Technisches Handbuch MDS - Bereich III
Kode 94726Ab-3 V04_08
Diese technische Anleitung dient zu Informationszwecken und wird von FERMAX ELECTRONICA S.A.E. herausgegeben.
Fermax behält sich dabei das Recht vor, die Eigenschaften der aufgeführten Produkte jederzeit und ohne vorherige Ankündigung
zu ändern. Eventuelle Änderungen werden in den nachfolgenden Auflagen berücksichtigt.
Seite 2
Page 3
MDS
MDS
INHALTSVERZEICHNIS
BEREICH III - GEMEINSAME VORRICHTUNGEN FÜR DIE SYSTEME MDS, DIGITAL,
- Fermax-Kabelstränge und Distanztabellen ........................................................................................................... 20
- Modul zur Decoderprogrammierung ...................................................................................................................... 22
Seite 3
Page 4
MDS
MDS
Gemeinsame Vorrichtungen für die Systeme Digital, Direct und City
- Wohnungssprechstellen:
· Monitore:
Loft
Citymax
Sailing
Olympo
· Telefone:
Citymax
- Gemeinsame Vorrichtungen für die Systeme Digital, Direct und City
· Netzgeräte und Notrufmodule
· MDS-Verstärker (Ref. 2339)
· Videosignalverstärker (Ref. 4110)
· Türöffner
· Kabelstränge und Distanztabellen
· Modul zur Decoderprogrammierung (Ref. 2466)
Seite 4
Page 5
MDS
MDS
WOHNUNGSSPRECHSTELLEN
Monitore und Telefone
Seite 5
Page 6
MDS
MDS
Seite 6
Page 7
MDS
90º
MDS
Monitore Loft 4+N
Bei den eingesetzten Monitoren für MDS-Videotürsprechanlagen handelt es sich um konventionelle Monitore, die keine
Programmierung erfordern und an den Ausgang des entsprechenden Audiodecoders angeschlossen werden können.
Der Decoder stellt dabei die Verbindung zwischen Tür- oder Portierstation und dem Monitor in der Wohnung her, in die
angerufen wird.
Der Monitor Loft für MDS (derselbe wie für 4+N) ist in Farbe und S/W verfügbar und kann in derselben Anlage mit
anderen Fermax-Monitoren und -Telefonen kombiniert werden.
Beschreibung Kontrollfunktionen
LED-Anzeige Monitor eingeschaltet
Türöffnungstaste / Portierruf
Bei bestehender Sprechverbindung zur Türstation wird durch Drücken dieser Taste der Türöffner
ausgelöst.
Bei aufgelegtem Telefonhörer wird durch Drücken dieser Taste eine Verbindung zur
Portierzentrale hergestellt (falls eine Portierzentrale vorhanden ist).
Nicht betriebsfähig bei MDS-Anlagen.
F1 und F2: Tasten für Zusatzfunktionen (Panikruf...)
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe): 221 x 203 x 61 (mm)
S/W: 4" Flachbildschirm (100 mm)Farbe: 4" TFT
im Bereitschaftsmodus
Audio + Video
18 VDC
S/W
12 mA
650 mA
[5 , +60 °C], [0,90%]
Farbe
8 mA
400 mA
Seite 7
Page 8
MDS
MDS
Funktionsweise des Monitors Loft
Anruf
* Durch Drücken der Ruftaste an der Türstation wird ein Rufton an der Türstation und am Monitor
ausgelöst, dabei schaltet sich der Bildschirm ein und die ON-OFF Anzeige erlischt.
Der Rufton wird dabei auch an die zusätzlichen Wohnungssprechstellen der Wohnung übermittelt.
Falls der Anruf nicht angenommen wird, unterbricht der Monitor die Bildübertragung nach Ablauf
von 90 Sekunden.
Anrufannahme
* Durch das Abheben des Telefonhörers wird automatisch eine Verbindung mit dem Besucher
hergestellt.
Die Länge der Sprechverbindung ist auf die an der Türstation MDS Direct, City oder der
Zentraleinheit MDS einprogrammierte Zeit beschränkt.
