Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Extech LCR200 LCR Messgeräts. Dieses Gerät misst die
genauen Werte für Kapazität, Induktivität und Widerstand durch Auswahl der Testfrequenzen 100
Hz, 120 Hz, 1 kHz, 10 kHz und 100 kHz. Das Dual-Display ermöglicht die gleichzeitige Anzeige des
zugehörigen Gütefaktors, Verlustfaktors oder Phasenwinkels unter Anwendung einer Serie- oder
Parallel-Ersatzschaltung.
Dieses Gerät wird vollständig getestet und kalibriert ausgeliefert und wird bei richtiger Handhabung
viele Jahre lang verlässlich arbeiten.
Anwendungen
* 19,999/1,999 Punkte Dual-LCD-Display.
* Automatische LCR Überprüfung und Messung.
* Serie/Parallel Einstellung auswählbar.
* Ls/Lp/Cs/Cp mit D/Q/RP/ESR Parametern.
* Gleichstrom (DC)-Widerstand.
* Fünf verschiedene Testfrequenzen zur Auswahl: 100 Hz / 120 Hz / 1 kHz / 10 kHz / 100 kHz.
* Test-Wechselstom (AC) Signalbereich: typischerweise 600mV rms.
* Messbereich: (ex. F = 1 KHz )
L : 0,00 uH bis 2000,0 H
C : 0,0 pF bis 2,000 mF
R : 0,000 bis 200,0 M
* Batterieanzeige mit Balken.
* LCD-Bildschirm mit grüner Hintergrundbeleuchtung.
2 LCR200-EU-DE V1.5 11/13
Bedienelemente des Messinstruments
1. Bildschirm
2. Stromadapter-Eingangsbuchse
3. Taste Frequenz
4. Taste
5. Taste CAL
6. Taste Hintergrundbeleuchtung
7. Taste , D/Q/
8. Taste REL/%/
9. Eingangsanschlüsse
(Rundstift-Anschluss)
10. Eingangsanschlüsse
(Bananenstecker-Anschluss)
11. Taste Hold
12. RS-232 Ausgangsanschluss (Nicht aktiv für
dieses Modell)
13. Taste L/C/R
14. Taste Enter
15. Taste , SER/PAR
16. Taste Sorting
17. Taste Setup
18. Ein-/Ausschalter
19. Stativhalterung (Rückseite)
20. Batteriefach (Rückseite)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
D
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
3 LCR200-EU-DE V1.5 11/13
Bedienung
Konfiguration
1. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter zum Einschalten des Messgeräts.
2. Das Messgerät startet im Standard-Modus: AUTO LCR und 1 kHz.
3. Die Abschaltautomatik ist aktiviert mit einem Zeitintervall von 5 Minuten, es sei denn ein
Wechselstrom (AC) -Adapter wird verwendet.
LCR Auswahl des Primär-Parameters
1. Das Messgerät startet mit aktivierter automatischer Parameter-Auswahl, zudem erscheinen
die Symbole „APO” (Automatische Abschaltung), „Auto” (automatische Bereichswahl) sowie
„LCR” (automatische Parameterauswahl) im oberen Bildschirm.
2. Zur manuellen Auswahl der Parameter betätigen Sie die Taste L/C/R zum Schalten
zwischen bzw. Auswählen der benötigten Parameter. Mit jedem Tastenklick werden die
folgende Werte aufeinander folgend angezeigt:
3. Der Wert des Primär-Paramters wird im oberen, der Wert des Sekundär-Parameters im
unteren Bildschirm angezeigt.
D/Q/θ Auswahl desSekundär-Parameters
1. Das Messgerät startet mit aktivierter „LCR” automatischer Parameter-Auswahl. Der Primär-
sowie Sekundär-Parameter werden automatisch basierend auf dem Wert der gemessenen
Impedanz ausgewählt.
2. Zur manuellen Auswahl der Sekundär-Anzeige wählen Sie zunächst den Primär-Bildschirm
aus.
