Falcon 110 Instructions For Use And Installation

110 Gas og el Brugs- og monteringsvejledning 110 Elektr o-Gas-Herd Bedienungsanleitung mit Montageanweisungen 110 Dual Fuel Instructions for use and installation 110 Sistema de combustible doble Instrucciones para la instalación y uso 110 Mixte Instructions d’utilisation et d’installation Doppio uso 110 – gas / elettricità Istruzioni per l’installazione e l’uso 110 Dual Fuel Gebruiks- en installatiehandleiding 110 Dobbel energi Bruks- og installasjonsanvisning 110 Dois tipos de energia Instruções de utilização e de instalação
U1 300 01
1
Dansk
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Nederlands
Norsk
Português
DK
DE
GB
ES
FR
IT
NL
NO
PT
IE
BE
BE
AT LU BE
Tekniske data Technische Daten Technical Data
Datos técnicos Fiche technique Scheda Tecnica
Technische gegevens Tekniske data Dados técnicos
Dansk
2
Sikkerhed
Du har brug for ren frisk luft – og det har komfuret også. Flammerne fra blussene producerer gasser, varme og fugtighed. Sørg for, at køkkenet har god ventilation: Hold naturlige ventilationshuller åbne, eller montér en elektrisk emhætte med afledning til det fri. Hvis du har flere koge­apparater tændt eller bruger komfuret i længere tid, skal du åbne et vindue eller tænde for en mekanisk udsug­ning. Se Monteringsvejledning for mere information.
Vi anbefaler, at du læser afsnittet ‘Generelle sikkerhedsanvisninger’, hvis du aldrig har brugt et gaskomfur før.
Vi beskriver nogle af de elementære retningslinier for sikker brug af et gas­komfur.
Gas og el tændt
Se efter, at der er tændt for gassen, at elkablet er forbundet, og at der er tændt for strømmen. Komfuret har brug for elektricitet.
Usædvanlig lugt
Første gang du bruger komfuret, kan det afgive lidt lugt. Dette stopper som regel, når du har brugt komfuret lidt.
Kogefeltet
Nogle modeller har et glaslåg over blussene. Hvis det ikke er åbent, skal du løfte det op foran.
Der er monteret en sikkerheds­anordning, der afbryder for gassen til blussene, når låget er åbent –
men du må ikke bruge denne til at slukke for blussene
.
Tegningen ved siden af hver kontrol­knap angiver hvilket blus knappen re­gulerer. Hvert enkelt blus har en sær­lig sikkerhedsanordning, der standser strømmen af gas, hvis flammen går ud.
Skub ind, og drej knappen til det store flammesymbol.
denne vejledning gælder flere modeller med forskellige kontrolknapper – afbildningerne er blot skematiske.
Hold knappen trykket ind. Dette åb­ner for gassen til blusset.
Tryk på tændingsknappen eller tænd med en tændstik. Bliv ved med at trykke på kontrolknappen i ca. 10 se­kunder.
Hvis kogeapparaterne slukkes, når du slipper kontrolknappen, har sikkerhedsanordningen ikke registre­ret at der er en flamme. Drej kontrol­knappen til slukket indstilling og vent et minut, prøv så igen og hold knap­pen trykket ind lidt længere.
Justér flammehøjden efter ønske ved at dreje knappen. Det lille flamme­symbol angiver den laveste indstil­ling.
Gryder og kedler med konkave bunde eller nedadvendte bundkanter må ikke bruges.
Særligt udstyr til småkogning som f.eks. asbest- eller netmåtter kan IKKE anbefales. De reducerer blus­sets effektivitet og kan beskadige grydeopsatserne.
Sikkerhed 2 Kogefeltet 2 Stegepladen 3 Varmeplade 3 Grill 3 Ovne 3 Handyrack 4 Bruningslegemet 4 Opbevaring 4 Uret 4 Brug af tidsvælgeren 5 Rengøring af komfuret 5 Flytning af komfuret 6 Fejlfinding 6 Genereller sikkerhedsanvisninger 7 Service og reservedele 9 Montering 9 Konvertering til anden gas 12
Dansk
3
Det anbefales ikke at bruge gryder der er mindre end 12 cm i diameter. Du kan bruge gryder op til en diame­ter på 25 cm – store gryder skal stå med god afstand til hinanden.
Det 3-rings Wok-blus (gælder kun nogle modeller) er konstrueret til at give jævn varme over et stort om­råde. Den er ideel til store gryder og fedtfattig stegning. Til opvarmning af mindre gryder er de små blus mere effektive.
Stegepladen
Stegepladen passer på en enkelt grydeopsats, fra for til bag. Den er be­regnet til, at du kan tilberede maden direkte på den. Du må ikke stille gry­der af nogen art på den. Stege­pladens overflade er slip-let og køkkenredskaber af metal (f.eks. spatler) vil beskadige overfladen. Brug køkkengrej af varmebestandigt plast eller træ.
Placér stegepladen over blusset, så den hviler på opsatsen.
Den må ikke lægges på tværs – den vil ikke sidde ordentligt og således være ustabil.
Den må ikke lægges på Wok-bræn­deren eller Højbrænderen (højre kogefelt) – den er ikke konstrueret til at passe på højbrænderens opsats.
Stegepladen kan smøres let med madolie før brug. Tænd blussene. Justér flammehøjden efter behov.
Opvarm stegepladen i højst 5 minut­ter, før du lægger maden på. Hvis du venter længere kan det beskadige pladen. Skru ned for varmen ved at dreje kontrolknapperne hen mod den laveste indstilling, der angives med det lille flammesymbol.
Sørg for, at der altid er plads omkring stegepladen, så gasserne kan slippe væk. Du må aldrig lægge to stege­plader ved siden af hinanden.
Når du er færdig med at tilberede ma­den, skal stegepladen køle af, før du renser den.
V armeplade
Brug varmepladen til at holde maden varm, mens du gør de sidste forbere­delser til måltidet. Drej kontrol­knappen mod urets retning til indstil­lingen, ‘On’. Lampen ‘HOT’ tændes.
FORSIGTIG: - Hvis du kan se en revne i varmepladens overflade som følge af skade o.l., skal du straks af­bryde komfuret fra elnettet ved at slukke for det på stikkontakten og ringe efter service af komfuret.
Du må ikke tilslutte komfuret til elnet­tet før efter reparation!
Grill
Forsigtig: Tilgængelige dele kan blive varme, når grillen er i brug. Små børn skal holdes på afstand.
Når du har lagt maden på grillbakken, skal den sættes ind i siderillerne. Sørg for, at den et skubbet helt ind, så den berører stopklodserne på bagvæggen. Grillen har to varmele­gemer, som enten opvarmer hele grillbakken eller blot den højre halv­del.
Drej knappen til indstilling 3. Du får det bedste resultat, hvis du for-
varmer i 2 minutter med grillen sat på plads. Når du har lagt maden på grill­risten, skal grillbakken sættes ind i siderillerne. Justér grillen efter ønske ved at dreje knappen.
Du må aldrig lukke grilldøren, når gril­len er tændt.
Grillbakkens rist kan vendes og såle­des give en anden grillposition.
Du må ikke lade grillen være tændt i mere end et øjeblik uden grillbakken sat ind på plads.
Ovne
De to ovne på komfuret er af forskel­lig type.
Den højre ovn er en varmluft ovn. Blæseren cirkulerer varm luft kontinu­erligt, hvilket resulterer i hurtigere varmeoverførsel til maden.
Den venstre konventionelle ovn er monteret med to varmelegemer, det ene er synligt øverst i ovnen og det andet sidder under bunden af ovnen. Pas på ikke at berøre det øverste var­melegeme og deflektoren, når du stil­ler noget ind i eller tager noget ud af ovnen.
Før du bruger ovnene første gang, skal du opvarme dem til 200°C i 30 minutter for at komme af med lugte fra fremstillingsprocessen.
Drej knappen til den temperatur, du ønsker. Ovnlampen lyser, indtil ov­nen har nået den valgte temperatur. Den vil så tændes og slukkes under tilberedningen. Når ovnene tilbereder mad med et stort vandindhold (f.eks. pommes frites) kan du muligvis se damp ved risten bagerst på koge­feltet. Dette er ganske normalt.
Den højre varmluftovn har en indstil­ling for blot varmluft ( ). Blæseren cirkulerer luft inde i ovnen, men var­melegemet er ikke tændt. Denne ind­stilling er nyttig for optøning af frosne fødevarer.
Hele kyllinger og store kødstykker bør optøs i køleskabet. Du må ikke optø frossen mad i en varm ovn, eller mens ovnen ved siden af er varm.
Bageristene skal altid skubbes helt op mod ovnens bagvæg.
Bageplader, bradepander osv. skal placeres plant og midt på ovnens bageriste. Hold alle plader og pander på afstand af ovnens sider, så den varme luft kan cirkulere.
Hvis du ønsker en jævn bruning skal du bruge en bageplade, der maks. er 32,5 cm gange 30,5 cm.
Når der tilberedes fødevarer med et stort vandindhold, kan der opstå damp, som vælder ud når døren åb­nes. Stå tilbagen, når du åbner ovn­døren, og lad dampen slippe væk.
Mens ovnen er tændt, må du ikke lade ovndøren stå åben længere end nødvendigt, da knapperne kan blive meget varme.
Du skal altid stille fade på samme rist med en fingerbredde afstand mellem dem. Dette giver varmen mulighed for at cirkulere frit omkring dem.
Cook & Clean ovnbeklædninger (se afsnittet ‘Rengøring af komfuret’) er mere effektive, når der undgås fedt­sprøjt. Tildæk kød under stegning.
Du kan reducere mængden af fedt­sprøjt ved at lægge grønsager i den varme fedt omkring en steg. Tør dem omhyggeligt eller smør dem let med madolie.
Dansk
4
Ovnens bageriste
Bageristene kan nemt tages ud og sættes i.
Træk risten fremad, indtil bagenden af risten standses af stopbumpene i ovnens sider.
Løft i risten foran, så det bageste af risten passerer under stoppet, og træk så risten fremad.
Sæt risten i igen ved at føre den ind i en rille i ovnsiderne, og skubbe risten helt tilbage, indtil enderne rammer stoppet. Løft op foran i risten, så bagenden af risten går fri af stop­pene, sænk så risten til den er plan og skub op mod bagvæggen af ov­nen.
Handyrack
Handyrack er en hylde der kun pas­ser på døren til den venstre ovn. Handyrack kan maksimalt ´bære 5,5 kg. Den bør kun bruges med den medfølgende bradepande, der er konstrueret til at passe til den. Alle andre pander osv. kan vise sig at være ustabile.
Når Handyrack bruges i højeste posi­tion, kan andre retter tilberedes på en rist i den nederste rille i ovnen.
Når Handyrack bruges i den laveste position, kan andre retter tilberedes på en rist i den anden rille i ovnen.
Handyrack monteres ved at sætte den ene side af den på dørens be­slag.
Træk så den anden side ud til den kan klemmes på det andet beslag.
Bruningslegemet
Bruningslegemet sidder øverst i den venstre ovn. Det kan bruges, når ret­ten er færdigstegt (eller –bagt) til at brune gratiner eller gøre kødet sprødt.
Efter normal stegning/bagning drejes venstre ovns termostatknap i urets retning til bruningsindstillingen, der angives med symbolet ( ) på kontrolpanelet.
Når termostaten drejes til denne ind­stilling, vil alene bruningslegemet være tændt. Øverste og nederste varmelegemer slukkes automatisk.
Opbevaring
Den nederste skuffe er beregnet til opbevaring af bageplader og andre grejer. Den kan blive meget varm, så du må ikke lægge noget i den, der kan smelte eller gå i brand. Skuffen kan tages ud ved at trække den helt ud og op.
Uret
Du kan bruge uret til at tænde og slukke for ovnene. Kontrollér, at uret er indstillet korrekt.
Indstilling af klokkeslæt
Hold nede som vist. På samme tid trykkes på (-) eller (+), indtil det kor­rekte klokkeslæt vises. Husk, at det er et 24 timers ur. Hvis du laver en fejl, eller trykker på den forkerte knap, skal du slukke for strømmen i et eller to minutter, og begynde igen.
Tidsindstilling for noget, der er i ovnen (minutindstilling)
Hold ( ) nede. På samme tid trykkes på (-) eller (+), indtil den tid du ønsker
vises.
Du kan kontrollere den resterende tid ved at trykke på ( ), og annullere
bipperen ved at trykke på ( ).
Automatisk start og stop af ovnen
Før du stiller uret, skal du klart have udtænkt to numre.
Stege-/bageperiode, der er den tid, du ønsker ovnen skal stege/bage.
Ophørstid, der er det tidspunkt, du ønsker ovnen skal holde op med at stege/bage.
Du kan ikke indstille starttiden direkte – den indstilles automatisk, når du indstiller stege/bageperioden og ophørstiden.
Hold nede som vist nedenfor.
Dansk
5
På samme tid trykkes på (-) eller (+), indtil den ønskede stege-/bage­periode vises.
Hold så nede som vist nedenfor.
På samme tid trykkes på (-) eller (+), indtil den ønskede ophørstid vises.
Displayet viser derpå AUTO. Indstil ovnen til den ønskede tempe-
ratur. Når retten er færdig lyder bip­peren. DREJ FØRST OVNKNAPPEN TIL SLUKKET INDSTILLING, tryk så
på ( ) en gang for at standse bippet, tryk på ( ) igen for at vende tilbage til
manuel stegning/bagning. Hvis du ikke er hjemme, skal du ikke
være bekymret mht. bipperen, den standser efter et stykke tid. Når du kommer hjem, DREJ FØRST OVN-
KNAPPEN TIL 0, Tryk så på ( ) to gange for at vende tilbage til manuel stegning/bagning.
AUTO vises, og du ønsker at nulstille til manuel stegning/
bagning.
Når du annullerer en automatisk ind­stilling, skal evt. indstillet tid sættes tilbage til 0,00, før du kan vende til-
bage til manuel ved at trykke på ( ) knappen.
Brug af tidsvælgeren
Tidsvælgeren kan bruges til at tænde eller slukke en eller begge ovne auto­matisk. Begyndelses- og ophørs­tidspunktet skal være det samme for begge ovne, men der kan indstilles forskellige temperaturer.
Hvis du ønsker at tænde for en af ovnene på samme tidspunkt, som tidsvælgeren er indstillet til automa­tisk stegning/bagning, skal du vente, indtil tidsvælgeren først har tændt for
ovnen/ovnene. Derefter kan du ju­stere en af ovnene manuelt på almin­delig vis.
Du kan indstille ovnen til at tænde når som helst i den efterfølgende 24 ti­mers periode.
Hvis du ønsker at lave mere end én ret, skal du prøve at vælge retter, der behøver omtrent lige lang tid i ovnen. Retter kan dog ‘forsinkes’ lidt ved at bruge små stege-/bagefade og dække dem med aluminiumsfolie, el­ler ‘fremskyndes’ lidt ved at tilberede mindre mængder eller placere dem i større fade.
