation is interrupted. The pulse fre­quency is a measure of the vacuum leak on the work load (high pulse fre­quency = high leakage).
t
Zur Einstellung der Hysterese (unterer Schaltpunkt) bei VADM(I)-...-
P/N
6. Entfernen Sie das Werkstück. Falls die LED noch leuchtet reduzieren Sie die Hysterese gegen den Uhrzeigersinn, bis die Schaltpunkt-LED erlischt. Prü­fen Sie anschließend durch wiederhol­tes Entfernen der Nutzlast, ob die Nutzlast
sicher
festgehalten wird und die LED wie folgt reagiert: – LED leuchtet: Nutzlast angesaugt – LED leuchtet nicht: Nutzlast entfernt.
Setting the hysteresis (lower switching point) on the VADM(I)-...-
P/N
6. Remove the work item. If the LED still lights up, reduce the hysteresis in an anti-clockwise direction until the switching point LED goes out. By re­moving the work item again, check whether the work load is held
firmly
and whether the LED reacts as fol­lows: – LED lights up: work load is held – LED does not light up: work load
removed.
2017-05k
D/GB 20
VADM-
VADMI-
VADM-
VADMI-
...
...
...P/N
...P/N
VADMI­...-LS-P/N
••• • •
Bild 31/Fig. 31
Zum Abbau des Vakuums für alle Vari­anten:
7. Unterbrechen Sie die Stromzufuhr der elektrischen Anschlüsse für die Vaku­umerzeugung ®.
Die Vakuumdüse wird über den Schalldämpfer entlüftet.
Reducing the vacuum on all variants:
7. Interrupt the electric supply to the con­nections for vacuum generation ®.
The vacuum nozzle is exhausted via the silencer.
VADM-
VADMI-
...
...
Bild 32/Fig. 32
Bild 33/Fig. 33
VADM-
VADMI-
...
...
Bild 34/Fig. 34
2017-05k
VADM­...P/N
VADM­...P/N
VADMI-
VADMI-
...P/N
...-LS-P/N
••
VADMI-
VADMI-
...P/N
...-LS-P/N
Bei der Vakuumdüse mit Abwurfimpuls­Funktion und
P/N
...-
)
Berücksichtigen Sie, dass ein Dros-
Vakuumschalter
(VADMI-
selrückschlagventil den schnellen Ab­bau des Vakuums verhindert.
Durch Leckage (z.B. raue oder durch­lässige Oberflächen) wird das Vaku­um trotzdem abgebaut.
In Verbindung mit einer übergeordneten Logik (z.B. SPS) kann bei VADM(I)-...-
P/N
(ohne Sparfunktion) die Vakuumer­zeugung im Bereich der Hysterese [von a) nach b)] unterbrochen werden (Spar­funktion = SF).
Diese Sparfunktion ist bei VADMI-...-LS­... bereits integriert. Der ordnungsge­mäße Saugvorgang wird durch ein Mel­designal (A in Bild 29) und zusätzlich
durch die Schaltpunkt-LED
bestätigt.
Tritt eine Störung auf (z. B. ein abgefal-
With vacuum nozzle with release pulse function and
P/N
)
Please note that a one-way flow con-
vacuum switch
(VADMI-...-
trol valve will prevent fast reduction of the vacuum.
The vacuum will also be reduced by leakage (e.g. rough or permeable sur­faces).
In conjunction with a higher-order logic (e.g. PLC), vacuum generation on the VADM(I)-...-
P/N
(without economy functi­on) can be interrupted in the hysteresis range [from a) to b)] (economy function = SF).
This economy function is already incor-
porated in the VADMI-...-LS-... . The
correct suction process is confirmed by a signal (A in Fig. 29) and also by the
switching point LED
. If a fault occurs
(e.g. a work item has fallen down) and
D/GB 21
VADM..-...
VADM-
VADMI-
VADM-
VADMI-
...
...
...P/N
...P/N
VADMI­...-LS-P/N
••
Bild 35/Fig. 35
¬
Bild 36/Fig. 36
VADM-
VADMI-
VADM-
VADMI-
...
...
...P/N
...P/N
VADMI­...-LS-P/N
••• • •
Bild 37/Fig. 37
2017-05k
lenes Werkstück), und das Vakuum sinkt 150 mbar unter den Einschaltpunkt für den Saugvorgang, wird das Meldesi­gnal (A) auf 0 gesetzt (siehe Bild 29). Der Saugvorgang wird dabei nicht un­terbrochen.
