Extech MA3110 User Manual [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
3000A AC flexible Stromzange mit Echt­Effektivwertmessung
Modell MA3110
Die Bedienungsanleitung finden Sie in weiteren Sprachen auf www.extech.com
2
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für die Extech Flexible AC Stromzange, Modell MA3110 mit Bereichsautomatik, Daten-Hold und automatischer Abschaltfunktion entschieden haben. MA3110 ist ein professionelles CAT III 1000V Messgerät und misst bis zu 3000A AC RMS. MA3110 misst auch Gleich- und Wechselspannung, Widerstand, Kapazität und führt auch Diodentests und Durchgangsprüfungen durch (Piepser). Dieses Gerät wird vollständig getestet sowie kalibriert ausgeliefert und bietet bei ordnungsgemäßer Verwendung jahrelange, zuverlässige Dienste. Besuchen Sie unsere Webseite (www.extech.com), um die Aktualität unserer Bedienungsanleitung zu überprüfen und um Produktupdates und Kundenunterstützung zu erhalten.
Eigenschaften
600A und 3000A AC True RMS Strommessbereich AC (True RMS) und DC Spannungsmessungen Bereichsautomatik Erfüllt die IEC61010-1, dritte Ausgabe (2010) CAT III 1000V Sicherheitsanforderungen Piepser für Widerstandsmessungen, Diodentest und Durchgangsprüfung Daten-Hold friert den Messwert im Display ein 6000 Zähler LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung Flexible Zange mit Verriegelungsmechanismus 8mm (0.3) Spulendurchmesser für Messungen in engen Räumen und Umgebungen Spulenlänge 300mm (11.8“) Automatische Abschaltfunktion nach 15 Minuten Inaktivität Überlastschutz für die meisten Bereiche Dauerhafte, langlebige Komponenten, eingeschlossen in einem starken, jedoch leichten
ABS-Kunststoffgehäuse.
3
Sicherheitshinweise
Befolgen Sie für einen sicheren Betrieb und Wartung des Messgeräts sorgfältig diese Anweisungen. Nichtbeachtung der Warnhinweise kann zu schweren Verletzungen führen.
Vorsichtsmaßnahmen und Vorbereitungen vor der Strommessung
Stellen Sie sicher, dass die Batterien unter Beachtung der richtigen Polarität in das
Batteriefach (Rückseite des Geräts) eingesetzt wurden.
Verbinden Sie die rote und schwarze Messleitung in die richtigen Eingangsbuchsen, bevor Sie
Strommessungen durchführen.
Entfernen Sie die Messleitungen von dem zu prüfendem Stromkreis, wenn Sie den
Messbereich ändern.
Überschreiten Sie niemals den maximal erlaubten Eingangsspannungs- und
Eingangsstrombereich der Eingangsbuchsen des Messgeräts.
Entnehmen Sie die Batterien aus dem Messgerät, wenn es für längere Zeit nicht gebraucht
wird.
Ersetzen Sie die Messleitungen nur mit CAT III 1000V oder besser bewerteten
Messleitungen.
Das Messgerät verfügt über eine automatische Abschaltfunktion (APO), welches das
Messgerät nach 15 Minuten Inaktivität abschaltet. Drücken Sie jede beliebige Taste, um das Gerät wieder einzuschalten. Um diese Funktion zu deaktivieren, drücken und halten Sie die M (Modus) Taste während Sie das Messgerät einschalten.
Warnhinweise
WARNHINWEISE weisen auf gefährliche Bedingungen und Aktionen hin, die zu VERLETZUNGEN oder zum TODE führen können.
In der Nähe des Orts, an dem Messungen durchgeführt werden, muss eine individuelle
Schutzausrüstung verwendet werden, falls GEFÄHRLICHE SPANNUNGSFÜHRENDE Teile der Anlage zugänglich sind.
Eine anders als vom Hersteller angegebene Benutzung des Geräts kann zu einer
Beeinträchtigung der Schutzeinrichtungen des Messgeräts führen.
