Fantec S3600 User Manual [de]

Page 1
DEUTSCH
Page 2
Inhaltverzeichnis
1. Einführung............................................................................................................................ 3
1.1 Vorwort......................................................................................................................... 3
1.2 Verpackungsinhalt........................................................................................................ 5
1.3 Warnungen................................................................................................................... 5
1.4 Anschluss ..................................................................................................................... 7
1.5 Ansicht.........................................................................................................................11
1.6 Menüsprache.............................................................................................................. 12
1.7 Festplatte formatieren ................................................................................................ 12
2. Bedienungshinweise Player............................................................................................. 13
2.1 Fernbedienung........................................................................................................... 13
3. Funktionen ......................................................................................................................... 15
3.1 Einstellungsmenü....................................................................................................... 15
3.2 Filmbibliothek.............................................................................................................. 25
3.3 Fotobibliothek............................................................................................................. 27
3.4 Musikbibliothek........................................................................................................... 29
3.5 Dateimanager............................................................................................................. 31
3.6 Wiedergabeliste verwalten......................................................................................... 35
3.7 Kopieren und Löschen ............................................................................................... 37
3.8 Internetmedien ........................................................................................................... 38
3.9 SAMBA-Server und Client.......................................................................................... 43
3.10 FTP Server............................................................................................................... 44
3.11 Virtuelle Fernbedienung............................................................................................46
4. Aktualisierung der Firmware............................................................................................ 48
5. Anhang................................................................................................................................49
6. Häufig gestellte Fragen..................................................................................................... 50
7. Copyrights and Trademarks............................................................................................. 53
8. Garantie.............................................................................................................................. 53
9. GPL Statement................................................................................................................... 54
DEUTSCH
Page 3
1. Einführung

1.1 Vorwort

Vielen Dank, dass Sie sich für den FANTEC S3600 Web entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie mit diesem Gerät zur Heimunterhaltung viel Freude haben werden. Dieser Player besitzt folgende Funktionalität.

A/V Ausgang

HDMI V1.3 für hochauflösendes Video und digit ales Audio.
Composite & Component Video und Stereo Audio als analoge Anschlussmöglichkeiten
Optische S/PDIF Schnittstelle für digitales Hi-Fi Audio.
Verstellbare Videoausgangsauflösung (NTSC, PAL, 480p, 576p, 720p, 1080i, 1080p)

Film-Wiedergabe

Film Formate: AVI, VOB, MKV, MOV, MP4, MPG, TS, WMV, DAT, IFO, RM, RMVB, ISO (DVD & BluRay), AVCHD, MTS, M2TS, M4V, ASF, FLV, XviD, DivX 3/4/5, DVD Menü Wiedergabe, H.264, Auflösung bis zu 720p/1080i/1080p
Unterstützt alle bedeutenden Audio-, Video- und Bilddateiformate (1080p HD Video)
Schneller Vo r- und Rücklauf
Untertitelanzeige
Untertitlelsteuerung: Farbe/Position/Größe
Unicode (UTF8), BIG5 (Traditioneles Chinesich), Western, Türkisch, Zentral europäisch,
Griechisch, Kyrillisch, Süd-Ost europäisch, Russisch, Hebräisch, Arabisch, Japanisch, Thailändisch
Musikwiedergabe
Musik Formate: MP3, OGG, WMA, WA V, AAC, FLAC, PCM, LPCM, MS-ADPCM, LC-AAC, HE-AAC, COOK, RA-Lossless
Stereo/Dolby Digital AC3 5.1 (pass-through & downmix stereo)
Dolby Digital Plus 7.1 (pass-through)
Dolby TrueHD 7.1 (pass-through & downmix stereo)
DTS Digital Surround 5.1 (pass-through & downmix stereo)
AAC 7.1 (passthrough & downmix stereo)
Schneller Vo r- und Rücklauf
Shuffle
Wiederholung
Photo Wiedergabe
Bild Formate: HD JPEG, JPG, BMP, GIF, TIF, PNG
Dia Show mit Hintergrundmusik.
Zoomfunktion, Bilddrehung
DEUTSCH
Page 4

Netzwerkeigenschaften

A/V Streaming/Übertragung per Netzwerk (10/100/1000Mbit) & Wi-Fi (802.11b/g/n, 300Mbit optional)
Gemeinsamer Dateizugriff per Samba-S erver
FTP server
A/V Streaming/Übertragung per UPnP Media Server
BitTorrent Download
Internet Radio (Bitte besuchen Sie www.shoutcast.com
für verfügbare Sender)
Video Podcast ansehen, abbonieren und herunterladeb
Browser-basiert Netzwerk-Fernbedienung für Smartphones, iPhon e & PC
Medienbibliothek
Schnellsuche mittels Stichwörten und Filter
Leistungsfähige Suchmaschine, die Mediadatein einfach anzeigt oder sortiert

Dateien kopieren

Unterstützt das Kopieren & V erschieben von Dateien zwischen USB-Geräten, Speicherkarten, der eSATA Festplatte un d dem Netzwerk.

USB 2.0 Unterstützung

2 x USB HOST Anschlüsse (für USB- Speichergeräte), zum Anschluß von USB DVD Laufwerken wird ein USB Y-Kabel empfohlen
1 x SD / SDHC / MMC / MS / MS pro Card Reader
Wichtig: Für Anwende r, die Funktionen wie BT-Download, Podcast Download usw. nutzen möchten, ist es notwendig eine eSATA-Festplatte zu verbinden und diese gemä ß Kapitel '1.7
HDD Formatierung’ zu formatieren!
Hinweis: Alle Informationen in diesem Handbuch waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
vollständig und korrekt. Da das Produkt jedoch fortlaufend von unseren Ingenieuren aktualisiert und weiterentwickelt wird, kann es sein, dass die Software Ihres G eräts eine etwas andere Erscheinung oder abgeänderte Funktionalität als in diesem Handbuch aufweist.
DEUTSCH
Page 5

1.2 Verpackungsinhalt

Teil Menge
Player 1 Fernbedienung 1 Batterie Fernbedienung 2 Netzteil 1 Schnellstartanleitung 1 CD 1 Garantiekarte 1 Bitte beachten Sie:
Der aktuelle Verpackungsinhalt könnte von dieser Liste abweichen.

