FAME hr-4 User Manual

HR4
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER‘S MANUAL
SEITE 1-42
PAGE 43-87
Herzlichen Glückwunsch!
Wichtige Hinweise
Das Gerät kann sowohl mit Batterien (3V) als auch mit einem Netzgerät (3V) betrieben werden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist bevor Sie irgendwelche Verbindungen vornehmen.
Vermeiden Sie die Verwendung des Gerätes an dem selben Stromkreis wie andere Geräte die
Störgeräusche verursachen können.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen wie z.B. einer Heizung oder einem Verstärker.
Setzen Sie das Gerät keiner Hitze, Wasser oder Feuchtigkeit aus.
Starke Vibrationen oder Erschütterungen können das Gerät beschädigen.
Säubern Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch. Um stärkere Verschmutzungen zu entfernen
können Sie auch ein leicht angefeuchtetes Tuch mit einem milden Reinigungsmittel verwenden.
Verwenden Sie niemals Verdünner oder Alkohol um das Gerät zu reinigen.
Halten Sie das Gerät fest, wenn Sie Kabel entfernen. Gehen Sie dabei niemals mit hoher Krafteinwirkung vor.
1
Hinweis!
Sollte das Gerät nicht einwandfrei arbeiten, ziehen Sie das Netzteil bzw. entfernen Sie die Batterien. Schliessen Sie das Netzteil erneut an bzw. legen Sie die Batterien wieder ein und versuchen es erneut.
Achtung!
Die Funktion des Gerätes kann von starken elektromagnetischen Störungen beeinträchtigt werden. Sollte dies der Fall sein, machen Sie ein reset und nehmen den Betrieb danach wieder auf wie in der Anleitung beschrieben. Sollte das Problem dadurch nicht behoben sein, müssen Sie den Betrieb an einem anderen Ort fortsetzen.
2
Das Gerät liefert hochwertige Aufnahmefunktionen und akkurate Klangpositionierung. Die Dateien können als WAV und MP3 gespeichert werden.
Einsatzbereiche des HR-4
Der Recorder eignet sich sehr gut für folgende Einsatzbereiche.
Sampling von Klängen sowohl drinnen aus auch draussen.
Live recording
Mitschneiden von Konferenzen
Mitschneiden von Kursen
Home Studio
Mitschneiden von Interviews
Features:
S- Stereo recording mit 4 Mikrofonen, 360° Modus, support von MP3 und WAV Formaten.
16 Bit/ 24 Bit, 44.1 K und 48 K Sample Rate.
Unterstützt SD/SDHC Karten mit bis zu 16GB.
128x64 OLED Display.
Bass Compensate, 3D Effekt, Reverb, Chorus, Pitch und Delay Effekte.
MP3 Voice Cancelling.
Stimmgerät Funktion für Gitarren und Bässe.
Einfache Bedienung.
3
Inhaltsangabe
Seiten Bedienelemente ..........................................................................................................................6-7
Oberseite ............................................................................................................................................8-9
Diagramm zum Batterie tauschen ........................................................................................................... 10
Menü Baumdiagramm ...........................................................................................................................11
Aufnahme Setup ..............................................................................................................................12-14
Aufnahme .......................................................................................................................................15-18
Wiedergabe Setup ...........................................................................................................................19-21
Wiedergabe ....................................................................................................................................22-25
Effekte .............................................................................................................................................26-29
Datei/File Management ....................................................................................................................30-33
Utility ..............................................................................................................................................34-37
SD Karte ..........................................................................................................................................38-39
Mikrofon ..............................................................................................................................................39
Lautsprecher .........................................................................................................................................39
Kopfhörer .............................................................................................................................................39
Sperre ..................................................................................................................................................40
Spezifikationen .....................................................................................................................................41
TABLE OF CONTENTS
SIDE PANEL .....................................................................................................................................49-50
FRONT PANEL .................................................................................................................................50-51
BATTERY REPLACEMENT DIAGRAM .......................................................................................................53
MENU TREE ..........................................................................................................................................54
RECORDING SETUP .........................................................................................................................55-57
RECORDING ...................................................................................................................................58-61
SETUP PLAYBACK.............................................................................................................................62-64
PLAYBACK .......................................................................................................................................65-68
EFFECTS ..........................................................................................................................................69-72
FILE MANAGEMENT ........................................................................................................................73-77
UTILITY ............................................................................................................................................78-81
SD CARD ........................................................................................................................................82-83
MIC .....................................................................................................................................................84
SPEAKER ..............................................................................................................................................84
PHONES ..............................................................................................................................................84
CURRENT STATE PROTECT ..................................................................................................................... 85
SPECIFICATIONS ..................................................................................................................................86
6
1. Stromzufuhr: (DC 3V):
Schliessen Sie hier ein Netzteil an.