Um das Risiko eines Brandes oder elektrischen Schlages einzuschränken, setzen Sie dieses
Produkt weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
Überprüfen Sie die Funktion des Messgeräts durch Messung eines bekannten Stroms.
Schicken Sie im Zweifelsfall das Messgerät zur Wartung ein.
Keine höheren Spannungen oder Ströme als die auf dem Messgerät angegebene
Nennspannungen/-Ströme anlagen.
Um falsche Messungen zu vermeiden, die zu Stromschlag oder Verletzungen führen können,
müssen die Batterien ersetzt werden, sobald die Anzeige für erschöpfte Batterien aufleuchtet.
Verwenden Sie das Messgerät nicht in der Nähe oder in Bereichen mit explosiven Gasen
oder Dämpfen.
4
Verwenden Sie die flexible Stromzange nicht, wenn die innere Kupferleitung im flexiblen
Kabel sichtbar ist.
Schalten Sie das zu prüfende Messobjekt spannungsfrei oder tragen Sie geeignete
Schutzkleidung beim Einsetzen oder Herausnehmen der flexiblen Stromzange aus dem Messkreis.
Die flexible Stromzange nicht an NICHT-ISOLIERTE, STROMFÜHRENDE LEITER anlegen oder
von diesen entfernen. Dies kann zu einem elektrischen Schlag, elektrischen Verbrennungen oder Lichtbögen führen.
WARNHINWEISE
WARNHINWEISE weisen auf gefährliche Bedingungen und Aktionen hin, die Schäden am Messgerät oder an zu prüfenden Geräten verursachen können. Setzen Sie das Messgerät keinen extremen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit aus.
Sicherheitssymbole, die sich in der Regel am Messgerät und in den Anweisungen befinden
Vorsicht: Überschreiten Sie niemals den angegebenen Spannungs- oder Strommessbereich der Eingangsbuchsen und der Stromzange.
Vorsicht: Stromschlaggefahr!
Das Gerät ist durch doppelte oder verstärkte Isolierung geschützt.
Entspricht den Richtlinien der Europäischen Union. Dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgen.
Wechselstrommessung.
Erdung.
5
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIEN NACH IEC1010
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE I
Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE I sind Geräte für den Anschluss an Schaltkreise, in denen Vorkehrungen getroffen wurden, um transiente Überspannugen auf einen niedrigen Pegel zu begrenzen. Hinweis – Beispiele sind geschützte elektronische Schaltkreise.
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE II
Geräte der Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE II sind Energie verbrauchende Geräte, die von einer festen Einrichtung versorgt werden. Hinweis – Beispiele sind Haushalts-, Büro- und Laborgeräte.
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE III
Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE III sind Geräte in festen Einrichtungen. Hinweis – Beispiele sind Schalter in festen Einrichtungen und einige Geräte für den industriellen Gebrauch mit permanentem Anschluss an eine feste Installation.
ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE IV
Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE IV sind zum Gebrauch am Ort der Installation bestimmt. Hinweis – Beispiele sind Elektrizitätsmesser und primäre Überstrom-Schutzvorrichtungen.
6
Beschreibung
Beschreibung des Messgeräts
1. Flexible Stromzange
2. Verriegelungsmechanismus der Messzange
3. 6000 Zähler LCD-Display
4. Power-Taste (Ein- und Ausschalttaste)
5. Daten-Hold-Taste
6. MODUS-Taste (M)
7. Funktionsschalter
8. COM (-) Eingangsbuchse für Messleitung
9. Positive (+) Eingangsbuchse für Messleitung
Display-Symbole
H Daten-Hold (Messwert im Display einfrieren)
AUTO Bereichsautomatik-Modus AC Wechselstrom DC Gleichstrom Niedrige Batterieanzeige (blinkt, wenn keine genauen Messungen mehr
durchgeführt werden können)
Durchgangs-Alarm (Piepser) V Maßeinheit für Spannungsmessungen A Maßeinheit für Strommessungen
Ω, KΩ, MΩ Maßeinheiten für Widerstandsmessungen
nF, uF Maßeinheiten für Kapazitätsmessungen
Diodentest
OL Überlast’ für Messungen die über dem Messbereich (Spannung, Strom und Widerstand) liegen
- Minus Symbol (negativ) wenn der Messwert negativ ist
7
Bedienung
HINWEISE: Lesen und verstehen Sie vor der Nutzung des Geräts alle Warn- und Vorsichtshinweise in dieser Bedienungsanleitung.
