Ferno Germa Kangoofix User Manual

1
USER MANUAL
Germa Kangoofix
Deutsch: Bedienungsanleitung, Germa Kangoofix
Français: Mode d’emploi, Germa Kangoofix Italiano: Istruzioni per l’uso, Germa Kangoofix Nederlands: Gebruiksaanwijzing. Germa Kangoofix
Suomi: Käyttöohje. Germa Kangoofix
Svenska: Bruksanvisning. Germa Kangoofix Norsk: Brukerveiledning. Germa Kangoofix Dansk: Brugsanvisning. Germa Kangoofix
Manufacturer:
AB Germa Industrigatan 54-56 SE-291 36 Kristianstad Sweden
Tel: +46 (0)44 12 30 30 Fax: +46 (0)44 10 31 79
E-mail: info@germa.se
www.germa.se
12443000000, 2016-11-01, version 5
2
English: Directions for use Page 3 Deutsch: Bedienungsanleitung Seite 10 Français: Mode d’emploi Page 17 Italiano: Istruzioni per l’uso Pagina 24 Nederlands: Gebruiksaanwijzing Bladzijde 31 Suomi: Käyttöohje Sivu 38 Svenska: Bruksanvisning Sida 45 Norsk: Brukerveiledning Side 49 Dansk: Brugsanvisning Side 53
English: These directions for use may be updated without futher notice. Copies of the current version are available from the manufacturer.
Deutsch: Diese Bedienungsanleitung kann ohne vorherige Ankündigung geändert und aktualisiert werden. Exemplare der aktuellen Version können vom Hersteller bezogen werden.
Français: Ce mode d’emploi est susceptible d’être mis à jour sans préavis. Vous pourrez obtenir des exemplaires de la version en vigueur auprès du fabricant.
Italiano: Queste istruzioni per l’uso possono essere aggiornate senza preavviso. Copie dell’attuale versione sono disponibili presso la casa produttrice.
Nederlands: Deze gebruiksaanwijzing kan zonder nadere kennisgeving worden bijgewerkt. Kopieën van deze versie zijn verkrijgbaar bij de fabrikant.
Suomi: Käyttöohjeet voidaan päivittää siitä erikseen ilmoittamatta. Päivitetyn version saa valmistajalta.
Svenska: Denna bruksanvisning kan uppdateras utan att detta meddelas på förhand. Exemplar av den aktuella versionen finns att få från tillverkaren.
Norsk: Denne bruksanvisningen kan endres uten ytterligere varsel. Eksemplarer av gjeldende versjon kan rekvireres hos produsenten.
Dansk: Denne brugsanvisning kan ændres uden yderligere varsel. Kopi af gældende version kan rekvireres fra fabrikanten.
3
English Directions for use
1. Warning and Caution statements
CAUTION
Always ensure proper training of the Kangoofix equipment is carried out before using the product Ensure that the inner harness, warming cover and skull cap (“limited use items”) which are made from a grey
protective “Breath-o-prene Oeko-Tex 100 (Neoprene type)” material are cleaned prior to use, for infection control reasons
Check on a regular basis that all “limited use items” are in good condition and check that all VELCRO® parts are
undamaged and fix together properly
NOTE the “limited use items” are limited to 4 washes maximum (5 uses in total), after which they should disposed of
and replaced for new ones. This for safety reasons as well as infection control
Always check that the Kangoofix 5-point safety belts / outer harness are in good condition, have no damage and is
cleaned before use. Make sure to test the buckle functionality on a regular basis. Replace outer harness immediately if there are any signs of visible damage or the buckles are not working
Avoid handling Kangoofix system around sharp objects Avoid handling the Kangoofix system close to a naked flame Check regularly that the neck/back support plate is not damaged or showing signs of wear and tear. Replace the
support plate if there are any signs of visible damage
Kangoofix is designed to carry a neonate from approx 1.6 kg up to maximum of around 5 kg, also according to the
physical body mass of the baby
If the Kangoofix device has been involved in an accident then the unit should not be used again and should be
immediately disposed of
Recommendation: Usable life of 10 years on the restraint system
5 years on Breath-o-prene parts, Inner harness and warming bag with skull cap Note! Breath-o-prene part to be exchanged after max 4 washes
2. Intended use
The Germa Kangoofix system is designed to comfortably and safely hold a new born baby/child during transport, together with a parent in close contact. The baby is held to the parent by attaching to the trolley harness on which the parent is laid through the Kangoofix inner and outer harness system. As such it is not necessary to separate the parent from the child when transporting from one location to another, ensuring that the parent and baby are comfortable, content and safe together. If medical conditions require that the baby needs to be accessed quickly during transport, this can be achieved by using the quick release feature. The baby can also be turned and held face-up in Kangoofix, for monitoring by the paramedic during the journey, if required due to medical circumstances.
Important: In face-up direction it is important to have control over the baby’s head at all times, only use this position when medical monitoring is required.
