Fantec P2700 User Manual [de]

Page 1
DEUTSCH
Page 2
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung ............................................................................................................................ 3
1.1 Vorwort ........................................................................................................................ 3
1.2 Verpackungsinhalt ....................................................................................................... 4
1.3 Warnungen .................................................................................................................. 4
1.5 Ein-/Ausschalten ........................................................................................................ 11
1.6 Menü-Sprache ............................................................................................................ 11
1.7 Festplattenformatierung ............................................................................................. 11
2. Über das Gerät ................................................................................................................... 13
2.1 Fernbedienung .......................................................................................................... 13
2.2 Frontblende ............................................................................................................... 15
2.3 Rückwand ................................................................................................................. 15
2.4 Seitenansicht ............................................................................................................ 16
3. Setup-Menü ........................................................................................................................ 16
3.1 Audioeinstellungen ändern ....................................................................................... 17
3.2 Videoeinstellungen ändern ....................................................................................... 17
3.3 Netzwerkeinstellungen ändern ................................................................................. 19
3.4 Systemeinstellungen ändern..................................................................................... 22
3.5 Sonstiges .................................................................................................................. 23
4. Browser-Menü .................................................................................................................... 25
4.1 Alle durchsuchen ....................................................................................................... 25
4.2 Musik durchsuchen ................................................................................................... 26
4.3 Bilder durchsuchen ................................................................................................... 26
4.4 Filme durchsuchen .................................................................................................... 27
4.5 A/V Netzwerk-Streaming ........................................................................................... 28
4.6 A/V Streaming per UPnP-Server ............................................................................... 29
4.7 Dateien umbenennen/löschen .................................................................................. 31
4.8 Wiedergabeliste verwalten ........................................................................................ 32
5. Dateien Kopieren ............................................................................................................... 33
6. Medienbibliothek ............................................................................................................... 34
6.1 Musikbibliothek ......................................................................................................... 34
6.2 Bilderbibliothek .......................................................................................................... 37
6.3 Videobibliothek .......................................................................................................... 39
7. Internet-Radio .................................................................................................................... 42
8. P2P Download .................................................................................................................... 43
9. NAS-Funktion (SAMBA) .................................................................................................... 45
10. IMS-Menü (Internet Multimedia Service) ....................................................................... 46
11. Aktualisierung der Firmware .......................................................................................... 46
12. Anhang .............................................................................................................................. 46
12.1 Technische Daten ................................................................................................... 46
12.2 Häufig gestellte Fragen ........................................................................................... 47
12.3 Copyrights and Trademarks .................................................................................... 50
12.4 Garantie .................................................................................................................. 50
12.5 GPL Statement ........................................................................................................ 50
DEUTSCH
2 / 50
Page 3

1. Einführung

1.1 Vorwort

Vielen Dank, dass Sie sich für den FANTEC P2700 entschie den haben. Wir hoffen, dass Sie mit diesem Gerät zur Heimunterhaltung viel Freude haben werden. Dieser Player besitzt folgende Funktionalität.

A/V Ausgang

HDMI V1.3 für hochauflösendes Video und digit ales Audio.
Composite & Component Video und Stereo Audio als analoge Anschlussmöglichkeiten
optische S/PDIF Schnittstelle für digitales Hi-Fi Audio.
Verstellbare Videoausgangsauflösung (NTSC, PAL, 480p, 576p, 720p, 1080i, 1080p)

Multimedia-Wiedergabe

Unterstützt alle bedeutenden Audio-, Video- und Bilddateiformate (1080p HD Video)
Filmformate: AVI/MKV/XVID/DIVX/TS/M2TS/MPG/MP4/M4V/MOV/VOB/ISO/IFO/DAT/
WMV/ASF/RM/RMVB/FLV/DVD MENU Playback/H.264
Musikformate: MP3/OGG/WMA/WAV/AAC/FLAC/Dolby Digital/DTS/DTS downmix
Bildformate: HD JPEG/BMP/GIF/TIF/PNG
Dia Show mit Hintergrundmusik

Netzwerkeigenschaften

A/V Streaming/Übertragung per Ethernet (10M/100M) & Wi-Fi (802.11b/g/n, optional)
Gemeinsamer Dateizugriff per Samba-S erver
A/V Streaming per UPnP Media-Server
BitTorrent Download
Internet Radio (Bitte besuchen Sie www .shoutcast.com

Dateien kopieren

Unterstützt das Kopieren & V erschieben von Dateien zwischen USB-Geräten, Speicherkarten, der lokalen Festplatte und dem Netzwerk.

USB 2.0

USB Device- Anschluss (für Anschluss am Computer)
2 x USB HOST Anschlüsse (für USB- Speichergeräte)
1 x SD / SDHC / MMC / MS / MS pro Card Reader
Hinweis: Alle Informationen in diesem Handbuch waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
für verfügbare Sender)
vollständig und korrekt. Da das Produkt jedoch fortlaufend von unseren Ingenieuren aktualisiert und weiterentwickelt wird, kann es sein, dass die Software Ihres G eräts eine etwas andere Erscheinung oder abgeänderte Funktionalität als in diesem Handbuch aufweist.
DEUTSCH
3 / 50
Page 4

1.2 Verpackungsinhalt

Teil Menge
Player 1 A/V-Kabel 1 USB-Kabel 1 Fernbedienung 1 Batterie Fernbedienung 2 AC/DC Adapter 1 Netzkabel des AC/DC Adapters 1 Bedienungsanleitung (gedruckt) 1 Treiber-CD (mit Bedienungsanleitung) 1 Garantiekarte 1
Hinweis: Der aktuelle Verpackungsinhalt könnte von dieser Liste abweichen.

1.3 Warnungen

Um mit dem FANTEC P27 00 sicher und ef fizient nutzen zu können, lesen Sie sich bitte vor der ersten Benutzung, die folgenden Hinweise sorgsam durch.
1.3.1 Benutzungshinweis
Versuchen Sie nicht Hard- oder Software des Gerätes zu verändern, da dieses zum E rlö sche n des Garantieanspruches führt. Beim Einsatz handelsüblich e Festplatten sollte die Umgebungstemperatur zwischen +5° C und + 35° C liegen.
1.3.2 Stromversorgung
Die Netzspannung des Players beträgt DC 12V. Wenn Sie den Player benutzen, schließen Sie bitte das mitgelieferte AC Netzteil oder das AC Adapter Kabel an den dafür vorgesehenen Stromanschluss an. Wenn Sie das Adapter Kabel verlegen, stellen Sie bitte sicher, dass es nicht beschädigt oder eingeklem mt werden kann. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose bevor Sie es reinigen. Schließen Sie niemals das Netzteil an den Player an, wenn er sich in einer feuchten oder staubigen Umgebung befindet. Benutzen Sie immer das original mitgelieferte Netzteil, Kabel und Stecker.
1.3.3 Funkstörungen
- Wenn Sie nicht besonders abgeschirmt sind, we rden fast alle elektrischen Geräte durch
Funkstörungen gestört. Unter bestimmten Umständen, könnte ihr Player gestört werden.
- Das Design dieses Player richtet sich nach dem FCC/CE Standard und unterliegt diesen
Regularien: (1) Dieser Player erzeugt keine schädlichen Funkstrahlungen.
(2) Der Player kann durch Funkstrahlung anderer Gerät in seiner Funktion beeinträchtigt werden.
DEUTSCH
4 / 50
Page 5
1.3.4 Reparatur
Wenn es ein Problem mit dem Player geben sollte, sollten Sie es zu einer zertifizierten Reparaturwerkstatt bringen und Speziallisten die Reparatur durchführen lassen. Führen Sie die Reparatur niemals selbst durch. Sie könnten den Player beschädigen und sich selbst und ihre Daten gefährden.
1.3.5 Entsorgung des Players
Wenn Sie sich von ihrem Player trennen wollen, stellen Sie bitte sicher das Gerät ordnungsgemäß zu entsorgen. In einigen Lände rn gelten Vero rdnungen für die Entsorgung elektrischer Geräte. Bitte beachten Sie die lokale Gesetzgebung.
1.3.6 Hinweise zur Festplatte
Der Player setzt zur Datenspeicherung eine interne Festplatte ein. Normalerweise ist keine Formatierung oder Reparatur der Festplatte notwendig. (Außer bei erster Inbet riebnahme) Sie sollten das FAQ Kapitel aufmerksa m lesen oder unsere Webseite besuchen, bevor Sie die Festplatte formatieren.
- Ein physischer Aufprall kann Sektoren auf der Festplatte beschädigen. Sie können das
Programm „CHKDSK“ benutzen, um dieses Problem zu beheben.
- Alle Daten können durch einen physischen Aufprall, einen Stromschlag, einen Stromausfall
oder durch ein Formatieren der Festplatte verloren gehen. Bitte sichern Sie deshalb ihre Daten.
- Es wird empfohlen die Festplatte nach einer längeren Benutzung zu defragmentieren.
- Führen Sie regelmäßig eine Datensicherung durch, so dass Sie ihre Daten nach einem
Datenverlust zurücksichern können. Wir übernehmen keine Haftung für die Daten, die sich
auf der Festplatte befinden.
1.3.7 Weiteres
Wenn Sie den Player benutzen, lassen Sie ihn nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen. Wenn aus Versehen doch einmal Wasser an den Player spritzen sollte, benutzen Sie bitte ein trockenes Tuch um die Spritzer aufzunehmen. Elektronische Geräte sind empfindlich. Vermeiden Sie Erschütterungen und Stöße besonders wenn das Gerät in Betrieb ist und drücken Sie die Knöpfe nicht mit Gewalt.
Lassen Sie den Player nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Bauen Sie die Festplatte nicht aus dem Player aus, versuchen Sie nicht ihn zu reparieren
oder verändern das Design des Players. Sollte der Player dabei beschädigt werden, verlieren Sie Ihren Garantieanspruch.
Drücken Sie die Tasten des Players nicht mit Gewalt.
Vermeiden Sie Erschütterungen und St öße, besonders wenn das Gerät in Betrieb ist und halten Sie das Gerät von magnetischen Feldern fern.
Während statischer Entladungen und in starken magnetischen Feldern, wird das Gerät
nicht ordnungsgemäß funktionieren. Trennen Sie dann das Gerät für einige Zeit vom Stromnetz und versu ch en Sie es danach erneut in Betrieb zunehmen.
DEUTSCH
5 / 50
Page 6