Versorgung des Messgeräts
Das Messgerät wird von zwei (2) 1.5V ‘AAA’ Batterien mit Strom versorgt. Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Messgeräts. Drücken Sie die Power Taste , um das Gerät ein- oder auszuschalten.
Niedrige Batterieanzeige
Wenn die niedrige Batterieanzeige ( ) erscheint, sollten die Batterien sofort ausgetauscht werden, obwohl genaue Messungen für einen gewissen Zeitraum noch vorgenommen werden können. Wenn die niedrige Batterieanzeige blinkt können keine genauen Messungen mehr durchgeführt werden und die Batterien sollten ausgetauscht werden bevor weitere Messungen durchgeführt werden. Bitte beziehen Sie sich auf den Wartungsabschnitt “Ersetzen der Batterien”.
Automatische Abschaltfunktion (APO)
Das Messgerät schaltet sich automatisch nach 15 Minuten Inaktivität aus. Um diese automatische Abschaltfunktion zu deaktivieren:
Drücken und halten Sie die Modus-Taste (M) beim ausgeschalteten Gerät, während Sie
das Gerät nun einschalten.
Die APO Funktion ist nun deaktiviert und das Messgerät schaltet sich nicht mehr
automatisch ab.
Beachten Sie, dass die APO Funktion des Messgeräts beim nächsten Einschalten wieder
automatisch eingestellt ist. Falls diese nicht erwünscht ist, müssten Sie die Funktion wieder deaktivieren.
Daten-Hold (Messwert einfrieren)
Drücken Sie die Taste H (HOLD), während das Gerät eingeschaltet ist, um des Messwert im Display einzufrieren. Das H Symbol erscheint nun mit dem eingefrorenem Messwert. Drücken Sie die Taste H (HOLD) erneut um die HOLD-Funktion wieder zurückzustellen. Das H Symbol schaltet sich aus und das Gerät zeigt nun wieder Werte in Echtzeit an.
8
Messen von Gleich- und Wechselspannungen
WARNUNG: Verwenden Sie die Schutzkappen der Messleitungen für CAT IV 600V
Installationen. Messen Sie keine Spannungen über 1000V.
VORSICHT: Verbinden Sie die schwarze Messleitung vor der roten Messleitung, wenn Sie
die Messleitungen mit dem Stromkreis oder dem zu prüfendem Gerät anschließen; wenn Sie die Messleitungen entfernen, entfernen Sie zunächst die rote Messleitung vor der schwarzen.
1. Stecken Sie die schwarze Messleitung in die COM Eingangsbuchse.
2. Stecken Sie die rote Messleitung in die ‘V’ Eingangsbuchse.
3. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie auf die Power-Taste
drücken.
4. Schieben Sie den Funktionsschalter auf die ‘V’ Position.
5. Das Display zeigt nun das ‘AUTO’ Symbol (Bereichsautomatik) an.
6. Drücken Sie nun die Taste M (MODE), um Wechsel- oder Gleichspannung auszuwählen.
7. Berühren Sie mit den Messleitungen den zu prüfenden Stromkreis und lesen Sie die
Spannung im Display ab.
8. Wenn sich das Messgerät im Modus der Bereichsautomatik befindet wählt das Messgerät
automatisch den optimalen Messbereich aus. Wechselspannungen sind Messwerte mit Echt-Effektivwertmessung (True RMS).
9
Messung von Wechselstrom
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des zu prüfenden Geräts
abgeschaltet ist, bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen. Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts erst an, nachdem die Stromzange sicher an das Testobjekt angebracht wurde.
