Dieses Gerät wurde gemäß den Normen, Richtlinien
und/oder Gesetzesdekreten für den Betrieb auf französischem Gebiet hergestellt.
Wichtig: Lesen Sie vor dem Gebrauch Ihres Gerätes nachstehende Hinweise sorgfältig durch, da
sie wichtige Angaben zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden und zum Umweltschutz
enthalten.
1 Um eine Beschädigung des Gerätes zu ver-
meiden, muss es komplett mit den Transportsperren (modellabhängig) an seinen
Installationsort befördert werden.
Nach dem Auspacken des Gerätes muss das gesamte Verpackungsmaterial vor Kindern geschützt
aufbewahrt werden, um Erstickungsgefahr und sonstige Körperschäden zu vermeiden.
1 Zur Vermeidung jeglicher Gefahren (Mobiliar-,
Immobiliarschäden, körperliche Schäden…)
müssen Installation, Anschlüsse (Wasser, Gas,
Strom, Ablauf je nach Modell), Inbetriebnahme
und Wartung des Gerätes durch eine Fach-
kraft ausgeführt werden.
1 Während und nach dem Betrieb können die
Behälter und ihr Inhalt in Schwingung geraten
und die Komponenten des Kochfelds erhitzen
sich. Zur Vermeidung von Verbrennungsgefahr
Kinder fernhalten.
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, da sie nützliche Hinweise für einen einwandfreien Betrieb Ihres Gerätes enthält.
1 Dieses Gerät ist für die Benutzung durch Er-
wachsene und für den normalen Gebrauch im
Haushalt bestimmt. Verwenden Sie es nicht für
Handels-, gewerbliche oder sonstige bestim-
mungsfremde Zwecke, um Sach- und Perso-
nenschäden zu vermeiden.
1 Vor der Durchführung von Reinigungsarbeiten
muss das Gerät von der Stromversorgung ge-
trennt werden. Es dürfen ausschließlich han-
delsübliche, nicht korrosive und nicht
brennbare Reinigungsmittel verwendet wer-
den. Die Verwendung von Wasser oder Dampf
ist wegen Stromschlaggefahr verboten.
1 Verfügt das Gerät über eine Innenbeleuchtung,
muss es vor der Ersetzung der Glühbirne (bzw.
Neonlampe etc.) zunächst von der Stromver-
sorgung abgeschaltet werden, um Strom-
schlaggefahr zu vermeiden.
1 Zur Vermeidung von Brand- oder Explosions-
gefahr dürfen keine entflammbaren Produkte
oder mit entflammbaren Produkten getränkte
Gegenstände ins Innere, in die Nähe des Ge-
rätes oder auf das Gerät gestellt werden.
1 Bei der Entsorgung des Gerätes muss zur Ver-
meidung von Körperschäden jeder Art das
Stromkabel direkt am Austritt aus dem Gerät
abgeschnitten werden. Informieren Sie sich
bei Ihrer Gemeinde über die autorisierten Ent-
sorgungsunternehmen.
2
Page 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter
Kunde,
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Geben Sie diese Gebrauchsanweisung an eventuelle
Nachbesitzer des Gerätes weiter.
Richtlinien:
– 73/23/EWG vom 19.02.1973 Niederspannungs-
Richtlinie
– 89/336/EWG vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie ein-
schließlich Änderungs-Richtlinie 92/31/EWG
– 93/68/EWG vom 22.07.1993 CE-Kennzeichnungs-
Richtlinie
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Ko-
chen und Braten von Speisen verwendet werden.
• Das Gerät darf nicht als Arbeits- oder Abstellfläche
verwendet werden.
• Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind
nicht zulässig.
Sicherheit für Kinder
• Kleinkinder grundsätzlich vom Gerät fernhalten.
• Größere Kinder nur unter Anleitung und Aufsicht
am Gerät arbeiten lassen.
Allgemeine Sicherheit
• Montage und Anschluss des Gerätes dürfen nur
durch ausgebildete und autorisierte Fachkräfte
vorgenommen werden.
• Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in
normgerechte, passende Einbauschränke und Arbeitsplatten betrieben werden.
