FAKIR LB 20 operation manual

Prestige
D
Bedienungsanleitung Ultraschall-Luftbefeuchter
LB 20
2
Allgemeines
Haftung...........................................................................4
Hinweise in der Bedienungsanleitung............................4
Sicherheit
CE-Konformitätserklärung..............................................5
Bestimmungsgemäße Verwendung...............................5
Bestimmungswidrige Verwendung..............................5-6
Kinder.............................................................................5
Elektrischer Strom..........................................................7
Im Gefahrenfall ..............................................................8
Versand..........................................................................8
Bei einem Defekt ...........................................................9
Überblick
Auspacken / Lieferumfang ...........................................10
Übersicht der Geräte- und Bedienelemente ................11
Technische Daten.........................................................11
Zum Nachbestellen ......................................................11
Inbetriebnahme
Aufstellen .....................................................................12
Wasser einfüllen bzw. nachfüllen.................................13
Kalkfilter Kartusche......................................................14
Ein- und Ausschalten...................................................15
Was Sie wissen sollten
Funktionsweise eines Ultraschallverneblers................16
Weißer Staub ...............................................................16
Hinweise zum Wasser .................................................16
Richtig befeuchten .......................................................17
Nach dem Gebrauch
Reinigung.....................................................................18
Desinfektion .................................................................19
Wartung........................................................................19
Aufbewahrung..............................................................19
Wenn Sie mal nicht weiterkommen... ..........................20
Entsorgung...................................................................21
Garantie ......................................................................22
Notizen ........................................................................23
Inhalt
Allgemeines
3
4
Allgemeines
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren und bestmöglichen Umgang mit dem Luftbefeuchter ermögli­chen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung des Gerätes sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie den Luftbefeuchter an Dritte weiter geben, geben sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die Gefahr der Verletzung oder des Todes besteht.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben können.
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen in der Bedienungsanleitung hervor.
HINWEIS!
Informationen zur Bedienungsanleitung
Haftung
Hinweise in der Bedienungsanleitung
5
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des Geräte­und Produktsicherheitsgesetzes -GPSG sowie die EU-Richtlinien 2004/108/EG “Elektromagnetische Ver­träglichkeit” und 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie”. Das Gerät trägt auf dem Typen schild die CE-Kennzeichnung.
Der Luftbefeuchter darf nur im Haushalt oder Büro eingesetzt werden. Er erhöht die Luftfeuchtigkeit in Räumen bis 110 m³ (bzw. ca. 45 m²).
Der Luftbefeuchter ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungs-gemäß und ist untersagt.
Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können zu Fehlfunktionen, Beschädigung des Gerätes oder Verletzungen führen:
● Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein­schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso­rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
● Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug! Deshalb das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern benutzen und aufbewahren. Kinder erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elektri­schen Geräten entstehen kann. Netzkabel nicht herunter­hängen lassen.
● Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern
- Erstickungsgefahr!
Sicherheit
CE-Konformitäts­erklärung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungswidrige Verwendung
Kinder
6
Sicherheit
● Das Gerät darf nur in komplett zusammen gesetztem Zustand in Betrieb genommen werden.
● Das Gerät niemals im Freien verwenden oder aufbe­wahren.
● Nur in trockenen Räumen verwenden.
● Gerät nicht direkt unter einer Steckdose benutzen.
● Gerät nicht direkt neben Wände, Vorhänge, Möbel oder eine Heizung stellen. Gerät auch nicht direkt auf den Boden stellen.
● Gerät und Netzkabel nicht direkt auf heisse Oberflächen oder in der Nähe von offenen Flammen ablegen. Mindestabstand von 50 cm einhalten.
● Niemals Wasser durch das Dampfrohr einfüllen.
● Dem Wasser niemals Zusätze beigeben (z.B. Duft­mittel, ätherische Öle oder Wasserfrischhaltemittel).
● Gehäuseunterteil nie in Wasser tauchen.
● Das Eindringen in das Gehäuse mit irgendwelchen Gegenständen sowie das Öffnen des Gehäuseunterteils ist strengstens verboten.
● Berühren Sie NIE die Ultraschallmembrane (im Geräteinnern), wenn das Gerät in Betrieb ist. Die Schwingungen der Membrane verursachen Verletzungen ähnlich wie Verbrennungen!
Bestimmungswidrige Verwendung
● Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild angege­bene Spannung mit der Spannung in Ihrem Haushalt über­einstimmt.
ACHTUNG!
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
● Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
● Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel, sondern immer direkt am Stecker aus der Steckdose.
● Das Netzkabel darf nicht geknickt, eingeklemmt, über schar­fe Kanten gezogen oder überfahren werden und nicht mit Hitzequellen in Berührung kommen.
● Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
● Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gehäuse erkennbare Schäden aufweist, der Verdacht auf einen Defekt (z.B. nach einem Sturz) besteht oder das Netzkabel defekt ist.
● Verwenden Sie keine beschädigten Verlängerungskabel.
Sicherheit
Elektrischer Strom
Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort den Stecker aus der Steckdose.
Versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung oder einer ähnlich gut ausgepolsterten Verpackung, damit es keinen Schaden nimmt.
8
Versand
Im Gefahrenfall
Sicherheit
Loading...
+ 16 hidden pages