1.3 Warnungen

Um mit dem FANTEC S3600 Web sicher und effizient nutzen zu können, lesen Sie sich bitte vor der ersten Benutzung, die folgenden Hinweise sorgsam durch.
1.3.1 Benutzungshinweis
Versuchen Sie nicht Hard- oder Software des Gerätes zu verändern, da dieses zum Erlöschen des Garantieanspruches führt. Beim Einsatz handelsüblich e Festplatten sollte die Umgebungstemperatur zwischen +5° C und + 35° C liegen.
1.3.2 Stromversorgung
Die Netzspannung des Players beträgt DC 12V. Wenn Sie den Player benutzen, schließen Sie bitte das mitgelieferte AC Netzteil oder das AC Adapter Kabel an den dafür vorgesehenen Stromanschluss an. Wenn Sie das Adapter Kabel verlegen, stellen Sie bitte sicher, dass es nicht beschädigt oder eingeklem mt werden kann. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose bevor Sie es reinigen. Schließen Sie niemals das Netzteil an den Player an, wenn er sich in einer feuchten oder staubigen Umgebung befindet. Benutzen Sie immer das original mitgelieferte Netzteil, Kabel und Stecker.
1.3.3 Funkstörungen
- Wenn Sie nicht besonders abgeschirmt sind, we rden fast alle elektrischen Geräte durch
Funkstörungen gestört. Unter bestimmten Umständen, könnte ihr Player gestört werden.
- Das Design dieses Player richtet sich nach dem FCC/CE Standard und unterliegt diesen
Regularien: (1) Dieser Player erzeugt keine schädlichen Funkstrahlungen. (2) Der Player kann durch Funkstrahlung anderer Gerät in seiner Funktion beei nträchtigt werden.
DEUTSCH
Page 6
1.3.4 Reparatur
Wenn es ein Problem mit dem Player geben sollte, sollten Sie es zu einer zertifizierten Reparaturwerkstatt bringen und Speziallisten die Reparatur durchführen lassen. Führen Sie die Reparatur niemals selbst durch. Sie könnten den Player beschädigen und sich selbst und ihre Daten gefährden.
1.3.5 Entsorgung des Players
Wenn Sie sich von ihrem Player trennen wollen, stellen Sie bitte sicher das Gerät ordnungsgemäß zu entsorgen. In einigen Lände rn gelten Verordnungen für die Entsorgung elektrischer Geräte. Bitte beachten Sie die lokale Gesetzgebung.
1.3.6 Hinweise zur Festplatte
Der Player setzt zur Datenspeicherung eine externe eSATA Festplatte ein. Normalerweise ist keine Formatierung oder Reparatur der Festplatte notwendig. (Außer bei erster Inbetriebnahme) Sie sollten das FAQ Kapitel aufmerksa m lesen oder unsere Webseite besuchen, bevor Sie die Festplatte formatieren.
- Ein physischer Aufprall kann Sektoren auf der Festplatte beschädigen. Sie können das
Programm „CHKDSK“ benutzen, um dieses Problem zu beheben.
- Alle Daten können durch einen physischen Aufprall, einen Stromschlag, einen Stromausfall
oder durch ein Formatieren der Festplatte verloren gehen. Bitte sichern Sie deshalb ihre Daten.
- Es wird empfohlen die Festplatte nach einer längeren Benutzung zu defragmentieren.
- Führen Sie regelmäßig eine Datensicherung durch, so dass Sie ihre Daten nach einem
Datenverlust zurücksichern können. Wir übernehmen keine Haftu ng für die Dat en, die sich auf der Festplatte befinden.
1.3.7 Weiteres
Wenn Sie den Player benutzen, lassen Sie ihn nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen. Wenn aus Versehen doch einmal Wasser an den Player spritzen sollte, benutzen Sie bitte ein trockenes Tuch um die Spritzer aufzunehmen. Elektronische Geräte sind empfindlich. Vermeiden Sie Erschütterungen und Stöße besonders wenn das Gerät in Betrieb ist und drücken Sie die Knöpfe nicht mit Gewalt. Lassen Sie den Player nicht mit Wasser oder andere n Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Bauen Sie die Festplatte nicht aus dem Player aus, versuchen Sie nicht ihn zu reparieren od er verändern das Design des Players. Sollte der Player dabei beschädigt werden, verlieren Sie Ihren Garantieanspruch. Drücken Sie die Tasten des Players nicht mit Gewalt. Vermeiden Sie Erschütterungen und St öße, besonders wenn das Gerät in Betrieb ist und halten Sie das Gerät von magnetischen Feldern fern. Während statischer Entladungen und in starken magnetischen Feldern, wird das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren. Trennen Sie dann das Gerät für einige Zeit vom Stromnetz und versuchen Sie es danach erneut in Betrieb zunehmen.
DEUTSCH
Page 7

1.4 Anschluss

1.4.1 Netzanschluss

(1) Schließen Sie den AC Adapter wie in der Abbil dung an die DC IN Buchse an; (2) Schließen Sie den AC Adapter wie in der Abbil dung an die Steckdose an.

1.4.2 Anschluss der eSATA Festplatte

(1) Verge wissern Sie sich, dass der Player eingeschaltet ist; (2) Schließen Sie das eSATA Kabel an den eSATA Port des Players an; (3) Stecken Sie das andere Ende des eSATA Kabels in den eSATA Port Ihrer externen Festplatte.
Auf diese Weise können die Funktionen, wie BT Download, Podcast Download, usw. nutzen.
DEUTSCH
Page 8

1.4.3 Anschluss eines USB-Geräts

(1) Verge wissern Sie sich, dass der Player eingeschaltet ist; (2) Schließen Sie USB-St ick, USB DVD oder die USB-Festplatte usw. an den USB HOST an.
Auf diese Weise können Sie die Inhalte auf Ihrem USB-Gerät durchsuchen.

1.4.4 Anschluss einer S peicherkarte

Speicherkarten können Sie über den Kartenschacht verwenden. (1) Führen Sie die Speicherka rte wie in der Abbildung in den Kartenschacht ein. (2) Führen Sie die Karte anhand der Pfeilspitze in der Abbildung ein.
Auf diese Weise können Sie die Inhalte auf der Speicherkarte durchsuchen.
1.4.5 Anschluss an ein Fernsehgerät
1.4.5.1 A/V Ausgang
(1) Schließen Sie das 3-farbige Kabel an die A/V OUT Buchse des Players an; (2) Schließen Sie das 3-farbige Kabel wie in der der Abbildung an die A/V IN Buchse des Fernsehgeräts an.
DEUTSCH
Page 9
1.4.5.2 Y/Pb/Pr Component Ausgang
(1) Schließen Sie das YUV Kabel wie in der Abbildung an die Y/Pb/Pr Buchse des Players an; (2) Schließen Sie den das 3-farbige Kabel wie in der Abbildung an die Y/Pb/Pr Buchse des Fernsehgeräts an. Audioverbindung während des Anschlusses an den Y/Pb/Pr Videoausgang: Methode 1: Verwenden Sie den Audioausga ng über die A/V OUT Buchse. Methode 2: Verwenden Sie den Audioausga ng über die optischen S/PDIF Anschl ussbuchse.
1.4.5.3 HDMI Ausgang
(1) Schließen Sie einen Stecker Ihres HDMI-Kabels wie in der Abbildung an die HDMI-Buchse des Players an. (2) Schließen Sie den anderen Stecker Ihres HDMI-Kabels an die HDMI-Buchse des TV-Geräts an. Hinweis: Das HDMI-Kabel gehört nicht zum Lieferumfang.
Auf diese Weise können Sie mit nur einem einzigen Kabel höchste Audio- und Videoqualität erzielen.
1.4.6 Anschluss an einen digitalen Verstärker
(1) Schließen Sie den Toslink-Stecker Ihres optischen Kabels anhand der Abbildung an die ptische S/PDIF Buchse des Players an. (2) Schließen Sie den anderen Stecker wie in der Abbildung an das digitale Audiogerät (digitaler Verstärker oder Decoder) an.
DEUTSCH
Page 10
Hinweis: Das Toslink-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Auf diese Weise kommen Sie in den Genuss des leistungsstarken Dolby Digital/ Dolby Digital Plus/ Dolby TrueHD/ DTS oder MPEG Tons. DTS-HD Ton wird über HDMI-Kabel übertragen und einen Verstärker mit HDMI-Schnittstelle wird benötigt. (Siehe auch Kapitel ‘3.1.2 Audioeinstellungen ändern‘ zur Konfiguration).
1.4.7 Anschluss an eine LAN-Verbindung
Für den Anschluss an ei n LAN (Local Area Network) benötigen Sie ein cat5, cat5e oder cat6 Netzwerkkabel (nicht im Lieferumfang enthalten). (1) Schließen Sie einen der Stecker an den RJ45 LAN Anschluss des Players an. (2) Schließen Sie den anderen S tecker des Kabels an den RJ45 LAN Anschluss Ihre s Routers, Switches oder Hubs an.
1.4.8 Anschluss an ein WLAN-Netzwerk
(1) Verge wissern Sie sich, dass der Player eingeschaltet ist. (2) Verbinden Sie den WLAN USB Adapter (z.B. Wi-Fi USB Dongle) mit dem USB HOST Anschluss des Players. Hinweis: Der Wi-Fi Dongle ist ein optionales Zubehörteil. (Nähere Informationen über die WLAN-Einstellungen finden Sie unter ‘3.1.4 Netzwerkeinstellungen ändern‘).
DEUTSCH
10 / 59
Page 11