• Bei Störungen am Gerät oder Schäden an der
Glaskeramik (Brüche, Sprünge bzw. Risse) muss
das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt werden, um einen möglichen elektrischen
Schlag zu vermeiden.
• Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebilde-
ten und autorisierten Fachkräften durchgeführt
werden.
Sicherheit während der Benutzung
• Aufkleber und Folien von der Glaskeramik entfernen.
• Am Gerät besteht beim unachtsamen Arbeiten Verbrennungsgefahr.
• Kabel von Elektrogeräten dürfen nicht an die heiße
Geräteoberfläche bzw. heißes Kochgeschirr gelangen.
• Überhitzte Fette und Öle entzünden sich schnell.
Kochvorgänge mit Fett oder Öl (z.B. Pommes frites) nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Die Kochzonen nach jedem Gebrauch ausschalten.
• Nutzer mit implantierten Herzschrittmachern sollten einen Mindestabstand des Oberkörpers von
30 cm zu eingeschalteten Induktions-Kochzonen
einhalten.
Sicherheit beim Reinigen
• Zum Reinigen muss das Gerät ausgeschaltet und
abgekühlt sein.
• Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahloder Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen
nicht zugelassen.
Vermeidung von Schäden am Gerät
• Die Glaskeramik kann durch herabfallende Gegenstände beschädigt werden.
• Stöße mit dem Kochgeschirr können den Rand der
Glaskeramik beschädigen.
• Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss oder mit beschädigten Böden können beim Verschieben die
Glaskeramik verkratzen.
• Schmelzbare Gegenstände und Überkochendes
können auf der Glaskeramik einbrennen und sollten sofort entfernt werden.
• Die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Kochgeschirr benutzen.
• Der Lüftungsspalt von 5mm zwischen der Arbeitsplatte und der darunterliegenden Möbelfront darf
nicht verdeckt werden.
5
Page 6
Gerätebeschreibung
Ausstattung Kochfeld
Einkreis-Kochzone
1200W
Induktions-Kochzone 2200W
mit Powerfunktion 3000W
Zweikreis-Kochzone
700/1700W
BedienfeldInduktions-Kochzone
1400W
Ausstattung Bedienfeld
Kochstufenwahl
Power-Funktion
Ein/Aus
mit Kontrolllampe
Kochzonenanzeigen
Timer-Funktion
Timer-Anzeige
Timer
Verriegelung
Zweiter Kreis
Ein/Aus
Kontrolllampe Zweikreis
Anzeige
6
Page 7
Touch Control-Sensorfelder
Das Gerät wird mit Touch Control-Sensorfeldern bedient. Funktionen werden durch Berühren der Sensorfelder gesteuert und von Anzeigen und
akustischen Signalen bestätigt.
Berührt werden die Sensorfelder von oben, ohne
weitere Sensorfelder zu verdecken.
¾ Kochzone ist ausgeschaltet
u WarmhaltestufeWarmhaltestufe ist eingestellt
¿ - ÇKochstufenKochstufe ist eingestellt
a Ankoch-AutomatikAnkoch-Automatik ist aktiv
e FehlerFehlfunktion ist aufgetreten
f TopferkennungKochgeschirr ist ungeeignet oder zu klein bzw. es ist
kein Kochgeschirr aufgesetzt
h RestwärmeKochzone ist noch warm
l KindersicherungVerriegelung/Kindersicherung ist eingeschaltet
p PowerPower-Funktion ist eingeschaltet
_ SicherheitsabschaltungSicherheitsabschaltung ist aktiv
Restwärmeanzeige
1 Warnung! Verbrennungsgefahr durch Rest-
wärme. Nach dem Ausschalten brauchen die
Kochzonen einige Zeit zum Abkühlen. Restwärmeanzeige
hbeachten.
3 Restwärme kann zum Schmelzen und Warm-
halten von Speisen genutzt werden.
Die Induktions-Kochzonen erzeugen die zum Kochen erforderliche Wärme direkt im Boden des
Kochgeschirrs. Die Glaskeramik wird lediglich durch
die Rückwärme des Kochgeschirrs erwärmt.
Das Kühlgebläse schaltet sich abhängig von der
Temperatur der Elektronik automatisch ein und aus.