4
3. Specifications
The Germa Kangoofix conforms to standards ISO 6940:1984, SiS EN 1865, SiS EN 1789 and TSFS 2010:2 The Germa Kangoofix conforms to Council Directive 93/42/EEC, relating to Class 1 Medical Devices
Operating Temperature range: -35 °C to +70 °C Parts/Materials
Inner harness, Warming cover and Skull-cap material: Breath-o-prene Oeko-Tex 100 (approved) Belt set/outer harness: Polyester webbing Buckles: Metal and plastic, approved for children car seat.
Dimensions
Length (cm)
Width (cm)
Height (cm)
Weight (kg)
Germa Kangoofix Inner harness
71
58
0,4
0,12
Germa Kangoofix Warming cover + Skull-cap
43
36
0,4
0,19
Germa Kangoofix neck/back support plate
25
13
0,4
0,12
Germa Kangoofix outer harness
110
93
2,4
0,58
4. Deployment of Kangoofix
The Germa Kangoofix consists of an inner harness, warming cover and Skull­cap, and a 5-point “outer-harnesssafety restraint. The inner harness, warming cover and Skull cap are all made of a material called Breath-o-pren Oeko-Tex 100, which is a multi-layer grey and red breathable fabric, clinically tested and proven to cause no reaction to the baby’s skin. A special hook fastening system sewn into the material allows fixing of the inner harness and warming cover around the child. The 5-point fixation restraint system is made from grey polyester webbing, with approved crash-tested metal and plastic child seat buckles.
When deploying Kangoofix, first ensure that the outer harness is attached to the trolley harness. With the parent laid on the trolley with the backrest at a comfortable angle and the parent correctly and safely restrained
using the trolley 4-point harness and leg restraints, start to attach the Kangoofix outer-harness. The 5 grey Kangoofix outer-harness straps should be attached to the trolley harness by feeding
each individual Kangoofix strap around the trolley harness strap and then back through the loop at the end of the Kangoofix strap, and then pulled tight. A Kangoofix strap should be attached to each of the trolley 4-point harness straps; around the shoulder straps each side of the patient and onto the waist straps each side of the patient’s waist, with the fifth Kangoofix strap attached to the trolley upper-leg strap.
The Kangoofix inner harness and warming cover should then be wrapped around the baby, firstly ensuring that the head/back support is correctly located inside the holding pouch of the inner-harness.
Wrap the inner harness around the baby, with the red side of the inner-harness against the baby’s skin, the grey part facing outwards, using the circular hook fixation pads to attach the inner harness together at the front. Start by fixing the inner harness around the baby’s legs, then around the shoulders. The inner harness should be deployed and adjusted such that it is firmly held around the baby with no slack, but not too tight.
Make sure that the baby is correctly support by the neck/back support plate in the inner harness.
5
Next place the baby inside the warming cover, with the orientation such that the hook fixing pads on the outside of the warming cover are facing downwards, ensuring that the flaps at the front of the warming cover are then wrapped around the baby and fixed together by use of the hook fixation pads on the inner harness, to form a cocoon around the baby, with orientation such that the red side of the material is against the baby’s skin.
Then place the skull cap onto the baby’s head. Note that using the warming cover can be omitted from use, if not required, and just use the inner harness on its own.
4. Deployment of Kangoofix (cont…)
Next step is to place the baby with the parent laid on the trolley, baby’s face towards parent and positioned around the upper chest of the parent, away from any trolley restraint buckles or straps.
The Kangoofix quick-release central buckle should then be fixed onto the hook fixation pad on the back of the warming cover (or to the back of the inner harness if a warming mattress is not being used).
Ensure that the parent and baby are correctly and comfortably positioned, then start to connect the Kangoofix outer harness straps to the central buckle located on the back of the warming mattress (inner harness).
One by one, attach the 5 Kangoofix straps to the central buckle, starting with the straps that connect to the trolley waist straps, then from the leg strap, then shoulder straps. As each strap is attached, tighten it sufficiently such that there is no slack in the strap, still making sure that the baby and parent are comfortable and in correct position.
You may need to re-adjust and further tighten the straps to ensure the baby is correctly positioned and each Kangoofix strap adjusted such that the baby “cocoon” does not move around.
Refer to the Kangoofix quick-guide for photos and more details on attaching the Kangoofix straps and inner harness.
6
5. Step-by-Step Operating instructions
Below is a simplified step-by step procedure for deploying Kangoofix
1. Importantly first make sure you have the neck/back protection plate is inside the Inner Harness before use
2. Disconnect each of the 5 safety belt straps from the 5-point quick-release buckle.
3. Connect Kangoofix outer-harness shoulder straps, waist and upper leg belt straps by making loops around the trolley 4-point harnesses and upper leg harness.
4. Open up the inner harness, place the baby with his/her back towards the red part of inner-harness, making sure that the baby is correctly supported by the neck/back support plate in the inner harness.
5. Start to close the inner harness around the child, starting with the flap between the legs and fix this part to one of the shoulder flaps, using the attached hook fixing pads
7
5. Step-by-Step Operating instructions (cont…)
6. Close the side flaps of the inner harness to the centre, again using the hook fixing pads, make sure the harness is tight but baby comfortable.
NOTE: Connect shoulder flaps before the side flaps
7. Make sure that the child is comfortable in the inner harness and then wrap the warming cover around the baby, and place the skull cap on, making sure to cover the child safely and comfortably. Note that the warming cover can also be wrapped around the baby after he/she has been placed on top of the parent on the trolley.