1.5 Ansicht

Frontblende
1. Ein-/Ausschalter und Statusanzeige
Seitenansicht
1. USB 2.0 Geräteport 2. Kartenleser
Rückseite
1. USB 2.0 Geräteport 2. eSATA Port
3. Y/Pb/Pr Ausgang 4. DC-IN Netzteileingang
5. A/V Ausgang
7. RJ45 LAN Anschluss
6. HDMI Anschluss
8. S/PDIF optischer Ausgang
DEUTSCH
11 / 59
Page 12

1.6 Menüsprache

Die Systemsprache dieses Players kann auf Deutsch oder andere Sprachen eingestellt werden. Ändern Sie die Menüsprache, die Einstellung wird sofort übernommen.

1.7 Festplatte formatieren

Benutzer, die eine neue eSATA HDD im Player installieren möchten, müssen die Festplatte zunächst formatieren. Folgen Sie den nachstehenden Hinweisen zur Formatierung der Festplatte.
- Schritt 1: Wählen Sie OK auf der Seite Warnung, drücken Sie OK zur Bestätigung.
Bitte beachten Sie: Diese Seite können Sie ebenfalls über Setup->System-> Format aufrufen.
- Schritt 2: Geben Sie das Standardpasswort „0000“ ein. Benutzen Sie die Zifferntasten zur Eingabe, dann OK zur Bestätigung.
- Schritt 3: Wählen Sie Format, drücken Sie OK, damit wird die Formatierung der Festplatte gestartet.
Die Formatierung ist innerhalb einiger Minuten abgeschlossen. Danach kann die Festplatte ordnungsgemäß für den Player benutzt werden. Bitte beachten Sie: Die HDD-Formatierung löscht alle auf der Festplatte gespeicherten Daten. Erstellen Sie von Ihren Daten Sicherungskopien!
DEUTSCH
12 / 59
Page 13
2. Bedienungshinweise Player

2.1 Fernbedienung

Alle Funktionen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, können mit der Fernbedienung ausgeführt werden. Nachstehend finden Sie Einzelheiten zur Tastenbelegung un d den Funktionen:
1. Ein/Aus
3. Mischen 4. VOL-
5. Stumm 6. Menü
7. Hauptmenü 8. Navigationstasten
9. OK 10. Stopp
11. Wiedergabe/ Pause
13. Schneller Vorlauf
15. Grüne Farbtaste
17. TV-System 18. GOTO
2. Zifferntasten
12. Schneller Rücklauf
14. Rote Farbtaste
16. Setup
19. Zeitlupe 20. Browser
21. Bearbeiten 22. Kopieren
23. A-B 24. Blickwinkel
25. Zoom 26. Audio
27. Untertitel 28. Gelbe Farbtaste
29. Blaue Farbtaste 30. Vorherige
31. Nächste 32. Info
33. Zurück 34. VOL+
35. Wiederholung 36. Auswerfen
DEUTSCH
13 / 59
Page 14
Nr. Taste Funktion
1
Ein/Aus
2
Zifferntasten
3
Shuffle
4
VOL-
5
Stummschaltung
6
Menu
7
Hauptmenü
8
Navigationstasten
9
OK
10
Stopp
11
Wiedergabe/ Pause
12
Schneller Rücklauf
13
Schneller Vorlauf
14
Rote Farbtaste
15
Grüne Farbtaste
16
Setup
17
TV SYS.
18
GOTO
19
Slow
20
Browser
21
Edit
22
Copy
23
A-B
24
Angle
25
Zoom
26
Audio
27
Subtitle
28
Gelbe Farbtaste
29
Blaue Farbtaste
30
Vorherige
31
Nächste
32
Info
33
Back
34
VOL+
35
Repeat
36
Ausgeben
Stand-by-Modus aufrufen oder Gerät einschalten. Kanalnummern oder Zahlenwerte direkt eingeben. Auswahl des Zufallsmodus während der Musikwiedergabe. Lautstärke verringern. Stummschaltung des Audioausgangs, mit erneutem
Tastendruck Stummschaltung wieder aufheben. Optionsmenü aufrufen, wo Sie den Anzeigemodus des
Dateimanagers und der Medienbibliothek ändern können; Optionsmenü während der Wiedergabe anzeigen/ausblenden. Haupt-Bildschirm aufrufen. Mit den Pfeiltasten wählen Sie Menüoptionen, mit OK
bestätigen Sie. Drücken Sie OK zur Bestätigung. Wiedergabe beenden. Wiedergabe starten/unterbrechen (Pause). Schneller Rücklauf durch die aktuelle Wiedergabe. Drücken Sie
mehrfach zum Umschalten der Geschwindigkeit. Schneller Vorlauf durch die aktuelle Wiedergabe. Drücken Sie
mehrfach zum Umschalten der Geschwindigkeit. Funktion für die virtuelle Tastatur. Funktion für die virtuelle Tastatur. Einstellungsmenü aufrufen. Umschalten zwischen NTSC, PAL, 480P, 576P, 720P, 1080I,
und 1080P. Drücken Sie die Taste, um zu einer bestimmten Stelle im Titel
zu springen, mit Titel, Kapitel und Zeitpunkt spezifizieren. Zeitlupe. Drücken Sie Wiedergabe/Pause, um die
Normalwiedergabe fortzusetzen. Dateimanager aufrufen. Dateibearbeitungsmenü im Dateimanager aufrufen. Dateiauswahlmenü in der Medienbibliothek aufrufen. Dateiauswahlmenü aufrufen. Start- und Endpunkt einer Wiederholungsschleife festlegen. Kamera-Blickwinkel während DVD-Wiedergabe umschalten. Bild vergrößern (Foto oder Video). Tonspur (Filmsprache) umschalten. Optionen der Untertitel einstellen (Farbe, Größe, Versatz,
Textcodierung). Reserviert, derzeit keine Funktion zugeordnet. Reserviert, derzeit keine Funktion zugeordnet. Vorherige Datei aufrufen/vorwärts umblättern. Nächste Datei aufrufen/rückwärts umblättern. Aktuellen Status anzeigen.
Während der Wiedergabe Tracknummer und vergangene/ verbleibende Spielzeit anzeigen. Während der Menünavigation Rückkehr in das vorherige Menü.
Lautstärke erhöhen. Wiederholungsmodus einstellen. USB-Speichermedium sicher entfernen.
DEUTSCH
14 / 59
Page 15
3. Funktionen
Das Einstellungsmenü ermöglicht die Personalisierung und Konfiguration der Voreinstell ungen Ihres Players.

