Kabelloses TRMS Multimeter und
Isolations-Messgerät
Modell MG302
Einführung
MAX
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des True RMS Multimeter Isolationswiderstands-Messgerät Extech
MG300. Das Messgerät misst Wechsel- und Gleichspannungen, Wechsel/Gleich-Strom, Widerstand,
Kapazität, Frequenz (elektrisch & elektronisch), Arbeitszyklus, Diodenprüfung, Isolationswiderstand,
Stromdurchgang sowie Wärmefühler-Temperatur. Das MG300 kann Messdaten speichern und
wiederaufrufen, und verfügt über ein wasserdichtes, stabiles Design für den Hochleistungseinsatz.
Dieses Messgerät kann über eine kabellose Verbindung Daten an einen PC übertragen. Bei richtiger
Benutzung und Pflege des Messgerätes wird es viele Jahre zuverlässig für Sie arbeiten.
Sicherheit
Dieses Symbol platziert neben einem anderen Symbol, Anschluss oder
Bedienelement zeigt an, dass der Nutzer eine Erklärung in der
Bedienungsanleitung beachten muss, um Personenschäden oder
Beschädigungen am Messgerät zu vermeiden.
WARNING
CAUTION
1000V
Das Symbol WARNING (WARNUNG) zeigt eine potentiell gefährliche Situation an,
die bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu gefährlichen Verletzungen führen kann.
Das Symbol CAUTION (VORSICHT) zeigt eine potentiell gefährliche Situation an,
die bei Nichtbeachtung zu Schäden am Produkt führen kann.
Dieses Symbol rät dem Nutzer, dass der/die gekennzeichneten
Anschluss/Anschlüsse nicht an einen Schaltkreispunkt angeschlossen werden
darf/dürfen, an dem die Spannung zwischen Masse und der Messstelle 1000 V
(Wechsel- und GIeichspannung) übersteigt.
Dieses Symbol, neben einem oder mehreren Anschlüssen, kennzeichnet diese
als mit Bereichen verbunden, die bei normaler Verwendung, besonders
gefährlichen Spannungen ausgesetzt sein können. Für die maximale Sicherheit,
sollte das Messgerät und seine Messleitungen nicht benutzt werden, wenn diese
Anschlüsse unter Spannung stehen.
Dieses Symbol zeigt an, dass ein Gerät durch doppelte oder verstärkte Isolierung
geschützt ist.
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIEN GEMÄSS IEC1010
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE I
Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE I sind solche Geräte, die zum Anschluss an die feste
elektrische Installation eines Schaltkreises, bei den Maßnahmen zur Begrenzung vorübergehender
Überspannungen auf den betreffenden Wert getroffen wurden.
Hinweis –Beispiele für solche Geräte sind Schutzstromkreise.
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE II
Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE II sind Energieverbraucher, versorgt von einer festen
Installation.
Hinweis –Beispiele für solche Geräte sind Haushalts-, Büro- und Laborgeräte.
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE III
Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE III sind Geräte, die Bestandteil der festen Installation
sind.
Hinweis –Beispiele für solche Geräte sind Schalter in einer festen Installation und Geräte für
industriellen Einsatz mit dauerndem Anschluss an die feste Installation.
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE IV
Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE IV sind für den Einsatz an der Einspeisung in die
Installation bestimmt.
Hinweis –Beispiele für solche Geräte sind Elektrizitätszähler und Überstromschutzschalter.
2 MG302-EU-GE V2.0 4/11
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Dieses Messgerät wurde für eine sichere Nutzung konstruiert, muss aber mit Vorsicht bedient werden.
Für eine sichere Handhabung, müssen die folgenden Regeln sorgfältig beachtet werden.
1. Setzen Sie das Gerät NIEMALS Spannungen oder Stromstärken aus, die das festgelegte
Maximum überschreiten:
Eingangsschutzgrenzen
Funktion Maximaler Eingang
V DC oder V AC 1000 VDC/AC rms
mA AC/DC 500 mA 1000 V flinke Sicherung
A AC/DC
2. SEIEN SIE ÄUSSERST VORSICHTIG, wenn Sie mit Hochspannungen arbeiten.
3. Messen Sie Spannungen NICHT, wenn die Spannung zwischen der Masse und der "COM"Eingangsbuchse 1000 V übersteigt.
4. Verbinden Sie NIEMALS die Messleitungen an eine Spannungsquelle, während der
Funktionsschalter sich im Stromstärke-/Widerstands- oder Diodenmodus befindet. Dies kann das
Messgerät beschädigen.
10 A 1000 V flinke Sicherung (20 A für 30 Sekunden,
maximal alle 15 Minuten)
1000 VDC/AC rms
5. Entladen Sie IMMER die Filterkondensatoren am Netzanschluss und trennen Sie das Gerät von
der Netzversorgung, wenn Sie Widerstands- oder Diodenmessungen durchführen.
6. Schalten Sie IMMER den Strom ab und trennen Sie die Messleitungen, bevor Sie die
Abdeckungen öffnen, um die Sicherung oder die Batterien auszutauschen.
7. Benutzen Sie das Messgerät NIEMALS, bevor die hintere Abdeckung und die Batterie- und
Sicherungsabdeckung richtig und sicher befestigt sind.