2. POWER ON/OFF:
Schalten Sie das Gerät ein oder aus.
3. VOLUME:
Stellen Sie die Lautstärke ein.
4. MIC GAIN H/L:
Wählen Sie zwischen hohem (H) oder niedrigem (L) Mikrofon Input.
5. USB Eingang:
Zur Verbindung mit einem Computer.
Seiten Bedienelemente
7
6. LINE IN
Zum anschliessen eines Audiogerätes wie z.B. MP3 oder CD player.
7. EXT MIC:
Schliessen Sie ein externes Mikrofon an.
8. INPUT LEVEL +/-:
Hier können Sie den Aufnahmepegel einstellen.
9. PHONES:
Kopfhörer Ausgang.
Seiten Bedienelemente
8
Vorderseite
10. MENU:
Drücken Sie diese Taste um ein Menü auszuwählen.
11. BACK/CANCEL:
Drücken dieser Taste führt zum Hauptbildschirm zurück, gedrückt halten aktiviert/deaktiviert die Sperre.
12. REPEAT A-B:
Mit dieser Funktion können Sie mit den Punkten A und B einen Abschnitt auswählen welcher dann in Schleife abgespielt wird.
13. EFFECT:
Auswählen der Effekte.
9
Vorderseite
14. MONITOR:
Kopfhörer Monitor Ausgang an/aus. Langes drücken aktiviert/deaktiviert die Lautsprecher bei der Wiedergabe.
15. REC: Aufnahme Taste
16. DISPLAY: Zeigt eine Vielzahl von Informationen über
das Gerät an.
17.
Abspielen/Pause - Hoch Taste
18.
Stop - Runter Taste
19.
schneller Vorlauf - Rechts Taste
20.
schneller Rücklauf - Links Taste
10
Diagramm zum Batterie tauschen
Dieses Produkt kann mit einem Netzteil oder Batterien betrieben werden. Die Batterien müssen vom Typ „AA Sum-3, R6“ sein.
Batteriefach Abdeckung
3V Batterie
Batteriefach
Hinweis!
Bitte schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie die Stromversorgung von Netzteil auf Batterie und umgekehrt umstellen.
11
Menü Übersicht
12
Seiten Bedienelemente
Aufnahme Setup
1. Drücken Sie im Hauptbildschirm die [MENU] Taste
und der folgende Bildschirm erscheint. Hier können Sie dann “RECORD SETUP” mit Hilfe der oder Taste auswählen.
2. Der Bildschirm zeigt nun 5 Parameter an: “SAMPLE RATE”, “REC FORMAT”, “INPUT SELECT”, “AUTO GAIN” und “VOCAL ENHANCE”. Sie können diese Parameter ebenfalls mit der oder Taste auswählen.
3. Drücken Sie [BACK/CANCEL] um in das Hauptmenü zurückzukehren.
13
Grundlegende Bedienung
2. REC FORMAT:
“REC FORMAT” ist der Parameter für das Aufnahmeformat. Das Gerät unterstützt 9 Formate: WAV 24 Bit, WAV 16 Bit, MP3 320 kbps, MP3 224 kbps, MP3 192 kpbs, MP3 160 kbps, MP3 128 kbps, MP3 96 kbps und MP3 64 kbps.
1. SAMPLE RATE:
“SAMPLE RATE” erlaubt Ihnen die Sample Rate ein­zustellen. Verwenden Sie die “Links” oder “Rechts” Taste um zwischen 44.1 kHz oder 48 kHz (Vorein­stellung) umzuschalten.
Sie können Die oder Tasten verwenden um eine Auswahl zu treffen. Die Voreinstellung ist MP3 320 kbps.
