Fakir premium AS WH Racing Edition Operating Instructions Manual

premium | AS WH
Racing Edition
Bedienungsanleitung
Akkusauger
de - DE
Allgemeines
Allgemeines
Inhaltsverzeichnis .................................................. 2
Informationen zur Bedienungsanleitung ................ 3
Haftung .................................................................. 3
Hinweise in der Anleitung ......................................
Sicherheit
CE-Konformitätserklärung ..................................... 4
Bestimmungsgemäße Verwendung ....................... 4
Bestimmungswidrige Ver
Kinder ................................................................... 4
Elektrischer Strom
Im Gefahrenfall ......................................................
Bei einem Def
Versand ................................................................. 6
ekt ................................................... 6
wendung ........................ 4
................................................. 6
Überblick
Lieferumfang und Funktionen ................................ 7
Technische Daten .................................................. 7
Montage
Auspacken ............................................................. 8
Montage Stand/Wand-Ladestation ........................ 8
Laden Akku
Hinweise zum Laden des Akkus .......................... 10
Bedienung
Entnahme aus Ladestation .................................. 11
Ein- / Ausschalten ................................................ 11
Nach dem Saugen ...............................................
11
Düsen/Zubehör
Einsetzen Möbelbürste und Fugendüse .............. 12
Reinigung und Pflege
Reinigen .............................................................. 13
Staubbehälter leeren und Filter reinigen .............. 13
Hilfe bei Störungen
Service-Hotline .................................................... 14
Entsorgung ................................................. 15
Garantie ....................................................... 16
3
6
2
Allgemeines
Allgemeines
Vielen Dank, dass Sie sich für den Akkusauger AS Pre­mium WH Racing Edition entschieden haben. Er wurde entwickelt und hergestellt, um Ihnen über viele Jahre einen störungsfreien Betrieb zu leisten.
Informationen zur Bedie­nungsanleitung
Haftung
Hinweise in der Anleitung
Diese Bedienungsanleitung ermöglicht Ihnen den siche­ren und bestmöglichen Umgang mit dem Gerät.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Be­nutzung des Geräts sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie den Akkusauger an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der Be­dienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß bedient oder nicht fachgerecht repariert und gewartet, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbe­achtung die Gefahr der Verletzung oder des Todes besteht.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Beschädigungen des Gerätes zur Folge ha­ben können.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen in der Bedienungsanleitung hervor.
3
Sicherheit
CE-Konformitätserklärung
Bestimmungsgemäße
wendung
Ver
Bestimmungswidrige Verwendung
Sicherheit
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des Produktsicher­heitsgesetzes – ProdSG –sowie die EU-Richtlinien 2014/30/EU „Elektromagnetische Verträglichkeit“ 2014/35 EU „Niederspannungsrichtlinie“, 2001/95/EG „Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie“, 2011/65/EU „RoHS-Richtlinie. Die Geräte tragen auf dem Typenschild die CE­Kennzeichnung.
Der Akkusauger AS Premium WH Racing Edition ist hauptsächlich zur Trockenreinigung von Flächen im In­nenbereich von Gebäuden bestimmt.
Der Akkusauger darf nur im Haushalt eingesetzt werden und ist ausschließlich für leichte Reinigungstätigkeiten geeignet.
Der Akkusauger ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle Filter richtig eingesetzt sind. Das Gerät darf nicht ohne Filter benutzt werden.
Nur Original Fakir- Filter und Zubehörteile verwenden. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß und ist untersagt.
Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können zu Fehlfunktionen, Beschädigung des Gerätes oder Verletzungen führen:
Kinder
4
Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fä­higkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der Geräte unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchge­führt werden.
Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern.
- Erstickungsgefahr!
Sicherheit
5
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Einsaugen:
Niemals Kleidungsstücke, Haare, Augen, Finger oder
andere Körperteile einsaugen.
Düsen und Rohrenden dürfen niemals in die Nähe von
Augen und Ohren gelangen.
Menschen und Tiere dürfen mit dem Gerät nicht ab-
gesaugt werden. Der Hersteller haftet nicht für evtl. Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Ge­brauch verursacht werden.
Gesundheitsgefährdung!
Saugen Sie niemals gesundheitsgefährdende Stoffe,
wie z.B. Toner für Laserdrucker oder Kopierer.
Brand- und Explosionsgefahr!
Saugen Sie niemals glühende Asche oder brennende
Gegenstände, wie z.B. Zigaretten oder Streichhölzer.
Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von
explosiven oder leicht entzündlichen Stoffen.
Saugen Sie niemals Lösungsmittel oder explosive
Gase.
ACHTUNG!
Kurzschlussgefahr! Saugen Sie niemals Flüssigkei-
ten, wie z.B. Teppich-Reinigungsmittel.
Tauchen Sie Akkusauger und Ladegerät niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Zerstörung der Filter! Saugen Sie niemals spitze
Gegenstände, wie Glassplitter, Nägel, etc. Auch ab­bindende Stoffe, wie Gips oder Zement können Filter unbrauchbar machen.
Beschädigung des Gerätes durch Regen und
Schmutz! Verwenden und bewahren Sie das Gerät
und Ladegerät niemals im Freien auf.
Gefahr der Überhitzung! Die Öffnungen des Gerätes
immer frei lassen. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Saugöffnung und/oder die Lüftungsschlitze ver­stopft sind.
Sicherheit
6
Elektrischer Strom
Im Gefahrenfall
Achtung
Eine falsche Spannung kann das Ladegerät zerstören.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Ty­penschild angegebene Spannung mit der Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmt.
Wenn Sie das Ladegerät nicht zum Aufladen benut-
zen, ziehen Sie immer den Stecker für das Ladegerät aus der Steckdose. Das spart Strom.
WARNUNG! Stromschlaggefahr
Fassen Sie den Stecker des Ladegerätes niemals mit
nassen Händen an.
Wenn Sie das Ladegerät aus der Steckdose heraus-
ziehen wollen, ziehen Sie immer direkt am Ladegerät, niemals am Kabel.
Das Ladegerät-Kabel darf nicht geknickt, einge-
klemmt, überfahren oder mit Hitzequellen, scharfen Kanten oder Öl in Berührung kommen.
Versuchen Sie niemals das Ladegerät zu öffnen.
WARNUNG!
Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort das Ladegerät aus der Steckdose.
Bei einem Defekt
Versand
WARNUNG!
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem defekten Kabel. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können. Siehe Kapitel „Hilfe bei Störungen“ auf Seite 15
WARNUNG!
Reparaturen dürfen nur von Fachkräften ausgeführt wer­den. Dabei dürfen nur Original-Fakir-Ersatzteile verwen­det werden. Nicht fachgerecht reparierte Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
Versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung oder einer ähnlich gut ausgepolsterten Verpackung, damit es keinen Schaden nimmt.
7
Überblick
Überblick
Lieferumfang und Funktionen
5
4
3
2
1
13
11
12
Technische Daten
Beschreibung AS Premium WH
Racing Edition
Nennspannung für Ladegerät
Akkuspannung Akku-
Ladedauer Gewicht 1070 g
100-240 V AC / 50/60 Hz 24 V DC; 0,3 A 18,5 V; 2 Ah 15 h
14
6
9
7
8
1 Saugdüse zur einfa-
chen Schmutzentlee­rung
2 Entriegelungsknopf für
Saugdüse 3 Staubbehälter 4 Staubfilter
10
5 LED Ladungszustand
und Ladekontrollleuch-
te 6 Entriegelungstaste für
Staubbehälter 7 Tastschalter 8 Handgriff 9 Luftauslass-Schlitze 10 Akku-Gehäuse
Zubehör 11 Stand/Wand-
Ladestation mit inte-
griertem Zubehördepot 12 Entriegelungsknopf zur
Entnahme des Ak-
kusaugers aus der Sta-
tion. 13 Möbelbürste 14 Fugendüse 15 Ladegerät (o. Abbil-
dung)
8
Montage
A
Auspacken
Montage
Packen Si den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang und Funktionen“ im Inhaltsverzeichnis).
Geben Sie das Verpackungsmaterial sortenrein in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter.
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
e das Gerät aus und überprüfen Sie
WARNUNG!
Montage Stand/Wand-Ladestation
WARNUNG!
Bei einer Wandmontage muss die Ladestation für eine sichere Benutzung fest an einer In­nenwand montiert werden.
Der Montage-Ort darf nicht direktem Sonnen­licht ausgesetzt sein oder sich in der Nähe von sonstigen Wärmequellen befinden.
Prüfen Sie vor der Montage der Ladestation, ob das Ladegerät ausgesteckt ist. Es besteht sonst die Gefahr eines Stromschlags.
