Wir bedanken uns für den Kauf dieses hochwertigen Produktes. Der Luftreiniger filtert über den HEPA13-Filter 99,9%
der Partikel größer 0,3 µm aus der Raumluft. HEPA ist die Abkürzung für High-Efficiency Par ticulate Air Filter. Damit
werden Feinstaubpartikel, Schimmelpilzsporen, Pollen, Aerosole, Bakterien, Viren und Allergene von Hausstaubmilben
aus der Raumluft entfernt. In der höchsten Leistungsstufe wird ein CADR (Clean Air Delivery Rate) von 300 m³/h erreicht. Damit eignet sich das Gerät optimal für eine Raumgröße von 20 bis 45 m². Die gesamte Raumluft wird dann bis
zu 6 mal pro Stunde gefiltert. Der Luftreiniger dar f nicht in rauen Industrieumgebungen, Baustellen und Werkstätten
betrieben werden.
1. Bedienfläche mit Touch-Control
2. AQ-Licht zur Anzeige der Luftqualität oder im
Standby Nachtlicht
3. Luftauslass
4. Gehäuse-Oberteil
5. Anschlusskabel
6. Gehäuse-Unterteil mit Lufteinlass
7. HEPA-Filter (3-stufig)
8. Gehäuse-Fuß
1
Sicherheitshinweise
Bei der Verwendung elektrischer Geräte sollten immer grundlegende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um die
Gefahr von Bränden, Stromschlägen und Verletzungen zu verringern. Diese Vorsichtsmaßnahmen beinhalten:
1. Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Gerät benutzen.
2. Der Filter ist bei der Lieferung in einem Beutel verpackt. Entfernen Sie den Plastikbeutel vor der Verwendung und bei
Filtertausch.
3. Halten Sie das Kabel von stark beanspruchten Lauf wegen fern, so dass niemand stolpert. Um Brandgefahr zu
vermeiden, verlegen Sie das Kabel NICHT unter Teppichen, in der Nähe von Heizkörpern, Radiatoren, Öfen oder
Heizgeräten.
4. Zum Schut z vor elektrischen Gefahren darf das Gerät NICHT in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser
5. Beaufsichtigen Sie das Gerät wenn es in der Nähe zu Kindern oder behinderten Personen verwendet wird.
6. Ziehen Sie immer den Netzstecker des Luftreinigers, bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen, das Gehäuse öffnen, den Filter wechseln oder wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
7. Lassen Sie NIEMALS irgendwelche Gegenstände in die Öffnungen des Geräts fallen. Stecken Sie nichts hinein.
8. Betreiben Sie das Gerät NICHT mit einem beschädigten Kabel oder Stecker oder bei einer Fehlfunktion. Wenn der
Luftreiniger nicht funktioniert oder beschädigt wurde, kontaktieren Sie bit te den Verkäufer oder FeinTech für eine
Überprüfung und/oder Reparatur.
9. Verwenden Sie das Gerät nur für den in dieser Anleitung beschriebenen Einsatz im Haushalt oder Büro. Jede andere
Verwendung kann zu Bränden, elektrischen Schlägen oder Verletzungen von Personen führen.
10. Verwenden Sie das Gerät NICHT im Freien.
11. Stellen Sie das Gerät NIEMALS auf eine weiche Oberfläche, wie z.B. ein Bett oder ein Sofa, da dies zum Umkippen
des Geräts führen kann und dann der Lufteinlass- oder -auslass blockiert.
12. Halten Sie das Gerät vor Hitze und offenen Flammen fern.
13. Versuchen Sie NICHT, elektrische oder mechanische Funktionen des Geräts zu reparieren oder einzustellen. Das
Innere des Geräts enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Alle Wartungsarbeiten sollten von einem autorisierten Fachmann durchgeführ t werden.
14. Stellen Sie KEINE Gegenstände auf dem Gerät ab.
15. Verwenden Sie NIEMALS Reinigungsmittel, Benzin, Glasreiniger, Möbelpolitur, Farbverdünner oder andere
Reinigungsmittel zum Reinigen von Teilen des Geräts.
16. Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
17. Dieses Gerät sollte nur in Räumen mit Temperaturen zwischen 5°C und 40°C verwendet werden.
• Laufruhiger Gleichstrom-Motor mit 5 Leistungsstufen
• Betriebsgeräusch 27 dB – 55 dB
Leistungsaufnahme
NachtlichtRuhemodusStufe 2Stufe 3Stufe 4 (Turbo)
~0,6 W< 2 W8 W15 W29 W
2
Vor der ersten Verwendung
Einsetzen oder Wechsel des Filters
Das Gerät wird mit einem Filter im Inneren geliefert. Sie müssen die Verpackung des Filters entfernen, bevor Sie das
Gerät benutzen. Öffnen Sie dazu das Gehäuse und nehmen Sie den Filter heraus. Packen Sie ihn aus. Setzen Sie ihn
dann wie unten beschrieben wieder in das Gerät ein.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie den Filter in der richtigen Position einsetzen.
• Legen Sie das Gerät mit der Oberseite nach unten auf ein weiches Tuch, um Kratzer zu vermeiden.
• Um den Bodendeckel zu öffnen, drehen Sie die Bodenabdeckung gegen den Uhrzeigersinn. Im Bodendeckel ist eine
Pfeil-Markierung. Am unteren Gehäuserand ist eine Markierung für OPEN (offen) und LOCK (geschlossen). Drehen
Sie den Bodendeckel so, dass die Pfeil-Markierung auf OPEN weist.
• Entfernen Sie den Bodendeckel und nehmen Sie den Filter heraus.
• Entfernen Sie die Kunststoffverpackung vom Filter.
• Setzen Sie den Filter dann wieder ein.
• Verschließen Sie das Gehäuse wieder mit dem Bodendeckel. Drehen Sie dazu im Uhrzeigersinn, so dass die
Pfeilmarkierung auf LOCK (geschlossen) steht. Wenn alles korrekt verschlossen wurde, hören Sie einen Klick.
3
Verwendung des Geräts
Bedienfeld
1. Ein-/Aus-Taste
2. Ventilator-Geschwindigkeit
3. Geschwindigkeits-Anzeige
4. Filter-Reset
5. AQ / Nachtlicht
6. Auto-Modus
7. R u h e m o du s
8. Sperre
9. Timer-Anzeige
10. Timer-Einstellung
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Alle Lichter leuchten 1 Sekunde lang auf und Sie hören einen Piepton, danach bleiben alle Lichter AUS. Drücken Sie die Ein-Aus-Taste , um das Gerät einzuschalten. Das AQ-Licht schaltet sich
ein und der Ventilator dreht sich mit einer Geschwindigkeit von Stufe 2 (Medium).
Einstellung der Ventilatorgeschwindigkeit
Die momentane Lüfterdrehzahl wird auf der Geschwindigkeits-Anzeige dargestellt. Drücken Sie die Geschwindigkeitstaste, um die Ventilatorgeschwindigkeit einzustellen. Die Stufen 1–4 der Anzeige entsprechen Niedrig, Mittel, Hoch
und Turbo.
Ruhemodus
Wenn Sie das Gerät im Ruhemodus verwenden, arbeitet es sehr leise. Nur die Tasten und (falls Sie den Timer
einstellen) sind auf halber Helligkeit, alle anderen Tasten leuchten nicht. Drücken Sie eine beliebige andere Taste, um
den Ruhemodus zu beenden.
Luftqualitätssensor-Licht (AQ-Licht)
Im Inneren des Luftreinigers befindet sich ein Luftqualitätssensor. Die Luftqualität (AQ, Air-Quality) wird durch eine
unterschiedliche Lichtfarbe angezeigt. Die Lichtfarbe ändert sich je nach der erkannten Luftqualität:
• ROT = VERSCHMUTZ T
• ORANGE = SCHLECHT
• GRÜN = GUT
• BLAU = SEHR GUT
Drücken Sie bei eingeschaltetem Luftreiniger die Taste einmal kurz, um das AQ-Licht ein- oder auszuschalten. Die
AQ-Anzeige hat zwei Leuchtarten: konstantes oder pulsierendes Leuchten. Der Unterschied ist nur optisch. Zum Umschalten zwischen konstantem und pulsierendem Anzeigemodus drücken Sie die Taste 3 Sekunden lang.
Hinweis: Der Sensor ersetzt kein professionelles Messgerät, sondern ermöglicht eine einfache Steuerung aufgrund
grober Messwerte.
Auto-Modus
Tippen Sie auf AUTO, um den Sensor-gesteuerten Betrieb ein- oder auszuschalten. Im Auto-Modus wird die Lüftergeschwindigkeit automatisch entsprechend der AQ-Stufe wie folgt eingestellt:
Der Luf treiniger hat ein Nachtlicht zur dezenten Beleuchtung. Dieses leuchtet, wenn Sie im Standby-Modus die Taste
drücken. Das Nachtlicht ist einstellbar in 2 Helligkeitstufen sowie in oranger oder weißer Lichtfarbe. Drücken Sie im
Standby die Taste, um das Nachtlicht einzuschalten. Helligkeit und Lichtfarbe ändert sich bei jedem Drücken von .