4. AUTO GAIN:
“AUTO GAIN” ist ein Schalter mit dem Sie den Eingangspegel einstellen können. Nehmen Sie die Einstellung mit den und Tasten vor. Sie können zwischen “ON” und “OFF” wählen. Die Voreinstellung ist “ON”.
3. INPUT SELECT:
INPUT SELECT” lässt Sie auswählen wie viele Mikrofone Sie für Ihre Aufnahme verwenden wollen.Wählen Sie zwischen 2 MICS oder 4 MICS mit Hilfe der und Tasten. Die Voreinstellung ist 4 MICS.
14
Grundlegende Bedienung
Hinweis! Wenn Sie LINE IN oder EXT MIC verwenden können Sie mit 2 MIC nur die beiden externen Mikrofone benutzen und mit 4 MIC die beiden externen und 2 interne.
5. VOCAL ENHANCE:
Mit “VOCAL ENHANCE” können Sie ein Sprachsignal hervorheben und andere Signale in den Hintergrund rücken lassen. Nehmen Sie die Einstellung mit den und Tasten vor. Sie können zwischen “OFF”, “LEVEL ONE” und “LEVEL TWO” wählen. Die Voreinstellung ist “LEVEL ONE”.
15
Grundlegende Bedienung
Aufnahme:
1. Drücken Sie im Hauptbildschirm oder im Dateien
Manager Bildschirm (FILE) auf die [REC] Taste. Das Gerät geht in den Aufnahme Standby Modus. Die [REC] Taste leuchtet auf und blinkt.
2. Das Display zeigt nun 2 Balken für den Pegel des rechten und linken Kanals an. Das Gerät erkennt automatisch den Pegel der ausgewählten Eingangsquelle. Der derzeitige Name der Datei wird ebenfalls im Display angezeigt (HR4-xxxx.mp3 oder HR4-xxxx.wav).
16
Grundlegende Bedienung
3. Stellen Sie den Aufnahme Pegel durch drücken der
[INPUT LEVEL +] oder [INPUT LEVEL -] Tasten ein. Stellen Sie das Gerät so ein, das der höchste Pegel erreicht wird ohne dass das Signal übersteuert. Übersteuern wird durch das aufleuchten des roten Peak Indikator angezeigt.
17
Grundlegende Bedienung
1. Wenn sich das Gerät im Aufnahme Standby Modus befindet, drücken Sie
die [PLAY/PAUSE] oder [REC] Taste um die Aufnahme zu starten. Die Zeitanzeige läuft weiter während die Aufnahme läuft. Die kleine Zeitanzeige rechts oben im Display zeigt die verbleibende Aufnahmekapazität an.
2.
Sie können den Aufnahme Pegel während der Aufnahme mit den
[INPUT LEVEL +] oder [INPUT LEVEL -] Tasten einstellen.
Hinweis! Die verbleibende Aufnahmekapazität hängt von der Größe der SD Karte ab.
Hinweis! Wenn Sie den MIC Eingang für die Aufnahme verwen­den wird das Geräusch beim drücken der Taste mit aufgenommen.
18
Seiten Bedienelemente
3. Stellen Sie die Ausgangslautstärke mit den [VOLUME +] oder [VOLUME -] Tasten ein.
4. Drücken Sie [PLAY/PAUSE] um die Aufnahme zu stoppen. Drücken Sie
die Taste erneut um die Aufnahme wieder zu starten.
5. Drücken Sie während der Aufnahme auf die [STOP] oder die [REC] Taste um die Aufnahme zu stoppen. Die [REC] Taste leuchtet nicht mehr und die Datei wird auf die SD Karte gespeichert.
19
Grundlegende Bedienung
Wiedergabe Setup
1. Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf die [MENU] Taste um in das
Hauptmenü zu gelangen drücken Sie anschließend die [MENU] Taste um auf den „PLAYBACK SETUP“ (Wiedergabe Einstellungen) Bildschirm zu gelangen.
