CE Konformitätsbescheinigung ..................................................................................12
Entsorgung des Gerätes an Sammelstellen für Rückgewinnung ................................12
Transport .....................................................................................................................12
D
3
D
Wir bedanken uns für ihren Auswahl des Fakir LILLIE Dampfbügeleisens. Unser
Produkt ist so konzipiert und hergestellt, dass es lange Jahre problemlos genutzt
werden kann.
Wichtige Sicherheitsinformationen
Bei dem Betrieb des Gerätes müssen die nachstehende schlichte Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.
1. Verwenden sie das Gerät nur an den angegebenen Nutzungsbereichen.
2. Um Stromschläge zu verhindern niemals das Gerät ins Wasser oder ähnliche
Flüssigkeiten tauchen.
3. Wenn der Netzstecker an- und abgeschlossen wird muss der Temperaturregler
immer auf min. eingestellt sein. Ziehen sie niemals von den Netzkabeln wenn sie
den Anschluss von der Steckdose trennen. Ziehen sie immer am Stecker.
4. Netzanschlusskabel des Gerätes; immer von heißen Oberflächen fern halten.
Vergewissern sie sich immer dass das Gerät abgekühlt ist, wenn sie das Gerät
wegstellen möchten.
5. Wenn sie in das Gerät Wasser nachfüllen oder ausgießen möchten; ziehen sie den
Netzstecker von der Steckdose ab.
6. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist;
Betreiben sie das Gerät nicht. Um Stromschlägen vorzubeugen versuchen sie nicht
das Gerät selber auseinander zu bauen. Wenden sie sich sofort an einem
zuständigen Fakir Service. Fehlerhafte Montage kann zu Stromschlägen führen.
7. Das Gerät; muss in der Nähe von Kindern immer in guter Aufsicht sein. Lassen Sie
das Dampfbügeleisen nie unbeaufsichtigt, wenn mit dem Stromnetz verbunden oder
auf dem Bügelbrett liegt.
8. Verbrennungen; können durch die Berührung von heißen Flächen, heißem Wasser
oder durch Dampf entstehen. Sein Sie vorsichtig, wenn sie das Gerät über Kopf
halten. Denn das Wasser im Gerät kann immer noch heiß sein.
9. Wenn ihr Gerät nicht sachgemäß funktionieren sollte, ziehen sofort den Netzstecker
von der Steckdose und wenden sie sich an den zuständigen Fakir Service.
10. Ihr Gerät ist so konzipiert, dass es auf der Rückplatte gestellt werden kann. Lassen
sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn der Netzstecker an der Stecktose ist.
Auch wenn das Gerät auf der Rückplatte stehen kann, sollten Sie es nie
unbeaufsichtigt lassen.
SICHERHEIT
WARNUNG!
Falls das Gerät ein Defekt oder eine Beschädigung
haben sollte; wenden sie sich an den zuständigen Fakir
Service.
4
SICHERHEIT
Sicherheitshinweise
Lesen sie die Bedienungsanweisung aufmerksam durch um ihr Gerät besser nutzen
zu können.
1. Kontrollieren sie ob die Netzspannungswerte auf dem Typenschild mit ihrem Netz
übereinstimmen.
2. Wenn das Gerät; Auffallende Stoßzeichen aufweisen sollte oder aus dem Gerät
Wasser tropfen sollte, darf es nicht mehr benutzt werden. Wenden sie sich in
diesem Fall an einen zuständigen Fakir Service.
3. Öffnen sie vor der Bedienung das Netzkabel vollkommen.
4. Auch wenn sie das Gerät für eine kurze Zeit nicht verwenden sollten; Ziehen sie den
Stecker von der Steckdose.
5. Vergewissern sie sich, dass die Kinder nicht das Gerät berühren oder am Netzkabel
ziehen.
6. Ziehen sie den Netzstecker immer aus der Steckdose, wenn sie Wasser auffüllen
oder ausfüllen.
7. Tauchen sie das Gerät nie ins Wasser.
8. Nutzen sie das Gerät auf einem stabilen und ebenen Bügelbrett.
9. Das Gerät muss auf einem ebenen und stabilen Grund genutzt und gelassen
werden.
