The LFR-..., LR-... consists of a
chamber with a diaphragm.
Both sides of this diaphragm are
subjected to pressure forces or spring
forces.
The balance can be modified by
adjustment of the pressure setting
button.
If the forces are not equal, the
diaphragm will move and the valve
plunger will rise from the valve seat.
Compressed air will then flow until the
balanc e has been res tore d.
The LFR-..., LR-... adjusts the incoming
compressed air to the set working
pressure and compensates fluctuations
in pre ss ure .
The LF-..., LFM..-..., LFR-... with water
separator frees the compressed air of
dirt particles and condense d water.
2
Funktion und Anwendung
Das LFR-..., LR-... besteht aus einer
Kammer mit einer Membran.
An dieser Membran wirken beidseitig
Druck- oder Fe derkräfte.
Je nach Einstellung des
Druck-Einstellknopfes ergibt sich ein
anderer Gleich gewich tszustan d.
Bei Ungleichgewicht der Kräfte bewegt
sich die Membran und der Ventilstößel
hebt vom Ventilsitz ab.
Druckluft strömt nach bis der
Gleichgewichtszustand wieder erreicht
ist.
Das LFR-..., LR-... regelt die zugeleitete
Druckluft auf den eingestellten
Arbeitsdruck und gleicht
Druckschwankungen aus.
9607CD/GB 3
Das LF-..., LFM..-..., LFR-... mit
Wasserabscheider befreit die Druckluft
von Schmutzpartikeln und
Kondenswasser.
Summary of product
(and components)
Combination with other maintenance
units:
•
Please note that the technica l flow
specifications of combinations diffe r
from those of the individual units.
The technical specifications of
ready-made combinations are to be
found in the catalogue or in the
operating instructions for type
FRC-D-....
Combination of two micro filte rs to form
microfilter c ombination
LFMBA-...:
•
Please observe the sequence of the
micro filters in the direc tion of flow.
The LFMB filter must be in front of
the LFMA filter.
Filter+Regulator=Filter
regulator
LF+LR=LFR
Fig. 2: Theoretical linking of unit compo nents
LF-.., LFM-.., LFR-.., LR-..-D-...
3
Abschluß
Anbau
Zentral
Termination
Fitting
Bild 3/Fig. 3
Central
LFMB
(1 µm)
Bild 4/Fig. 4
9607CD/GB 4
Anbau
Fitting
LFMA
(0,0 1 µm)
Abschluß
Termination
Produktübersicht
(und Komponenten)
Filter+Regler=Filter-
LF+LR=LFR
Bild 2:Theoretische Verk nüpfung der
Geräte-Baugrup pen
Beim Zusammenbau mit anderen
Wartungsgeräten:
•
Beachten Sie, daß
strömungsbedingte technische Daten
der Kombination von d enen der
Einzelgeräte a bweichen.
Die tech nisch en D aten
vorkonfektion ierter Kombinationen
sind dem Katalo g oder der
Bedien ungs anle itu ng zum Typ
FRC-D-... zu entnehmen.
Beim Zusammenbau zweier Feinstfilter
zu einer Feins tfilterk ombination
LFMBA-...:
•
Beac hte n Sie die Reihe n folge de r
Feinstfilte r in Durchflu ßrichtung .
Der LFMB-Filte r m uß dem
LFMA-Filte r vo rgesc halte t sei n.
Regler
Transport and storage
•
Store the un it an d mano meter
together .
The mano meter is includ ed
separate l y.
Safety conditions
These general conditions for the correct
and safe us e o f the pro duct must be
observed at all times:
•
Please observe the limits for pressures, forces, torques, mas ses, spe eds,
temperatures and electric volta ges.
•
Please observe the prevailing a mbient conditions.
•
Please comply with national and
local safety laws and re gulations.
•
The individu al packagin g materia ls
can be disposed of in recycling containers.
4
Bild 5/Fig. 5
5
+
Transport un d Lagerung
•
Lagern Sie Gerät und Mano meter gemeinsam.
Das Manometer liegt separat bei.