8. Bei unsachgemäßer Verwendung, kann das Gerät trotz der eingebauten Schutzvorrichtung
beschädigt werden.
3 MG302-EU-GE V2.0 4/11
Funktionsschalter und Anschlüsse
1. 40,000 Punkte LCD-Display
2. Taste MAX/MIN ( - )
3. Taste STORE (<RECALL)
4. Taste RANGE(SETUP)
5. Taste INSULATION TEST
6. Taste MODE
7. Funktionsschalter
8. 10 A Eingangsbuchse
9. mA, µA, Isolations-Eingangsbuchse (-)
10. Taste HOLD (PEAKHOLD>)
11. Taste REL (+)
12. Taste EXIT (AC+DC)
13. Taste Hintergrundbeleuchtung
14. Positive und Isolations-Eingangsbuchse (+)
15. COM Eingangsbuchse
Hinweis: Kippständer und Batteriefach befinden sich an der Geräterückseite.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Symbole und Signalgeber
•))) Durchgang
Diodentest
Batteriestatus
n nano (10-9) (Kapazität)
µ micro (10-6) (Ampere, Kapazität)
m milli (10-3) (Volt, Ampere)
A Amps
k kilo (103) (Ohm)
F Farad (Kapazität)
M mega (106) (Ohm) RF Sender aktiviert
Ω Ohm PEAK Spitzenwert beibehalten
Hz Hertz (Frequenz) V Volt
% Prozent (Tastverhältnis) Relativ
AC Wechselstrom AUTO Automatische Bereichswahl
DC Gleichstrom HOLD Anzeige halten
ºF Grad Fahrenheit ºC Grad Celsius
MAX Maximum MIN Minimum
No. Seriennummer S Sekunde
SET Parameter einstellen AC +DC Wechselstrom + Gleichstrom
TRMS Echt-Effektivwert STO Speichern
RCL Wiederaufruf AUTO Automatische Bereichswahl
Abschaltautomatik aktiviert
Neben-Displays
Hintergrundbeleuchtung
4 MG302-EU-GE V2.0 4/11
11
10
12
13
14
15
Bedienungsanweisungen
WARNUNG: Gefahr durch Stromschlag. Hochspannungskreise, sowohl mit Wechsel-, als auch mit
Gleichspannung sind extreme gefährlich und sollten mit großer Vorsicht gemessen werden.
1. Drehen Sie IMMER den Funktionsschalter in die Position OFF, wenn das Messgerät nicht
benutzt wird.
2. Wenn während der Messung „OL“ angezeigt wird, übersteigt der Wert den Bereich, den Sie
ausgewählt haben. Wechseln Sie in einen höheren Bereich.
GLEICHSPANNUNGSMESSUNG
VORSICHT: Messen Sie keine Gleichspannung, während ein Motor am Schaltkreis ein- oder
ausgeschaltet ist. Große Stromstöße können auftreten, die das Messgerät beschädigen können.
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position VDC.
2. Verbinden Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung mit der
negativen COM-Buchse. Verbinden Sie den Bananenstecker der roten
Messleitung mit der positiven V-Buchse.
3. Legen Sie die schwarze Prüfspitze an die negative Seite des Schaltkreises.
Legen Sie die rote Prüfspitze an die positive Seite des Schaltkreises.
WARNUNG: Gefahr durch Stromschlag. Die Prüfspitzen können möglicherweise nicht lang genug
sein, um die Phasenteile innerhalb einiger 240 V Anschlüsse der Geräte zu erreichen, weil die
Kontakte sich tief in den Anschlüssen befinden. Dies kann dazu führen, dass die Anzeige 0 Volt
anzeigt, wenn der Anschluss eigentlich unter Spannung steht. Überzeugen Sie sicher, dass die
Prüfspitzen die Metallkontakte im Anschluss berühren, bevor Sie davon ausgehen, dass keine
Spannung vorhanden ist.
VORSICHT: Messen Sie keine Wechselspannung, während ein Motor am Schaltkreis ein- oder
ausgeschaltet ist. Große Stromstöße können auftreten, die das Messgerät beschädigen können.
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position VAC/Hz/%.
2. Verbinden Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung mit der
negativen COM-Buchse. Verbinden Sie den Bananenstecker der roten
Messleitung mit der positiven V-Buchse.
3. Legen Sie die schwarze Prüfspitze an die neutrale Seite des Schaltkreises.
Legen Sie die rote Prüfspitze an die spannungsführende Seite des Stromkreises.
4. Lesen Sie die Spannung im Haupt-Display und die Frequenz im rechten NebenDisplay ab.
5. Drücken und halten Sie die Taste MODE für 2 Sekunden, bis das Symbol „Hz”
erscheint.
6. Lesen Sie die Frequenz im Haupt-Display ab.
7. Betätigen Sie erneut die Taste MODE zur Anzeige von „%”.
8. Lesen Sie den %-Wert des Arbeitszyklus im Haupt-Display ab.
9. Drücken Sie EXIT, um zur Anzeige von AC-Volt zurückzukehren.
5 MG302-EU-GE V2.0 4/11
10. Während der Anzeige von AVC im Haupt-Display, drücken und halten Sie EXIT für 2
Sekunden, um AC+DC zu messen.
mV-SPANNUNG-MESSUNGEN
VORSICHT: Messen Sie keine mV Spannung, wenn ein Motor im Schaltkreis ein- oder
ausgeschaltet wird. Große Stromstöße können auftreten, die das Messgerät beschädigen können.
