Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung,
bevor Sie Ihr Gerät benutzen, und befolgen Sie
immer die Sicherheitsvorschriften und die
Gebrauchsanweisung.
Wichtig: Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und von Personen mit einer körperlichen,
sensorischen, geistigen oder motorischen
Behinderung oder einem Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen verwendet werden, sofern diese
Personen beaufsichtigt oder über den sicheren
Gebrauch des Geräts unterrichtet wurden und die
damit verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt. Lassen Sie
Ihr Gerät und sein Netzkabel nie unbeaufsichtigt
und in Reichweite von Kindern jünger als 8 Jahre
oder unverantwortlichen Personen, besonders
wenn es an der Steckdose hängt oder wenn es
abkühlt.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der
auf dem Gerät vermerkten Spannung
übereinstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
Schließen Sie das Gerät nur an
Schukosteckdosen an.
3
Assembly page 3/40
Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem
Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30
mA im Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren
Installateur um Rat.
Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch
unbeaufsichtigt.
Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Gerät nicht
beschädigt ist. Bei Beschädigung der
Anschlussleitung oder des Gerätes, letzteres
nicht benutzen, sondern von einem ElektroFachmann(*) überprüfen bzw. reparieren lassen.
Eine beschädigte Anschlussleitung muss von
einem Elektrofachmann(*) ausgewechselt
werden, damit jede Gefahr gemieden wird.
Benutzen Sie das Gerät nur zu
Haushaltszwecken, wie in der
Bedienungsanleitung angegeben.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen, noch
zu einem anderen Zweck. Geben Sie das Gerät
niemals in die Spülmaschine. Sonst kann das
Gerät beschädigt werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer
Wärmequelle.
Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose
und lassen Sie das Gerät erkalten, bevor Sie es
reinigen oder wegräumen, um Elektroschocks zu
vermeiden.
4
Assembly page 4/40
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und
bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf.
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom
Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör
stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das
Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um
das Gerät zu bewegen. Achten Sie darauf, dass
zufälligerweise die Anschlussleitung nicht
irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des
Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die
Anschlussleitung nicht um das Gerät oder
knicken Sie sie nicht.
Um eventuelle Schäden infolge der normalen
Temperaturen des Gerätes während des
Gebrauchs zu vermeiden, befolgen Sie bitte die
nachfolgenden Installationsvorschriften:
- Stellen Sie die Rückseite möglichst dicht zur
Wand
- Lassen Sie mindestens 10 cm freien Raum
auf beide Seiten und oberhalb des Gerätes.
Vergewissern Sie sich in der Regel, dass der
Raum, in dem sich der Ofen befindet, während
des Gebrauches genügend belüftet wird. Stellen
Sie das Gerät auf einen Tisch oder auf eine
ebene, hitzebeständige Fläche (keinen lackierten
Tisch oder Tischtuch) damit es nicht umfällt.
5
Assembly page 5/40
Achten Sie darauf, dass das Gerät vollständig
erkaltet ist, bevor Sie es reinigen oder
wegräumen.
Bereiten Sie nur Nahrungsmittel, die zum Kochen
und zum Verzehr geeignet sind. Legen Sie keine
zu großen Stücke Nahrung oder
Metallgegenstände in den Ofen, um Risikos
auszuschließen. Legen Sie auch kein Papier,
Karton oder Plastik in den Ofen.
Sie sollten das Gerät sauber halten, da es fast in
direktem Kontakt mit Nahrungsmitteln ist.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung
nicht mit den heißen Teilen des Gerätes in
Kontakt kommt.
Während des Gebrauchs können zugängliche
Teile des Gerätes, wie zum Beispiel die Tür, eine
sehr hohe Temperatur erreichen. Berühren Sie
diese Teile nicht während des Gebrauchs und
bevor das Gerät völlig erkaltet ist, sondern
betätigen Sie nur die Regelknöpfe.
Achten Sie darauf, dass die heißen Teile nicht
mit leicht entflammbarem Material, wie Gardinen,
Tischdecken, usw. in Berührung kommen.
Brandgefahr! Decken Sie das Gerät nicht ab und
legen Sie nichts auf das Gerät. Achten Sie
darauf, dass das Heizelement nicht mit anderen
Gegenständen in Berührung kommt.
ACHTUNG: Während des Gebrauchs kann das
Gerät eine sehr hohe Temperatur erreichen.
6
Assembly page 6/40
Zubereitungen können bei Überhitzung brennen.