1.4 Anschluss

1.4.1 Netzanschluss

(1) Schließen Sie den AC Adapter wie in der Abbil dung an die DC IN Buchse an; (2) Schließen Sie den AC Adapter wie in der Abbil dung an die Steckdose an.

1.4.2 Anschluss an PC

(1) Vergewissern Sie sich, dass der Player eingeschaltet ist; (2) Schließen Sie den quadratischen Stecker des USB-Kabels an den USB Device-Anschl uss des Players an; (3) Stecken Sie den rechteckigen S t ecker des USB-Kabels an den Computer an.
Auf diese Weise können Sie über Ihren PC den Inhalt des integrierten Festplattenlaufwerks des Players verwalten.
DEUTSCH
6 / 50
Page 7

1.4.3 Anschluss eines USB-Geräts

(1) Vergewissern Sie sich, dass der Player eingeschaltet ist; (2) Schließen Sie den USB-St ick oder die USB-Festplatte usw. an den USB HOST Anschluss des Players an.
Auf diese Weise können Sie die Inhalte auf Ihrem USB-Gerät durchsuch en.

1.4.4 Anschluss einer S peicherkarte

Speicherkarten können Sie über den Kartenschacht verwenden. (1) Führen Sie die Speicherka rte wie in der Abbildung in den Kartenschacht ein. (2) Führen Sie die Karte anhand der Pfeilspitze in der Abbildung ein.
Auf diese Weise können Sie die Inhalte auf der Speicherkarte durchsuchen.
DEUTSCH
7 / 50
Page 8

1.4.5 Anschluss an ein Fernsehgerät

1.4.5.1 A/V AUSGANG
(1) Schließen Sie das 3-farbige Kabel wie in der Abbildung an die A/V OUT Buchse des Players an;
(2) Schließen Sie das 3-farbige Kabel wie in der der Abbildung an die A/V IN Buchse des Fernsehgeräts an. Auf diese Weise können Sie über ein Fernsehgerät oder andere Bildschirme den Inhalt Ihres Players ansehen.
1.4.5.2 SCART-AUSGANG
(1) Schließen Sie das SCART-Kabel wie in der Abbildung an den SCART-Anschluss des Players an. (2) Schließen Sie den anderen Stecker des SCART-Kabels wie in der Abbildung an den SCART-Anschluss des Fernsehgeräts an.
DEUTSCH
8 / 50
Page 9
1.4.5.3 Y/Pb/Pr Component-AUSGANG
(1) Schließen Sie das 3-farbige Kabel wie in der Abbil dung an die Y /Pb/Pr Buchse des Players an; (2) Schließen Sie den das 3-farbige Kabel wie in der Abbildung an die Y/Pb/Pr Buchse des Fernsehgeräts an. Audioverbindung während des Anschlusses an den Y/Pb/Pr Videoausgang: Methode 1: Verwenden Sie den Audioausga ng über die A/V OUT Buchse. Methode 2: Verwenden Sie den Audioausga ng über den koaxialen oder optischen S/PDIF Anschlussbuchse.
1.4.5.4 HDMI-AUSGANG
(1) Schließen Sie einen Stecker Ihres HDMI-Kabels wie in der Abbildung an die HDMI-Buchse des Players an. (2) Schließen Sie den anderen Stecker Ihres HDMI-Kabels an die HDMI-Buchse des TV-Geräts an. Hinweis: Das HDMI-Kabel gehört nicht zum Lieferumfang.
Auf diese Weise können Sie mit nur einem einzigen Kabel höchste Audio- und Videoqualität erzielen.
DEUTSCH
9 / 50
Page 10

1.4.6 Anschluss an einen digitalen V erstärker

(1) Schließen Sie den RCA-Stecker Ihres Koaxialkabels anhand der Abbildung an die koaxiale S/PDIF Buchse des Players an. (2) Schließen Sie den anderen Stecker des Koaxialkabels wie in der Abbildung an das digitale Audiogerät (digitaler Verstärker oder Decoder) an. Hinweis: Das Koaxialkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Auf diese Weise kommen Sie in den Genuss des leistungsstarken Dolby Digital oder MPEG Tons. (Siehe auch Kapitel ‘3.1 Audioeinstellungen ändern zur Konfiguration)

1.4.7 Anschluss an eine LAN-Verbindung

Für den Anschluss an ei n LAN (Local Area Network) benötigen Sie ein cat5, cat5e oder cat6 Netzwerkkabel (nicht im Lieferumfang enthalten). (1) Schließen Sie einen der Stecker an den RJ45 LAN Anschluss des Players an. (2) Schließen Sie den anderen S tecker des Kabels an den RJ45 LAN Anschluss Ihre s Routers, Switches oder Hubs an.
DEUTSCH
10 / 50
Page 11

1.4.8 Anschluss an ein WLAN-Netzwerk

(1) Vergewissern Sie sich, dass der Player eingeschaltet ist. (2) Verbinden Sie den WLAN USB Adapter (z.B. Wi-Fi USB Dongle) mit dem USB HOST Anschluss des Players. Hinweis: Der Wi-Fi Dongle ist ein optionales Zubehörteil. (Nähere Informationen über die WLAN-Einstellungen finden Sie unter ‘3.3 Netzwerkeinstellungen ändern‘)

1.5 Ein-/Ausschalten

Einschalten

Drücken Sie nach dem Anschluss an die DC IN Buchse die Betriebsta ste an der Frontblende; das Startmenü wird angezeigt und die Betriebsanzeige leuchtet blau.

Ausschalten

Drücken Sie an der Frontblende die Betriebstaste und der Player schaltet um in Standby Modus und die Betriebsanzeige leuchtet rot. Ziehen Sie den Stecker de s Netzteiles aus der Steckdose, um die Stromversorgung vollständig zu unterbrechen.

1.6 Menü-Sprache

Sie können Englisch oder eine andere Sprache als Systemsprache einstellen. Wählen Sie im Setup-Menü die gewünschte Sprache; die gewählte Spracheinstellung wird sofort umgesetzt.

