Fakir prestige HL 300, Hobby HL 600, Trend HL 140 Instructions For Use Manual

prestige | HL 300
Bedienungsanleitung
Heizlüfter
Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder den gelegentlichen Verbrauch geeignet
de - DE
Instructions for use
Fan heater
en - EN
Allgemeines
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Informationen zur Bedienungsanleitung ................................................. 3
Haftung ................................................................................................... 3
Hinweise in der Bedienungsanleitung .................................................... 3
Sicherheit
CE-Konformitätserklärung ....................................................................... 4
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................ 4
Bestimmungswidrige Verwendung .......................................................... 4
WARNUNG! Kinder ................................................................................. 5
Achtung! Elektrischer Strom .................................................................... 8
Im Gefahrenfall ........................................................................................ 9
Versand ................................................................................................... 9
Bei einem Defekt ..................................................................................... 9
Überblick
Technische Daten ................................................................................... 11
Lieferumfang ........................................................................................... 11
Gerätebeschreibung ............................................................................... 11
Montage
Auspacken .............................................................................................. 12
Aufstellung des Gerätes ......................................................................... 12
Sicherheitsabstände ............................................................................... 13
Bedienung
Ein- Ausschalten ..................................................................................... 14
Heizstufen I, II, III..................................................................................... 14
ECO Funktion.......................................................................................... 15
Digitaler 24h Timer................................................................................... 15
°C oder °F. .............................................................................................. 16
Touch Button Töne................................................................................... 16
Nach dem Gebrauch
Wartung und Reinigung .......................................................................... 17
Sicherheitssysteme
Kippschutz und Übertemperaturschutz ................................................... 18
Hilfe bei Störungen ............................................................................... 19
Entsorgung ............................................................................................ 21
Garantie ................................................................................................. 22
Energiewerte ......................................................................................... 23
2
Allgemeines
Informationen zur Bedienungsanleitung
Haftung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Fakir Heizlüfter prestige | HL 300 entschieden haben. Das Gerät wurde entwickelt und hergestellt, um Ihnen viele Jahre einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren und bestmöglichen Umgang mit dem Gerät ermögli­chen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung des Gerätes sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiter geben, geben sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß bedient oder nicht fachgerecht repariert und gewartet, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernom­men werden.
Hinweise in der Bedienungsanleitung
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nicht­beachtung die Gefahr der Verletzung oder des Todes besteht.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben können.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen in der Bedienungsanleitung hervor.
3
Sicherheit
CE-Konformitätserklä­rung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes - ProdSG -,sowie die EU-Richtlinien 2014/30/EU “Elektromagnetische Verträglichkeit”, 2014/35/EU “Niederspannungsrichtlinie”, 2001/95/EG „Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie“, 2011/65/EU „RoHS-Richtlinie” und 2009/125/EG „Ökodesign-Richtlinie“.
Das Gerät trägt auf dem Typenschild die CE-Kennzeichnung.
Fakir behält sich Konstruktions-und Ausstattungsän­derungen vor.
Der Heizlüfter darf nur im Haushalt werden.
Das Gerät ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Das Gerät ist nur als Zusatzheizung in der Übergangszeit geeignet, es ist nicht für den Dauer­heizbetrieb ausgelegt.
Das Gerät darf nur in stehender Position benutzt werden.
Bestimmungswidrige Verwendung
4
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungs­gemäß und ist untersagt.
Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungsgemä­ßer Verwendung können zu Fehlfunktionen, Beschädigung des Gerätes oder Verletzungen führen:
Sicherheit
WARNUNG! Kinder
• Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und
darüber und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge­brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern – Erstickungsgefahr!
• Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig überwacht.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicher­heit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Bei Verpackungsfolien besteht Erstickungsgefahr. Sie dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
• Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren­den Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist.
5
Sicherheit
• Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht
den Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht reinigen und/oder nicht die Wartung durch den Benutzer durchführen.
• Das Gerät darf ohne Aufsicht nicht benutzt werden.
WARNUNG!
Dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewan­ne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzen. Beschädigung des Gerätes durch Regen und Schmutz! Ver­wenden und bewahren Sie das Gerät niemals im Freien auf Das Gerät darf nicht in Bad, Dusche, Schwimmbad oder sons­tigen feuchten Räumen verwendet werden.
WARNUNG!
Vorsicht - Einige Teile des Produkts können sehr heiß wer­den und Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind. Das Gerät darf nicht in Fahrzeuge eingebaut
und dort betrieben werden, weil solche Geräte besondere Bau­teile (wie z.B. geschützte Heizelemente, stärkere Motoren, ver­stärkte Verankerungen der Bauteile gegen Erschütterungen etc.) aus fahrzeugsicherheitstechnischen Gründen erforderlich machen. Die Verwendung dieses Gerätes in Fahrzeugen aller Art (z.B. Bauwagen, Fahrstühlen, Campingwagen, Kraftfahr­zeugen, Kabinen) und ähnlichen geschlossenen Räumen ist verboten.
WARNUNG!
Um Gefahren durch ein versehentliches Zurücksetzen des Tem­peraturbegrenzers zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht durch ein externes Schaltgerät, wie eine Zeitschaltuhr, mit Strom versorgt oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der vom Stromanbieter regelmäßig an- und abgeschaltet wird.
6
Sicherheit
WARNUNG! Überhitzungs- und Brandgefahr!
Das Gerät darf nicht in Garagen oder feuergefährdeten Räu­men wie Stallungen, Holzschuppen usw. installiert und betrie­ben werden. Dies gilt auch für Räume, in denen sich leicht ent­zündliche Dämpfe oder Staub bilden können. In dem zur Beheizung vorgesehenen Raum dürfen keine leicht
entzündlichen Sto󰀨e (z.B. Benzin, Lösungsmittel, Spraydosen
usw.) oder leicht brennbare Materialien (z.B. Holz, Papier usw.)
gelagert werden. Halten Sie solche Sto󰀨e vom Gerät fern.
Brand- und Explosionsgefahr! Verwenden Sie das Gerät nie­mals in der Nähe von explosiven oder leicht entzündlichen Stof­fen. Das Gerät so aufstellen, dass der Abstand zu benachbarten Gegenständen mindestens 50 cm beträgt und brennbare Ge­genstände sich nicht entzünden können. Eine Installation hinter Türen ist nicht zulässig. Das Gerät darf nicht durch Handtücher, Gardinen oder andere Gegenstände abgedeckt werden.
Die Ö󰀨nungen des Gerätes immer frei lassen, sie dürfen nicht
durch Handtücher oder andere Gegenstände abgedeckt wer­den. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Mindestabstände ein­gehalten werden. Der Luftstrom darf nicht durch irgendwelche Gegenstände behindert werden.
Geräteoberächen, die zur Wärmeabgabe dienen, können über
60°C warm werden. Beachten Sie, dass das Gerät nach dem Ausschalten noch ei­nige Zeit heiß ist.
Warnung! Nicht abdecken
Um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden, darf das Heizgerät nicht abgedeckt werden.
7
Sicherheit
Achtung! Elektrischer Strom
• Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Betrei­ben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild an­gegebene Spannung mit der Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmt.
• Die Steckdose muss über einen 16 A-Sicherungsautomaten abgesichert sein.
• Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leis­tungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sind.
• Beim Betrieb des Gerätes muss das Netzkabel vollständig abgewickelt werden.
• Bei Betrieb darf das Netzkabel nicht auf dem Gerät liegen.
• Das Gerät darf nicht unmittelbar unter einer Wandsteckdose aufgestellt werden.
• Das Gerät ist nicht geeignet zum Anschluss an fest verlegte Leitungen.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüs­sigkeiten und halten Sie es vor Regen und Nässe fern.
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
• Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel, sondern immer direkt am Stecker aus der Steckdose.
• Das Netzkabel darf nicht geknickt, eingeklemmt, über schar­fe Kanten gezogen oder überfahren werden und nicht mit Hitzequellen in Berührung kommen.
• Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun­gen zu vermeiden.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gehäuse erkennbare Schäden aufweist, der Verdacht auf einen De­fekt (z.B. nach Sturz) besteht oder das Netzkabel defekt ist.
