Mit eingebautem kontakt freiem IR-Thermometer und
Laserpointer
Modell HD300
Einführung
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Extech HD300 CFM-Thermo-Anemometer.
Dieses Handmessgerät misst Luftgeschwindigkeit, Luftstrom (Volumen), Lufttemperatur
und Oberflächentemperatur (mit dem eingebauten kontaktfreien IR-Thermometer).
Dieses Gerät wird vollständig getestet und kalibriert ausgeliefert und wird bei richtiger
Handhabung viele Jahre lang verlässlich arbeiten.
Ausstattung
CFM/CMM-Thermo-Anemometer mit eingebautem kontaktfreiem IR-Thermometer
misst entfernte Oberflächen bis 500 °C (932 °F) mit einer 30:1-Zielentfernungsrate
und Laserpointer.
Simultane Anzeige von Luftstrom und Luftgeschwindigkeit plus
Umgebungstemperatur.
Acht (8) Speicherorte ermöglichen es dem Benutzer, mehrere
Luftkanalflächenwerte für eine schnelle und einfache Wiederaufnahme zu
speichern.
Zwanzig (20) Durchschnittsmesswerte für Luftstrom und Luftgeschwindigkeit.
Großes, hintergrundbeleuchtetes LCD-Display.
3 % Geschwindigkeitsgenauigkeit durch ein reibungsarm kugelgelagertes 72-mm-
Flügelrad (2,83”) an einem 120-cm-Kabel (2,9’).
Data Hold und Max/Min/Avg.
Auto Power OFF (automatische Abschaltung - kann deaktiviert werden).
Sicherheit
• Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn der
Laserpointer eingeschaltet ist
• Zeigen Sie mit dem Laserstrahl nicht in
Richtung der Augen von Personen und lassen
Sie den Strahl nicht von einer reflektierenden
Fläche in das Auge von Personen gelangen
• Benutzen Sie den Laser nicht in der Nähe
explosiver Gase oder in anderen potenziell
gefährlichen Gebieten
VORSICHT
LASERSTRAHLUNG
SEHEN SIE NICHT DIREKT IN
DEN STRAHL
LASERDIODE
<1 mW Ausgang bei 675 mm
LASERPRODUKT der KLASSE II
2
HD300-EU V2.0 4/08
Beschreibung des Messgerätes
1. LED-Display für Luftgeschwindigkeit,
Luftstrom, Temperatur am Messfühler und
Temperatur entfernter Oberflächen.
Maßeinheiten und Benutzerhinweise werden
ebenfalls auf dem Display angezeigt.
2. Flügel-Sensor. Halten Sie den Sensor in den
Luftstrom, um eine Messung vorzunehmen.
3. IR-Sensor: Kontaktfreie Temperaturmessung
6
1
für entfernte Oberflächen.
4. Laserpointer: Hilft dem Benutzer mit dem IR-
Sensor zu zielen.
5. Batteriezugang: Deckel an der Rückseite
6. PC-Anschlussbuchse: Benutzen Sie das
mitgelieferte Kabel, um das Messgerät mit
einem PC zu verbinden.
7
5
8
7. Oberes Tastenfeld (Kurzbeschreibung
unten):
IRT: Drücken und halten, um entfernte Oberflächentemperaturen zu messen.
Loslassen, um den Temperaturwert auf dem Display festzuhalten.
MAX/MIN (für Lufttemperaturmessungen): Wird benutzt, um höchste und
niedrigste Temperaturme sswerte aufzunehmen und zu s peichern, die mit dem
Messfühler im Flügelrad gemessen wurden.
AVG: Wi rd benutzt, um den Durchschnittswert von Vielpunktmessungen entweder
für den FLOW- oder den VELOCITY-Modus (Strom oder Gesc hw indigkeit) zu
erhalten. Der Durchschnitt aus bis zu zwanzig (20) Messpunkten kann ermittelt
werden.
43
2
HOLD
Temperaturmesswerte einzufrieren, die mit dem Messfühler aufgenommen wurden.