2. Benutzen Sie die Pfeiltasten um Funktionen wie „TRACK SELECT“, „BASS COMP“, „PLAY MODE“ und „VOLUME“ auszuwählen.
3. Drücken Sie [BACK/CANCEL] um auf den Startbildschirm zurückzukehren.
20
Grundlegende Bedienung
1. Track Select: TRACK SELECT“ lässt Sie die Auswahl des Wiedergabe
Kanals (Playback Channel) kontrollieren. Drücken Sie die Pfeiltasten links oder rechts um den entsprechenden Kanal (STEREO, und VOCAL CUT) auszuwählen. Im VOCAL CUT Modus kann die Gesangsstimme stummgeschaltet werden, so dass nur die Musik zu hören ist. Diese Funktion läuft nur bei normalen MP3-Dateien, nicht wenn die Musik auf zwei Spuren ist.
2. Special: „SPECIAL“ ist ein Spezialeffekt im Wiedergabe/Playback-Modus.
Sie können die Pfeiltasten drücken um „BASS COMPENSATE“ oder 3D EFFECT“ zu wählen. Mit „BASS COMPENSATE“ können Niedrigfrequenzen ausgeglichen werden, mit „3D EFFECT“ erhält man einen Surround-Effekt. Die Standardeinstellung ist „OFF“.
3. Play Mode: Im „PLAY MODE“ wird die Wiedergabe/das Playback kontrol­ liert. Mit der oder Pfeiltaste kann zwischen „ONCE“, „LOOP und „LOOP ALL“ gewählt werden.
21
Grundlegende Bedienung
4. Volume:
VOLUME“ kontrolliert die Lautstärke. Sie können die Pfeiltasten drücken um die Lautstärke zu verändern. Hierbei können Sie eine Lautstärke zwischen 0 und 32 wählen. Die Standardeinstellung ist 20.
22
Grundlegende Bedienung
Playback
1. Dieses Produkt unterstützt die Wiedergabe von MP3- und WAV-Dateien.
2. Im Startbildschirm können Sie die [PLAY/PAUSE] Taste drücken um die
Datei abzuspielen bzw. bei erneutem drücken anzuhalten. Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal spielt die Datei weiter. Der angespielte Song wird in der Einstellung wiedergegeben die Sie im Playback Setup gewählt haben (ONCE, LOOP, LOOP ALL).
3. drücken Sie die [STOP] Taste um die aktuelle Wiedergabe zu beenden.
4. Der Song kann auch wiedergegeben werden indem Sie den File Manage
Bildschirm (MENUFILE) anwählen, dann die entsprechende Datei auswählen und dann die [MENU] Taste drücken.
23
5. Im Files Edit Menu wählen Sie OPEN und drücken die [MENU] Taste um die
ausgewählte Datei abzuspielen.
6. Im Startbildschirm können Sie während die Datei abgespielt wird die [F.F] Taste drücken um zum nächsten Song zu gelangen. Wenn Sie [REWIND] drücken gelangen Sie an den Anfang der momentan abgespielten Datei. Wenn Sie erneut [REWIND] drücken gelangen Sie zum vorherigen Song.
7. Wenn Sie während der Wiedergabe die [REWIND] Taste gedrückt halten, können Sie schnell bis zum Anfang des Songs zurückspulen.
8. Wenn Sie während der Wiedergabe die [F.F] Taste gedrückt halten können Sie schnell bis zum Ende des Songs vorspulen. Wenn Sie die [F.F] Taste länger ge drückt halten wechselt er zum nächsten Song und beginnt schnell vorzuspulen. Falls die A-B Funktion eingeschaltet ist, kann nicht über Punkt B hinaus mit der [F.F] Taste gespult werden.
Grundlegende Bedienung
24
Die REPEAT A-B Funktion lässt Sie Punkt A und Punkt B festlegen und den Teil des Songs, den Sie festgelegt haben wiederholt abspielen.
1. Während der Wiedergabe drücken Sie [REPEAT A-B] um den Anfangspunkt A festzulegen.
2. Drücken Sie die [REPEAT A-B] Taste erneut um den Endpunkt B festzulegen. Punkt B kann nicht vor Punkt A
liegen.
3. Wird die [REPEAT A-B] Taste noch ein weiteres Mal gedrückt wird die Einstellung gelöscht.
Grundlegende Bedienung
25
Grundlegende Bedienung
Die Lautstärke der Wiedergabe kann über die Lautstärke von PLAY SET kontrolliert werden, oder über die [VOLUME +], [VOLUME -] Taste an der linken Seite, der die Lautstärke des Recorders regelt.