1.7 Festplattenformatierung

Wenn Sie eine neue SATA-Festplatte in Ihrem Player installieren möchten, beachten Sie bitte folgende Anweisungen, um das Laufwerk des Players vor dem Erstgebrauch zu formatieren. Hinweis: Diese Seite können Sie auch über den Pfad Setup->System->HDD-Format aufrufen.
- Schritt 1: Bestätigen Sie den Warnhinweis über die Option OK.
DEUTSCH
11 / 50
Page 12
- Schritt 2: Wählen Sie Format und drücken Sie ENTER; die Formatierung der Festplatte beginnt.
Die Formatierung wird innerhalb weniger Minuten abgeschlossen sein. Anschließend können Sie die Festplatte verwenden.
Hinweis: Durch die Formatierung der Festplatte werden alle auf der Platte gespeicherten Daten gelöscht. Führen Sie deshalb vorher einen Backup durch!
DEUTSCH
12 / 50
Page 13

2. Über das Gerät

2.1 Fernbedienung

Alle Funktionen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, können mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden. Nachfolgend finden Sie Informationen zu jeder Taste und deren Funktion:
1. STANDBY 2. MUTE
3. TV SYSTEM 4. BROWSER
5. Numeric buttons 6. REPEAT
7. FR 8. VOL-
9. FF 10. PLAY
11. HOME 12. Navigational buttons
13. MENU 14. PAUSE/STEP
15. SLOW 16. INS REPLAY
17. CM SKIP 18. SELECT
19. CONFIRM 20. AUDIO
21. SUBTITLE 22. ZOOM IN
23. ZOOM OUT 24. A-B
25. ANGLE 26. SETUP
27. RETURN 28. ST OP
29. NEXT 30. VOL+
31. PREV 32. GOTO
33. COPY 34. MUSIC
35. INFO
Nr. Taste Funktion
1
STANDBY
Standby-Modus oder Gerät einschalten.
2
MUTE
3
TV SYSTEM
4
BROWSER
5
Numeric buttons
6
REPEAT
Audiowiedergabe stumm oder wieder einschalten. Zwischen den Systemen NTSC, PAL, 480P, 576P, 720P, 1080I,
und 1080P umschalten. Browser-Menü öffnen. Für die Eingabe von Zahlenwerten, um Änderungen an den
Einstellungen vorzunehmen. Wiederholungsfunktion einstellen: 1, Alle, und Shuffle.
DEUTSCH
13 / 50
Page 14
7
FR
8
VOL-
9
FF
10
PLAY
11
HOME
12
Navigational buttons
13
MENU
Die aktuelle Wiedergabe zurückspulen. Wiederholt drücken, um verschiedene Geschwindigkeiten zu wählen.
Lautstärke verringern. Die aktuelle Wiedergabe vorspulen. Wiederholt drücken, um
verschiedene Geschwindigkeiten zu wählen. Wiedergabe starten. Hauptseite öffnen. Zum Auswählen von Menüoptionen; ENTER-Taste für die
Bestätigung. Zur Aktivierung von Funktionsmenüs:
z Im Browser-Menü d rü cke n, um Dateien umzubenennen
und zu löschen.
z Unter My_Sh ortcuts in NETZWERK des
Browser-Menüs drücken, um Shortcuts für den
14
PAUSE/STEP
15
SLOW
16
INS REPLAY
17
CM SKIP
18
SELECT
19
CONFIRM
20
AUDIO
21
SUBTITLE
22
ZOOM IN
23
ZOOM OUT
Netzwerkzugang hinzuzufügen
Aktuelle Wiedergabe vorübergehend unterbrechen. Erneut drücken, um zum nächsten Standbild zu springen. Durch Drücken von WIEDERGABE zur normalen Wiedergabe zurückkehren.
Wiedergabe in Zeitlupe. Drücken Sie WIEDERGABE, um zur normalen Wiedergabeeinstellung zurückzukehren.
10 Sekunden der aktuellen Wiedergabe zurückspulen. Geeignet für Sportsendungen.
30 Sekunden der aktuellen Wiedergabe überspringen. Dateien im Browser- Menü oder Kopieren-Menü auswählen. Auswahl bestätigen und zur Wiedergabeliste hinzufügen. Einen Audio-Titel auswählen. Untertiteloptionen einstellen. Das Anzeigenbild vergrößern (Bild oder Video). Das Anzeigenbild verkleinern (Bild oder Video).
24
25
26 27
A-B
ANGLE
SETUP RETURN
Für die Wiederholungsfunktion den Anfangs- und Endpunkt eines Abschnitts festlegen.
Blickwinkel während der Wiedergabe einer DVD (mit mehreren Winkeleinstellungen) ändern.
Setup-Menü aufrufen. Während der Navigation der Menüs zur vorhergehend en
DEUTSCH
14 / 50
Page 15
Anzeige zurückkehren.
28
STOP
29
NEXT
30
VOL+
31
PREV
32
GOTO
33
COPY
34
MUSIC
35
INFO

2.2 Frontblende

Wiedergabe beenden. Nächste Datei öffnen / Seite herunterscrollen. Lautstärke erhöhen. Vorhergehende Datei öffnen / Seite hochscrollen. Zu einer bestimmten Stelle innerhalb eines Titels springen.
Bestimmen Sie die Stelle mit Hilfe von Titel, Kapitel und Zeit. Kopier-Menü aufrufen. Wiedergabe der Musik in der Musikwiedergabeliste starten. Die Informationsleiste während der Wiedergabe verstecken
oder einblenden.
1. IR Sender 2. Display
3.Powerschalter

2.3 Rückwand

1. Scart Out 2. DC IN Buchse
3. Y/Pb/Pr OUT Buchse 4. A/V OUT Buchse
5. HDMI-Buchse 6. RJ45 LAN Anschluss
7. optische S/PDIF Buchse 8. USB HOST Anschluss
DEUTSCH
15 / 50
Page 16

2.4 Seitenansicht

1. Anschluss USB-GERÄT (Typ B) 2. USB HOST Anschluss
3. Speicherkartenschlitz

3. Setup-Menü

Über das Setup-Menü können Sie die Einstellungen Ihres Players personalisieren und konfigurieren.
Auswahl einer Setup-Option:
- Wählen Sie in der Hauptseite das Icon Setup oder drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste SETUP.
- Wählen Sie mit den Pfeiltasten LINKS/RECHTS eine Option aus; bestätigen Sie mit ENTER.
Das Setup-Menü bietet die fünf Optionen Audio, Video, Netzwerk, System, und VERSCHIEDENES. Wählen Sie mit den Pfeiltasten HOCH/RUNTER ein Menü aus. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER. Drücken Sie die Taste RETURN, um abzubrechen und zur vorherigen Menüanzeige zurückzukehren.
DEUTSCH
16 / 50
Page 17

3.1 Audioeinstellungen ändern

Über dieses Menü können Sie die Audioeinstellungen konfigurieren.

Nacht-Einstellung

- Wählen Sie zwischen Aus / Ein / Komfort. Falls diese Einstellung aktiviert ist, wird die Wiedergabelautstärke verringert.

Digitaler Ausgang

- Wählen Sie zwischen HDMI LPCM / HDMI RAW / SPDIF LPCM / SPDIF RAW. Im RAW-Modus können Dolby Digital oder MPEG zum HDMI TV oder digitalen Verstärker umgeleitet werden.

3.2 Videoeinstellungen ändern

Über dieses Menü können Sie die Videoeinstellungen ändern.

Seitenverhältnis

- Pan Scan 4:3: Das Breitbildfernsehen wird über die gesamte Höhe des Bildschi rms angezeigt. Da nicht das komplette Bild auf den Fernseher passt, werden die Seitenränder ausgeblendet. Wählen Sie dieses Format, wenn Sie einen 4:3 Fernseher angeschlossen haben.
DEUTSCH
17 / 50
Page 18
- Letter Box 4:3: Das Breitbildfernsehen wird über die gesamte Breite des Bildschirms angezeigt. Da das Bild nicht den kompletten Bildschirm ausfüllt, wird am unteren und oberen Bildrand das Bild mit einem schwarzen Balken aufgefüllt. Wählen Sie dieses Format, wenn Sie einen 4:3 Fernseher angeschlossen haben.
- 16:9: Komprimiert das Bild, um das gesamte Bild zu konvertieren. Bei Anschluss eines 16:9 Fernsehgeräts auswählen.

Rauszoomen

- Eingeschaltet verkleinert der Player die Videoauflösung automatisch zur Anpassung an den Fernsehbildschirm.

Helligkeit

- Die Helligkeitseinstellungen ändern.

Kontrast

- Die Kontrasteinstellungen ändern.

Farbton

- Hier stellen Sie den Farbton ein.

Sättigung

- Hier stellen Sie die Farbsättigung ein.

Videosystem

- Um die Videoausgangsauflösung einzustellen, wählen Sie zwischen: NTSC / PAL / 480P / 576P / 720P 50HZ / 720P 60HZ / 1080I 50HZ / 1080I 60HZ / 1080P 50HZ / 1080P 60HZ.

1080P 24FPS

- Option zur Aktivierung oder Deaktivierung der 1080P 24Hz Einstellung. Für diese Funktion wird ein Fernsehgerät mit 1080P 24HZ (24P) Modus benötigt.

Bildschirmgröße

- Wählen Sie diese Option zum anpassen der Bildschirmgröße.

Übergangslose Wiedergabe

- Ununterbrochene Wiedergabe von Video- und Audio dateien (die Benennung der Dateien muss „abc01.AVI“ und „abc02.AVI“ usw. sein).
DEUTSCH
18 / 50
Page 19

3.3 Netzwerkeinstellungen ändern

Über dieses Menü können Sie die LAN- und WLAN-Einstellungen konfigurieren.

