Vielen Dank, dass Sie sich für einen
Fakir / nilco Combisauger entschieden haben. Er wurde
entwickelt und hergestellt, um Ihnen über viele Jahre einen
störungsfreien Betrieb zu leisten.
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren und
bestmöglichen Umgang mit dem Gerät ermöglichen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung des Gerätes sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls
Sie das Gerät an Dritte weiter geben, geben sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Haftung
Hinweise in der
Bedienungsanleitung
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß bedient
oder nicht fachgerecht repariert und gewartet, kann keine
Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die Gefahr der Verletzung oder des Todes
besteht.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben
können.
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen in der Bedienungsanleitung hervor.
Dies ist ein Gerät bei dem der Schutz gegen elektrischen
Schlag nicht nur auf der Basisisolierung beruht, sondern
bei dem eine zusätzliche Schutzmassnahme wie doppelte
oder verstärkte Isolierung vorhanden ist; es ist keine Vorrichtung zum Anschluss eines Schutzleiters vorgesehen,
und es wird nicht auf die Beschaffenheit der Installation vertraut.
HINWEIS!
HINWEIS! Schutzklasse II
3
Sicherheit
CEKonformitätserklärung
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Bestimmungswidrige
Verwendung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes - ProdSG -,sowie die EU-Richtlinien
2014/30/EU “Elektromagnetische Verträglichkeit”,
2014/35/EU “Niederspannungsrichtlinie”, 2001/95/EG „Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie“, 2011/65/EU „RoHSRichtlinie” und 2009/125/EG „Ökodesign-Richtlinie“.
2010/30/EU „Energieverbrauchskennzeichnung“
Das Gerät trägt auf dem Typen schild die CE-Kennzeichnung. Fakir behält sich Konstruktions- und Ausstattungsänderungen vor.
Der Combisauger Premium 1107 darf nur im Haushalt eingesetzt werden. Er darf ausschließlich für die Trockenreinigung von Textilböden, Teppichen, Polstermöbeln, Matratzen, Möbeln, Heizkörpern und Gardinen verwendet werden.
Die Combisauger 17-30, 17-36 und 17-46 sind für das gewerbliche Trockenreinigen von Textilböden, Teppichen,
Polstermöbeln, Matratzen, Möbeln, Heizkörpern und
Gardinen geeignet.
Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle Filter richtig eingesetzt
sind. Das Gerät darf nicht ohne Filter benutzt werden.
Nur Original Fakir / nilco Filter und Zubehörteile verwenden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und ist untersagt.
Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung können zu Fehlfunktionen, Beschädigung des
Gerätes oder Verletzungen führen:
WARNUNG! Kinder
● Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
● Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
● Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
● Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern
- Erstickungsgefahr!
4
Sicherheit
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Einsaugen:
● Bedienungspersonen müssen angemessen in den Gebrauch dieser
Maschinen unterwiesen werden.
● Niemals Kleidungsstücke, Haare, Augen, Finger oder andere Körperteile einsaugen.
● Diese Maschine ist nur zur Trockenanwendung bestimmt.
● Diese Maschine ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
● Diese Maschine darf nur in Innenräumen aufbewahrt werden.
● Düsen und Rohr-Enden dürfen niemals in die Nähe von Augen und
Ohren gelangen.
● Menschen oder Tiere dürfen mit dem Gerät nicht abgesaugt werden.
Der Hersteller haftet nicht für evt. Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
Verletzungsgefahr!
● Beim Arbeiten mit der Elektrosaugbürste nicht in die laufende Bürstenwalze greifen.
● Die Netzanschlussleitung nicht mit den rotierenden Bürsten in Berührung kommen lassen.
● Die Steckdose an der Maschine nur für die in der Gebrauchsanweisung festgelegten Zwecke verwenden.
Gesundheitsgefährdung!
● Diese Maschine ist nicht für die Aufnahme von gesundheitsgefährdendem Staub geeignet. Brand- und Explosionsgefahr!
● Saugen Sie niemals glühende Asche oder brennende Gegenstände,
wie z.B. Zigaretten oder Streichhölzer.
● Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von explosiven oder
leicht entzündlichen Stoffen.
● Saugen Sie niemals Lösungsmittel, explosive Gase oder Flüssigkeiten.
5
Sicherheit
ACHTUNG!