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position mV.
2. Drücken Sie die Taste MODE, um “DC” oder “AC” anzuzeigen.
3. Innerhalb des AC-Modus, drücken und halten Sie EXIT für zwei Sekunden, um
„AC+DC” auszuwählen.
4. Verbinden Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung mit der
negativen COM-Buchse. Verbinden Sie den Bananenstecker der roten
Messleitung mit der positiven V-Buchse.
5. Legen Sie die schwarze Prüfspitze an die negative Seite des Schaltkreises.
Legen Sie die rote Prüfspitze an die positive Seite des Schaltkreises.
6. Lesen Sie den mV Spannung im Haupt-Display ab.
GLEICHSTROMMESSUNG
VORSICHT: Führen Sie keine 20 A Strommessungen für einen Zeitraum von länger als 30
Sekunden durch. Das Überschreiten von 30 Sekunden kann zu Beschädigungen am Messgerät
und/oder der Messleitungen führen.
1. Verbinden Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung mit der
negativen COM-Buchse.
2. Für Gleichstrommessungen bis 4000 µA DC, stellen Sie den
Funktionsschalter auf die Position µA und verbinden Sie den Bananenstecker
der roten Messleitung mit der µA/mA-Buchse.
3. Für Gleichstrommessungen bis 400 mA DC, stellen Sie den Funktionsschalter
auf die mA Position und verbinden Sie den Bananenstecker der roten
Messleitung mit der µA/mA-Buchse.
4. Für Gleichstrommessungen bis 20 A DC, stellen Sie den Funktionsschalter
auf die 10 A/HZ/% Position und verbinden Sie den Bananenstecker der roten
Messleitung mit der 10 A-Buchse.
5. Drücken Sie die Taste MODE, um “DC” anzuzeigen.
6. Trennen Sie den zu prüfende Schaltkreis von der Netzversorgung und öffnen
Sie dann den Schaltkreis an der zu messenden Stelle.
7. Legen Sie die schwarze Prüfspitze an die negative Seite des Schaltkreises.
Legen Sie die rote Prüfspitze an die positive Seite des Schaltkreises.
8. Schließen Sie den Schaltkreis an die Netzversorgung an.
9. Lesen Sie den Strom von der Anzeige ab.
AC+DC
Innerhalb der Messfunktionen VAC, mV (AC), 10 A (AC), mA (AC) und uA (AC), betätigen Sie die
Taste EXIT für 2 Sekunden, um den AC+DC Mess-Modus zu öffnen. Der LCD-Display zeigt das
Symbol AC+DC an. Drücken Sie die Taste EXIT zum Verlassen dieser Funktion.
VORSICHT: Messen Sie nicht Strom von 20 A länger als 30 Sekunden. Das Überschreiten von 30
Sekunden kann zu Beschädigungen am Messgerät und/oder der Messleitungen
führen.
1. Verbinden Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung mit der
negativen COM -Buchse.
2. Für Gleichstrommessungen bis 4000 µA AC, stellen Sie den
Funktionsschalter auf die Position µA und verbinden Sie den
Bananenstecker der roten Messleitung mit der µA/mA-Buchse.
3. Für Gleichstrommessungen bis 400 mA AC, stellen Sie den
Funktionsschalter auf die Position mA und verbinden Sie den
Bananenstecker der roten Messleitung mit der µA/mA-Buchse.
4. Für Gleichstrommessungen bis 20 A AC, stellen Sie den Funktionsschalter
auf die Position 10A/HZ/% und verbinden Sie den Bananenstecker der roten
Messleitung mit der 10 A-Buchse.
5. Drücken Sie die Taste MODE, um “AC” anzuzeigen.
6. Drücken und halten Sie die Taste EXIT für 2 Sekunden gedrückt, um AC+DC
auszuwählen.
7. Trennen Sie den zu prüfenden Schaltkreis von der Netzversorgung und
öffnen Sie dann die Schaltung an der zu messenden Stelle.
8. Legen Sie die schwarze Prüfspitze an die neutrale Seite des Stromkreises.
Legen Sie die rote Prüfspitze an die stromführende Seite des Schaltkreises.
9. Schließen Sie den Schaltkreis an die Netzversorgung an.
10. Lesen Sie den Strom von der Anzeige ab.
11. Innerhalb des 10 A Messbereichs:
a) Die Frequenz wird im unteren rechten Display angezeigt.
b) Drücken und halten Sie die Taste MODE zur Anzeige von „Hz” im Haupt-Display.
c) Betätigen Sie erneut die Taste MODE zur Anzeige von „%” im Haupt-Display.
12. Drücken und halten Sie die Taste MODE, um zur Strom-Messung zurückzukehren.
WIDERSTANDSMESSUNG WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie das zu prüfende Gerät vom Strom,
und entladen sie alle Kondensatoren bevor Sie den Widerstand messen. Entfernen Sie die
Batterien und ziehen Sie das Netzkabel.
