
faytech 32”-55” TOUCHSCREEN-PC series
Site
CP

An die Nutzer dieses Produktes
Herzlichen Dank für den Kauf unseres Touchscreen-PCs. Sie haben ein
leistungsstarkes PC-System erworben, dass für den Einsatz am Point of
Sales (POS), für interaktive Werbung (Digital Signage) oder in
Konferenzräumen, auf Messen und Tagungsstätten bestens geeignet ist.
Es zeichnet sich gegenüber Standart-PC-Systemen durch eine erhöhte
Stabilität, insbesondere durch das robuste Aluminiumgehäuse, durch ein
elegantes Design und die ausschließlich Verwendung hochwertiger
Komponenten aus.
Garantie
Das Gerät wurde nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt
und geprüft. Ausgesuchte Komponenten und eine sorgfältige Produktion
sorgen für eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr
Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden
Sie sich bitte direkt an faytech. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate,
gerechnet von dem Tag des Kaufes, zu nachfolgenden Bedingungen:
Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriff durch den Käufer oder
durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder
Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch
unsachgemäßen Anschluss, sowie höhere Gewalt oder sonstige
äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten
Komponenten zu ersetzten oder das Gerät auszutauschen.
Ausgetauschte Komponenten oder ausgetauschte Geräte gehen in
Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit Sie nicht auf
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Im Garantiefall nach diesen Bestimmungen wenden Sie sich bitte direkt an
den Hersteller-Garantieservice von faytech. Kontaktdaten gibt es am Ende
der Bedienungsanleitung oder aktuell unter www.faytech.de.
Nach Ablauf der Garantiezeit können keine Garantieansprüche mehr
geltend gemacht werden. Der Nachweis des Garantieanspruches ist durch
eine ordnungsgemäße Kaufbestätigung (Quittung oder Rechnung) zu
erbringen.
Site
CP

Hinweis zur elektrischen Sicherheit
Das Gerät sollte ausschließlich von technischem Servicepersonal geöffnet
werden. Unsachgemäßes Öffnen kann zum Garantieverlust führen. Bitte
trennen Sie den Touch-PC vor dem Öffnen stets von der Stromzufuhr.
Betriebssicherheit
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob alle externen
Kabel richtig angeschlossen worden sind.
Im PC dürfen auf keinen Fall lockere Gegenstände, vor allem keine
frei liegenden, leitenden Gegenstände sein. Sonst besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses und der dauerhaften Beschädigung
des Touch-PCs.
Staub, Feuchtigkeit und drastische Temperatursprünge verkürzen
die Lebensdauer des Touch-PCs. Bitte vermeiden Sie nach
Möglichkeit diese äußeren, negativen Einflüsse.
Obwohl der Touch-PC mit einem Anti-Vibrationsmechanismus
ausgestattet ist lassen Sie den PC nicht fallen und vermeiden Sie
starke, rüttelnde Bewegungen.
Bitte säubern Sie Ihren faytech Touch-PC nicht mit chemischen
Mitteln sondern nutzen Sie ein trockenes Tuch für die Reinigung.
Aktualitäts-Hinweis:
faytech fertigt seine Produkte in China mit deutschem Entwicklungs-Knowhow und deutschem Qualitätsmanagement vor Ort. Ihr Feedback fließt
direkt mit in die Weiterentwicklung unserer Produkte ein. Die stetige
Produktions- und Produktverbesserung ist unser oberstes Ziel. Aus diesem
Grund kann es in unseren Produkten bereits Verbesserungen geben, die
noch nicht in den jeweiligen Bedienungsanleitungen enthalten sind.
Abweichungen Ihres Produktes zu dieser Bedienungsanleitung bedeuten in
der Regel Spezifikations- und Produktionsverbesserungen. Wenden Sie
sich bei Fragen bezgl. Abweichungen bitte an unseren Support oder
besuchen Sie unsere Internetseite unter www.faytech.de.
Anschlüsse 32-55“ Touch PC
Site
CP