Erneut drücken, um das Display wieder freizugeben. Drücken und 2 Sekunden
halten, um die Hintergrundbeleuchtung des LCDs einzuschalten. Erneut Drücken
und 2 Sekunden halten, um die Hintergrundbeleuchtung auszuschalten.
(für Lufttemperaturmessungen): Drücken, um angezeigte
8. Unteres Tastenfeld
Taste On/Off : Drücken, um das Messgerät ein- oder auszuschalten.
MAX/MIN (für Luftgeschwindigkeit und Luftstrom): Drücken, um den
höchsten und niedrigsten Messwert und fortlaufend den Durchschnittswert von
Einpunktmessungen aufzunehmen und zu speichern. D iese Tas te fungiert auch als
Werkzeug für die Dezimalposition im AREA-Modus.
C-F UNITS : Drücken, um die Betriebsart und die Maßeinheit auszuwählen. Im
FLOW-Modus zeigt das Messgerät das Luftvolu men a n. Im VELOCI TY - Modus zeigt
das Messgerät die Luftgeschwindigkeit an. Diese Taste fungie rt auch al s P feil-nachoben-Taste im AREA-Modus.
AREA / NEXT: Drücken und halten, um in den AREA-Modus zu gelangen. Die
NEXT-Funktion ermöglicht es dem Benutzer, AREA-Werte an einem der acht
Speicherorte abzulegen. Diese Taste wird auch benutzt, um gespeicherte
Messwerte im MAX/MIN/AVG-Modus zu löschen.
HOLD (für Messungen von Luftgeschwindigkeit und Luftstrom) Backlight:
Drücken, um die angezeigte Luftgeschwindigkeit oder den Luftstrom einzufrieren.
Diese Taste fungiert auch als Pfeil-nach-rechts-Taste im AREA-Modus.
Hinweis: Das Batteriefach und der Dreibeinadapter befinden sich auf der Rückseite des
Messgerätes.
3
HD300-EU V2.0 4/08
Betrieb
Luftgeschwindigkeitsmessungen
1. Verbinden Sie den Sensor mit der Sensorbuchse an
der Oberseite des Messgerätes.
2. Schalten Sie das Messgerät mit der Taste
ein.
Seitenansicht des
Flügelrades
Pfeil
3. Wählen Sie die VELOCITY-Funktion mit der Taste
UNITS aus. Drücken Sie die Taste wiederholt, bis das
LCD VEL anzeigt.
4. Drücken und halten Sie die Taste UNITS für 2
Sekunden (bis zwei Töne zu hören sind), um die
Temperatureinheiten von °C nach °F oder von °F nach
°C zu wechseln. Das LCD zeigt die Auswahl an.
5. Wählen Sie die gewünschte Einheit für die
Luftgeschwindigkeit mit der Taste UNITS. Das LCD
zeigt die Auswahl an.
6. Platzieren Sie den Sensor in dem zu messenden
Luftstrom mit dem Pfeil an der Innenseite des
Flügelrades (siehe Abbildung).
7. Lesen Sie die Messwerte für Luftgeschwindigkeit und Temperatur auf dem LCDDisplay ab.
Luftstrom-(Volumen)-Messungen (CFM / CMM)
1. Verbinden Sie den Sensor mit der Sensorbuchse an der Oberseite des Messgerätes.
2. Schalten Sie das Messgerät mit der Taste
ein.
3. Wählen Sie die FLOW-Funktion mit der Taste UNITS aus. Drücken Sie die Taste
wiederholt, bis das LCD je nach Wunsch FLOW CFM (Kubikfuß pro Minute) oder
FLOW CMM (Kubikmeter pro Minute) anzeigt.
4. Messen Sie die Abmessungen des Luftkanals oder der Entlüftungsöffnung und
berechnen Sie die Fläche in Quadratfuß oder Quadratmetern.
Hinweis: Wenn die Messungen in Inch oder Zentimetern gemacht werden, konvertieren
Sie diese vor der Flächenberechnung in Fuß oder Meter.