3. Betätigen Sie die Taste D/Q/ zur Auswahl des Sekundär-Parameters:
L D, Q, ESR(RP) oder
C D, Q, ESR(RP) oder
R keine
DCR keine
4. Der Wert des Sekundär-Parameters wird im unteren Bildschirm angezeigt.
Serie oder Parallel
1. Bei aktiviertem L/C/R Funktionsmodus sowie „AUTO” wird die Standardmessung innerhalb
der Modi Serie oder Parallel automatisch ausgewählt. Eine Parallel-Ersatzschaltung (Lp, Cp
oder Rp) wird ausgewählt, wenn die Impedanz mehr als 10 k beträgt. Eine SerieErsatzschaltung (Ls, Cs oder Rs) wird ausgewählt, wenn die Impedanz weniger als 10 k
beträgt.
2. Betätigen Sie die Taste SER/PAR zum Verändern der Standardauswahl.
Frequenz
Betätigen Sie die Taste FREQ zum Ändern der Testfrequenz. Zur Auswahl stehen: 100 Hz, 120
Hz, 1kHz, 10 kHz und 100 kHz.
Data Hold
Betätigen Sie die Taste HOLD, um die Messwerte auf dem Bildschirm festzuhalten. Betätigen Sie
erneut die Taste Hold, um von der Hold-Funktion zum normalen Betrieb zurückzukehren.
4 LCR200-EU-DE V1.5 11/13
Relativwert-Modus %
Die Funktion REL/% ermöglicht die Anzeige der prozentualen Abweichung eines Messwertes zu
einem gespeicherten Referenzwert.
1. Stellen Sie das Messgerät auf die erforderlichen Parameter für die auszuführende Messung
ein.
2. Fügen Sie den Referenzwert in die Prüfvorrichtung ein und warten Sie bis sich der Messwert
stabilisiert.
3. Betätigen Sie die Taste REL/% zum Speichern des Wertes. Das Symbol erscheint auf dem
Bildschirm.
4. Für alle nachfolgenden Messungen steht der Wert auf dem unteren Bildschirm für die
prozentuale Differenz zwischen der aktuellen Messung und dem gespeicherten
Referenzwert.
5. Drücken und halten Sie die Taste REL/% für >2 Sekunden zum Verlassen der Funktion.
Sorting
Der Sorting-Modus dient zur Auswahl von Bauteilen innerhalb einer %-Grenze eines
Referenzwertes.
1. Fügen Sie das Referenz-Bauteil ein und stellen die Testparameter ein. „LCR” Auto-
Parameter ist innerhalb des Sorting-Modus nicht möglich.
2. Bei Anzeige des gewünschten Messwertes auf dem Display betätigen Sie die Taste SORT
zum Fixieren des Referenzwertes. Auf dem Hauptbildschirm erscheint „PASS”, auf dem
unteren Display wird der Messwert des Bauteils angezeigt. Der prozentuale Standard
Sorting-Wert beträgt +/- 1 %.
Hinweis: Falls der Referenzwert überhalb von 2000 oder unterhalb von 200 Zählern liegt,
funktionert der Sorting-Modus nicht.
3. Betätigen Sie die Taste SETUP, um nacheinander den Messbereich, Referenzwert, und die
%-Toleranz einzustellen.
a. Messbereich: Bei aufleuchtendem Symbol „RANGE” betätigen Sie die Taste oder
zum Verändern des Bereichs. Betätigen Sie die Taste ENTER zum Speichern der
Einstellung und Fortschreiten zum Einstellen des Wertes.
b. Einstellen eines Wertes: Betätigen Sie die Taste oder zur Auswahl der
aufleuchtenden Ziffer für die Einstellung. Betätigen Sie die Taste oder zum
Verändern des Ziffernwertes. Betätigen Sie die Taste ENTER zum Speichern der
Einstellung und Fortschreiten zum Einstellen der Toleranz.
c. Einstellen der Toleranz: Betätigen Sie die Taste oder zum Schalten zwischen den
4. Betätigen Sie die Taste SORT um den Sorting-Modus zu verlassen.
Betätigen Sie die Taste ENTER zum Speichern der Toleranz-Auswahl.