1 SSD-Wechselschacht 2.5“, Bauhöhe 9mm inkl. Abdeckung
2 HDMI 1.3
3 2x 10/100/1000 MBits Lan Anschlüsse
4 2x USB2.0
5 2x USB2.0
6 seriell RS232/422/485 5V/12V (BIOS umschaltbar)
7 Stromanschluss 100-240V ACDC
8 An-/ Aus Schalter
9 2x W-Lan Antennenanschluss
Inbetriebnahme und Installation
faytech stellt Ihnen eine ausgereifte, qualitativ hochwertige PC-Hardware
zur Verfügung. Für die Softwareinstallation, -Nutzung und –Pflege ist der
jeweilige Anwender verantwortlich.
Auf der beigelegten Treiber-CD sind Windows- und Linux Treiber für
unsere faytech Touch-PCs enthalten. Gerne prüfen Sie unter
www.faytech.de in der Kategorie „Services“ ob bereits aktualisierte Treiber
vorliegen.
Sofern Sie das System mit einer SSD erworben haben, ist auf dieser
bereits ein Betriebssystem vorinstalliert. Bitte prüfen Sie mit dem Verkäufer,
um welches Betriebssystem es sich handelt. Als kostenlose Variante ist auf
jeden Fall eine aktuelle Ubuntu-Version verfügbar.
Die Bedienungsanleitung zur Touch-Software-Nutzung steht ebenfalls auf
unserer Internetseite zum Download für Sie bereit. Unter Win7/Win8
benötigt es keine Treiberinstallation, um die Touchfunktion des Gerätes zu
verwenden.
Zur Inbetriebnahme verbinden Sie Ihren faytech-Touch-PC einfach mit dem
im Lieferumfang enthaltenen 100~240V Stromkabel. Zum Start des
Systems drücken Sie auf den An/Aus-Knopf.
Sofern Sie ein Gerät ohne Festplatte bezogen haben befolgen Sie bitte die
folgenden Hinweise:
Der nachträgliche Speicher- oder Festplatteneinbau ist sehr
einfach: Öffnen Sie die Schutzklappe, öffnen Sie das SSD-Fach (1)
und setzen Sie die gewünschte 2.5“ SSD oder Harddisk mit 9mm
Bauhöhe ein.
Site
CP

Frei spezifierbare Kabel
Spezifierbare externe Anschlüsse (I/O-Ports)
Transflective & High Brightness (bis 1000Nits)
IP65 & IP68, Vandalismus sicher
Web-Kamera, Scanner, Drucker, RFID
Speicher und SSD Update
Individuelle Knöpfe zur Steuerung von PC-Funktionen
Fehlerbehebung
1. Kein Bild:
Überprüfen Sie zunächst, ob die Stromversorgung korrekt
angeschlossen ist und funktioniert (rote LED am An-/ Aus Knopf).
Bei Installation neuer Grafiktreiber wird unter Umständen das BIOS
verstellt und es ist kein Bootscreen zu sehen. Warten Sie eine bis
zwei Minuten, bis Windows geladen ist.
Schließen Sie eine externe Tastatur per USB an und überprüfen Sie.
Ob die Num-Lock LED der Tastatur leuchtet (drücken Sie NumLock). Leuchtet diese, liegt in der Regel nur ein verstelltes BIOS vor.
Machen Sie den Rechner noch mal aus, starten Sie Ihn neu und
drücken Sie so lange Entf bis Sie sicher sind, dass Sie im BIOS
sind. Stellen Sie die Grafikoptionen im BIOS gem. Kapitel BIOSEinstellungen neu ein, ggfls mit Hilfe eines externen Monitors.
Führt keiner der oben genannten Punkte zum Erfolg, kontaktieren Sie
bitte unseren direkten Hersteller-Service unter unten angegebenen
Kontaktdaten.
BIOS-Einstellungen
I
m Folgenden werden die für Sie wichtigsten BIOS-Einstellungen erklärt.
Bitte beachten Sie, dass das BIOS ein Spezial-BIOS für integrierte MonitorPC-Lösung ist. Entsprechend kann es nach Verstellungen im BIOS
vorkommen, dass Sie kein Bild mehr auf Ihrem Touch-PC-Bildschirm
sehen. Aus diesem Grund sollten nur erfahrene Anwender Veränderungen
am BIOS vornehmen. Ist das System verstellt, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie (auch wenn Sie kein Bild sehen) auf einer angeschlossenen
Tastatur „Entf“, bis Sie sich sicher sind, dass sie im BIOS sind. Dann
drücken Sie F5, Enter, F10, Enter. Das System startet neu und Sie sollten
auf Ihrem Internen Monitor wieder ein Bild haben.
Die wichtigen Grafikeinstellungen für die Nutzung des intern verbauten
Monitors im Folgenden:
Advanced -> North Bridge LVDS Config Select
LVDS Panel Config Select = [1920x1080]
EDID Panel Option = [Enabled]
Vorinstallierte Linux-Software (Optional)
Sofern auf Ihrem Touch-PC mit integrierter SSD ein aktuelles Ubuntu
vorinstalliert ist lautet der Username „User“, Passwort „user123“.
Wenn Sie das Passwort ändern wollen öffnen Sie ein Terminal. Tippen Sie
„sudo su“, „enter“. Das Passwort ist noch „user123“. Dann „passwd
user“ und geben dann das neue Passwort ein.
Site
CP

Technische Daten Touch PC
Spezifikation
Site
CP