Zum beschleunigten Abbau des Vaku­ums, bei Vakuumdüse mit Abwurfim­puls-Funktion (VADMI-...):
8. Bestromen Sie die elektrischen An­schlüsse für den Abwurfimpuls ¯.
Das Vakuum wird durch einströmen­de Druckluft schnell abgebaut (Ab­wurfimpuls). Dadurch können Adhäsionskräfte ab­gebaut werden.
Die Intensität des Abwurfimpulses kann durch die Drosselschraube des Abwurfimpulses ¬ eingestellt werden (Drehen gegen den Uhrzeigersinn er­höht die Intensität des Abwurfimpul­ses).
Für alle Varianten
9. Entlüften Sie die VADM..-...
the vacuum sinks 150 mbar below the switching point for the suction process, signal (A) will be set to 0 (see Fig. 29). The suction process will not be interrup­ted.
Speeding up the reduction in vacuum on the vacuum nozzle with release pulse function (VADMI-...)
8. Apply current to the electric connection­s for the release pulse ¯.
The vacuum will be reduced quickly by compressed air pouring in (release pulse). Adhesion forces can then be reduced.
The intensity of the release pulse can be adjusted with the flow control screw of the release pulse ¬ (turning in an anti-clockwise direction in­creases the intensity of the release pulse).
For all variants
9. Exhaust the VADM..-...
D/GB 22
V
V
8
1.
24 V
24
Bedienung und Betrieb
Bei Vakuumdüse mit Funktion (VADMI-...):
Legen Sie die Spannung der Ma­gnetspulen immer im Wechsel an, damit keine Überschneidungen zwi­schen Vakuumerzeugung und Abwur­fimpuls auftreten.
Treten beide Funktionen gleichzeitig auf, sind beide nicht voll wirksam.
Abwurfimpuls
Operation
Vacuum generator with
­function (VADMI-...)
Always apply voltage to the solenoid coils alternately, in order that va­cuum is not generated at the same time as the release pulse.
If both functions occur at the same time, neither will be fully effective.
release pulse
2.
24 V
3.
Bild 38/Fig. 38
2017-05k
Für alle Varianten:
Beobachten Sie die Regelgenauig­keit der VADM..-... im Betrieb.
24
Das Vakuum kann mit Hilfe eines Va­kuummeters Typ: VAM-... überprüft
For all variants
Please observe the control accuracy of the VADM..-... during operation.
The vacuum can be checked with a
vacum meter type: VAM-....
werden.
Bei Abweichungen der VADM..-... über der Toleranzgrenze:
Schicken sie die VADM..-... zu Festo
If the VADM..-... exceeds the tolerance limits,
it should be returned to Festo.
ein.
D/GB 23
VADM..-...
9
Bild 39/Fig. 39
µ
Wartung und Pflege
Schauen Sie ob der Filter verunrei­nigt ist.
Zur Sichtkontrolle kann der Filter durch den transparenten Filterdeckel eingesehen werden.
Bei verunreinigtem Filter:
Reinigen Sie den Filter der VADM..-... wie folgt:
1. Entlüften Sie die VADM-... .
2. Drücken Sie beide Schieber des Filterdeckels nach innen. Der Filterdeckel läßt sich abnehmen.
3. Reinigen Sie den Filter. Zulässiges Reinigungsmedium ist:
- Waschbenzin (Kein Tri verwenden)
4. Schieben Sie den Filter in das Gehäuse.
5. Montieren Sie den Filterdeckel.
Maintenance and care
Check to see if the filter is dirty.
You can make a visual check by looking at the filter through the trans­parent filter cover.
If the filter of the VADM is dirty,
it should be cleaned as follows:
1. Exhaust the VADM-... .
2. Press the two slides of the filter cover inwards. The filter cover can now be removed.
3. Reinigen Sie den Filter. Permitted cleaning agent is:
- benzine (do not use Tri).
4. Push the filter into the housing.
5. Refit the filter cover.
2017-05k
D/GB 24
6. Schieben Sie beide Schieber nach außen. Die Schnapphaken rasten ein.
6. Press the two slides outwards.
They will then clip into place.
10
Bei äußerer Verschmutzung:
Reinigen Sie die VADM..-... außen mit einem weichen Lappen.