5 LCR200-EU-DE V1.5 11/13
Leerlauf/Kurzschluss (Open/Short) Kalibrierung
Um die Genauigkeit von hohen/niedrigen Impedanzmessungen zu verbessern, wird empfohlen,
vor der Messung eine OPEN/SHORT Kalibrierung durchzuführen. Dies trägt dazu bei,
Streuwiderstände in Prüfleitungen oder Vorrichtungen zu eliminieren.
1. Drücken und halten Sie die Taste CALfür mehr als 2 Sekunden, um den
Leerlauf/Kurzschluss Kalibriervorgang zu starten:
2. Die Symbole „CAL” und „OPEN” erscheinen auf dem Display.
3. Ohne angeschlossenes Bauteil, drücken Sie die Taste CAL. Der Display zählt von 30
abwärts; entweder das Symbol „PASS” oder „FAIL” erscheint auf dem Display.
4. Betätigen Sie die Taste CAL; das Symbol „Srt” erscheint.
5. Schließen Sie die Messleitungen kurz und betätigen Sie die Taste CAL. Der Display zählt
von 30 abwärts; entweder das Symbol „PASS” oder „FAIL” erscheint auf dem Display
6. Betätigen Sie die Taste CAL, um die Kalibrier-Funktion zu verlassen.
7. Falls sowohl innerhalb des OPEN als auch des SHORT-Modus PASS angezeigt wird, die
Kalibrierdaten gespeichert werden.
8. Falls FAIL für eine der beiden Kalibrierungen angezeigt wird, ist die Impedanz zu groß, um
eliminiert zu werden und die Daten werden nicht gespeichert.
Hintergrundbeleuchtung
Betätigen Sie die Hintergrundbeleuchtungstaste , um das Hintergrundlicht zu aktivieren.
Drücken Sie erneut, um es auszuschalten.
Schutzanschluss
Die Schutzvorrichtung wird dazu verwendet, die Störfestigkeit zu erhöhen und Streuwiderstände
zu minimieren. Die optionalen Messvorrichtungen verwenden die Schutzvorrichtung.
Automatische Abschaltung (APO)
Das Messgerät schaltet sich zur Schonung der Batterielebensdauer automatisch nach
etwa 5-minütiger Inaktivität (Nicht-Betätigung der Tasten) ab. Das Messgerät sendet drei
Alarmtöne (Piepton) aus, bevor es sich abschaltet. Betätigen Sie zum Neustarten des Geräts eine
beliebige Taste und führen Sie die Bedienung des Geräts fort.
RS232 Ausgang
Die RS232-Schnittstelle ist nicht aktiv.
Wechselstrom (AC)-Adapter
Dass Messgerät kann über einen Wechselstromadapter (9 VDC, 1 A) betrieben werden. Bei
Verwendung eines Wechselstromadapters ist APO deaktiviert. Kaufen Sie eine Lineare
Stromversorgung (9V 1A) von einem Dritten.
6 LCR200-EU-DE V1.5 11/13
Ersetzen der Batterien
Das Batteriesymbol zeigt den Status der 9 V Batterie an. Eine neue Batterie hat drei Balken
über dem Symbol. Mit schwächer werdender Batterie nimmt auch die Zahl der angezeigten
Balken ab. Wenn die Batterie zu schwach wird, um das Messgerät zu betreiben, erscheint „batt”
auf dem Display und das Messgerät schaltet sich ab.
Zum Austauschen der Batterie:
1. Entfernen Sie die beiden Schrauben, welche die Batterieabdeckung an der Rückseite des
Geräts sichern
2. Setzen Sie eine neue 9 V Batterie ein
3. Sichern Sie das Batteriefach mit den beiden Schrauben
Alle EU Bürger sind rechtlich dazu verpflichtet sich an die Batterieverordnung, zur
Rückgabe gebrauchter Batterien, zu halten. Lassen Sie diese nur über den Fachhandel
oder durch Batterie-Sammelstellen in Ihrer Gemeinde entsorgen. Die Entsorgung im
Hausmüll ist nicht gestattet!
Optionale Zubehörteile
LCR203 SMD Bauteil-Pinzette
Zur schnellen Messung und Ordnen der Chip-Bauteile.