3.1 Einstellungsmenü

Zur Auswahl einer Einstellungsoption gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie das Einstellungssymbol auf dem Home-Bildschirm oder drücken Sie Setup auf der Fernbedienung.
- Mit den Navigationstasten Aufwärts/Abwärts wählen Sie eine Option, dann drücken Sie OK.
Ihnen stehen fünf Einstellungsoptionen zur Verfügung, einschließlich System, Audio, Video, Netzwerk und Sonstiges. Mit den Navigationstasten Aufwärts/Abwärts wählen Sie ein Menü. Drücken Sie OK zur Bestätigung. Drücken Sie Back, um Ihre Auswahl zu verwerfen und in das vorherige Menü zurückzukehren.
3.1.1 Systemeinstellungen ändern
In diesem Menü konfigurieren Sie die Systemeinstellungen.
Menüsprache
- Wählen Sie die OSD-Sprache (Bildschirmsprache), Ihnen stehen Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Koreanisch, Niederländisch, Russisch, Polnisch, Chinesisch, Tschechisch, Slowenisch, Rumänisch, Portugiesisch, Hebräisch, Ungarisch, Slowakisch, Griechisch und Japanisch zur Verfügung.
DEUTSCH
15 / 59
Page 16
Systemschrift ändern
- Hier ändern Sie die Systemschrift. Erstellen Sie einen Ordner mit der Bezeichnung „Resource“ im Stammverzeichnis Ihres USB-Speichermediums oder auf der Festplatte, benennen Sie Ihre Schriftart zu „font.ttf“ um und kopieren Sie sie in den Ordner.
Desktop ändern
- Hier ändern Sie das Foto des Hauptmenüs. Erstellen Sie einen Ordner mit der Bezeichnung „Resource“ im Stammverzeichnis Ihres USB-Speichermediums oder auf der Festplatte, benennen Sie Ihr Foto zu „desktop.png“ um und kopieren Sie es in den Ordner. (Auflösung des Bildes: 1280x 720)
Textcodierung
- Hier stellen Sie die Textcodierungsoption ein (Untertitel).
Zeit
- Hier stellen Sie die Systemzeit ein.
Manuell
Mit den Navigationstasten Links/Rechts wählen Sie das Feld, mit den Navigationstasten Aufwärts/Abwärts nehmen Sie die Einstellung vor. Sie können ebenfalls die Zifferntasten zur Einstellung benutzen. Drücken Sie OK zur Bestätigung.
DVD Auto-Wiedergabe
- Hier aktivieren/deaktivieren Sie die automatische Wiedergabe bei Anschluss ei nes USB-DVD Laufwerks. Bei Anschluss des USB-DVD Laufwerks wird ein USB Y-Kabel empfohlen.
Bildschirmschoner
- Hier aktivieren/deaktivieren Sie den Bildschirmschoner.
DLNA DMR
- Digital Media Renderer, kann Inhalte wiedergeben, die von einem digitalen Medien-Controller (DMC) empfangen werden, der Inhalte von einem digitalen Medienserver (DMS) findet.
DEUTSCH
16 / 59
Page 17
Gerätename
- Hier geben Sie den gewünschten Gerätenamen ein, der auf Ihrem Netzwerk angezeigt werden soll.
Mini-KBD-Sprache
- Hier ändern Sie die Sprache Ihrer Mini-Tastatur.
Speicher scannen
- Hier stellen Sie den automatischen Scanmodus der Medienbiblioth ek ein und a ktualisieren die Medienbibliothek.
Wiedergabe fortsetzen
- Hier aktivieren/deaktivieren Sie die Fortsetzung der Wiedergabe (automatisches Lesezeichen) für Filme.
Formatieren
- Hier formatieren Sie Ihre eSATA Festplatte.
Werkseinstellung
- Hier stellen Sie alle benutzerdefinierten Einstellungen zu den Werksein stellungen zurück.
3.1.2 Audioeinstellungen ändern
In diesem Menü konfigurieren Sie die Audioeinstellungen.
Nachtmodus
- Wählen Sie zwischen Aus/Ein/Komfort. Ist die Option Komfort aktiviert, so wird die Audiolautstärke verringert.
HDMI-Ausgang
- Wählen Sie zwischen LPCM, LPCM Multi-Ch und Pass-through.
SPDIF-Ausgang
- Wählen Sie zwischen LPCM und Pass-through.
Bitte beachten Sie: Im Pass-through Modus können Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, Dolby
Digital, DTS auf den Digitalverstärker durchgeschleift werden.
DEUTSCH
17 / 59
Page 18
3.1.3 Videoeinstellungen ändern
In diesem Menü konfigurieren Sie die Videoeinstellungen.
Bildformat
- Pan Scan 4:3: Anzeige des Breitbildes als Vollbild, überstehende Teile werden beschnitten. Wählen Sie die Einstellung bei Anschluss an einen 4:3 Standardfernseher.
- Letter Box 4:3: Anzeige des Breitbildes mit schwarzen Balken oben und unten auf dem 4:3 Bildschirm. Wählen Sie die Einstellung bei Anschluss an einen 4:3 Standardfernseher.
- 16:9: Komprimieren Sie das Bild zur Anzeige als Vollbild. Wählen Sie die Einstellung bei Anschluss an einen 16:9 Breitbildfernseher.
- 16:10: Komprimieren Sie das Bild zur Anzeige als Vollbild. Wählen Sie die Einstellung bei Anschluss an einen 16:10 Breitbildfernseher.
Fernsehnorm
- Hier stellen Sie den TV-Typ und die Videoausgangsauflösung ein. Diese Einstellung hängt von Ihrem Standort ab. Wählen Sie zwischen NTSC / PAL / 480P / 576P / 720P 50HZ / 720P 60HZ / 1080I 50HZ / 1080I 60HZ / 1080P 50HZ / 1080P 60HZ.
NTSC: USA, Kanada, Japan, Mexiko, Philippinen, Südkorea und Taiwan. PAL: Europa, Grönland, Teile von Afrika und Südamerika, Mittlerer Osten, China, Indien,
Australien und Indonesien.
Digitale Rauschunterdrückung
- Hier aktivieren/deaktivieren Sie die digitale Rauschunterdrückung.
1080p 24Hz
Hier aktivieren/deaktivieren Sie die 1080p 24 Hz Unterstützung. Fernseher mit 1080p 24
­Hz (24p) wird benötigt.
DEUTSCH
18 / 59
Page 19
Plasmamodus
- Schützen Sie Ihren Plasmafernseher, indem Sie die Helligkeit reduzieren.
Deep Color
- Für detailliertere Farbtiefe, macht kontinuierliche Farbwechsel gleichmäßiger. Sie erhalten lebhaftere Farben. Ein Fernseher mit Unterstützung von Deep Color wird benötigt.
Bildschirmgröße
- Hier stellen Sie die Videoausgangsgröße entsprechend der Bildschirmgröße Ihres Fernsehers ein. Drücken Sie Zoom während der Videowiedergabe, um die eingestellte Bildschirmgröße anzupassen.
3.1.4 Netzwerkeinstellungen ändern
In diesem Menü konfigurieren Sie Ihr Netzwerk.
DEUTSCH
19 / 59
Page 20
LAN-Einstellungen
- DHCP IP (AUTO)