Seien Sie äußerst vorsichtig! Bevor Sie den
Stecker ziehen, stellen Sie den Thermostat auf
die niedrigste Temperatur (“MIN/0”).
Wenn Sie den Ofen unter einer
Dunstabzugshaube benutzen, beachten Sie bitte
den vom Hersteller empfohlenen
Mindestabstand.
Fügen Sie niemals Öl oder irgendwelche andere
Flüssigkeit hinzu, um die Nahrung zuzubereiten.
Ziehen Sie nach dem Gebrauch immer den
Stecker aus der Steckdose und warten Sie bis
das Gerät vollständig erkaltet ist, bevor Sie es
reinigen oder wegräumen.
Geben Sie keine Nahrungsmittel in den Ofen, die
den Garraum ganz auffüllen, denn dies könnte
einen Brand verursachen und das Gerät
vernichten.
Benutzen Sie keine Metallspachtel um das Gerät
zu reinigen, da ansonsten Fragmente der
Spachtel mit Metallteilen in Berührung kommen
könnten, was eine Stromschlaggefahr mit sich
bringen würde.
Benutzen Sie das Gerät niemals ohne den
Behälter.
Ihr Gerät darf niemals über eine externe
Zeitschaltuhr oder irgendein anderes, separates
Fernbedienungssystem eingeschaltet werden.
7
Assembly page 7/40
Achtung: Wenn das Symbol auf einer
bestimmten Fläche des Gerätes angebracht
wurde, ist dies ein Warnhinweis. Dieses Symbol
bedeutet: ACHTUNG, diese Fläche kann
während des Gebrauches heiß werden.
Das Symbol wurde immer angebracht auf der
Oberfläche mit der höchsten Temperatur, aber
auch die anderen metallischen oder
nichtmetallischen Oberflächen können heiß
werden während des Gebrauches und es ist
deshalb ratsam, sie immer mit Vorsicht zu
handhaben und wenn möglich mit
hitzebeständigen Handschuhen oder einem
anderen Temperaturschutz. Im Zweifelsfall
bezüglich der Temperatur einer bestimmten
Oberfläche ist es immer vorzugswürdig, sich zu
schützen.
(*) Elektrofachmann: anerkannter Kundendienst des
Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle
Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen
Kundendienst (www.ggv-service.de).
BEMERKUNG
Das Gerät hat ein kurzes Kabel damit der Benutzer nicht darüber fallen oder darauf treten
kann. Sie können durchaus eine Verlängerungsschnur benutzen. Achten Sie dennoch auf
folgendes:
Die Spannung der Verlängerungsschnur sollte mindestens 16 Ampere sein. Eine
Verlängerungsschnur von weniger als 16 Ampere könnte überheizen und beschädigt
werden.
Um Unfälle zu vermeiden, darauf achten, dass die Anschlussleitung nicht
herunterhängt und Sie darüber stolpern.
8
Assembly page 8/40
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Packen Sie das Gerät sowie alle Zubehörteile aus, waschen Sie die Zubehörteile und
trocknen Sie diese ab.
Bei Erstgebrauch kann es vorkommen, dass ein wenig Rauch oder ein unangenehmer
Geruch entstehen. Dies ist bei der ersten Inbetriebnahme normal. Benutzen Sie Ihr Gerät
daher erst einmal ohne Inhalt. Stellen Sie dazu den Timer auf 15 Minuten und den
Thermostat auf maximaler Stellung.
VORWÄRMUNG
Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz angeschlossen haben, stellen Sie den Thermostat auf
die gewünschte Temperatur ein und den Timer auf die gewünschte Garzeit (von 0 bis 30
Minuten).
Um eine beständige und angemessene Gebrauchstemperatur zu erreichen, brauchen Sie 10
bis 15 Minuten zu warten. Inzwischen geht die Temperaturkontrollleuchte mehrere Male an
und aus.
Falls Sie das Gerät richtig vorheizen, bekommen Sie knusprig braune Pommes frites.
GEBRAUCH
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Setzen Sie den Thermostat auf die gewünschte Temperatur. Stellen Sie dann den Timer ein
(von 0 bis 30 Minuten). Die Betriebsleuchte und die Temperaturkontrollleuchte gehen an.
Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, erlischt die Temperaturkontrollleuchte. Der
Thermostat wird an- und ausgehen, damit die Temperatur beim Frittieren konstant bleibt.
Die Temperaturkontrollleuchte wird sich ebenfalls ein- und ausschalten.
