
faytech Ltd. 2009
C
Bedienungsanleitung
User‘s Guide
FAYTECH 1040 SI FAYTECH1040 BL
FAYTECH 1210 SI FAYTECH 1210 BL

Garantie
l
l
l
l
Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch
Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung,
durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen
Anschluss, sowiehöhere Gewaltoder sonstigeäußere Einflüsseentstehen,
fallen nicht unterdie Garantieleistung.
Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Komponenten zu
ersetzen oder dasGerät auszutauschen.
Ausgetauschte Komponenten oder ausgetauschte Geräte gehen in unser
Eigentum über.
Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf
Vorsatzoder grober Fahrlässigkeitdes Herstellers beruhen.
Im Garantiefall nach diesen Bestimmungen wenden sie sich bitte an faytech.
Kontaktdaten gibt es am Ende der Bedienungsanleitung oder aktuell unter
.
Nach Ablauf der Garantiezeit können keine Garantieansprüche mehr geltend
gemacht werden. Der Nachweis des Garantieanspruches ist durch eine
ordnungsgemäße Kaufbestätigung (Quittungoder Rechnung) zu erbringen.
Fehler vermeiden!
Am Ende der Anleitung finden sie eine Übersicht über mögliche Anschlussoder Bedienungsfehler. Bitte prüfensie im Bedarfsfall zuerst dieseListe.
Das Gerät wurde nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und
geprüft. Ausgesuchte Komponenten und eine sorgfältige Produktion sorgen
für eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Sollte Ihr Gerät
dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden sie sich
bitte direktan faytech. DieGarantiezeit beträgt24 Monate, gerechnet von dem
Tag des Kaufes,zu nachfolgenden Bedingungen:
www.faytech.de
1

Allgemeiner Warnhinweis:
Aktualitäts-Hinweis:
Das Gerät auf keinen Fall mit Schmutz, Öl, Staub oder Wasser in Verbindung
kommen lassen. Niemals das Gerätöffnen, nicht fallenlassen. Wenn sieeinen
verbrannten Geruch wahrnehmen oder das Gerät Geräusche macht trennen
sie es sofort vom Stromnetz. Zur Reinigung des Gerätes schalten sie es aus
und nutzen sieein trockenes, weichesTuch mitleichtem Druck. Nutzensie das
Gerät zu Ihrereigenen Sicherheit nicht währenddemAuto fahren.
faytech produziert seine Displays in China mit deutschem EntwicklungsKnow-how und deutschem Qualitätsmanagement vor Ort. Ihr Feedback fließt
direkt mit ein in die Weiterentwicklung unserer Produkte. Die stetige
Produktions- und Produktverbesserung ist unser oberstes Ziel. Aus diesem
Grund kannes in unseren Produkten bereits Verbesserungen geben, die noch
nicht in den jeweiligen Bedienungsanleitungen enthalten sind. Abweichungen
Ihres Produktes zu dieser Bedienungsanleitung bedeuten in der Regel
Spezifikations- und Produktverbesserungen. Wenden Sie sich bei Fragen
bezgl. Abweichungen bitte an unseren Support oder besuchen Sie unsere
Internetseite unter .
www.faytech.de
faytech Ltd. 2009
C
2
3
Lieferumfang
Touch Driver Installation Disk
C
Ltd.2009

