Fein BSS 1.6, BSS 2.0, BSS 1.6 C Instruction Manual

3 41 01 111 06 0 - Titel.fm Seite 1 Donnerstag, 10. April 2008 8:09 08
FEIN Service
www.fein.com
FEIN BSS 1.6
7 230 27
FEIN BSS 1.6 C
7 230 28
FEIN BSS 2.0
7 230 22
3 41 01 111 06 0 • 04.08 • Abbildungen unverbindlich. Technische Änderungen vorbehalten. © C. & E. FEIN GmbH • Printed in Germany.
EN 60745, EN 55014, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3; 98/37/EG, 89/336/EWG
Hammersdorf Quality Manager
Dr. Schreiber Manager of R&D department
K
3 41 01 111 06 0.book Seite 2 Donnerstag, 10. April 2008 8:11 08
BSS 1.6 BSS 1.6 C BSS 2.0
7 230 27 7 230 28 7 230 22
P
1
P
2
n
0
n
S
Fe 400
Fe 600
Fe 800
Al 250
Fe 400
Fe 600
Al 250
r
W 350 350 350 W 210 210 210
/min 3800 3800 2200
m/min 6–10 6–10 2–4
mm 1.6 1.6 2.0 mm 1.2 1.2 1.5 mm 0.8 0.8 1.3 mm 2.0 2.0 3.0
mm 1.0 1.0
mm 0.8 0.8
mm 1.2 1.2
mm 90 90 245
r
Ø
Ø
L
wA
K
wA
L
pA
K
pA
mm 30 30
mm 15 15 12 mm 8 8
kg 1.4 1.4 1.7
dB 93 93 92 dB333 dB 82 82 81 dB333
2
m/s m/s
2
5.8 5.4 9.3
1.5 1.5 1.5
3
de
en
fr
it
nl
13
16
18
21
24
es
pt
el
da
no
27
30
33
36
38
sv
fi
hu
cs
sk
40
42
44
47
49
pl
ru
zh
52
55
58
2
3 41 01 111 06 0.book Seite 3 Donnerstag, 10. April 2008 8:11 08
270°
BSS 1.6 C
11
4
9
10
BSS 1.6 C
65
BSS 2.0
3
7
BSS 1.6 BSS 2.0
128
3 41 01 111 06 0.book Seite 4 Donnerstag, 10. April 2008 8:11 08
4
3 41 01 111 06 0.book Seite 5 Donnerstag, 10. April 2008 8:11 08
BSS 2.0
3.
2.
aa1.a = 0.1 - 0.15 mm
4.
5.
5
3 41 01 111 06 0.book Seite 6 Donnerstag, 10. April 2008 8:11 08
BSS 1.6 C
5.
4.
2.
1.
3.
5.
4.
3.
2.
1.
6.
7.
8.
6
3 41 01 111 06 0.book Seite 7 Donnerstag, 10. April 2008 8:11 08
BSS 1.6
5.
4.
2.
1.
3.
5.
4.
2.
3.
1.
7
3 41 01 111 06 0.book Seite 8 Donnerstag, 10. April 2008 8:11 08
BSS 2.0
1.
5.
2.
3.
4.
6.
8
3 41 01 111 06 0.book Seite 9 Donnerstag, 10. April 2008 8:11 08
BSS 1.6
3.
BSS 1.6 C
4.
2.
5.
1.
6.
4.
5.
4.
1.
6.
3.
8.
2.
7.
5.
9
3 41 01 111 06 0.book Seite 10 Donnerstag, 10. April 2008 8:11 08
BSS 2.0
5.
6.
6.
1.
4.
2.
3.
7.
9.
8.
10
3 41 01 111 06 0.book Seite 11 Donnerstag, 10. April 2008 8:11 08
BSS 1.6 C
1.
2.
BSS 1.6 C
3.
4.
2.
3.
1.
11
3 41 01 111 06 0.book Seite 12 Donnerstag, 10. April 2008 8:11 08
BSS 1.6 BSS 1.6 C
12
3 41 01 111 06 0.book Seite 13 Donnerstag, 10. April 2008 8:11 08
Gebrauchsanleitung Schlitzschere.