5. Zum Beginn der Flächeneingabe in m
2
oder ft2 drücken und halten Sie die Taste
AREA für etwa 2 Sekunden (bis zwei Töne zu hören sind).
6. Drücken Sie kurz die Taste NEXT, um den gewünschten Speicherort auszuwählen
(acht Speicherorte sind wählbar).
7. Benutzen Sie die Taste , um den Wert der blinkenden Ziffer zu ändern, benutzen
Sie die Taste , um eine andere Ziffer auszuwählen und benutzen Sie die Taste ,
um den Dezimalpunkt zu bewegen.
8. Drücken und halten Sie die Taste AREA für etwa 2 Sekunden (bis zwei Töne zu
hören sind), um den Flächenwert zu speichern.
9. Platzieren Sie den Sensor in dem zu messenden Luftstrom mit dem Pfeil an der
Innenseite des Flügelrades.
10. Lesen Sie die Messwerte für Luftstrom und Temperatur auf dem LCD-Display ab.
11. Wenn der Messwert von CFM oder CMM 9999 übersteigt, zeigt das Display den
Multiplikator X10 oder X100 in der unteren rechten Ecke des LCDs an, was bedeutet,
dass der angezeigte Wert mit 10 oder 100 multipliziert werden muss, um den
korrekten Wert für die Luftströmung zu erhalten.
Luftstrom
4
HD300-EU V2.0 4/08
Kontaktfreie IR-Oberflächentemperaturmessungen
Der eingebaute IR-Sensor kann Temperaturen von fast jeder entfernten Oberfläche
messen. Der Laserpointer ermöglicht es dem Benutzer korrekt zu zielen, wenn entfernte
Messungen vorgenommen werden.
1. Schalten Sie das Messgerät mit der Taste
ein.
2. Der IR-Sensor befindet sich an der Oberseite des
Messgerätes.
3. Zeigen Sie mit dem Sensor in Richtung der zu
messenden Oberfläche.
4. Drücken und halten Sie die Taste IRT, um die Messung
der Oberflächentemperatur des gewünschten Ziels zu
beginnen. IR TEMP und erscheinen auf dem Display.
Der Laserpointer schaltet sich ein, um beim Zielen mit
dem Messgerät zu helfen.
5. Die gemessene IR-Oberflächentemperatur erscheint auf
dem LCD. Die angezeigte Temperatur ist die Temperatur
der Fläche innerhalb des Spots.
6. Wenn die Taste IRT losgelassen wird, schaltet sich der
Laserpointer aus und die Messung wird auf dem Display
für etwa 7 Sekunden eingefroren (Data Hold).
7. Nach den 7 Sekunden Haltezeit kehrt das Messgerät in
den Modus für Luftgeschwindigkeit / -strom und Lufttemperatur zurück.
WARNUNG:Schauen Sie nicht direkt inden Laser und richten Sie den Laser nicht
auf ein Auge. Sichtbare Laser mit niedriger Leistung stellen normalerweise keine Gefahr
dar, können aber eine mögliche Gefahrenquelle sein, wenn für eine längere Zeit direkt in
den Strahl geschaut wird.
NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN
VON DIESEM GERÄT WIRD
LASERSTRAHLUNG
AUSGESTRAHLT
VORSICHT
SEHEN SIE NICHT DIREKT IN DEN STR AHL
AUSGANG <1mW WELLENLÄNGE 630-670nm
LASERSTRAHL –
LASERPRODUKT DER KLASSE 2
-
Data Hold
1. Die Taste HOLD im oberen Tastenfeld friert den vom Flügelrad gemessenen
Temperaturwert ein. Zum Freigeben des Displays die Taste erneut drücken.
2. Die Taste HOLD im unteren Tastenfeld friert den vom Flügelrad gemessenen Wert für
Luftgeschwindigkeit oder Luftstrom ein. Zum Freigeben des Displays die Taste
erneut drücken.
3. Das HOLD-Symbol erscheint auf dem Display, wenn sich dieses im Modus Data Hold
befindet.