ACHTUNG: DAS GERÄT SCHALTET SICH AUTOMATISCH AUS, SOBALD DIE MIT DEM TIMER
EINGESTELLTE GARZEIT ABGELAUFEN IST.
Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist und die Temperaturkontrollleuchte aus ist,
nehmen Sie den Griff und entfernen Sie den Behälter mit dem Korb vom Gehäuse. Stellen
Sie den Behälter mit dem Korb auf eine ebene und hitzebeständige Oberfläche.
BEMERKUNG: Betätigen Sie dabei nicht den Entriegelungsknopf für den Korb. Der
Entriegelungsknopf dient nur, um den Korb vom Behälter zu trennen (z.B. für die Reinigung…)
Legen Sie die Nahrung in den Korb und setzen Sie den Korb ins Gerät ein. Überfüllen Sie
den Korb nicht (überschreiten Sie die Maximummarkierung "MAX" nicht).
Für optimale Ergebnisse können Sie das Gerät während des Garprozesses öffnen um die
Nahrungsmittel zu vermischen.
ACHTUNG BEIM ÖFFNEN DES BEHÄLTERS: SEHR HEIβER DAMPF KANN ENTWEICHEN.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein Signal. Halten Sie den Griff fest und entfernen Sie den
Behälter aus dem Gerät. Achten Sie darauf, dass die Nahrung sowohl innen als auch
auβen genug frittiert ist. Entleeren Sie den Korb auf einen Teller.
Setzen Sie nach dem Gebrauch den Thermostat auf der Stellung "MIN/0" und den Timer
auf "OFF/0", ziehen Sie den Stecker und lassen Sie das Gerät offen um es abkühlen zu
lassen.
FÜR OPTIMALE ERGEBNISSE
Achten Sie darauf, dass die Nahrungsstücke möglichst die gleiche Größe haben, so dass
sie gleichmäßig frittiert werden.
Achten Sie darauf, dass Sie den Frittierkorb nicht zu sehr füllen.
9
Assembly page 9/40
ACHTUNG: Ihr Gerät ist ausgestattet mit einem Sicherheitssystem, das das Gerät abschaltet,
wenn Sie den Behälter öffnen/wegnehmen.
Falls Sie das Gerät öffnen um Nahrungsmittel hinzuzugeben oder wegzunehmen, wird das
Gerät automatisch ausgeschaltet und es wird erst aufs neue operationell sein, wenn der
Behälter auf korrekte Weise zurückgesetzt ist.
Solange das Gerät nicht völlig abgekühlt ist, dürfen Sie niemals Ihre Hände in den Garraum
stecken. Verbrennungsgefahr!
REZEPTE
Frische Pommes frites
Benutzen Sie “alte” Kartoffeln (keine ‘neuen’ Kartoffeln). Die Kartoffeln schälen und in
gleichgroße längliche Stücke schneiden. Die aufgeschnittenen Kartoffeln abspülen unter
flieβendem Wasser um die Kartoffelstärke zu verringern, abtrocknen und trennen.
Die geschnittenen Kartoffeln in eine Schüssel geben und mit einem Esslöffel Öl vermischen.
Heizen Sie das Gerät 5 Minuten bei 200°C vor.
Wenn die Temperatur von 200°C erreicht ist, legen Sie die Pommes frites in den Korb und
setzen Sie dann den Korb ins Gerät ein.
400g Pommes frites sollten ungefähr 7 Minuten bei 200°C frittiert werden. Öffnen Sie dann
den Korb, vermischen Sie die Pommes frites und frittieren Sie die ‘vorgebackenen’
Pommes frites noch 5-7 Minuten.
Pommes frites aus dem Kocher nehmen und mit Küchenkrepp abtupfen.
Mit Salz abschmecken und servieren.
Die Frittierzeit kann je nach Kartoffelsorte und je nach Dicke der Pommes frites variieren.
Falls Sie der Meinung sind, dass die Pommes frites ein wenig zu trocken sind, dann können Sie
vor Anfang des Garprozesses 4 Esslöffel Speiseöl in den Behälter des Gerätes gieβen. Weil die
Pommes frites das Öl nicht berühren, werden sie nicht fett und das Garergebnis wird weniger
trocken sein.
Tiefkühl-Pommes-Frites
Heizen Sie das Gerät 5 Minuten bei 200°C vor.
Wenn die Temperatur von 200°C erreicht ist, legen Sie die Pommes frites in den Korb und
setzen Sie dann den Korb ins Gerät ein.