Türöffnung für Besucher
* Während des Gesprächs mit dem Besucher kann die Tür durch Drücken der Taste X geöffnet
werden.
Portierruf
* Bei aufgelegtem Telefonhörer wird durch Drücken dieser Taste eine Verbindung zur
Portierzentrale hergestellt (falls eine vorhanden ist).
Seite 8
Page 9
MDS
MDS
Monitore Citymax 4+N
Bei den eingesetzten Monitoren für MDS-Videotürsprechanlagen handelt es sich um konventionelle Monitore, die keine
Programmierung erfordern und an den Ausgang des entsprechenden Audiodecoders angeschlossen werden können.
Der Decoder stellt dabei die Verbindung zwischen Tür- oder Portierstation und dem Monitor in der Wohnung her, in die
angerufen wird.
Der Monitor Citymax für MDS (derselbe wie für 4+N) ist in verschiedenen Versionen, in Abhängigkeit von der Anzahl
zusätzlicher Funktionstasten, erhältlich: Basic (keine Zusatztasten), Extra (2 Zusatztasten) und Complet (5
Zusatztasten). Alle Versionen sind als S/W- und Farbmodelle verfügbar.
Falls Sie über einen Panikruf verfügen wollen, müssen Sie Monitore Extra oder Complet mit Anschlusserweiterung
einsetzen.
In derselben Anlage können diese Modelle mit anderen Fermax-Monitoren und Telefonen kombiniert werden.
Beschreibung Kontrollfunktionen
Türöffnungstaste / Portierruf
Bei bestehender Sprechverbindung zur Türstation wird durch Drücken dieser Taste der Türöffner
ausgelöst.
Bei aufgelegtem Telefonhörer wird durch Drücken dieser Taste eine Verbindung zur
Portierzentrale hergestellt (falls eine Portierzentrale vorhanden ist).
N
IO
T
U
L
O
S
R
E
O
R
IT
H
N
IG
O
H
M
T
A
L
F
1
Nicht betriebsfähig bei MDS-Anlagen
2
Nicht betriebsfähig bei MDS-Anlagen
Installation des Monitors
1
1.60m
Farbeinstellung (bei Farbmonitor)
Relais Treppenhausbeleuchtung (bei S/W Monitor)
Tasten für Zusatzfunktionen bei den Modellen EXTRA (2 Zusatztasten) und
COMPLET (5 Zusatztasten)
* Durch Drücken der Ruftaste an der Türstation wird ein Rufton an der Türstation und am
N
O
I
T
U
L
O
S
R
E
O
R
T
I
H
N
G
I
O
H
M
T
1
A
L
F
2
N
O
I
T
U
L
O
S
R
E
O
R
T
I
H
N
GI
O
H
MT
1
AL
F
2
Monitor ausgelöst, dabei schaltet sich der Bildschirm ein und die ON-OFF Anzeige erlischt.
Der Rufton wird dabei auch an die zusätzlichen Wohnungssprechstellen der Wohnung übermittelt.
Falls der Anruf nicht angenommen wird, unterbricht der Monitor die Bildübertragung nach Ablauf
von 90 Sekunden.
Anrufannahme
* Durch das Abheben des Telefonhörers wird automatisch eine Verbindung mit dem Besucher
hergestellt.
Die Länge der Sprechverbindung ist auf die an der Türstation MDS Direct, City oder der
Zentraleinheit MDS einprogrammierte Zeit beschränkt.
Türöffnung für Besucher
* Während des Gesprächs mit dem Besucher kann die Tür durch Drücken der Taste
N
IO
T
U
L
O
S
R
E
O
R
IT
H
N
IG
O
H
M
T
1
ALF
2
geöffnet werden.
Portierruf
* Befindet sich der Monitor im Bereitschaftsmodus (keine Sprechverbindung), wird beim Drücken
der Taste
eine Verbindung zur Portierzentrale hergestellt (falls vorhanden).
Seite 10
Page 11
MDS
MDS
Monitore Sailing 4+N
Bei den für MDS-Videotürsprechanlagen eingesetzten Monitoren handelt es sich um konventionelle Monitore, die keine
Programmierung erfordern und an den Ausgang des entsprechenden Audiodecoders angeschlossen werden können.