5
HD300-EU V2.0 4/08
Aufnahmemodi für MIN-MAX-AVG
Das HD300 besitzt mehrere MIN-MAX-AVG-Modi, die weiter unten einzeln beschrieben
werden. Die Funktionen MIN-MAX-AVG sind für alle Messungen verfügbar, die mit dem
Flügelrad gemacht wurden (Luftgeschwindigkeit, -strom und -temperatur).
Kontinuierlich fortlaufender Durchschnitt
Im Modus für den kontinuierlich fortlaufenden Durchschnitt zeigt das Messgerät den
kontinuierlichen Durchschnitt der Messwerte für eine Periode von bis zu 10 Stunden
an.
1. Schalten Sie das Messgerät EIN.
2. Platzieren Sie den Sensor im Luftstrom.
3. Drücken Sie die Taste MAX-MIN im unteren Tastenfeld für
Luftgeschwindigkeit / -strom.
4. Drücken Sie die Taste MAX-MIN im oberen Tastenfeld für die
Lufttemperatur.
5. Das Messgerät bildet einmal pro Sekunde den Durchschnitt der Messwerte.
Einzelpunkt Min-Max-Avg
Im Modus für den Einzelpunktdurchschnitt nimmt das Messgerät einmal pro Sekunde
eine Messung vor und speichert den höchsten und den niedrigsten Wert und den
Durchschnittswert der Messwerte.
1. Schalten Sie das Messgerät EIN.
2. Platzieren Sie den Sensor im Luftstrom.
3. Drücken Sie die Taste MAX-MIN (unteres Tastenfeld für
Luftgeschwindigkeit / -strom; oberes Tastenfeld für die Lufttemperatur), um
in den REC-Modus zu gelangen und den höchsten Messwert anzuzeigen
(das Display zeigt REC MAX).
4. Drücken Sie die Taste erneut, um den MIN-Wert anzeigen (das Display
zeigt REC MIN). Nun zeigt das Display nur den niedrigsten Messwert.
5. Drücken Sie die Taste erneut, um den AVG-Wert anzeigen (das Display
zeigt REC AVG).
6. Um zum normalen Betriebsmodus zurückzukehren, drücken und halten Sie
die Taste MAX-MIN, bis zwei Töne zu hören sind.
Vielpunkt Durchschnitt
Im Modus für den Vielpunktdurchschnitt mittelt das Messgerät bis zu 20
Luftgeschwindigkeitsmesswerte.
1. Schalten Sie das Messgerät EIN.
2. Drücken und halten Sie die Taste AVG für 2 Sekunden (bis zwei Pieptöne
zu hören sind). Eine „0“ erscheint in der oberen rechten Ecke des LCDs
und „AVG“ am Boden des LCDs.
3. Platzieren Sie den Sensor in dem zu messenden Luftstrom.
4. Drücken Sie kurz die Taste AVG, um den Messwert einzufangen (ein
Einzelton ist zu hören) und die Symbole HOLD und AVG erscheinen am
Boden des LCDs. Die „0“, die vorher angezeigt wurde erhöht sich auf „1“.
Diese Zahl erhöht sich mit jedem folgenden Drücken auf die Taste AVG.
5. Nehmen Sie weitere Messungen (bis zu maximal 20) wie unter Schritt 4
beschrieben auf.
6. Das LCD zeigt den Durchschnitt aller Messwerte, die aufgenommen
wurden, seitdem der Modus für den Vielpunktdurchschnitt in Schritt 2
eingeschaltet wurde.
7. Um zum normalen Betriebsmodus zurückzukehren, drücken und halten Sie
die Taste AVG für 2 Sekunden (bis zwei Töne zu hören sind).
8. Um die gespeicherten Werte nach dem Verlassen des Modus für den
Vielpunktdurchschnitt zu löschen, drücken Sie einmal die Taste AREA.
6
HD300-EU V2.0 4/08
Batterieaustausch
Wenn das Batteriesymbol auf dem LCD erscheint, muss die 9-V-Batterie ersetzt werden.
1. Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Messgerätes.
2. Drücken Sie den Pfeil oberhalb des Kippständers hinein und nach unten.
3. Ersetzen Sie die 9-V-Batterie und setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein.
Sie als Verbraucher sind rechtlich verpflichtet (Batterieverordnung), gebrauchte
Batterien und Akkumulatoren zurückzugeben; die Entsorgung in den Hausmüll ist
verboten!
Sie können Ihre Batterien / Akkumulatoren kostenlos an den Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde oder überall dort, wo Batterien verkauft werden, abgeben!
Entsorgung
Deaktivierung der automatischen Abschaltung
Das HD300 ist so programmiert, dass es sich nach 15 Minuten Leerlauf automatisch
abschaltet. Damit soll die Lebensdauer der Batterie verlängert werden, wenn das
Messgerät versehentlich eingeschaltet gelassen wurde. (Hinweis: Wenn sich das
Messgerät im „CFF/CMM“- oder im „AVG“-Modus befindet, ist die automatische
Abschaltung deaktiviert.)
Zur Deaktivierung der Funktion:
1. Schalten Sie das Messgerät AUS.
Befolgen Sie die rechtlichen Vorschriften bezüglich der Entsorgung des Gerätes
am Ende seiner Lebensdauer.
2. Schalten Sie das Messgerät EIN, während Sie die Taste IRT
3. Lassen sie die Taste los, wenn
4. Das Messgerät bleibt nun eingeschaltet, bis der Benutzer es manuell wieder
ausschaltet.
5. Beim nächsten Ausschalten des Messgerätes wird die automatische Abschaltung
wieder aktiviert.
USB-PC-Interface und Software
Das HD200 ist mit einer Kommunikationsbuchse an seiner oberen linken Seite
ausgestattet. Das mitgelieferte Kabel verbindet diese Buchse mit dem USB-Anschluss
eines PCs. Die mitgelieferte Software ermöglicht es dem Benutzer, Messwerte auf dem PC
zu betrachten und zu speichern. Bedienung und Ausstattung werden in der in der Software
integrierten Hilfe (HELP) erklärt.
auf dem Display erscheint.
7
gedrückt halten.
HD300-EU V2.0 4/08
IR-Theorie
IR-Thermometer messen die Oberflächentemperatur eines Objektes. Die Optik des
Messgerätes prüft die emittierte, reflektierte und transmittierte Energie, die vom Detektor
des Messgerätes gesammelt und fokussiert wird.
Hinweise für Messungen mit dem IR-(Infrarot)-Thermometer
•Das Messgerät kompensiert automatisch Änderungen der Umgebungstemperatur. Es
kann dennoch bis zu 30 Minuten dauern, bis sich das Messgerät auf extreme
Wechsel der Umgebungstemperatur eingerichtet hat.
•Messungen niedriger Temperaturen schnell gefolgt von Messungen hoher
Temperaturen können mehrere Minuten zur Stabilisierung benötigen, als Ergebnis
des Auskühlungsprozesses des IR-Sensors.
•Wenn die Oberfläche des zu messenden Objekts mit Frost, Öl, Schmutz usw. bedeckt
ist, reinigen Sie diese vor der Messung.
•Wenn die Oberfläche hochreflektierend ist, bringen Sie ein Abdeckband oder eine
flache schwarze Farbe vor der Messung auf.
• Dampf, Staub, Rauch usw. können die Messungen behindern.
• Um einen heißen Punkt zu finden, zielen Sie mit dem Messgerät außerhalb des
interessanten Gebietes und scannen Sie dann über das Gebiet (in einer Auf- und
Abbewegung) bis der heiße Punkt lokalisiert ist.
•IR-Messungen können nicht durch Glas durchgeführt werden.