Verwendete Symbole, Abkürzungen und Begriffe.
Symbol, Zeichen Erklärung
Die beiliegenden Dokumente wie Gebrauchsanleitung und Allgemeine Sicherheitshinweise unbedingt lesen.
Den Anweisungen im nebenstehenden Text oder Grafik folgen!
Vor diesem Arbeitsschritt den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. Sonst besteht Ver­letzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Elektrowerkzeugs.
Beim Arbeiten Augenschutz benutzen.
Beim Arbeiten Gehörschutz benutzen.
Beim Arbeiten Handschutz benutzen.
Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft.
Ausgemusterte Elektrowerkzeuge und andere elektrotechnische und elektrische Erzeugnisse getrennt sammeln und einer umweltgerechten Wiederverwertung zuführen.
WARNUNG
Ø Durchmesser eines runden Teils
Fe 400
Fe 600
Fe 800
Al 250
Dieser Hinweis zeigt eine möglicherweise gefährliche Situation an, die zu ernsten Verletzun­gen oder zum Tod führen kann.
Erzeugnis mit doppelter oder verstärkter Isolierung
max. Werkstoffdicke in Stahl bis 400 N/mm max. Werkstoffdicke in Stahl bis 600 N/mm max. Werkstoffdicke in Stahl bis 800 N/mm max. Werkstoffdicke in Aluminium bis 250 N/mm Gerade-Messer
Kurvenmesser
de
2
2
2
2
r
Ø
Kurvenradius innen, mindestens
Vorbohrung für Innenausschnitte Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003
Zeichen Einheit international Einheit national Erklärung
n
0
n
S
P
1
P
2
/min /min Leerlaufhubzahl m/min m/min Schneidgeschwindigkeit W W Leistungsaufnahme
W W Leistungsabgabe M… mm mm Maß, metrisches Gewinde L
wA
L
pA
K… Unsicherheit
dB dB Schallleistungspegel
dB dB Schalldruckpegel
2
m/s
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
/min, m/s
2
2
m/s m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB, /min, m/s
2
Beschleunigung Basis- und abgeleitete Einheiten aus dem Internationa-
len Einheitensystem SI.
13
3 41 01 111 06 0.book Seite 14 Donnerstag, 10. April 2008 8:11 08
de
Zu Ihrer Sicherheit.
WARNUNG
und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Verwenden Sie dieses Elektrowerkzeug nicht, bevor Sie diese Gebrauchsanleitung sowie die bei-
liegenden „Allgemeinen Sicherheitshinweise“ (Schriftennummer 3 41 30 054 06 1) gründlich gelesen und vollständig verstanden haben. Bewahren Sie die genannten Unterlagen zum späteren Gebrauch auf und überreichen Sie diese bei einer Weitergabe oder Veräu­ßerung des Elektrowerkzeugs.
Beachten Sie ebenso die einschlägigen nationalen Arbeitsschutzbestimmungen.
Spezielle Sicherheitshinweise.
Benutzen Sie Schutzausrüstung. Benutzen Sie je nach Anwendung Gesichtschutz oder Schutzbrille. Benutzen Sie einen Gehörschutz. Die Schutzbrille muss sich eignen, die
bei unterschiedlichen Arbeiten weggeschleuderten Parti­kel abzuwehren. Eine dauerhaft hohe Lärmbelastung kann zu Gehörverlust führen.
Benutzen Sie Schutzhandschuhe. Heiße und scharfe Späne können zu Verletzungen führen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit einer Spannvorrich­tung gehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als in Ihrer Hand.
Es ist verboten Schilder und Zeichen auf das Elektrowerk­zeug zu schrauben oder zu nieten. Eine beschädigte Isolie-
rung bietet keinen Schutz gegen elektrischen Schlag. Verwenden Sie Klebeschilder.
Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht speziell vom Elektro­werkzeughersteller entwickelt oder freigegeben wurde.