Der Decoder stellt dabei die Verbindung zwischen Tür- oder Portierstation und dem Monitor in der Wohnung her, in die
angerufen wird.
Der Monitor Sailing für MDS (derselbe wie für 4+N) ist in Farbe und S/W verfügbar und kann in derselben Anlage mit
anderen Fermax-Monitoren und -Telefonen kombiniert werden.
Er verfügt über keine Zusatztaste für Panikruf.
Beschreibung Kontrollfunktionen
Türöffnungstaste / Portierruf
Bei bestehender Sprechverbindung zur Türstation wird durch Drücken dieser Taste der Türöffner
ausgelöst.
Bei aufgelegtem Telefonhörer wird durch Drücken dieser Taste eine Verbindung zur
Portierzentrale hergestellt (falls eine Portierzentrale vorhanden ist).
Videosignal: Mehrfrequenzsignal 1 Vpp 75 Ω, 7 MHz.
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe): 195 x 211 x 60 (mm)
18 VDC
S/W
10 mA
650 mA
[5 , +60 °C], [0,90%]
Farbe
10 mA
400 mA
Seite 11
Page 12
MDS
MDS
Funktionsweise des Monitors Sailing
Anruf
* Durch Drücken der Ruftaste an der Türstation wird ein Rufton an der Türstation und am
N
O
I
T
U
L
O
S
R
E
O
R
T
I
H
N
G
I
O
H
M
T
A
L
F
1
2
ION
LUT
R
ITO
H RESO
HIG
AT MON
FL
1
2
Monitor ausgelöst, das Display schaltet sich ein und die ON/OFF LED schaltet sich aus.
Der Rufton wird dabei auch an die zusätzlichen Wohnungssprechstellen der Wohnung übermittelt.
Falls der Anruf nicht angenommen wird, unterbricht der Monitor die Bildübertragung nach Ablauf
von 90 Sekunden.
Anrufannahme
* Durch das Abheben des Telefonhörers wird automatisch eine Verbindung mit dem Besucher
hergestellt.
Die Länge der Sprechverbindung ist auf die an der Türstation MDS Direct, City oder der
Zentraleinheit MDS einprogrammierte Zeit beschränkt.
Türöffnung für Besucher
N
* Während des Gesprächs mit dem Besucher kann die Tür durch Drücken der Taste
O
I
T
U
L
O
S
R
E
O
R
T
I
H
N
G
I
O
H
M
T
A
L
F
1
2
werden.
geöffnet
Portierruf
* Befindet sich der Monitor im Bereitschaftsmodus (keine Sprechverbindung), wird beim Drücken
der Taste
eine Verbindung zur Portierzentrale hergestellt (falls vorhanden).
Seite 12
Page 13
MDS
90º
MDS
Monitore Olympo 4+N
Bei den für MDS-Videotürsprechanlagen eingesetzten Monitoren handelt es sich um konventionelle Monitore, die keine
Programmierung erfordern und an den Ausgang des entsprechenden Audiodecoders angeschlossen werden können.
Der Decoder stellt dabei die Verbindung zwischen Tür- oder Portierstation und dem Monitor in der Wohnung her, in die
angerufen wird.
Beim Monitor Olympo handelt es sich um einen Monitor mit Freisprechbetrieb mit 5" TFT-Farbdisplay und polyphonen
Melodien. Der Monitor Olympo ist in zwei Modellen erhältlich: in der Version Basic und Plus mit integrierter Beleuchtung:
P
F
Olympo Basic
Olympo Basic Plus
P
F
In derselben Anlage können diese Modelle mit anderen Fermax-Monitoren und Telefonen kombiniert werden.