Be t riebstemperatur 0 °C bis 50 °C (32 bis 122 °F)
Betriebsfeuchtigkeit Weniger als 85% Relative Luftfeuchtigkeit
Stromversorgung 006P DC 9 V Batterie
Stromverbrauch DC 35 mA (ungefähr)
Abmessungen 193 x 88 x 41 mm (7.6 x 3.5 x 1.6”)
Gewicht 385 g (13.6 oz.)
Elektrische Angaben (23 ± 5 ° C )
Gleichstrom (DC)-Widerstand
Messbereich Ge naui g k e i t Be mer kun g
20 ± ( 0,5 % Messwert + 5 Ziffern ) Nach der Kalibrierung
20 MΩ ± ( 2,0 % Messwert + 5 Ziffern ) --------------------- Nach der Kalibrierung
*Falls die Impedanz mehr als 10k beträgt, wird Rp auf dem Display angezeigt.
* Falls die Impedanz weniger als 10k beträgt, wird Rs auf dem Display angezeigt.
Kapazität ( Cp/Cs ) : D ≦ 0,1
Messbereich Genauigkeit Genauigkeit Bemerkung
20 pF
200 pF
2000 pF
20 nF
200 nF
2000 nF
20 uF
200 uF
2000 uF
20 mF
Kapazität ( Cp/Cs ) : D ≦ 0,1
Messbereich Genauigkeit Genauigkeit Bemerkung
20 pF
200 pF
2000 pF
20 nF
200 nF
2000 nF
20 uF
200 uF
*Falls die Impedanz mehr als 10k beträgt, wird Cp auf dem Display angezeigt.
* Falls die Impedanz weniger als 10k beträgt, wird Cs auf dem Display angezeigt.
100 Hz / 120 Hz 1000 Hz
± (2,0 % Messwert + 5 Ziffern ) ± (1,0 % Messwert + 5 Ziffern ) Nach der Kalibrierung
± (1,0 % Messwert + 5 Ziffern ) ± (1,0 % Messwert + 5 Ziffern ) Nach der Kalibrierung
± (0,8 % Messwert + 5 Ziffern ) ± (0,8 % Messwert + 5 Ziffern ) Nach der Kalibrierung
± (1,0 % Messwert + 5 Ziffern ) -------------------------- Nach der Kalibrierung
9 LCR200-EU-DE V1.5 11/13
Induktivität ( Lp/Ls ) : D ≦ 0,1
Messbereich Genauigkeit Genauigkeit Bemerkung
100 Hz / 120 Hz 1000 Hz
20 uH ± (1 % + 5 Z ) ± (1 % + 5 Z ) Nach der Kalibrierung
200 uH ± (1 % + 5 Z ) ± (1 % + 5 Z ) Nach der Kalibrierung
2000 uH ± (0,8 % + 5 Z ) ± (0,8 % + 5 Z )
20 mH ± (0,5 % + 5 Z ) ± (0,5 % + 5 Z )
200 mH ± (0,5 % + 5 Z ) ± (0,5 % + 5 Z )
2000 mH ± (0,5 % + 5 Z ) ± (0,5 % + 5 Z )
20 H ± (0,5 % + 5 Z ) ± (0,5 % + 5 Z )
200 H ± (0,5 % + 5 Z ) ± (0,8 % + 5 Z ) Nach der Kalibrierung
2000 H ± (1 % + 5 Z ) ----------------------- Nach der Kalibrierung
Messbereich Genauigkeit Genauigkeit Bemerkung
10 kHz 100 khz
20 uH ± (1 % + 5 Z ) ± (1 % + 5 Z ) Nach der Kalibrierung
200 uH ± (0,8 % + 5 Z ) ± (0,8 % + 5 Z ) Nach der Kalibrierung
2000 uH ± (0,5 % + 5 Z ) ± (0,5 % + 5 Z )
20 mH ± (0,5 % + 5 Z ) ± (0,5 % + 5 Z )
200 mH ± (0,5 % + 5 Z ) -----------------------
2000 mH ± (0,5 % + 5 Z ) -----------------------
Hinweis:
*Falls die Impedanz mehr als 10k beträgt, wird Lp auf dem Display angezeigt.
* Falls die Impedanz weniger als 10k beträgt, wird Ls auf dem Display angezeigt.