7
Page 8
Bedienung des Geräts
3
Induktions-Kochzonen mit geeignetem Geschirr verwenden.
Alle Kochzonen sind mit einer Ankoch-Automatik
ausgestattet. Die Ankoch-Automatik stellt die Kochzone für eine bestimmte Zeit auf die volle Leistung
und schaltet dann automatisch auf die eingestellte
Kochstufe zurück.
SchrittBedienfeldAnzeige
1.Stufe
2.Kurz absetzen
3. berühren
4. berühren um die gewünschte Kochstufe einzustel-
Ç / peinstellenÇ / p
len
3 Wird während des Ankochstoßes a eine hö-
here Kochstufe gewählt, z.B. von
wird die Ankochzeit angepasst.
Á nach Ã,
3 Hat die Kochzone noch Restwärme (Anzeige
h), wird der Ankochstoß nicht ausgeführt.
Ç / p
a
Æ bis ¿ / u
nach 3 Sekunden
a
Die Dauer des automatischen Ankochstoßes ist abhängig von der eingestellten Kochstufe.
Das Bedienfeld kann mit Ausnahme des Sensorfeldes „Ein/Aus“ jederzeit verriegelt werden, um ein
Verstellen der Einstellungen, z.B. durch Darüberwischen mit einem Lappen, zu verhindern.
Die Kindersicherung verhindert eine unerwünschte
Benutzung des Geräts.
Kindersicherung einschalten
Schritt Bedienfeld Anzeige/Signal
1. Gerät einschalten (keine Kochstufe einstellen)
2. berühren bis Signal ertöntAkustisches Signal
3. berühren
Gerät schaltet aus.
¾
l
Kindersicherung ausschalten
Schritt Bedienfeld Anzeige/Signal
1. Gerät einschalten
2. berühren bis Signal ertöntAkustisches Signal
3. berühren
Gerät schaltet aus.
l
Kindersicherung überwinden
Die Kindersicherung kann damit für einen einmaligen
Kochvorgang ausgeschaltet werden; sie bleibt danach weiter aktiv.
SchrittBedienfeldAnzeige/Signal
1. Gerät einschalten
2. und gleichzeitig berühren
Bis zum nächsten Ausschalten des Geräts kann es normalbenutzt werden.
10
l
¾ / Akustisches Signal
Page 11
Power-Funktion ein- und ausschalten
Die Power-Funktion stellt den Induktions-Kochzonen zusätzliche Leistung zur Verfügung, z.B. um eine
große Menge Wasser schnell zum Kochen zu bringen.
Die Power-Funktion wird für 10 Minuten aktiviert. Danach schaltet die Induktions-Kochzone automatisch
auf die Kochstufe 9 zurück.
Bedienfeld Anzeige
Einschalten berühren
Ausschalten berühren
berühren
Power-Management
Die Kochzonen verfügen über eine maximale
Leistung.
Wird dieser Leistungsbereich beim Einschalten der
Power-Funktion überschritten, reduziert das PowerManagement die Kochstufe einer anderen Kochzone.
Die Anzeige dieser Kochzone wechselt für zwei Minuten zwischen der eingestellten und der maximal
möglichen Kochstufe. Danach wird die tatsächliche
Kochstufe angezeigt.
Beispiel:
p
Ç
Ç
Zuletzt
eingeschaltete Kochzone
eingestellte
Kochstufe
Andere Kochzone
eingestellte
Kochstufe
Anzeige tatsächliche
Kochstufe
p96 im Wechsel mit 96
3 Wird die Power-Funktion beendet, wechseln
die Kochzonen automatisch zur vorher eingestellten Kochstufe zurück.
11
Page 12
Timer verwenden
Alle Kochzonen können gleichzeitig je eine der beiden Timer-Funktionen nutzen.
FunktionVoraussetzungErgebnis nach Ablauf der Zeit
Abschaltautomatikbei einer eingestellten Kochstufeakustisches Signal
Kurzzeitmesserbei nicht verwendeten Kochzonenakustisches Signal
3 Wird eine Kochzone ausgeschaltet wird die
eingestellte Timer-Funktion mit ausgeschaltet.