Særligt letfordærvelige fødevarer som f.eks. svinekød eller fisk bør undgås, hvis der er brug for en lang forsinkelsesperiode – især i varmt vejr.
Du må ikke stille varmt mad ind i ov­nen.
Du må ikke bruge en ovn, der alle­rede er varm.
Du må ikke bruge en ovn, hvis ovnen ved siden af er varm.
Undgå at bruge vin eller øl, hvis der er en forsinkelse, da der kan ske fer­mentering.
For at undgå at den skiller ad, skal fløde først tilsættes lige før servering.
Friske grønsager, der kan blive mis­farvet ved en forsinkelse, skal smø­res ind i smeltet fedt eller lægges i en opløsning af vand og citronsaft.
Frugttærter, cremetærter eller lig­nende våde blandinger oven på ubagt dej bliver kun tilfredsstillende, hvis forsinkelsen er kort. Retter, der inde­holder rester af kød eller fjerkræ, bør ikke steges automatisk, hvis der er en forsinkelsesperiode.
Hele fjerkræ skal være helt optøet, før de lægges i ovnen.
Kontrollér, at kød og fjerkræ er gennemstegt før det serveres.
Rengøring af komfuret
Før grundig rengøring skal der afbry­des for strømmen. Husk at tænde for strømmen før brug.
Du må aldrig bruge opløsningsmidler, vaskesoda, ætsende rengøringsmid­ler, biologiske pulvere, blegemiddel, chlorinbaseret blegemidler, grove skuremidler eller salt. Pas på ikke at
blande for skellige rengøringsmidler – de kan reagere sammen og udgøre en sundhedsfare.
Hvis du ønsker at flytte komfuret for at rengøre det, skal du læse afsnittet ‘Flytning af komfuret
Alle komfurets dele kan rengøres med varmt sæbevand – men pas på, at der ikke siver overskydende vand ind i selve komfuret.
Kogefeltets blus
Nogle modeller har en separat pynte­ring, der passer omkring brænder­hovedet.
Brænderhovederne og -hætterne kan fjernes og rengøres. Sørg for, at de er helt tørre, før du lægger dem på igen.
Stegepaden
Stegepladen skal altid rengøres efter brug. Lad den køle helt af før den fjer­nes fra blusset. Læg stegepladen i varmt sæbevand. Brug en blød klud eller en opvaskebørste af nylon til hårdnakkede rester.
DU MÅ ALDRIG BRUGE ÆTSENDE RENGØRINGSMIDLER ELLER SKUREMIDLER, DA DISSE VIL BE­SKADIGE OVERFLADEN.
Varmepladen
Aftør med en blød klud, der er gennemvædet med varmt sæbevand, og derpå vredet ud. Undgå skure­midler, der kan ridse glasfladen.
Grill
Grillpladen og risten skal vaskes i varmt sæbevand. Når du har grillet kød eller andre fødevarer, der snav­ser, skal de lægges i blød i nogle mi­nutter i vasken straks efter brug. Hårdnakkede rester kan fjernes fra ri­sten ved brug af en nylonbørste.
Kontrolpanel og ovndøre
Undgå at bruge skuremidler inklusive skuremidler på flader af matte rustfrit stål. Du opnår det bedste resultat ved at bruge flydende rengøringsmidler.
Kontrolpanelet og kontrolknapperne bør kun rengøres med en blød klud vredet ud i rent sæbevand – men pas på, at overskydende vand ikke siver ind i komfuret. Aftør med en ren fugtig klud, og tør derpå over med en tør klud. Ovndørene bør kun rengøres med en blød klud vredet ud i rent varmt sæbevand.
Dansk
6
Ovn
Ovnene har aftagelige paneler, der er beklædt med en særlig emalje, der er delvist selvrensende.
Dette forhindrer ikke alle ridser i be­klædningen, men hjælper til at redu­cere behovet for rengøring med håndkraft.
Cook & Clean-panelerne fungerer bedre over 200°C. Hvis du mest bru­ger ovnen ved temperaturer under 200°C, skal du fra tid til anden tage panelerne af og aftørre dem med en fnugfri klud og varmt sæbevand. Pa­nelerne skal så tørres efter og sættes i ovnen, som opvarmes til 200°C i ca. en time. Dette vil sikre, at Cook & Clean-panelerne fungerer effektivt.
Du må ikke bruge ståluld (eller andre materialer, der kan ridse overfladen). Du må ikke bruge ovnrensblokke.
Aftagning af ovnbeklædninger
Nogle af beklædningspanelerne kan tages af, så de kan rengøres, og du kan gøre rent bag dem. Tag bageris­tene ud først.
Den højre varmluftovn har et aftage­ligt ovntag.
Før toppanelet fremad og af. Hver af ovnsiderne er fastgjort med
fire befæstelsesskruer. Du behøver ikke tage skruerne ud for at tage ovnbeklædningerne af. Løft hvert af sidepanelerne opad, indtil de glider af skruerne. Træk dem så fremad.
Når først panelerne er taget af, kan ovnens emaljeinderside rengøres.
Når du sætter panelerne på igen, skal du begynde med sidepanelerne.
Sørg for, at du sætter toppanelet ind med rillen foran.
Flytning af komfuret
Sluk for strømmen. Komfuret er meget tungt. Der skal
nok to personer til at flytte det. Komfuret er monteret med én rulle
foran og to bagved. Der er ligeledes to justerbare fødder foran, der kan skrues ned.
Den forreste rulle, der er konstrueret til at flytte komfuret, kan skrues ned. Justerværktøjet, der regulerer denne rulle, ligger i opbevaringsskuffen.
Tag opbevaringsskuffen ud (ved at trække den helt ud og løfte lidt op i den), og du skulle så kunne se juster­værktøjet.
Montøren har evt. ikke sat juster­værktøjet på plads. Hvis ikke kan du finde den som vist.
Hvis du ikke kan finde juster­værktøjet, skal du henvende dig til montøren. Se begyndelsen af afsnit­tet ‘Montering’ i denne vejledning, hvor montøren skulle have skrevet hvordan og hvor du kan kontakte ham.
Drej justerværktøjet i urets retning to hele omgange (180°). Det vil være stift. Det forreste af ovnen vil hæves lidt, når rullen falder ned.
Åbn grilldøren og den højre ovndør, så du kan få godt fat i bunden af front­panelet, når du flytter komfuret.
Du må ikke flytte komfuret ved at trække i greb, håndtag eller knapper.
Flyt komfuret lidt ad gangen, og check bag den så du kan sikre dig, at gasslangen ikke kommer i klemme. Sørg for, at både el- og gaskablerne er lange nok til at flytte komfuret fremad efterhånden.
Hvis der er monteret en stabiliseringskæde, skal du frigøre den, mens du langsomt trækker kom­furet ud.
Husk at sætte den på igen, når du sætter komfuret tilbage.
Når du sætter komfuret tilbage, skal du atter checke bag det, for at sikre dig, at el- og gaskablerne ikke kom­mer i klemme.
Rulle komfuret ned af rullerne ved at dreje justerværktøjet mod urets ret­ning. Dette er vigtigt. Det vil forhindre komfuret i at flytte sig ved et uheld, mens det er i brug.
Fejlfinding
Der kommer damp ud af ovnen
Når ovnene tilbereder mad med et stort vandindhold (f.eks. pommes frites) kan du muligvis se damp ved grillen bagest. Pas på, når du åbner ovndøren, da der kan slippe damp ud, når ovndøren åbnes. Stå tilbage, og lad dampen slippe væk.
Ovnens blæser støjer
Blæserens tone kan ændre sig, når ovnen bliver varm – dette er helt nor­malt.
Knapperne bliver varme, når jeg bruger ovnen eller grillen, kan jeg undgå dette?
Ja, dette skyldes at varmen fra ovnen eller grillen stiger opad og varmer dem op. Lad være med at lade ovn­døren stå åben. Sørg for, at grill­panden skubbes helt tilbage til stop­pet på bagvæggen, når du griller.
Hvis der er et problem med monteringen, og jeg ikke får in oprindelige montør til at udbedre det, hvem skal så betale?
Det skal du. Serviceorganisationer opkræver et gebyr for udkald, hvis de retter det arbejde den oprindelige montør udførte. Det er i din egen inte­resse at finde den oprindelige mon­tør.
Strømstyrede jordlækageafbrydere
Hvis komfurinstallationen er beskyttet af en reststrømsanordning med 30 milliampere følsomhed, kan den kom­binerede brug af komfuret og andre hvidevarer sommetider resultere i irri­terende afbrydelser. I så tilfælde kan det blive nødvendigt at beskytte kom­furet ved at montere en 100 mA an­ordning. Dette arbejde bør udføres af en autoriseret elektriker.
Maden steges/bages for langsomt, hurtigt eller brænder på.
Tilberedningstiden kan variere fra den ovn du havde før. Alt efter smag kan det blive nødvendigt at tempera­turen ændres for at få netop det resul­tat, du ønsker. Prøv at indstille tem­peraturen højere eller lavere.
Dansk
7
Ovnen bager/steger ikke jævnt.
Du må ikke bruge en pande eller et fad, der er større end den bageplade vi leverer (32,0 cm x 30,5 cm).
Hvis du tilbereder et stort emne, skal du være forberedt på at skulle vende det under tilberedning.
Hvis der bruges to rister, skal du kon­trollere, at der er plads til at varmen kan cirkulere. Når bagepladen sættes ind i ovnen, skal du placere den midt på risten.
Se efter, at dørens tætning ikke er be­skadiget, og at dørens pal sidder så­dan, at døren holdes tæt op mod tæt­ningen.
NB: Tætningen på venstre ovndør har en åbning nederst på døren.
Et fad med vand skal have samme dybde over det hele, når det placeres på risten. (Hvis f.eks. det er dybere bagerst, skal komfuret hæves bagpå eller sænkes foran). Hvis komfuret ikke står lige og i vater, skal du bede leverandøren justere det for dig.
Ovnen tændes ikke, når du tænder manuelt for den
Er der tændt for strømmen? Lyser uret? Hvis ikke, kan der være noget galt med strømtilførslen. Er der tændt for strømmen ved afbryderen? Blin­ker uret 0.00? Hvis det er tilfældet, skal du indstille det korrekte klokke­slæt. Er tidsvælgeren blevet sat på AUTO ved en fejltagelse? Hvis urets display viser AUTO, skal du trykke på knappen for stege/bageperioden og reducere evt. indstillet tid til 0.00 med
knapperne (+) og(-). Tryk på ( ) knappen to gange. Hvis dette ikke lø­ser problemet, skal du kontakte en servicetekniker.
Ovnen tændes ikke, når den er indstillet til automatisk
Tidsvælgeren er indstillet korrekt, men står ovnknappen på OFF ved en fejltagelse?
Ovntemperaturen bliver varmere efterhånden som komfuret bliver ældre
Hvis det ikke hjælper at dreje temperaturknappen til lavere varme, eller det kun hjælper en kort tid, skal termostaten skiftes ud. Den skal monteres af en servicetekniker.
Grillen griller ikke ordentligt
Bruger du panden og risten, der føl­ger med komfuret? Sætter du panden i løberillerne eller på bunden af grill­ovnen? Er grillbakken skubbet helt til­bage mod stoppet?
Ovnlyset virker ikke
Pæren er sandsynligvis sprunget. Du kan købe en ny pære (som ikke falder under garantien) i en god elkøbsforretning. Bed om en Edison 15W 240 volt lampe TIL OVNE. Det skal være en specialpære, der kan modstå varme op til 300°C.
Åbn ovndøren, og tag Handyrack af (hvis den er sat på) og bageristene ud.
Sluk for strømmen.
Skru pæredækslet af ved at dreje mod urets retning. Skru den gamle pære ud. Skru den ny pære i. Skru pæredækslet på igen. Tænd for elek­triciteten, og check om pæren lyser nu.
Der er kommet en revne i varmepladens overflade
Afbryd straks komfuret fra elnettet og ring efter service. Komfuret må ikke bruges igen, før det er blevet repare­ret. Kontakt en servicetekniker.
Kogefelttænding eller kogefeltets blus er defekte
Er der tændt for strømmen? Lyser uret? Hvis ikke, kan der være noget galt med strømtilførslen.
Er tændingselektroden eller brænder­nes huller blokeret af snavs?
Sidder brænderkransen korrekt? Sidder brænderhætterne korrekt? Se afsnittet ‘Rengøring af komfuret’ Check, at der ikke er problemer med
gastilførslen. Du kan gøre dette ved at sikre dig, at andre gasapparater du evt. har stadig fungerer.
Kommer der gnister ved blussene, når du trykker på knappen? Hvis ikke, skal du se efter, om der er tændt for elektriciteten – lyser uret?
Strømsvigt
Hvis der er strømsvigt, kan du tænde blussene på kogefeltet med en tænd­stik.
Genereller sikkerhedsanvisninger
Dette komfur skal monteres af en autoriseret montør som angivet i monteringsvejledningen. Monterin­gen skal opfylde de relevante be­stemmelser og kravene fra det lokale elselskab.
Hvis du kan lugte gas
Du må ikke tænde eller slukke for elkontakterne.
Du må ikke ryge Du må ikke bruge åben ild Sluk for gassen ved måleren eller cy-
linderen. Du skal åbne døre og vinduer for at
komme af med gassen. Ring til gasforsyningsselskabet. Dette komfur er alene beregnet til til-
beredning af mad i hjemmet. Hvis det bruges til noget andet formål, kan det gøre garantien eller erstatningskrav ugyldige.
Brugen af gasapparater danner varme og fugt i rummet, det er monte­ret i. Sørg for, at køkkenet har god ventilation: Hold naturlige ventilationshuller åbne eller montér en mekanisk ventilationsanordning (mekanisk udsugning).
Lang tids intensiv brug af komfuret kan kræve ekstra udluftning som f.eks. åbning af et vindue eller mere effektiv udluftning, som f.eks. at skrue op for mekanisk udsugning, hvis en sådan er monteret.
Komfuret skal installeres af en autori­seret elektriker som angivet i monteringsvejledningen. Det skal ef­terses og repareres af en kvalificeret servicetekniker og kun godkendte re­servedele bruges. Bed montøren vise dig, hvor komfurets kontrolknap sid­der. Sæt et mærke ved den for se­nere brug. Lad altid komfuret køle af, og sluk så for gassen og strømmen, før du rengør eller vedligeholder kom­furet, med mindre denne vejledning siger noget andet.
Alle komfurets dele bliver varme ved brug og bliver ved med at være varme en tid efter, at du er holdt op med at lave mad.
Pas på, når du berører komfuret. Du kan reducere risikoen for forbrændin­ger ved altid at se efter, om knap-
Dansk
8
perne er slukket (OFF), og om komfu­ret er kølet af, før du begynder at gøre det rent.