Voraussetzungen für den
Produkteinsatz
C
Bild 6/Fig. 6
9607CD/GB 5
%
mbar
Allgemeine, stets zu beachtende
Hinweise für den ordnungsgemäßen und
sicheren Einsa tz des P roduk ts:
•
Halten Sie die angeg ebenen Grenzwerte ein (z .B. für D rücke, Kräfte ,
Momente, Masse n, T emp erature n) .
•
Berücksichtigen Sie die vorherrsc henden Umge bung sb eding unge n.
•
Beachten Sie die Vors chriften de r
Berufsgenossenschaft, des Technischen Überwachungsvereins oder
entsprechende natio nale Best immunge n .
•
Entsorgen Sie S chutzvorrich tungen
wie Karto nagen, Folie n u nd Tra nsportstopfen in Recyclin g-Sammelbehälte rn .
•
Slowly p ressuriz e the comple te
system.
This will prevent sudden uncontrolled
movements from occurring.
•
Unauthoriz ed product modification is
not per mitted.
Fitting
•
Use shut-of f valves fo r chan ging the
filter (see Fig. 8).
•
Please note the direction of flow.
This is shown by the arrows (5).
•
Allow sufficie nt space for changing
the filter.
The following minimum distances (a)
are req uire d for dis mantling the filte r
cartridge.
Bild 7/Fig. 7
6
Bild 8/Fig. 8
a
LF-.., LFM-.., LFR-.., LR-..-D-...
•
Belüften Sie Ihre gesa mte Anla ge
langsam.
Dann treten keine unkontrollierten
Bewegungen auf.
•
Verwenden Sie das Produkt im Originalzustand ohne jegliche eig enmächtige Ve ränderun g.
Einbau
•
Verwenden Sie Absp errventile fü r
den Filte rwec hsel (s iehe B ild 8).
•
Beachten Sie die Durchflußrichtun g.
Diese ist an dem Hinweispfeil (5) abzule se n .
•
Berücksic htige n Sie genüge nd Pla tz
für den Filte rwech sel
Die Demontage der Filterpatrone
benötigt folgenden Mindestabstand
(a).
Mindestabstand a
LF..MINI
60 mm80 mm90 mm
LF..MIDI
LF..MAXI
Minimum
distance a
LF..MINI
60 mm80 mm90 mm
LF..MIDI
LF..MAXI
Bild 9/Fig. 9
9607CD/GB 6
Bild 9a
Fig. 9a
•
Adjust the LF-..., LFM..-..., LFR-...
when it is standing uprigh t (±5°).
•
Decide which fitting v ariant is suited
to your needs.
Fitted wit h fasten ing brack ets
1. Fit the two fas ten ing bracke ts to
the connecting flanges.
2. Fit the LF-..., LFM..-..., LFR-..., LR-...
onto a support with the fastening
brackets.
+
Fitting variants
a)
Fitted in
the fixed
tubing
b)
Fitted
with
fastening
brackets
c)
Fitted together
with other
maintenance
units
Fig. 11
_
5°
•
Justieren Sie den LF-..., LFM..-...,
LFR-... aufrecht stehend (±5°).
•
Entscheid en Sie, welc he Einbau variante für Sie in Frage ko mmt.
Einbauvarianten
a)
Einbau in
die feste
Rohrleitung
b)
Einbau mit
Befestigungswinkeln
c)
Zusammenbau
mit weiteren
Wartungsgeräten
Bild 10/Fig. 10
Bild 12/Fig. 12
9607CD/GB 7
Bild 11
Bei Einbau mit Befestigungswin keln:
1. Montieren Sie die beiden
Befestigungswinkel an den
Anschlußflanschen.
2 Montieren Sie das LF-..., LFM..-...,
LFR-..., LR-... mit den Befestigungswinkeln an einer Haltevorrichtung.
LF-.., LFM-.., LFR-.., LR-..-D-...
Bild 13/Fig. 13
Bei Einbau in d ie Rohrle itun g:
•
Drehen Sie die Rohrleitungen in die
Anschlußflan sche.
Diese sind abzudichten.