Hier stellen Sie den automatischen Erhalt der IP-Adresse ein.
- FIX IP (MANUELL)
Hier stellen Sie IP-Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway und DNS-Server IP-Adresse manuell ein.
WLAN-Einstellungen
- Wählen Sie zwischen 3 Modi, Infrastruktur (AP), Peer to Peer (Ad Hoc) und WPS (AP). Folgen Sie den Bildschirmanleitungen und drücken Sie die rote Farbtaste zur Auswahl von Peer to Peer (Ad Hoc) oder WPS (AP).
Dieser Player kann bis zu drei WLAN-Netzwerkverbindungen speichern. Drücken Sie OK zum Verbinden, drücken Sie Back zum Abbrechen und drücken Sie Zoom, um die Parameter der Verbindung zu modifizieren, drücken Sie die rote Fa rbtaste zur A uswahl von Peer to Peer (Ad
Hoc) oder WPS (AP).
Infrastruktur (AP)
- Der Infrastrukturmodus dient der Verbindung mit Computern mit Drahtlos-Netzwerkadaptern (oder Drahtlos-Clients) an einem bestehenden verkabelten Netzwerk mithilfe eines Drahtlos-Routers oder Zugangspunkts. Bitte folgen Sie den Schritten zur Konfiguration Ihres Drahtlosnetzwerks.
Schritt 1: Suche nach Zugangspunkten in Ihrem Netzwerk Folgen Sie den Bildschirmanleitungen und drücken Sie Zoom zur Auswahl des Modus Infrastruktur (AP) und aktualisieren Sie die Liste der Zugangspunkte, alle SSID werden angezeigt.
DEUTSCH
20 / 59
Page 21
Schritt 2: WEP / WPA Schlüssel eingeben
Drücken Sie OK zur Eingabe von Verschlüsselungsschlüsseln über die virtuelle Tastatur. Mit den Navigationstasten wählen Sie, mit OK geben Sie ein, mit Schneller Vorlauf bewegen Sie den Cursor nach links, mit Schneller Rücklauf nach rechts, mit Zoom schalten Sie zwischen Groß- und Kleinschreibung um, mit Stopp löschen Sie ein Schriftzeichen, mit der roten Farbtaste rufen Sie zusätzliche Symbole auf, mit der grünen Farbtaste ändern Sie die Sprache der virtuellen Tastatur, mit OK bestätigen Sie und starten Sie den Test der Verbindung.
Der Testvorgang dauert einen Moment, bitte seien Sie geduldig. Verläuft der Test erfolgreich, dann werden die Netzwerkinformationen (Profilname, IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway usw.) angezeigt.
Peer to Peer (Ad Hoc)
- Der Peer-to-Peer-Modus (oder Ad-Hoc-Modus oder Computer-zu-Computer-Modus) dient der direkten Verbindung von Drahtlos-Clients untereinander, ohne einen Drahtlos-Router oder Zugangspunkt benutzen zu müssen.
DEUTSCH
21 / 59
Page 22
Schritt 1: Spezifizieren Sie Ihren SSID-Namen
Schritt 2: Spezifizieren Sie Ihre Host-IP
WPS (AP)
- WPS (Wi-Fi Protected Setup) dient der direkten Verbindung mit einem Drahtlos-Router, ohne die SSID suchen und das Passwort eingeben zu müssen. In diesem Modus müssen Sie nur die Parameter Ihres Router konfigurieren, der die WPS-Funktion unterstützt. Wählen Sie zwischen zwei Modi, PBC und PIN.
PBC: Zunächst drücken Sie die WPS-Taste auf dem Router oder wählen Sie den Tastenmodus im Konfigurationsmenü des Routers, dann wählen Sie den PBC-Modus. Die Verbindung dauert einen Moment, bitte seien Sie geduldig.
PIN: Geben Sie den PIN-Code ein, wenn Sie den Router konfigurieren, dann wählen Sie den PIN-Modus. Die Verbindung dauert einen Moment, bitte seien Sie geduldig.
PPPOE-Einstellung
- Geben Sie ADSL-Konto und Passwort in diesem Menü ein, das System erhält die IP-Adresse automatisch vom Server basierend auf dem PPPOE-Protokoll.
DEUTSCH
22 / 59
Page 23
Schritt 1: Wählen Sie die Verbindungsschnittstelle, verkabelt oder drahtlos.
Schritt 2: Drücken Sie die Navigationstaste Rechts zur Eingabe Ihres ADSL-Kontos.
Schritt 3: Drücken Sie die Navigationstaste Rechts zur Eingabe Ihres Passwortes, der Test
der Verbindung startet.
BT
- Hier aktivieren/deaktivieren Sie den BitTorrent Download. Siehe „BT Download “ für weitere Einzelheiten zu dieser einzigartigen Funktion dieses Produkts.
NAS-Modus
- Hier aktivieren/deaktivieren Sie die NAS-Funktion. Siehe „3.9 SAMBA-Server “ für weitere Einzelheiten zur NAS-Funktion dieses Produkts.
FTP
- Hier aktivieren/deaktivieren Sie die FTP-Dienste und konfigurieren Sie den gewünschten Benutzernamen und das Passwort für die Anmeldung. Siehe „3.10 FTP-Server“ für weitere Einzelheiten zu dieser einzigartigen Funktion dieses Produkts.
DEUTSCH
23 / 59
Page 24
Hostname
- Geben Sie den gewünschten Netzwerknamen ein, der in Ihrem Netzwerk angezeigt werden soll.
3.1.5 Sonstiges
In diesem Menü konfigurieren Sie die sonstigen Einstellungen.
Version Info
- Hier werden Informationen zur installierten Firmware sowie den Komponenten Ihres Players angezeigt.
Netzwerk Info
- Hier werden Informationen zu Ihrem Netzwerk, MAC-Adresse, IP-Adresse, Gateway und Subnetzmaske angezeigt.
USB Erweiterungen
- Hier aktualisieren Sie die Firmware über einen USB-Stick.
Schritt 1: Kopieren Sie „install.img“ oder Erweiterungsdateien in das Stammverzeichnis eines USB-Sticks und schließen Sie ihn am USB HOST Port des Players an.
Schritt 2: Drücken Sie OK zur Bestätigung.
PIN-Schutz
Hiermit vermeiden Sie das Löschen von Dateien und das Formatieren der Festplatte, indem Sie nach einem Passwort gefragt werden. Das Standardpasswort lautet „0000“. Mit den
Zifferntasten geben es Sie ein, dann drücken Sie OK zur Bestätigung.
Ordnerschutz
- Wählen Sie den Ordnerschutz, um den Zugriff auf ausgewählte Ordner zu vermeiden. Das Standardpasswort lautet „0000“. Mit den Zifferntasten geben Sie ein, dann drücken Sie OK zur Bestätigung. Im Browsermenü drücken Sie Menu und wählen Sie die Option Sperren/Entsperren, um einen Ordner zu sperren oder zu entsperren.
Kennwort
- Hier ändern Sie das Passwort. Das Standardpasswort lautet „0000“. Mit den Zifferntasten geben Sie ein, dann drücken Sie OK zur Bestätigung.
DEUTSCH
24 / 59
Page 25