● Kurzschlussgefahr! Saugen Sie niemals Wasser und andere Flüs-
sigkeiten, wie z.B. feuchte Teppich-Reinigungsmittel.
● Zerstörung der Filter! Saugen Sie niemals spitze Gegenstände, wie
Glassplitter, Nägel, etc. Auch abbindende Stoffe, wie Gips oder
Zement können Filter unbrauchbar machen.
● Beschädigung des Gerätes durch Regen und Schmutz!
Verwenden und bewahren Sie das Gerät niemals im Freien auf.
● Gefahr der Überhitzung! Die Öffnungen des Gerätes immer frei
lassen.
Elektrischer Strom
ACHTUNG!
● Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Betreiben Sie das
Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit
der Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmt.
● Die Steckdose muss über einen 16 A-Sicherungsautomaten abgesichert sein.
● Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leistungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sind.
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
● Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
● Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel, sondern immer direkt am
Stecker aus der Steckdose.
● Das Netzkabel darf nicht geknickt, eingeklemmt, über scharfe Kanten
gezogen oder überfahren werden und nicht mit Hitzequellen in Berührung kommen.
● Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
6
Sicherheit
● Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gehäuse erkennbare Schäden aufweist, der Verdacht auf einen Defekt (z.B. nach
einem Sturz) besteht oder das Netzkabel defekt ist.
● Verwenden Sie keine beschädigten Verlängerungskabel.
Im Gefahrenfall
WARNUNG!
Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort den Stecker aus der
Steckdose.
Versand
Versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung oder einer ähnlich gut ausgepolsterten Verpackung, damit es keinen
Schaden nimmt.
7
Sicherheit
Bei einem Defekt
WARNUNG!
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem
defekten Netzkabel. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden,
prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können.
> siehe Kapitel “Hilfe bei Störungen”.
Hinweis
Wenn Sie einen Fehler nicht selbst beseitigen können oder
im Falle einer geplanten Rücksendung, wenden Sie sich
bitte im voraus an unsere
Service-Hotline
01805 325474
18 Cent / Minute
aus dem Festnetz der deutschen Telekom
Fakir und nilco halten für Sie ein dichtes Netz an Ansprechpartnern bereit. Diese finden Sie stets aktuell im
Internet unter: www.fakir.de/Vertragswerkstätten oder
www.nilco.de/service
Hier finden Sie auch Kontaktformulare sowie Beauftragungsformulare und Konditionen-Übersichten bei Servicebedarf.
Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und Geräte-/Modell
bezeichnung bereit halten. Diese Angaben finden Sie
auf dem Typenschild des Gerätes.
WARNUNG!
Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. FakirKundendienst bzw. nilco-Serviceorganisation) durchgeführt werden.
Dabei dürfen nur Original Fakir / nilco Ersatzteile eingesetzt werden.
Nicht fachgerecht reparierte und gewartete Geräte stellen eine Gefahr
für den Benutzer dar.
Maße H x B x T (cm)25x31x12425x37x12425x47x12425x31x110
StaubbeutelFüllvolumen max.
Aktionsradius ca.14 m14 m14 m14 m
Arbeitsbreite30 cm36 cm46 cm30 cm
Betriebsbereitschaftsanzeige
elektr. Bürst- und
Saugkontrolle
zusätzliche Blockieranzeige
Schallleistungspegel82 dB82 dB82 dB82 dB
6 l6 l6 l6 l
●●●●
●●●●
--●●--
11
Montage
Auspacken
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Inhalt der
Verpackung auf Vollständigkeit (siehe“Lieferumfang”)
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie
sich umgehend an Ihren Händler.
Bewahren Sie die Verpackung zur Aufbewahrung und für
spätere Transporte auf (z.B. für Umzüge, Service).
HINWEIS!
WARNUNG!
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
WARNUNG!
Prüfen sie vor der Montage, ob der Netzstecker gezogen ist. Bei eingestecktem Netzstecker könnte das Gerät versehentlich eingeschaltet
werden und Verletzungen verursachen.
Montieren
Festbehälter - Elektrosaugbürste
A
Drücken Sie das Kippgelenk [A] nach vorne, bis es einrastet.
12
BB
B
E
D
C
Setzen Sie den Festbehälter
[B] auf das Kippgelenk. Bewegen Sie ihn nach hinten,
bis die Vertiefungen an der
Unterseite des Behälters die
vordere Kante des Kippgelenkbügels umschließt.