Beschreibung Kontrollfunktionen
Türöffnungstaste / Portierruf
Aktivierungstaste für Hilfsvorrichtung
Melodiewahl
P
F
Nicht betriebsfähig bei MDS-Anlagen
Lautstärkeregelung
Aktivierung/Deaktivierung Sprechverbindung
Helligkeitskontrolle ( ), Kontrast ( ) und Farbe ( )
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe): 200 x 278 x 45 (mm)
im Bereitschaftsmodus
Audio + Video
18 VDC
50 mA
400 mA
[5 , +60 °C], [0,90%]
Seite 13
Page 14
MDS
MDS
Funktionsweise des Monitors Olympo
Anruf
* Durch Drücken der Ruftaste an der Türstation wird an der Türstation und am Monitor ein Rufton
ausgelöst, während sich gleichzeitig die Displaybeleuchtung und die seitliche blaue Beleuchtung
(in Version PLUS) einschaltet.
P
F
P
F
P
F
Der Rufton wird dabei auch an die zusätzlichen Wohnungssprechstellen der Wohnung übermittelt.
Falls der Anruf nicht angenommen wird, unterbricht der Monitor die Bildübertragung nach Ablauf von
90 Sekunden.
Anrufannahme
* Durch Drücken der Taste "
Tastenbeleuchtung schaltet sich ein und zeigt an, dass eine Sprechverbindung herstellt worden
ist.)
Die Länge der Sprechverbindung ist auf die an der Türstation MDS Direct, City oder der
Zentraleinheit MDS einprogrammierte Zeit beschränkt.
Wenn während der Sprechverbindung die Taste "
unterbrochen und das Display schaltet sich aus.
Türöffnung für Besucher
* Während des Gesprächs mit dem Besucher kann die Tür durch Drücken der Taste "" geöffnet
werden.
Portierruf (gemäß Anlage)
* Bei MDS-Installationen mit Portierzentrale drücken Sie den Türöffner (
Monitor im Bereitschaftsmodus befindet, um einen Portierruf auszulösen.
" stellen Sie eine Sprechverbindung mit dem Besucher her. (Die
" erneut gedrückt wird, wird die Verbindung
), während sich der
Einstellen der Lautstärke
* Drücken Sie die Taste "
" während eine Sprechverbindung mit der Türstation besteht, um die
Lautstärke der Sprechverbindung einzustellen (vier Einstellstufen).
P
F
Drücken Sie die Taste "
(fünf Einstellstufen).
" im Modus Melodiewahl, um die Lautstärke der Melodie einzustellen
Melodieauswahl
* Drücken Sie die Taste "
", um in den Modus Melodiewahl zu gelangen (bei Version PLUS
blinkt dabei die seitliche Beleuchtung).
P
F
Anrufe von der Türstation aus: Drücken Sie die Taste " ", um die unterschiedlichen Melodien
zu hören (bis zu 36). Drücken Sie die Taste "
" erneut, um die aktuelle Melodie auszuwählen.
Klingelton Haustür: Der Monitor verfügt über einen charakteristischen Klingelton für die Haustür
(falls eine Taste an den Ausgängen "E" und "+S" des Monitors angeschlossen ist).
Einstellung von Helligkeit (
), Kontrast ( ) und Farbe ( )
* Drücken Sie bei eingeschaltetem Monitor die entsprechende Taste, um die gewünschten
Einstellungen durchzuführen. Es stehen Ihnen dabei acht Einstellstufen zur Verfügung.
P
F
Seite 14
Page 15
MDS
R
E
F
.****
6
1
6
E
MDS
TELEFONE Citymax 4+N
Die Telefone 4+N können bei einer MDS-Anlage mit anderen Fermax-Monitoren und -Telefonen kombiniert werden. Sie
können auch für Anlagen mit Monitoren als Zusatzkomponenten in der Wohnung installiert werden.
Genau wie die Monitore 4+N, die bei MDS-Anlagen eingesetzt werden, müssen die Telefone nach Installation und
Anschluss zur Inbetriebnahme nicht programmiert werden.
Der Monitor Citymax für MDS (derselbe wie für 4+N) ist in verschiedenen Versionen erhältlich, je nachdem, wieviele
Zusatztasten er aufweisen soll: Basic (keine Zusatztasten), Extra (2 Zusatztasten) und Complet (5 Zusatztasten).
Falls Sie über einen Panikruf verfügen wollen, müssen Sie Monitore Extra oder Complet einsetzen.