Sicherer Betrieb ist nicht alleine dadurch gegeben, dass ein Zubehör auf Ihr Elektrowerkzeug passt.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen des Elektro­werkzeugs mit nichtmetallischen Werkzeugen. Das Motor-
gebläse zieht Staub in das Gehäuse. Dies kann bei übermäßiger Ansammlung von Metallstaub elektrische Gefährdungen verursachen.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Netzanschlussleitung und den Netzstecker auf Beschädigungen.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise
Bestimmung des Elektrowerkzeugs:
handgeführte Schlitzschere für gewerblichen Einsatz mit den von FEIN zugelassenen Einsatzwerkzeugen und Zubehör in wettergeschützter Umgebung zum Schnei­den von Blechen, für Ausschnitte und enge Kurven.
Bedienungshinweise.
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet
gegen das Werkstück.
Führen Sie das Elektrowerkzeug gleichmäßig und mit leichtem Schub in Schnittrichtung. Zu starker Vorschub verringert die Standzeit der Einsatzwerkzeuge erheblich.
BSS 1.6 C: Ziehen Sie bei Einschnitten das Elektrowerk­zeug bei laufendem Motor vom Span ab. Schneiden Sie längere Späne ab.
Schneiden Sie Bleche nicht an Schweißstellen. Schneiden Sie keine mehrlagigen Bleche, welche die maximale Werkstoffdicke überschreiten.
Zur Erhöhung der Standzeit der Messer wird empfohlen entlang der geplanten Schnittlinie ein Gleitmittel aufzu­tragen:
– für Schnitte in Stahlblech: Schneidpaste oder
Schneidöl, – für Schnitte in Aluminium: Petroleum. Zum Schneiden eines Innenausschnitts ist eine Vorboh-
rung notwendig, Durchmesser siehe Technische Daten. Schalten Sie das Elektrowerkzeug erst aus, nachdem Sie
es aus der Schnittspur gezogen haben. Das Anzeichen für abgenutzte Messer ist eine deutlich
gestiegene notwendige Vorschubkraft bei geringerem Arbeitsfortschritt.
BSS 1.6, BSS 1.6 C: Messer und Schneidbacken sind nicht nachschleifbar.
BSS 2.0: Messer und Schneidbacken können nachgeschlif­fen werden.
BSS 2.0: Zum stationären Betrieb spannen Sie das Elek­trowerkzeug in einen Schraubstock mit Schutzbacken aus Aluminium oder Kunststoff. Ziehen Sie den Schraub­stock angemessen fest, so dass das Einsatzwerkzeug fest gehalten und nicht beschädigt wird.
Instandhaltung und Kundendienst.
Blasen Sie regelmäßig von außen durch die Lüftungsöffnungen den Innenraum des Elek­trowerkzeugs mit trockener Druckluft aus.
Überprüfen Sie stündlich das Einsatzwerkzeug auf Ver­schleiß.
Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs beschädigt ist, muss sie durch eine speziell vorgerichtete Anschlussleitung ersetzt werden, die über den FEIN­Kundendienst erhältlich ist.
Folgende Teile können Sie bei Bedarf selbst austauschen: Einsatzwerkzeuge, Schneidbacken
Gewährleistung und Garantie.
Die Gewährleistung auf das Erzeugnis gilt gemäß den gesetzlichen Regelungen im Lande des Inverkehrbrin­gens. Darüber hinaus leistet FEIN Garantie entsprechend der FEIN-Hersteller-Garantieerklärung.
Im Lieferumfang Ihres Elektrowerkzeugs kann auch nur ein Teil des in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen oder abgebildeten Zubehörs enthalten sein.
Konformitätserklärung.
Die Firma FEIN erklärt in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt den auf der letzten Seite dieser Gebrauchsanleitung angegebenen einschlägigen Bestim­mungen entspricht.
14
3 41 01 111 06 0.book Seite 15 Donnerstag, 10. April 2008 8:11 08
Umweltschutz, Entsorgung.
Verpackungen, ausgemusterte Elektrowerkzeuge und Zubehör einer umweltgerechten Wiederverwertung zuführen.
de
15
3 41 01 111 06 0.book Seite 16 Donnerstag, 10. April 2008 8:11 08
en
Instruction manual for slitting shears.
