INE
- 4 -
2. Sicherheitshinweise
Die ortsüblichen Bau- und Brandschutz-Vorschriften sind unbedingt einzuhalten.
WARNUNG: Dieses Gerät ist nicht mit einer Einrichtung zur Regelung der Raumtemperatur
ausgerüstet. Das Heizgerät darf nicht in kleinen Räumen benutzt werden, deren Bewohner diese
nicht selbstständig verlassen können, es sei denn, eine ständige Überwachung der Räume ist
gewährleistet.
1. Der Heizstrahler muss mit einem allpoligen „EIN/AUS“-Schalter ausgestattet werden (nicht
im Lieferumfang enthalten). Man kann den Heizstrahler ebenfalls mittels eines Funkempfängers und einer Funksteuerung (FBM) bedienen, welche optional als Zubehör erhältlich sind.
Der Anschluss an einen Fehlerstromschutzschalter ist notwendig (wird ebenfalls nicht von uns
geliefert).
2. Das Gerät ist mit einem reversiblen Überhitzungsschutz ausgestattet. Wird der Überhit-
zungsschutz ausgelöst, so schaltet er nach einer gewissen Abkühlzeit das Gerät automatisch
wieder ein.
3. Das Gerät darf grundsätzlich nur mit einer zugelassenen Trennvorrichtung betrieben wer-
den. Der Strahler ist standardmäßig mit einem separaten oenen Kabel ohne Stecker für den
elektrischen Anschluss ausgestattet. Ein Anschlusskabel mit Schutzkontaktstecker (Schuko) ist
separat als Zubehör erhältlich.
4. Das Gerät muss fest montiert und von einer Elektrofachkraft an die Hauptstromversorgung
nach den gültigen Standards und Regeln für Elektroverkabelungen des Elektrohandwerks im
jeweiligen Installationsland angeschlossen werden.
5. Der Strahler darf nicht direkt unterhalb einer Steckdose angebracht werden. Von den
Längsseiten sollte ein Sicherheitsabstand von mindestens 10 cm zur nächsten Stromquelle
gewährleistet sein.
6. Nach VDE 0100, Teil 701 darf der Heizstrahler nur im Bereich 3 in Installationsräumen mit ho-
her Feuchtigkeit (Bad, Spa, Pool etc.) montiert werden. Wenn der Heizstrahler in einem solchen
Umfeld mit hoher Feuchtigkeit montiert wird, müssen die Schalter oder die anderen Bediengeräte so angebracht werden, dass sie nicht von Personen, die sich im direkten Kontakt mit Wasser
benden, berührt werden können.
7. Sobald das Gerät mit einer Stromquelle verbunden oder durch einen „ON/OFF“-Schalter
oder eine andere Bedienungsmöglichkeit angeschaltet wurde, dauert es ca. 10 Minuten, bis der
Heizstrahler die optimale Betriebstemperatur erreicht hat.
8. Die Frontseite des Heizstrahlers kann unter Idealbedingungen je nach Raumsituation und
Umgebungseinüssen eine Temperatur von bis zu 360°C erreichen. Berühren Sie keinen Teil des
Heizgeräts während des Betriebs bzw. bis 60 Minuten nach Ausschalten!