Timer einstellen
Drücken Sie diese Taste, um den Timer ein- oder auszuschalten und um die Timer-Optionen zu durchlaufen
(2 Stunden, 4 Stunden, 6 Stunden oder 8 Stunden). Der Luftreiniger schaltet sich automatisch aus, wenn der Timer
abgelaufen ist. HINWEIS: Wenn Sie den Luftreiniger ausschalten, wird der Timer sofort deaktiviert.
Bediensperre
Drücken Sie die Lock-Taste um die Bediensperre zu aktivieren. Diese Sperre ist z.B. sinnvoll in Haushalten mit kleinen
Kindern. Drücken Sie die Lock-Taste erneut für 3 Sekunden, um die Sperre abzuschalten.
Filterwechsel-Leuchte
Wenn die Anzeige leuchtet, sollten Sie den Filter überprüfen, ob er gereinigt oder ausgetauscht werden muss. Bei
typischer Nutzung sollte der Filter nach etwa 6 Monaten getauscht werden.
Hinweis: Die Lebensdauer des Filters hängt von der Luftqualität in Ihrem Haus und der Betriebszeit ab. Wenn Sie das
Gerät in einer feuchten oder sehr staubigen Umgebung verwenden, verringert sich die Lebensdauer des Filters. Bitte
tauschen Sie den Filter auch bei folgenden Anzeichen:
• Erhöhtes Betriebsgeräusch
• Verminderter Luftstrom
• Verstopfter Filter
• Vermehrtes Auftreten von Gerüchen
Filter reinigen
Um die Lebensdauer des Filters zu verlängern, können Sie die Außenseite des Filters (Vorfilter) reinigen. Saugen Sie
dazu z.B. groben Schmutz wie Staub oder Tierhaare mit einem Staubsauger ab. Beschränken Sie bitte die Reinigung auf
die Außenseite des Filters und verwenden Sie kein Wasser oder Reinigungsmittel! Gehen Sie bitte vorsichtig vor und
drücken Sie den Filter nicht ein.
Zurücksetzen der Anzeige nach Filterwechsel
Zum Wechsel des Filters ziehen Sie bitte den Netzstecker. Gehen Sie dann wie auf Seite 6 beschrieben vor. Anschließend setzen Sie bitte die Filteranzeige zurück. Je nachdem, ob die Anzeige bereits leuchtet oder noch nicht, gehen
Sie bitte wie folgt vor:
Falls die Filteranzeige leuchtet, setzen Sie die Anzeige bitte wie folgt zurück:
• Stecken Sie den Netzstecker ein und schalten Sie den Luf treiniger an.
• Drücken Sie die Taste für 3 Sekunden. Anschließend erlischt die Anzeige und der Filter wurde zurück gesetz t.
Falls Sie den Filter tauschen, ohne das die Filteranzeige leuchtet, setzen Sie die Anzeige bitte wie folgt zurück:
• Stecken Sie den Netzstecker ein und schalten Sie den Luf treiniger an.
• Drücken Sie die Taste für 3 Sekunden, bis die Anzeige leuchtet
• Drücken Sie erneut die Taste für 3 Sekunden. Anschließend erlischt die Anzeige und der Filter wurde zurück
gesetzt.
5
Filterwechsel
Schalten Sie den Luftreiniger aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Legen Sie den Luf treiniger anschließend auf eine weiche Fläche,
so dass die Ober fläche nicht verkratzt.
Drehen Sie anschließend den Gehäusefuß gegen den Uhrzeigersinn, um
das Gehäuse zu öffnen. Die Pfeilanzeige wird dadurch von LOCK zu OPEN
(offen) gedreht.
Ziehen Sie anschließend den Gehäusefuß ab und entnehmen Sie den
alten Filter.
Nehmen Sie einen neuen Filter aus dessen Verpackung. Setzen Sie den Filter in
das Gehäuse ein.
Achten Sie auf einen korrekten Sitz des Filters und schließen Sie das Gehäuse.
Drehen Sie dazu den Gehäusefuß im Uhrzeigersinn, bis es „Klick“ macht. Die
Pfeilanzeige weist nun auf LOCK (geschlossen) und das Gehäuse ist verschlossen.