Bei Zusammenbau mit einem bereits
vorhandenen Wartungsgerät der
gleichen Baureihe:
hinzugekommen er
Gerätetyp →
KlassifikationAnbau-
erforderliche
Demontage
von
Stehbolzen:
erforderliche
Demontage
von Anschlußflansche n:
Bild 14
LF-...
LFMA
LOE-...
gerät
am LF
LFM..amvorhandenen
beideein en an der
LFR-...
LFMB
Zentralgerät
Wartungsgerä t
(=Anbaugerät)
Zuammenbauseite
LR-...
Zentralgerät
Fitted in the fix ed tubing
•
Screw the tubing into the conne cting
flanges.
This connection must be sealed.
Fitted tog ether wi th anoth er
mainte nanc e unit o f the same type:
Unit types now
included →
ClassificationPlug-
Spacer bolts
must be
removed
Connecting
flanges must
be remove d
Fig. 14
LF-...
LFMA
LOE-...
in unit
on
the LF
LFM..
bothone on the
LFR-...
LFMB
Ce n t r a l
unit
on existing
maintenance
unit
(= plug-in unit)
fitting side
LR-...
Central
unit
9607CD/GB 8
•
Fit as follows:
1. Remove both connecting fla nges
on the sides to be fitte d together.
2. Screw thre aded bolt (B) int o the
central uni t (order sep arately ).
3. Remove connecting flange on the
relevant central unit and the
spacer bolt (A) (short extract path
in the direction of flow).
4. Fit the service u nit with a connect ing flange to suit the position of
the seal.
(A)
(B)
(B)
Bild 15/Fig. 15
•
Vollzie hen Sie folge nde Sch ritte:
1. Beide Anschlußfla nsche auf der
Zusammenb auseite entfe rne n.
2. Gewindebolzen (B) in das Z entral gerät drehen (separat bestellen).
3. Anschlu ßflansch a m jeweilige n
Anbaugerät entferne n u nd
Stehbolzen (A) demontieren
(Austreibweg in Durc hflußrichtu ng).
4. Anbaugerät mit passendem
Anschlußflan sch (je nach Lage der
Dichtung) montieren.
12
34
(A)
9607CD/GB 9
Bild 16/Fig. 16
Fitting the manometer
1. Remove the plug on the threaded
output for the manometer.
The other connection must be sealed
with a blind plug.
2. P lace the mano meter on the side to
which it is to be fitted.
If necessary, place the blind plug on
the other connection.
3. Tighten the manometer and, if
necessa ry, th e blin d plug.
Commissioning
Adjusting the regula tor
LR-..., LFR-...:
1. Slowly pressurize the complete system.
LF-.., LFM-.., LFR-.., LR-..-D-...
Bild 17/Fig. 17
7
Bild 18/Fig. 18
Zum Einbau des Manometers:
1. Entfernen Sie den Verschlußstopfen
am Gewindeausgang für das
Manometer.
Der Alternativanschluß ist mit einem
Blindstopfen verschlossen.
2. Plazieren Sie das Manometer auf der
gewünschten Seite.
Gegebenenfa ll s setzen Sie den
Blindstopfen um.
3. Drehen Sie das Manometer und ggf.
den Blindstopfen fest.
Inbetriebnahme
Zur Einstellung des Reglers
LR-..., LFR-...:
1. Belüften Sie Ihre Anlage langsam.
9607CD/GB 10
2. Ziehen Sie den Druck-Einstellknopf (1)
nach oben (vom Gehäuse weg).
Dadurch wird die Verdrehsicherung
ents perrt.
2. P u ll t he p res sur e set t in g bu tt on (1)
upwards (away from the housing).
The protection against rotation will
then be released.
Bild 19/Fig. 19
Bild 20/Fig. 20
3. Drehen S ie de n Dru ck-Ei nstellknopf in
Richtung "-" ganz zu.
Bei Erreichen des Anschlags ist der
minimale Druck am Ausgang
eingestellt.
3. Turn the pressure setting button as far
as possible in the direction "-".
When the stop is reached, the
minimum pressure is set at the
output.