Symbols, abbreviations and terms used.
Symbol, character Explanation
Be absolutely sure to read the enclosed documentation such as the Instruction Manual and the General Safety Instructions.
Observe the instructions in the text or graphic opposite!
Before commencing this working step, pull the mains plug out of the socket. Otherwise there will be danger of injury if the power tool should start unintentionally.
Use eye-protection during operation.
Use ear protection during operation.
Use protective gloves during operation.
Confirms the conformity of the power tool with the directives of the European Community.
Worn out power tools and other electrotechnical and electrical products should be sorted separately for environment-friendly recycling.
WARNING
Ø Diameter of a round part
Fe 400
Fe 600
Fe 800
Al 250
This sign indicates a possible dangerous situation that could cause severe or fatal injury.
Product with double or reinforced insulation
Max. work-piece thickness for steel with up to 400 N/mm Max. work-piece thickness for steel with up to 600 N/mm Max. work-piece thickness for steel with up to 800 N/mm Max. work-piece thickness for aluminium with up 250 N/mm Blade, straight
Blade, curved
2
2
2
2
r
Ø
Min. inside curve radius
Pilot-drill for inside cut-outs Weight according to EPTA-Procedure 01/2003
Character Unit of measure, international Unit of measure, national Explanation
n
0
n
S
P
1
P
2
/min spm Stroke rate at no-load m/min m/min Cutting speed W W Power input
W W Output M… mm mm Size of metric thread L
wA
L
pA
K… Uncertainty
dB dB Sound power level
dB dB Sound pressure level
2
m/s
m, s, kg, A, mm, V, W, Hz,
N, °C, dB, /min, m/s
2
2
m/s m, s, kg, A, mm, V, W, Hz,
N, °C, dB, rpm, m/s
2
Acceleration Basic and derived units of
measure from the international system of units SI.
16
3 41 01 111 06 0.book Seite 17 Donnerstag, 10. April 2008 8:11 08
For your safety.
WARNING
shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
Do not use this power tool before you have thor­oughly read and completely understood this
Instruction Manual and the enclosed “General Safety Instructions” (document number 3 41 30 054 06 1). The documents mentioned should be kept for later use and enclosed with the power tool, should it be passed on or sold.
Please also observe the relevant national industrial safety regulations.
Special safety instructions.
Wear personal protective equipment. Depending on the application, use a face shield, safety goggles or safety glasses. Wear ear protection. The safety glasses must be
capable of protecting against flying particles generated by the various different operations. Prolonged exposure to high intensity noise may cause loss of hearing.
Wear protective gloves. Hot and sharp chips/swarf can lead to injuries.
Keep the cutting tools sharp and clean. Cutting tools with sharp cutters that have been carefully looked after are less likely to jam and are easier to guide.
Secure the workpiece firmly. A work piece that is gripped tightly in a clamping device or vice, is more secure than if held by hand.
Do not rivet or screw any name-plates or signs onto the power tool. If the insulation is damaged, protection against
an electric shock will be ineffective. Adhesive labels are recommended.
Do not use accessories which are not specifically designed and recommended by the power tool manufacturer. Safe
operation is not ensured merely because an accessory fits your power tool.
Clean the ventilation openings on the power tool at regular intervals using non-metal tools. The blower of the motor
draws dust into the housing. An excessive accumulation of metallic dust can cause an electrical hazard.
Before putting into operation, check the mains connection and the mains plug for damage.
Read all safety warnings and all instruc­tions. Failure to follow the warnings
and instructions may result in electric
Intended use of the power tool:
hand-guided slitting shears for commercial use for cutting sheet metal, cut-outs and tight curves in weather-pro­tected environments using the application tools and accessories recommended by FEIN.
Operating instructions.
Guide the power tool toward the work piece only
when switched on. Guide the power tool uniformly and with light feed in the
cutting direction. Excessive feed reduces the tool life of the application tools.
en
BSS 1.6 C: For cut-outs, pull the power tool from the chip while the motor is running. Cut long chips off.
Do not cut steel sheets where welded. Do not cut lay­ered sheets exceeding the max. work-piece thickness.
