Fakir Cosy User Manual

Gebrauchsanleitung
Instructions for use Mode d´emploi Instrucciones de uso
Heizlüfter
Fan heater Radiateurs soufflants Termoventiladores
COSY
2
Informationen für Ihr Sicherheit und Entsorgungshinweise Seite 3-4 Sicherheitsabstände Seite 5 Grundausstattung Seite 5 Inbetriebnahme Seite 6 Garantie Seite 19-21 Notiz Seite 22-23
Informations for your safety and notes on disposal page 7-8 Minimum distances page 9 Standard equipment page 9 Operation page 10 Guarantee page 19-21 Notiz page 22-23
Informations pour votre sécurité et remarques d’ordre général page 11-12 Distances minima page 13 Accessoires des base page 13 Mise en service page 14 Garantie page 19-21 Notiz page 22-23
Informaciones para su seguridad e instrucciones para la eliminación del aparato desechado Pág. 15-16 Distancias minimas Pág. 17 Eqipamiento básico Pág. 17 Puesta en funcionamiento Pág. 18 Garanzia Pág. 19-21 Notiz Pág. 22-23
Indice
Inhaltsverzeichnis
Table of contents
Tables des matiéres
D
F
GB
E
Informationen für Ihre Sicherheit und Entsorgungshinweise
3
Vor dem Gebrauch
Bitte lesen Sie alle im folgenden aufgeführten Informationen aufmerksam durch. Sie geben wichtige Hinweise für den Einsatz, die Sicherheit sowie die Wartung / Pflege des Gerätes. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf und geben Sie diese gegebenenfalls an den Nachbesitzer weiter.
Das Gerät entspricht den Anforderungen des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes GPSG und erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinien “2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit” und “2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie”. Das Gerät trägt auf dem Typen schild die CE-Kennzeichnung.
Fakir behält sich Konstruktions- und Ausstattungsänderungen vor.
Bestimmungsgemäßer Einsatz
Für privat genutzte Wohnungen und Nebenräume.
Der Heizlüfter ist als Zusatzheizung in der Übergangszeit geeignet, er ist nicht für den Dauerheizbetrieb ausgelegt.
Allgemeine Hinweise
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Gehäuse erkennbare Schäden (Risse oder Brüche) auf weist, der Verdacht auf einen Defekt (z.B. nach einem Sturz) besteht oder die Anschlussleitung defekt ist.
Das Gerät nur dann anschließen, wenn die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
Die Steckdose muss über einen 16A-Sicherungsautomaten abgesichert werden.
Geräteoberflächen, die zur Wärmeabgabe dienen, können über 60°C warm werden.
Das Gerät ist nicht geeignet zum Anschluss an fest verlegte Leitungen.
Das Gerät darf nicht unmittelbar unter einer Wandsteckdose aufgestellt bzw. montiert werden.
Das Gerät darf nur von Fachkräften (z.B. Fakir-Kundendienst) geöffnet werden.
Heizgeräte, die längere Zeit nicht in Betrieb waren, müssen vor einer erneuten Inbetriebnahme bzw. vor jeder Heizperiode von Fachkräften (z.B. Fakir-Kundendienst) überprüft werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät innen verschmutzt ist.
Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir-Kundendienst) ausgeführt werden. Dabei dürfen nur Original Fakir-Ersatzteile eingesetzt werden. Nicht fachgerecht reparierte und gewartete Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß bedient oder nicht fachgerecht repa­riert und gewartet, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Das Gerät bedarf keiner aufwendigen Wartung und Pflege.
Sicherheits-Hinweise
Die Verwendung dieses Gerätes in Fahrzeugen aller Art (z.B. Bauwagen, Fahrstühlen, Campingwagen, Kraftfahrzeugen, Kabinen) und ähnlichen, geschlossenen Räumen ist verboten. Gerät darf nicht in Fahrzeuge eingebaut und dort betrieben werden
, weil solche Geräte besondere Bauteile (wie z.B. geschützte Heizelemente, stärkere Motoren, verstärkte Verankerungen der Bauteile gegen Erschütterungen etc.) aus Fahrzeug-sicherheitstechnischen Gründen erforderlich machen.
Vorsicht, das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Badewanne, Dusche, Waschbecken oder Schwimmbecken benutzen.
4
Bei der Aufstellung und/oder Wandmontage des Gerätes die Sicherheitsabstände gemäß Skizzen Seite 5 oben beachten !