Beschreibung Kontrollfunktionen
Türöffnungstaste / Portierruf
Bei bestehender Sprechverbindung zur Türstation wird durch Drücken dieser Taste der Türöffner
ausgelöst.
· Bei aufgelegtem Telefonhörer wird durch Drücken dieser Taste eine Verbindung zurPortierzentrale hergestellt (falls eine Portierzentrale vorhanden ist).
Tasten für Zusatzfunktionen bei den Modellen EXTRA (2 Zusatztasten) und COMPLET (5
Zusatztasten).
Installation des Telefons
1234
.****
F
E
R
616E
6
1
6
E
6
1
6
E
Seite 15
Page 16
MDS
MDS
Seite 16
Page 17
MDS
MDS
GEMEINSAME VORRICHTUNGEN für
Systeme MDS Digital, Direct und City
Seite 17
Page 18
MDS
MDS
Netzgeräte
Die korrekte Funktionsweise jedes elektrischen und elektronischen Systems hängt in großem Maße von einer ausreichend
dimensionierten Stromversorgung ab. Deshalb muss auf die Auswahl des Modells und der Anzahl Netzgeräte ein
besonderes Augenmerk gerichtet werden.
Für Systeme MDS können zwei Arten von Netzgeräten eingesetzt werden: 12 VDC für Audio und Daten und 18 VDCfür Video.
Der Aufbau der Anlage (Türstation, Videotürstation, Zutrittskontrolle, Anzahl Türstationen und/oder installierte Leser,
Türöffnermodell, Länge der Leitungen ...) bestimmt das einzusetzende Netzgerätmodell und die Anzahl der zu
verwendenden Netzgeräte:
- Installation einer Türstation: 12 VDC
- Installation einer Videotürstation: 12 VDC und 18 VDC.
- Anlagen mit Zutrittskontrolle mit oder ohne Türstation: 12 VDC
- Anlagen mit Zutrittskontrolle mit Videotürsprechanlage: 12 VDC und 18 VDC.
Die Anzahl der erforderlichen Netzgeräte hängt von der Anzahl installierter Vorrichtungen ab, deshalb ist es erforderlich,
den gesamten Stromverbrauch der installierten Geräte zu ermitteln, um genügend Netzgeräte für eine ausreichende
Stromversorgung der Anlage zu installieren:
- Netzgeräte, Ref. 4813: 12 VAC/2 A (DIN 6)
- Netzgeräte, Ref. 4830: 18 VDC/3,5 A (DIN 6)
- Netzgeräte, Ref. 4812: 18 VDC/1,5 A (DIN 6)
- Netzgeräte, Ref. 4800: 12 VAC/1,5 A (DIN 4) (für Wechselstromtüröffner, die über ein Relais
aktiviert werden)
- Netzgeräte, Ref. 4810: 12 VAC/1,5 A + 18 VDC/1,5 A (DIN 10)
Informieren Sie sich über die technischen Eigenschaften der zu installierenden Anlage, um den maximalen Stromverbrauch
der Anlage abschätzen zu können.
Notrufmodule
Die Notrufmodule ermöglichen es, die Anlage mit einem Sicherheitssystem gegen Kurzschlüsse auszustatten, da bei
Netzstromunterbrechungen der Betrieb der Anlage vorübergehend mit Batterien gewährleistet wird. Die Betriebszeit mit
Batteriebetrieb hängt von der Kapazität der an das Modul angeschlossenen Batterie(n) ab.
Fermax verfügt über zwei Notrufmodule für 12 VDC und 18 VDC Netzgeräte (Ref. 2060) und (Ref. 1021):
12 VDC Notrufmodul18 VDC Notrufmodul
+
MADE IN SPAIN
REF. 2060
12 Vdc
12 Vdc
BAT. 12 Vdc
Wechselstrom
-++- -
MODULO EMERGENCIA 12V
12V EMERGENCY MODULE
12 Vdc
12 Vdc
BATERIA
12 Vdc
BAT.C+-NONC
zur Anlage
MODULO EMERGENCIA 18 Vdc
MADE IN SPAIN
INPUT
18 V ; 3,5 A
OUTPUT
18 V ; 3,5 A
18 Vdc EMERGENCY MODULE
18 Vdc
12 V
REF. 1021
BAT.