VORSICHT: Bewegen Sie während der Messung niemals die Finger über dem LCD.
1. Schalten Sie das Messgerät AUS und schalten Sie auch das zu prüfende Gerät AUS.
2. Schalten Sie das Messgerät EIN und wählen Sie ‘A’ mit dem Funktionsschalter. Das
Display zeigt nun das Symbol der Bereichsautomatik (AUTO) an.
3. Drehen Sie den geriffelten
Klemmverriegelungsmechanismus gegen den Uhrzeigersinn, um die flexible Stromzange zu öffnen.
4. Umschließen Sie nun nur einen Leiter des zu prüfenden
Geräts vollständig mit der Stromzange (beziehen Sie sich auf die abgebildeten Diagramme). Messen Sie keine Ströme die über der angegebenen Stromgrenze liegen.
5. Verriegeln Sie die Stromzange wieder indem Sie die Verriegelung im Uhrzeigersinn
drehen.
6. Schalten Sie das zu prüfende Gerät nun EIN. Bewegen Sie Ihre Finger niemals über dem
LCD, während Sie den Test durchführen.
7. Lesen Sie den Strom im Display ab. Das Messgerät wählt den geeigneten Bereich
automatisch (600.0A und 3000A).
10
Messung von Widerstand
VORSICHT: Schalten Sie die Stromversorgung des zu prüfenden Geräts aus, bevor Sie
Widerstandsmessungen durchführen
1. Stecken Sie die schwarze Messleitung in die COM Eingangsbuchse.
2. Stecken Sie die rote Messleitung in die ΩEingangsbuchse.
3. Schalten Sie das Gerät mit der Power Taste
ein.
4. Schieben Sie den Funktionsschalter auf die Ω’ Position.
5. Das Display zeigt nun das ‘AUTO’ Symbol (Bereichsautomatik) an.
6. Drücken Sie die Taste M (MODE), um den Widerstands-Modus Ω auszuwählen.
7. Berühren Sie mit den Messleitungen den zu prüfenden Stromkreis und lesen Sie den
Widerstand im Display ab.
8. Wenn sich das Messgerät im Modus der Bereichsautomatik befindet wählt das Messgerät
automatisch den optimalen Messbereich aus.
11
Durchgangsprüfung
VORSICHT: Schalten Sie die Stromversorgung des zu prüfenden Geräts aus, bevor Sie
Durchgangsprüfungen durchführen
1. Stecken Sie die schwarze Messleitung in die COM Eingangsbuchse.
2. Stecken Sie die rote Messleitung in die OhmEingangsbuchse.
3. Schalten Sie das Gerät mit der Power Taste
ein.
4. Schieben Sie den Funktionsschalter auf die ‘Ohm’ Position.
5. Das Display zeigt nun das ‘AUTO’ Symbol (Bereichsautomatik) an.
6. Drücken Sie die Taste M (MODE), um den Durchgangsprüfungs-Modus auszuwählen.
7. Das Display zeigt nun das “MANU” Symbol (Manuelle Bereichsauswahl) an.
8. Berühren Sie mit den Messleitungen den zu prüfenden Stromkreis. Das Messgerät piepst
nun und das Display zeigt das Durchgangsprüfungs-Symbol im Display an wenn der Widerstand < 20 Ohms beträgt.
12
Diodentest
VORSICHT: Schalten Sie die Stromversorgung des zu prüfenden Geräts aus, bevor Sie
Diodentests durchführen
1. Stecken Sie die schwarze Messleitung in die COM Eingangsbuchse.
2. Stecken Sie die rote Messleitung in die ΩEingangsbuchse.
3. Schalten Sie das Gerät mit der Power Taste
ein.
4. Schieben Sie den Funktionsschalter auf die Ω’ Position.
5. Das Display zeigt nun das ‘AUTO’ Symbol (Bereichsautomatik) an.
6. Drücken Sie die Taste M (MODE), um den Diodentest-Modus auszuwählen. Das
Display zeigt nun das Symbol für die manuelle Bereichsauswahl (MANU) an.