10. Vergewissern sie sich, dass der Grund, auf dem sie das Gerät hinstellen wollen
eben und stabil ist.
Technische Anweisungen
1. 220-240V 50/60Hz 2600W
2. Betreiben sie an einer Steckdose nicht mehrere Geräte mit ihrem Gerät um eine
Überlastung zu verhindern.
Empfehlungen für die Erstinbetriebnahme
1. Da bestimmte Teile des Gerätes bei der Herstellung verölt wurden, kann bei der
Erstinbetriebnahme ein leichter Rauch entstehen. Dieses ist normal und wird in
kurzer Zeit enden.
2. Vor der Erstinbetriebnahme die Schutzschicht an der Bügelsohle entfernen und die
Sohle mit einem sanften Lappen reinigen.
3. Benutzen sie Bügelsohle sehr feinfühlig und schieben sie die Sohle nicht über
Metallgegenstände.
D
HINWEIS!
Beim Aufbau des Gerätes können sich im Wassertank
oder um das Gehäuse Wassertropfen befinden. Der
Grund dafür; die Geräte werden nach der Herstellung
Kontrollen unterzogen, dass sie auch 100%
Funktionsfähig sind. Das Gerät ist keinesfalls
gebraucht; wurde für lang jährigen Betrieb hergestellt.
5
D
Teile des Produktes
1. Sohle
2. Unterer Teil
3. Wassertank
4. Wasser Sprühöffnung
5. Wasser Auffülldeckel
6. Dampfregler Knopf
7. Sprüh & Stoß dampf Knöpfe
8. Kontrollleichte
9. Netzkabel
10. Temperaturregler
11. Selbstreinigungsknopf
Technische Eigenschaften
2600 Watt
220-240 V
50-60 Hz
Nutzungsdauer: 7 Jahre
AUFBAU
6
GEBRAUCH
Regelung der Temperatur
1. Beachten sie die Bügelanweisungen auf dem Stoff
2. Wenn sich auf dem Stoff keine Bügelanleitungen befinden und sie den Stoff kennen,
folgen sie bitte den nachstehenden Bügelanweisungen.
3. Wenn sich auf dem Stoff ein Effekt befinden (Lack, Schatten, Sandstrahl, u.ä.)
bügeln sie bei niedrigster Temperatur.
4. Wenn der Stoff aus mehreren Stoffarten besteht; regeln sie die Temperatur
entsprechend der Stoff Art, die eine größere Fläche hat. Wenn der Stoff zu 60% aus
Polyester, zu 40% Baumwolle besteht; regeln sie die Temperatur für Polyester ein.
5. Bevor sie mit dem Bügeln beginnen, sortieren sie die Kleidungsstücke nach den
Stoffarten. Sortieren sie Wollstoffe, Baumwollstoffe separat. Beginnen sie mit dem
Bügeln von Stoffen, die mit geringer Temperatur gebügelt werden müssen, die dann
Stoffe für höhere Temperaturen folgen. Denn die Erwärmung des Bügeleisens ist
schneller als das Abkühlen.
6. Regeln des Temperaturreglers; Stellen sie die Temperatur so ein, dass das Zeichen
auf dem Temperaturregler auf dem Zeichen des Bügeleisens zeigt. Die Zeichen auf
dem Temperaturregler sind nachstehend angegeben;
* Synthetik und feine Plastik Stoffe
** Wolle, Seide und Mischstoffe
*** Baumwolle und Leinen Stoffe
Füllen des Wassertanks
1. Ziehen sie den Netzstecker von der Steckdose.
2. Stellen sie den Dampfregler auf trocken bügeln ein.
3. Öffnen sie den Deckel des Wassertanks und füllen sie Wasser ein.
(. 1)
D
HINWEIS!
Wenn ihr Leitungswasser sehr Kalkhaltig sein sollte,
empfehlen wir die Verwendung von enthärtetes oder
entmaterialisiertes Wasser.
(. 2)
WARNUNG!
Verwenden sie keine chemisch behandeltes Wasser
oder Parfüm.
