Extech HT30 User guide [de]

Bedienungsanleitung
WBGT Hitzestress-Messgerät
Modell HT30
1
HT30-de-DE_V3.6 4/16
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Hitzestress WBGT (Wet Bulb Globe Temperature) Messgerätes. Dieses Messgerät misst und zeigt den Hitzestress-Index (WBGT) an, welcher das Hitzegefühl beschreibt, wenn man Luftfeuchte mit Temperatur, Luftströmung, und direktem oder ausgestrahltem Sonnenlicht kombiniert. Die Black Globe (Schwarze Kugel) Temperatur (TG) kontrolliert die Wirkung direkter Sonnenstrahlung auf eine ungeschützte Oberfläche. Es misst auch die Lufttemperatur (TA) und relative Luftfeuchtigkeit (RH). Zusätzliche Funktionen umfassen: wählbare Maßeinheiten °F/°C, automatisches Abschalten mit Sperrfunktion und eine eingebaute RS-232 Schnittstelle mit optionaler 407752 Windows® Software. Dieses Messgerät wird komplett getestet und kalibriert geliefert, und gewährleistet, bei sachgemäßer Verwendung, viele Jahre zuverlässiger Arbeit.
Beschreibung des Messgerätes
1. Black Globe (Schwarze Kugel)-Temperatursensorarm
2. Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensor mit Schutzabdeckung
3. LCD display
4. /SET
5. NEXT
6. MODE/
7. RS-232 Schnittstelle
8. Batteriefach (auf der Rückseite)
BILDSCHIRM
Symbol Funktion
WBGT Wet Bulb Globe Temperatur
TG Black Globe Temperatur
TA Lufttemperatur
RH% Relative Luftfeuchtigkeit
OUT Außenbereich (direkt in der Sonne)
IN Innenbereich (keine Sonne)
C/F Celsius/Fahrenheit
Batterieanzeige
2
HT30-de-DE_V3.6 4/16
Betrieb des Messgerätes
1. Betätigen Sie die /SET Taste zum Ein- und Ausschalten des Instruments.
2. Ziehen Sie vor Beginn der Messungen die Schutzabdeckung des Sensors ab.
3. Betätigen Sie die MODE/ Feuchtkugel Globe Temperature Index (WBGT), Lufttemperatur (TA), Black Globe Temperatur (TG) oder relative Luftfeuchtigkeit (RH). Auf dem Bildschirm erscheint ein Symbol das die aktuelle Einstellung anzeigt.
4. Um die gewünschte Temperaturmaßeinheit (°C oder °F) einzustellen, betätigen und lassen Sie die Tasten MODE/
oder das F Symbol angezeigt.
5. Das Messgerät misst den WBGT-Index mit (IN) oder ohne (OUT) direktem Sonnelicht. Halten Sie die MODE/
dem Bildschirm wird das IN oder das OUT Symbol angezeigt.
Alarmeinstellung
Das HT30 hat ein Benutzer einstellbare Hitzestress Alarm. Das HT30 ertönt ein Piepton, wenn der Hitzebelastung WBGT erreicht die ebene vorher vom Benutzer gesetzt werden. Der Alarm weiter ertönt, bis die gemessene WBGT Temperatur unter den Alarmwert vom Benutzer eingestellt werden, oder das Gerät ist ausgeschaltet. Es können Werte von 20,0 bis 37,2°C (68,0 bis 99,0°F) eingestellt werden.
1. Um den Alarmeinstellungsmodus zu aktivieren, halten Sie beim Einschalten des Messgeräts
bitte die Taste /SET länger als 2 Sekunden gedrückt.
2. Der aktuell eingestellte Alarmgrenzwert wird so angezeigt, dass die wichtigste Ziffer blinkt.
3. Benutzen Sie die MODE/
4. Betätigen Sie zum Einstellen der nächsten Ziffer die NEXT Taste.
5. Nachdem Sie alle Ziffern eingestellt haben, betätigen und halten Sie die NEXT Taste 2 Sekunden lang gedrückt um in den Messmodus zurückzukehren.