7. Wenn wie in Test position 1 verbunden, wird ein Vorwärtsstromfluss hergestellt und die
ungefähre Durchlassspannung (UF) der Diode angezeigt. Wenn die zu prüfende Diode defekt ist (kurzgeschlossen) wird ‘0.000’ oder ‘OL’ (offener Stromkreis) angezeigt.
8. Wenn wie in Test position 2 verbunden, wird eine umgekehrte Polarität geprüft. Wenn die
zu prüfende Diode gut ist, wird ‘OL’ angezeigt. Bei einer defekten Diode wird ‘0.000’ oder ein anderer Wert angezeigt. Ein richtiger Diodentest sollte die Messung von beiden Polaritäten umfassen.
13
Messung von Kapazität
VORSICHT: Entladen Sie den zu prüfenden Kondensator bevor Sie Kapazitätsmessungen
durchführen
1. Stecken Sie die schwarze Messleitung in die COM Eingangsbuchse.
2. Stecken Sie die rote Messleitung in die ΩEingangsbuchse.
3. Schalten Sie das Gerät mit der Power Taste
ein.
4. Schieben Sie den Funktionsschalter auf die Ω’ Position.
5. Das Display zeigt nun das ‘AUTO’ Symbol (Bereichsautomatik) an.
6. Drücken Sie die Taste M (MODE), um den Kapazitäts-Modus auszuwählen.
7. Berühren Sie mit den Messleitungen den zu prüfenden Stromkreis und lesen Sie die
Kapazität im Display ab.
8. Wenn sich das Messgerät im Modus der Bereichsautomatik befindet wählt das Messgerät
automatisch den optimalen Messbereich aus.
14
Wartung
WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie das Gerät von allen Stromkreisen und schalten Sie das Gerät AUS, bevor Sie das Gehäuse öffnen. Benutzen Sie das Gerät niemals mit geöffnetem Gehäuse.
Reinigung und Lagerung
Wischen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel ab; Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungs- oder Lösungsmittel. Sollten Sie das Messgerät für einen Zeitraum von 60 Tagen oder länger nicht gebrauchen, entfernen Sie die Batterien vor der Lagerung vom Gerät und lagern Sie diese separat.
Ersetzen der Batterien
VORSICHT: Entfernen Sie das Messgerät vom zu prüfenden Leiter und schalten Sie vor
dem Öffnen des Batteriefachs das Messgerät aus.
1. Entfernen Sie die Schraube des Batteriefachs auf der Rückseite des Messgeräts.
2. Entfernen Sie den Deckel des Batteriefachs.
3. Ersetzen Sie die 2 AAA 1.5V Batterien unter Beachtung der richtigen Polarität.
4. Befestigen Sie den Deckel des Batteriefachs erneut am Gerät.
5. Schließen Sie das Batteriefach erneut mit der Schraube.
Entsorgen Sie verbrauchte oder wiederaufladbare Batterien niemals im Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, verbrauchte Batterien bei einer geeigneten Sammelstelle oder dem Geschäft, in dem Sie die Batterien gekauft haben oder dort wo Batterien verkauft werden, abzugeben. Entsorgung: Entsorgen Sie dieses Messgerät nicht im Hausmüll. Der Anwender ist verpflichtet, Geräte nach ihrer Lebensdauer bei einer geeigneten Sammelstelle für die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten abzugeben.