Brug tørre ovnhandsker, hvor nød­vendigt – hvis du bruger fugtige hand­sker, kan det give damp­forbrændinger, når du berører en varm flade. Du må aldrig betjene komfuret med våde hænder.
Du må ikke bruge et håndklæde eller en anden omfangsrig klud i stedet for ovnhandsker. De kan gå i brand, hvis de kommer i berøring med en varm flade.
Vær forsigtig, når du rengør komfuret. Hvis du bruger en våd svamp eller klud til at aftørre spild på en varm flade, skal du passe på ikke at få dampforbrændinger. Nogle rensemid­ler kan udvikle giftige dampe, hvis de bruges på en varm flade.
Du må ikke bruge ustabile gryder el­ler placere håndtagene væk fra kan­ten af kogefeltet.
Babier og småbørn bør ikke få lov at komme i nærheden af komfuret på noget tidspunkt. De må aldrig sidde eller stå på nogen del af komfuret. Lær dem ikke at lege med kontrol­knapperne eller nogen anden del at komfuret.
Du må aldrig opbevare noget der er interessant for børn i et skab over komfuret – hvis børn kravler op på komfuret for at nå disse ting, kan de komme alvorligt til skade.
Rengør kun de dele der angives i denne vejledning.
Af hensyn til hygiejnen og sikkerhe­den skal komfuret holdes rent hele ti­den, da akkumuleret fedt og andre fødevarerester kan resultere i en brand.
Hold altid brændbare tapeter eller gardiner osv. på sikker afstand af komfuret.
Du må ikke sprøjte med aerosoler i nærheden af komfuret, mens det er tændt.
Du må ikke bruge brændbare mate­rialer eller brændbare væsker i nær­heden af komfuret.
Du må ikke bruge vand til at slukke brændende fedt. Du må aldrig løfte en gryde der brænder. Sluk for kontrolknappen. Kvæl den bræn­dende gryde ved at dække den helt med et tætsiddende låg eller en bage-
plade. Brug en universalildslukker med kemiske tørstoffer eller skum, hvis du har en sådan.
Lad aldrig blusset være uden opsyn, når det står på en høj indstilling. Gry­der, der koger over, kan udvikle røg, og spildt fedt kan gå i brand.
Du må aldrig have løsthængende tøj på, når du arbejder ved komfuret. Vær forsigtig, når du rækker op efter ting, der står i skabe over kogefeltet. Brændbare materialer kan gå i brand, hvis de kommer i berøring med en varm flade, og kan give stærke for­brændinger.
Vær ekstra forsigtig, når du opvarmer fedtstoffer eller olier, da de antæn­des, hvis de bliver for varme.
Brug et frituretermometer, hvor muligt for at undgå at opvarme fedtet til over røgpunktet.
Du må aldrig lade en gryde med fedt til pommes frites være uden opsyn. Du skal altid varme fedt langsomt op. Frituregryder bør kun være en tredje­del fuld af fedt. Hvis du kommer for meget fedt i, kan det spilde over si­derne, når du lægger maden i. Hvis du bruger en kombination af olier og fedt til stegning, skal du blande dem før de opvarmes, eller når fedtet smelter.
Fødevarer, der skat steges, skal være så tørre som muligt. Frost på frosne fødevarer eller fugten i friske fødevarer kan få varmt fedt til at boble op og ud over siderne af gryden. Hold øje med spild eller overopvarmning af fødevarer, når du steger ved høje el­ler middelhøje temperaturer. Prøv al­drig at flytte en gryde med varmt fedt, især ikke en frituregryde. Vent il fed­tet er kølet af.
Når der er tændt for grillen, må du ikke bruge toppen af afluftningen (ril­len langs bagenden af komfuret) til opvarmning af plader, tallerkner, tør­ring af viskestykker eller smeltning af smør.
Når du bruger et elektrisk apparat i nærheden af kogefeltet, skal du sørge for, at ledningen til apparatet ikke kommer i berøring med koge­feltet.
Hvis du ser en revne i varmepladens overflade, skal du straks tage komfurets stik ud af stikkontakten og ringe efter service.
Pas på, at der ikke siver vand ind i komfuret.
Kun visse typer glas, glaskeramik, lervarer og andre glaserede fade er egnet til tilberedning af mad på koge­feltet. Andre kan nemt sprænge som følge af den pludselige temperatur­ændring.
Du må ikke lade nogen kravle, stå el­ler hænge på nogen del af komfuret.
Du må ikke bruge aluminiumfolie til at dække riste, paneler eller toppen af ovnen.
Sørg for, at køkkenet er godt udluftet hele tiden. Brug udsugning eller em­hætter, hvis de er monteret.
Du må aldrig opvarme uåbnede då­ser. Trykdannelse kan få dåsen til at eksplodere og lemlæste omkringstå­ende.
Komfuret er kun beregnet til at tilbe­rede mad og må ikke anvendes til no­get andet formål.
Ovnen må IKKE bruges til at opvarme køkkenet, det er ikke alene spild af brændstof, men kan også betyde at knapperne bliver overophedede.
Når ovnen er tændt, må du IKKE lade ovndøren stå åben længere end nød­vendigt.
Specifikationerne for dette komfur må ikke ændres.
Komfuret er tungt, pas på når du flyt­ter det.
Når komfuret ikke er i brug, skal du se efter, at knapperne er slukket (OFF).
Dansk
9
Service og reservedele
Du bedes udfylde oplysningerne om komfuret nedenfor, og opbevare dem på et sikkert sted til senere brug – denne information vil gøre det muligt for os at identificere netop dit komfur og hjælpe os hjælpe dig. Hvis du ud­fylder dette nu, vil det spare tid og være nemmere, hvis du senere får problemer med komfuret. Det kan li­geledes være en fordel at opbevare kvitteringen for komfuret sammen med denne vejledning. Det kan blive nødvendigt at fremlægge kvitteringen for at bevise at komfuret stadig er un­der garanti.
Brændstoftype: Gas og el
Komfurets navn og farve*
Komfurets serienummer *
Detaillistens navn og adresse
Købsdato
Montørens navn og adresse
Monteringsdato
* Denne information findes på komfurets dataskilt.
Hvis du har et problem
For det tilfælde, at du har et problem med komfuret, bedes du læse resten af denne vejledning, især afsnittet om problemløsning, og først checke, at du bruger komfuret på den rigtige måde.
Hvis du stadig har problemer, skal du kontakte forretningen.
Bemærk
Hvis komfuret ikke længere er dæk­ket af garantien, vil vores service­tekniker muligvis opkræve et gebyr for besøget.
Hvis du beder en tekniker om at komme ud, og fejlen ikke er produ­centens ansvar, forbeholder vores servicetekniker sig ret til at opkræve et gebyr.
Hvis du ikke overholder den tid der er aftalt, vil du evt. blive opkrævet et ge­byr.
Efter udløb af garantiperioden
Vi anbefaler, at komfurerne efterses regelmæssigt i løbet af deres funktionstid for at bibeholde den bed­ste funktion og effektivitet.
Servicearbejde bør kun udføres af teknisk kompetent og dertil kvalifice­ret personale.
Reservedele
For at bibeholde optimal og sikker funktion må der kun bruges original­reservedele. Du må ikke bruge istandsatte eller uautoriserede gas­knapper. Kontakt forretningen hvor du købte komfuret.
Montering
Dette komfur er alene beregnet til til­beredning af mad i hjemmet. Hvis det bruges til noget andet formål, kan det gøre garantien eller erstatningskrav ugyldige.
Check komfurets dataskilt for at fast­lægge, hvilken type gas komfuret er indstillet til.
Konvertering
Dette komfur leveres som: G 20 20millibar
CAT II
2H3+
CAT II
2E3+
CAT II
2E3B/P Der følger et konverteringskit til andre gasser med komfuret
Hvis komfuret konverteres til en an­den gas, anbefaler vi, at dette gøres før montering. Se konverterings­afsnittet i denne vejledning for flere oplysninger.
Sikkerhedskrav/-bestemmelser
Dette komfur skal monteres af en kompetent person. Monteringen skal opfylde de relevante bestemmelser og kravene fra det lokale elselskab. Læs vejledningen før montering eller brug af komfuret.
Af hensyn til dig selv og sikkerheden, er det lovpligtigt at alle gasappareter monteres af kompetente personer. Undlades det, at montere komfuret korrekt, kan det gøre garantien og evt. erstatningskrav ugyldige og føre til retsforfølgelse.
Før montering skal du sikre dig at komfuret egner sig til den type gas du har og til netspændingen. Se data­skiltet. Dette komfur kan konverteres til brug med andre gasser.
Monteres i et rum med god ventila­tion.
Krav om ventilation
Dette komfur er ikke forbundet til en udsugningsanordning til forbrændingsprodukter. Det skal monteres og tilsluttes i overensstem­melse med gældende monterings­bestemmelser. Du skal især være op­mærksom på de relevante krav med hensyn til udluftning.
De lokale bestemmelser med hensyn til udluftning skal overholdes som et absolut minimum:
Alle rum skal have et vindue eller lig­nende, der kan åbnes , og nogle rum kræver permanent ventilation foruden et vindue, der kan åbnes. Komfuret bør ikke monteres i et kombineret so­veværelse/dagligstue/køkken der er mindre en 20 m3. Hvis det monteres i et rum, der er mindre en 5 m3 kræves der en luftventilator med et effektivt område på 1 m2. Hvis det monteres i et værelse på mellem 5 m3 og 10 m3, kræves der en luftventilator med et effektivt område på 0,5 m2, men hvis rumfanget er større end 11 m3, kræ­ves der ingen luftventilation. Hvis rummet har en dør, der åbner direkte til det fri, kræves der ingen luft­ventilation, selv når rummets rumfang ligger mellem 5 m3 og 10 m3. Hvis der er andre apparater der forbrænder brændstof i samme rum, kan der være behov for mere ventilation.
Dansk
10
Placering af komfuret
Komfuret kan monteres i et køkken/ åbent køkken men IKKE i et rum, hvor der er et badekar eller en bruser.
BEMÆRK: Et apparat, der bruger LPG, må ikke
monteres i et rum eller indendørs un­der jordhøjde som f.eks. i en kælder.
Du får brug for følgende udstyr til at udføre montering af komfuret tilfreds­stillende.
Holdeanordning
Der skal monteres en holde­anordning, når komfuret tilsluttes en bøjelig gasslange. Komfurets produ­cent leverer ikke disse. En holde­anordning skal fastgøres i bygnin­gens væg og skal kunne udløses, så komfuret kan trækkes ud med henblik på rengøring og vedligehold.
Trykprøvning af gastilførslen Bøjelig gasslange
Skal overholde de relevante normer.
Multimeter
(til elcheck)
Positionering af komfuret
Tegningerne viser anbefalede minimumsafstand fra komfuret til de nærmeste overflader.
Kogefeltet skal være på niveau med eller højere end tilstødende arbejds­flader. Over kogefeltet skal der være en afstand på 7,5 cm mellem hver side af komfuret og tilstødende lod­rette flader.
For flader, der ikke kan brænde, (som f.eks. umalet metal eller fliser) kan dette reduceres til 2,5 cm.
Der kræves en afstand på mindst 65 cm mellem det øverste af kogefeltet og en vandret brændbar flade.
En emhætte skal monteres som be­skrevet i producentens anvisninger.
Af hensyn til sikkerheden må der ikke opsættes gardiner lige bag komfuret.
Vi anbefaler en afstand på 1,11 m mellem elementerne for at give plads til at flytte komfuret. Hvis komfuret skal indbygges, monteres det første til elementet på den ene side og derpå til elementet på den anden side.
Der er behov for en frigang på 13 cm, hvis komfuret står tæt ved et hjørne af køkkenet, så ovndørene kan åb­nes.
Udpakning af komfuret
Emballagen må ikke fjernes fra kom­furet, før det står direkte foran det sted, det skal monteres (med mindre det ikke passer gennem en dør, mens det er i emballagen).
Klip båndene over og løft papkassen af komfuret, så det står på bund­emballagen. Se det løse udpaknings­bladet.
Niveaujustering
Det anbefales at bruge et vaterpas på en rist i en af ovnene for at kontrollere om komfuret er i vater.
Placér komfuret, hvor det tænkes monteret, og pas på ikke at “vride” det ind mellem køkkenelementerne, da der kan ske skade på komfuret eller elementerne.
Rullerne kan justeres, så komfuret kommer i vater. Du kan justere komfurets højde bagpå ved at bruge det medfølgende justerværktøj til at dreje justermøtrikkerne i de forreste hjørner forneden på komfuret.
Justér højden af de forreste ruller for at sætte komfuret i vater. Drej dem i urets retning for at hæve komfuret og mod urets retning for at sænke det.
Når du er tilfreds med højden og ni­veauet, skal du hæve det forreste af komfuret ved at dreje den forreste rullejustering en omgang. Skru de for­reste fødder ned til de når gulvet. Skru den forreste rullejustering mod urets retning for at hæve den forreste rulle, så det forreste af komfuret hviler på fødderne, og ikke på den forreste rulle, for at forebygge utilsigtet bevæ­gelse af komfuret.
Lad justerværktøjet sidde på justerin­gen med håndtaget på værktøjet vendt mod bagenden af komfuret, så kunden kan bruge det, hvis hun/han ønsker at flytte komfuret.
Sæt skuffen i ved at sætte den i løbe­rillerne og skubbe den ind.
Dansk
11
Montering af håndtagene (gælder kun visse modeller)
Skru de 4 mm unbrakoskruer ud af dørene med en unbrakonøgle. Brug skruerne til at montere dør­håndtagene.
Håndtagene bør sidde over fastgøringerne.
Skru de 4 mm unbrakoskruer ud af de øverste hjørner af frontpanelet, og montér det forreste greb.
Montering af stænkplade (ekstraudstyr – gælder kun visse modeller)
Skru de to befæstelsesskruer (3 mm unbrako) og møtrikker ud, der går gennem den bageste aftræksrist. Hold stænkpladen på plads. Sæt de 2 befæstelsesskruer og møtrikker fast bagfra.
Montering af et stabiliseringsbeslag
Der bør monteres et stabiliserings­beslag eller en kæde (leveres ikke med komfuret), når dette er forbundet med en bøjelig gasslange. En holde­anordning skal fastgøres i bygnin­gens væg og skal kunne udløses, så komfuret kan trækkes ud med henblik på rengøring og vedligehold.
Gastilslutning
Der skal monteres en stophane mel­lem gastilførslen og tilslutnings­slangen. Den bøjelige slange (leveres ikke med komfuret) skal opfylde de relevante normer. Hvis du er i tvivl, skal du kontakte leverandøren.
De bageste klemkassedæksler be­grænser placeringen af tillsutningsstedet. Husets gastilførsel skal slutte i en nedadvendt studs.
Komfurets tilslutningsstuds sidder lige under kogefeltniveau bag på komfuret.
Slangen skal monteres således, at både indløbs- og udtags­forbindelserne er lodrette, så slangen hænger nedad i facon af et U.