Stellen Sie anschließend den Luftreiniger auf. Stecken Sie den Netzstecker ein
und schalten Sie das Gerät an. Anschließend setzen Sie bitte die Filteranzeige
zurück, wie zuvor beschrieben.
6
Fehlersuchhilfe
ProblemUrsacheLösung
Luftreiniger schaltet nicht
ein
Luftreiniger reagiert nicht
auf Taste
Luftreiniger macht ungewöhnliche Geräusche
Deutlich verminderter Luftausstoß
Schlechte LuftreinigungFilter nicht korrekt eingesetzt oder
Filter-Anzeige leuchtet noch
nach Filter-Wechsel
Luftreiniger schaltet sich
selbsttätig ab, ohne dass
ein Timer aktiv war
Luftreiniger piept mehrere
Male nach dem Einschalten
und läuft nicht
Netzstecker nicht eingestecktStecken Sie den Netzstecker ein
Einschalttaste nicht gedrücktBetätigen Sie die Einschaltaste.
Steckdose ist stromlosÜberprüfen Sie die Sicherung und den Schalter
für die genutzte Steckdose
Luftreiniger defektTrennen Sie den Luftreiniger vorsichtig vom
Stecker oder Kabel beschädigt
LOCK aktiviert (LOCK blinkt)Drücken Sie für 3 Sekunden LOCK.
Gerät oder Steckdose ist stromlos Überprüfen Sie die Sicherung und den Schalter
Luftreiniger defektTrennen Sie den Luftreiniger vorsichtig vom
Filter ist verschmutztBitte reinigen Sie den Filter oder tauschen ihn
Filter ist nicht richtig eingesetztSetzten Sie den Filter korrekt ein
Filter ist noch verpacktEntfernen Sie Verpackung des Filters vor der
Fremdkörper ist eingedrungenTrennen Sie den Luftreiniger vorsichtig vom
Filter ist verschmutztBitte reinigen Sie den Filter oder tauschen ihn
Filter ist noch verpacktEntfernen Sie Verpackung des Filters vor der
Zu wenig LufteinlassSorgen Sie für ausreichenden Abstand von ca.
verschmutzt
Zu großer Raum Verwenden Sie den Lufteiniger in einem kleine-
Lufteinlass oder -auslass ist blockiert Sorgen Sie für freie Öffnungen
Die Filter-Anzeige wurde nicht korrekt
zurück gesetzt
Luftreiniger ist defektTrennen Sie den Luftreiniger vorsichtig vom
Strom. Benut zen Sie das Gerät nicht mehr.
Kontaktieren Sie Ihren Verkäufer oder FeinTech.
für die genutzte Steckdose und ob das Net zka-
bel eingesteckt ist
Strom. Benut zen Sie das Gerät nicht mehr.
Kontaktieren Sie Ihren Verkäufer oder FeinTech.
aus
Benutzung
Strom. Benut zen Sie das Gerät nicht mehr.
Kontaktieren Sie Ihren Verkäufer oder FeinTech.
aus
Benutzung
30 cm zu allen Seiten
Stellen Sie sicher, dass der Filter korrekt sitzt
ren Raum
Setzen Sie die Filteranzeige erneut zurück (s.
S. 5)
Strom. Benut zen Sie das Gerät nicht mehr.
Kontaktieren Sie Ihren Verkäufer oder FeinTech.
7
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem „Dualen System” zu. Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bitte bei Ihrem Händler
oder Ihrer kommunalen Entsorgungseinrichtung / Recyclinghof.
Entsorgung des Gerätes
Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen
werden. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden,
Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer Umwelt- und sachgerechten
Entsorgung des Gerätes zwecks Recycling. Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe
sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung
oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
CE Konformitätserklärung
Dieses Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Hiermit erklären wir, die
Spreewald Kommunikationstechnik GmbH, dass dieses Gerät der Niederspannungsrichtlinie LVD-Direktive
2014/35/EC und RoHS-Direktive 2011/65/EU entspricht. Die formelle Konformitätserklärung erhalten Sie
unter http://feintech.eu/ce oder auf Anfrage.
FeinTech® ist eine eingetragene Marke der Spreewald Kommunikationstechnik GmbH
Radensdorfer Hauptstr. 45 a • 15907 Lübben (Spreewald) • Germany
info@feintech.eu • WEEE-Reg.-Nr. DE15618234
Service-Hotline +49 3546 239 8855
www.feintech.eu • facebook.com/feintech
8
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.