Blickfeld des IR-(Infrarot)-Thermometers
Stellen Sie sicher, dass das gewünschte Ziel größer als der Spot ist. Bei größerer
Entfernung zu einem Objekt vergrößert sich auch der vom Gerät gemessene Spot. Das
Blickfeld des Messgerätes beträgt 30:1. Das bedeutet, dass wenn das Messgerät 30 cm
(Inch) vom Ziel entfernt ist, so muss der Zieldurchmesser mindestens 1 cm (Inch) groß
sein. Beachten Sie das folgende Blickfelddiagramm.
Emissionsstärke
Die meisten organischen Materialien und gestrichene oder oxidierte Oberflächen besitzen
eine Emissionsstärke von 0,95. Bei der Messung von glänzenden oder polierten
Oberflächen kommt es zu ungenauen Ergebnissen. Bringen Sie zur Kompensation ein
Abdeckband oder eine flache schwarze Farbe vor der Messung auf. Lassen Sie dem Band
Zeit, die gleiche Temperatur wie das Material darunter zu erreichen, bevor Sie mit der
Messung der abgeklebten oder bestrichenen Fläche beginnen.
8
HD300-EU V2.0 4/08
Tabelle für die thermische Emissionsstärke gebräuchlicher Materialien
Material Emissionsstärke Material Emissionsstärke
Asphalt 0,90 bis 0,98 Tuch (schwarz) 0,98
Beton 0,94 Menschliche Haut 0,98
Zement 0,96 Leder 0,75 bis 0,80
Sand 0,90 Kohle (Pulver) 0,96
Erde 0,92 bis 0,96 Lack 0,80 bis 0,95
Wasser 0,67 Lack (matt) 0,97
Eis 0,96 bis 0,98 Gummi (schwarz) 0,94
Schnee 0,83 Kunststoff 0,85 bis 0,95
Glas 0,85 bis 1,00 Holz 0,90
Keramik 0,90 bis 0,94 Papier 0,70 bis 0,94
Marmor 0,94 Chromoxid 0,81
Putz 0,80 bis 0,90 Kupferoxid 0,78
Mörtel 0,89 bis 0,91 Eisenoxid 0,78 bis 0,82
Ziegel 0,93 bis 0,96 Textilien 0,90
9
HD300-EU V2.0 4/08
Nützliche Gleichungen und Umrechnungen
Flächen-Gleichungen für rechteckige und quadratische Luftkanäle
Weite (W)
Flächen-Gleichungen für runde Luftkanäle
Radius
Kubik-Gleichungen
CFM (ft3/min) = Luftgeschwindigkeit (ft/min) x Fläche (ft2)
3
CMM (m
müssen in Fuß oder Meter
bevor sie in die Formel eingesetzt werden können.
Umrechnungstafel der Maßeinheiten
m/s ft/min Knoten km/h MPH
Höhe (H)
Fläch (F) = Weite (W) x Höhe (H)
Fläche (F) =
πx r
2
Wobei π = 3,14 und r2 = Radius x Radius
/min) = Luftgeschwindigkeit (m/sec) x Fläche (m2) x 60
PC-Anschluss USB-PC-Kommunikation mit beiliegender Software
Anzeige der Bereichsüberschreitung Striche erscheinen auf dem LCD
Anzeige einer niedrigen Batterie Batteriesymbol erscheint auf dem LCD
Stromversorgung 9-V-Batterie
Betriebsbedingungen Messgerät: 0 bis 50
Sensor: 0 bis 60 °C (32 bis 140 °F)
Abmessungen / Gewicht Hauptinstrument: 203 x 75 x 50 mm (8,0 x 3,0 x
Sensorkopf: 72 mm (2,8”) Durchmesser
Gewicht 280 g (9,8 oz.)
mph;
3
/min) und CFM (ft3/min);
Oberflächentemperatur (mit dem IR-Thermometer):
°C und °F
gewinkeltes Flügelrad mit reibungsarmer
Kugellagerung. Lufttemperatursensor:
Präzisionsthermistor (eingebaut in das Flügelrad);
Oberflächentemperaturen über kontaktfreien IRSensor.
niedrigstem, höchstem und durchschnittlichem
Messwert