To increase the tool life of the blades, it is recommended to apply a lubricating agent alongside the intended cutting line:
– for cuts in steel sheet: cutting paste or cutting oil, – for cuts in aluminium: Petroleum. For inside cuts, a pilot hole is required; see technical data
for diameters. Do not switch the power tool off until after having
removed it from the cutting path. The symptom for worn blades is a clearly increased feed
force at lower working progress. BSS 1.6, BSS 1.6 C: Punch and cutting bars cannot be
reground.
BSS 2.0: Punch and cutting bars can be reground. BSS 2.0: For stationary operation, clamp the power tool
in a vice using aluminum or plastic protection jaws. Tighten the vice adequately so that the application tool is clamped firmly yet not damaged.
Repair and customer service.
Blow out the interior of the power tool at regular intervals from outside through the air
vents with dry, compressed air. Check the application tool for wear every hour. If the supply cord of this power tool is damaged it must
be replaced by a specially prepared cord available through the FEIN customer service centre.
If required, you can change the following parts yourself: Application tools, Cutting bars
Warranty and liability.
The warranty for the product is valid in accordance with the legal regulations in the country where it is marketed. In addition, FEIN also provides a guarantee in accordance with the FEIN manufacturer’s warranty declaration.
Only part of the accessories described or shown in this instruction manual will be included with your power tool.
Declaration of conformity.
FEIN declares itself solely responsible for this product conforming with the documents and standards given on the last page of this Instruction Manual.
Environmental protection, disposal.
Packaging, worn out power tools and accessories should be sorted for environment-friendly recycling.
17
3 41 01 111 06 0.book Seite 18 Donnerstag, 10. April 2008 8:11 08
fr
Notice d’utilisation cisailles à bandes.
Symboles, abréviations et termes utilisés.
Symbole, signe Explication
Lire impérativement les documents ci-joints tels que la notice d’utilisation et les instruc­tions générales de sécurité.
Suivre les indications données dans le texte ou la représentation graphique ci-contre !
Avant d’effectuer ce travail, retirer la fiche de la prise de courant. Sinon, il y a des risques de blessures dus à un démarrage non intentionné de l’outil électrique.
Lors des travaux, porter une protection oculaire.
Lors des travaux, porter une protection acoustique.
Lors des travaux, utiliser un protège-main.
Confirme la conformité de l’outil électrique aux directives de l’Union Européenne.
Trier les outils électriques ainsi que les autres produits électrotechniques et électriques et les rapporter à un centre de recyclage respectant les directives concernant la protec­tion de l’environnement.
AVERTISSEMENT
Ø Diamètre d’un élément rond
Fe 400
Fe 600
Fe 800
Al 250
Cette indication indique une situation potentiellement dangereuse qui peut entraîner de graves blessures ou la mort.
Produit avec double isolation ou isolation renforcée
Epaisseur max. du matériau en acier jusqu’à 400 N/mm Epaisseur max. du matériau en acier jusqu’à 600 N/mm Epaisseur max. du matériau en acier jusqu’à 800 N/mm Epaisseur max. du matériau en aluminium jusqu’à 250 N/mm Couteau pour coupes droites
Couteau pour coupes curvilignes
2
2
2
2
r
Ø
Rayon intérieur pour découpes curvilignes, min.
Préperçage pour découpes internes Poids suivant EPTA-Procedure 01/2003
Signe Unité internationale Unité nationale Explication
n
0
n
S
P
1
P
2
/min tr/min Nombre de courses à vide m/min m/min Vitesse de coupe W W Puissance absorbée
W W Puissance utile M… mm mm Dimension, pas métrique L
wA
L
pA
K… Incertitude
dB dB Niveau d’intensité acoustique
dB dB Niveau de pression acoustique
2
m/s
m, s, kg, A, mm, V, W,
Hz, N, °C, dB, /min, m/s
2
2
m/s m, s, kg, A, mm, V, W,
Hz, N, °C, dB, /min, m/s
Accélération Unités de base et unités dérivées
2
du système international SI.
18
Loading...
+ 41 hidden pages