Fordi komfurets højde kan justeres, og ikke to forbindelser er ens er det vanskeligt at angive nøjagtige mål. Ideelt bør husets gasforbindelse be­finde sig i det skraverede område på tegningen, der viser bagsiden af kom­furet.
Når komfuret er tilsluttet gastilførslen, skal du kontrollere at denne er i orden med en trykprøvning. Når du checker for gaslækager, må du ikke bruge et opvaskemiddel, da det er tærende. Brug et produkt, der er specialfrem­stillet til at finde utætheder.
Trykprøvning
Gastrykket kan måles ved injektoren på en af blussene på venstre koge­felt. Fjern grydeopsatsene, brænder­hovedet og -hætten. Injektoren er nu tilgængelig.
Se afsnittet, Tekniske data, bag i denne vejledning for prøvetryk.
Saml brændertoppen igen, og kontrollér at det er samlet korrekt på brænderlegemet.
Eltilslutning
Dette komfur skal monteres af en kvalificeret elektriker for at opfylde de relevante bestemmelser samt kra­vene fra det lokale elselskab.
ADVARSEL: DETTE KOMFUR SKAL FORBINDES TIL JORD
Bemærk
Komfuret skal tilsluttes til den rette netspænding som angivet på spændingsskiltet på komfuret, gen­nem en egnet komfurkontrolenhed, der omfatter en topolet kontakt med en kontaktseparation på mindst 3 mm i alle poler. Dette komfur må ikke til­sluttes en almindelig stikkontakt.
Komfurets samlede strømbelastning er ca. 7,2 kW. Kabelstørrelsen skal være egnet til denne belastning og opfylde alle lokale krav.
Du får adgang til klemkassen ved at fjerne klemkassedækslet på bag­panelet.
Tilslut elkablet til de klemmer, der passer til elforsyningstypen.
Check, at forbindelserne er korrekt sat på, og at klemmeskruerne er stramme. Fastgør elkablet ved brug af kabelklemmen.
Strømstyrede jordlækageafbrydere
Hvis komfurinstallationen er beskyttet af en reststrømsanordning (RCD) med 30 milliampere følsomhed, kan den kombinerede brug af komfuret og andre hvidevarer sommetider resul­tere i irriterende afbrydelser. I så til­fælde kan det blive nødvendigt at be­skytte komfuret ved at montere en 100 mA anordning. Dette arbejde bør udføres af en kvalificeret elektriker.
Dansk
12
Kogefelt
Check blussene efter tur. Der er mon­teret en flammesikkerheds­mekanisme, der standser gasstrøm­men til blusset, hvis flammen går ud. For hvert blus: Drej kontrolknappen til det store flammesymbol. Tryk på knappen. Dette åbner for gas gen­nem blusset. Bliv ved med at holde knappen trykket ind, og tryk på tændingsknappen eller brug en tænd­stik. Bliv ved med at trykke på kontrolknappen i ca. 10 sekunder.
Hvis kogeapparaterne slukkes, når du slipper kontrolknappen, har sikkerhedsanordningen ikke registre­ret at der er en flamme. Vent et minut, prøv så igen og hold knappen trykket ind lidt længere.
Grill
Åbn grillovnens dør. Tænd for grillen, og se efter om den bliver varm.
Ovncheck
Uret skal vise tidspunktet på dagen, før ovnene kan fungere.
Se afsnittet, ‘Uret’ for en beskrivelse af hvordan du sætter uret.
På samme tid trykkes på (-) eller (+), indtil det korrekte klokkeslæt vises.
Husk, at det er et 24 timers ur. Hvis du laver en fejl, eller trykker på
den forkerte knap, skal du slukke for strømmen i et eller to minutter, og be­gynde igen.
Tænd for ovnen, og check, at ovnens blæser begynder at rotere, og om ov­nen begynder at blive varm. Sluk for ovnen.
Montering af soklen
Skru de 3 skruer langs komfurets for­reste kant løs. Hægt det midterste nøglehul over den midterste skrue. Drej og sæt begge endehullerne over de tilsvarende skruer. Stram befæstelsesskruerne.
Ovnlys
Tryk på ovnlyskontakten, og se efter at pæren lyser.
N.B. Ovnlysets pære er ikke omfattet af garantien.
Kundeservice
Fortæl brugeren, hvordan komfuret betjenes, og giv hende/ham denne vejledning.
Mange tak.
Konvertering til anden gas
Service - advarsel
Denne konvertering skal udføres af en kompetent person. Efter konverte­ring skal monteringen opfylde de rele­vante bestemmelser og kravene fra det lokale elselskab. Læs vejlednin­gen før konvertering af komfuret.
Undlades det, at konvertere komfuret korrekt, kan det gøre garantien og evt. erstatningskrav ugyldige og føre til retsforfølgelse.
Denne vejledning skal bruges sam­men med resten af komfur­vejledningen især med hensyn til in­formation om normer, placering af komfuret, forbindelsesslangernes eg­nethed osv.
Når gasførende komponenter skal re­pareres eller udskiftes, skal der afbry­des for gassen, før du begynder ar­bejdet, og komfuret skal checkes for utætheder efter endt arbejde.
Du må ikke bruge istandsatte eller uautoriserede gasknapper.
Konvertering
Afbryd for el og gas før service. Check at komfuret er sikkert, når du er færdig.
Dette komfur leveres som:­G 20 20millibar
CAT II
2H3+
CAT II
2E3+
CAT II
2E3B/P Check i afsnittet Tekniske data, bag i vejledningen, om komfuret kan kon­verteres til den type gas, du ønsker at bruge.
Injektorer
Fjern brænderhætter og –hoveder. Afmontér de gamle dyser. Montér de nye dyser (se afsnittet Tekniske data bag i vejledningen ang. de korrekte dyser). Samles i omvendt række­følge.
Justering af hane Check i tabellen bag i vejledningen
for at se, om omløbsskruen skal udskiftes eller justeres.
Træk alle kontrolknapperne af. Åbn ovndøren og grilldøren, og skru
befæstelsesskruerne under kontrol­panelet ud. Nogle modeller har en
plade under kontrolpanelet, der hol­des på plads af de nederste befæstelsesskruer.
Modeller med greb
Skru de 2 befæstelsesskruer på grebets endebeslag ud, skru de 2 krydskærvskruer, der er skjult under grebets endebeslag, ud.
Sænk frontpanelet fri af de øverste sikringstapper.
Modeller uden greb
Før kontrolpanelet til højre, og træk fremad.
Pas på ikke at beskadige eller strække ledningsnettet.
Konvertering til andre gasser.
Skru omløbsskruen ud, og montér den rette erstatning.
Se tabellen bag i denne vejledning ang. korrekt størrelse.
Montér kontrolpanelet igen.
Etiket
Klæb den relevante etiket på data­skiltet for at angive hvilken gas, kom­furet nu er indstillet til.
Trykprøvning
Tilslut komfuret til gassen. Check, at komfuret ikke er utæt.
Se afsnittet, Tekniske data, bag i denne vejledning for trykprøvning.
Gastrykket kan måles ved en af brænderdyserne på venstre kogefelt. Løft brænderhovedet af. Sæt tryk­måleren på dysen. Tænd for blusset, og åbn for og tænd en af de andre blus.
Saml brændertoppen igen, og kontrollér at det er samlet korrekt på brænderlegemet.
Check at komfuret ikke er utæt. Check, om alle blussene fungerer.
Dansk
13
Deutsch
14
Sicherheitshinweise
Sie benötigen saubere, frische Luft – genau wie Ihr Herd. Gasbrenner­flammen erzeugen Abgase, Hitze und Feuchtigkeit. Stellen Sie sicher, dass die Küche gut belüftet ist: halten Sie natürliche Belüftungsöffnungen offen oder sehen Sie eine elektrische Lüftungseinrichtung (z. B. eine Dunst­abzughaube) vor, die nach außen entlüftet. Wenn Sie mehrere Gas­brenner eingeschaltet haben oder den Herd eine lange Zeit benutzen, öffnen Sie ein Fenster oder schalten Sie das Abzuggebläse ein. Weitere Einzelheiten enthält die Montagean- weisung.
Falls Sie einen Gasherd zum ersten Mal benutzen, empfehlen wir Ihnen das Lesen des Abschnitts „Allgemei- ne Sicherheitshinweise“.
Hier beschreiben wir einige grund­sätzliche Richtlinien über den siche­ren Gebrauch eines Gasherdes.
Gas und Strom eingeschaltet
Sicherstellen, dass die Gasversor­gung eingeschaltet und die Stromver­sorgung angeschlossen und einge­schaltet ist. Der Herd benötigt Strom.
Seltsame Gerüche
Beim ersten Gebrauch des Herdes kann ein leichter „Neugeruch“ auftre­ten. Dieser sollte nach einiger Zeit des Gebrauchs aufhören.
Koc hstellenbrenner
Einige Modelle haben einen Glasdek­kel über der Kochstelle. Wenn er nicht geöffnet ist, diesen vorne anhe­ben.
Es ist eine Sicherheitsvorrichtung vorhanden, die die Gaszufuhr zur Kochstelle unterbricht, wenn der Dek­kel geschlossen ist –
diese jedoch nicht benutzen, um die Brenner auszuschalten.
Die Zeichnung an jedem Regler gibt an, welchen Gasbrenner dieser Reg­ler regelt. Jeder Gasbrenner hat eine spezielle Sicherheitsvorrichtung, die den Gasstrom unterbricht, falls die Flamme erlischt.
Den Regler hineindrücken und auf das große Flammensymbol drehen.
Diese Anleitung gilt für eine Reihe von Modellen mit unterschiedlichen Reglern – die Bilder dienen nur zur Veranschaulichung.
Den Regler weiter eingedrückt halten. Dies lässt Gas zum Gasbrenner strö­men.
Die Zündtaste drücken oder das Gas mit einem Streichholz anzünden. Den Regler etwa weitere 10 Sekunden eingedrückt halten.
Erlischt der Gasbrenner, wenn der Regler losgelassen wird, hat die Si­cherheitsvorrichtung nicht gehalten. Den Regler auf Aus stellen. Den Vor­gang nach einer Minute wiederholen und diesmal den Regler etwas länger und evtl. fester eindrücken.
Regulieren Sie die Flammenhöhe durch Drehen des Reglers auf die ge­wünschte Kochstufe. Das kleine Flammensymbol markiert die niedrig­ste Kochstufe.
Töpfe und Kessel mit konkaven Bö­den oder nach unten gedrehten Bodenrändern sollten nicht benutzt werden.
Hilfen zum Kochen auf kleiner Flam­me, wie Asbest- oder Gittermatten werden NICHT empfohlen. Sie verrin
Sicherheitshinweise 14 Kochstellenbrenner 14 Griddleplatte 15 Warmhalteplatte 15 Grill 15 Backöfen 15 Das Handyrack 16 Das Bräunungselement 16 Schublade 16 Die Uhr 16 Kochen über die Zeitschaltuhr 17 Reinigen Ihres Herdes 17 Versetzen Ihres Herdes 18 Problembeseitigung 19 Allgemeine Sicherheitshinweise 20 Reparatur und Ersatzteile 22 Installation 22 Umstellung auf eine andere Gasart 26
Deutsch
15
gern die Gasbrennerleistung und können die Pfannenträger beschädi­gen.
Der empfohlene Mindesttopfdurch­messer ist 120 mm. Der größte Topf­bodendurchmesser ist 250 mm, gro­ße Töpfe sollten mit genügend Ab­stand voneinander aufgesetzt wer­den.
Der Wok-Brenner mit 3 Ringen (nur einige Modelle) ist ausgelegt, gleich­mäßige Hitze über eine große Fläche zu liefern. Er ist ideal für große Töpfe und zum Schnellbraten. Zum Erwär­men kleinerer Töpfe sind die kleine­ren Gasbrenner wirkungsvoller.
Griddleplatte
Die Griddleplatte passt längs auf ei­nen einzelnen Pfannenträger. Sie dient zum direkten Kochen von Spei­sen. Keine Töpfe oder Pfannen jeder Art darauf stellen. Die Griddleoberfläche ist teflonbeschichtet und Küchen­utensilien aus Metall (z. B. Schaber) beschädigen die Oberfläche. Wärme­beständige Plastik- oder Holz­utensilien verwenden.
Die Griddleplatte auf die Kochstellen­brenner setzen und die Platte auf ei­nem Pfannenträger aufliegen lassen.
Die Platte nicht quer aufsetzen – sie passt nicht richtig und wird dadurch unstabil.
Die Platte nicht auf den Wok-Brenner oder Starkbrenner (rechte Kochstelle) setzen, da sie nicht ausgelegt ist, auf die Pfannenträger des Starkbrenners zu passen.
Die Griddleplatte kann vor dem Ge­brauch leicht mit Kochöl bestrichen werden. Die Kochstellenbrenner an­zünden. Die Flammenhöhe auf die passende Kochstufe regulieren.
Die Griddleplatte maximal 5 Minuten vorheizen, bevor Sie Speisen darauf legen. Bei längerem Vorheizen kann sie beschädigt werden. Die Tempera­tur durch Drehen der Regler auf die niedrige Kochstufe verringern, die mit dem kleinen Flammensymbol mar­kiert ist.
Immer genügend Platz zum Entwei­chen der Gase rund um die Griddleplatte lassen. Niemals zwei Griddleplatten nebeneinander aufset­zen.
Die Griddleplatte nach dem Kochen abkühlen lassen, bevor Sie die Platte reinigen.
Warmhalteplatte
Verwenden Sie die Warmhalteplatte, um Speisen warm zu halten, während Sie letzte Hand an eine Mahlzeit le­gen. Den Regler nach links zur ‚Ein‘­Stellung drehen. Die ‚HEISS‘-An­zeigeleuchte leuchtet auf.
VORSICHT: Wenn aufgrund von ver­sehentlicher Beschädigung, usw. ein Riss in der Warmhalteplatte zu sehen ist, das Gerät sofort von der Strom­versorgung trennen, indem Sie es an der Wandsteckdose ausschalten und seine Reparatur veranlassen.
Den Herd erst nach der Reparatur wieder an die Stromversorgung an­schließen!
Grill
Vorsicht: Frei zugängliche Teile können heiß sein, wenn der Grill in Gebrauch ist. Von Kleinkindern fernhalten.
Nachdem Sie Ihre Speisen auf die Grillpfanne gesetzt haben, die Grill­pfanne auf die Seitenleisten schie­ben. Vergewissern Sie sich, dass sie ganz nach hinten geschoben ist und den Backanschlag berührt. Der Grill hat zwei Heizelemente, mit denen entweder die gesamte Fläche der Grillpfanne oder nur ihre rechte Hälfte erhitzt werden kann.
Den Regler auf Stellung 3 drehen. Um beste Ergebnisse zu erzielen, 2
Minuten lang bei aufgesetzter Grill­pfanne vorwärmen. Nachdem Sie Ihre Speisen auf das Grillpfannenrost gesetzt haben, die Grillpfanne auf die Seitenleisten schieben. Den Grill durch Drehen des Reglers passend einstellen.