Zulässiges Reinigungsmedium ist: Seifenlauge, max. 60 °C.
Ausbau und Reparatur
Beim Entlüften:
Stellen Sie sicher, daß die VADM..-.. keine Nutzlast festhält.
Schalten Sie folgende Energien ab:
- Betriebsspannung
- Druckluft.
Wechseln Sie den Filter bei starker Verschmutzung (Ausbau siehe Kapitel Wartung und Pflege).
Schicken Sie defekte Vakuum­saugdüsen zur Kontrolle zu Festo ein.
If the exterior of the VADM..-... is dirty,
it should be cleaned with a soft cloth.
Permitted cleaning agent is soap sud, max. 60 °C.
Dismantling and repairs
Exhausting
Make sure, that the VADM..-... is not holding a load.
Switch off the the following:
- operating voltage
- compressed air.
Replace the filter if it is very dirty (for dismantling see chapter Maintenance and care).
Return defective vacuum generators to Festo.
2017-05k
D/GB 25
VADM..-...
11
Zubehör
Bezeichnung Typ Saugnapf VAS-... / VASB-... Vakuummeter VAM-... Vakuumfilter VAF-PK-... Anschlußdose für Ma-
gnetventil
45-... bis 70-...)
Anschlußdose für Ma­gnetventil
95-... bis 300-...)
Anschlußdose für Vakuumschalter
*) auch in 5m Länge bestellbar
Bild 40
(für VADM..-
(für VADM..-
KMYZ-2-24­2,5-LED *)
KMEB-1-24­2,5 LED*)
SIM-K-4-... SIM-M8-4-...
Accessories
Designation Type Suction cup VAS-... / VASB-... Vacuum meter VAM-... Vacuum filter VAF-PK-... Socket for solenoid
(for VADM..-
valve
45-... to 70-...)
Socket for solenoid
(for VADM..-
valve
95-... to 300-...)
Connection socket for vacuum switch
*) Can also be ordered in 5m-lengths
Fig. 40
KMYZ-2-24­2,5-LED *)
KMEB-1-24­2,5 LED*)
SIM-K-4-... SIM-M8-4-...
2017-05k
D/GB 26
12
Störung mögliche Ursache Abhilfe Mögliches Vakuum wird nicht erreicht/Aufbau des Vakuum zu langsam
Vakuumabbau zu langsam, Nutzlast wird nicht abgeblasen
Nutzlast kann nicht festgehalten werden
Vakuumschalter schaltet nicht zurück Hysterese größer als Einschaltpunkt Hysterese verringern oder Schaltpunkt erhöhen
Fault Possible cause Remedy Possible vacuum not reached/
vacuum builds up too slowly
Vacuum reduction too slow, work load is not blown away.
Work load cannot be held firmly Vacuum too low With VADMI-...-LS-... increase the vacuum with the
Vacuum switch does not switch back Hysteresis larger than switch-on point Reduce hysteresis or increase switching point
Bild/Fig. 41
2017-05k
Vakuumfilter verschmutzt; Leckagestellen
Versorgungsdruck zu gering Versorgungsdruck erhöhen (siehe Kapitel Kennlinien) Innendurchmesser des Druckluft- und
Vakuum-Anschlusses zu klein lange Schlauchleitungen; große Volumen
zu kurzer Abwurfimpuls Vakuum zu gering Bei VADMI-...-LS-... erhöhen Sie das Vakuum an der
Saugnapf zu klein Wählen Sie einen größeren Saugnapf
Vacuum filter dirty, Leakage points
Supply pressure too low Increase supply pressure (see chapter Characteristic curves) Internal diameter of compressed air
and vacuum connections too small Long tubing,
large volumes. Release pulse too short.
Suction cup too small Select a larger suction cup
Störungsbeseitigung/Eliminating faults
Filter reinigen oder austauschen; Leckagestellen abdichten
Anschlüsse gemäß Lavaldüsendurchmesser vorsehen (siehe Tabelle Einbau pneumatisch)
kurze Schlauchleitungen verwenden kleine Volumen verwenden Dauer des Abwurfimpulses verlängern
Einstellschraube des Schaltpunktes
Clean or replace filter, Seal leakage points
Provide connections as per Laval nozzle diameter (see table Fitting - Pneumatics)
Use short tubing, use small volumes, extend duration of release pulse
adjusting screw for the switching point
³
³
D/GB 27
VADM..-...