4. Drehen S ie de n Dru ck-Ei nstellknopf
wieder langsam zurück in Richtung "+"
bis der gewünschte Druck am
Manometer angezeigt wird.
4. Turn the pressure setting button slowly
back in the direction "+" until the
desired pressure is shown on the
manometer.
Der Eingangsdruck muß mindestens
Bild 21/Fig. 21
1 bar größer sein als der
Ausgangsdruck.
The input pressure must be at least
1 bar greater than the output
pressure.
5. Drücken Sie den Druck-Einstellknopf
nach unten (zum Gehäuse).
5. Press the pressure setting button down
(towards the housing).
Damit ist dieser wieder gegen
ungewollte s V erdre he n ges icher t.
It is then once again protected
against rotation.
Bild 22/Fig. 22
9607CD/GB 11
LF-.., LFM-.., LFR-.., LR-..-D-...
8
...-A
Bild 23/Fig. 23
Bild 24/Fig. 24
10 mm
Wartung und Pflege
Zur Kondensatüberwachung
des LF..-...:
•
Beobachte n S ie den K ondens atpeg el
in der Filte rscha le.
Bei Erreic hen ei nes Pegel s von ca.
10 mm unterhalb des Filte rs:
1. Drehen Sie die Ablaßschraube gegen
den Uhrzeigersinn auf.
Dadurch wird das Kondensat
abgelassen.
Mit einem automatischen
Kondensat-Ablaß Typ ...-A erfolgt die
Entleerung der Filterschale
automatisch.
Eine manuelle Kondensatentleerung
durch Drücken des Bundes ist aber
ebenso möglich.
2. Drehen Sie die Ablaßschraube wieder
zu.
Maintenance and care
Monitoring the condensate level
of the LF..-...:
•
Observe the cond ensate leve l in th e
filter bowl.
If a level of approx. 10 mm below the
filter is re ached:
1. Open the bleeder screw by turning it in
an anti-clockwise direction.
The co ndensa te c an the n flo w out .
With the automatic condensate outle t
type ...-A, the filter bowl can be
emptied a utomatica lly.
The cond ensate can also be emptied
manually. To do this you must press
the collar
2. Close the bleeder screw again.
9607CD/GB 12
With low flow:
•
Replace the filte r element .
•
This should be d one as follows:
1. Exhaust the system and the unit
(see Fig . 8).
2. Unscrew the filter bowl (6) by turning it
in an anti-clockwise direction.
•
Grasp the new filte r ele ment only at
the lo we r en d.
3.
4. Refit the pa rts in t he reve rse o rder from
dismantling.
5. Reco mmis si on as descri be d i n t he
sect ion “C ommis sion ing ”.
LFM..-...LF-...LFR-...
Replace the
filter element
Unscrew the filter
plate (D).
(E).Replace the filter
element (C).
Fig. 25
(E)
(6)
(C)
(D)
(6)
Bei geringem Du rchfluß:
•
Wechseln Sie d ie Filterp atrone.
•
Vollzie hen S ie den Wec hsel
folgendermaßen.
1. Anlage und Gerät entlüften
(siehe Bild 8).
2. Filterschale (6) gegen den Uhrzeiger
abdrehen .
•
Greifen Sie die ne ue Filte rpatron e
nur a m unte ren Ende .
3.
LFM..-...LF-...LFR-...
Filterpatrone
(E) wechseln.
Bild 25
Filterteller (D)
abdrehen.
Filterpatrone (C)
wechseln.
Bild 26/Fig. 26
9607CD/GB 13
4. E i nz e lt e i l e in umgekehrter Rei henfolge
montieren.
Exhaust the complete system and
the unit (see Fig. 8).
Removing from the tubing:
1. Remove the mounting screws on the
connecting flanges.
2. Pull the LF-..., LFM..-...,LFR-..., LR-...
out between t he flanges.
You can leave the connecting flange in
the tubing.
ComponentCleaning agen t
Filter bowlBenzin e,
water (max. +60°C)
Fig.27
LF-.., LFM-.., LFR-.., LR-..-D-...