Niemals die Grilltür schließen, wäh­rend der Grill eingeschaltet ist.
Der Grillpfannenrost kann umgedreht werden, um zwei Grillstellungen zu erhalten.
Den Grill nicht mehr als ein paar Au­genblicke ohne eine Grillpfanne dar­unter eingeschaltet lassen.
Backöfen
Die beiden Backöfen in Ihrem Herd sind unterschiedlicher Art.
Der rechte Backofen ist ein Umluft­ofen. Das Gebläse zirkuliert ständig heiße Luft, was zu schnellerer Wärmeübertragung an die Speisen führt.
Der linke konventionelle Ofen besitzt zwei Heizelemente, eines, das oben im Backofen zu sehen ist und das zweite unter dem Ofenboden. Achten Sie beim Einschieben oder Heraus­nehmen von Dingen aus dem Back­ofen darauf, nicht das obere Element und den Elementdeflektor zu berüh­ren.
Vor der ersten Benutzung der Back­öfen, diese 30 Minuten lang auf 200°C vorheizen, um Gerüche zu vertreiben.
Den Backofenregler auf die ge­wünschte Temperatur drehen. Die Backofenkontrollleuchte leuchtet, bis der Ofen die gewählte Temperatur er­reicht hat. Er schaltet sich dann wäh­rend des Kochens ein und aus. Beim Kochen von Speisen mit hohem Was­sergehalt (z. B. Backofen-Pommes frites) ist ggf. ein wenig Dampf am Gitter hinten an der Kochstelle zu se­hen. Dies ist ganz normal.
Der rechte Gebläseofen hat eine Ein­stellung „Nur Gebläse“ ( ). Das Ge­bläse wälzt die Luft im Ofen um, das Heizelement ist jedoch nicht einge­schaltet. Diese Einstellung ist zum Auftauen von gefrorenen Speisen nützlich.
Ganze Hähnchen und große Fleischstücke sollten im Kühlschrank aufgetaut werden. Nicht in einem warmen Ofen entfrosten oder wäh­rend der andere Ofen heiß ist.
Die Drahtroste sollten immer fest an die Rückseite des Backofens gescho­ben werden.
Backbleche, Fleischschalen, usw. sollten waagerecht und mittig auf die Drahtroste des Backofens gesetzt werden. Alle Schalen und Behälter von den Seiten des Backofens fern­halten, damit die heiße Luft frei zirku­lieren kann.
Für gleichmäßiges Bräunen ist die maximal empfohlene Größe eines Backblechs 325 mm mal 305 mm.
Beim Kochen von Speisen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt kann ein „Dampf­stoß“ auftreten, wenn die Backofentür
Deutsch
16
geöffnet wird. Beim Öffnen des Back­ofens zurückstehen und eventuellen Dampf austreten lassen.
Wenn der Ofen eingeschaltet ist, die Tür nicht länger als notwendig geöff­net lassen, da sonst die Regler sehr heiß werden können.
Immer eine „Fingerbreite“ zwischen Gerichten auf dem gleichen Einschub lassen. Damit kann die heiße Luft frei um sie zirkulieren.
Die Cook & Clean­Backofenauskleidungen (siehe „Rei- nigen Ihres Herdes“) funktionieren besser, wenn Fettspritzer vermieden werden. Fleisch beim Kochen abdek­ken.
Um Fettspritzer zu verringern, wenn Sie Gemüse in heißes Fett rund um einen Braten legen, das Gemüse gründlich abtrocknen oder es mit ei­ner dünnen Schicht Öl bestreichen.
Die Backofenroste
Die Ofenroste lassen sich einfach entfernen und wieder anbringen.
Den Rost nach vorne ziehen, bis die Rückseite des Rostes durch die Schiebeleistenanschläge in den Ofenseiten gestoppt wird.
Die Vorderseite des Rostes anheben, so dass die Rückseite des Rostes un­ter dem Schiebeleistenanschlag hin­durchgeht und dann den Rost nach vorne ziehen.
Um den Rost wieder einzusetzen, den Rost mit einer Rille in der Ofen­seite ausrichten und den Rost nach hinten schieben, bis das Ende an den Schiebeleistenanschlag stößt. Den
vorderen Teil anheben, so dass die Rostenden über die Schiebeleisten­anschläge gehen und dann den vor­deren Teil absenken, so dass der Rost waagerecht ist und ihn ganz nach hinten schieben.
Das Handyrack
Das „Handyrack“ passt nur in die lin­ke Backofentür. Das Höchstgewicht, das vom Handyrack getragen werden kann, ist 5,5 kg. Es sollte nur zusam­men mit der im Lieferumfang enthal­tenen, genau passenden Fleisch­schale benutzt werden. Jedes andere Behältnis könnte instabil werden.
Wenn das Handyrack in seiner höch­sten Position verwendet wird, können andere Gerichte auf der unteren Schiebeleiste des Ofens gekocht werden.
Wenn das Handyrack in seiner nied­rigsten Position verwendet wird, kön­nen andere Gerichte auf der zweiten Schiebeleiste des Ofens gekocht werden.
Zur Anbringung des Handyracks eine Seite in die Türhalterung einsetzen.
Danach die andere Seite heraus­biegen und an die andere Halterung anklemmen.
Das Bräunungselement
Das Bräunungselement befindet sich oben im linken Backofen. Es kann am Ende der normalen Kochzeit verwen­det werden, um Au Gratin-Gerichte zusätzlich zu bräunen oder Fleisch eine knusprigere Kruste zu geben.
Nach der normalen Kochzeit den Thermostatregler des linken Back­ofens nach rechts zur Bräunungs­stellung drehen, die durch ( ) an der Bedienblende angezeigt wird.
Wenn das Thermostat in diese Stel­lung gedreht wird, funktioniert nur das Bräunungselement. Die oberen und unteren Kochelemente werden auto­matisch ausgeschaltet.
Schublade
Die Schublade unten dient zum Auf­bewahren von Ofenblechen und an­deren Kochutensilien. Sie kann sehr warm werden, bewahren Sie daher nichts darin auf, das schmelzen oder Feuer fangen kann. Die Schublade kann komplett herausgenommen werden, indem Sie sie heraus und nach oben ziehen.
Die Uhr
Mit der Zeitschaltuhr können Sie die Backöfen ein- und ausschalten. Kon­trollieren Sie, ob die Uhr auf der richti­gen Uhrzeit steht.
Zum Einstellen der Uhrzeit
Die Knöpfe wie gezeigt drücken und gedrückt halten. Gleichzeitig (-) oder (+) drücken, bis die korrekte Zeit zu sehen ist. Vergessen Sie nicht, dass es eine 24-Stunden-Uhr ist. Wenn Sie einen Fehler machen oder die falsche Taste drücken, die Stromversorgung eine oder zwei Minuten lang aus­schalten und den Vorgang wiederho­len.
Deutsch
17
Zum Einstellen der Kochzeit
( ) gedrückt halten. Gleichzeitig (-) oder (+) drücken, bis die gewünschte
Kochzeit gezeigt wird.
Sie können die verbleibende Zeit prü­fen, indem Sie ( ) drücken und den Summton abbrechen, indem Sie auf ( ) drücken.
Automatisches Starten und Stoppen des Backofens
Bevor Sie die Uhr einstellen, müssen Sie sich zunächst über zwei Zeiten im Klaren sein.
Die ‚Kochzeit‘ - der Zeitraum, über den das Gericht kochen soll.
Die ‚Stoppzeit‘ - die Uhrzeit, zu der der Backofen stoppen soll.
Sie können die Startzeit nicht direkt einstellen - diese wird automatisch durch Einstellen der Kochzeit und der Stoppzeit eingestellt.
Die Knöpfe wie gezeigt drücken und gedrückt halten.
Gleichzeitig (-) oder (+) drücken, bis Ihre gewünschte ‚Kochzeit‘ zu sehen ist.
Die Knöpfe wie unten gezeigt drük­ken und gedrückt halten.
Gleichzeitig (-) oder (+) drücken, bis Ihre gewünschte ‚Stoppzeit‘ zu sehen ist.
Die Anzeige zeigt AUTO. Den Backofen auf die gewünschte
Temperatur stellen. Wenn die Koch­zeit abgelaufen ist, ertönt ein Warn­ton. DEN OFENREGLER ZUERST IN DIE AUS-STELLUNG DREHEN,
danach einmal auf ( ) drücken, um den Warnton zu stoppen und ( ) er-
neut drücken, um zum manuellen Ko­chen zurückzukehren.
Wenn Sie aus dem Haus gehen, brauchen Sie sich keine Sorgen um den Warnton machen - er stoppt nach einer Weile. Wenn Sie zurückkehren, DREHEN SIE ZUERST DEN OFEN­REGLER AUF 0 und drücken Sie
dann zweimal ( ), um zum manuel­len Kochen zurückzukehren.
AUTO wird angezeigt. Sie wollen zum manuellen Kochen
zurückkehren.
Wenn Sie eine automatische Einstel­lung abbrechen, muss jede eventuell bereits eingestellte Kochzeit auf 0:00 zurückgesetzt werden, bevor Sie zum manuellen Kochen zurückkehren können. Drücken Sie dazu die Taste
( ).
Kochen über die Zeitschaltuhr
Mit der Zeitschaltuhr kann ein Back­ofen oder beide Backöfen automa­tisch ein- und ausgeschaltet werden. Die Start- und Stoppzeit muss für bei­de Öfen gleich sein, es können je­doch unterschiedliche Backtemperaturen eingestellt wer­den.
Wenn Sie einen der Backöfen ein­schalten wollen, während die Zeit­schaltuhr zum automatischen Backen eingestellt ist, müssen Sie warten, bis die Zeitschaltuhr den Ofen/die Öfen zuerst eingeschaltet hat. Sie können dann beide auf normale Weise von Hand einstellen.
Sie können den Backofen einstellen, zu einer beliebigen Zeit in den folgen­den 24 Stunden eingeschaltet zu wer­den.
Wenn Sie mehr als ein Gericht zube­reiten wollen, wählen Sie Speisen, die etwa die gleiche Zubereitungszeit
haben. Gerichte können jedoch ein wenig „verlangsamt“ werden, indem Sie kleine Behälter verwenden und diese mit Aluminiumfolie abdecken oder „beschleunigt“ werden, indem Sie kleinere Mengen zubereiten oder sie in größere Behälter setzen.
Schnell verderbende Speisen wie Schweinefleisch oder Fisch sollten vermeiden werden, wenn eine lange Verzögerungszeit geplant ist, vor al­lem bei warmem Wetter.
Keine warmen Speisen in den Ofen stellen.
Keinen bereits warmen Ofen benut­zen.
Ihn nicht benutzen, wenn ein Ofen daneben warm ist.
Die Verwendung von Wein oder Bier vermeiden, wenn es eine Verzöge­rung gibt, da Gärung auftreten kann.
Um Gerinnen zu vermeiden, sollte Sahne Speisen erst kurz vor dem Servieren zugegeben werden.
Frisches Gemüse, das sich während einer Verzögerung leicht verfärben kann, sollte mit geschmolzenem Fett bestrichen oder in eine Lösung aus Wasser und Zitronensaft eingelegt werden.
Bei Obsttorten, Puddingtörtchen und ähnlich feuchten Mischungen auf ungebackenem Teig lassen sich zu­friedenstellende Ergebnisse nur errei­chen, wenn es eine kurze Wartezeit gibt. Speisen, die Überreste von ge­kochtem Fleisch oder Geflügel ent­halten, sollten nicht automatisch ge­kocht werden, wenn es eine Verzöge­rung gibt.
Ganzes Geflügel muss gründlich auf­getaut werden, bevor es in den Back­ofen gestellt wird.
Vor dem Servieren kontrollieren, ob Fleisch und Geflügel gar sind.
Reinigen Ihres Herdes
Vor der gründlichen Reinigung von der Stromversorgung trennen. Daran denken, die Stromversorgung vor dem Gebrauch wieder einzuschalten.
Niemals Lösungsmittel, Bleichsoda, Ätzmittel, biologische Pulver, Bleich­mittel, Bleichen auf Chlorbasis, grobe Scheuermittel oder Salz verwenden. Keine unterschiedlichen Reinigungs
Deutsch
18
produkte mischen. Sie können mitein­ander mit gesundheitsschädlichen Ergebnissen reagieren.
Wenn Sie Ihren Herd vor dem Reini­gen bewegen wollen, lesen Sie dazu im Abschnitt „Versetzen Ihres Her- des“ nach.
Alle Teile des Herdes können mit hei­ßer Spülmittellauge gereinigt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass kein überschüssiges Wasser in das Gerät eindringt.
Kochstellenbrenner
Einige Modelle haben einen separa­ten Schutzring, der auf den Gasbrennerkopf passt.
Die Gasbrennerköpfe und -deckel können zum Reinigen entfernt wer­den. Vergewissern Sie sich, dass die­se absolut trocken sind, bevor Sie sie wieder anbringen.
Griddleplatte
Die Griddleplatte nach dem Ge­brauch immer reinigen. Lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie abnehmen. Die Griddleplatte in heiße Spülmittellauge tauchen. Ein weiches Tuch oder für hartnäckige Flecken eine Nylon-Spülbürste ver­wenden.
NIEMALS ÄTZENDE ODER SCHEU­ERNDE REINIGER VERWENDEN, DA DIESE DIE OBERFLÄCHE BE­SCHÄDIGEN WERDEN.
Die Warmhalteplatte
Diese mit einem weichen Tuch abwi­schen, das in heißer Spülmittellauge eingetaucht und danach ausgewrun­gen wurde. Die Verwendung von Scheuermitteln verwenden, die die Glaskeramikfläche verkratzen kön­nen.
Grill
Die Grillpfanne und der Rost sollten mit heißer Spülmittellauge abgespült werden. Nach dem Grillen von Fleisch oder Speisen, die den Grill verschmutzen, die Grillpfanne sofort nach dem Gebrauch einige Minuten im Spülbecken einweichen lassen. Hartnäckiger Schmutz kann vom Rost mit einer Nylonbürste entfernt werden.
Bedienblende und Ofentüren
Die Verwendung von scheuernden Reinigungsmitteln wie auch Reini­gungsmilch auf polierten Edelstahl­flächen vermeiden. Beste Ergebnisse erzielen Sie mit einem flüssigen Rei­nigungsmittel.
Die Bedienblende und die Regler soll­ten nur mit einem weichen Tuch, aus­gewrungen in sauberer, heißer Spülmittellauge, gereinigt werden. Dabei jedoch darauf achten, dass kein überschüssiges Wasser in das Gerät gelangt. Mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen und dann mit einem trockenen Tuch polieren. Die Ofentüren sollten nur mit einem weichen Tuch, das in sauberer und heißer Spülmittellauge ausgewrun­gen wurde, gereinigt werden.