Setup der LAN-Verbindung

- DHCP IP (AUTOMATISCH) Auswählen, um die IP-Adresse automatisch zu beziehen.
- Feste IP (MANUELL) Auswählen, um IP-Adresse, Subnet-Maske, Default Gateway und die IP-Adresse des
DNS-Servers manuell einzugeben.

WLAN Setup

- Ein Verbindungsprofil auswählen
Dieser Player kann bis zu drei WLAN-Verbindungen verwalten. Drücken Sie ENTER, um zum nächsten Schritt zu gelangen, oder RETURN, um abzubrechen. Drücken Sie PLAY, um die Verbindung herzustellen.
DEUTSCH
19 / 50
Page 20
- Verbindung s-Modus einstellen
Wählen Sie zwischen Infrastruktur (AP) und Peer-to-Peer (Ad Hoc). Drücken Sie ENTER, um zum nächsten Schritt zu gelangen oder RETURN, um abzubrechen.
- Infrastruktur (AP) Der Infrastruktur Modus wird benutzt, wenn Sie das Gerät in eine bestehend e WLAN
Infrastruktur mit einem WLAN-Router oder einem Access-Point einfügen wollen.
SSID-Name beziehen
Drücken Sie ENTER, um zum nächsten Schritt zu gelangen, oder RETURN, um abzubrechen. Drücken Sie SELECT, um die SSID-Liste zu aktualisieren.
Hinweis: In der Sicherheitsliste bedeuten die Einstellungen WEP (Wired Equivalent Privacy) und WPA (Wi-Fi Protected Access), dass das Netzwerk verschlüsselt ist. Sie benötigen einen Netzwerkschlüssel, um auf das Netzwerk zugreifen zu können. KEINE bedeutet, dass es sich um ein offenes Netzwerk handelt.
DEUTSCH
20 / 50
Page 21
WEP-/WPA-Schlüssel eingeben
Schlüssel können mit Hilfe der virtuellen Tastatur eingegeben werden. Mit den Navigationstasten nehmen Sie eine Auswahl vor, mit der Taste ENTER nehmen Sie Eingaben vor, mit der Taste CAPS wechseln Sie zwischen Groß- und Kleinschreibung, mit <- können Sie Zeichen löschen, mit -> ein Leerzeichen einfügen, mit Shif t weitere Symbole verfügbar machen, und mit OK Einstellungen bestätigen.
Testverbindung
Der Testvorgang wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Bei erfolgreichem Test werden die Netzwerkinformationen (Profilname, IP-Adress, Subnet-Maske, Gateway, etc.) auf dem Bildschirm angezeigt.
- Peer-to-Peer (Ad Hoc) Im Peer-to-Peer Modus, oder auch Ad-hoc oder Computer-to-Computer Modus genannt, werden WLAN-Clients ohne Router oder Access-Point direkt miteinander verbunden.
DEUTSCH
21 / 50
Page 22
Ad-Hoc Setup
Drücken Sie ENTER, um zum nächsten Schritt zu gelangen, oder RETURN, um abzubrechen. Drücken Sie PLAY, um die Verbindung herzustellen.

Host-Name

- Wählen Sie den Netzwerknamen des Players.

BitTorrent und SAMBA

- BitTorrent und Samba aktivieren/deaktivieren.

3.4 Systemeinstellungen ändern

Über dieses Menü können Sie die Systemeinstellungen ändern.

Menü-Sprache

- Die OSD-Sprache (On Screen Display) auswählen. (Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Niederländisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Slowenisch, Rumänisch, Portugiesisch, Hebräisch, Ungarisch, Slowakisch)

Textcodierung

- Den Zeichensatz der Textkodierung (Untertitelanzeige) festlegen.
DEUTSCH
22 / 50
Page 23

Systemaktualisierung

- Wählen Sie Erweiterungspaket Aktualisierung zur Aktualisierung von Erweiterungsdateien für BT Download, NAS und Webserver.
- Wählen Sie Systemaktualisierung zur Aktualisierung der Firmware über USB-Stick.
1) Kopieren Sie „install.img“ in das Stammverzeichnis des USB-Sticks und schließen Sie
ihn am USB HOST Port des Players an.
2) Drücken Sie ENTER zur Bestätigung.

Zeit

- Hier stellen Sie die Systemzeit ein.

HDD-Formatierung

- Formatierung der integrierten Festplatte. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass alle Daten auf der Festplatte während der Formatierung
gelöscht werden.

Systeminfo

- Systeminformationen anzeigen (Firmware-Version, Festplatteninformation, Mac-Adresse, usw.)

Werkseinstellung

- System auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

3.5 Sonstiges

Über dieses Menü können Sie verschiedene Einstellungen ändern.

Wiedergabe fortsetzen

- Die Funktion zur Fortsetzung der Wiedergab e von Videos ein-/ ausschalten (automatische Lesezeichen).
DEUTSCH
23 / 50
Page 24

Diaschau Timing

- Die Intervallzeit für eine Bilder- Diaschau festlegen.

Übergangseffekt

- Die Übergangseffekte für eine Bilder- Diaschau programmieren.

Ken Burns

- Langsames Zoomen während der Foto-Wiedergabe

Hintergrundmusik

- Hintergrundmusikoptionen für die Bilderanzeige einstellen: Aus / Ordner / Wiedergabeliste.

Bildschirmschoner

- Den Bildschirmschoner ein-/ausschalten.

Filmvorschau

- Die Filmvorschau im Browser-Menü ein- oder ausschalten.

Untertitel Ein/Aus

- Untertitel aktivieren/ deaktivieren.
DEUTSCH
24 / 50
Page 25

4. Browser-Menü

Im Browser-Menü können Sie Media-Dateien, die auf ihren lokalen Datenträgern und im Netzwerk gespeichert sind, abspielen. Um dieses Menü zu öffnen, wählen Sie im Hauptmenü das Icon Browser oder drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste BROWSER.
Mit den folgenden Tasten können Sie durch das Browser-Menü navigieren.
Taste Funktion
HOCH/RUNTER LINKS/RECHTS Filteroptionen festlegen: Alle, Musik, Bilder und Filme.
PREV / NEXT
ENTER
SELECT Dateien im Browser -> HDD Menü auswählen.
CONFIRM
RETURN

4.1 Alle durchsuchen

Cursor bewegen, um Geräte, Ordner oder Dateien auszuwählen.
Zur vorhergehenden/nächsten Seite gehen. Eine markierte Option eingeben oder bestätigen.
Die ausgewählten Dateien zur Wiedergabeliste hinzuf ügen. Zum vorhergehenden Menü zurückkehren.
Hier werden alle Ordner und unterstützten Inhalte (Musik, Bilder und Filme) angezei gt.
Hinweis:
Nähere Informationen zu den Medienformaten finden Sie unter ‘9.1 T echnische Daten‘.
Bei der Einstellung des Filters Alle werden nicht alle Musiktitel fortlaufend abgespielt.
Schalten Sie stattdessen den Filter Musik ein.
DEUTSCH
25 / 50
Page 26

4.2 Musik durchsuchen

Hier werden alle Ordner und unterstützte Audiodateien im aktuellen Verzeichnis angezeigt.
Mit den folgenden Tasten können Sie die Musikwiedergabe steuern.
Taste Funktion PLAY
PAUSE / STEP
FR / FF
REPEAT Wiederholungseinstellungen: 1, Alle und Shuffle.
INFO
STOP
Wiedergabe beginnen. Wiedergabe vorübergehend unterbrechen. Zurück- oder vorspulen. Wiederholt drücken, um verschiedene Geschwindigkeiten zu wählen.
Die Informationsleiste während der Wiedergabe verstecken oder einblenden. Wiedergabe beenden.