15
Technische Daten
Funktion
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Gleichspannung
6V
0.001V
±(0.8% + 5 Ziffern)
60V
0.01V
600V
0.1V
1000V
1V
Eingangsimpedanz: 10MΩ; Überlastschutz: ± 1000V DC und AC
Wechselspannung
6V
0.001V
± (1.0% + 8 Ziffern)
(50/60Hz)
Echt-Effektivwert (True rms)
60V
0.01V
600V
0.1V
1000V
1V
Eingangsimpedanz: 10M Ohm; Überlastschutz: ± 1000V DC und AC
Wechselstrom
600.0A
0.1 A
±(1.0% + 8 Ziffern)
3000 A
1 A
±(1.0% + 10 Ziffern)
Echt-Effektivwert (True rms) AC Messungen Linearität: ± 0.2% vom Messwert von 10% bis 100% des Bereichs Positionsempfindlichkeit der Leiter: ± (2.0% + 15 Ziffern) des Messwerts mit gemessenem Leiter mit einem Abstand von der Mitte > 25mm (1”) Externe Feldeinflüsse: Eine Erhöhung von ± 1.5% des max. Bereichs. Der empfohlene Abstand für Leiter von den Klemmen der Stromzange beträgt > 200mm. Die Genauigkeit ist für Messungen mit dem Leiter in der Mitte des Zangenfeldes angegeben. Frequenzbandbreite für Wechselstrommessungen: 50/60Hz
Widerstand
600 Ω
0,1 Ω*
±(1.0% + 5 Ziffern)
6K Ω
0,001K Ω*
±(1.5% + 5 Ziffern)
60K Ω
0,01K Ω*
600K Ω
0,1K Ω*
6M Ω
0,001M Ω*
60M Ω
0,01M Ω*
±(3.0% + 5 Ziffern)
Überlastschutz: ± 350 V DC & AC *Dies ist die Auflösung bei der Messung eines Festwiderstands, der größer ist als 90 % des Bereichs.
Die Auflösung reduziert sich um den Faktor 10, wenn der gemessene Widerstand kleiner ist als 90 % des Bereichs.
Kapazität
6nF
0.001 nF
±(3.0% + 10 Ziffern)
60nF
0.01 nF
600nF
0.1 nF
6uF
0.001 uF
60uF
0.01 uF
600uF
0.1 uF
Überlastschutz: ± 30 V DC & AC (Entladen Sie Kondensatoren immer vor der Prüfung)
Durchgang
Visueller und akustischer Alarm, wenn der Widerstand < 20 Ω beträgt
Diodentest
Kurzgeschlossen, Gut/ Fehlerprüfung
Spezifikationen getestet unter Umweltbedingungen von HF-Feldstärke < 3V/M und Frequenz < 30MHz
16
ALLGEMEINE DATEN
Stromzange Flexibler Typ mit Verschließmechanismus 8mm (0.3”) Spulendurchmesser
300mm (11.8”) flexible Kabellänge
Display 6000 Zähler LCD mit Multi-funktions Indikatoren
33.5 x 18.7mm (1.3 x 0.7”) Displaygröße
Bereichsautomatik 600.0A und 3000A AC
Abtastrate 0.5 bis 1 Sekunde Niedrige Batterieanzeige Displayalarm bei niedriger Batterieanzeige Bereichsüberschreitung ‘OL’ wird angezeigt AC Bandbreite 50/60Hz (Sinuswelle) AC Reaktion True RMS Betriebstemperatur- und Feuchtigkeit
0~50C (32~122F); 80%RH max.
Batterie Zwei AAA” 1.5V Batterien Batterieverbrauch circa 21.1mA Abschaltautomatik Nach circa 15 Minuten Inaktivität Abmessungen (B x H x T) 290 x 135 x 27.8 mm (11.4 x 5.3 x 1.09”) Gewicht 208g (0.46 lbs.) Sicherheitsstandard IEC61010-1, Dritte Edition (2010); Verschmutzungsgrad 2; max.
Höhe 2000m (6562’); Nur für den Innengebrauch
Spannung/Kategorie-Bewertung 1000V CAT III, 600V CAT IV Strom-Bewertung 3000A Messleitungen Nur IEC61010-031 Messleitungen
Copyright © 2016 FLIR Systems, Inc.
Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechts der vollständigen oder teilweisen Vervielfältigung in jeder Form.
ISO-9001 zertifiziert
www.extech.com
Loading...