4. Lagern sie das Gerät nicht mit Wasser im Wassertank.
7
(. 3)
D
Bügeln mit Dampf
1. Füllen sie Wasser in den Wassertank
2. Stecken sie den Netzstecker an eine Steckdose.
3. Bügeln mit Dampf; nur bei hohen Temperaturen möglich. Im gegen Fall kann aus der
Sohle Wasser tropfen, dass die Temperatur der Sohle niedriger als die von der
Sohle sein wird.
4. Warten sie bis die Kontrollleuchte ausgeht. Nach dem die Kontrollleuchte aus ist,
heißt es die eingestellte Temperatur wurde erreicht.
5. Stellen sie den Dampfregler auf die gewünschte Stellung ein.
6. Wenn sie eine Pause beim Bügeln einlegen möchten oder wenn sie fertig mit dem
Bügeln sind, stellen sie das Gerät vertikal auf.
7. Nach sie mit dem Bügeln fertig sind, ziehen sie den Netzstecker von der Steckdose,
entleeren sie den Wassertank und lassen sie das Gerät abkühlen.
Wasser sprühen
1. Die Sprühwasser Eigenschaft kann in beliebiger Position genutzt werden (Bei
Dampfbügeln oder Trockenbügeln). Es reicht aus, wenn sich Wasser im Wassertank
befindet.
2. Um diese Eigenschaft zu nutzen, brauchen sie nur auf den Sprühknopf zu drücken.
Dampfstoß Eigenschaft
Die Eigenschaft Stoßdampf hilft ihnen beim Bügeln von hartnäckigen Falten.
1.Stellen sie den Temperaturregler auf max. Stellung ein und warten sie bis die
Kontrollleuchte ausgeht.
2.Um diese Eigenschaft zu nutzen, brauchen sie nur auf den Stoßdampfknopf zu
drücken.
3.Warten sie bitte einige Sekunden um diese Eigenschaft hintereinander nutzen zu
können und damit der Dampf in den Stoff wirken kann.
HINWEIS!
Für die beste Dampfqualität sollten sie die
Stoßdampfeigenschaft nicht mehr als 3 Mal verwenden.
Für die Nutzung dieser Eigenschaft muss man ein Paar
Mal pumpen.
GEBRAUCH
HINWEIS!
Die Verwendung dieser Eigenschaft führt zur
Abkühlung des Bügeleisens. Daher vergewissern sie
sich, dass die Kontrolllampe ausgegangen ist um diese
Eigenschaft nutzen zu können.
8
GEBRAUCH
Selbstreinigung
Die Eigenschaft Selbstreinigung sollte periodisch vor und nach dem Gebrauch genutzt
werden, damit sich das Gerät sich selbst reinigen kann.
1. Füllen sie den Wassertank bis zum max. Zeichen auf.
2. Stellen sie den Temperaturregler auf die max. Stellung ein.
3. Stecken sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten sie das Gerät an.
4. Warten sie, bis sich das Gerät aufgewärmt hat und die Kontrollleuchte aus und an
geht.
5. Ziehen den Netzstecker von der Steckdose und stellen ihr Gerät auf die Spüle
horizontal.
6. Betätigen sie den Knopf für die Selbstreinigung.
Aus den Sohlenöffnungen wird Warmwasser und Dampf herauskommen. Somit wird
das Gerät entkalkt.
1. Bewegen sie das Gerät nach Vorn und Hinten während dieses Verfahrens.
2. Lassen sie den Konopf für die Selbstreinigung.
3. Lassen sie das Gerät vertikal auf einer ebenen Fläche stehen.
4. Stecken sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten sie das Gerät an.
5. Bügeln sie einen alten Stoff oder ein Handtuch um die Bügelsohle zu trocknen.
D
9
D
Problemlösung
NACH DEM GEBRAUCH
Fehler
Aus dem Gerät
tritt rauch aus.
Das Gerät wird
nicht heiß.
Es kommt kein
Dampf aus dem
Gerät.
Stoßdampffunkti
on funktioniert
nicht.
Wassersprüheig
enschaft
funktioniert
nicht.
Es tropft aus
dem Gerät
wasser aus.