8. Place baby with mother on the trolley, face down and connect the Germa Kangoofix central quick release buckle to the back of the warming cover.
9. Connect the 2 Kangoofix outer-harness waist straps to the central 5-point buckle and tighten to remove the slack in the straps
10. Connect the Kangoofix leg strap to the central 5-point buckle and tighten to remove the slack
11. Connect the Kangoofix shoulder straps to the central 5-point buckle and tighten to remove the slack, making sure the
baby is comfortably positioned
12. Make sure baby and parent are in the required and comfortable position, and start to gently further tighten the 5
straps such that the baby is firmly positioned
NOTE! In a medical emergency where immediate intervention to the baby is required, press the RED quick release button on the central buckle to free the baby.
8
6. Cleaning and disinfecting
After each use all parts of the Kangoofix system should be machine washed in a washing bag, using good quality standard washing powder. They items should be washed at 60C. Do not iron and no dry cleaning.
Allow the items to dry completely before storing and next use. Do not tumble dry. NOTE - There is a maximum of 4 washes for the Inner harness, warming cover and skull cap (5 uses max) after which
the items should be replaced, for safety reasons. NOTE: - Labels on the Inner Harness and on the warming cover with attached skull cap allows a record to be made
each time an item is washed, and allows it to be tracked as to when an item needs replacing (after 4 washes/5 uses) The outer harness can be washed and re-used an unlimited number of times as long as they continue to show no signs
of wear and tear. If the Kangoofix requires disinfecting, first clean it carefully and let it dry. Wipe the item with a solution containing 70%
alcohol or use the disinfectant called LYSETOL AF. Test all Kangoofix parts at regular intervals to make sure that they are working well, are not damaged in any way and do
not show any signs of wear and tear. It any part does show signs of wear or damage, then it should not be used anymore and replaced immediately
7. Maintenance and repair
At a regular intervals and prior to each use Kangoofix must be checked for any visible damage, good functionality and that it is clean.
The Inner harness and Warming cover with Skull cap should be checked that they are in good condition after washing and the hook fixing pads tested to ensure they work properly and make a good locking/fixation.
At the same time the functioning of 5-point belt set should be tested, by opening and closing of all buckles to make sure they work safely. Furthermore the quick release buckle and button should be checked for correct function/
If any of the component parts of Kangoofix is showing any kind of diminished function or damage then it should be replaced immediately.
NOTE: Never repair any parts of the Kangoofix system for safety reasons.
8. Testing of Kangoofix
To test Kangoofix, open and close of all buckles to make sure they work properly. All outer harness straps must be tested and checked that they are working correctly Also ensure that the quick release buckle and button are functioning correctly. Inner harness, Warming cover and Skull cap hook fixing pads should be tested by visually inspection and function test of to ensure they close and fixate properly, that there is no damage to the hook fixing pad surface and that they are not dirty.
9. Storage
Make sure that once all component parts of the Kangoofix system have been checked that they are all stored together in a suitable bag,
The bag should include:
Complete 5-point belt set system with central 5-point buckle and 5 fixing straps Inner harness with neck/back support plate inserted inside Warming cover with Skull cap attached
Ensure to store the Kangoofix in a dry and clean place.
9
10. Ordering information – Kangoofix
15 271 000 819 Kangoofix Paediatric restraint system kit (including storage bag) 15 271 000 820 Kangoofix Paediatric restraint system kit
15 271 000 826 Kangoofix "limited-use" items replacement kit (inner harness, warming cover & skull-cap)
11. Spare parts
15 271 000 821 Kangoofix replacement outer harness 15 271 000 822 Kangoofix replacement inner harness 15 271 000 823 Kangoofix replacement warming cover with skull cap 15 271 000 824 Kangoofix replacement neck/back support plate
12. Accessories
15 271 000 825 Kangoofix storage bag
10
Deutsch Gebrauchsanweisung
1. Vorsichts- und Warnhinweise
VORSICHT
Machen Sie sich bitte vor Gebrauch der Kangoofix-Ausrüstung mit der sachgemäßen Handhabung dieses Produkts
vertraut.
Die Innenmanschette, der Wärmebeutel und die Kopfbedeckung („Verbrauchsartikel mit begrenzter Nutzungsdauer“)
sind aus grauem, schützendem Breath-o-Prene-Material (atmungsaktives Neopren) nach den Richtlinien des Oeko­Tex 100-Standards gefertigt und müssen zur Vermeidung von Infektionen vor jedem Gebrauch gereinigt werden.
Prüfen Sie regelmäßig, ob sich alle „Verbrauchsartikel mit begrenzter Nutzungsdauer“ in einwandfreiem Zustand
befinden, und vergewissern Sie sich, dass alle VELCRO®-Verschlüsse unbeschädigt und verschlusssicher sind.
ACHTUNG: „Verbrauchsartikel mit begrenzter Nutzungsdauer“ dürfen maximal 4 Mal gewaschen werden (insgesamt
5 Anwendungen) und müssen anschließend entsorgt und durch neue Artikel ersetzt werden. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen sowie zur Bekämpfung von Infektionen.