Wechselstrom
BATERIA
12 Vdc
18 Vdc
-++-+--+
BATERIA
12 Vdc
+-
BAT.
+-
NCCNO
zur Anlage
PRIM
12 VDC
Netzgerät
+
++---
+-++--
Notrufmodul
NO
CNC
+
-
+-
12 VDC
Gleichstrom
PRIM
18 VDC
Netzgerät
+-+-
12 VDC
Gleichstrom
-
-+-+-
+
+
Notrufmodul
-
BAT.
+-+
12 VDC
Gleichstrom
+
++---
Für weitere Information siehe Technische Dokumentation, Kode 94755 (12 V Notrufmodul, Ref. 2060) und 94823
(18 VDC Notrufmodul).
Seite 18
C
NC
NO
Page 19
MDS
MDS
Andere Basiskomponenten der MDS-Anlage
MDS-Verstärker (Ref. 2339)
Auf Grund der technischen Beschränkungen ist es nicht möglich, die Verbindung zwischen der Zentraleinheit und den
Decodern, Türstationen und dem FXL-Netzwerk herzustellen, falls die Distanzen 1.200 Meter überschreiten. Aus diesem
Grund muss man bei Distanzen, die 1.200 m überschreiten, ein MDS-Verstärker, Ref. 2339, einsetzen, um das via Bus
übertragene Datensignal von den Türstationen, Decodern, FXL-Netzwerk usw. zu verstärken.
Der MDS-Verstärker kann folgendermaßen eingesetzt werden:
- Decoderbus (häufigste Anwendung)
- Verbindung zwischen Zentraleinheiten und Türstationen MDS Digital (Türstationbus)
- Zwischen FXL-Netzwerken
- Bei Verzweigungen und/oder Zweigleitungen der Anlage
Wir empfehlen zusätzlich dazu ein 12 VDC Netzgerät zu installieren. (Siehe Handbuch, Kode 94100, für weitere
Produktinformation ).
Vac
ALIMENTADOR DIGITAL
POWER SUPPLY
-+-+
12 VDCPRIM
12 VdcREF.2339
+ -
REF.2339
REPETIDOR MDS
MDS REPEATER
GGLTH
Ref.5918
HTL 6G2B
-+
BA
A
2
+
2-+6G-BA
+-
A6G
6B2 G
Ref.5918
Videoverstärker (Ref. 4110)
Der Videoverstärker, Ref. 4110, dient dazu das Videosignal bei Bildqualitätsverlusten zu verstärken, die bei Distanzen
über 250 m auftreten.
Nach der Verstärkerinstallation ist es notwendig, das Bild erneut scharf zu stellen.
- Videoausgang mit max. 1,5 Vpp Mehrfrequenzsignal, neg. synchron
- Impedanz bei Eingang und Ausgang: 75 Ohm
- Betriebstemperatur 5-60 ºC
- RF 90 % ohne Kondensierung.
Elektrischer Türöffner
Die Systeme MDS funktionieren ausschließlich mit elektrischen 12 VDC Türöffnern. Alle Türstationen
der Modelle CityLine, CityMax und Bruto verwenden ausschließlich diesen Türöffner.
Die Türstation Halo MDS verfügt über ein spannungsfreies Relais (C, No, Nc), das den Einsatz von
Wechselstrom- und Gleichstromtüröffnern ermöglicht. Falls ein Wechselstrom-Türöffner eingesetzt
wird, ist zusätzlich ein (ausreichend leistungsfähiges) Wechselstrom-Netzgerät einzusetzen, das
über das Relais des Lautsprechers genügend Strom liefert, um den Türöffner auszulösen.
Seite 19
Page 20
MDS
MDS
Fermax-Kabelstränge
Fermax liefert eine Reihe von KABELSTRÄNGEN, die speziell für MDS-Anlagen hergestellt werden.
