FENNEK 4FIRE User Manual

4Fire
Bedienungsanleitung
USER manual
FENNEK stick together. grill wherever.
DE
EN
DE
EN
1 – 4 5 – 8
Gebrauchs­anweisung beachten
Refer to user manual
Beachte!
Note
Warnung vor Handver­letzungen
Hand injury
Warnung vor heißer Oberfläche
Warning for hot surface
Warnung vor spitzem Gegenstand
Warning of sharp objects
Erste Hilfe
First aid
Feuerlöscher
Fire extin­guisher
Mit Wasser löschen verboten
No fire extinction with water
1. Allgemeines
Vielen Dank, dass Du dich für unseren mobilen Grillrost 4FIRE der Marke FENNEK entschieden hast. Prüfe vor Inbetriebnahme den Artikel auf Voll­ständigkeit. Spätere Reklamationen können nicht akzeptiert werden.
2. Lieferumfang
2x Standfuss, 1x Grillplatte als Grillrost, 1x geschlossene Grillplatte, 1x Aufbauanleitung.
Wichtig: Die nachfolgenden Hin­weise vor Gebrauch sorgfältig le­sen und für späteres Nachschla­gen aufbewahren!
3. Aufbau und Inbetriebnahme
Vor dem ersten Einsatz müssen alle Teile gereinigt werden, um evtl. vorhandene Be­arbeitungsrückstände zu entfernen.
Benutze FENNEK 4FIRE ausschließlich zum Grillen oder Erwärmen von Speisen (Fleisch, Gemüse, Fisch oder Ähnliches). Eine unsach­gemäße Verwendung kann zu Personen- und/ oder Sachschäden führen!
Zum Aufbau die beigelegte Aufbauanleitung
zur Hand nehmen. Zuerst werden die beiden Grillplatten zu-
sammengesteckt. Anschließend werden die beiden Füße montiert.
Nach dem Aufbau FENNEK 4FIRE über einer Feuerstelle oder FENNEK HEXAGON posi­tionieren. Auf einen festen Stand muss ge­achtet werden. Sollten Feuerstelle oder HEXAGON bereits in Betrieb genommen sein, müssen für diesen Vorgang Handschuhe verwendet werden, da es sonst zu Verbren­nungen kommen kann.
Da es sich bei FENNEK 4FIRE ausschließlich um Teile aus Edelstahl handelt, ist ein Ein­brennen der Grillplatten nicht zwingend er­forderlich. Wir empfehlen trotzdem das Ein-
DE
ölen vor dem Erstgebrauch sowie vor jeder weiteren Anwendung. Hierzu sollte hoch­erhitzbares Öl, wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl verwendet werden. Kein Olivenöl ver­wenden.
Wenn FENNEK 4FIRE eingeölt und auf Betriebs­temperatur ist, steht dem Grillvergnügen nichts mehr im Wege.
4. Warnhinweise
Verbrennungsgefahr!
• Das Produkt darf während des Betriebs und beim Abkühlen nicht transportiert werden!
• Transport bzw. Berührung erst durchfüh­ren, wenn alle Einzelteile abgekühlt sind!
• Reinigung aller Teile erst durchführen, wenn alle Einzelteile abgekühlt sind!
• Erst wieder verstauen, wenn alle Einzelteile abgekühlt sind!
Verhalten im Umgang mit Feuer!
• Bei Verbrennungen gilt: Brandwunden müssen sofort ausreichend gekühlt wer­den. Das Aufsuchen eines Arztes wird empfohlen. Bei stärkeren Verbrennungen sollte der Notarzt verständigt werden (Notrufnummer ist in den jeweiligen Län­dern unterschiedlich)
• Feuer im Wald ist strengstens untersagt! FENNEK Produkte in der Natur nur auf den ausgewiesenen Plätzen verwenden.
• Es ist zu beachten, dass es immer zu Fun­kenflug kommen kann, der Verletzungen oder Beschädigungen verursachen kann.
• Vermeide Feuer und Grillen bei übermäßi­ger Trockenheit und beachte die geltenden Brandschutzvorschriften.