Backofen
Die Backöfen haben herausnehmba­re Abdeckungen, die mit spezieller Emaille beschichtet wurden, die sich teilweise selbst reinigt.
Dies verhindert nicht alle Markierun­gen an der Auskleidung, hilft aber da­bei, einen Großteil des erforderlichen Reinigens von Hand zu verringern.
Die Cook & Clean-Abdeckungen funktionieren besser über 200°C. Wenn Sie das meiste Braten und Backen unter dieser Temperatur aus­führen, nehmen Sie gelegentlich die Abdeckungen heraus und wischen Sie sie mit einem fuselfreien Tuch und heißer Spülmittellauge ab. Die Abdeckungen sollten dann getrock­net und wieder eingesetzt und der Ofen etwa 1 Stunde lang auf 200°C geheizt werden. Dies stellt sicher, dass die Cook & Clean-Abdeckungen effektiv arbeiten.
Keine Stahlwolle (oder andere Mate­rialien, die die Oberfläche verkratzen können) verwenden. Keine Ofen­reinigungsschwämme verwenden.
Entfernen der Ofenauskleidungen
Einige der Auskleidungsbleche kön­nen zum Reinigen entfernt werden. Zuerst Roste herausnehmen.
Der rechte Gebläseofen hat ein her­ausnehmbares Ofendach.
Die Dachauskleidung nach vorne schieben und herausnehmen.
Jede Seite des Ofens ist mit vier Befestigungsschrauben befestigt. Sie müssen die Schrauben nicht heraus­nehmen, um die Ofenauskleidungen zu entfernen. Wird jede Seitenab­deckung nach oben angehoben, glei­tet sie von den Schrauben. Diese dann nach vorne ziehen.
Sobald die Auskleidungen entfernt sind, kann das Emailleinnere des Backofens gereinigt werden.
Beim Wiedereinsetzen der Auskleidungen zuerst die Seitenauskleidungen anbringen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Ofendach mit dem Schlitz nach vorne anbringen.
Versetzen Ihres Herdes
Die Stromversorgung ausschalten. Der Herd ist schwer, daher sind u.U.
zwei Leute notwendig, um ihn zu ver­setzen.
Der Herd hat eine Rolle vorne und zwei Rollen hinten. Es befinden sich ebenfalls zwei schraubbare Nivellierfüße an der Vorderseite.
Die vordere Rolle, die zum Bewegen des Herdes bestimmt ist, kann her­ausgeschraubt werden. Das Nivellierwerkzeug für diese Rolle be­findet sich im Staufach der Schubla­de.
Die Schublade herausnehmen (ganz herausziehen und etwas nach oben heben) und Sie sollten das Nivellierwerkzeug sehen.
Ihr Installateur hat das Nivellierwerkzeug ggf. nicht ange­bracht gelassen. In diesem Fall die­ses wie gezeigt einsetzen.
Wenn Sie das Verstellwerkzeug nicht finden können, wenden Sie sich an Ihren Installateur. Gehen Sie dazu zum Beginn des Abschnitts „Installa- tion“ dieser Anleitung, wo der Instal­lateur seine Adresse aufgeschrieben haben sollte.
Deutsch
19
Das Nivellierwerkzeug im Uhrzeiger­sinn um zwei vollständige (180°) Dre­hungen drehen. Es wird schwer­gängig sein. Der Vorderteil des Her­des wird leicht angehoben, wenn die Rolle herausgedreht wird.
Die Grilltür und die rechte Ofentür öff­nen, so dass sich die Unterseite der Bedienblende gut greifen lässt, wäh­rend Sie den Herd bewegen.
Den Herd nicht bewegen, indem Sie am Haltegriff, den Türgriffen oder den Reglern ziehen.
Den Herd immer nur ein Stück bewe­gen und hinter dem Herd kontrollie­ren, dass sich der Gasschlauch nicht verfangen hat. Sicherstellen, dass das Stromkabel und der Gasschlauch lang genug sind, um den Herd nach vorne zu bewegen.
Wenn eine Stabilitätskette ange­bracht ist, diese lösen, während Sie den Herd vorsichtig herausziehen.
Vergessen Sie nicht, sie nach dem Wiederanschieben des Herdes wie­der anzubringen.
Beim Wiederanschieben des Herdes erneut dahinter kontrollieren, um si­cherzustellen, dass Stromkabel und Gasschlauch sich nicht verfangen ha­ben.
Die Rollen des Herdes wieder ein­schrauben, indem Sie das Nivellierwerkzeug gegen den Uhrzei­gersinn drehen. Dies ist wichtig. Es verhindert, dass sich der Herd beim Gebrauch versehentlich bewegt.
Problembeseitigung
Dampf kommt aus dem Backofen
Beim Kochen von Speisen mit hohem Wassergehalt (z. B. Backofen­Pommes frites) ist ggf. ein wenig Dampf am hinteren Luftschlitz zu se­hen. Beim Öffnen der Ofentür vor­sichtig sein, da es einen kurzen Dampfstoß geben kann, wenn die Ofentür geöffnet wird. Zurückstehen und den Dampf austreten lassen.
Das Backofengebläse ist laut
Der Ton des Gebläses kann sich än­dern, während sich der Backofen auf­heizt - dies ist ganz normal.
Die Regler werden heiß, wenn ich den Backofen oder Grill benutze. Kann ich dies vermeiden?
Ja, dies wird durch Hitze verursacht, die aus dem Ofen oder Grill steigt und sie aufheizt. Die Backofentür stets geschlossen lassen. Sicherstellen, dass die Grillpfanne beim Grillen ganz nach hinten an den „Backanschlag“ gedrückt ist.
Wenn es ein Problem mit der Installation gibt und mein ursprünglicher Installateur nicht kommen kann, wer zahlt?
Sie zahlen. Kundendienste berech­nen Gebühren, wenn sie Arbeiten korrigieren, die von Ihrem ursprüngli­chen Installateur ausgeführt wurden. Es ist in Ihrem Interesse, Ihren ur­sprünglichen Installateur zu finden.
Fehlerstrom-Schutzschalter (FI­Schalter)
Soll die Herdinstallation durch eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit 30 mA geschützt werden, kann der kom­binierte Gebrauch Ihres Herdes und anderer Haushaltsgeräte gelegentlich zu ungewolltem Auslösen führen. In diesen Fällen muss der Herd­schaltkreis ggf. durch den Einbau ei­ner 100 mA-Schutzeinrichtung ge­schützt werden. Diese Arbeit sollte von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden.
Speisen kochen zu langsam, zu schnell oder verbrennen
Kochzeiten können anders als bei Ih­rem vorherigen Herd sein. Je nach in­dividuellem Geschmack kann die Temperatur geändert werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzie­len. Versuchen Sie, mit einer höheren oder niedrigeren Temperaturein­stellung zu kochen.
Der Backofen backt oder brät nicht gleichmäßig
Keine Backform oder kein Backblech verwenden, das größer als das Back­blech im Lieferumfang (320 mm x 305 mm) ist.
Wenn Sie größere Lebensmittel bra­ten, sollten Sie diese während des Kochens umdrehen.
Wenn zwei Schubleisten verwendet werden, kontrollieren, ob genug Platz zwischen beiden gelassen wurde, da­mit die Hitze zirkulieren kann. Wenn
das Backblech in den Ofen gesetzt wird, vergewissern Sie sich, dass es mittig auf der Schubleiste sitzt.
Kontrollieren Sie, ob die Türdichtung beschädigt ist und die Tür­verriegelung so eingestellt ist, dass die Tür fest an der Dichtung sitzt.
Anm.: Die Dichtung an der linken Ofentür soll unten an der Tür eine Lücke haben.
Eine Schale mit Wasser, die auf die Schubleiste gesetzt wird, sollte über­all die gleiche Tiefe haben. (Wenn sie zum Beispiel hinten tiefer ist, sollte der hintere Teil des Herdes angeho­ben oder die Vorderseite abgesenkt werden.) Wenn der Herd nicht waa­gerecht steht, lassen Sie Ihren Liefe­ranten den Herd für Sie waagerecht stellen.
Der Backofen geht nicht an, wenn er von Hand eingeschaltet wird
Ist die Stromversorgung eingeschal­tet? Ist die Uhr beleuchtet? Wenn nicht, kann ein Problem mit der Stromversorgung vorliegen. Ist die Si­cherung für den Herd in Ordnung? Blinkt 0:00 an der Uhr? Falls ja, stel­len Sie sie auf die korrekte Uhrzeit. Wurde die Zeitschaltuhr versehent­lich auf AUTO gestellt? Wenn AUTO auf der Zeitschaltuhr zu sehen ist, die Taste „Kochzeit“ drücken und die ein­gestellte Kochzeit, die 0:00 zeigt, mit den Tasten (+) und (-) verringern. Die
Taste ( ) zweimal drücken. Wenn dies das Problem nicht behebt, rufen Sie einen Kundendienstvertreter.
Backofen geht beim automatischen Backen und Braten nicht an
Ist die Zeitschaltuhr korrekt einge­schaltet, aber steht der Ofenregler versehentlich auf AUS?
Backofentemperatur wird heißer, wenn der Herd älter wird
Wenn das Herunterdrehen des Reg­lers nicht funktioniert hat oder nur für eine kurze Zeit funktioniert hat, benö­tigen Sie eventuell ein neues Ther­mostat. Dies sollte von einem Kundendienstvertreter eingebaut werden.
Deutsch
20
Grill bereitet nicht richtig zu
Verwenden Sie Pfanne und Dreifuß im Lieferumfang des Herdes? Wird die Pfanne auf den Einschubleisten, nicht auf dem Boden des Grillfaches benutzt? Ist das Grillblech ganz bis an den Anschlag geschoben?
Die Ofenbeleuchtung funktioniert nicht
Die Glühlampe ist wahrscheinlich durchgebrannt. Sie können eine Er­satzglühlampe (die nicht unter die Garantie fällt) von einem guten Elektrofachgeschäft kaufen. Sie be­nötigen eine 15 Watt, 240 V Glühlam­pe mit Edisongewinde FÜR BACK­ÖFEN. Es muss eine spezielle Glüh­lampe sein, die bis 300°C wärme­beständig ist.
Die Backofentür öffnen und das Handyrack (falls vorhanden) und die Ofenroste entfernen.
Die Stromversorgung ausschalten.
Die Lampenabdeckung durch Schrauben gegen den Uhrzeigersinn lösen. Die alte Glühlampe ausschrau­ben. Die neue Glühlampe einschrau­ben. Die Lampenabdeckung an­schrauben. Die Stromversorgung ein­schalten und kontrollieren, ob die Glühlampe aufleuchtet.
Ein Riss ist in der Warmhalteplattenoberfläche zu sehen
Den Herd sofort von der Stromversor­gung trennen und seine Reparatur veranlassen. Den Herd erst wieder nach der Reparatur benutzen. Rufen Sie einen Kundendienstvertreter.
Defekte Kochstellenzündung oder Kochstellenbrenner
Ist die Stromversorgung eingeschal­tet? Ist die Uhr beleuchtet? Wenn nicht, kann ein Problem mit der Stromversorgung vorliegen.
Sind die Zündelektroden oder Gasbrennerschlitze durch Schmutz blockiert?
Sitzt der Brennerschutzring richtig? Sind die Brennerdeckel richtig aufge-
setzt? Siehe Abschnitt mit der Überschrift
Reinigung Ihres Herdes“.
Kontrollieren Sie, ob es ein Problem mit Ihrer Gasversorgung gibt. Dies ist möglich, indem Sie sich vergewis­sern, dass alle anderen Gasgeräte, die Sie haben, korrekt funktionieren.
Sehen Sie einen Funken an den Gas­brennern, wenn Sie die Taste drük­ken? Falls nicht, kontrollieren Sie, ob die Stromversorgung ein ist – leuch­tet die Uhr?
Stromausfall
Bei Ausfall der Stromversorgung kann die Kochstelle mit einem Streichholz gezündet werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Dieses Gerät muss von einem Fach­mann gemäß den Montagean­weisungen installiert werden. Die In­stallation muss den einschlägigen Vorschriften sowie den Anforderun­gen lokaler Elektrizitätsversorgungs­unternehmen entsprechen.
Bei Gasgeruch
Elektrische Schalter nicht ein- oder ausschalten.
Nicht rauchen! Keine offenen Flammen verwenden. Das Gas am Gaszähler oder Zylinder
ausschalten. Türen und Fenster öffnen, um das
Gas loszuwerden. Das Gasversorgungsunternehmen
anrufen. Dieses Gerät ist nur zum Haushalts-
gebrauch ausgelegt. Verwendung für einen anderen Zweck kann zum Ver­fall der Garantie oder der Haftungs­ansprüche führen.
Die Verwendung eines Gaskoch­gerätes führt zu Wärme- und Feuchtigkeitsbildung im Aufstellraum. Deshalb immer auf eine gute Belüf­tung der Küche achten: halten Sie die Belüftungsöffnungen geöffnet oder sehen Sie eine mechanische Lüftungseinrichtung (z. B. eine me­chanische Dunstabzughaube) vor.
Die besonders intensive oder langan­haltende Benutzung des Gerätes kann eine zusätzliche Belüftung, wie z. B. das Öffnen eines Fensters oder den Betrieb einer Dunstabzughaube auf einer höheren Leistungsstufe er­forderlich machen.
Der Anschluss des Herdes darf nur von einem qualifizierten Elektriker ge­mäß der Montageanweisung vorge­nommen werden. Wartung und Repa­ratur der Geräte darf nur ein vom Her­steller geschulten Kundendienst­techniker vornehmen und es sollten nur geprüfte Ersatzteile verwendet werden. Lassen Sie sich die Lage des Herdkontrollschalters vom Instal­lateur zeigen. Markieren Sie ihn, um ihn leichter finden zu können. Lassen Sie den Herd stets abkühlen und schalten Sie ihn dann an der Netz­versorgung aus. Dies gilt auch vor der Reinigung oder vor der Durchfüh­rung von Wartungsarbeiten, wenn in dieser Anleitung nicht anders ange­geben.
Alle Teile des Herdes werden bei Ge­brauch heiß und bleiben auch nach dem Kochen noch eine Zeitlang heiß.
Vorsicht beim Berühren des Herdes. Um Verbrennungen zu vermeiden, immer kontrollieren, ob die Regler in der AUS-Stellung stehen und der Herd kühl ist, bevor Sie versuchen, ihn zu reinigen.
Verwenden Sie trockene Ofen­handschuhe. Feuchte Handschuhe können zu Dampfverbrennungen beim Berühren einer heißen Oberflä­che führen. Betreiben Sie den Herd niemals mit nassen Händen.
Verwenden Sie kein Geschirrtuch oder ein anderes großes Tuch statt eines Handschuhs. Sie können Feuer fangen, wenn sie eine heiße Oberflä­che berühren.