26
Grundlegende Bedienung
Effekt
1. Im Startbildschirm drücken Sie [MENU] um in das Hauptmenü
zu gelangen. Dort drücken Sie die Pfeiltasten nach oben oder unten um EFFECT auszuwählen. Drücken Sie erneut [MENU] um die verschiedenen Effekte anzuwählen.
2. Drücken Sie die Pfeiltasten links oder rechts um zwischen den Effekten OFF, ROOM, HALL, CHORUS, PITCH SHIFT
und DELAY zu selektieren. Die Standardeinstellung ist OFF.
3. Die dazugehörigen Parameter der Effekte ändern sich mit dem jeweils ausgewählten Effekt. Drücken Sie die Pfeiltasten nach oben oder unten um den jeweiligen Effekt-Parameter auszuwählen. Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste um die Einstellungen der Parameter zu ändern. Drücken Sie [BACK/CANCEL] um zum Starbildschirm zurückzukehren.
27
Grundlegende Bedienung
1. OFF:
Effekt ist ausgeschaltet.
2. ROOM:
ROOM sorgt für einen warmen Klang/Ambience. ZEIT und LEVEL können von 0 bis 32 eingestellt werden.
3. HALL:
HALL sorgt für einen Klang wie in einem großen Saal oder einer Konzerthalle. ZEIT und LEVEL können von 0 bis 32 eingestellt werden.
28
Grundlegende Bedienung
4. CHORUS:
Der CHORUS Effekt kombiniert Verzögerungszeit und Amplitudenmodulation um den Sound fetter und wärmer zu machen. FREQUENZ und LEVEL können von 0 bis 32 eingestellt werden.
5. PITCH SHIFT:
PITCH SHIFT kopiert das ankommende Signal und versetzt die Tonhöhe der Kopie auf eine andere Note. Die versetzte Note wird dann zurück in die ursprüngliche Tonhöhe gemischt, sodass es sich so anhört als ob zwei Gitarren verschiedene Tonhöhen spielen. Der PITCH kann von -12 bis +12 eingestellt werden und der Mix von 0 bis 32.
6. DELAY:
Mit DELAY kann man einen Teil des ankommenden Signals aufnehmen und dann verzögert wiedergeben. TIME und FEEDBACK können von 0 bis 32 eingestellt werden.
29
Grundlegende Bedienung
1. Im Startbildschirm können Sie ebenfalls die [EFFECT] Taste drücken und dann ROOM, HALL, CHORUS, PITCH SHIFT und DELAY anwählen.
2. Der Effekt wird gestoppt sobald sie mit der Aufnahme beginnen.
30
Grundlegende Bedienung
DATEI/FILE MANAGEMENT:
1. Im Starbildschirm drücken Sie [MENU] um in das Hauptmenü zu gelangen.
Mit den Pfeiltasten nach unten oder oben können Sie FILE auswählen und dann erneut die [MENU] Taste drücken um die FILE MANAGE-Bedienoberfl äche anzuwählen. Der Bildschirm zeigt die Dateiliste des Hauptverzeichnisses an.
2. Drücken Sie die Pfeiltaste nach oben oder unten um eine Datei oder ein Unterverzeichnis auszuwählen, und drücken Sie dann [MENU] um in das Unterverzeichnis zu gelangen welches Ihnen dann eine Dateiliste des aktuellen Verzeichnisses anzeigt.
3. Wenn Sie die [MENU] Taste drücken, nachdem Sie in das FILE EDIT MENU gelangt sind, erhalten Sie drei Optionen: OPEN, DELETE und RENAME. Mit der [BACK/CANCEL] Taste können Sie wieder zurück zum FILE MANAGE Bildschirm.
31
Grundlegende Bedienung
1. OPEN:
Wählen Sie OPEN und drücken Sie [MENU] um die Datei abzuspie­ len. Der Bildschirm kehrt dann zurück zum Startbildschirm.
2. DELETE:
Wählen Sie DELETE um die Datei zu löschen, drücken Sie dann den Menu- Taste. Eine Bestätigungsabfrage erscheint auf dem Bildschirm. Drücken Sie die [MENU] Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen und die Datei wirklich zu löschen. Drücken Sie [BACK/CANCEL] um die Datei zu behalten und den Löschvorgang abzubrechen. Sie gelangen dann wieder in das FILE EDIT MENU.