3 Wird zusätzlich zu einem eingestellten Kurz-
zeitmesser an dieser Kochzone eine Kochstufe eingestellt, wird die Kochzone nach Ablauf
der eingestellten Zeit ausgeschaltet.
Kochzone auswählen
00 blinkt
Kochzone schaltet aus
00 blinkt
SchrittBedienfeldAnzeige
1. 1xberührenKontrolllampe der ersten Kochzone blinkt
2. 1xberührenKontrolllampe der zweiten Kochzone blinkt
3. 1xberührenKontrolllampe der dritten Kochzone blinkt
4. 1xberührenKontrolllampe der vierten Kochzone blinkt
3 Blinkt die Kontrolllampe langsamer, kann die
Kochstufe eingestellt oder verändert werden.
3 Sind weitere Timer-Funktionen eingestellt,
wird nach einigen Sekunden die kürzeste verbleibende Zeit aller Timer-Funktionen angezeigt und die zugehörige Kontrolllampe blinkt.
12
Page 13
Zeit einstellen
Schritt BedienfeldAnzeige
1. Kochzone auswählenKontrolllampe der ausgewählten Kochzone blinkt
2. oder der ausgewählten
Kochzone berühren
Nach einigen Sekunden blinkt die Kontrolllampe langsamer.
Die Zeit ist eingestellt.
Die Zeit läuft rückwärts ab.
00 bis 99 Minuten
Timer-Funktion ausschalten
Schritt BedienfeldAnzeige
1. Kochzone auswählenKontrolllampe der ausgewählten Kochzone blinkt schneller
Verbleibende Zeit wird angezeigt
2. der ausgewählten Kochzone
berühren
Die Kontrolllampe erlischt.
Die Timer-Funktion für die ausgewählte Kochzone ist ausgeschaltet.
Die verbleibende Zeit zählt rückwärts bis 00.
Zeit verändern
SchrittBedienfeldAnzeige
1. Kochzone auswählenKontrolllampe der ausgewählten Kochzone blinkt schneller
Verbleibende Zeit wird angezeigt
2. oder der ausgewählten
Kochzone berühren
Nach einigen Sekunden blinkt die Kontrolllampe langsamer.
Die Zeit ist eingestellt.
Die Zeit läuft rückwärts ab.
01 bis 99 Minuten
Verbleibende Zeit einer Kochzone anzeigen
SchrittBedienfeldfeldAnzeige
1. Kochzone auswählenKontrolllampe der ausgewählten Kochzone blinkt schneller
Verbleibende Zeit wird angezeigt
Nach einigen Sekunden blinkt die Kontrolllampe langsamer.
Akustisches Signal ausschalten
SchrittBedienfeldAkustisches Signal
1. berührenAkustische Quittierung.
Akustisches Signal verstummt.
13
Page 14
Sicherheitsabschaltung
Kochfeld
• Wird nach dem Einschalten des Kochfeldes nicht
innerhalb von ca. 10 Sekunden bei einer Kochzone
eine Kochstufe eingestellt, schaltet das Kochfeld
automatisch ab.
• Wird ein oder mehrere Sensorfelder länger als ca.
10 Sekunden verdeckt, z.B. durch einen darauf abgestellten Topf, ertönt ein Signal und das Kochfeld
schaltet automatisch ab.
• Werden alle Kochzonen ausgeschaltet, schaltet
sich das Kochfeld nach ca. 10 Sekunden automatisch aus.
Bedienfeld
3 Feuchtigkeit (z.B. ein nasses Tuch) oder über-
kochende Flüssigkeiten auf dem Bedienfeld
schalten alle Kochzonen sofort aus.
Induktions-Kochzonen
• Bei Überhitzung (z.B. durch einen leergekochten
Topf) schaltet sich die Kochzone automatisch aus.
_ wird angezeigt. Vor der erneuten Verwendung
muss die Kochzone auf
gekühlt sein.
• Wird nicht geeignetes Geschirr verwendet, blinkt
f in der Anzeige und nach 10 Minuten schaltet
sich die Anzeige der Kochzone aus.