Zur Reinigung:
•
Verwenden Sie a usschlie ßlich die a ngegebenen Reinig ungsmittel:
BauteilReinigungsmittel
FilterschaleWaschbenzin,
Bild 27
Wasse r (ma x. +6 0°C)
9
Bild 28/Fig. 28
9607CD/GB 14
Ausbau und Reparatur
•
Entlüfte n Sie die ges amte Anlage
und da s Gerä t (sie he Bild 8).
Bei Au sbau au s d er Roh rlei tung :
1. Entfernen Sie die Montageschrauben
an den Anschlußflanschen.
2. Ziehen Sie den LF-..., LFM..-...,
LFR-..., LR-... zwischen den Flanschen
heraus.
Sie können die Anschlußflansche in
der Rohrleitung belassen.
10
Eliminating faults
Störungmögliche UrsacheAbhilfe
Keine Druckanze igeAbsperrventil geschlo ssenAbsperrventil öffne n
Geringer Durchfluß (bei Lu ftverbrauch bricht der
Betriebsdruck zusam men)
Druck steigt an über den einge stellten BetriebsdruckVen tilteller am Dichtsitz defektFesto zuse nden
Hörbares Abblasen am EinstellknopfVentilsitz beschäd igtFesto zusenden
Hörbares Abblasen an der AblaßschraubeAblaßschraube und ichtFestdrehen oder er neuern
FaultPossible causeRemedy
No pressure displayShut-off valve closedOpen shut-off valve
Low flow(opera ting pressure fails when compres sed
air is applied)
Pressure increase s above set operating pressureDefective va lve face on sealing seat Return to Festo
Exhaust can be heard at se tting buttonValve seat damag edReturn to Festo
Exhaust can be heard at ble eder screwL eakage in bleeder screwTighten or replac e
Störungsb eseitigung
Druck nicht eingestelltMit Druckeinstellschrau be Druck einstellen
Manomete r defektManometer aus tauschen
Filterpatrone ist vers chmutztFilterpatrone auswe chseln
Verengung z wischen Abs perrventil
und Wartungseinh eit
Pressure not setSet pressure with pressu re setting bu tton
Manomete r defectiveReplace manometer
Filter elemen t is dirtyReplace filter element
Restriction betwee n shut-off valve
and maintena nce unit
Leitung kontrollieren
Check tubing
Bild 29/Fig. 29
9607CD/GB 15
LF-.., LFM-.., LFR-.., LR-..-D-...
11
Technische Daten LFR-/LF-/LFM..-/LR-MINI, -MIDI und -MAXI
Allgemeine Daten
zul . Vo rdru ck max. p116 bar (ohne automatisch es Ablaßventil)
min. p
max. zul. Arbeitsdruckb ereich p
zul. Temperaturber eich-10° C ... +60° C (Lagerung, Med ium, Umgebung)
Einbaulageaufrecht stehen d (±5°)
ManometeranschlußG1/8 (bei LR-/LFR-...MINI-...)
Filterfeinheit40 µm(bei LF-/LFR-...-D-...) 5 µm(be i LF-/LFR-...-D-5M-...)
ComponentDesignatio n
Manomete rMA-...
Filter elementL F...P-D-...
Pressure regulatorLR-...-D-...
FilterLF...-...-D-...
LubricatorLOE-...-D-...
Shut-off valvee.g. QH-...
Dis t ri butorFRZ-D-...
Fastening bracketHFOE-D-...
Threaded boltFRB-D-...
Fig. 34
Postfach 6040
12
(und Kombinationen)
D-73726 Esslingen
Telefon (0711) 347-0
Quelltext :de utsch
Version:9607C
Alle Rechte, auch der Übersetzung,
vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf
in irgendeiner Form (Druck, Kopie,
Microfilm oder einem anderen
Verfahren) ohne schriftliche
Genehmigung de r Festo KG reproduziert
oder unter Verwendung elektronischer
Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder
verbreite t werde n.
Änderu ngen vo rbeha lten
All rights reserved, including translation
rights. No part of this publication ma y be
reproduce d or trans mitted in any form or
by any means, electronic, mechanical,
photocopying or otherwise, without the
prior written pe rmission of Festo KG .