4.3 Bilder durchsuchen

Hier werden alle Ordner und unterstützten Bilddateien im aktuellen Verzeichnis angezeigt.
Mit den folgenden Tasten können Sie die Bildwiedergabe steuern.
Taste Funktion PLAY
PREV / NEXT
LINKS/RECHTS
ZOOM IN / OUT
INFO
STOP
Wiedergabe beginnen Vorhergehendes oder nächstes Bild anzeigen. Bild in einem beliebigen Winkel drehen. Bild vergrößern oder verkleinern. Informationsleiste während der Wiedergabe verstecken oder einblenden. Wiedergabe beenden.
DEUTSCH
26 / 50
Page 27
Sie können Bilder als SlideShow und mit Hintergrundmusik anzeigen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, startet die SlideShow automatisch, sobald Sie die Taste PLAY drücken. (Siehe
Programmierung SlideShow, Übergangseffekte, und Hintergrundmusik im Kapitel ‘3.5 Verschiedenes’)

4.4 Filme durchsuchen

In diesem Modus werden alle Ordner und unterstützten Videodateien im aktuellen Verzeichnis angezeigt.
Mit den folgenden Tasten können Sie die Videowiedergabe steuern.
Taste Funktion PLAY
PAUSE / STEP
Wiedergabe starten. Wiedergabe unterbrechen; erneut drücken, um zum nächsten Frame zu springen.
SLOW
Video in Zeitlupe wiedergeben. Wiederholt drücken, um verschiedene Geschwindigkeiten zu wählen.
FR / FF
Zurück- oder vorspulen. Wiederholt drücken, um verschiedene Geschwindigkeiten zu wählen.
PREV / NEXT
Vorhergehenden oder nächsten Film anschauen.
REPEAT Wiederholungseinstellungen: Titel, Kapitel und Alle.
ZOOM IN / OUT
INFO
Bild vergrößern oder verkleinern. Die Informationsleiste während der Wiedergabe verstecken oder einblenden.
GOTO
A-B
ANGEL
Wiedergabe-Suchmenü in der Anzeige. Für die Wiederholung den Anfangs- und Endpunkt festlegen. Den Betrachtungswinkel während der Wiedergabe einer DVD (mit mehreren Winkeleinstellungen) ändern.
MENU
Während der DVD-Wiedergabe zum Hauptverzeichnis zurückkehren.
INSTANT REPLAY
CM SKIP
AUDIO
10 Sekunden in der aktuellen Wiedergabe zurückspri ngen. 30 Sekunden in der aktuellen Wiedergabe überspringen. Wählen Sie einen Audiotitel, während Sie DivX-Video oder DVD mit mehreren Audiotiteln abspielen.
SUBTITLE
STOP
Untertiteleinstellungen festlegen. Wiedergabe beenden.
DEUTSCH
27 / 50
Page 28

4.5 A/V Netzwerk-Streaming

Sie können Media-Dateien, die auf dem Heimnetzwerk (LAN oder WLAN) gemeinsam genutzt werden, streamen. Nähere Informationen zu den Netzwerkeinstellungen finden Sie unter ’3.3 Netzwerkeinstellungen ändern’.
Im Netzwerk-Menü gibt es zwei Wege, um auf ihre Media-Dateien, die im lokalen Netzwerk gemeinsam genutzt werden, zuzugreifen. Entweder durchsuchen Sie die Arbeitsgruppe oder My_Shortcuts’.

4.5.1 Arbeitsgruppe durchsuchen

Sie können die Arbeitsgruppe, zu der Ihr PC gehört, in der Arbeitsgruppenliste suchen. Wen n Sie Ihren PC gefunden haben, bestätigen Sie mit der Taste ENTER. Danach können Sie die gemeinsam genutzten Dateien, die Sie durchsuchen möchten, auswählen und abspielen.
Hinweis:
Bei der Suche nach hochauflösenden Videodateien (Auflösung bis zu 720p / 1080i / 1080p) per Ethernet oder WLAN werden die Videos aufgrund der eingeschränkten Netzwerkgeschwindigkeit möglicherweise zwischengespeichert.
Aufgrund unterschiedlicher Netzwerkeinstellungen wird die Arbeitsgruppe manchmal nicht zugänglich sein oder nicht in der Liste angezeigt. In solch einem Fall müssen Sie über das Menü ‘My_Shortcuts’ nach Dateien suchen.
DEUTSCH
28 / 50
Page 29

4.5.2 ‘My_Shortcuts’ durchsuchen

Sie können auch die ‘Spezifische Dateiserver-IP’ festlegen und über das Menü ‘My_Shortcuts’ zugreifen.
- Drücken Sie die Taste MENÜ; ein Pop-up Fenster wird geöffnet.
- Wählen Sie Hinzufügen, um ein Pop-up Menü öffnen, in dem Sie Benutzername, Passwort, Domain, Host-Name und Spezifische Dateiserver-IP des Zielcomputers eingeben können. Bestätigen Sie mit OK oder beenden Sie mit Cancel; wählen Sie Einfach/Detail, um zwischen einfachen und erweiterten Einstellungen zu wechseln.
- Wählen Sie den hinzugefügten Shortcut und bestätigen Sie mit der Taste ENTER. Anschließend können Sie auf die gemeinsam genutzten Media-Dateien auf dem Zielcomputer zugreifen.

4.6 A/V Streaming per UPnP-Server

In dieses System wurde ein UPnP (Universal Plug & Play) Client integriert, welcher es dem
DEUTSCH
29 / 50
Page 30
Player ermöglicht, UPnP Mediaserver automatisch im Netzwerk zu finden, um von ihnen Media-Dateien zu suchen und abzuspielen.

4.6.1 UPnP Mediaserver auf Ihrem PC installieren

Es gibt eine Vielzahl kostenloser und gewerbliche r Mediaserver-Software, z.B. Windows Media Connect, Windows Media Player 11, XBMC Media Center (Linux/Mac/Windows), MediaTomb (Linux). Bitte installieren Sie einen dieser Server auf Ihrem PC. Nachfolgenden wird die Einrichtung Windows Media Player 11 auf Microsoft Windows XP beschrieben.

4.6.2 Gemeinsamer Zugriff auf Media-Dateien Ihres PCs

Mit der Funktion des gemeinsamen Datenzugriffs von Windows Media Player 11 können Sie überall in Ihrem Haus auf die Dateien der Windows Media Player Bibliothek zugreifen.
- Klicken Sie auf Bibliothek -> Bibliothek hinzufügen -> Erweiterte Einstellungen, um Media-Dateien in die Bibliothek hinzuzufügen oder zu löschen.
- Klicken Sie Bibliothek -> Media-Sharing; Sie können dann Geräten den Zugang zur Mediabibliothek erlauben oder verweigern. Wählen Sie Zulassen, um den Player zu autorisieren.

4.6.3 Medien auf Ihrem Player streamen

- Schließen Sie Ihren Player an das Heimnetzwerk (LAN oder WLAN an).
- Öffnen Sie Menü Browser - > UPnP, wählen Sie den UPnP-Server ; drücken Sie ENTER.
DEUTSCH
30 / 50
Page 31
- Sie können nun die von Windows Media Player 11 freigegebene Medienbibliothek durchsuchen.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Player und Ihr Computer mit dem gleichen lokalen Netzwerk und Subnetz verbunden sind.
Firewalls können Ihren Player eventuell daran hindern, mit Ihrem PC zu kommunizieren. Öffnen Sie die Ports manuell und fügen Sie Ihr en Player zur ‘zuverlässigen’ Liste hinzu, oder deaktivieren Sie vorübergehend Firewall.

4.7 Dateien umbenennen/löschen

Wenn Sie im Browser-Menü navigieren, können Sie durch Drücken von MENÜ ein Pop-Up Menü öffnen, in dem Sie Dateien oder Ordner umbenennen oder löschen können.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten HOCH/RUNTER die Einstellungen Zurück, Umbenennen oder Löschen. Bestätigen Sie mit ENTER.
DEUTSCH
31 / 50
Page 32

4.8 Wiedergabeliste verwalten

Dieser Player unterstützt eine Wiedergabeliste. Sie können Ihre Lieblingsdateien (Musik, Bilder und Filme) auf der lokalen Festplatte zur Wiedergabeliste hinzufügen und jederzeit abspielen.

4.8.1 Dateien zur Wiedergabeliste hinzufügen

Wählen Sie die Datei, die Sie hinzufügen möchten, aus, drücken Sie SELECT; die Datei wird markiert. Bestätigen Sie mit CONFIRM; auf dem Bildschirm erscheint die Nachricht ‘Auswahl zur Liste hinzugefügt’. Die Auswahl mehrerer Dateien ist möglich. Siehe nachfolgende Abbildung.