Sie können die Stand/Wand-Ladestation des
kkusauger aber auch als Standladestation, z.B. in einem Regal oder ähnlichen Stellen nutzen.
Montage
A
A
A
bb. 1
bb. 2
bb. 3
1. Trennen Sie das Rückteil der Ladestation vom Vorderteil ab, indem sie es nach unten schieben. (Abb. 1)
2. Suchen Sie eine geeignete Stelle einer Innenwand in der Nähe einer Steckdose. Beachten Sie die oben beschriebenen Warnhinweise.
3. Halten Sie das Rückteil wie in Abb. 2 gezeigt gegen die Wand, markieren Sie die Position der Befestigungs-Schrauben und bohren Sie die Schraublöcher.
WARNUNG!
Stellen Sie vor dem Bohren der Löcher sicher, dass keine elektrischen Leitungen oder Rohre angebohrt werden.
4. Befestigen Sie die Ladestation mit den bei­liegenden Dübeln und Schrauben. Stecken Sie die Dübel in die Bohrlöcher und Schrau­ben dann die Schrauben in die Dübel ein bis auf etwa 3 mm Abstand zur Wand. Hängen Sie nun das Rückteil in die Schrauben und drehen die Schrauben fest. Verbinden Sie nun wieder das Vorderteil mit dem Rückteil.
5. Stecken Sie den kleinen Stecker des Lade­gerätes in die linke Ladebuchse der La­destation. (Abb. 3)
9
Laden des Akku
0
A
Laden des Akku
Hinweise zum Laden des Akkus
bb. 4
ACHTUNG!
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benut­zen, muss der Akku 15 Stunden lang aufgela­den werden.
Vor dem ersten Ladevorgang sollte der Akku vollständig entladen sein.
Überprüfen Sie dies durch Einschalten des Geräts (siehe Kapitel „Bedienung“ im Inhalts­verzeichnis). Lassen Sie das Gerät so lange eingeschaltet, bis der Motor nur noch sehr langsam dreht.
ACHTUNG!
Der Akku wird nur aufgeladen, wenn der Ak­kusauger ausgeschaltet ist.
HINWEIS!
Neue Akkus oder Akkus, die längere Zeit nicht entladen wurden, werden möglicherweise nicht vollständig aufgeladen. Nach mehreren Lade- und Entladezyklen wird der Akku voll­ständig geladen.
1. Setz
5
en Sie den Akkusauger in die Ladesta-
tion.
2. Stecken Sie jetzt das Ladegerät in die Steckdose.
3. Überprüfen Sie, ob die 3-blauen LED am Gerät (5) aufleuchten. Wenn dies der Fall ist, wird der Akku geladen.
Eine LED blinkt: 0-40 % Ladung Zweite LED blinkt: 40-70 % Ladung (erste leuchtet) Dritte LED blinkt: 70-99 % Ladung (zwei leuchten) Wenn alle LED leuchten ist der Akku voll aufgeladen.
4. Beim Aufladen erwärmen sich das Gerät und das Ladegerät etwas. Das ist normal und kein Anzeichen eines Problems.
5. Ist das Gerät vollständig geladen, schalten sich nach wenigen Minuten die LED ab.
1
Bedienung
A
A
A
A
Bedienung
chten Sie vor der Benutzung darauf, dass der Filter
richtig eingesetzt und der Saugbehälter leer ist.
HINWEIS!
Bei voll aufgeladenem Akku können Sie den Ak­kusauger ca. 25 Minuten lang benutzen.
Entnahme aus Ladestation
bb. 5
12
Ein- / Ausschalten
7
bb. 6
Nach dem Saugen
Zur Entnahme des Gerätes aus der Stand/Wand­Ladestation drücken Si und entnehmen das Gerät senkrecht nach oben aus der Ladestation. (Abb. 5)
um Ein- / Ausschalten drücken Sie den Tastschalter
Z (7) am Handgriff. Der Akkusauger hat 2 Leistungsstu­fen:
1 x drücken: niedrige Leistung 2 x drücken: hohe Leistung 3 x drücken: Gerät aus
e den Entriegelungsknopf (12)
Schalte
n Sie das Gerät aus und setzen Sie es nach
dem Saugen in die Stand/Wandhalterung ein. Die Stand/Wand-Ladestation können Sie zur Aufbe-
wahrung de
bb. 7
verwenden.
r Möbelbürste (13) und der Fugendüse (14)
11
Loading...
+ 25 hidden pages