Lieferumfang
faytech Ltd. 2009
C
4
1. Rote Power-LED
9.
10. VGAKabelanschluss zu PCund zu
12.
13. G Video-Eingänge
Weißer Ton links
Roter Cinch- Stecker:Ton rechts
14. Video/AudioAnschluss zu Display (21)
15.
2. POWER schaltet dasDisplay an und aus
3. VOL- : verändertdie Lautstärke der Soundausgabe
4. VOL+: verändert dieLautstärke der Soundausgabe
5. MENU: öffnet dasMenü, bestätigt Vorgängeim OSD-Menü
6. CH+:Menünavigation und Werteränderung im OSD-Menü bei
Markierung
CH-: Menünavigation und Werteränderung im OSD-Menü bei
Markierung
8. PC/AV/TV:schaltet die Eingangssignale VGA, AV1, AV2 durch. Bitte
stellen Sie unbedingt den richtigen Kanal ein, sonst haben Sie kein
Signal!
Infrarotempfänger
Display (25)
11. USB Kabelanschluss zuPC und zu Display(24)
Displayhalterung
elber bzw. grüner Cinch-Kabel:
Cinch-Stecker:
220V Netzteil zuDisplay (26)
16. 220V Stecker anSteckdose
17. Treiber-CD für Touchfunktion
18. Touchstift
19. 12V-KFZ-Adapter(an Buchse 26)
20. Fernbedienung für dasDisplay
21. Bedienungsanleitung
22. Anschluss Video-Adapterkabel (keinS-VHS-Anschluss!)
23. 3,5mmAudio-In
24. 3,5mm Kopfhöhrerausgang
25. USB-Anschluss
26. VGA-Eingang
27. 12V DCIN Stromversorgung
7.
Anschluss des Displays
5
Um Ihr faytech Display ordnungsgemäß in Betrieb zu nehmen müssen Sie es
mit mindestens einer Signalquelle, einer Stromversorgung und für den
Gebrauch der Touchfunktion optional mitdem USB-Port IhresPCs verbinden.
Anschluss , Sie habenfolgende Möglichkeiten:
An PC: Verbinden Sie dasVGA- Kabel Ihresfaytech-Monitors mit demVGAAusgang Ihrer PC-Grafikkarte. Bitte wechseln Sie über PC/AV/TV auf
VGA/RGB, damit Sieein Bild auf demDisplay sehen.
An PC: haben Sie nur einen DVI-Ausgang an Ihrem PC erwerben Sie bitte
einen DVI-auf VGA-Adapter und schließen Sie über diesen das Display per
VGAan Ihren PCan.
An DVD-Player/Kamera/Video-Quelle: Verbinden Sie einen oder beide
Video-Eingänge (beschriftet mit Video1 bzw. Video2) mit einer
entsprechenden Video-Quelle. Bitte schalten Sie unbedingt die VideoQuelle aus bevor Sie die Kabel miteinander verbinden. Wechseln Sie über
PC/AV/TVaufden Video-Kanal-Eingang.
Daneben hat das Display zwei Stereo-Audio-Eingänge, einen für den PC
(3,5mm Audio-In) und einen für die beiden Video-Eingänge (Ton wird auf
beiden Kanälen eingespielt), ein weißer und ein roter Cinch-Stecker,
beschriftet mitAUDIO1-L und AUDIO1-R. Der Ton über die Lautsprecher wird
nur ausgegeben, wennauch jeweils ein Bildsignalanliegt.
Der Ton wird auch über den Audio-Out auf der Unterseite des Displays
ausgegeben. Werden Kopfhörer/Lautsprecher angeschlossen wird das
Tonsignal nicht überdie eingebauten Lautsprecher wiedergegeben.
1. Signalquelle
l
l
l
Tipp:
Sie können das Display gleichzeitigüber alle dreiSignalquellen
anschließen. Über PC/AV/TV auf dem Display oder über den
Fernbedienungsknopf PC/AV/TV schalten Sie zwischen den
einzelnen Signaleingängen durch.