13
Bild 42
2017-05k
Technische Daten
Bauart Vakuumsaugdüse durch angesteuerte Lavaldüse Einbaulage beliebig Medium Betriebsdruck 1,5 ... 8 bar (bei VADM(I)-45-... bis VADM(I)-70-...)
Zul. Temperaturbereich 0 ... + 50 °C Leistungsaufnahme der Magnete 1,5 W Versorgungsspannung für
Temperatureinfluß auf Schaltpunkt und Hysterese max. 10 mbar/10 K Spannungsabfall am Schaltausgang max. 1,8 VDC Schaltausgangsstrom 130 mA Eigenstromaufnahme Einstellbereich: Vakuumschaltpunkt
Hysterese Elektrischer Anschluß verpolungssicher Elektromagnetische Verträglichkeit Störfestigkeit geprüft nach DIN EN 61000-6-2 (Industrie)
Max. zul. Signalleitungslänge 30 m Schutzart IP65 in Verbindung mit Anschlußdosen laut Zubehör Werkstoffe Gehäuse: Al; Innenteile: Messing
Allgemeine Daten:
gefilterte, ungeölte Druckluft (Filterfeinheit min. 40 μm)
2 ... 8 bar (bei VADM(I)-95-... bis VADM(I)-300-...)
Magnetventil: + 24 V DC ± 10%; +24V DC + 10%/- 5% (bei VADMI-70-LS-P/N) Vakuumschalter: + 15 ... 30 V DC (Nennwert 24 V DC)
25 mA (bei VADMI-...-LS ≥ 25 mA) 0 ... max. -0,9 bar; - 0,2 ... max. -0,9 bar (nur bei VADMI-...-LS-P/N)
0,05 ... max. 0,5 bar; 0,1 ... max. 0,6 bar (nur bei VADMI-...-LS-P/N)
Störaussendung geprüft nach DIN EN 61000-6-4 (Industrie)
Abdeckung Schalldämpfer: POM Schalldämpfereinsatz: PE, gesintert Zylinderschrauben: St Vakuumschaltergehäuse: PET / PA
Filter: PE-Gewebe/PA 66 Filterdeckel: PC Schieber: PA 6 Dichtungen: NBR Schmierung: silikonfrei
D/GB 28
Technical specifications
13
Design Vacuum generator with controlled Laval nozzle Fitting position As desired Medium Operating pressure 1.5 ... 8 bar (with VADMI-45-... to VADM(I)-70-...)
Permitted temperature range 0 ... + 50 °C Power consumption of the solenoids 1,5 W Supply voltage for
Temperature influence on switching point and hysteresis max. 10 mbar/10 K Voltage drop at switching output max. 1.8 VDC Switching output current 130 mA Internal current consumption Setting range: vacuum switching point
hysteresis Electrical connection Protected against incorrect polarity EMC Immunity to interference as per DIN EN 61000-6-2 (industry)
Max. permitted signal cable length 30 m Protection class IP65 in conjunction with connection sockets as per accessories Materials Housing: Al
General specifications:
Filtered, non-lubricated compressed air (filter fineness min. 40 μm)
2 ... 8 bar (with VADM(I)-95-... to VADM(I)-300-...)
solenoid valve: + 24 V DC ± 10%; + 24 V DC +10%/-5%(with VADMI-70-LS-P/N) vacuum switch: + 15 ... 30 V DC (rated value 24 V DC)
25 mA (with VADMI-...-LS ≥ 25 mA) 0 . . . max. -0.9 b ar - 0.2 ... max. -0.9 bar (only with VADMI-...-LS-P/N)
0.05 ... max. 0.5 bar 0.1 ... max. 0.6 bar (only with VADMI-...-LS-P/N)
Interference emission as per DIN EN 61000-6-4 (industry)
Internal parts: brass Silencer cover: POM Silencer insert: polyethylene, sintered Slotted head screws: St Filter: polyethylene fabric/PA 66
Filter cover: PC Slide: PA 6 Seals: NBR Lubrication: silicon free Vacuum switch housing: PET/ PA
Fig. 42
2017-05k
D/GB 29
VADM..-...
Anschlußbezogene Daten: Connection specifications:
Variantenbezogene Daten: Variant-related specifications:
2017-05k
G 1/8 G 1/8
P/N
162 518 162 519
P/N
162 530 162 531
171 059 171 060
VADM-...