4.8.2 Wiedergabeliste durchsuchen

Wählen Sie im Browser-Menü mit den Tasten HOCH/RUNTER die Wiedergabeliste. Wä hlen Sie mit den Tasten LINKS/RECHTS zwischen den Einstellungen Alle, Musik, Bilder und Filme. Bestätigen Sie mit ENTER. Die Wiedergabeliste wird geöffnet.
Wenn Sie eine Datei in der Wiedergabeliste löschen möchten, drücken Sie SELECT und bestätigen Sie mit CONFIRM.
DEUTSCH
32 / 50
Page 33

5. Dateien Kopieren

Wählen Sie in der Hauptseite das Icon Kopieren oder die Taste COPY auf der Fernbedien ung, um das Menü Kopieren zu öffnen, über welches Sie Dateien zwischen USB-Geräten, lokaler Festplatte und dem Netzwerk kopieren können.
Mit den folgenden Tasten können Sie durch das Kopieren-Menü navigiere n.
Taste Funktion
HOCH/RUNTER
RECHTS
SELECT
STOP
ENTER
Befolgen Sie bitte diese Vo rgehensweise, um Ordner/Dateien zwischen Geräten zu kopieren/verschieben.
Cursor aufwärts/abwärts bewegen, um Geräte oder Ordn er auszuwählen. Zum nächsten Schritt gehen. Ordner oder Dateien auswählen (oder beenden) (Ausgewählte Optionen werden mit Häkchen markiert). Gesamte Auswahl abbrechen. Ausgewählte Einstellungen bestätigen.
- Schritt 1: Wählen Sie das Ausgangsgerät und das Zielgerät.
- Schritt 2: Wählen Sie die Ursprungsdateien, die Sie kopieren möchten.
- Schritt 3: Wählen Sie den Zielordner , in dem die obigen Dateien gespeichert werden sollen.
- Schritt 4: Wählen Sie Kopieren oder Verschieben.
DEUTSCH
33 / 50
Page 34

6. Medienbibliothek

Es handelt sich hierbei um eine leistungsstarke Suchmaschine. Über das Menü der Medienbibliothek können Sie Multimediadateien der internen Festpl atte suchen und durchstöbern. Wählen Sie zum Öffnen diese s Men üs auf der Hauptseite die Option Media
Library.

6.1 Musikbibliothek

Wählen Sie mit den Pfeiltasten Links/Rechts auf der Fernbedienung die Registerkarte Musik.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten Hoch/Runter zwischen den Einstellungen Aktu alisieren, Suchen, Alle, Interpret, Genre und Album. Bestätigen Sie mit der Enter-Taste.
DEUTSCH
34 / 50
Page 35

Aktualisierung

Suchen
Aktualisierung und Synchronisierung aller auf der internen Festpla tte gespeicherten Musikdateien mit der Bibliothek.
Musikdateien anhand ihrer Titel suchen.
Alle
Künstler
Treffen Sie mit den Pfeiltasten eine Auswahl und bestätigen Sie mit Enter. Wählen Sie OK und drücken Sie erneut die Enter-Taste. Die von
Ihnen gewünschten Dateien werden nun auf dem Bildschirm angezeigt. Auflistung aller Musikdateien in der Bibliothek.
Auflistung aller Musikdateien nach Interpret geordnet.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten Hoch/Runter einen Interpreten und bestätigen Sie mit Enter.
DEUTSCH
35 / 50
Page 36
Genre
Album
Auflistung aller Musikdateien nach Genre geordnet.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten Hoch/Runter das Genre und bestätigen Sie mit Enter.
Auflistung aller Musikdateien nach Album geordnet.
Schnellsuche
Wählen Sie mit den Pfeiltasten Hoch/Runter ein Album und bestätigen Sie mit Enter.
Durch Drücken der rechten Pfeiltaste können Sie die Schnellsuchleiste zum Durchsuchen der Musikdateien in der Bibliothek einblenden.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten Hoch/Runter Buchstaben auf der Schnellsuchleiste und bestätigen Sie mit Enter. Die Musikdateien mit den eingegebenen Buchstaben werden angezeigt. Drücken Sie die linke Pfeiltaste, um einen Buchstaben zu löschen, oder die RETURN-Taste, um die Schnellsuchleiste auszublenden. Mit der Enter-Taste starten Sie schließlich die Wiedergabe.
DEUTSCH
36 / 50
Page 37

6.2 Bilderbibliothek

Wählen Sie mit den Pfeiltasten Links/Rechts auf der Fernbedienung die Registerkarte Bilder.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten Hoche/Runter zwischen den Einstellungen Aktualisieren, Suchen, Alle und Datum. Bestätigen Sie mit Enter.

Aktualisierung

Suchen
Aktualisierung und Synchronisierung aller auf der internen Festpla tte gespeicherten Bilder mit der Bibliothek.
Suche von Bildern anhand ihrer Titel.
Treffen Sie mit den Pfeiltasten eine Auswahl und bestätigen Sie mit Enter. Wählen Sie OK und drücken Sie erneut die Enter-Taste. Die von Ihnen gewünschten Dateien werden nun auf dem Bildschirm angezeigt.
DEUTSCH
37 / 50
Page 38
Alle
Datum
Auflistung aller Bilder in der Bibliothek.
Auflistung aller Bilder nach Datum geordnet.
Schnellsuche
Wählen Sie mit den Pfeiltasten Hoch/Runter das Datum und bestätigen Sie mit Enter.
Durch Drücken der rechten Pfeiltaste können Sie die Schnellsuchleiste zum Durchsuchen der Bilddateien in der Bibliothek einblenden.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten Hoch/Runter Buchstaben auf der Schnellsuchleiste und bestätigen Sie mit Enter. Die Bilddateien mit den eingegebenen Buchstaben werden angezeigt. Drücken Sie die linke Pfeiltaste, um einen Buchstaben zu löschen, oder die RETURN-Taste, um die Schnellsuchleiste auszublenden. Mit der Enter-Taste starten Sie schließlich die Wiedergabe.
DEUTSCH
38 / 50
Page 39

6.3 Videobibliothek

Wählen Sie mit den Pfeiltasten Links/Rechts auf der Fernbedienung die Registerkarte Videos.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten Hoch/Runter zwischen den Einstellungen Aktu alisieren, Suchen, Alle, Schauspieler, Genre und Jahr. Bestätigen Sie mit der Enter-Taste.

Aktualisierung

Suchen
Aktualisierung und Synchronisierung aller auf der Festplatte gespeicherten Videos mit der Bibliothek.
Videos anhand ihrer Titel suchen.
Treffen Sie mit den Pfeiltasten eine Auswahl und bestätigen Sie mit Enter. Wählen Sie OK und drücken Sie erneut die Enter-Taste. Die von Ihnen gewünschten Dateien werden nun auf dem Bildschirm angezeigt.
DEUTSCH
39 / 50
Page 40
Alle
Schauspieler
Auflistung aller Videos in der Bibliothek.
Auflistung aller Videos nach Schauspielern geordnet.
Genre
Wählen Sie mit den Pfeiltasten Hoch/Runter einen Schauspieler und bestätigen Sie mit Enter.
Auflistung aller Videos nach Genre geordnet.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten Hoch/Runter das Genre und bestätigen Sie mit Enter.
DEUTSCH
40 / 50
Page 41
Jahr
Schnellsuche
Auflistung aller Videos nach Jahren geordnet.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten Hoch/Runter das Jahr und bestätigen Sie mit Enter.
Durch Drücken der rechten Pfeiltaste können Sie die Schnellsuchleiste zur Vorschau von Videos in der Bibliothek einblenden.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten Hoch/Runter Buchstaben auf der Schnellsuchleiste und bestätigen Sie mit Enter. Die Videodateien mit den eingegebenen Buchstaben werden angezeigt. Drücken Sie die linke Pfeiltaste, um einen Buchstaben zu löschen, oder die RETURN-Taste, um die Schnellsuchleiste auszublenden. Mit der Enter-Taste starten Sie schließlich die Wiedergabe.
Hinweis:
Um die Suchfunktionen noch effektiver einsetzen zu können, empfehlen wir Ihnen, Videos anhand der folgenden Schreibweise zu benennen und auf der internen Festplatte zu speichern.
Schreibweise: [Name][Schauspieler][Genre][Jahr].Format Beispiele: [Pretty.Woman.CD1][Richard Gere][Liebe][1990].avi [The.Dark.Knight.CD1][Christian Bale][Action][2008].mpeg
DEUTSCH
41 / 50
Page 42

7. Internet-Radio

Dieser Player ist mit der kostenlosen Funktion SHOUTcast Internet-Radio ausgerüstet. Wählen Sie in der Hauptseite das Icon Internet-Radio, um das Menü zu öffnen.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass der Player ordnungsgemäß mit LAN- oder WLAN verbunden ist. Nähere Information finden Sie unter ‘3.3 Netzwerkeinstellungen ändern’;
Wenn Sie das Menü Digitales Radio zu m erste n Mal öffnen, benötigt das System einige Minuten zum Herunterladen der Daten vom Internet; bitte warten Sie einen Augenblick;
Mit den folgenden Tasten können Sie durch dieses Menü navigieren.
Taste Funktion
HOCH/RUNTER
PREV / NEXT
ENTER
MENU Einen markierten Sender zu/von den Favoriten
PLAY STOP
RETURN
Cursor bewegen, um Sender, Kanal und Genre auszuwählen. Seite hoch-/runterscrollen. Bestätigen und ausgewähltes Menü öffnen.
hinzufügen/löschen. Wiedergabe nach Auswahl eines Kanals starten. Wiedergabe beenden. Zum vorhergehenden Menü zurückkehren.