3.2 Filmbibliothek

Wählen Sie das Filmsymbol im Hauptmenü, um die Benutzeroberfläche für die Filmbibliothek aufzurufen. Es werden nur unterstützte Dateien angezeigt. Siehe Kapitel „5. Anhänge“ für weitere Einzelheiten zu unterstützten Filmformaten.
3.2.1 Filmbibliothekoptionen
In der Filmbibliothek drücken Sie Menu zur Anzeige des Optionsmenüs, hier stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.
Schnellsuche
- Wählen Sie die Option Suche im Optionsmenü, um Mediendateien gefiltert zu durchsuchen.
Anzeigemodus
- Wählen Sie den Anzeigemodus als Miniaturbilder, Liste oder Vorschau oder n avigieren Sie zu einem spezifizierten Ordner.
Filtermodus
- Filtern Sie nach Alle Filme, DVDs anzeigen oder Flash Animation.
DVDs anzeigen
- Wählen Sie diese Option zur Anzeige von DVD IFO, BD MV und ISO-Dateien direkt in der Medienbibliothek. Während der DVD-Wiedergabe drücken Sie Menu, um in das
Titelmenü oder Stammmenü der DVD zurückzukehren.
Sortiermodus
- Sortieren Sie nach Name, Größe, Meist gesehen oder Kürzlich hinzugefügt.
DEUTSCH
25 / 59
Page 26
3.2.2 Filmwiedergabesteuerung
Während der Wiedergabe stehen Ihnen folgende Funktionen zu r Verfügung.
Taste Funktion Wiedergabe/Pause Vorherige/Nächste Schneller Rücklauf/
Wiedergabe starten/unterbrechen (Pause). Vorherige oder nächste Datei/Kapitel anzeigen. Mit mehrfachem Tastendruck wählen Sie die Geschwindigkeit.
Schneller Vorlauf Slow Goto
Zeitlupe. Drücken Sie die Taste, um zu einer bestimmten Stelle im Titel zu springen, mit Titel, Kapitel und Zeitpunkt spezifizieren.
Menu Stopp VOL+/­Audio Subtitle
Optionsmenü während der Wiedergabe anzeigen/ausblenden. Wiedergabe beenden. Lautstärke erhöhen/verringern. Tonspur (Filmsprache) umschalten. Optionen der Untertitel einstellen (Farbe, Größe, Versatz, Textcodierung).
Repeat Zoom Info
Wiederholungsmodus einstellen. Bild vergrößern. Informationen zu den Medien anzeigen.
3.2.3 Filmwiedergabeoptionen
Während der Filmwiedergabe drücken Sie Menu, um das Optionsmenü unten auf dem Bildschirm anzuzeigen/auszublenden.
Neben der Tonspur, den Untertiteln und dem Wiederholungsmodus stehen Ihnen ebenfalls folgende Funktionen über das Optionsmenü während der Videowiedergabe zu r Verfügung.
DVD-Menü
- Hier kehren Sie in das Navigationsmenü (Titelmenü/Stammmenü) während der DVD IFO oder ISO Wiedergabe zurück.
GOTO
- Hier springen Sie zu einer bestimmten Stelle im Film: Titel, Kapitel oder Zeitpunkt
Videoeinstellungen
- Hier stellen Sie die Werte für Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung und Farbe ein.
DEUTSCH
26 / 59
Page 27

3.3 Fotobibliothek

Wählen Sie das Fotosymbol im Hauptmenü, um die Benutzeroberfläche für die Fotobibliothek aufzurufen. Es werden nur unterstützte Dateien angezeigt. Di eser Player unterstützt HD JPEG, JPG, BMP, GIF, TIF und PNG Dateien.
3.3.1 Fotobibliothekoptionen
In der Fotobibliothek drücken Sie Menu zur Anzeige des Optionsmenüs, hier stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.
Schnellsuche
- Wählen Sie die Option Suche im Optionsmenü, um Fotodateien gefiltert zu durchsuchen.
Anzeigemodus Wählen Sie den Anzeigemodus als Miniaturbilder, Liste oder Vorschau.
Filtermodus
- Filtern Sie nach Bildverzeichnis, Datum, Alle Bilder anzeigen oder Alben.
Sortiermodus
- Sortieren Sie nach Name, Kürzlich hinzugefügt oder Kürzlich gespielt.
DEUTSCH
27 / 59
Page 28
3.3.2 Fotowiedergabesteuerung
Während der Fotowiedergabe stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.
Taste Funktion Vorherige/Nächste Aufwärts/Abwärts Menu Stopp Zoom
Vorheriges oder nächstes Foto anzeigen. Bilddrehung. Optionsmenü während der Wiedergabe anzeigen/ausblenden. Wiedergabe beenden. Bild vergrößern.
3.3.3 Fotowiedergabeoptionen
Während der Fotowiedergabe drücken Sie Menu, um das Optionsmenü unten auf dem Bildschirm anzuzeigen/auszublenden. Während der Fotowiedergabe stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.
Diashowsteuerung
- Hier wählen Sie das Intervall (Anzeigedauer) und die Übergangseffekte der Diashow.
Wiederholungsmodus
- Hier wählen Sie den Wiederholungsmodus als Wiederholung aus, Alle wiederholen und Zufall im Optionsmenü.
Hintergrundmusik
- Hier aktivieren/deaktivieren Sie die Hintergrundmusik während der Diashow.
- Wählen Sie die Musik als Hintergrundmusik während der Fotoanzeige.
Videoeinstellungen
- Hier stellen Sie die Werte für Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung und Farbe ein.
DEUTSCH
28 / 59
Page 29

3.4 Musikbibliothek

Wählen Sie das Musiksymbol im Hauptmenü, um die Benutzeroberfläche für die Musikbibliothek aufzurufen. Es werden nur unterstützte Dateie n angezeigt. Dieser Player unterstützt MP3, OGG, WMA, WAV, AAC und FLAC Audiodateien.
3.4.1 Musikbibliothekoptionen
In der Musikbibliothek drücken Sie Menu zur Anzeige des Optionsmenüs, hier stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.
Schnellsuche
- Wählen Sie die Option Suche im Optionsmenü, um Musikdateien gefiltert zu durchsuchen.
Anzeigemodus
- Wählen Sie den Anzeigemodus als Miniaturbilder, Liste oder Vorschau oder n avigiere n Sie zu einem spezifizierten Ordner.
Filteroptionen
- Mit Alben suchen Sie nach Musikdateien sortiert nach Album.
- Mit Interpret suchen Sie nach Musikdateien sortiert nach Interpret.
- Mit Genre suchen Sie nach Musikdateien sortiert nach Genre.
- Mit Jahr suchen Sie nach Musikdateien sortiert nach Jahr.
- Mit Wiedergabeliste suchen Sie nach Musikdateien sortiert nach Wiedergabeliste.
Sortiermodus
- Sortieren Sie nach Name, Kürzlich hinzugefügt oder Kürzlich gespielt im Optionsmenü.
DEUTSCH
29 / 59
Page 30
3.4.2 Musikwiedergabesteuerung
Während der Musikwiedergabe stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.
Taste Funktion Wiedergabe/Pause Schneller Rücklauf/
Begin/Pause Wiedergabe. Mit mehrfachem Tastendruck wählen Sie die Geschwindigkeit.
Schneller Vorlauf Vorherige/Nächste Menu VOL+/­Repeat Shuffle
Vorherigen oder nächsten Film anzeigen. Optionsmenü während der Wiedergabe anzeigen/ausblenden. Lautstärke erhöhen/verringern. Wiederholungsmodus einstellen. Mischmodus wählen.
3.4.3 Musikwiedergabeoptionen
Während der Musikwiedergabe drücken Sie Menu, um das Optionsmenü unten auf dem Bildschirm anzuzeigen/auszublenden. Während der Musikwiedergabe stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.
Wiederholungsmodus
- Hier wählen Sie den Wiederholungsmodus als Wiederholung aus, 1 wiederholen, Alle wiederholen und Zufall im Optionsmenü.
DEUTSCH
30 / 59
Page 31