• Verwenden Sie keine beschädigten Verlängerungskabel.
8
Sicherheit
Im Gefahrenfall
Versand
Bei einem Defekt
Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort den Stecker aus der Steckdose.
Versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung oder einer ähnlich gut ausgepolsterten Verpackung, damit es keinen Schaden nimmt.
WARNUNG!
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem defekten Netz­kabel. Es besteht die Gefahr eines elektri­schen Schlags.
Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden, prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können.
Hinweis!
Wenn Sie einen Fehler nicht selbst beseitigen können oder im Falle einer geplanten Rücksendung, wenden Sie sich bitte im voraus an unsere Servicehotline:
Service-Hotline (Deutschland)
07042 912 0
Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und Geräte-/Modell Bezeichnung bereit halten. Diese
Angaben nden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.
WARNUNG!
Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir Kundendienst) durchgeführt werden. Dabei dürfen nur Original Fakir Ersatzteile eingesetzt wer­den. Nicht fachgerecht reparierte und ge­wartete Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
9
Überblick
A
C
B
D
A Display und Bedienfeld C Lufteinlass B Luftauslass D Netzschalter
1 2 3 4 5 6 7
1. ON/Stand-By Touch Button
2. MODE Touch Button (Frostschutz, Ventilator, Heizstufe I, II, III)
3. TIMER Touch Button
4. ECO Touch Button
5. OSZILLATION ON/OFF Touch Button
6. MINUS Touch Button
7. PLUS Touch Button
10
10
Überblick
8
13 14
11
12
8. Zweistellige Anzeige 13. °C Symbol
9. Leistungsstufen 14. Stand-By Symbol
10. ECO Funktion Symbol 15. H: Stunde Symbol
11. Frostschutz Symbol 16. Timer Symbol
12. Ventilation Symbol
Technische Daten
Modell prestige | HL 300 Artikel-Nr. 62 57 006
Netzanschluss 220 - 240 V ~ 50/60 Hz Leistungsaufnahme 600 / 1200 / 1800 W Schutzklasse II Maße H x B x T 0,254 x 0,16 x 0,14 m Netzkabel ca. 1,5 m Gewicht ca.
9
15 16
1,7 kg
Lieferumfang
Gerätebeschreibung
1 Stk. Basisgerät 1 Stk. Bedienungsanleitung
Der Heizlüfter besitzt folgende Leistungsmerkmale:
Elektronisches Raumthermostat
Touch Display
3 Heistufen
Ventilatorstufe
ECO Funktion
Oszillation
Auto-An und Auto-Aus 24h Timer
11
Montage
Auspacken
Aufstellung des Gerä­tes
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit (siehe
Lieferumfang). Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
Hinweis!
Bewahren Sie die Verpackung zur Aufbewahrung und für spätere Transporte auf (z.B. für Umzüge, Service).
Warnung!
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät. Prüfen Sie vor der Montage, ob der Netzstecker gezogen ist. Bei einge­stecktem Netzstecker könnte das Gerät versehentlich eingeschaltet werden und Verletzungen verursachen.
Warnung!
Achten Sie darauf, dass das Gerät auf ei­ner ebenen, stabilen und trockenen Flä­che steht.
12
• Die Steckdose muss über einen 16 A- Sicherungsautomaten abgesichert sein.
• Verwenden Sie nur Verlängerungslei­tungen, die für die Leistung ausgelegt sind.
• Netzanschlussleitung vollständig ab­wickeln und den Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Sicherheitsabstände
Montage
Achtung!
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht in der Nähe von Möbeln, Vorhängen oder sonstigen brennbaren Gegenständen be­trieben wird. Achten Sie auf einen Min­destabstand zu benachbarten Gegen­ständen, Wänden und Decken. Diese Abstände sind für eine freie Luftzirkulation erforderlich. Es muss ein mindestabstand von 50 cm zu Möbeln oder sonstigen Objekten vorhanden sein.
13
Bedienung
Ein- Ausschalten
Heizstufen I, II, II
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose.