G 1/8 G 1/4
162 520 162 521
162 532 162 533
171 061 171 062
G 1/4 G 3/8
G 1/4 G 3/8
162 522 162 523
162 534 162 535
171 063 171 064
Typ
Anschlüsse: Druck
Bild 43/Fig.43
Typ
Teile-Nr. 162 500 162 501 162 502 162 503 162 504 162 505 Gewicht 60 g 140 g210 g290 g320 g340 g Typ
Teile-Nr. 162 506 162 507 162 508 162 509 162 510 162 511 Gewicht 85 g 170 g 240 g 320 g 350 g 370 g Typ
Teile-Nr. 162 512
Gewicht 65 g 145 g220 g300 g330 g350 g Typ
Teile-Nr. 162 524
Gewicht 90 g 170 g250 g330 g360 g380 g Typ
Teile-Nr. 171 053
Gewicht 90 g 170 g250 g330 g360 g380 g
Vakuum
Type
Part no. Weight Type
Part no. Weight Type
Part no.
Weight Type
Part no.
Weight Type
Part no.
Weight
Type
Connections: pressure
vacuum
45 70 95 140 200 300
45 70 95 140 200 300
45 70 95 140 200 300
162 514
162 513
45 70 95 140 200 300
162 525
45 70 95 140 200 300
171 054
162 515
162 526 162 527
171 055 171 056
45-... 70-... 95-... 140-... 200-... 300-... M 5
M 5
162 516 162 517
162 528 162 529
VADMI-...-LS-P/N
171 057 171 058
M 5 G 1/8
VADM-...
VADMI-...
VADM-...-
VADMI-...-
Bild 44/Fig. 44
D/GB 30
14
Legende: V: Vakuum P: Betriebsdruck L: Luftverbrauch E: Evakuierungszeit
1
VADM-...-45-...
2
VADM-...-70-...
3
VADM-...-95-...
4
VADM-...-140-...
5
VADM-...-200-...
6
VADM-...-300-...
Key: V: Vacuum P: Operating pressure L: Air consumption E: Evacuation time
Kennlinien
a) Luftverbrauch in Abhängigkeit des
Betriebsdrucks:
650 600
500
400
300
L [l/min]
200
100
0
34
5
678
Bild 45/Fig. 45
b) Evakuierungszeit in Abhängigkeit des
Vakuums:
6
5
4
Characteristics
a) Air consumption depending on opera-
ting pressure:
70 60
50 40 35 30 25
L [l/min]
20 15 10
5
3
5678
4
Bild 46/Fig. 46
b) Evacuation time depending on vacuum:
3
2
1
Bild 47/Fig. 47 Bild 48/Fig. 48 Bild 49/Fig. 49
2017-05k
D/GB 31
Festo AG & Co. KG Ruiter Straße 82 D-73734 Esslingen Phone +49 711 347-0
Quelltext: deutsch Version: 2017-05k
Weitergabe sowie Vervielfätigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlun­gen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht, Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmusteranmeldungen durch­zuführen.
The copying, distribution and utilization of this document as well as the com­munication of its contents to others without expressed authorization is pro­hibited. Offenders will be held liable for the payment of damages. All rights reserved, in particular the right to car­ry out patent, utility model or ornamen­tal design registrations.
c) Schallemission in Abhängigkeit des
Betriebsdrucks (siehe Bild 50):
d) Vakuum in Abhängigkeit des
Betriebsdrucks (siehe Bild 51):
90
80
70
60
S [dB(A)]
50
40
0
2468
P bar
Bild 50/Fig. 50
VADM-...-45-... VADM-...-70-... VADM-...-95-...
1
VADM-...-140-... VADM-...-200-... VADM-...-300-...
4
2
5
Legende: V: Vakuum P: Betriebsdruck S: Schallpegel
6
5
4
3
2
1
c) Noise emission depending on
operating pressure (see Fig. 50):
d) Vacuum depending on operation
pressure (see Fig. 51):
0.9
0.8
0.7
0.6
0.5
V [bar]
0.4
0.3
0.2
0.1 1
0
Bild 51/Fig. 51
3
6
Key: V: Vacuum P: Operating pressure S: Noise level
34 5678
2
P bar
2017-05k
D/GB 32
Loading...