2
(nur eine gleichzeitignutzen!)
.Anschluss an Stromquelle,Sie haben folgende Möglichkeiten:
Per Steckverbinder können Sie Ihr faytech Display an das mitgelieferte 220V
Netzteil oder den mitgelieferten 12V-Adaptor anschließen, bitte nutzen Sie
dafür die an der unten Seite des Displays angebrachte Buchse die mit DCIN
+12V beschriftet ist.
Vorgehen bei Anschluss an eine andere 12V-Quelle: Gerne können Sie das
Display auch über eine andere 12V-Quelle betreiben. Bitte achten Sie darauf,
dass die Polungrichtig ist (+ Innen)und das Netzteilausreichend dimensioniert
ist (1,5A).
3.Verbinden Sie das USB- Kabel mit dem USB- Anschluss Ihres PCs
(nachdem Sie beider Software-Installation dazu aufgefordertwurden).
Anschluss des Displays
faytech Ltd. 2009
C
6
Sie können dasDisplay gleichzeitig überalle drei Signalquellen
anschließen. Über MODE auf dem Display oder über den
Fernbedienungsknopf MODE schalten sie zwischen den
Tipp:
Bedienung Display
1.
2.
3.
Bedientasten am Display:
Siehe ‚Lieferumfang‘
Fernbedienung:
Die Fernbedienung funktioniert analog. Zur Inbetriebnahme entfernen sie
zunächst die dünne Plastikscheibe auf der Rückseite damit der Kontakt
zwischen Batterie undFernbedienung hergestellt wird.
OSD-Menü-Bedienung:
Bevor Sie das Menü nutzen stellen Sie am besten zuerst die
Deutsche Sprache wie folgt ein: Drücken Sie 1x die Taste MENU,
dannmit+ zunächst auf Picture Settings, dann auf Menu Settings,
drücken Sie zweimal erneut die Taste MENU und wechseln Sie
über + zur gewünschten Sprache (Deutsch). Speichern Sie mit
MENUundnavigieren Sie weitergem. folgenderAnleitung.
Tipp:
Die Menü-Bedienung Ihresfaytech-Displays ist einfachund logisch. Siehaben
drei Bedienknöpfe. MENU, CH +/ -. Mit MENU rufen Sie das OSD-Menü auf,
mit CH +/ – navigieren Sie durch die jeweiligen Menüpunkte, ins Untermenü
gelangen Sie wieder über das Drücken von MENU. Einen Wert ändern Sie, in
dem Sie Ihn mit CH +/- ansteuern und dann MENU zur Änderung des Wertes
drücken. Der angesteuerte Menüpunkt erhält nun eine neue Farbmarkierung,
über CH +/ – verändern Sie nun seinen Wert. Drücken Sie erneut MENU
werden die Änderungen gespeichert und Sie navigieren mit CH+/- wieder
innerhalb der Registerkarte. Kehren Sie zum Hauptmenüpunkt zurück in dem
Sie jeweils denPunkt EXIT im Untermenüan navigieren und MENUdrücken.
OSD-Menü-Bedienung im AVMode:
Auto Display Einstellung:
Stellt das Display automatisch optimal auf die aktuelle Auflösung Ihrer
Grafikkarte ein. Sind Sie mit der Auto-Einstellung nicht zufrieden optimieren
Sie bitte manuell.
Auto Farbeinstellung:
Optimiert automatisch die Farbtemperatur Ihres faytech Displays. Gerne
ändern Sie aufWunschdie Farbwerte desDisplays manuell.
Helligkeit:
Erhöht oder senktden Helligkeitswert Ihres Displays.
Kontrast:
Erhöht oder senktden Kontrastwert Ihres Displays.
4.
Farbeinstellungen
=
Im Folgenden wird das VGA-Menü beschrieben. Das AV-Menü hat keine
Bildeinstellungen. Anstatt der Funktionen Auto Display Einstellung und Auto
Farbeinstellung sowie Farbtemperatur sind nicht vorhanden, stattdessen gibt
es die FunktionenSättigung und Farbton.
7
Bedienung Display

Bedienung Display
Farbtemperatur:
Hier können Sie aus drei vorgegeben Farbtemperaturräumen wählen oder
selber einen Farbtemperaturraumfür die GrundfarbenRot,Grün, Blau festlegen.
Sättigung:(Nurim AV-Mode)
Erhöht Farbsättigung(stärkereFarben)oderverringertFarbsättigung.
Farbton: (NurimAV-Mode)
Hierkönnen Sie den Farbton(wärmereFarben oder Kältere Farben)ändern.
Exit:
Siekönnen hier ins Haupt-oderSubmenüzurückkehren.
faytech Ltd. 2009
C
8
OSD-Menü im VGA - Mode
OSD-Menü im AV - Mode
NTSC
Bedienung Display
l Bildeinstellungen (nichtverfügbar im AV-Mode)
Menü Einstellungenl
Horiz. Position:
Verschieben Sie die Position des Displaybildes nach links (CH -) oder
rechts (CH +).
Vertik.Position:
Verschieben Sie die Position des Displaybildes nach unten (CH-) oder
oben (CH +).
Phase:
Lässt Sie dieHalbbilddarstellung im Videobereich optimieren.
Horiz. Grösse:
Verkleinern o. vergrößern Sie das Displaybild Ihres Monitors mit CH-/+.
Exit:
Siekönnen hier ins Haupt-oderSubmenüzurückkehren.
Sprache:
Ändern Sie hierdie Sprache des OSD-Menüs.
OSD Horiz. Position:
Verschieben Sie die Position des OSD-Menüs nach links(CH-)o. rechts (CH+).
9