Das Gerät so aufstellen oder installieren, dass Schalter und andere Regel- und Steuereinrichtungen vom Benutzer der Badewanne, Dusche oder Waschbecken nicht berührt werden können.
WARNUNG: Das Gerät darf nicht durch Handtücher, Gardinen oder andere Gegenstände abgedeckt werden, da sonst Überhitzungs- und Brandgefahr besteht.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein­geschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bei Verpackungsfolien besteht Erstickungsgefahr. Sie dürfen nicht zum Spielen ver­wendet werden.
Beim Betrieb des Gerätes muss das Kabel vollständig aus dem Kabelfach genommen bzw. abgewickelt werden.
Beim Betrieb darf die Netzanschlussleitung nicht auf dem Gerät liegen.
Den Netzstecker nie über die Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen.
Die Netzanschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen.
Keine beschädigten Verlängerungsleitungen verwenden.
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnliche qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Gerät nicht im Freien verwenden und aufbewahren.
Vor Reparatur- und Wartungsarbeiten Netzstecker ziehen.
Das Gerät nur trocken oder mit einem leicht feuchten Tuch reinigen.
Nach dem Gebrauch Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. Gerät abkühlen las­sen und Netzanschlussleitung aufwickeln. Gerät staubgeschützt aufbewahren.
Entsorgungs-Hinweise
Bitte werfen Sie die Verpackung nicht ein fach weg, sondern entsorgen Sie alles gemäß den von Ihrer Stadt-/Gemeindeverwaltung oder vom zuständigen Entsorgungsunternehmen aufgestellten Richtlinien.
Das Verpackungsmaterial sortenrein in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter geben, damit es der Wiederverwendung zugeführt werden kann.
Das ausgediente Gerät bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abge­ben.
Im Falle eines Defekts wenden Sie sich telefonisch an unsere:
Service-Hotline: 01805 325474
12 Cent / Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und Geräte- bzw. Modellbezeichnung bereit halten. Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes.
Informationen für Ihre Sicherheit und Entsorgungshinweise
Grundausstattung
A
B
C
Mindestabstände ...
Nicht innerhalb der gestrichelten
Bereiche aufstellen oder montieren !
... zu benachbarten Gegen­ständen, Wänden und Decken
Nr. 54 17 006
anthrazit-perlweiß
Nr. 54 05 006 hellgrau-perlweiß
2m
5
6
Der Heizlüfter Cosy ist nur für den Anschluss an Wechselspannung 230 V / 50 Hz geeignet. Nachdem der Heizlüfter am gewünschten Platz ist:
Netzanschlussleitung vollständig abwickeln und den Netzstecker in eine Steckdose
stecken.
Gerät mit dem Funktionswahlschalter [B] einschalten:
Pos. 0 AUS Pos.
Gebläsebetrieb (ohne Heizung) ) über Thermostat
Pos. 1 Heizbetrieb 1000 W ) mit stufenlosem Pos. 2 Heizbetrieb 2000 W ) Regelbereich
Pos. Frostschutz-Funktion
Beim Eisntellen des Schalters auf die genannten Stufen leuchtet die Betriebsanzeige [A] auf. Bei Position “0” sind Gerät und Betriebsanzeige ausgeschaltet.
Thermostat [C]
Am Thermostat wird die Temperatur stufenlos eingestellt. Einstellung:
max. Temperatur = nach rechts drehen (im Uhrzeigersinn) min. Temperatur = nach links drehen (entgegen dem Uhrzeigersinn)
Thermostat-Drehknopf bis zum Anschlag nach rechts drehen. Ist die gewünschte Raum­temperatur erreicht, Drehknopf soweit nach links drehen, bis das Gerät ausschaltet. Sinkt die Raumtemperatur, so schaltet sich die Heizung selbstätig wieder ein.
Frostschutz-Funktion
Um zu vermeiden, dass die Raumtemperatur unter ca. +5°C absinkt (z.B. bei längerer Abwesenheit), den Drehknopf auf die entsprechende Frostschutz-Position stellen. Das Gerät schaltet sich bei ca. +5°C automatisch ein und bei ca. 7°C wieder aus. So können Frostschäden vermieden werden.
Übertemperatursicherung
Das Gerät ist mit einer Übertemperatursicherung ausgestattet, die bei einer technischen Störung oder bei unsachgemäßem Einsatz das Gerät ausschaltet. Sollte dies der Fall sein, stellen Sie den Funktionswahlschalter auf “0”, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und beseitigen Sie die Störung bzw. korrigieren den Einsatz. Nach einer kurzen Abkühlzeit schaltet sich die Übertemperatursicherung selbstätig ein und das Gerät kann wieder in Betrieb genommen werden.