32
Grundlegende Bedienung
3. RENAME:
Wählen Sie RENAME um die Datei umzubennenen und drücken Sie [MENU] um den neuen Dateinamen anzuzeigen.
Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste um den Cursor zu bewegen.
Anschließend drücken Sie die Pfeiltaste oben oder unten den Buchstaben einzugeben.
Drücken Sie danach [MENU] um ihre Eingabe zu bestätigen.
33
Grundlegende Bedienung
Falls eine Datei mit dem eingegebenen Namen in diesem Verzeich­nis bereits existiert, kann der Dateiname nicht geändert werden. Eine entsprechende Nachricht wird dann im Display angezeigt.
Drücken Sie dann erneut [MENU] um den Dateinamen zu edi­tieren oder [BACK/CANCEL] um das EDIT MENU zu verlassen.
34
Grundlegende Bedienung
UTILITY/PROGRAMM
Drücken Sie im Startbildschirm [MENU] um zum Hauptmenu zu gelangen. Mit der Pfeiltaste oben oder unten wählen Sie UTILITY. Hier können Sie zwischen 5 Optionen, „SD CARD“, „DISPLAY“, „PRESET“, „POWER“ und „TUNER“, mit den Pfeiltasten nach oben oder unten wählen. Drücken Sie [BACK/CANCEL] um zum Starbildschirm zurückzukehren.
1. SD CARD: Wählen Sie SD CARD und drücken Sie [MENU] um in das SD CARD Menü zu gelangen. Sie können zwischen INFORMATION und
FORMAT mittels der Pfeiltasten nach oben oder unten wählen.
Drücken Sie [BACK/CANCEL] um zum UTILITY Menü zurückzukehren.
35
Grundlegende Bedienung
Drücken Sie INFORMATION und dann die [MENU] Taste um die auf der SD Card gespeicherten Informationen anzuzeigen (u.a. Speicherplatz, benutzter Speicherplatz, freier Speicherplatz). Drücken Sie [BACK/CANCEL] um zum SD CARD Menü zurückzukehren.
Drücken Sie FORMAT und dann die [MENU] Taste um alle auf der SD Card gespeicherten Informationen zu löschen. ACHTUNG: Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden! Daher nutzen Sie diese Funktion bitte mit Vorsicht! Im Display wird eine Warnung angezeigt („ARE YOU SURE?“), welche Sie mit [MENU] bestätigen können um die SD Card zu formatieren. Mit [BACK/CANCEL] brechen Sie den Vorgang ab.
Haben Sie den Formatierungsprozess bestätigt dann zeigt der Bildschirm „PROCESSING“ an. Ist der Vorgang beendet sind Sie automatisch wieder im SD CARD Menü.
36
Grundlegende Bedienung
2. DISPLAY:
Wenn Sie DISPLAY drücken und danach [MENU] können Sie Parameter wie „BRIGHTNESS“ und „DIM LIGHT TIME“ mittels der Pfeiltasten nach oben oder unten anwählen. „BRIGHTNESS (Helligkeit) kann über die linke oder rechte Pfeiltaste von 1-32 verändert werden. Die Standardeinstellung ist 16.
DIM LIGHT TIME“ kann über die linke oder rechte Pfeiltaste verändert werden. Es stehen die Optionen 5 Minuten, 10 Minuten, 20 Minuten, 1 Stunde und DIM OFF zur Verfügung.
Drücken Sie [BACK/CANCEL] um zum UTILITY Menü zurückzukehren.
37
Grundlegende Bedienung
3. PRESET: Drücken Sie PRESET und anschließend die [MENU] Taste. Es wird
eine Warnung angezeigt, in der Sie den „Load of factory preset (Werkseinstellungen) bestätigen müssen oder abbrechen können. Drücken Sie [BACK/CANCEL] um zum UTILITY Menü zurückzukehren und den Vorgang abzubrechen oder die [MENU] Taste um den Vorgang zu bestätigen. Die Nachricht „ARE YOU SURE?“ erscheint im Display. Drücken Sie erneut [MENU] um den Vorgang zu bestätigen. Die Standardeinstellungen werden nun geladen. Danach kehrt das Display zum UTILITY Menü zurück.