OSD Vertik-Position:
Verschieben Sie die Position des Menüs nach unten o. nach oben (CH-/+).
OSD auto. Ausschalten:
Hier stellen Sie die Zeit ein, nach deren Ablauf das OSD-Menü automatisch
beendet wird.
Durchsichtigkeit:
Hier können Sie verschiedene Durchsichtigkeitsstufen für Ihr OSD-Menü
auswählen.
Exit:
Sie können hierins Haupt- oder Submenüzurückkehren.
Lautstärke:
Verändern Sie die Lautstärke der eingebauten Lautsprecher. Mit - verringern
Sie die Lautstärke,mit + erhöhen Siediese.
Stumm:
Schalten Sie dieLautstärke an/aus.
= Soundeinstellungen
Bedienung Display
faytech Ltd. 2009
C
10
Bedienung Display
Exit:
Siekönnen hier ins Haupt-oderSubmenüzurückkehren.
Werkseinstellungen:
Aktivieren Sie dieseEinstellungwird dasDisplay zurück auf dieWerkseinstellungen
gesetzt, alle Änderungen, die Siegemacht haben, werden gelöscht.
Exit:
Sie können hierins Haupt- oder Submenüzurückkehren.
=Einstellungen
.
11

= Exit
Schalten Sie hierdas OSD Menü aus.
Bedienung Display
faytech Ltd. 2009
C
12
Installation Touch-Display unter Windows
1.2.Legen sie diemitgelieferte CD in IhrCD-Laufwerk ein.
Startet das Installationsmenü nicht automatisch, wählen Sie die Datei
setup.htm aus, ggfls. müssen Sie dafür zunächst den Unterordner Touch
Driver öffnen. Alternativ können Sie über den Explorer auf der CD das
passende Unterverzeichnis öffnen und dort direkt die Installations-Datei
setup.exe auswählen. Siesollten nun folgenden Bildschirmsehen:
Wählen Sie für die Windows 2000/XP/Vista/Windows7 den Treiber rechts
oben aus. Bestätigen Sie die folgende Sicherheitswarnung mit „Ausführen“.
Unter Vista müssen Sie die Benutzerkontensteuerung mit „Fortsetzen“
bestätigen, je nachinstallierten Sicherheitsprogrammen kannes ggfls. weitere
Warnhinweisegeben.
Um die Installation mit allen Standardoptionen abzuschließen, können Sie bei
allen folgenden Dialogen einfach „Next >“ drücken. Dieses Vorgehen
empfehlen wir ausdrücklich! Über „Cancel“ können Sie die Installation
jederzeit abbrechen, über „< Back“ können Sie jeweils zum vorherigen Dialog
zurück wechseln.
13

Installation Touch-Display unter Windows
Aktivieren Sie das Kästchen nur, wenn Sie auch die PS/2-Treiber mit
installieren wollen. Ihr Display ist in der Regel ein USB-Touch-Display,
entsprechend sollten Sie diese Option NICHT wählen. Der PS/2-Treiber
funktioniert reibungslos mit PS/2-Mäusen zusammen, mit anderen Geräten
am PS/2-Port könnenKompatibilitätsprobleme auftreten.
Wir empfehlen die Einstellung „None“. „Every system boot up“ führt eine
Kalibrierung bei jedem Systemstart durch. Da die Kalibrierung in der Regel
über einen langen Zeitraum konstant bleibt, ist dieses Vorgehen unnötig. Bei
der Aktivierung des Kästchens „Next system boot up“ wird die Kalibrierung
beim nächsten Systemneustart durchgeführt. Sie können jederzeit eine
Kalibrierung im später installierten TouchKit-Programm durchführen, siehe
auch . Drücken Siedann „Next“.
Schließen Sie jetzt das USB-Kabel an und drücken Sie „OK“. Falls sich der
„Neue Hardware gefunden“ Dialog von Windows öffnet, beenden Sie diesen
bitte wieder.
5.„Setup Type“:
Einstellen der Touch-Software
6.„TouchKit- InstallShield Wizard“:
14
faytech Ltd. 2009
C
7. „Setup Type“:
Verwenden Sie mehrere Monitore aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen,
siehe auch EinstellenderTouch-Software.
Installation Touch-Display unter Windows
8.„Choose Destination Location“:
9.„Select Program Folder“
10.„Setup Status“:
11.
Wählen Sie ein Installationsverzeichnis
über „Browse“ oderdrücken Sie „Next“.
: Geben Sie dem Programm einen Namen oder
nutzen Sie dieStandardeinstellung und drücken Sie„Next“.
Die Installation wird automatisch mit den ausgewählten
Einstellungen durchgeführt. Warten Sie einfachdie Fertigstellung ab.
Die Installation ist erfolgreich abgeschlossen wenn folgendes Fenster
erscheint :
Wird kein USB Controller angezeigt, ziehen Sie bitte einmal das USB-Kabel
aus Ihrem PC und verbinden Sie es erneut. Weitere Hilfe gibt es sonst in der
Rubrik .Fehler vermeiden/Fehler beheben
15