HINWEIS: Das OUT Symbol wird auf dem Bildschirm angezeigt, falls der neu eingestellte Wert nicht
im Alarmeinstellungsbereich liegt.
Taste länger als 1 Sekunde gedrückt um die Einstellung zu wechseln. Auf
Taste um den gewünschten Anzeigemodus einzustellen:
und NEXT gleichzeitig los. Auf dem Bildschirm wird entweder das C
Taste um diese Ziffer zu erhöhen.
3
HT30-de-DE_V3.6 4/16
Automatische Abschaltung
Die automatische Abschaltfunktion schaltet das Messgerät automatisch nach zirka 20 Minuten aus. Um diese Funktion zu sperren, halten Sie die Tasten /SET und MODE/
Messgerätes 2 Sekunden lang gedrückt. Auf dem Messgerät wird kurz ein “n” angezeigt und das Gerät geht in den Messmodus über. Das Messgerät kehrt in den automatischen Abschaltmodus zurück, wenn man es ausschaltet.
beim Einschalten des
Austausch der Batterie
Wenn es an der Zeit ist, die Batterien auszuwechseln, erscheint die Batterieanzeige in der unteren linken Ecke des LCD Bildschirms. Um die Batterie auszuwechseln:
1. Öffne Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Messgerätes.
2. Wechsel Sie die zwei AAA Batterien aus und schließen Sie das Batteriefach.
U, als eindgebruiker, bent wettelijk verbonden (Batterij-voorschrift) om alle gebruikte batterijen en accu's terug; weggooien met het huishoudelijk afval is verboden! U kunt uw gebruikte batterijen / accu's op de inzamelpunten in uw gemeente of overal waar batterijen / accu 's verkocht worden! Verwijdering: Volg de geldige wettelijke bepalingen ten aanzien van de verwijdering van het toestel aan het einde van zijn levenscyclus
RS-232 PC Schnittstelle
Die RS-232 serielle Datenschnittstelle (3,5 mm Phono-Buchse) befindet sich auf der rechten Seite des Messgerätes. Die Hardware der PC Schnittstelle ist für den Gebrauch zusammen mit dem Extech Softwarepaket vorgesehen, Nummer 407752, welches Windows ein PC Schnittstellenkabel enthält. Diese Software ermöglicht das Streaming von Daten vom Messgerät zum PC-Software (Data Acquisition). Für weitere Informationen kontaktieren Sie Extech oder lesen Sie im 407752 Benutzerhandbuch nach.
Fehlermeldungen
Auf dem Bildschirm wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn das Messgerät eine interne diagnostische Prüfung nicht bestanden hat.