Vorsicht beim Reinigen. Wenn ein nasser Schwamm oder ein nasses Tuch zum Aufwischen von Spritzern auf einer heißen Oberfläche verwen­det werden, seien Sie vorsichtig, um Dampfverbrennungen zu vermeiden. Einige Reinigungsmittel können bei Anwendung auf einer heißen Oberflä­che schädliche Dämpfe entwickeln.
Verwenden Sie keine unstabilen Töp­fe und halten Sie die Griffe vom Rand der Kochstelle entfernt.
Es darf Babys und kleinen Kindern niemals erlaubt werden, in der Nähe des Herdes zu sein. Sie sollten nie­mals auf irgend einem Teil des Ge­räts sitzen oder stehen gelassen wer­den. Bringen Sie ihnen bei, nicht an den Reglern oder anderen Teilen des Herdes zu spielen.
Deutsch
21
Bewahren Sie niemals etwas in Schränken über einem Herd auf, das für Kinder von Interesse ist. Kinder, die auf den Herd klettern, um sie zu erreichen, können ernsthafte Verlet­zungen erleiden.
Reinigen Sie nur die in dieser Anlei­tung aufgeführten Teile.
Im Interesse von Hygiene und Sicher­heit sollte der Herd jederzeit sauber gehalten werden, da sich ansam­melnde Fette oder andere Lebensmittelreste zu einem Feuer führen können.
Halten Sie brennbare Wandbehänge oder Vorhänge, usw. in einem siche­ren Abstand von Ihrem Herd.
Versprühen Sie keine Aerosole in der Nähe des Herdes, während er einge­schaltet ist.
Lagern oder verwenden Sie keine brennbaren Materialien oder entzünd­liche Flüssigkeiten in der Nähe dieses Geräts.
Verwenden Sie bei Fettbränden kein Wasser. Heben Sie niemals einen brennenden Topf hoch. Schalten Sie die Regler aus. Ersticken Sie das Feuer in einem brennenden Topf durch vollständiges Abdecken mit ei­nem gut passenden Deckel oder Backblech. Verwenden Sie einen Trockenchemikalien- oder Schaum­feuerlöscher, falls verfügbar.
Lassen Sie die Kochmulde niemals unbeaufsichtigt auf einer hohen Kochstufe stehen. Überkochende Töpfe können zu Rauch führen und Fettspritzer können Feuer fangen.
Tragen Sie niemals lose oder hän­gende Kleidung während der Benut­zung des Gerätes. Seien Sie vorsich­tig, wenn Sie nach Gegenständen greifen, die in Schränken über der Kochstelle aufbewahrt werden. Brennbares Material kann sich ent­zünden, wenn es in Kontakt mit einer heißen Oberfläche gelangt und kann schwere Verbrennungen verursa­chen.
Lassen Sie beim Erwärmen von Fet­ten und Ölen große Vorsicht walten, da sich diese entzünden können, wenn sie zu heiß werden.
Benutzen Sie, wenn möglich, ein Frittierthermometer, um das Überhit­zen von Fett über den Rauchpunkt hinaus zu verhindern.
Lassen Sie eine Friteuse niemals un­beaufsichtigt. Erwärmen Sie Fett im­mer langsam und beobachten Sie es, während es sich erhitzt. Frittierpfannen sollten nur zu einem Drittel mit Fett gefüllt sein. Füllen der Pfanne mit zu viel Fett kann zu Sprit­zern führen, wenn Nahrungsmittel hinzugegeben werden. Wenn Sie eine Kombination aus Ölen oder Fet­ten zum Braten verwenden, rühren Sie diese vor dem Erwärmen oder während das Fett schmilzt zusam­men.
Bratgut sollte so trocken wie möglich sein. Frost an Gefriergut oder Feuch­tigkeit an frische Lebensmitteln kann zu Überkochen von heißem Fett über den Rand der Pfanne führen. Achten Sie beim Braten mit hohen oder mittelhohen Temperaturen sorgfältig auf Spritzer oder Überhitzen von Nahrungsmitteln. Versuchen Sie nie­mals, eine Pfanne mit heißem Fett zu bewegen, vor allem eine Friteuse. Warten Sie, bis das Fett abgekühlt ist.
Wenn der Grill eingeschaltet ist, ver­wenden Sie nicht die Oberseite des Abzugs (der Schlitz entlang der Rückseite des Herdes) zum Vorwär­men von Platten, Tellern, Trocknen von Geschirrtüchern oder Erweichen von Butter.
Bei Gebrauch eines elektrischen Ge­räts nahe der Kochmulde sollten Sie sich vergewissern, dass die Schnur des Geräts die Kochstelle nicht be­rühren kann.
Wenn Sie einen Riss in der Warmhaltefläche finden, trennen Sie das Gerät sofort von der Stromver­sorgung und veranlassen sie seine Reparatur.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
Nur bestimmte Arten von Glas, Glas­keramik, Tonwaren oder anderen gla­sierten Behältern eignen sich zum Kochen auf der Kochstelle. Andere können aufgrund der plötzlichen Temperaturänderung zerbrechen.
Lassen Sie niemanden auf einen Teil des Herdes klettern, stehen oder hängen.
Verwenden Sie keine Aluminiumfolie zum Abdecken von Rosten, Auskleidungen oder Ofendach.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Küche jederzeit gut belüftet ist. Verwenden Sie Abzuggebläse oder Dunstabzug­hauben, wenn vorhanden.
Erwärmen Sie niemals ungeöffnete Speisebehälter. Druckaufstauung kann zum Platzen des Behälters und damit Verletzungen führen.
Der Herd ist nur zum Zubereiten von Speisen bestimmt und darf nicht für einen anderen Zweck benutzt wer­den.
Der Backofen sollte NICHT zum Hei­zen der Küche benutzt werden, da dies nicht nur Energieverschwendung ist, sondern sich auch die Regler überhitzen können.
Wenn der Backofen eingeschaltet ist, die Ofentür nicht länger als notwendig offen halten.
Die technischen Daten dieses Herdes sollten nicht geändert werden.
Dieses Gerät ist schwer, beim Um­setzen ist Vorsicht walten zu lassen.
Wenn der Herd nicht in Gebrauch ist, sicherstellen, dass die Regler in der Aus-Stellung stehen.
Deutsch
22
Reparatur und Ersatzteile
Füllen Sie bitte die Geräte­informationen unten aus und bewah­ren Sie diese an einem sicheren Ort auf. Diese Angaben helfen uns, Ihr Gerät genau zu identifizieren und hel­fen uns, Ihnen zu helfen. Füllen Sie die Karte bitte jetzt aus, um Zeit und Ungelegenheiten zu sparen, wenn später ein Problem mit Ihrem Gerät auftreten sollte. Es kann ebenfalls nützlich sein, Ihren Kaufzettel zusam­men mit dieser Broschüre aufzube­wahren. Sie können gefragt werden, die Kaufbestätigung vorzulegen, um die Gültigkeit einer Garantiereparatur zu prüfen.
Kraftstofftyp: Gas/Elektrizität
Name des Geräts und Farbe*
Seriennummer *
Händlername und -anschrift
Kaufdatum
Name und Anschrift des Installateurs
Installationsdatum
* Diese Informationen befinden sich auf dem Geräteschild.
Bei einem Problem
Falls Sie wider Erwarten ein Problem mit Ihrem Gerät haben sollten, schau­en Sie sich bitte zunächst den Rest dieser Anleitung an, vor allem den
Abschnitt zur Problemlösung, um si­cherzustellen, dass Sie das Gerät korrekt benutzen.
Wenn Sie danach noch immer Schwierigkeiten haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Bitte beachten
Ist der Garantiezeitraum für Ihr Gerät abgelaufen, erhebt unser Kundendiensttechniker für diesen Be­such ggf. eine Gebühr.
Wenn Sie einen Ingenieurbesuch an­fordern und der Fehler nicht Verant­wortung des Herstellers ist, behält sich unser Kundendiensttechniker das Recht zur Berechnung einer Ge­bühr vor.
Nicht wahrgenommene Termine kön­nen ebenfalls in Rechnung gestellt werden.
Außerhalb des Garantiezeitraums
Wir empfehlen, dass unsere Geräte regelmäßig über ihre gesamte Le­bensdauer gewartet werden, um be­ste Leistung und Wirtschaftlichkeit zu erhalten.
Wartungs- und Reparaturarbeiten sollten nur von sachkundigem und ausreichend qualifiziertem Person ausgeführt werden.
Ersatzteile
Um optimale und sichere Leistung zu erhalten, nur Originalersatzteile ver­wenden. Keine erneuerten oder un­befugten Gasregler verwenden. Wen­den Sie sich an Ihren Händler.
Installation
Dieses Gerät ist nur zum Haushalts­gebrauch ausgelegt. Verwendung für einen anderen Zweck kann zum Ver­fall der Garantie oder der Haftungs­ansprüche führen.
Schauen Sie auf dem Geräteschild nach, für welches Gas der Herd ein­gestellt ist.
Umstellung
Dieses Gerät wird geliefert als:­G 20 20millibar
CAT II
2H3+
CAT II
2E3+
CAT II
2E3B/P Ein Umstellsatz für andere Gasarten ist im Lieferumfang des Herds enthal­ten.
Soll das Gerät auf die Verwendung einer anderen Gasart umgestellt wer­den, empfehlen wir, dies vor der In­stallation zu tun. Siehe dazu der Ab­schnitt Gasumstellung dieser Anlei­tung.
Deutsch
23
Sicherheitsanforderungen/ Vorschriften und Richtlinien
Dieses Gerät muss von einer Fach­kraft installiert werden. Die Installati­on muss den einschlägigen Vorschrif­ten und Richtlinien sowie den Anfor­derungen lokaler Elektrizitätsversorgungsunternehmen entsprechen. Lesen Sie vor der In­stallation oder dem Gebrauch dieses Geräts die Anleitung.
In Ihrem eigenen und dem Interesse der Sicherheit ist es gesetzlich vorge­schrieben, dass alle Gasgeräte von Fachleuten installiert werden müs­sen. Bei unkorrekter Installation des Geräts können Garantie- oder Haftungsansprüche nichtig werden und zu Strafverfolgung führen.
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass der Herd für Ihre Gasart und Versorgungsspannung geeignet ist. Entnehmen Sie diese dem Leistungs­schild. Dieses Gerät kann auf die Verwendung anderer Gasarten um­gestellt werden.
Stellen Sie es in einem gut belüfteten Raum auf.
Belüftungsmaßnahmen
Dieses Gerät wird nicht an eine Ab­gasleitung angeschlossen. Es muss nach den geltenden Installations­bedingungen aufgestellt und ange­schlossen werden. Besonders zu be­achten sind geeignete Belüftungs­maßnahmen.
Örtliche Richtlinien zur Be- und Ent­lüftung müssen beachtet werden, mindestens ist jedoch folgendes not­wendig:
Alle Räume benötigen ein Fenster, das geöffnet werden kann, oder ver­gleichbares, für einige Räume ist zu­sätzlich zu einem Fenster ein perma­nenter Abzug erforderlich. Der Herd darf nicht in einer kombinierten Wohnküche mit einem Rauminhalt von weniger als 20 m3 installiert wer­den. Soll er in einem Raum mit einem Rauminhalt von unter 5 m3 installiert werden, ist ein Luftabzug mit einer Wirkfläche von 100 cm2 erforderlich. Soll er in einem Raum mit einem Rauminhalt von 5 m3 bis 10 m3 instal­liert werden, ist ein Luftabzug mit ei­ner Wirkfläche von 50 cm2 erforder­lich. Überschreitet der Rauminhalt 11 m3 ist kein Luftabzug erforderlich. Hat der Raum jedoch eine Tür, die direkt
ins Freie geöffnet werden kann, ist selbst bei einem Rauminhalt zwi­schen 5 m3 und 10 m3 kein Luftabzug erforderlich. Befinden sich andere kraftstoffverbrennende Geräte im gleichen Raum, ist ggf. mehr Belüf­tung notwendig.
Aufstellung des Herdes
Der Herd kann in einer Küche bzw. Küche mit Esszimmer installiert wer­den, jedoch NICHT in einem Raum mit einer Badewanne oder Dusche.
HINWEIS: Ein Gerät für flüssiges Propangas
darf nicht in einem Zimmer oder inter­nen Raum unter Erdgeschossebene wie z. B. in einem Keller installiert werden.
Zur zufriedenstellenden Installation des Herdes wird die folgende Ausrü­stung benötigt:
Haltevorrichtung
Eine Haltevorrichtung sollte ange­bracht sein, wenn der Herd an eine flexible Gasversorgung angeschlos­sen ist. Der Herdhersteller liefert die­se nicht. Eine Haltevorrichtung sollte am Bauwerk befestigt werden und sollte gelöst werden können, damit der Herd zur Reinigung oder Wartung herausgezogen werden kann.
Gasdrucktester Flexibler Gasschlauch
Muss einschlägigen Normen entspre­chen.
Vielfachmessgerät
(für elektrische Prüfungen)
Aufstellen des Herdes
Die Abbildungen zeigen den empfoh­lenen Mindestabstand des Herdes zu benachbarten Flächen.
Die Kochstelleneinfassung sollte auf einer Ebene mit oder über jeder be­nachbarten Arbeitsfläche liegen. Über der Kochstellenhöhe sollte eine Lücke von 75 mm an jeder Seite des Herdes und zu jeder benachbarten senkrechten Fläche gelassen wer­den.
Für nicht entzündliche Flächen (wie unlackiertes Metall oder Keramik­fliesen) kann dies auf 25 mm verklei­nert werden.
Ein Mindestraum von 650 mm ist zwi­schen der Oberseite der Kochstelle und einer horizontalen entzündlichen Fläche erforderlich.
Jede Dunstabzughaube sollte gemäß den Anweisungen des Dunstabzug­haubenherstellers installiert werden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Vorhänge direkt hinter dem Herd an­gebracht werden.
Wir empfehlen eine Lücke von 1110 mm zwischen Einheiten, um Bewe­gen des Herdes zu berücksichtigen. Wenn ein glatt abschließender Ein­bau erforderlich ist, schieben Sie den Herd an die Einheit an der einen Sei­te, und danach die Einheit an der an­deren Seite an.
Ein Abstand von 130 mm ist erforder­lich, wenn der Herd nahe einer Ecke der Küche steht, damit sich die Backofentüren öffnen lassen.
Deutsch
24
Auspacken des Herdes
Entfernen Sie keine Verpackung vom Herd, bis er sich direkt vor dem Auf­stellort befindet (es sei denn, er passt in seiner Außenverpackung nicht durch eine Tür).
Durchtrennen Sie die Schnüre und heben Sie den Karton vom Herd ab. Lassen Sie den Herd auf der Boden­verpackung stehen. Siehe loses Aus­packblatt.
Höheneinstellung
Es wird empfohlen, eine Wasserwaa­ge auf einem Einschubblech in einem der Backofen zu benutzen, um zu prüfen, ob er waagerecht steht.