Sender

- Alle heruntergeladenen Sender werden in diesem Menü aufgelist et.

Genre

- In diesem Menü können Sie Sender nach Genre durchsuchen (Pop, Rock, Jazz, usw.).

Favoriten

- Speichern Sie Ihre Lieblingssender in diesem Menü.

Suche

- Hier können Sie nach Sendern suchen. (Bitte besuchen Sie www.shoutcast.com
für
verfügbare Sender)
DEUTSCH
42 / 50
Page 43

8. Downloads

Wählen Sie die P2P Option im Hauptmenü. In diesem Menü können Sie den fortschritt der Torrent Dateien ansehen und Sie können die BT-Downloadeinstellu ngen in diesem Menü konfigurieren. Mit den Navigationstasten LINKS/RECHTS rufen Sie das Downloadmenü und die BT-Einstellungen auf.
Neue T orr entdatei hinzufügen
Finden Sie Ihre Torrentdatei im Browsermenü, dann drücken Sie MENU, um die Torrentdatei herunterzuladen.
Downloadmenü
Nach dem Hinzufügen der BT-Dateien wird der Fortschritt in diesem Menü angezeigt.
In diesem Menü können die folgenden Tasten benutzt werden:
Taste Funktion AUFWÄRTS/ABWÄRTS
Navigation aufwärts/abwärts.
DEUTSCH
43 / 50
Page 44
MENÜ
PAUSE WIEDERGABE STOPP
Einstellen der Downloadaufgabe.
Download unterbrechen. Download beginnen. Download beenden.
ZURÜCK
Rückkehr in das vorherige Menü.
BT-Einstellungsmenü
Im BT-Einstellungsmenü können Sie die nachstehenden Einstellungen konfigur ieren. Ändern Sie die Einstellungen mit AUFWÄRTS/ABWÄRTS und ENTER.
- Einstellen der maximalen Downloadrate.
- Einstellen der maximalen Uploadrate.
- Einstellen der Ruhestunden zum automatischen Start des nächsten Downloads.
- Einstellen der Ruhestunden.
- Einstellen der automatischen Löschung beendeter Torrentdateien.
- Einstellen der maximalen Anzahl gleichzeitiger Downloadaufgaben.
DEUTSCH
44 / 50
Page 45

9. NAS-Funktion (SAMBA)

Dieser Player kann als NAS-Gerät (Netzwerkspeicher) benutzt werden. Er kann an das Heimnetzwerk über Ethernet oder WLAN eingerichtet werden. Diese Funktion ermöglicht die Speicherung und das Aufrufen großer Datenmengen per Netzwerk.
Bei korrektem Netzwerkanschluss aktivieren Sie BitTorrent und SAMBA im Einstellungsmenü zur Nutzung der NAS-Funktion (siehe Abschnitt 3.4 Systemeinstellungen ändern für weitere Einzelheiten) und geben Sie dann die \\IP (klicken Sie im Startmenü Ausführen) oder in der Adressenzeile des Internet Explorer auf Ihrem PC (ist die IP-Adresse des Players beispielsweise 192.168.0.9, so geben Sie \\192.168.0.9
ein) ein, dann klicken Sie OK oder drücken Sie ENTER auf der Tastatur.
-Adresse im Fenster Ausführen
Unter Windows Vista und Windows 7 geben Sie \\192.168.0.9 drücken Sie ENTER auf der Tastatur.
Sie können auf der Festplatte des Players gespeicherte Dateien anzeig en un d bearb eiten. Au f diese Weise können Sie ebenfalls Dateien über das Netzwerk zwischen Ihrem PC und dem Player wiedergeben oder kopieren. BITTE BEACHTEN SIE:
1. Bitte starten Sie im Einstellungsmenü zunächst SAMBA Funktion, bevor Sie diese Funktion benutzen.
in der Suchleiste ein, dann
DEUTSCH
45 / 50
Page 46

10. IMS-Menü (Internet Multimedia Service)

Dies ist eine zusätzliche Multimedia Funktion. Alle Inhalte und Dienste unter diesem Feature werden durch dritte Dienstanbieter bereitgestellt, wir bieten keine Inhalte und Dienste an und wir übernehmen keine Verantwortung für diese Inhalte und Dienste. Wir übernehmen keine Verantwortung für Betriebsstabilität der Inhalte und Dienste; können Sie beispiel sweise nicht auf bestimmte Websites für Videostreaming oder Nachrichtensendungen zugrei fen oder die Inhalte wurden geändert, so liegt die Verantwortung hierfür bei dritten Dienstanbietern. Arbeiten diese Funktionen nicht ordnungsgemäß, so wenden Sie sich bitte an unseren
Kundendienst oder besuchen Sie unsere Website für entsprechende Informationen.

11. Aktualisierung der Firmware

Die Firmware ist das auf dem Gerät installierte Betriebssystem (OS). Aktualisierungen der Firmware können neue Funktionen und Verbesserungen bringen und Programmfehler beheben. Nähere Informationen finden Sie unter System aktualisieren und Erweiterte Informationen im Kapitel ‘3.4 Systemeinstellungen ändern’.
Sie können Ihre Firmware wie folgt aktualisieren:
- Kopieren Sie die Datei ‘install.img’ in da s Hauptverzeichnis eines USB-St icks;
- Stecken Sie den USB-Stick an den USB HOST Anschluss des Players a n;
- Halten Sie die BETRIEBSTASTE an der Frontplatte gedrückt und schließen Sie den Player mit Stromversorgung an;
- Warten Sie länger als 3 Sekunden, und nehmen Sie dann Ihren Finger von der BETRIEBSTASTE.
Der Aktuali sie rungsprozess beginnt automatisch. Die LED-Anzeige an der Frontplatte leuchtet und blinkt während der Installation. Wenn das Gerät a n einen Fernseher angeschlossen ist, wird auf dem Fernsehbildschirm ein Installationsfenster geöffnet.

12. Anhang

12.1 Technische Daten

I/O UNTERSTÜTZTE SCHNITTSTELLEN:
z 3.5” SATA Festplatte z USB 2.0 HOST Anschlu ss x 2 (kompatibel mit USB 1.1) z Card Reader (unterstützt SD/SDHC/MMC/MS/MS Pro) z USB 2.0 GERÄT Anschluss (Anschluss an PC) z Composite (CVBS) A/V Buchse z Component Y/Pb/Pr Buchse z Euro SCART Buchse z HDMI V1.3 Schnittstelle
DEUTSCH
46 / 50
Page 47
z Optische S/PDIF Buchse z DC-IN 12V
UNTERSTÜTZTE DATEISYSTEME:
z FAT/FAT32/NTFS/EXT3
UNTERSTÜTZTE DATEIFORMATE:
AVI/MKV/XVID/DIVX/TS/M2TS/MPG/MP4/M4V/MOV/VOB/ISO/IFO/DAT/ WMV/ASF/RM/RMVB/FLV/DVD MENU Playback/H.264
z MP3/OGG/WMA/WAV/AAC/FLAC/DOLBY DIGITAL/DTS/DTS Downmix z HD JPEG/JPG/BMP/GIF/TIF/PNG
UNTERSTÜTZTE VIDEO-FORMATE:
z MPEG-1 z HD MPEG-2 z HD MPEG-4 SP/ASP/AV C (H.264) z WMV9 (VC-1) z RealNetworks (RM/RMVB) 8/9/10, bis zu 720p
UNTERSTÜTZTE AUDIO-FORMATE:
z MP2/3, OGG Vorbis, WMA (DRM und erweiterte Profile nicht unterstützt), PCM,
LPCM, MS-ADPCM, LC-AAC, HE-AAC, COOK, RA-Lossless
UNTERSTÜTZTE UNTERTITEL-FORMATE:
z SRT, SMI, SSA, ASS, IDX/SUB, SUB
NETZWERKEINGENSCHAFTEN
z 10/100Mbps Auto-Negotiation Ethernet z 802.11b/g/n WLAN, bis zu 300Mbps (unterstützt von optionalem WLAN USB Adapter)
Hinweis: Technische Daten und Design dieses Produkts unterliegen unangekündigten Änderungen.