Eventueller Grund
Es wurde bei der Herstellung des
Gerätes Öl verwendet.
Es kann sein, dass der
Temperaturregler nicht der
gewünschten Temperatur
eingestellt ist.
Der Wassertank kann leer sein.
Der Wassertank kann leer sein und
der Temperaturregler ist
wahrscheinlich nicht auf
Dampfposition.
Es kann sein, dass sich kein
Wasser im Wassertank befindet.
Die Temperatur kann zu gering
eingestellt sein.
Lösung
Dieser Zustand bei Erstinbetriebnahme
normal. Warten sie 10 Minuten, damit der
Rauch aufhört.
Stellen sie den Temperaturregler auf die
gewünschte Temperatur ein.
Stellen sie den Dampfregler Knopf auf den
max. Dampfniveau ein und füllen sie den
Wassertank auf.
Füllen sie den Wassertank bis min. 1/4 mit
Wasser auf, stellen sie Temperaturregler
auf Dampfposition und stellen sie ihr
Bügeleisen Horizontal. Lassen sie sich
etwas Zeit während der Dampfvergabe und
vergewissern Sie sich, dass sie auf den
Knopf ganz gedrückt haben.
Füllen sie Wasser in den Wassertank
Stellen sie die Temperatur auf max.
10
NACH DEM GEBRAUCH
Haftung
Fakir Elektrikli Ev Aletleri Dış. Tic. A.Ş. übernimmt bei Schäden keine Haftung, die aus
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entsteht.
Bei der Nutzung des Gerätes an nicht vorgesehenen, Stellen sowie auch bei
Reparaturen am Gerät, die durch nicht berechtigte Personen durchgeführt werden
übernimmt Fakir Elektrikli Ev Aletleri Dış. Tic. A.Ş. keine Haftung.
Unsachgemäßer Gebrauch
In den nachstehenden unsachgemäßen Nutzungsfällen kann es zu Störungen am
Gerät oder auch zu Verletzungen führen; Personen, die aufgrund ihrer körperlichen,
geistigen oder motorischen Fähigkeiten nicht in der Lage sind das Gerät sicher zu
bedienen, dürfen das Gerät nicht benutzen. Bitte erlauben sie diesen Personen
keineswegs die Bedienung dieses Gerätes.
Das Gerät ist kein Spielzeug. Daher verbieten sie den Kindern den Umgang mit diesem
Gerät und sein sie vorsichtig, wenn sie das Gerät in der Nähe von Kindern nutzen.
Halten sie die Verpackungsmaterialien Fern von Kindern. Kinder können sich, durch
das Verschlucken dieser Stoffe in Gefahr setzen!
Nutzungsbereiche
Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt, benutzen sie es keinesfalls zu anderen
Zwecken oder in nicht geschlossen Räumen.
D
11
D
CE Konformitätsbescheinigung
Dieses Gerät entspricht den Anweisungen der EU 2004/108/EC Elektromagnetische
harmonisierte Normen und den 2006/95/EC Spannungsanweisungen. Dieses Gerät hat
auf ihrem Typenschild das CE Zeichen.
NACH DEM GEBRAUCH
Entsorgung des Gerätes an Sammelstellen für Rückgewinnung
Rückgewinnungstonnen.
Genutzte Staubtüten oder Filter können sie im Haushaltsmüll entsorgen.
Transport:
Transportierten sie ihr Gäret wenn möglich in original Verpackung und in stabiler und
weichen Packung, um es beim Transport vor Schaden zu schützen.
Unser Produkt wurde im Namen der Fakir Elektrikli Ev Aletleri Dış Ticaret A.Ş durch
NINGBO KAIBO GROUP CO. LTD. The Northern Industrial Park of Zhouxiang Cixi
315324 Ningbo China, Tel: +86-0574-63301672 hergestellt.
Nach dem Ablauf der Nutzungsfrist des Gerätes, schneiden den
Netzstecker ab und bringen sie das Gerät Außerbetrieb.
Entsorgen sie ihr Gerät entsprechend ihren örtlichen Verordnungen bei
einer Sammelstelle für Elektrogeräte.