Sie starten das Verwaltungsprogramm über Start, Programme, TouchKit und
dann Configure Utility.
Die Touch-Software besitzt sieben Registerflächen die im Folgenden kurz
erklärt werden.
Das Startfenster „allgemein“ gibt Information darüber, ob ein oder mehrere
Touch-Controller gefunden bzw. installiert wurden.
Wird nach der ersten Installation kein Touch-Controller angezeigt (entgegen
der Abbildung unter ), ziehen Sie
bitte einmal den USB-Stecker von Ihrem PC ab und verbinden Sie die Geräte
erneut.
In den Einstellungen können Sie zunächst unter (der) Signalton die
Toneinstellungen desTouch-Panels vornehmen. Über(die) Frequenz und(die)
Dauer ändern Sie die Tonhöhe und länge des Signaltons. Die Änderungen
werden nach einem klick auf„übernehmen“ wirksam.
Unter können Sie die Häufigkeit derLinearisierungspunkte
unter (die) Werkzeuge, Linearisierung festlegen. Bei einer 25-Punkte
Linearisierung ist dieAbweichung des Panels vom Druckpunkt geringer als bei
einer 9-Punkte Linearisierung. In der Regel sind faytech Displays von Fabrik
aus richtig eingestellt und sollten nicht linearisiert werden müssen.
Über die stellen Sie ein, wie schnell Sie
hintereinander auf das gleiche Objekt klicken müssen, um einen Doppelklick
auszulösen. Je , desto schneller müssen Sie drücken, je ,
desto mehr Zeit können Siezwischen Ihren beidenKlicks vergehen lassen, um
einen Doppelklickauszulösen.
1.Allgemein
Installation Touch Display unter Windows
2.(die) Einstellung
LinearisierungArt
Doppelklick-Geschwindigkeit
kuerzer<< >>laenger
Einstellen der faytech Touch - Software
16
faytech Ltd. 2009
C
Einstellen der faytech Touch - Software
Entsprechendes gilt auch für die . Wählen Sie
, müssen Sie für einen erfolgreichen Doppelklick die gleiche Fläche
zwei Mal sehrgenau treffen, wählen Sie wird auch einDoppelklick
ausgeführt, wenn Sie beim zweiten Klick nicht ganz genau die gleiche Fläche
treffen wie beimersten Berühren.
Doppelklick-Position
kleiner<<
>>groesser
Rechts vom Maussymbol können Sie die unterschiedlichen Maus-Modi
einstellen. Die intuitiveTouch-Bedienung entspricht dem Normal-Modus.
In diesem Modus verhält sich das Touchpanel wie eine
gedrückte Maus, wennSie es mit Stiftoder Finger berühren.
Es wird nur beim ersten Berühren ein Klick erzeugt,
danach folgtder Mauszeiger derFingerbewegung. Für einen neuen Mausklick
muss das Displaylosgelassen und neu gedrücktwerden.
Konträr zur FunktionKlick bei Berührungwird ein Klick
beim Loslassen desDisplays erzeugt.
Normal-Modus:
Klick bei Berührung:
Klick beim Loslassen:
17