Den Herd in seine gewünschte Positi­on stellen und dabei darauf achten, ihn nicht in der Lücke zwischen Kücheneinheiten zu verdrehen, da dies den Herd oder die Einheiten be­schädigen könnte.
Die Rollen können eingestellt wer­den, um den Herd waagerecht zu stellen. Um die Höhe der Rückseite des Herdes einzustellen, das im Lie­ferumfang enthaltene Nivellierwerkzeug benutzen, um die Stellmuttern an den vorderen Ecken des Herdes zu drehen.
Die Höhe der vorderen Rolle einstel­len, um den Herd waagerecht zu stel­len. Im Uhrzeigersinn drehen, um den Herd anzuheben, gegen den Uhrzei­gersinn, um ihn zu senken.
Wenn Sie mit der Höhe und Waagerechtheit zufrieden sind, he­ben Sie die Vorderseite des Herdes um eine Drehung der vorderen Ein­stellrolle. Die Vorderfüße auf den Bo­den herunterschrauben. Die vordere Einstellrolle gegen den Uhrzeigersinn rollen, um die vordere Rolle anzuhe­ben, so dass die Vorderseite des Her­des auf den Füßen, nicht der vorde­ren Rolle ruht, um versehentliches Bewegen des Herdes zu verhindern.
Das Nivellierwerkzeug am Einsteller lassen. Sein Griff sollte zur Rückseite des Herdes zeigen, damit der Kunde es benutzen kann, wenn er den Herd umsetzen möchte.
Die Schublade auf die Seitenleisten setzen und einschieben.
Anbringen der Griffe (nur einige Modelle)
Die 4 mm Inbusschrauben mit dem Innensechskantschlüssel von den Türen entfernen. Die Türgriffe mit den Schrauben befestigen.
Die Griffe sollten über den Befestigungselemente sein.
Die 4 mm Inbusschrauben von den oberen Ecken der Bedienblende ent­fernen und den vorderen Handlauf anbringen.
Anbringen des Spritzschutzes (Sonderausstattung – nur bei einigen Modellen)
Die zwei Befestigungsschrauben (3 mm Innensechskantkopf) und die Muttern, die durch die Oberseite des hinteren Luftschlitzes gehen, entfer­nen. Die Spritzwand anhalten. Die 2 Befestigungsschrauben und Muttern von hinten anbringen.
Anbringung eines Stützhalters
Ein Stützhalter oder eine Kette (nicht im Lieferumfang des Herdes) sollte angebracht werden, wenn der Herd an eine flexible Gasversorgung ange­schlossen wird. Eine Haltevorrichtung sollte am Bauwerk befestigt werden und sollte gelöst werden können, da­mit der Herd zur Reinigung oder War­tung herausgezogen werden kann.
Gasanschluss
Zwischen Gasversorgung und Anschlussschlauch muss ein Gasab­sperrventil angebracht werden. Der flexible Schlauch (nicht im Lieferum­fang des Herdes enthalten) muss den einschlägigen Normen entsprechen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Lieferanten.
Die hinteren Abdeckkästen beschrän­ken die Position des Versorgungsan­schlusses. Die Hausgasversorgung muss mit einem nach unten gerichte­ten Anschluss abgeschlossen wer­den.
Der Geräteanschluss befindet sich di­rekt unter Kochstellenhöhe an der Rückseite des Herdes.
Der Schlauch sollte so angebracht werden, dass Ein- und Auslassanschlüsse senkrecht sind, so dass der Schlauch u-förmig nach unten hängt.
Da die Höhe des Herdes verstellt werden kann und jeder Anschluss an­ders ist, ist es schwierig, genaue Ab­messungen zu geben. Idealerweise sollte der Hausversorgungsanschluss im schraffierten Bereich in der Abbil­dung auf der Rückseite des Herdes sein.
Kontrollieren Sie nach Herstellung des Gasanschlusses mit einer Druck­prüfung, ob der Herd gasdicht ist. Verwenden Sie bei Prüfung auf Gas­austritte kein Spülmittel - dies kann zu Rost führen. Verwenden Sie ein Produkt, das speziell für Lecker­kennung hergestellt wurde.
Druckprüfung
Der Gasdruck kann an der Gasdüse eines der linken Kochstellenbrenner gemessen werden. Den Pfannen­träger, Brennerkopf und -deckel ent­fernen. Die Gasdüse ist nun zugäng­lich.
Testdrücke siehe Abschnitt Techni- sche Daten an der Rückseite dieser Anleitung.
Das Brenneroberteil wieder zusam­mensetzen und dabei sicherstellen, es korrekt auf dem Brennergehäuse zu montieren.
Elektrischer Anschluss
Dieses Gerät muss von einem qualifi­zierten Elektriker gemäß einschlägi­gen Vorschriften sowie den Anforde­rungen lokaler Elektrizitätsversorgungsunternehmen installiert werden.
ACHTUNG: DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN
Hinweis
Der Herd muss über eine geeignete Herdsteuerung mit einem doppelpoli­gen Schalter mit einer Kontakt­trennung von mindestens 3 mm in al­len Polen an die korrekte Stromver­sorgung angeschlossen werden, wie auf dem Spannungsschild am Herd angegeben. Dieser Herd darf nicht an eine normale Haushaltssteckdose angeschlossen werden.
Deutsch
25
Die gesamte elektrische Belastung des Geräts beträgt etwa 7,2 kW. Die verwendete Kabelgröße sollte für die­se Belastung geeignet sein und alle örtlichen Anforderungen erfüllen.
Zugriff auf den Netzanschluss erhal­ten Sie durch Entfernen des elektri­schen Klemmenanschlusskastens an der Rückwand.
Das Netzkabel an die korrekten An­schlüsse für Ihre Stromversorgungs­art anschließen.
Kontrollieren, ob die Verbindungen korrekt angebracht und die Klemm­schrauben fest angezogen sind. Das Netzkabel über die Kabelschelle be­festigen.
Fehlerstrom-Schutzschalter (FI­Schalter)
Soll die Installation durch eine Fehler­strom-Schutzeinrichtung mit 30 mA geschützt werden, kann der kombi­nierte Gebrauch Ihres Herdes und anderer Haushaltsgeräte gelegentlich zu ungewolltem Auslösen führen. In diesen Fällen muss der Herd­schaltkreis ggf. durch den Einbau ei­ner 100 mA-Schutzeinrichtung ge­schützt werden. Diese Arbeit sollte von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden.
Kochstelle
Alle Brenner nacheinander kontrollie­ren. Eine Flammen­sicherheitsvorrichtung stoppt die Gaszufuhr zum Brenner, wenn die Flamme erlischt. Den Regler für je­den Brenner auf das große Flammen­symbol drehen. Den Regler eindrük­ken. Dies lässt Gas zum Gasbrenner
strömen. Den Regler weiter einge­drückt halten und die Zündtaste drük­ken oder das Gas mit einem Streich­holz anzünden. Den Regler etwa wei­tere 10 Sekunden eingedrückt halten.
Wenn Sie den Regler loslassen und der Gasbrenner ausgeht, hat die Si­cherheitsvorrichtung nicht gehalten. Wiederholen Sie den Vorgang nach einer Minute. Drücken Sie den Regler etwas länger und evtl. ein wenig fe­ster ein.
Grill
Die Grillfachtür öffnen. Schalten Sie den Grillregler ein und kontrollieren Sie, ob sich der Grill erhitzt.
Backofenprüfung
Die Uhr muss auf die Uhrzeit einge­stellt sein, bevor die Backöfen funk­tionieren.
Zur Einstellung der Uhrzeit siehe Ab­schnitt „Die Uhr“.
Gleichzeitig (-) oder (+) drücken, bis die korrekte Zeit zu sehen ist.
Vergessen Sie nicht, dass es eine 24-Stunden-Uhr ist.
Wenn Sie einen Fehler machen oder die falsche Taste drücken, die Strom­versorgung eine oder zwei Minuten lang ausschalten und den Vorgang wiederholen.
Den Ofen einschalten und kontrollie­ren, ob sich das Ofengebläse zu dre­hen beginnt und der Ofen sich auf­heizt. Den Ofen ausschalten.
Anbringen des Sockels
Die 3 Schrauben an der vorderen Unterkante des Herdes lösen. Das mittlere Schlüsselloch über die mittle­re Schraube haken. Jedes Endschlüsselloch verdrehen und auf seine jeweiligen Schrauben setzen. Die Befestigungsschrauben anzie­hen.
Backofenleuchte
Den Backofenlichtschalter drücken und kontrollieren, ob die Leuchte funktioniert.
Anm. Die Glühlampe des Ofens ist nicht Bestandteil der Garantie.
Kundendienst
Bitte informieren Sie den Benutzer über die Bedienung des Herdes und übergeben Sie ihm diese Anleitung.
Vielen Dank.
Deutsch
26
Umstellung auf eine andere Gasart
Reparatur - Achtung
Diese Umstellung muss von einer Fachkraft ausgeführt werden. Nach der Umstellung muss die Installation den einschlägigen Vorschriften sowie den Anforderungen lokaler Elektrizitätsversorgungsunternehmen entsprechen. Lesen Sie die Anlei­tung, bevor Sie dieses Gerät umstel­len.
Bei falscher Umstellung des Geräts können Garantie- oder Haftungsan­sprüche nichtig werden und zu Straf­verfolgung führen.
Diese Anleitung muss in Verbindung mit dem Rest der Geräteanleitung verwendet werden, vor allem Infor­mationen über Normen, Herdauf­stellung, Eignung des Anschlussschlauches, usw.
Bei Reparatur oder Austausch gas­führender Bauteile den Herd vor Be­ginn der Arbeiten vom Gas trennen und nach Abschluss prüfen, ob das Gerät gasdicht ist.
Keine erneuerten oder unbefugten Gasregler verwenden.
Umstellung
Vor der Aufnahme der Arbeit von der Strom- und Gasversorgung trennen. Prüfen, ob das Gerät nach Abschluss der Arbeiten sicher ist.
Dieses Gerät wird geliefert als:­G 20 20millibar
CAT II
2H3+
CAT II
2E3+
CAT II
2E3B/P Sehen Sie im Abschnitt Technische Daten auf der Rückseite der Anlei­tung nach, ob der Herd auf die Gas­art, die Sie verwenden wollen, umge­stellt werden kann.
Gasdüsen
Brennerdeckel und -köpfe entfernen. Alte Düsen entfernen. Nneue Düsen anbringen (korrekte Düsen siehe Ab­schnitt Technische Daten auf der Rückseite der Anleitung). In der um­gekehrten Reihenfolge zusammen­setzen.
Hahneinstellung Sehen Sie in der Tabelle auf der
Rückseite der Anleitung nach, ob die Umgehungsschrauben ge­wechselt oder eingestellt werden müssen.
Alle Knebel abziehen. Die Backofen- und/oder Grilltür öff-
nen und die Befestigungsschrauben unter der Bedienblende entfernen. Ei­nige Modelle haben eine Platte unter der Bedienblende, die von den unte­ren Befestigungsschrauben gehalten wird.
Modelle mit Handlauf
Die 2 Befestigungsschrauben der Handlaufendhalterung und die 2 Kreuzschlitzschrauben, die unter den Endhalterungen des Handlaufs lie­gen, entfernen.
Die Bedienblende von den oberen Si­cherungen absenken.
Modelle ohne Handlauf
Die Bedienblende nach rechts schie­ben und nach vorne ziehen.
Dabei darauf achten, die elektrische Verdrahtung nicht zu beschädigen oder zu überdehnen.
Umstellung auf andere Gasarten.
Die Umgehungsschraube entfernen und den korrekten Ersatz anbringen.
Korrekte Düsengröße siehe Tabelle an der Rückseite dieser Anleitung.
Die Bedienblende wieder anbringen.
Aufkleber
Den passenden Aufkleber, der an­zeigt, für welches Gas das Gerät nun eingestellt ist, auf das Datenschild kleben.
Druckprüfung
Das Gerät an die Gasversorgung an­schließen. Kontrollieren, ob das Ge­rät gasdicht ist.
Testdrücke siehe Abschnitt Techni- sche Daten an der Rückseite dieser Anleitung.
Der Gasdruck kann an einer der lin­ken Kochstellenbrennerdüsen ge­messen werden. Den Brennerkopf
Deutsch
27
English
28
Be safe
You need clean fresh air - so does your cooker. Burner flames produce exhaust gases, heat and moisture. Make sure that the kitchen is well ventilated: keep natural ventilation holes open or install a powered cooker hood that vents outside. If you have several burners on or use the cooker for a long time, open a window or turn on an extractor fan. For more detail see the Installation Instruc- tions.
We recommend you read the ‘Gen- eral Safety Instructions’ section if you have not used a gas cooker be­fore.
We describe some basic guidelines on how to use a gas cooker safely.
Gas and Electricity on
Make sure that the gas supply is turned on and that the electricity sup­ply is connected and switched on. The cooker needs electricity.
Peculiar smells
When you first use your cooker it may give off a slight odour. This should stop after a little use.
Hotplate Burners
Some models have a glass lid over the hotplate. If it is not open, lift it up at the front.
There is a safety device that cuts off the gas to the hotplate when the lid is closed -
but don’t use this to turn
the burners off.
The drawing by each knob indicates which burner that knob controls. Each burner has a special safety device that stops the flow of gas if the flame goes out.
Push in and turn the knob to the large flame symbol.
this instruction covers a range of models with different control knobs
- the pictures are only diagramatic.
Keep holding the knob pressed in. This lets gas through to the burner.
Press the igniter button or light with a match. Keep pressing the control knob in for about 10 seconds
If, when you let go of the control knob, the burner goes out, the safety device has not held in. Turn off the control to the off position and wait one minute, then try again this time holding in the control knob for slightly longer.
Adjust the flame height to suit by turn­ing the knob. The small flame symbol marks the lowest setting.
Pans and kettles with concave bases or down turned base rims should not be used.
Simmering aids, such as asbestos or mesh mats, are NOT recommended. They will reduce burner performance and could damage the pan supports.
The minimum pan diameter recom­mended is 120mm. The maximum pan base diameter is 250mm, large pans should be spaced well apart.
The 3 ring Wok burner (some models only) is designed to provide even heat over a large area. It is ideal for large pans and stir-frying. For heating smaller pans the smaller burners may be more efficient.
Griddle
The griddle fits a single pan support, front to back. It is designed for cook­ing food on directly. Don’t use pans of any kind on it. The griddle surface is non-stick and metal cooking utensils (e.g. spatulas) will damage the sur­face. Use heat resistant plastic or wooden utensils.
Position the griddle over the hotplate burners resting on a pan support.
Be safe 28 Hotplate Burners 28 Griddle 28 Warmer 29 Grill 29 Ovens 29 The Handyrack 30 The Browning Element 30 Storage 30 The clock 30 Cooking using the timer 31 Cleaning your cooker 31 Moving your cooker 32 Troubleshooting 32 General Safety Instructions 33 Service and spares 34 Installation 35 Conversion to another gas 38
Loading...
+ 92 hidden pages