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position Ω CAP.
2. Verbinden Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung mit der
negativen COM -Buchse.
Verbinden Sie den Bananenstecker der roten Messleitung mit der positiven ΩΩΩΩ Buchse.
3. Drücken Sie die Taste MODE, um Ω anzuzeigen.
4. Legen Sie die Prüfspitzen an den Schaltkreis oder das zu prüfende Teil.
Entfernen Sie am Besten eine Seite des zu prüfenden Teils, damit der restliche
Schaltkreis nicht durch die Widerstandsmessung gestört wird.
5. Lesen Sie den Widerstand von der Anzeige ab.
7 MG302-EU-GE V2.0 4/11
DURCHGANGSPRÜFUNG
WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, messen Sie niemals den Durchgang am
Schaltkreis oder Kabeln mit Hochspannung.
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position ΩCAP.
2. Verbinden Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung mit der
negativen COM -Buchse.
Verbinden Sie den Bananenstecker der roten Messleitung mit der positiven ΩΩΩΩ Buchse.
3. Drücken Sie die Taste MODE, um “ ” und “Ω” anzuzeigen.
4. Legen Sie die Prüfspitzen an den Schaltkreis oder das zu prüfende Kabel.
5. Wenn der Widerstand weniger als ca. 35 Ω beträgt, ertönt ein akustisches
Signal. Wenn der Schaltkreis offen ist, wird „OL” angezeigt.
DIODENPRÜFUNG
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position ΩCAP.
2. Verbinden Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung mit der
negativen COM -Buchse. Verbinden Sie den Bananenstecker der roten
Messleitung mit der positiven V-Buchse.
3. Drücken Sie die Taste MODE, um “ “ und “V” anzuzeigen.
4. Legen Sie die Prüfspitzen an die zu prüfende Diode. Die Flussspannung wird
mit 0,400 bis 0,700 V typischerweise angezeigt. Rückwärts-Sperrspannung
zeigt „OL“ an. Geräte mit Kurzschluss zeigen annährend 0 V an und Geräte
ohne Kurzschluss zeigen „OL“ bei beiden Polaritäten an.
KAPAZITÄTMESSUNG
WARNUNG: Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages muss das Gerät von der
Stromversorgung getrennt werden und alle Kondensatoren vor Durchführung jeglicher KapazitätsMessungen entladen werden. Entfernen Sie die Batterien und ziehen Sie das Netzkabel.
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position Ω CAP.
2. Verbinden Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung mit der
negativen COM -Buchse.
3. Verbinden Sie den Bananenstecker der roten Messleitung mit der positiven V Buchse.
4. Drücken Sie die Taste MODE, um “F” anzuzeigen.
5. Halten Sie die Spitzen der Messfühler an den zu messenden Stromkreislauf.
6. Lesen Sie den Kapazitäts-Messwert auf dem Display ab.
8 MG302-EU-GE V2.0 4/11
TEMPERATUR-MESSUNGEN
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position Temp.
2. Stecken Sie die Temperaturfühler in die Eingangsbuchse; achten Sie
dabei auf korrekte Polarität.
3. Drücken Sie die Taste MODE, um “ºF” oder “ºC” anzuzeigen.
4. Halten Sie die Spitze des Temperaturfühlers an den Gegenstand,
dessen Temperatur Sie messen möchten. Halten Sie die Messspitze
so lange an eine Stelle, bis sich das Messergebnis stabilisiert.
5. Lesen Sie die Temperatur auf dem Bildschirm ab.
Hinweis: Der Temperaturfühler ist mit einem Typ K Mini-Stecker ausgestattet.
FREQUENZ-MESSUNGEN (ARBEITSZYKLUS) (ELEKTRONISCH)
Ein Verbindungsstück für den Anschluss vom Mini-Stecker zum Bananenanschlussstecker
für die Bananen-Eingangsbuchsen ist in der Lieferung enthalten.
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position Hz/%.
2. Verbinden Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung mit der
negativen COM -Buchse. Verbinden Sie den Bananenstecker der roten
Messleitung mit der positiven Hz -Buchse.
3. Halten Sie die beiden Spitzen der Messfühler an den zu testenden
Stromkreislauf.
4. Lesen Sie den Frequenz-Messwert auf dem LCD-Bildschirm ab.
5. Drücken Sie die Taste MODE, um “%” anzuzeigen.
6. Lesen Sie den % Arbeitszyklus-Messwert auf dem LCD-Bildschirm ab.
9 MG302-EU-GE V2.0 4/11
% 4 – 20 mA MESSUNGEN
1. Konfigurieren und verbinden Sie das Messgerät entsprechend der Anweisungen für die
Gleichstrom (DC) mA-Messungen.
2. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position 4-20 mA%.
3. Das Messgerät wird den Schleifenstrom als einen %-Wert mit 0 mA=-25%, 4 mA=0%, 20
mA=100% und 24 mA=125% angeben.
ISOLATIONSWIDERSTANDS-MESSUNGEN
Hinweis: Trennen Sie das zu testende Gerät von allen Stromquellen und isolieren Sie es von
jeglichen Streu-Widerständen.
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position INSULATION.
2. Drücken Sie die Taste RANGE zur Auswahl der Prüfspannung, welche im oberen linken
Bildschirmbereich angezeigt wird.