0 gestellt werden und ab-
alle Kochzonen
• Wird eine der Kochzonen nach einer bestimmten
Zeit nicht ausgeschaltet oder die Kochstufe nicht
verändert, schaltet sich die entsprechende Kochzone automatisch aus.
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann eine intensive Bräunung der Lebensmittel, speziell bei stärkehaltigen
Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung
durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, möglichst bei niedrigen Temperaturen
zu garen und die Speisen nicht zu stark zu
bräunen.
Kochgeschirr
• Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topfboden.
Der Boden sollte so dick und plan wie möglich
sein.
• Geschirr aus Stahlemail oder mit Aluminium- oder
Kupferböden kann Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen, die nur schwer oder gar
nicht mehr zu entfernen sind.
• ... etwas Wasser auf einer Induktions-Kochzone
mit Kochstufe 9 innerhalb weniger Sekunden erhitzt wird.
• ... ein Magnet am Geschirrboden haften bleibt.
3 Bestimmtes Kochgeschirr kann während des
Betriebs auf InduktionsKochzonen Geräusche
erzeugen. Diese Geräusche sind keine Störung des Geräts und die Funktion wird in keiner Weise beeinträchtigt.
Topfgröße
Induktions-Kochzonen passen sich der Größe des
Geschirrbodens bis zu einer bestimmten Grenze automatisch an. Jedoch muss der magnetische Teil des
Geschirrbodens je nach Kochzonengröße einen Mindest-Durchmesser haben.
3 Das Kochgeschirr muss zentriert auf den
Kochzonen stehen.
15
Page 16
Tipps zum Energiesparen
2 Kochgeschirr vor dem Einschalten der Koch-
zone aufsetzen.
2 Kochgeschirr, wenn möglich, immer mit einem
Deckel verschließen.
Anwendungsbeispiele zum Kochen
Die Angaben in folgender Tabelle sind Richtgrößen.
Koch-
stufe
0Aus-Stellung
uWarmhalten
1-2
2-3Quellen
3-4
4-5Kochen
6-7
7-8
9
Die Power-Funktion eignet sich zum Ankochen großer Mengen Flüssigkeit.
Tuch oder Flüssigkeit entfernen.
Gerät wieder einschalten.
Gerät wieder einschalten
Sollte die Kochzone heiß sein, den
Kundendienst rufen.
Kochzone abkühlen lassen
Die höchste Kochtufe hat die gleiche Leistung wie die Ankoch-Automatik
Sensorfelder freigeben
Keine Gegenstände auf dem Bedienfeld ablegen
Siehe Abschnitt „Power-Funktion
ein-/ausschalten“
f blinktUngeeignetes KochgeschirrGeeignetes Geschirr verwenden
Kein Kochgeschirr auf der Kochzo-neKochgeschirr aufsetzen
18
Geschirrboden-Durchmesser ist für
die Kochzone zu klein
Auf kleinere Kochzone wechseln
Geeignetes Geschirr verwenden
Page 19
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
_ leuchtetÜberhitzungschutz der Kochzone
ist ausgelöst
e und Zahl wird angezeigtFehler in der ElektronikGerät einige Minuten vom Netz
Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben können,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder
den Kundendienst.
Kochzone ausschalten. Kochzone
wieder einschalten
trennen (Sicherung der Hausinstallation herausnehmen)
Wird nach dem Einschalten wieder
e angezeigt, den Kundendienst ru-
fen
1 Warnung! Reparaturen am Gerät dürfen nur
von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
3 Bei Fehlbedienungen kann der Besuch des
Kundendienst-Technikers bzw. des Fachhändlers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos erfolgen.
Entsorgung
2
Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS<
etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien
entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den
kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür
vorgesehenen Sammelbehältern.
2 Altgerät
Entsorgen Sie Ihr ausgedientes Gerät nach
den an Ihrem Wohnort gültigen Entsorgungsrichtlinien.
19
Page 20
Montageanweisung
Sicherheitshinweise
Die im Einsatzland geltenden Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen sind einzuhalten (Sicherheitsbestimmungen, sach- und
ordnungsgemäßes Recycling etc.).
Die Montage darf nur von einer Fachkraft ausgeführt
werden.
Die Mindestabstände zu anderen Geräten sind einzuhalten.