Befestigen Sie den Festbehälter [B] mit den beiden beiliegenden Kreuzgriffschrauben [C].
Stecken Sie das Elektro-Verbindungskabel [D] der Saugbürste in die Steckdose [E] des Festbehälters.
Montage
Führungsrohr - Modell 1107
● Führungsrohr kpl. (mit Düsenhalter und Fugendüse)
mit der beiliegenden Rändelschraube incl. Federzahnscheibe am Behälter befestigen.
Führungsrohr - Modell 17-30, 17-36, 17-46
● Führungsrohr kpl. (mit Düsenhalter und Fugendüse)
mit der beiliegenden Innensechskantschraube incl.
Federzahnscheibe und Innensechskantschlüssel am
Behälter befestigen.
Saugschlauch - Saugrohr
● Handrohr (breiter Stutzen) des Saugschlauchs in das
weite Ende des Saugrohres stecken.
● Das andere Ende des Saugschlauchs (schlanker
Stutzen) von unten in das Behälterrückteil stecken.
Saugrohr - Festbehälter
● Saugrohr zuerst unten in Behälterrückteil einsetzen
und ...
● ... dann oben eindrücken bis es einrastet.
Verwenden Sie nur Original Fakir / nilco Filter. Nur so bleibt
die Filterwirkung des Staubsaugers erhalten.
HINWEIS!
13
Montage / Bedienung
F
Saugschlauch
● Saugschlauch über den Haken [F] am Handgriff
einsetzen.
G
Netzkabel
● Netzkabel um den unteren [H] und oberen [G] Kabelhalter wickeln.
Beim Modell 1107 ist der obere Kabelhalter [G]
schwenkbar.
H
Ein- und Ausschalten
Schalter-Position I=EIN
Schalter-Position 0=AUS
Neigen der Führungsstange
Tritthebel mit dem Fuß nach unten drücken und Führungsstange neigen. Der Bürstmotor läuft erst, wenn der
Ein-Ausschalter auf Position I steht.
Der Bürstmotor wird bei Senkrechtstellung der
Führungsstange sowie bei Entnahme des Saugrohres
automatisch ausgeschaltet.
Beim Wiedereinsetzen muss das Saugrohr fest arretiert
sein, andernfalls bleibt der Bürstmotor ausgeschaltet.
HINWEIS!
ACHTUNG!
Achten Sie vor der Benutzung darauf, dass alle Filter und der
Staubbeutel richtig eingesetzt und nicht beschädigt sind.
Öffnen des Gerätes und prüfen der Filter siehe auch Kapitel
“Nach dem Gebrauch”.
14
Bedienung
Flor-Feineinstellung
Drei Flor-Feineinstellungen ermöglichen eine individuelle Anpassung an extreme Teppich-Oberflächen und auch
Hartfußböden.
Die Filterwechselanzeige wertet die Luftdurchlässigkeit
des Filtersystems aus.
Filter leer =keine Reaktion der Anzeige
Filter voll =Anzeige steht auf ROT.
Staubbeutel muß gewechselt werden
Signalisiert die Filterwechselanzeige trotz Staubbeuteltausches immer noch ROT, dann sind (Micro)-Abluftund/oder Motorschutz-Filter/HEPA-Filter oder das Zubehör verstopft.
In diesem Fall sind die entsprechenden Filter auszuwechseln oder die Verstopfung im Zubehör zu beseitigen.
In diesem Fall Gerät ausschalten, Verstopfung beseitigen und/oder Filter austauschen.
KL
Elektronische Bürst- u. Saugkontrolle
Modell 17-30, Premium 1107
Nach Einschalten des Gerätes und Neigen der Führungsstange leuchtet die GRÜNE BetriebsbereitschaftsAnzeige [K].
Mit der elektronischen Bürst- und Saugkontrolle ist eine
Belastungsanzeige [L] geschaltet, die ROT aufleuchtet,
wenn der Bürstmotor überlastet wird. In diesem Fall ist
zuerst die richtige Flor-Feineinstellung zu wählen oder
eine evtl. Verschmutzung im Antriebsbereich zu beseitigen - siehe Kapitel “Nach dem Gebrauch“
15
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.