2. Schalten Sie den Netzschalter [D] in Position „I“.
3. Es ertönt ein kurzer Piepton und das Gerät wechselt in den Stand-By Betrieb. Das Stand-By Symbol [14] blinkt.
4. Drücken Sie den Touch Button ON/Stand-By um das Gerät anzuschalten. Es beginnt mit den zuletzt vorgenommen Einstellun­gen den Betrieb.
5. Mit dem Touch Button MODE [2] können Sie folgende Betriebsarten wählen:
- Frostschutz (Das Gerät hält die Raumtemperatur auf 7°C)
- Ventilation (keine Heizfunktion)
- Heizstufe I
- Heizstufe II
- Heizstufe III
6. Um eine größeren Wirkungsbereich zu erreichen, drücken Sie den SWING Touch Button [5] . Das Gerät beginnt zu oszillieren, nach rechts / links.Um die Oszillation zu stoppen, drücken Sie den SWING Touch Button [5] erneut. Das Ge­rät stoppt an der momentanen Position.
7. Um das Gerät abzuschalten, drücken Sie den Touch Button ON/Stand-By . Im Display [A] erscheint ein Countdown für 30 Sekunden (Ab­kühlzeit) nach dieser Zeit beginnt das Stand-By Symbol [14] zu blinken.
8. Um das Gerät komplett auzuschalten, schalten Sie den Netzschalter [D] in Position „0“.
Im Heizmodus, kann die gewünschte Zieltempera­tur eingestellt werden. Dafür drücken Sie die Touch Buttons PLUS [7] und MINUS [6]. Die Zieltemperatur erscheint, blinkend im Display [8] (Anzeige blinkt für wenige Sekunden). Wählen Sie mit dem Touch Button MODE [2] die jeweilige Heizstufe aus:
14
1. Heizstufe I 600 W Heizleistung
2. Heizstufe II 1200 W Heizleistung
3. Heizstufe III 1800 W Heizleistung
Bedienung
ECO Funktion
Digitaler 24h Timer
Diese Funktion ist nur in den Heizstufe I, II und III ver­fügbar. Um die ECO Funktion zu aktivieren, drücken Sie den Touch Button ECO [4] . Dabei wird die eingestellte Temperatur mit der Raum­temperatur verglichen. Der Heizlüfter wählt dabei eine angemessene Heizstufe selbständig aus, um ein
angenehmes Raumklima zu scha󰀨en und Energie zu
sparen. (Der Lüfter geht selbsändig an und aus.) Die gewählte Heizstufe wird im Display [9] angezeigt. Zum beenden der ECO Funktion drücken Sie den Touch Button ECO [4] .
Diese Funktion kann in jeder Betriebsart ausgewählt werden.
Auto-An:
Bendet sich das Gerät im Stand-By, drücken Sie den
Toch Button TIMER [3] . Im Display wird das TIMER Symbol [16] und die Zeit in Stunden ange­zeigt, bevor sich das Gerät automatisch einschaltet. Durch Drücken der Touch Buttons PLUS [7] und MINUS [6] können Sie die Zeit bis zum automatischen Start des Gerätes ändern (0,5 - 1 - 2 - 3 -... - 24 h). Einige Sekunden nachdem Sie die Zeit ausgewählt haben, erlischt die Zeitanzeige und im Display wird das Stand-By Symbol [14] und TIMER Symbol [16] angezeigt. Die Einstellungen sind nun gespeichert. Wenn die eingestellte Zeit in Stunden erreicht ist, star­tet das Gerät mit den zuletzt gewählten Einstellungen.
Auto-Aus:
Bendet sich das Gerät in Betrieb, drücken Sie den
Touch Button TIMER [3] . Im Display wird das TI- MER Symbol [16] und die Zeit in Stunden angezeigt, bevor sich das Gerät automatisch ausschaltet. Durch drücken der Touch Buttons PLUS [7] und MINUS [6] können Sie die Zeit bis zum automatischen Ausschal­ten des Gerätes ändern (0,5 - 1 - 2 - 3 -... - 24 h). Einige Sekunden nachdem Sie die Zeit ausgewählt haben, erlischt die Zeitanzeige und die eingestellte Raumtemperatur wird angezeigt.
15
Loading...
+ 33 hidden pages