Achtung:
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Mindest-Abstände eingehalten wer­den. Der Luftstrom darf nicht durch irgendwelche Gegenstände behindert werden.
Inbetriebnahme
Before using the appliance
Please read the information below with care. This gives important guidance on the use, safety and maintenance/care of the appliance. Keep this instruction booklet in a safe place, and if appropriate, pass it on to the next owner.
This appliance fulfills the requirements of the Appliance and Product Safety Law (GPSG) and the EU Directives 2004/108/EC “Electromagnetic Compatibility” and 2006/95/EC “Low-Voltage Directive.” The appliance bears the CE mark on the rating plate.
Fakir reserves the right to alter designs and specifications without notice.
Intended purpose
For private used apartments and adjoining rooms.
The appliance is only suitable as additional heating during the transitiorial period and and has not been designed for permanent heating.
General instructions
Do not use the appliance in case of any evidence of damag (cracks / fractures), if the connecting lead is defective, or if internal damage is suspected (e.g. after being drop­ped).
Do not connect the appliance to the mains power socket if the voltage given on the rating plate differs from the mains voltage.
The power socket must be protected by a domestic 16 A automatic circuit-breaker.
Appliance surface can get heated up over 60°C.
Appliance is not suitable for connection to fixed wiring systems.
The appliance should not be placed or mounted directly below a wall mains socket.
The appliance may only be opened by a qualified technician (e.g. Fakir customer ser­vice).
Heating appliances, which have not been used for a long period of time, need to be checked by a qualified technician (e.g. Fakir customer service) before being used again or before each new heating period. This especially applies if the appliance is soi­led inside.
Repair and maintenance work may only be performed by qualified technicians (e.g. Fakir customer service). Only original Fakir spare parts may be used. Improperly repai­red or serviced appliances pose a threat to the user.
Fakir will not accept any liability for damage or injury if the appliance is used other than for its intended purpose or is improperly operated or inexpertly repaired and maintai­ned.
The appliance does not need special maintenance or care.
Safety precautions
This appliance must not be used in any kind of vehicle (lifts, motor vehicles, cars, cable cars, etc.). For vehicle safety reasons the appliance may not be installed or operated in vehicles because appliances like these require special components (such as e.g. protected heating elements, more powerful motors, reinforced component attachments to protect against vibration etc.).
Caution:
Never use the appliance in the bathtub, shower, washbasin or pool.
When the appliance is placed in position or mounted to a wall, please observe the safety clearances as outlined in the sketches at the top of page 9!
Information for safety and notes on disposal
7
8
Put or install the appliance so that the switch and other control and operating units can­not be touched by the user of bathtub, shower, washbasin or pool.
WARNING: Appliance must not be covered with towels, curtains or other objects because covering up might cause overheating an fire.
This appliance is not designed to be used by persons (including children) with limited physical, sensory or mental capacities or by persons lacking in experience and/or kno­wledge, unless they are supervised by someone who is responsible for their safety or have received instructions on how to use the appliance.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Keep packaging films away from children - danger of suffocation!
When operating the appliance, the cable should be fully extended or unwound from the cable compartment.
The power supply cord must not lie on the appliance when in use.
Do not pull out the plug from the power supply socket by pulling on the power supply cord.
Do not pull the power supply cord over sharp edges or allow it to become jammed.
Do not use damaged extension leads.
If the power cord of this appliance is damaged, it must be replaced by the manufactu­rer or the manufacturer’s customer service department or a person with similar quali­fications to prevent any hazards.
Do not store the appliance in the open air or in the car or permit it to be exposed to any other source of heat.
Switch off the appliance / fuse before performing any repairs, maintenance or cleaning.
Clean the appliance with a dry or slightly moist cloth.
After use, please disconnect appliance, pull out mains plug, let appliance cool down and wind up cable. Please store appliance protected from dust.
Disposal instructions
Please dispose of the packaging materials and, eventually, the appliance itself in accordance with the official regulations or guidelines which apply.
If facilities are available in your locality for the recycling of packaging materials, please make use of these accordingly.
When finally disposing of the appliance itself, please render it unservi­ceable before taking it to the authorized place of disposal.
Information for safety and notes on disposal
Loading...
+ 16 hidden pages