4. POWER: Wenn Sie POWER drücken und danach [MENU] wird AUTO POWER OFF TIME angezeigt. Mit der linken oder rechten Pfeiltaste können
Sie diese Funktion auf 5 Minuten, 15 Minuten, 30 Minuten, 1 Stunde oder DISABLE umstellen.
5. TUNER: Drücken Sie TUNER und im Anschluss [MENU] um in das TUNER Menü zu gelangen. Mit der linken oder rechten Pfeiltaste können Sie das Gerät
zwischen 435 und 445Hz einstellen. Die Standardeinstellung ist 440Hz.
38
Grundlegende Bedienung
SD Karten
1. Dieses Gerät verwendet SD Karten um Daten zu speichern und sie zwischen dem Recorder und einem PC oder anderen Geräten
auszutauschen. Formattieren Sie die Karte vor der Verwendung. Sie sollten hierfür die Formattier Option des Recorders nutzen um die Kompatibilität zu gewährleisten.
2. Das Gerät unterstützt SD und SDHC Karten mit bis zu 16GB. Wenn Sie Das Gerät mit einem Computer verbinden, wird es als USB
Speichermedium erkannt. Der Bildschirm zeigt eine USB Verbindung an und alle anderen Funktionen des Recorders sind für die Dauer der Verbindung deaktiviert.
Hinweis!
Um Fehler zu vermeiden entnehmen Sie die SD Karte nicht während eine USB Verbindung besteht.
Hinweis! Wenn Sie eine SD Karte mit einem nicht unterstützten Format einführen zeigt der Bildschirm „SD NEED FORMAT! Press [MENU] to confi rm Press [BACK] to cancel“.
Hinweis! Um Fehler zu vermeiden schalten Sie den Recorder bitte aus wenn Sie eine SD Karte einführen.
39
Grundlegende Bedienung
SD Karten
Speaker
Phones
1. Der Rekorder verfügt über 4 interne, hoch qualitative Stereo Mikrofone und
kann dadurch auch als highend Mikrofon benutzt werden. Drücken Sie die [MONITOR] Taste um die Output Funktion zu aktivieren/deaktivieren.
2. Drücken Sie [INPUT LEVEL +/-] um den Eingangspegel einzustellen.
Drücken Sie die [MONITOR] Taste und halten Sie die Taste gedrückt um die
Lautsprecher ein- oder auszuschalten.
Schliessen Sie einen Kopfhörer an das Gerät an. Mit den [VOLUME +/-] Tasten können Sie die Lautstärke einstellen.
40
CURRENT STATE PROTECT/SPERRE
Grundlegende Bedienung
1. Halten Sie die [BACK/CANCEL] Taste gedrückt um die Sperre
zu aktivieren. Das Display zeigt “HOLD KEY ON”. Alle Tasten des Gerätes sind gesperrt mit Ausnahme der USB Verbindung und dem Power Schalter.
2. Halten Sie die [BACK/CANCEL] Taste erneut gedrückt um die Sperre zu deaktivieren. Das Display zeigt “HOLD KEY OFF”. Alle Tasten des Gerätes sind nun wieder freigegeben.
41
Spezifikationen
• AC Netzteil DC3V oder “AA, SUM-3, R6 Batterien
• Abmessungen: 108(L) x 67,5(B) x 28,5(H) mm
• Gewicht: 97g (ohne Batterien)
42
HR4
2010
43
44
45
46
47
TABLE OF CONTENTS
SIDE PANEL .....................................................................................................................................49-50
FRONT PANEL .................................................................................................................................50-51
BATTERY REPLACEMENT DIAGRAM .......................................................................................................53
MENU TREE ..........................................................................................................................................54
RECORDING SETUP .........................................................................................................................55-57
RECORDING ...................................................................................................................................58-61
SETUP PLAYBACK.............................................................................................................................62-64
PLAYBACK .......................................................................................................................................65-68
EFFECTS ..........................................................................................................................................69-72
FILE MANAGEMENT ........................................................................................................................73-77
UTILITY ............................................................................................................................................78-81
SD CARD ........................................................................................................................................82-83
MIC .....................................................................................................................................................84
SPEAKER ..............................................................................................................................................84
PHONES ..............................................................................................................................................84
CURRENT STATE PROTECT ..................................................................................................................... 85
SPECIFICATIONS ..................................................................................................................................86
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
2010
HR4
Loading...