3. Verbinden Sie den roten Messfühler mit der INSULATION ( + ) Eingangsbuchse des
Messgeräts und den schwarzen Messfühler mit der INSULATION ( - ) Eingangsbuchse. Halten
Sie die Spitzen der Messfühler an den zu testenden Stromkreislauf.
4. Drücken und halten Sie die Taste TEST zur Durchführung der Messung (Alternativ drücken
und halten Sie die Taste LOCK, bis auf dem Display LOCK erscheint und drücken Sie dann
kurz die Taste TEST zum Starten einer Freihand-Messung).
Hinweis: Falls der zu testende Stromkreislauf Strom führt und über ein Spannungspotential
(AC/DC) von mehr als 30V verfügt, führt das Messgerät keine Messung durch (auf dem
Display erscheint „>30V”, das Symbol blinkt auf und ein Warnsignal ertönt). Falls der zu
testende Stromkreislauf keinen Strom führt oder die Spannung weniger als 30V beträgt, wird
das Messgerät beginnen Hochspannung an den zu testenden Kreislauf anzulegen.
5. Der Haupt-Display und der analoge Bargraph zeigen den Isolationswiderstand in MΩ an.
6. Der Testspannungs-Wert (VDC) wird im äußersten rechten Neben-Display angezeigt; das
Symbol blinkt auf und ein Warnsignal ertönt.
7. Lösen Sie die Taste TEST zum Beenden der Mess-Durchführung (zum Beenden einer
Freihand-LOCK-Messung drücken und halten Sie die Release-Taste für zwei Sekunden). Die
Hochspannung wird ausgeschaltet und die Widerstandswerte werden im Haupt-Display
angezeigt und beibehalten.
8. Im Anschluss daran leitet das Messgerät den Rest der Isolations-Prüfspannung ab.
Hinweis: Durch Drehen des Funktionsschalters auf eine andere Position oder Betätigen der Taste
EXIT wird die Isolationswiderstands-Prüfung automatisch abgebrochen.
RANGE
10 MG302-EU-GE V2.0 4/11
AUTOMATISCHE/MANUELLE MESSBEREICHSWAHL
Beim erstmaligen Einschalten des Messgeräts wird automatisch der Modus AUTO RANGE
ausgewählt. Diese wählt automatisch die besten Bereiche aus, in denen die Messungen gemacht
werden und ist im Allgemeinen der beste Modus für die meisten Messungen. Für Messsituationen,
bei denen es nötig ist, einen Bereich manuell einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste RANGE. Das Symbol „AUTO” erlischt.
2. Drücken Sie die Taste RANGE zum Schalten zwischen den verfügbaren Messbereichen.
3. Zum Verlassen des MANUAL RANGE-Modus drücken Sie EXIT.
Hinweis: MANUAL RANGE ist innerhalb der Temperaturfunktionen nicht verfügbar.
MAX/MIN
1. Drücken Sie die Taste MAX/MIN, um den Modus zum Aufzeichnen der MAX/MIN-Werte zu
aktivieren. Im Display erscheint das Symbol „MAX“. Der äußerste linke Neben-Display des
Messgeräts zeigt den maximalen Messwert an und fixiert diesen auf dem Bildschirm; die
Anzeige erneuert sich erst dann, wenn ein neuer „MAX“ gemessen wird. Das Bildschirmsymbol
„MIN" erscheint anschließend. Der äußerste rechte Neben-Display zeigt den minimalen
Messwert an und fixiert diesen; die Anzeige erneuert sich erst dann, wenn ein neuer
„MIN“ gemessen wird.
2. Zum Verlassen des MAX/MIN-Modus drücken Sie EXIT.
RELATIVWERT-MODUS
Mit der Relativ-Messfunktion werden Messwerte angezeigt, die in Relation zu einem Referenzwert
stehen. Werte für Referenzspannung, -strom, etc, können gespeichert werden; Messungen werden
dann im Bezug zu diesem Wert durchgeführt. Der angezeigte Wert stellt dabei die Differenz
zwischen dem Referenzwert und dem gemessenen Wert dar. Führen Sie die Messung
entsprechend der Anweisungen in Benutzerhandbuch durch.
1. Drücken Sie die Taste REL, um einen Referenzwert zu speichern. Das Symbol „▲" erscheint
auf dem Display.
2. Der rechtseitige Neben-Display zeigt den Anfangs-Messwert an (den gespeicherten Wert).
3. Der linksseitige Neben-Display zeigt den tatsächlichen Messwert an.
4. Im Haupt-Display wird der Relativwert angezeigt (gemessener Wert abzüglich des
gespeicherten Wertes).
AC+DC
Innerhalb der Messfunktionen VAC, mV (AC), 10 A (AC), mA (AC) und uA (AC), betätigen Sie die
Taste EXIT für 2 Sekunden, um den AC+DC Mess-Modus zu öffnen. Der LCD-Display zeigt das
Symbol AC+DC an. Drücken Sie die Taste EXIT zum Verlassen dieser Funktion.