Überzeugen Sie sich vor jedem Einsatz, ob sich die Kangoofix-5-Punkt-Sicherheitsgurte bzw. das äußere
Gurtbefestigungssystem in einwandfreiem Zustand befinden, keine Beschädigungen aufweisen und vor Gebrauch gereinigt wurden. Die Funktionsfähigkeit der Gurtverschlüsse muss regelmäßig geprüft werden. Das äußere Gurtbefestigungssystem ist bei sichtbaren Beschädigungen oder defekten Verschlüssen unverzüglich auszutauschen.
Vermeiden Sie die Befestigung des Kangoofix-Sicherungssystems an scharfkantigen Gegenständen. Vermeiden Sie offene Flammen in der Nähe des Kangoofix-Sicherungssystems. Überprüfen Sie die Nacken-/Rückenstütze regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschleißerscheinungen. Die
Stütze muss bei äußerlich sichtbaren Beschädigungen ausgetauscht werden.
Kangoofix ist geeignet für Neugeborene mit einem Gewicht von ca. 1,6 bis maximal 5 kg, jeweils unter
Berücksichtigung der tatsächlichen Körpermasse des Babys.
Wird das Kangoofix-Gurtbefestigungssystem in einen Unfall verwickelt, ist die Ausrüstung nicht weiter verwendbar
und muss entsorgt werden.
Recommendation: Usable life of 10 years on the restraint system
5 years on Breath-o-prene parts, Inner harness and warming bag with skull cap Note! Breath-o-prene part to be exchanged after max 4 washes
2. Verwendungszweck
Das Germa Kangoofix-Sicherungssystem für Neugeborene/Kleinkinder sorgt für den so wichtigen Körperkontakt zwischen Elternteil und Baby und erhöht die Sicherheit und den Komfort des Babys während des Transports im Rettungsfahrzeug. Das Baby wird mit dem Kangoofix-Sicherungssystem, bestehend aus Innenmanschette und äußerem Gurtbefestigungssystem, am Patientengurt befestigt, mit dem das Elternteil an der Trage fixiert ist. Insofern ist es nicht erforderlich das Elternteil beim Transport von A nach B vom Kleinkind zu trennen und beide können sicher, zufrieden und geborgen transportiert werden. Falls während des Transports eine dringende ärztliche Untersuchung oder ein Eingriff vorgenommen werden muss, lässt sich das Baby durch Betätigen des Schnellverschlusses bequem vom Gurtbefestigungssystem lösen. Das Baby kann zur Überwachung durch den Sanitäter während der Fahrt auch mit Blickrichtung nach vorne im Kangoofix befestigt werden, wenn dies aus medizinischer Sicht erforderlich ist.
Wichtiger Hinweis: Bei der Fixierung des Babys mit dem Gesicht nach vorne ist darauf zu achten, dass Kopf und Nacken des Säuglings jederzeit gut gestützt werden. Diese Stellung sollte deshalb nur dann gewählt werden, wenn eine ärztliche Überwachung erforderlich ist.
3. Technische Daten
Das Germa Kangoofix System erfüllt die Anforderungen folgender Normen: ISO 6940:1984, SiS EN 1865, SiS EN 1789 und TSFS 2010:2 Das Germa Kangoofix System entspricht den Schutzanforderungen der Richtlinie 93/42/EWG des Rates über Medizinprodukte der Klasse I.
Betriebstemperaturbereich: -35 °C bis +70 °C
11
Teile/Materialien
Material Innenmanschette, Wärmebeutel und Kopfbedeckung: Breath-o-Prene Oeko-Tex 100 (geprüft) Befestigungsgurte/äußeres Gurtbefestigungssystem: Polyestergewebe Verschlüsse: Metall und Kunststoff, zugelassen für Kinderrückhaltesysteme im Auto
Abmessungen
Länge (cm)
Breite (cm)
Höhe (cm)
Gewicht (kg)
Germa Kangoofix Innenmanschette
71
58
0,4
0,12
Germa Kangoofix Wärmebeutel + Kopfbedeckung
43
36
0,4
0,19
Germa Kangoofix Nacken-/Rückenstütze
25
13
0,4
0,12
Äußeres Germa Kangoofix Gurtbefestigungssystem
110
93
2,4
0,58
4. Anlegen des Kangoofix Sicherungssystems
Das Germa Kangoofix Sicherungssystem für Babys besteht aus einer Innenmanschette, einem Wärmebeutel, einer Kopfbedeckung sowie einem äußeren 5-Punkt-Sicherheitsrückhaltesystem. Die Innenmanschette, der Wärmebeutel und die Kopfbedeckung sind aus hochwertigem Breath-O-Prene­Material nach Oeko-Tex-Standard 100, einem besonders leichten, atmungsaktiven Mehrschichtgewebe in grauer und roter Farbe gefertigt. Die Hautverträglichkeit des Materials für Babys wurde durch klinische Tests nachgewiesen. Durch ein spezielles, mit dem Material vernähtes Klettbefestigungssystem kann das Kind in die Innenmanschette und den Wärmebeutel eingehüllt und fixiert werden. Das 5-Punkt­Sicherheitsrückhaltesystem ist aus grauem Polyestergewebe gefertigt und mit aufprallgeprüften Metall- und Kunststoff-Verschlüssen für Kindersitze ausgestattet.