• Kühle die Einzelteile nie mit Wasser o. Ä. ab. Der extreme Temperatur unterschied kann die Bleche stark verformen und dauerhaft beschädigen. Einzelteile immer an der Luft abkühlen lassen. Transport nur in geeigne­ten Behältnissen.
1
www.fennek-grill.de
Sonstige Hinweise!
• FENNEK 4FIRE darf ausschließlich im Freien verwendet werden. Der Betrieb in geschlos­senen Räumen ist nicht gestattet!
• FENNEK verwendet werden. Gewerbliche Anwen­dungen sind nicht zugelassen!
• FENNEK Müdigkeit, Alkohol, Drogen, Medikamenten, etc. verwendet werden!
• Kinder und Tiere sind von der Feuerstelle fern zu halten!
• Im Betrieb muss ein Abstand von min­destens 3 Metern zu brennbaren Gegen­ständen eingehalten werden. Fluchtwege, Türen, o. Ä. dürfen nicht versperrt werden!
5. Pflege, Instandhaltung
• Eine regelmäßige Reinigung wird empfoh­len, um Einbrand und Verrußen zu vermei­den. Am besten nach jedem Gebrauch.
• Die Reinigung darf erst durchgeführt wer­den, wenn alle Einzelteile abgekühlt sind!
• Wir empfehlen zum groben Reinigen das Ent­fernen von möglichen Grillrückständen durch Abschaben. Anschließend Einzelteile mit Pa­pier oder Lappen abwischen. Danach können die Teile mit Hilfe von Wasser (ohne Reiniger) oder in der Spülmaschine gesäubert werden.
• Vor dem nächsten Gebrauch dürfen auf den Teilen keine Rückstände von Reinigern vorhanden sein.
• Das FENNEK Produkt sollte immer vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden.
Bei der Verwendung von Topfreinigern oder Reinigungspads ist darauf zu achten dass diese aus Edelstahl sind, sonst können Rückstände dieser Wolle in den Poren der Edelstahlteile zurückbleiben und zu Rost­bildung führen.
4FIRE
darf nur im privaten Bereich
4FIRE
darf nicht unter Einfluss von
Achtung: Teile können scharfkantig sein!
DE
6. Sicherheitshinweise
ACHTUNG:
• FENNEK Produkte dürfen nicht von Perso­nen mit eingeschränkten psychischen und/ oder physischen Fähigkeiten, sowie Kin­dern, betrieben werden. Dieser Personen­kreis, inklusive Tiere, muss einen ausrei­chenden Sicherheitsabstand zu in Betrieb befindlichen Produkten einhalten.
• Bei unsachgemäßer Verwendung besteht Verbrennungs-/Klemm-/Quetsch-/Schnitt­gefahr. Dies trifft auf alle Einzelteile zu. Die Aufbauanleitung sowie die Hinweise in der Gebrauchsanleitung sind immer zu be­achten!
• Trage immer geeignete Schutzausrüstung.
• Trage beim Grillen immer Grillhandschuhe und Grillschürze und benutze beim Hantie­ren des Grillguts geeignetes Grillbesteck.
• Flüssigkeiten, oder andere Stoffe, ins­besondere brennbare Materialien können Verpuffungen oder Stichflammen erzeu­gen. Unter keinen Umständen solche Stoffe dem Feuer oder der Glut zuführen.
• Beim Verbrennen aller Materialien entsteht Rauch und somit Kohlenmonoxyd, welches zu Vergiftung und Tod führen kann. FENNEK Produkte unter keinen Umständen in ge­schlossenen Räumen verwenden. Der Be­trieb ist ausschließlich im Freien gestattet.
• Da es bei Feuer immer zu Verschmutzun­gen durch Ruß, Qualm, Funkenflug, etc. kommen kann, ist der umliegende Bereich abzudecken und zu schützen.
Generell sollen Erste-Hilfe-Kasten
und Feuerlöscher bereit stehen!
2
Loading...
+ 8 hidden pages