11 MG302-EU-GE V2.0 4/11
HINTERGRUNDBELEUCHTUNG
Drücken Sie die Taste
erlischt automatisch, wenn die eingestellte Zeit (SET) abgelaufen ist. Drücken Sie die Taste EXIT
zum Verlassen des Hintergrundbeleuchtungs-Modus.
HOLD (HALTEN)
Die Haltefunktion hält den Messwert im Display fest. Drücken Sie die Taste
Funktion
PEAK-HOLD
Die Peak Hold Funktion erfasst die Spitzenwerte von AC oder DC Spannung / Strom. Das
Messgerät kann negative oder positive Messungen erfassen, die nur 1 Millisekunde andauern.
Drücken Sie kurz die Taste PEAK, so dass „PEAK” und „MAX” auf dem linken Neben-Display
erscheint. „MIN” wird im rechten Neben-Display angezeigt. Das Messgerät hält die Werte so lange
fest, bis ein höherer Messwert gemessen wird. Drücken Sie die Taste EXIT zum Verlassen des
PEAK-HOLD-Modus. Die Abschaltautomatik ist innerhalb dieser Funktion deaktiviert.
DATENSPEICHER
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die gewünschte Position.
2. Betätigen Sie die Taste STORE, um die Menüeinstellung für die Abtastdauer der
3. Der rechte Neben-Display zeigt links 0000 S an, was für die Messrate der Aufzeichnung steht;
4. Für eine manuelle Aufzeichnung stellen Sie die Messrate auf 0000 S. Drücken Sie innerhalb
5. Für eine automatische Aufzeichnung wählen Sie eine Messrate (zwischen 1 und 255 S).
6. Der linke Neben-Display zeigt den aktuellen Speicherort an (0000 bis 9999). Neue Messungen
7. Drücken und halten Sie die Taste STORE für 2 Sekunden, um den RECALL-Modus zu öffnen
AUFRUFEN GESPEICHERTER DATEN
1. Drücken und halten Sie die Taste STORE für 2 Sekunden (falls nicht schon wie in den zuvor
2. Der linke Neben-Display zeigt XXXX an (aktueller Speicherort). Der rechte Neben-Display
3. Benutzen Sie die Tasten + und -, um durch den Datenspeicher zu schalten. Der Wert des
4. Drücken Sie die Taste EXIT zum Verlassen der Recall-Funktion.
DATENSPEICHER LÖSCHEN
1. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, drücken und halten Sie die Taste RANGE, und drehen Sie
2. Lösen Sie die Taste RANGE. Der Datenspeicher ist nun gelöscht.
HALTEN
Messaufzeichnung zu öffnen.
stellen Sie mithilfe der Tasten + & - die gewünschte Messrate ein (0 bis 255 Sekunden).
dieses Modus die Taste STORE, um ein Messergebnis zu speichern.
Drücken Sie innerhalb dieses Modus die Taste STORE, um die Datenaufzeichung mit der
gewünschten Messrate zu starten.
werden im nächsten frei verfügbaren Speicherplatz abgespeichert.
oder drücken Sie die Taste EXIT, um zum normalen Betrieb zurückzukehren.
beschriebenen Anweisungen von Schritt 7 durchgeführt), um die Funktion RECALL zu öffnen.
zeigt XXXX an (Anzahl schon verwendeter Speicherplätze).
ausgewählten Speicherortes wird im Haupt-Display angezeigt.
gleichzeitig den Funktionsschalter auf eine beliebige „An”-Position.
, um die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten. Das Hintergrundlicht
HOLD
zu aktivieren oder zu verlassen.
kurz, um die
12 MG302-EU-GE V2.0 4/11
KABELLOSE PC-VERBINDUNG
1. Installieren und starten Sie die Computer-Software (informieren Sie sich über die HELPFunktion der Software zu mehr Details).
2. Drücken und halten Sie die Taste „Hintergrundbeleuchtung/USB“ für zwei Sekunden, um den
RF Kabellosen Übertragungs-Modus zu öffnen.
3. Das RF-Symbol
erscheint auf dem Display.
4. Bei erfolgreichem Verbindungsaufbau beginnt das RF-Symbol auf dem Display sowie die LEDAnzeige auf dem Empfänger zu blinken.
5. Die Daten werden einmal pro Sekunde auf dem Computerbildschirm angezeigt (graphisch
dargestellt im Diagramm sowie in Form einer Datenliste).
6. Halten Sie die Taste „Hintergrundbeleuchtung“ für zwei Sekunden gedrückt, um den RF
Kabellosen Übertragungs-Modus zu verlassen.
ÜBERTRAGEN GESPEICHERTER DATEN AN DEN PC
1. Starten Sie die Computer-Software.
2. Drücken Sie die Taste STORE für zwei Sekunden, um die Datenaufruf-Funktion (RECALL) zu
öffnen.
3. Drücken Sie die Taste HOLD für zwei Sekunden. Das RF-Übertragungs-Symbol leuchtet auf,
während die gespeicherten Daten an den Computer übermittel werden.
HINWEIS: Informieren Sie sich über die HELP-Funktion innerhalb des mitgelieferten SoftwareProgramms über detailliertere Anweisungen zur Software-Nutzung.
SETUP
1. Drücken und halten Sie die Taste RANGE/SETUP für zwei Sekunden, um die SET-Funktion
(Einstellen) zu öffnen. Die erste von insgesamt fünf programmierbaren Funktionen erscheint.