3.5 Dateimanager

Der Dateimanager ermöglicht die Suche und Wiedergabe von Musi k-, Foto- und Filmdateien, die auf einer eSATA Festplatte, einem externen USB-Speichermedium, einer Speicherkarte und dem Netzwerk gespeichert sind.
3.5.1 Dateimanageroptionen
Im Dateimanager drücken Sie Menu zur Anzeige des Optionsmenüs, hier stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung.
Anzeigemodus
- Wählen Sie den Anzeigemodus als Miniaturbilder, Liste oder Vorschau im Optionsmenü.
Filteroptionen
- Mit Filme zeigen Sie alle unterstützten Videodateien im aktuellen Verzeichnis an.
- Mit Fotos zeigen Sie alle unterstützten Bilddateien im aktuellen Verzeichnis an.
- Mit Musik zeigen Sie alle unterstützten Audiodateien im aktuellen Verzeichnis an.
3.5.2 A/V-Streaming über das Netzwerk
DEUTSCH
31 / 59
Page 32
Sie können Ihre freigegebenen Dateien auf dem Heimnetzwerk streamen. Siehe „3.1.4 Netzwerkeinstellungen ändern“ für weitere Einzelheiten zu den Netzwerkeinstellungen.
Sie haben zwei Möglichkeiten, freigegebene Mediendateien auf Ihrem lokalen Netzwerk im Menü Netzwerk zu finden. Entweder suchen Sie durch die Arbeitsgruppe oder Sie suchen durch „Eigene_Verknüpfungen“.
Wählen Sie die Arbeitsgruppe, zu welcher Ihr PC gehört, in der Arbeitsgruppenliste, hier finden Sie Ihren PC-Namen, dann drücken Sie OK zur Bestätigung. Nun wählen Sie die freigegebenen Mediendateien und geben Sie die aktuelle Datei wieder. Bitte beachten Sie: Während der Suche durch HD-Videodateien (Auflösung bis zu 720p/ 1080i/1080p) über WLAN wird das Video möglicherweise gepuffert. Dies ist aufgrund der begrenzten Netzwerkgeschwindigkeit oder Signalstärke normal.
3.5.2.1 Durchsuchen der Arbeitsgruppe
Wählen Sie die Arbeitsgruppe, zu welcher Ihr PC gehört, in der Arbeitsgruppenliste, hier finden Sie Ihren PC-Namen, dann drücken Sie OK zur Bestätigung. Nun wählen Sie die freigegebenen Mediendateien und geben Sie die aktuelle Datei wieder. Bitte beachten Sie: Aufgrund unterschiedlicher Netzwerkbedingu ngen wird die Arbeitsgruppe manchmal nicht in der Liste angezeigt oder es kann nicht auf sie zugegriffen werden. In diesem Fall durchsuchen Sie die freigegebenen Dateien mit „Eigene_Verknüpfungen“.
3.5.2.2 Durchsuchen von „Eigene_Verknüpfungen“
Sie können ebenfalls „Spezifische Dateiserver-IP“ einstellen und „Eigene_Verknüpfungen“ im Menü durchsuchen.
- Drücken Sie die grüne Farbtaste zur Anzeige eines Ausklappmenüs.
DEUTSCH
32 / 59
Page 33
- Wählen Sie Hinzufügen, um ein Ausklappmenü zu öffnen, in dem Sie Label, Benutzername, Passwort, Domain, Hostname und Spezifische Dateiserver-IP eingeben können. Wählen Sie OK zur Bestätigung, Cancel zum Verwerfen und Einfach/Detail zum Umschalten zwischen einfachen und erweiterten Optionen.
- Wählen Sie die hinzugefügte Verknüpfung und drücken Sie OK zur Bestätigung . Nun wählen Sie die freigegebenen Mediendateien und spielen Sie diese auf dem Zielcomputer ab.
3.5.3 A/V-Streaming über UPnP-Server
Ein UPnP-Client (Universal Plug and Play) ist in Ihrem System integriert, welcher es dem Player ermöglicht, UPnP-Mediaserver auf dem zu durchsuchenden Netzwerk automatisch zu erkennen und von hier Mediendateien zu streamen.
3.5.3.1 Installation des UPnP-Mediaservers auf Ihrem PC
Es gibt eine Unzahl kostenloser und kommerzieller UPnP-Media serve rsoftware, wie beispielsweise Windows Media Connect, Windows Media Player 11, XBMC Media Center (Linux/Mac/Windows), MediaTomb (Linux) usw. Installieren Sie die entsprechende Software auf Ihrem Computer. In den folgenden Kapiteln nehmen wir Windows Media Player 11 auf Microsoft Windows XP SP2 als Beispiel.
3.5.3.2 Medien auf Ihrem PC freigeben
Die Medienfreigabefunktion von Windows Media Player 11 ermöglicht Ihnen die Anzeige Ihrer Windows Media Player-Bibliothek überall in Ihrem Heim. Öffnen Sie den Windows Media Player 11, klicken Sie Bibliothek -> Bibliothek hinzufügen -> Erweiterte Optionen, um Mediendateien von der Bibliothek hinzuzufügen oder zu entfernen.
DEUTSCH
33 / 59
Page 34
- Klicken Sie Bibliothek -> Medienfreigabe, dann können Sie Geräte zum Zugriff auf die Medienbibliothek zulassen oder sperren. Klicken Sie Erlauben, um Ihren Player zuzulassen.
3.5.3.3 Medien auf Ihrem Player streamen
- Schließen Sie Ihren Player am Heimnetzwerk (LAN oder WLAN) an.
- Navigieren Sie zu Browser - > UPnP auf dem Player, wählen Sie den UPnP-Server und drücken Sie OK.
DEUTSCH
34 / 59
Page 35
- Nun können Sie die über den Windows Media Player 11 freigegebene Medienbibliothek durchsuchen.
Bitte beachten Sie: Achten Sie darauf, dass Ihr Player und Computer auf dem gleichen lokalen Netzwerk und Subnetz sind. Firewalls können Ihren Player an der Kommunikation mit Ihrem Computer hindern. Öffnen Sie die Ports manuell und fügen Sie Ihren Player der Liste „Vertraut“ hinzu oder deaktivieren Sie die Firewall vorübergehend.

3.6 Wiedergabeliste verwalten

3.6.1 Musikwiedergabeliste erstellen
Zum Erstellen einer Wiedergabeliste rufen Sie die eSATA Festplatte über den Dateimanager auf. Drücken Sie Edit auf der Fernbedienung und wählen Sie die Option Mehrere wählen. Im Explorer navigieren Sie mit den Tasten Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts/Nächste/Vorherige und fügen Sie der Dateiliste Dateien mit Wiedergabe/Pause Taste hinzu oder löschen Sie diese. Zum Wechseln zwischen den Ordnern wählen Sie das Ordnersymbol oben:
Zum Speichern der Wiedergabeliste drücken Sie Edit und benennen Sie die Wiedergabeliste.
3.6.2 Musikwiedergabeliste abspielen
Rufen Sie die Musikbibliothek auf, drücken Sie Menu und wählen Sie Wiedergabelisten zur Anzeige Ihrer Musikwiedergabelisten.
3.6.3 Albumwiedergabeliste erstellen
Zum Erstellen einer Albumwiedergabeliste rufen Sie die eSATA Festplatte über den
Dateimanager auf. Drücken Sie Edit auf der Fernbedienung und wählen Sie die Option
DEUTSCH
35 / 59
Page 36
Mehrere wählen. Im Explorer navigieren Sie mit den Tasten Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts/Nächste/Vorherige und fügen Sie der Dateiliste Dateien
mit Wiedergabe/Pause Taste hinzu oder löschen Sie diese. Zum Wechseln zwischen den Ordnern wählen Sie das Ordnersymbol oben:
Zum Speichern der Albumwiedergabeliste drücken Sie Edit und benennen Sie die Wiedergabeliste.
3.6.4 Albumwiedergabeliste abspielen
Rufen Sie die Fotobibliothek auf, drücken Sie Menu und wählen Sie Alben zur Anzeige Ihrer Albumwiedergabelisten.
DEUTSCH
36 / 59
Page 37