Prüfen Sie beim Anlegen des Kangoofix-Sicherungssystems zunächst, ob das äußere Gurtbefestigungssystem am Patientenhaltegurt befestigt ist.
Beginnen Sie mit der Befestigung des Kangoofix-Sicherungssystems, nachdem Sie die Mutter mit dem 4-Punkt­Patientenhaltegurt und den Beingurten in bequem angewinkelter Sitzposition sicher auf der Trage fixiert haben.
Befestigen Sie die 5 grauen äußeren Befestigungsgurte des Kangoofix-Sicherungssystems an den Patientenhaltegurten, indem Sie die Gurte des Kangoofix-Sicherungssystems jeweils um den Patientenhaltegurt herum und dann durch die Schlaufe am Ende des Kangoofix-Gurtes führen und festziehen. An jedem der 4-Punkt-Patientenhaltegurte wird jeweils ein Kangoofix-Gurt befestigt, und zwar an den Schultergurten auf beiden Seiten des Patienten sowie an den Hüftgurten auf beiden Seiten der Taille des Patienten. Der fünfte Kangoofix-Gurt wird schließlich an den Oberschenkelgurten der Trage befestigt.
Umwickeln Sie das Baby mit der Innenmanschette und dem Wärmebeutel des Kangoofix-Sicherungssystems, nachdem Sie den korrekten Sitz der Nacken-/Rückenstütze in der Protektorentasche an der Innenmanschette überprüft haben.
Wickeln Sie nun das Baby in die Innenmanschette, so dass die rote Seite der Innenmanschette Kontakt mit der Haut des Babys hat. Die graue Seite zeigt nach außen. Fixieren Sie die Innenmanschette, indem Sie die Laschen mit den kreisrunden Klettverschlüssen an der Körpervorderseite des Babys schließen. Fixieren Sie die Innenmanschette zunächst an den Beinen und dann an den Schultern des Babys. Das Baby muss von der Innenmanschette sicher und fest gehalten werden. Sie darf weder zu locker noch zu straff anliegen.
Achten Sie darauf, dass die Nacken-/Rückenstütze ordnungsgemäß in die Innenmanschette eingeschoben ist, damit das Baby gut gestützt wird.
12
Legen Sie das Baby dann so auf die rote Seite des Wärmebeutels, dass die Klettverschlusspads an der Außenseite des Wärmebeutels nach unten zeigen. Die Klappen an der Vorderseite des Wärmebeutels müssen mit den Klettverschlusspads fixiert werden, damit sie einen Kokon um das Baby bilden.
Setzen Sie dem Baby dann die Kopfbedeckung auf. Falls nicht erforderlich, kann auf das Anlegen des Wärmebeutels verzichtet werden. Verwenden Sie stattdessen nur die
Innenmanschette.
Legen Sie das Baby dann im nächsten Schritt bäuchlings auf den oberen Brustbereich der Mutter. Achten Sie auf ausreichenden Abstand zu störenden Verschlüssen oder Gurten an der Patiententrage.
Befestigen Sie anschließend den Zentralverschluss des Kangoofix-Sicherungssystems am Klettverschlusspad auf der Rückseite des Wärmebeutels (oder auf der Rückseite der Innenmanschette, falls die Wärmeauflage nicht verwendet wird).
Vergewissern Sie sich, dass sich Mutter und Baby in einer bequemen Sitzposition befinden, und verbinden Sie dann die äußeren Befestigungsgurte des Kangoofix-Sicherungssystems mit dem Zentralverschluss an der Rückseite der Wärmeauflage (Innenmanschette).
Befestigen Sie dann nacheinander die 5 Gurte des Kangoofix-Sicherungssystems am Zentralverschluss. Zuerst die Gurte an den Hüftgurten der Trage, dann den Beingurt und schließlich die Schultergurte. Ziehen Sie die Gurte anschließend straff. Achten Sie darauf, dass Baby und Mutter sich wohlfühlen und sich in der richtigen Sitzposition befinden.
Die Gurte des Kangoofix-Sicherungssystems müssen gegebenenfalls etwas nachgestellt und fester angezogen werden, bis das Baby richtig platziert und sichergestellt ist, dass der „Kokon“ des Babys während des Transports nicht verrutschen kann.
Fotos und weitere Einzelheiten zum Anbringen des Kangoofix-Gurtbefestigungssystems finden Sie in der „Kangoofix-
Kurzanleitung“.
13
5. Schritt-für-Schritt-Anleitung
Es folgt eine einfache, schrittweise Anleitung zum Anlegen des Kangoofix-Sicherungssystems.
1. Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass die Nacken-/Rückenstütze in die Innenmanschette eingeschoben ist.
2. Lösen Sie die 5 Sicherheitsgurte aus dem 5-Punkt-Schnellverschluss.
3. Verbinden Sie die Schultergurte sowie die Hüft- und Beingurte des äußeren Gurtbefestigungssystems durch Schlaufen an den 4-Punkt-Haltegurten und den Oberschenkelgurten der Trage.