2. Drücken Sie die Taste RANGE, um durch die Funktionen zu schalten.
a: Warnsignal Maximum-Alarmgrenze OFF oder Wert
b: Warnsignal Minimim-Alarmgrenze OFF oder Wert
c: Zeiteinstellung Abschaltautomatik OFF, 10 bis 30 Sek
d: Tastensignal ON/OFF
e : Zeiteinstellung Hintergrundbeleuchtung OFF, 10 bis 30 Sek
3. Benutzen Sie die Tasten +, - ,◄ und ►, um Einstellungen und Ziffern auszuwählen bzw. zu ver
ändern.
4. Zum Verlassen dieser Funktion, drücken Sie die Taste RANGE/SETUP bis das Messgerät zum
normalen Display zurückkehrt.
ALARMGRENZEN
1. Drücken und halten Sie die Taste SETUP für zwei Sekunden, um die Maximum-GrenzwertFunktion zu öffnen.
2. Drücken Sie die Taste ►, um eine Ziffer auszuwählen.
3. Drücken Sie die Taste + oder –, um den Ziffernwert zu verändern.
4. Drücken Sie die Taste ◄, um den Alarm auszuschalten.
5. Drücken Sie die Taste SETUP und wiederholen Sie den Vorgang zum Einstellen des MinimalGrenzwertes.
6. Drücken Sie die Taste SETUP, um zwischen den anderen Funktionen zu schalten und um zum
normalen Betriebsmodus zurückzukehren.
7. Das Messgerät stößt ein Warnsignal aus, falls der gemessene Wert größer als der MaximalGrenzwert bzw. kleiner als der Minimal-Grenzwert ist.
ANZEIGE NIEDRIGER BATTERIESTAND
Wenn das Symbol
auf dem Display erscheint, sollte die Batterie ausgetauscht werden.
13 MG302-EU-GE V2.0 4/11
Instandhaltung
WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie die Messleitungen von allen
Spannungsquellen, bevor sie die hintere Abdeckung oder die Batterie- und
Sicherungsabdeckungen abnehmen.
WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Messgerät nicht, bevor die
hintere Abdeckung und die Batterie- und Sicherungsabdeckungen richtig und sicher befestigt sind.
Befolgen Sie die nachfolgenden Pflegeanweisungen, um eine zuverlässige Funktion des Multimeters
zu gewährleisten:
1. HALTEN SIE DAS MESSGERÄT TROCKEN. Wenn es nass wird, trocknen Sie es ab..
2. VERWENDEN SIE DAS MESSGERÄT BEI NORMALEN TEMPERATUREN. Extreme
Temperaturen können die Lebensdauer der elektrischen Bestandteile verkürzen und
Kunststoffteile deformieren oder schmelzen.
3. BEHANDELN SIE DAS MESSGERÄT BEHUTSAM UND VORSICHTIG. Wenn es fallen
gelassen wird, können die elektronischen Bestandteile oder das Gehäuse beschädigt werden.
4. HALTEN SIE DAS MESSGERÄT SAUBER. Wischen Sie es gelegentlich mit einem feuchten
Tuch ab. Benutzen Sie KEINE Chemikalien, Reinigungslösungen oder Reinigungsmittel.
5. BENUTZEN SIE NUR BATTERIEN DER EMPFOHLENEN GRÖSSE UND TYPS. Entfernen Sie
beschädigte Batterien, damit diese nicht auslaufen oder das Gerät beschädigen.
6. WENN DAS MESSGERÄT FÜR EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM NICHT BENUTZT WIRD,
sollten die Batterien entfernt werden, um einer Beschädigung vorzubeugen.
NEUE BATTERIE EINSETZEN
WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie die Messleitungen von allen
Spannungsquellen und bevor sie die Batterieabdeckung abnehmen.
1. Schalten Sie den Strom ab und trennen Sie die Messleitungen von dem Messgerät.
2. Öffnen Sie die Batterieabdeckung an der Geräterückseite, indem Sie die vier Schrauben mithilfe
eines Phillips Schraubenziehers lösen.
3. Fügen Sie die Batterie in das Batteriefach ein; achten Sie dabei auf korrekte Polarität.
4. Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder ein und sichern Sie diese mit den Schrauben.
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich verpflichtet (EU-Batterieverordnung) alle
verbrauchten Batterien zurückzugeben. Die Entsorgung mit dem Haushaltsmüll ist verboten! Sie können Ihre Batterien / Akkumulatoren kostenlos an den Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde oder überall dort, wo Batterien / Akkumulatoren verkauft werden,
abgeben!
Entsorgung:
Gerätes am Ende seiner Lebensdauer.
Befolgen Sie die rechtlichen Vorschriften bezüglich der Entsorgung des
WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Messgerät nicht bevor die
Batterieabdeckung richtig und sicher befestigt ist.
14 MG302-EU-GE V2.0 4/11
SICHERUNGSWECHSEL
WARNUNG: Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages, trennen Sie die Messfühler von
jeglichen Spannungsquellen, bevor Sie die Geräteabdeckung entfernen.