12.2 Häufig gestellte Fragen

Frage 1. Wenn ich das USB-Gerät trennen möchte, erscheint stän dig die Nachricht “Das Gerät ‘Allgemeiner Datenträger’ kann momentan nicht getrennt werden. Versuchen Sie es später erneut.”; was kann ich tun?
Antwort: Schließen Sie alle Programme, die eventuell auf die Daten des Players zugreifen, einschließlich Windows® Explorer. Falls dies nicht hilft, schließen Sie bitte alle Programme und warten Sie weitere 20 Sekunden; versuchen Sie dann erneut, das Gerät über den grünen Pfeil zu trennen. Falls es dann immer noch nicht funktioniert, sollten Sie den Player herunterfahren und dann das USB-Kabel herausziehen.
Frage 2. Es existieren Datei- und Ordnernamen, die ich vorher nicht erstellt habe, oder die Namen sind seltsames Kauderwelsch.
Antwort:
DEUTSCH
47 / 50
Page 48
Die Dateibelegungstabelle (FAT) des Players wurde mit großer Wahrscheinlichkeit korrumpiert. Dies kann passieren, wenn der Player während des Lesens oder Beschreibens Ihres Computers per USB-Kabel getrennt wurde. Windows und Macintosh schreiben oft separate Dateien, wie z.B. finder.def oder “Datenträgerinformationen des Systems” auf die Festplatte. Dies sind normale Dateien und stellen keine Störung für Ihren Player dar.
Frage 3. Ich habe meinen Player zur Übertragung von Dateien zwischen verschiedenen Computern benutzt. Wird eine Defragmentierung der Player-Festplatte Schaden anrichten?
Antwort:
Eine Defragmentierung der Player-Festplatte kann nach der Übertragung vieler Dateien von und auf den Player nützlich sein. Eine Defragmentierung kann den Player nicht beschädigen. Vergewi ssern Sie sich, dass während der Anwendung des Windows® Defragmentierungsprogramms keine anderen Programme geöffnet sind. Der Player muss während dieses Prozesses an den externen Stromadapter angeschlossen sein.
Frage 4. Meine Dateien sind vom Player verschwunden.
Antwort:
Vergewissern Sie sich, dass Sie mit Hilfe des richtigen Browser-Modus Ihre Dateien durchsuchen, d.h., mit der richtigen Filterung: z.B. Bilder, Musik oder Filme.
Frage 5. Warum hat das Fernsehgerät während des Betriebs einen kurz blinkenden, blauen Bildschirm oder Bildschirmschoner?
Antwort:
Dies ist während der Initialisierung des Systems normal. Es erstellt die entsprechenden Parameter, so dass es die richtigen Videosignale an den Fernseher senden kann. Wenn der Fernseher während der Initialisierung falsche Signale erhält oder die Signale nicht stabil sind und dadurch ein Flackern auf dem Bildschirm auftritt, behandeln einige Fernsehgeräte diesen Umstand als kein Signal, was in der Anzeige des blauen Bildschirms oder Bildschirmsch oners resultiert.
Frage 6: Warum zeigt der Fernsehbildschirm ein völlig schlechtes Bild, wenn ich zu Y/Pb/Pr 480p, 576p, 720p, 1080i, oder 1080p umschalte?
Antwort:
Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Fernsehgerät die Formate Y/Pb/Pr 480p, 576p, 720p, 1080i, und 1080p unterstützt. Falls nicht, verwenden Sie stattdessen bitte die A/V Signalanzeige. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste TV-SYSTEM, schalten Sie den Videoeingang des Fernsehers auf NTSC oder PAL.
Frage 7. Warum gibt es bei der Wiedergabe von Filmen oder Musik über Y/Pb/Pr Component Ausgang keinen Ton?
Antwort:
Bei Y/Pb/Pr handelt es sich nur um einen Videoausgang, dieser beinhaltet keine Tonsignale. Bei Verwendung des Y/Pb/Pr Ausgangs verbinden Sie den A/V OUT Anschluss oder die S/PDIF Buchse mit dem Tonausgang.
DEUTSCH
48 / 50
Page 49
Frage 8. Ich bekomme keinen SSID-Namen; im Display erscheint ständig: ‘SSID nicht verfügbar!!’
Antwort: Wenn der WLAN USB Adapter an den Player angeschlossen ist, benötigt dieser einige Zeit fü r die Initialisierung. Warten Sie bitte 1~2 Minuten und versuchen Sie dann erneut, die SSID-Liste zu aktualisieren.
Frage 9. Ich kann über den Pfad Browser ->Netwerk-Menü keine auf meinem Computer gemeinsam genutzten Dateien sehen.
Antwort: Überprüfen Sie folgende Sachverhalte:
1) Schließen Sie den Player an ein Netzwerk an und vergeben Sie zunächst die IP-Adresse;
2) Bitte aktivieren Sie auf Ihrem Computer NetBIOS von TCP/IP;
3) Bitte überprüfen Sie die Firewalleinstellungen Ihres PC;
4) Bitte aktivieren Sie das ‘Gast’ Konto Ihres Computers;
5) Bitte ermöglichen Sie den Datenzugriff auf die Ordner, die Sie auf Ihrem PC durchsuchen möchten, und vergewissern Sie sich, dass die Konten ‘Alle’ oder ‘Besucher’ Zugriffsrechte haben.
Frage 10. Ich habe alle Einstellungen richtig konfiguriert, dennoch funktioniert das schnurlose Netzwerk oder der UPnP noch nicht richtig. Antwort:
Verwenden Sie einen Firewall wie zum Beispiel Norton Internet Security, McAfee Personal Firewall, Zone Alarm, usw., oder haben Sie sogar den integrierten Firewall von Windows XP? (Achten Sie bitte darauf, dass das Windows XP Service Pack 2 Ihren Firewall automatisch aktualisiert und in den Werkseinstellung einschaltet ist.)
Wenn Sie einen Firewall verwenden, muss dieser eventuell konfiguriert werden bzw. erfordert Ausnahmen, um Ihnen die Sicht und die Kommunikation mit dem Player im Netzwerk zu ermöglichen. Um zu überprüfen, ob Ihre Firewall die Netzwerkkommunikation (einschließlich PING und Dateizugriff) behindert, unterbrechen Sie die Verbindung. Wenn Sie mit dem deaktivierten Firewall eine Verbindung herstellen können, müssen Sie den Player eventuell zur ‘Zuverlässigen Liste’ hinzufügen oder den Firewall für den lokalen Intranet-Zugang konfigurieren. Deaktivieren Sie im schlimmsten Fall Ihren Firewall lange genug, um den Player zu verwenden. Aktivieren Sie ihn dann erneut.
Frage 11. Ich verwende den 802.11n Wi-Fi Dongle mit einem Wlan 802.11n Router. Warum beträgt die Geschwindigkeit noch immer 802.11g 54Mbps anstatt von 300Mbps?
Antwort: Der IEEE 802.11n Entwurf verbietet den Einsatz von hohem Datendurchlauf mit WEP oder TKIP als Unicast-Codes. Wenn Sie diese Verschlüsselungs-Method en (z.B. WEP, WPA-TKIP), verwenden, fällt Ihre Datenrate auf 54 Mbps. Sie können den Zugangspunkt oder Router-Hersteller kontaktieren, um die aktuellste Firmware herunterzuladen, oder versuchen Sie andere Entschlüsselungsmethoden (WPA2-AES oder WPA2-TKIP); oder konfigurieren Sie
DEUTSCH
49 / 50
Page 50
ein nicht gesichertes Profil, obwohl diese Methode nicht empfohlen wird.

12.3 Copyrights and Trademarks

Copyrights Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Benutzerhandbuches darf ohne schriftliche
Erlaubnis des Copyright Inhabers reproduziert, auf einem Datenspeicherungssy stem gesichert oder auf eine elektronische, mechanische, fotokopierte, aufgenommene oder anders verbreitet werden. Laut Copyright Gesetz dürfen die aufgenommen Daten nur für die persönliche Nutzung verwendet werden.
Trademarks
Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind rechtmäßiges Eigentum ihrer Urheber.

12.4 Garantie

Unsere Garantie deckt nicht ab:
- Durch natürliche Einflüsse entstandener Schaden wie z.B. Feuer oder statische Entladung.
- Schäden durch unsachgemäße Reparatur, Umbau oder einen Unfall.
- Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, falsche Installation oder Nachlässigkeit.
- Schäden an einem Gerät, die durch institutionellen oder kommerziellen Gebrauch
entstanden sind.
- Verlust der Software, der Firmware, des Handbuches sowie Datenverlust.

12.5 GPL Statement

Einige Teile der auf diesem Gerät verwendeten Software stehen unter der GNU General Public License. Sie finden den Quellcode dieser Software auf der beiligenden CD. Sie können den Quellcode unter den Bedingungen der GPL/LGPL-Lizenz verändern und vertreiben. Wir übernehmen keinen technischen Support für Änderungen am Quellcode!
DEUTSCH
50 / 50
Loading...