Elektrische Altgeräte dürfen nicht mit Haushaltsmüll entsorgt werden.
Entsorgen sie das Gerät in Abfallsammelstellen für Elektr. Geräte.
Das Verpackungsmaterial ihres Gerätes kann in den
Rückgewinnungstonnen entsorgt werden. Entsorgen sie diese in die
Thank you for purchasing Fakir LILLIE Steam Iron which has been designed and
manufactured to give you many years of trouble-free service.
You may already be familiar with using a similar product, but do please take time
to read these instructions – they have been written to ensure you get the very
best from your purchase.
Important safeguards
When using your iron, basic safety precautions should always be followed, including
the following:
1. Use the iron only for its intended use.
2. To protect against the risk of electric shock, do not immerse the iron in water or other
liquids.
3. The iron should always be turned to “min” before plugging or unplugging from the
mains outlet. Never pull the cord to disconnect from the mains: instead, grasp plug
and pull to disconnect.
4. Do not allow the cord to touch hot surfaces. Allow the iron to cool completely before
putting away.
5. Always disconnect the iron from the electrical outlet when filling with water or
emptying and when not in use
6. Do not operate the iron with a damaged cord or if the iron has been dropped or
damaged. To avoid the risk of electric shock, do not disassemble the iron .take it to a
qualified service agent for examination and repair. Incorrect re-assembly, can cause
a risk of electric shock when the iron is used.
7. Close supervision is necessary for any appliance being used by or near children. Do
not leave the iron unattended when connected to the mains or on an ironing board.
8. Burns can occur from torching hot metal parts, hot water or steam, use caution when
you turn a steam iron upside down-there may be hot water in the reservoir.
9. If the iron is not operating normally ,disconnect from the power supply. And contact
the nearest authorized service agent.
10. Your iron is designed to rest on the heel. Do not leave the iron unattended when
switched on. Do not place the iron on an unprotected surface even if it is on its heel
rest.
SAFETY
WARNING!
Do not attempt to replace a defective mains lead .The
appliance has to be returned to an authorized service
centre for repair.
14
SAFETY
Important precautions
To make good use of your appliance , please read these instructions carefully and look
at the illustrations before using it.
1. Check that the voltage on the product rating plate coincides with your mains voltage.
2. The iron shall not be used if there are visible signs of damage or if the iron in leaking.
The iron shall be sent to the manufacturer or his qualified service agent before
further use.
3. Completely unwind the mains cable.
4. Always unplug the iron when not in use ,even if only for a short period of time.
Unplug it from the mains and leave it standing on its rear base.
5. Make sure that children can not touch the hot iron and that they can not pull on the
mains wire.
6. Always unplug the iron before filling the water or when removing the excess water
form it.
7. Never submerge the iron in water.
8. The iron shall be used on a stable ironing board.
9. The iron must be used and rested on a stable surface.
10.When placing the iron on its stand, ensure that the surface on which the stand is
placed is stable.
Technical instructions
1. 220-240V 50/60Hz 2600W
2. To avoid overloads , do not plug any other high-power appliance into the same
electricity line.
Suggestions before using the iron for the first time
1. Certain parts of the iron have been lightly greased therefore the iron could give off a
little smoke when plugged in for the first time. This will cease after a short while.
2. Before using the iron for the first time, remove the plastic protector from the base(if it
has one) clean the base with a soft cloth.
3. Keep the base very smooth. Do not run it over metal objects (such as against the
ironing board, buttons, zips, etc.)
GB
NOTE!
While assembling your product; you can realise that
some water drop might be on the water tank and the
product body. This is caused by our quality tests which
confirm the 100 % workability of the product. The
product did not be used before and it is produced to
give you many years of trouble-free service.
15
GB
Product Description
1. Soleplate
2. Skirt
3. Water tank
4. Spray nozzle
5. Water filler
6. Steam knob
7. Spray and burst button
8. Pilot light
9. Power cord
10. Temperature knob
11. Selfclean knob
Technical Specifications
2600 Watt
220-240 V
50/60 Hz
Usage Life: 7 Years
ASSEMBLING
16
Loading...
+ 36 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.