1. E2: Der Wert unterschreitet den Messbereich.
2. E3: Der Wert überschreitet den Messbereich.
3. E4: Fehlerhafter Wert.
4. E11: Fehler bei RH Kalibrierung.
5. E33: Schaltkreisfehler. Reparatur/Auswechslung notwendig.
®
kompatible Software und
4
HT30-de-DE_V3.6 4/16
Technische Daten
Wet Bulb Globe Temperatur (WBGT) 0°C bis 50°C (32°F bis 122°F) WBGT Genauigkeit Wird anhand der gemessenen Parameter
TG Black Globe Temperaturmessbereich 0°C bis 80°C (32°F bis 176°F) TG Genauigkeit Innenbereich
Außenbereich
TA Lufttemperaturmessbereich 0°C bis 50°C (32°F bis 122°F) TA Genauigkeit
Relative Luftfeuchtigkeit (RH) 0 bis 100 % RH
RH Genauigkeit
Auflösung 0,1°C/°F; 0,1%RH Betriebstemperatur 0°C bis 50°C (32°F bis 122°F) Betriebsluftfeuchtigkeit Max. 80% RH Stromversorgung Zwei AAA Batterien
Batterielebensdauer Zirka 1000 Stunden Abmessungen Messgerät: 254 x 48,7 x 29,4 mm (10 x 1,9 x
Gewicht 136g (4,8oz ) Optionales Zubehör PC Software und Kabel (407752)
HT30 WBGT Berechnungen: WBGT = Feuchtkugel Globus Temperatur
WB = Feuchtkugeltemperatur (berechnet von Temperatur und Luftfeuchtigkeit) TG = Kugel temperatur TA = Lufttemperatur
aus der Sonne (drinnen) WBGT = 0.7xWB 0.3xTG
in voller Sonne (draußen) WBGT = 0.7xWB 0.2xTG 0.1xTA
Sensor - Feuchtkugel Calculator (Luftdruck auf Meereshöhe) http://www.rotronic.com/en/humidity_measurement-feuchtemessung­mesure_de_l_humidite/humidity-calculator-feuchterechner-mr
berechnet
±2°C (4°F) ±3°C (5,5°F)
±1°C (1,8°F)
±3 % (bei 25°C, 10 bis 95 % RH)
1,1") Sensorarm (schwarze Kugel): 1,57
Durchmesser, 1,37 H (40 mm, 35 mm)
5
HT30-de-DE_V3.6 4/16
Symptome hitzebedingter gesundheitlicher Stör ungen
Hitzebedingte Störungen
Sonnenbrand Rötungen und Schmerzen. In ernsten
Hitzekrämpfe Schmerzhafte Krämpfe, meistens in
Hitzeerschöpf ung
Hitzeschlag(o
der Sonnenstich)
Symptome Erste Hilfe
Fällen, Anschwellen der Haut, Blasen, Fieber, Kopfschmerzen.
Bein- und Bauchmuskeln möglich. Starkes Schwitzen.
Starkes Schwitzen, Schwäche, kalte Haut, blass und feucht. Schwacher Puls. Normale Temperatur möglich. Ohnmacht und Erbrechen.
Hohe Körpertemperatur (41.11°C/106°F, oder höher). Haut ist heiß und trocken. Rasender und starker Puls. Ohnmacht möglich.
Milde Wundsalbe, falls Blasen auftreten. Falls diese platzen, trocknen, sterilen Verband anbringen. Schwere, ausgedehnte Fälle sollten von einem Arzt behandelt werden.
Fester Druck auf verkrampfte Muskeln oder leichte Massage um Krämpfe zu lindern. Einige Schlücke Wasser geben. Falls Übelkeit auftritt, Anwendung abbrechen.
Opfer aus der Sonne nehmen. Hinlegen und Kleidung auflockern. Kühle nasse Tücher anbringen. Opfer mit Lüfter kühlen oder in einen klimatisierten Raum bringen. Ein paar Schluck Wasser geben. Falls Übelkeit auftritt, Anwendung abbrechen. Setzt sich das Erbrechen fort, sofort ärztliche Hilfe aufsuchen.
Hitzeschlag ist ein ernster medizinischer Notfall. Ärztliche Hilfe anfordern oder Opfer sofort in ein Krankenhaus bringen. Verzögerungen können tödliche Folgen haben.
Das Opfer in eine kühlere Umgebung bringen. Körpertemperatur mit kaltem Baden oder Schwamm reduzieren. Äußerste Vorsicht ist dabei geboten. Kleidung entfernen, Lüfter und Klimaanlagen verwenden. Falls Temperatur wieder ansteigt, Ablauf wiederholen. Keine Flüssigkeit verabreichen.
Copyright©20132016FLIRSystems,Inc.
AlleRechtevorbehalten,einschließlichdesRechtsaufVervielfältigungimGanzenoderinTeileninirgendeinerForm
ISO9001zertifiziert
www.extech.com
6
HT30-de-DE_V3.6 4/16
Loading...