1. Trennen Sie die Messleitungen von dem Messgerät.
2. Zum alleinigen Austauschen der 500 mA Sicherung entfernen Sie die Batterieabdeckung (vier
Schrauben); die 500 mA Sicherung ist nun sichtbar und zugänglich.
3. Zum Austauschen der 10 A Sicherung entfernen Sie die sechs Schrauben an der Rückabdeckung
des Geräts und entfernen Sie die Abdeckung.
4. Entfernen Sie vorsichtig die alte Sicherung und bauen Sie eine neue in die Halterung ein.
5. Verwenden Sie stets Sicherungen der entsprechenden Größe und des entsprechenden
Nennwerts (0,5 A / 1000 V flink für den 400 mA Bereich [SIBA 70-172-40], 10 A / 1000 V flink für
den 20 A Bereich [SIBA 50-199-06]).
6. Legen Sie die Batterie ein und befestigen Sie das Batteriefach.
WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Messgerät nicht bevor die
Sicherungsabdeckung richtig und sicher befestigt ist.
15 MG302-EU-GE V2.0 4/11
Technische Daten
Funktion Bereich
Gleichspannung 400 mV 0,01 mV
4 V 0,0001 V
40 V 0,001 V
400 V 0,01 V
1000 V 0,1 V
Wechselspannung
(AC+DC)
50 bis 1000 Hz
Gleichstrom
Wechselstrom
(AC+DC)
50 bis 1000 Hz
HINWEIS: Die Genauigkeit ist ausgewiesen zwischen 18°C und 28°C (65°F und 83°F) und weniger
als 75 % relative Luftfeuchtigkeit.
400 mV 0,1 mV
4 V 0,001 V
40 V 0,01 V
400 V 0,1 V
1000 V 1 V
Alle Wechselspannungsbereiche sind angegeben von 5 % des Messbereiches
bis 100 % des Messbereichs.
400 µA 0,01 µA
4000 µA 0,1 µA
40 mA 0,001 mA
400 mA 0,01 mA
10 A 0,001 A
(20 A: max. 30 Sek mit reduzierter Genauigkeit)
400 µA 0,1 µA
4000 µA 1 µA
40 mA 0,01 mA
400 mA 0,1 mA
10 A 0,01 A
(20 A: max. 30 Sek mit reduzierter Genauigkeit)
Alle Wechselspannungsbereiche sind angegeben von 5 % des Messbereiches
bis 100 % des Messbereichs.
Gehäuse Doppelt isoliert, wasserdicht (IP67)
Sturzfestigkeit (Falltest) 2 Meter
Diodenprüfung Prüfstrom 0,9 mA Maximum, offene Stromkreisspannung
typischerweise 2,8 V DC
Speicherkapazität 8,000 Aufzeichnungen
RF Übertragungsreichweite 10 Meter (etwa)
Übertragungsfrequenz 433 MHz
Stromdurchgangsprüfung Ein akustisches Signal ertönt, wenn der Widerstand weniger als ca.35
Ω beträgt, Teststromstärke <0,35 mA
Spitzenwert Misst Spitzen >1ms
Temperatursensor Benötigt Typ K Wärmefühler
Eingangsimpedanz >10 MΩ VDC & >9 MΩ VAC
Wechselstrom
Reaktionszeit Echt-Effektivwert (True rms)
Wechselstromspannung
Bandweite 50 Hz bis 1000 Hz
Crest-Faktor ≤ 3 beim Messbereichsendwert bis zu 500 V, linear abnehmend von
≤1,5 bei 1000 V
Bildschirm 40.000 Punkte, hintergrundbeleuchtet, Flüssigkristall-Display mit
Bargraph
Überlastungsanzeige „OL“ wird angezeigt
Automatische Abschaltung 15 Minuten (etwa) mit Deaktivierungs-Möglichkeit
Polarität Automatisch, (keine Kennzeichnung für Positiv), Minuszeichen (-) für
Negativ
Messrate 2 mal pro Sekunde, nominal
Anzeige niedriger
Batteriestand “
” wird angezeigt, wenn der Batteriespannung unter der nötigen
Betriebspannung ist
Batterie Sechs (6) 1,5 V ‘AA’ Batterien
Sicherung mA, µA Bereiche; 0,5 A / 1000 V Keramik flink (SIBA 70-172-40)
A Bereich; 10 A / 1000 V Keramik flink (SIBA 50-199-06)
Betriebstemperatur 5ºC bis 40ºC (41ºF bis 104ºF)
Lagertemperatur -20oC bis 60oC -4oF bis 140oF)
Betriebsfeuchtigkeit Max. 80 % bis zu 31ºC (87ºF) linear ansteigend bis 50 % bei 40ºC
(104ºF)
Lagerfeuchtigkeit <80 %
Einsatzhöhe Max. 2000 Meter (7000 ft)
Gewicht 582 g. (20,5 oz)
Größe 200 x 92 x 50 mm (7,8” x 3,6” x 1,9”)
Sicherheit Dieses Multimeter ist für Messung zu dem Ursprung der Installation
bestimmt und mit einer doppelten Isolierung für den Benutzer geschützt
gemäß EN61010-1 und IEC61010-1 2. Ausgabe (2001) zu Kategorie IV
600V und Kategorie III 1000V; Verschmutzungsgrad 2.