400g Pommes frites sollten ungefähr 5 bis 6 Minuten bei 200°C frittiert werden. Öffnen Sie
dann den Korb, vermischen Sie die Pommes frites und frittieren Sie die ‘vorgebackenen’
Pommes frites noch 5-6 Minuten.
Pommes frites aus dem Kocher nehmen und mit Küchenkrepp abtupfen.
Mit Salz abschmecken und servieren.
Die Frittierzeit kann je nach Kartoffelsorte und je nach Dicke der Pommes frites variieren.
Falls Sie der Meinung sind, dass die Pommes frites ein wenig zu trocken sind, dann können Sie
vor Anfang des Garprozesses 4 Esslöffel Speiseöl in den Behälter des Gerätes gieβen. Weil die
Pommes frites das Öl nicht berühren, werden sie nicht fett und das Garergebnis wird weniger
trocken sein.
REINIGUNG
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und warten Sie bis
das Gerät völlig erkaltet ist, bevor Sie es reinigen.
Reinigen Sie die Außenseite der Fritteuse mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie das Gerät
niemals in Wasser oder irgendwelche Flüssigkeit. Benutzen Sie keine Scheuermittel oder
Topfkratzer, da Ihre Fritteuse dadurch beschädigt werden könnte.
10
Assembly page 10/40
Der Korb und der Behälter können in warmem Seifenwasser gereinigt werden. Der Korb
kann vom Behälter entfernt werden, indem Sie den Entriegelungsknopf betätigen.
Geben Sie den Korb oder den Behälter niemals in die Spülmaschine.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE 2012/19/EU
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol auf dem Typenschild bzw. auf der
Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat
das Recht, dieses Gerät über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die
spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie
sichergestellt.
ErP Deklaration – VO 1275/2008/EG
Wir, die GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG bestätigen hiermit, dass unser Produkt den
Anforderungen der VO 1275/2008/EG entspricht. Unser Produkt verfügt über keinen
Bereitschaftszustand, da das Gerät direkt nach Beendigung des Vorganges komplett
abschaltet und somit keine Energie verbraucht!
Technische Daten
Modell: FR6501swi
Versorgungsspannung: 220-240V~
Leistung: 1350W
Schutzklasse: I
Umgebungsbedingungen: Temperatur: 0 bis +40°C
GEWÄHRLEISTUNGS- UND GARANTIEBEDINGUNGEN
Für unsere Produkte gelten die gesetzlichen Bestimmungen für Gewährleistungsansprüche.
Innerhalb dieser Zeit werden Mängel, welche auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen,
behoben. Davon ausgeschlossen sind Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, Schäden, die
durch übermäßige Beanspruchung, unsachgemäße Behandlung und Wartung sowie durch
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung entstehen, Schäden, welche durch Verschleiß oder
infolge normaler Abnützung entstanden sind. Ebenso weisen wir darauf hin, dass die
Gewährleistung bei Fremdeingriff erlischt. Hierbei wird der Verkäufer im Fall eines Schadens
keine Haftung übernehmen.
Unter www.ggv-service.de können Sie im Falle eines Mangels an unserem Gerät innerhalb der
Garantiezeit, eine schnelle und problemlose Lösung für die Reklamationsanmeldung finden.
Melden Sie sich unter dem Serviceportal (www.ggv-service.de) an, benennen das Gerät und
Sie werden dann durch das Menü geführt, mit allen Informationen und Vorteilen, um Ihnen zu
helfen und Ihr Problem zu lösen. Wir begleiten Sie mit diesem Serviceportal während und auch
nach der von uns gewährten Garantie.
Defekte Zubehörteile führen nicht zum Umtausch des Gerätes, sondern werden kostenlos im
Austausch zugesandt. In diesem Fall bitte nicht das Gerät einschicken, sondern nur das defekte
Zubehörteil bestellen! Glasbruchschäden sind grundsätzlich kostenpflichtig.
11
Assembly page 11/40
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleißteilen, als auch Reinigung, Wartung
oder der Austausch von Verschleißteilen, fallen nicht unter die Gewährleistung und sind
deshalb kostenpflichtig!
NACH ABLAUF DER GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNGSFRIST
Reparaturen können kostenpflichtig von entsprechendem Fachpersonal oder Reparaturservice
ausgeführt werden.
Die Bedienungsanleitung ist auf einfache Nachfrage auch verfügbar in elektronischem Format
bei dem Kundendienst.
12
Assembly page 12/40
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.