Wir danken Ihnen für den Kauf unserer Dunstabzugshaube. Sie haben gut gewählt.
Ihr Exquisit– Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein
Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit - Geräte auch die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa arbeiten.
GH 60 A GH 90 A Version E1.2 DE 08/2012 1 von 19
DE
Inhaltsverzeichnis
1 Wichtige Gebrauchs- und Sicherheitshinweise .................................... 3
WARNUNG
bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeach-
tung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen
kann!
VORSICHT
bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeach-
tung zu leichten oder mässigen Verletzungen führen kann!
WICHTIG
bezeichnet eine Situation, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Sach-
oder Umweltschäden bewirken kann!
Diese Bedienungsanleitung bitte gut durchlesen, sie enthält Abschnitte zur
Sicherheit, Bedienung und Installation.
1 Wichtige Gebrauchs- und Sicherheitshinweise
Erklärung der Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
oDas Gerät nur verpackt transportieren, um Personen und Sach-
schäden zu vermeiden.
oDas Gerät nur nach Angaben der Bedienungsanleitung montieren
und anschliessen.
o Ist das Gerät beschädigt, dürfen Sie es nicht in Betrieb nehmen.
o Benützen Sie niemals ein elektrisches Gerät im Freien unter starker
Sonnenbestrahlung oder im Regen.
oDie Luft darf nicht in einen Abzugsschacht abgeführt werden, der für
Abgase eines Gas, Öl, Kohle oder anderes Heizmaterial verbrennenden Gerätes genutzt wird.
oBei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb
und Feuerstätten darf im Aufstellraum der Feuerstätte der Unterdruck nicht größer als 4 Pa (4 x 10-5 bar) sein.
oDie Kochstelle, über der Sie Ihre Abzugshaube anbringen, sollte
nicht mehr als vier Kochplatten haben.
oZiehen Sie im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose.
GH 60 A GH 90 A Version E1.2 DE 08/2012 3 von 19
DE
WARNUNG
Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät (auch nicht den
Stecker am Elektrokabel!), wenn Ihre Hände oder Füsse feucht
oder nass sind oder wenn Sie barfuss sind.
Es besteht Lebensgefahr durch STROMSCHLAG!
oAnschluss und Inbetriebnahme dürfen nur durch einen Fachmann
vorgenommen werden.
oDie elektrische Sicherheit dieses Gerätes ist nur garantiert, wenn
das Gerät an ein einwandfrei geerdetes System angeschlossen wird
und den elektrischen Sicherheitsnormen entspricht. Der Hersteller
lehnt jegliche Verantwortung ab, falls diese Anweisungen nicht befolgt werden.
oEin beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch
den Kundendienst ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
oAusser den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reini-
gungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden.
oImmer für ausreichend Lüftung im Raum sorgen, wenn die Dunstab-
zugshaube zusammen mit Gasherden oder anderen mit Flüssigbrennstoff betriebenen Geräten benutzt wird.
o Dunstabzugshaube nur mit eingesetzter Lampe betreiben.
o Die Lampe darf erst eine halbe Stunde nach Abschalten des Gerä-
tes berührt werden. Verbrennungsgefahr.
oDunstabzugshaube immer mit Fett-Filter betreiben. Fette oder Öle
können sich bei Überhitzung leicht entzünden. Brandgefahr. Deshalb Speisezubereitung im Auge behalten und Filter regelmäßig reinigen oder austauschen.
oBitte den Filterzustand nicht bei laufender Dunstabzugshaube prü-
fen.
oEs ist wichtig, die Filterwechsel bzw. Reinigungsintervalle einzuhal-
ten. Bei Nichtbeachtung besteht infolge von Fettablagerung Brand-gefahr.
oKeine Speisen unter der Dunstabzugshaube flambieren. Brandge-
fahr der Filter durch aufsteigende Flammen.
o Über einer Kohle- oder Holzfeuerstelle ist der Betrieb nicht erlaubt.
o Das Öffnen der Gaszufuhr zu den Gaskochfeldern vermeiden, so-
lange kein Kochgeschirr auf dem Kochfeld steht. Beschädigung und
Brandgefahr der Filter durch aufsteigende Flammen
oBei allen Arbeiten an der Dunstabzugshaube, auch beim Lampen-
und Filterwechsel, ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
oUnfallverhütungsvorschriften einhalten.
GH 60 A GH 90 A Version E1.2 DE 08/2012 4 von 19
DE
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten, oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es seiden, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt, oder erhielten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtig werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
WARNUNG
Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich
sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Besondere Sicherheitshinweise
Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten
2 Entsorgung Altgerät
Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung.
Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung
unbrauchbar:
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Trennen Sie den Stecker vom Netzkabel.
Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft
nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und lassen
Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
GH 60 A GH 90 A Version E1.2 DE 08/2012 5 von 19
DE
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Dunstabzugshaube ist für die Verwendung im privaten Haushalt bestimmt.
Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller
keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Umbauten oder
Veränderungen an der Dunstabzugshaube sind aus Sicherheitsgründen nicht
zulässig.
Sollten Sie die Dunstabzugshaube gewerblich oder für andere Zwecke benutzen, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle
Schäden übernommen werden kann.
4 Gerät auspacken
Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie die Dunstabzugshaube auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an den Lieferanten.