4. Öffnen Sie die Innenmanschette, legen Sie das Baby mit dem Rücken auf den roten Bereich der Manschette. Achten Sie darauf, dass das Baby gut an der Nacken-/Rückenstütze in der Innenmanschette anliegt, damit Nacken und Rücken ausreichend gestützt werden.
5. Schließen Sie nun nacheinander die Innenmanschette um das Kind. Beginnen Sie dabei mit der Lasche zwischen den Beinen. Fixieren Sie diesen Teil mithilfe der Klettpads an einer der Schulterlaschen.
5. Schritt-für-Schritt-Anleitung (Fortsetzung)
6. Schließen Sie nun auch die Seitenlaschen der Innenmanschette, indem Sie die Klettpads über der Rumpfmitte des Babys übereinanderlegen. Achten Sie darauf, dass der Haltegurt gut anliegt, ohne das Baby einzuengen.
14
BITTE BEACHTEN: Schließen Sie zuerst die Laschen an der Schulter und dann die Seitenlaschen an.
7. Achten Sie darauf, dass sich das Baby in der Innenmanschette wohl fühlt, umwickeln Sie es dann mit dem Wärmebeutel, setzen sie dem Baby schließlich die Kopfbedeckung auf, damit es sicher und bequem eingepackt ist. Das Baby kann auch später in den Wärmebeutel eingehüllt werden, nachdem die Mutter bereits auf der Trage fixiert ist.
8. Legen Sie die Mutter mit dem bäuchlings auf ihr liegenden Baby auf die Trage, und befestigen Sie dann den Zentralschnellverschluss an der Rückseite des Wärmebeutels.
9. Verbinden Sie die 2 Kangoofix-Hüftgurtbänder des äußeren Gurtbefestigungssystems mit dem 5-Punkt­Zentralverschluss, und ziehen Sie die Gurte dann straff.
10. Verbinden Sie den Kangoofix-Beingurt mit dem 5-Punkt-Zentralverschluss und ziehen Sie ihn dann straff.
11. Verbinden Sie die Kangoofix-Schultergurte mit dem 5-Punkt-Zentralverschluss und ziehen Sie die Gurte dann straff.
Vergewissern Sie sich, dass das Baby bequem liegt.
12. Stellen Sie sicher, dass sich Baby und Mutter in der erforderlichen, komfortablen Position befinden, straffen Sie die 5
Gurte dann etwas stärker, damit das Baby sicher fixiert ist.
BITTE BEACHTEN! Drücken Sie bei einem medizinischen Notfall, der ein sofortiges Eingreifen des Arztes erfordert, auf den ROTEN Knopf des Zentralverschlusses. Damit können Sie den Gurt schnell lösen und das Baby befreien.
15
6. Reinigung und Desinfektion
Nach jedem Gebrauch müssen alle Teile des Kangoofix-Sicherungssystems in einem Wäschenetz in der Maschine mit einem herkömmlichen Markenwaschmittel gewaschen werden. Die einzelnen Teile sollten bei einer Temperatur von 60 °C gewaschen werden. Die Teile dürfen nicht gebügelt oder chemisch gereinigt werden.
Lassen Sie die Teile vor dem Einlagern bis zum nächsten Gebrauch erst vollständig trocknen. Nicht im Trockner trocknen.
BITTE BEACHTEN: - Die Innenmanschette, der Wärmebeutel und die Kopfbedeckung dürfen maximal 4 Mal gewaschen werden (insgesamt 5 Anwendungen) und müssen anschließend aus Sicherheitsgründen entsorgt und durch neue Artikel ersetzt werden.
BITTE BEACHTEN: - Auf den Etiketten an der Innenmanschette und dem Wärmebeutel mit befestigter Kopfbedeckung kann jeder Waschvorgang vermerkt werden. Dadurch lässt sich nachvollziehen, wann ein Artikel ersetzt werden muss (nach 4 Wäschen/5 Anwendungen).
Soweit das äußere Gurtbefestigungssystem keine Verschleißspuren aufweist, kann es beliebig oft gewaschen und wiederverwendet werden.
Bei einer erforderlichen Desinfektion reinigen Sie das Kangoofix-Sicherungssystem zunächst sorgfältig und lassen es anschließend trocknen. Wischen Sie die Oberflächen mit einer 70%-igen Alkohollösung ab oder verwenden Sie ein aldehydfreies Desinfektionsmittel.
Überprüfen Sie regelmäßig alle Teile des Kangoofix-Sicherungssystems auf einwandfreie Funktionalität, eventuell vorhandene Beschädigungen oder Anzeichen von Verschleiß. Bei Anzeichen von Verschleiß dürfen diese Teile nicht mehr verwendet und müssen umgehend ersetzt werden.
7. Instandhaltung und Reparatur
Das Kangoofix-Sicherungssystem muss in regelmäßigen Abständen und vor jedem Gebrauch auf sichtbare Schäden, einwandfreie Funktionsweise und Sauberkeit geprüft werden.
Nach dem Waschen ist zu überprüfen, ob sich die Innenmanschette und der Wärmebeutel noch in gutem Zustand befinden. Ebenso ist zu überprüfen, ob die Klettpads noch ordnungsgemäß funktionieren und sich fest verschließen/fixieren lassen.