3.7 Kopieren und Löschen

3.7.1 Kopieren im Dateimanager
Zum Starten der Kopierfunktion rufen Sie die Festplatte über den Dateimanager auf. Drücken Sie Edit auf der Fernbedienung und wählen Sie die Option Mehrere wählen. Im Explorer navigieren Sie mit den Tasten Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts/Nächste/Vorherige und fügen Sie der Dateiliste Dateien mit Wiedergabe/Pause hinzu oder löschen sie.
Zum Wechseln zwischen den Ordnern wählen Sie das Ordnersymbol oben:
Zum Starten des Kopiervorgangs drücken Sie Edit und wählen Sie Kopieren.
Wählen Sie die Speicherort oder erstellen Sie einen neuen Ordner , dann drücken Sie
Wiedergabe/Pause, um den Kopiervorgang zu beenden.
Bitte beachten Sie: Zum Kopieren einer einzelnen Datei drücken Sie Edit und wählen Sie dann Kopieren, um den Kopiervorgang zu starten.
DEUTSCH
37 / 59
Page 38
3.7.2 Löschen im Dateimanager
Zum Starten der Löschfunktion rufen Sie die Festplatte über den Dateimanager auf. Drücken Sie Edit auf der Fernbedienung und wählen Sie die Option Mehrere wählen. Im Explorer navigieren Sie mit den Tasten Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts/Nächste/Vorherige und fügen Sie der Dateiliste Dateien mit Wiedergabe/Pause hinzu oder löschen sie.
Zum Wechseln zwischen den Ordnern wählen Sie das Ordnersymbol oben:
Zum Starten des Löschvorgangs drücken Sie Edit und wählen Sie Löschen.
Bitte beachten Sie: Zum Löschen einer einzelnen Datei drücken Sie Edit und wählen Sie dann Löschen, um den Löschvorgang zu starten.

3.8 Internetmedien

Dies ist eine zusätzliche Funktion. Alle Inhalte und Dienste unter di eser Funktion werden durch Drittanbieter geliefert, wir bieten keine Inhalte und Dienste für diese Funktio n und sind für Inhalte und Dienste nicht verantwortlich, die hier angeboten werden. Wir sind nicht für die Betriebsstabilität der Inhalte und Dienste verantwortlich; haben Sie beispielsweise keinen Zugriff auf eine bestimmte Website für V ideo strea min g oder Na ch ri chten oder di e Inhalte eine r Website wurden geändert, so liegt die Verantwortung hierfür allein bei dem Drittanbieter. Sollten die Funktionen nicht einwandfrei arbeiten, so wenden Sie sich bitte an unse ren Kundendienst oder besuchen Sie unsere Website zum Erhalt der entsprechenden Informationen.
Nachstehend Einführungen in die Funktionen SHOUTcast Radio, BT Download und Video
Podcast.
3.8.1 SHOUTcast Radio
Wählen Sie das Symbol SHOUTcast Radio zum Empfang aller kostenlosen Internetradiosender , drücken Sie OK zur Auswahl und Wiedergabe des Radiosenders, drücken Sie Back, um zurückzukehren.
DEUTSCH
38 / 59
Page 39
Bitte beachten Sie:
Beim ersten Aufrufen des Digitalradiomenüs dauert der Do wnload der Daten aus dem Internet einen Moment. Bitte seien Sie geduldig.
Für weitere Informationen zu SHOUTcast gehen Sie bitte zur Website: www.shoutcast.com
.
In diesem Menü stehen Ihnen die folgenden Tasten zur Verfügung.
Taste Funktion Aufwärts/Abwärts
Cursor aufwärts/abwärts verschieben, um Sender, Kanal und Genre zu wählen.
Vorherige/Nächste Enter
Aufwärts/abwärts umblättern. Bestätigung und gewähltes Menü aufrufen.
Menu Markierte Sender in Favoriten hinzufügen/löschen. Wiedergabe Stopp Return
Wiedergabe des gewählten Kanals starten. Wiedergabe beenden. Rückkehr in das vorherige Menü.

Sender

- In diesem Menü sind alle heruntergeladenen Sender aufgeführt.

Genre

- In diesem Menü können Sie Sender nach Genre suchen (Pop, Rock, Jazz usw.).

Favoriten

- In diesem Menü speichern Sie Ihre Favoritensender.

Suche

- Hier suchen Sie mit einem Schlüsselwort nach Radiosendern (besuchen Sie bitte www.shoutcast.com
für verfügbare Sender).
3.8.2 BT-Do wnload
Wählen Sie das Symbol BitTorrent im Internetmedienmenü. Der Status des Torrent-Downloadfortschritts wird angezeigt und Sie können die BT-Downloadeinstellungen in diesem Menü konfigurieren. Drücken Sie die Navigationstasten Links/Rechts zum Aufrufen des Download- und BT-Einstellungsmenüs.
DEUTSCH
39 / 59
Page 40
Torrent hinzufügen
Speichern Sie Ihre Torrentdateien auf einen USB-Spe i chermedium und schließen Sie es am Gerät an. Suchen Sie Ihre Torrentdateien im Dateimanagermenü, dann drücken Sie OK zum Hinzufügen der Torrentdateien und Start des Downloadvorgangs.
Downloadmenü
Nach dem Hinzufügen der BT-Torrentdateien kann der Downloadfortschritt im Menü Internetmedien angezeigt werden.
In diesem Menü stehen Ihnen die folgenden Tasten zur Verfügung.
Taste Funktion Aufwärts/Abwärts OK
Cursor aufwärts/abwärts verschieben. Priorität der Downloadaufgabe einstellen.
Wiedergabe/Pause Stopp
Return
Wiedergabe des Download starten/unterbrechen (Pause). Download beenden.
Rückkehr in das vorherige Menü.
DEUTSCH
40 / 59
Page 41
BT-Einstellungsmenü
Im BT-Einstellungsmenü können Sie die nachstehenden Einstellungen konfigurieren. Mit den Navigationstasten Aufwärts/Abwärts und OK ändern Sie die Einstellungen.
- Maximum-Downloadrate einstellen.
- Maximum-Uploadrate einstellen.
- Wartezeit in Stunden bis zum Start des nächsten automatischen Downloads einstellen.
- Stunden für das Seedi ng einstellen.
- Automatische Löschung abgeschlossener Torrentdateien einstellen.
- Höchstzahl gleichzeitiger Downloadaufgaben einstellen.
Bitte beachten Sie: Siehe Kapitel „3.11.3 BitTorrent-Management“ für weitere Informationen zum Web-basierten BT-Menü.
3.8.3 Video Podcast
Wählen Sie Video Podcast im Internetmedienmenü, hier finden Sie Welt, Nachrichten, Spaß, Technologie, Sport, Downloadmanager, Abonnementmanager. Hier beginnen Sie auch die Anzeige, das Abonnement und den Download von Video Podcasts.

Video Podcast-Katalog

Dieses Produkt zeigt fünf Kategorien an, Welt, Spaß, Nachrichten, Sport und Technologie. Sie können Podcastdateien direkt anzeigen, abonnieren ode r herunterladen. Zur Wiedergabe von Podcasts rufen Sie Ihren bevorzugten Podcast mit Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts und
OK auf. Zur Beendigung der Wiedergabe drücken Sie Stopp.
DEUTSCH
41 / 59
Page 42

Abonnementmanager

Sie können alle Video Podcasts anzeigen, die Sie abonniert haben. Zur Abbestellung eines Podcast rufen Sie den Abonnementmanager auf und löschen Sie den Podcast mit Menu.

Downloadmanager

Der Status des Video-Downloadfortschri tts wird angezeigt. Weitere Optionen zeigen Sie mit Tastendruck auf Menu an.
Zum Start der Wiedergabe heruntergeladener Dateien drücken Sie die Navigationstaste Rechts und wählen Sie eine der Podcastdateien. Weitere Optionen zeigen Sie mit Tastendruck auf Menu an.
DEUTSCH
42 / 59
Loading...