Schubladen dürfen nur mit Schutzboden direkt
unter dem Gerät montiert sein.
Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte sind mit einem geeigneten Dichtungsmaterial gegen Feuchtigkeit zu schützen.
Die Dichtung schließt das Gerät spaltfrei mit der Arbeitsplatte ab.
Zwischen Gerät und Arbeitsplatte keine Silikon-Dichtungsmasse aufbringen.
Die Unterseite des Geräts einbauseitig vor Dampf
und Feuchtigkeit schützen, z.B. von einem Geschirrspüler oder Backofen.
Vermeiden Sie die Montage des Gerätes direkt neben Türen und unter Fenstern. Aufklappende Türen
und aufspringende Fenster können sonst heißes
Kochgeschirr von der Kochstelle reißen
1 ACHTUNG!
Schäden durch elektrischen Strom.
Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen
können die Klemme überhitzen.
• Klemmverbindungen fachgerecht ausführen.
• Kabel zugentlasten.
• Bei 1 oder 2 phasigem Anschluss muss jeweils die
passende Netzanschlussleitung vom Typ H05BB-F
Tmax 90° (oder höherwertig) eingesetzt werden.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes be-
schädigt ist, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung (Typ H05BB-F Tmax 90°; oder
höherwertig) ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst erhältlich.
In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung
vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer
Kontaktöffnungsweite von mind. 3 mm allpolig vom
Netz zu trennen.
Als geeignete Trennvorrichtungen gelten z.B. LSSchalter, Sicherungen (Schraubsicherungen sind aus
der Fassung herauszunehmen), FI-Schalter und
Schütze.
1 WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom.
• Die Netzanschlussklemme liegt an Spannung.
• Netzanschlussklemme spannungsfrei machen.
• Anschlussschema beachten.
• Sicherheitsregeln der Elektrotechnik beachten.
• Berührungsschutz durch fachgerechten Einbau si-
cherstellen.
• Den Elektroanschluss durch eine Elektrofachkraft
ausführen lassen.
20
Page 21
Montage
21
Page 22
23
22
Page 23
Page 24
Typenschild
24
Page 25
Garantie
GARANTIE
Conformément à la Législation en vigueur, votre Vendeur est tenu, lors de l'acte d'achat de votre appareil, de vous communiquer par écrit les conditions
de garantie et sa mise en œuvre appliquées sur celui-ci.
Sous son entière initiative et responsabilité, votre
Vendeur répondra à toutes vos questions concernant l'achat de votre appareil et les garanties qui
y sont attachées. N'hésitez pas à le contacter.
25
Page 26
26
Page 27
Service après-vente
En cas d’anomalie de fonctionnemet vérifiez d’abord
si vous ne pouvez pas remédier vous-même au dysfonctionnement à l’aide de la notice d’utilisation
(chapitre “Que faire, si...“).
Si vous ne parvenez pas à remédier au dysfonctionnement, veuillez contacter votre vendeur ou à défaut
le Centre Contact Consommateurs qui vous communiquera l’adresse service après-vente.
Pour un dépannage dans les plus brefs délais, nous
vous demandons de nous fournir les informations
suivantes :
– Désignation du modèle
– Numéro du produit (PNC)
– Numéro de série (S-No.)
(ces chiffres se trouvent sur la plaque signalétique)
– Type de dysfonctionnement
– Eventuellement le message d’erreur affiché par
l’appareil
– dreistellige Buchstaben-Zahlenkombination der
Glaskeramik
Pour avoir les numéros d’identification de l’appareil
sous la main, nous vous recommandons de les inscrire ici.
Désignation du modèle.....................................
PNC:.....................................
S-No :.....................................
En cas d’intervention sur votre appareil, exigez du
service après-vente les pièces de rechange certifiées
Constructeur.
27
Page 28
822 924 854-A-120804-01Änderungen vorbehalten
From the Electrolux Group. The world´s No.1 choice.
Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die Küche, zum Reinigen und für Forst und Garten. Jedes Jahr
verkauft die Electrolux-Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger, Motorsägen und
Rasenmäher) mit einem Wert von rund 14 Mrd. USD.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.