Die Fermax Kabelstränge, Ref. 5918 und Ref. 5919, sind nur für Entfernungen bis zu 300 m einsetzbar. Für größere
Distanzen, siehe Sektionen-Tabelle bei MDS-Anlagen.
Tabelle FERMAX-KABELSTRÄNGE
REF.ZUSAMMENSETZUNGVERWENDUNG
MDS-BUS
VERKABELUNG
im
STOCKWERK
Ref. 5918
Ref. 5919
5918
5919
5920
5922
4 Drähte von 1 mm2 1 gedrilltes,
geschirmtes Kabelpaar von 0,5 mm
3 Drähte von 1 mm
2
1 Koaxial 75 Ohm
3 Drähte von 1 mm
8 Drähte von 0,5 mm
2
2
1 Koaxial 75 Ohm
DRAHT
+
-
Sa
Sb
2
6
DRAHT
CT
2
1 mm
1 mm
0.5 mm
0.5 mm
1 mm
1 mm
1 mm
2
2
2
2
2
2
2
6 Drähte von 0,5 mm
FARBE
Braun
Orange
Weiss
Schwarz
Rot
Blau
FARBE
Weiss
Innenleiter
Schirm
Rot
Schwarz
+
-
1 mm
1 mm
2
2
- DECODERBUS, TÜRSTATIONBUS,
2
FXL-ZENTRALENBUS
- VIDEOBUS (Verteiler, Ref. 2448 und Ref. 2449)
- Videotürstationkameranschluss an Zentraleinheit
- MONITOR-Anschluss Wohnung mit DECODER +
VERTEILER des Stockwerks.
- TELEFON-Anschluss Wohnung mit AUIDODECODER
des Stockwerks
Programmiermodul für Decoder und Zentralen, Ref. 2466 - 24661
Rx
Tx
On
2466 (RS232)
24661 (USB)
Diese Module werden dazu verwendet, die Decoder (sogar vor der Installation) über die RS-232 oder USB-Schnittstelle
des PC zu programmieren. Es können Prüfungen und Tests an den installierten Geräten vorgenommen werden.
Das Modul 2466 verfügt über zwei Stecker, wobei einer davon an die serielle Schnittstelle des PC und der andere an den
Programmieranschluss für PC-Programmierung des Decoders angeschlossen werden.
Das Modul 24661 verfügt über zwei Stecker, wobei einer davon an die USB-Schnittstelle und der andere an den
Programmieranschluss für PC-Programmierung des Decoders angeschlossen werden.
Zur korrekten Funktionsweise des USB-Moduls 24661, ist es notwendig, den mit dem Modul mitgelieferten
Schnittstellentreiber auf dem PC zu installieren.
Falls die Programmierung der installierten Decoder durchgeführt werden soll, ist es nur erforderlich, das Kabel an den
Anschluss für PC-Programmierung eine Decoders anzuschließen, der an den MDS-BUS angeschlossen ist, um alle
Decoder der Anlage programmieren zu können.
Dieses Programmiermodul wird bei der Erstprogrammierung von MDS-Anlagen und nachträglichen Wartung verwendet.
Anschluss zur Decoderprogrammierung
2466
6
D1D2
D22D1
BUS
BUS
PC
2 6
PGM
-+
V
-
REF. 2426
34
TELEFONOS
X
X
1P+X6432
PX36412
+
21
+
312 64PX31 2P64X
+
24661
Seite 22
PC
Power
USB
to
RS-485 / 422
RoHS
RxTxON
TX RX
485 422
X RX R+
D- TD+ T+
OFF ON
X T/R
PC
Ref. 2466
Braun
D-
D+
Grün
62
-
D2D1
D-
D+
BUS
D2+D1
-
62
+
MADE IN SPAIN
REF. 2430
DECODER Nº:
OUT 5
5
RELES / RELAYS
1
OUT 1
C
NO
RELAYS DECODER
DECODER RELES
OUT 6
627
OUT 2 OUT 3 OUT 4
OUT 7
OUT 8
384
NCNC NO CNO CNC
NCCNONO NCCNONCC
CNO NC
NCCNO
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.