Gleichzeitig sollte überprüft werden, ob sich die Verschlüsse des 5-Punkt-Gurtsystems zuverlässig und sicher öffnen und schließen lassen. Ebenso müssen der Schnellverschluss und die Schnellkupplung auf einwandfreie Funktion geprüft werden.
Falls einzelne Bauteile des Kangoofix-Sicherungssystems eine eingeschränkte Funktionstüchtigkeit oder Schäden aufweisen, müssen diese sofort ersetzt werden.
BITTE BEACHTEN: Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Reparaturen an den Teilen des Kangoofix­Gurtbefestigungssystems vorgenommen werden.
8. Prüfen des Kangoofix-Sicherungssystems
Sie können die Funktionsfähigkeit des Kangoofix-Sicherungssystems überprüfen, indem Sie alle Verschlüsse öffnen und wieder schließen. Überprüfen Sie, ob alle Gurte des äußeren Befestigungssystems einwandfrei funktionieren. Außerdem ist die ordnungsgemäße Funktion des Schnellverschlusses und der Schnellkupplung sicherzustellen. Die Klettpads an der Innenmanschette, dem Wärmebeutel und der Kopfbedeckung müssen einer Sichtprüfung und einem Funktionstest unterzogen werden, um sicherzustellen, dass sie sich fest schließen und fixieren lassen. Die Oberfläche der Klettpads darf zudem keine Beschädigungen oder Verschmutzungen aufweisen.
9. Lagerung
Nach der Überprüfung der einzelnen Bestandteile des Kangoofix-Sicherungssystems müssen diese gemeinsam bis zum nächsten Einsatz in einer geeigneten Tasche aufbewahrt werden.
Die Tasche sollte folgende Teile enthalten:
Komplettes 5-Punkt-Gurtbefestigungssystem mit 5-Punkt-Zentralverschluss und 5 Befestigungsgurten Innenmanschette mit eingesetzter Nacken-/Rückenstütze Wärmebeutel mit befestigter Kopfbedeckung
16
Bewahren Sie das Kangoofix-Sicherungssystem an einem trockenen und sauberen Ort auf.
10. Bestellinformationen – Kangoofix
15 271 000 820 Kangoofix-Rückhalteeinrichtung für Kinder 15 271 000 819 Kangoofix-Rückhalteeinrichtung für Kinder (inklusive Aufbewahrungstasche)
15 271 000 826 Kangoofix-Ersatzteilset für „Verbrauchsartikel mit begrenzter Nutzungsdauer“ (Innenmanschette, Wärmebeutel und Kopfbedeckung)
11. Ersatzteile
15 271 000 821 Äußeres Kangoofix-Gurtbefestigungssystem 15 271 000 822 Kangoofix-Innenmanschette 15 271 000 823 Kangoofix-Wärmebeutel mit Kopfbedeckung 15 271 000 824 Kangoofix-Nacken-/Rückenstütze
12. Zubehör
15 271 000 825 Kangoofix-Aufbewahrungstasche
17
Consignes d'utilisation
1. Avertissement et mise en garde
MISE EN GARDE
Avant d'utiliser le produit, veillez à suivre une formation appropriée afin de manipuler correctement le Kangoofix. Veillez à ce que le harnais intérieur, la couverture chauffante ainsi que la calotte de protection crânienne (« éléments
à usage limité »), fabriqués dans un matériau de protection gris « Breath-o-Prene Oeko-Tex 100 (de type néoprène) », soient nettoyés avant d'être utilisés en vue d'éviter tout risque d'infection.
Vérifiez régulièrement le bon état de tous les « éléments à usage limité ». Veillez également à ce que les parties en
VELCRO® ne soient pas abîmées et qu'elles s'attachent correctement.
REMARQUE : les « éléments à usage limité » ne peuvent être lavés que 4 fois maximum (5 utilisations au total),
après quoi vous devez les jeter et les remplacer, et ce pour des raisons de sécurité de même que pour éviter un risque d'infection.
Vérifiez systématiquement le bon état des ceintures de sécurité à 5 points d’attache/du harnais extérieur du
Kangoofix. Assurez-vous qu'ils ne sont pas abîmés et qu'ils ont été correctement nettoyés avant d'être utilisés. Pensez à vérifier régulièrement le bon fonctionnement de la boucle. Si vous constatez un signe de détérioration visible sur le harnais extérieur ou si les boucles ne s'attachent pas correctement, veillez à le remplacer.
Évitez de manipuler le système Kangoofix à proximité d'objets tranchants. Évitez de manipuler le système Kangoofix à proximité d'une flamme nue. Vérifiez régulièrement que la plaque de soutien cervical/dorsal n'est pas endommagée et ne présente aucun signe
d'usure. Remplacez la plaque de soutien si vous constatez un signe de détérioration visible.
Le Kangoofix est conçu pour porter des nouveau-nés d’environ 1,6 kg jusqu'à près de 5 kg maximum. Il est également
important de tenir compte de la masse corporelle physique du nouveau-né.
Si le Kangoofix a servi lors d'un accident, il ne peut plus être utilisé et doit être éliminé immédiatement. Recommendation: Usable life of 10 years on the restraint system
5 years on Breath-o-prene parts, Inner harness and warming bag with skull cap Note! Breath-o-prene part to be exchanged after max 4 washes
2. Usage prévu
Le système Kangoofix de Germa est conçu pour porter un nouveau-né/un bébé de manière confortable et sécurisée lors du transport, et ce tout en permettant un contact étroit avec le parent. Le nouveau-né est porté par le parent et est maintenu grâce au système d’attache des harnais intérieur et extérieur Kangoofix au brancard pédiatrique sur lequel il se trouve. Il n'est donc en aucun cas nécessaire de séparer le parent de l'enfant lors de son transport d'un endroit à l’autre, ce qui permet de garantir simultanément leur confort, leur bien-être ainsi que leur sécurité. Si, pour des raisons médicales, le nouveau-né doit être accessible rapidement durant le transport, le système est équipé d'un dispositif d'ouverture rapide. Le nouveau-né peut alors être retourné, visage de face, dans le Kangoofix, permettant ainsi aux praticiens de s'en occuper lors du trajet, si des circonstances médicales l'imposent.
Important : Lorsque le nouveau-né se présente avec le visage de face, il est important de surveiller sa tête à tout moment. Recourez à cette position uniquement en cas de surveillance médicale obligatoire.
18
3. Caractéristiques techniques
Le Kangoofix de Germa est conforme aux normes ISO 6940:1984, SiS EN 1865, SiS EN 1789 et TSFS 2010:2 Le Kangoofix de Germa est conforme à la directive du Conseil 93/42/CEE relative aux dispositifs médicaux de classe 1.
Plage de température d’utilisation : -35 °C à + 70 °C
Pièces/Matériaux
Harnais intérieur, couverture chauffante et calotte de protection crânienne : Breath-o-prene Oeko-Tex 100 (approuvé) Ceinture/harnais extérieur : fibres en polyester Boucles : métal et plastique, approuvés pour les sièges auto pour enfants.
Dimensions
Longueur (cm)
Largeur (cm)
Hauteur (cm)
Poids (kg)
Harnais intérieur Kangoofix de Germa
71
58
0,4
0,12
Couverture chauffante + calotte de protection crânienne Kangoofix de Germa
43
36
0,4
0,19
Plaque de soutien cervical/dorsal Kangoofix de Germa
25
13
0,4
0,12
Harnais extérieur Kangoofix de Germa
110
93
2,4
0,58
4. Déploiement du système Kangoofix
Le système Kangoofix de Germa se compose d'un harnais intérieur, d'une couverture chauffante et d'une calotte de protection crânienne, ainsi que d'un « harnais extérieur » de sécurité à 5 points d’attache. Le harnais intérieur, la couverture chauffante et la calotte de protection crânienne sont fabriqués à base d'un matériau appelé Breath-o-pren Oeko-Tex 100. Il s'agit d'un tissu respirant multicouche gris et rouge, testé cliniquement et ne provoquant aucune réaction cutanée chez le nouveau-né. Un système de fixation rapide spécial cousu à l'intérieur du tissu permet de fixer le harnais intérieur et d'envelopper l'enfant avec la couverture chauffante. Le système de maintien à 5 points d'attache est conçu à base de fibres en polyester gris, et comprend des boucles de siège pour enfants en métal et plastique approuvées et ayant réussi le crash test.
Lorsque vous déployez un système Kangoofix, assurez-vous d'abord que le harnais extérieur est attaché au harnais du brancard.
Lorsque le parent est couché sur le brancard, confortablement installé contre le dossier et qu'il est correctement maintenu, de manière sécurisée, grâce au harnais à 4 points d’attache, jambes maintenues, commencez à fixer le harnais extérieur Kangoofix.
Les 5 sangles grises du harnais extérieur Kangoofix doivent être attachées au harnais du brancard, en passant chacune des sangles Kangoofix autour de la sangle du harnais attaché au brancard, pour être à nouveau enfilées dans l’orifice se trouvant à l’extrémité de la sangle Kangoofix. Elles doivent ensuite être serrées fermement. Une sangle Kangoofix doit être attachée à chaque sangle du harnais du brancard à 4 points d'attache ; faites passer une sangle autour de chaque épaule du patient et sur la taille, de chaque côté. La 5ème sangle Kangoofix sera attachée à la sangle du brancard au niveau de la cuisse.
Le harnais intérieur Kangoofix ainsi que la couverture chauffante seront ensuite posés sur le nouveau-né de manière à l'envelopper, en s'assurant tout d'abord que le soutien cervical/dorsal est placé correctement dans l'enveloppe de maintien du harnais intérieur.
Envelopper le nouveau-né dans le harnais intérieur, avec le côté rouge du harnais intérieur côté peau du bébé et la partie grise vers l'extérieur, en utilisant les coussinets de fixation circulaires servant à attacher le harnais intérieur à l'avant. Commencez par poser le harnais intérieur autour des jambes du nouveau-né, pour ensuite couvrir les épaules. Le harnais intérieur doit être déployé et réglé de manière à envelopper fermement le nouveau-né, ni trop souple, ni trop serré.
Loading...
+ 40 hidden pages