• Das Gerät darf nur von einem Elektrofachmann eingebaut und
angeschlossen werden. Der Hersteller kann nicht verantwortlich
gemacht werden für Schäden, die durch Fehler beim Einbauen
oder Anschließen verursacht werden. Benutzen Sie das Gerät
nur im eingebauten Zustand.
• Das Gerät darf nur benutzt werden, wenn es aufgerichtet und in
einem Möbel installiert wird und ein bestätigter und angepasster
Arbeitsplan benutzt wird.
• Dieses Gerät darf nur für das haushaltübliche Kochen und Braten
von Speisen verwendet werden und ist nicht für gewerbliche
Zwecke bestimmt.
• Alle Etiketten und Aufkleber des Glases wegnehmen.
• Das Gerät darf nicht abgeändert werden.
• Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
• Die Sicherheit ist nurgewährleistet, wenn das Gerät mit einem
Schutzleiter verbunden ist, der den gültigen Vorschriften
entspricht.
• Der Anschluss des Gerätes an das Elektronetz darf nicht über ein
Verlängerungskabel erfolgen.
• Das Gerät darf nicht über einem Geschirrspüler oder einem
Wäschetrockner benutzt werden: die freigesetzten
Wasserdämpfe könnten die Elektronik beschädigen.
• Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder
eine separate Fernsteuerung ein.
3
Allgemeine Sicherheits-Hinweise
• Schalten Sie nach jedem Gebrauch die Kochzonen aus.
• Überhitzte Fette und Öle entzünden sich schnell. Wenn Sie
Speisen in Fett oder Öl (z.B. Pommes Frites) zubereiten, sollten
Sie den Kochvorgang beobachten.
• Wenn Sie kochen und braten, werden die Kochzonen heiß. Hüten
Sie sich deshalb vor Verbrennungen während und nach der
Benutzung des Geräts.
• Achten Sie darauf, dass kein elektrisches Kabel von einem
freistehenden oder eingebautem Gerät in Kontakt mit der Scheibe
oder der heißen Kochzone kommt.
• Magnetische Gegenstände wie z. B. Kreditkarten, Disketten,
Taschenrechner, dürfen sich nicht in unmittelbarer Nähe des
eingeschalteten Gerätes befinden. Ihre Funktion könnte
beeinträchtigt werden.
• Legen Sie keine metallischen Gegenstände (z. B. Löffel,
Topfdeckel usw.) auf die Induktionsfläche, da sich diese bei
Betrieb unter Umständen erwärmen können.
• Bedecken Sie nie die Kochfläche mit einem Lappen oder einer
Schutzfolie; diese könnten sehr heiß werden und Feuer fangen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Metallische Gegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel und
Topfdeckel sollen nicht auf dem Kochfeld abgelegt werden, denn
sie könnten heiß werden.
4
Schutz vor Beschädigung
• Verwenden Sie keine Töpfe oder Pfannen mit ungeschliffenem
oder beschädigtem Boden (z.B. aus Guss). Diese können die
Glaskeramikscheiben verkratzen.
• Beachten Sie, dass auch Sandkörner Kratzer verursachen
können.
• Glaskeramik ist unempfindlich gegen Temperaturschocks und
sehr widerstandsfähig, jedoch nicht unzerbrechlich. Besonders
spitze und harte Gegenstände, die auf die Kochfläche fallen,
können sie beschädigen.
• Töpfe und Ränder nicht an der Scheibe anstoßen.
• Die Kochzonen nicht mit leerem Kochgeschirr benützen.
• Vermeiden Sie Zucker, Kunstoff, oder Alufolie auf den heißen
Kochzonen. Diese Stoffe schmelzen, kleben fest und können
dadurch beim Abkühlen Risse, Brüche oder andere bleibende
Veränderungen in der Scheibe verursachen. Falls Sie trotzdem
auf die heißen Kochzonen gelangen, schalten Sie das Gerät bitte
aus, und entfernen Sie diese Stoffe noch im heißen Zustand. Da
die Kochzonen heiß sind, besteht Verbrennungsgefahr.
• Stellen Sie in keinem Fall heißes Kochgeschirr auf der Steuerung
ab. Die Elektronik unter dem Glas könnte beschädigt werden.
• Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab.
• Befindet sich unter dem eingebauten Gerät eine Schublade,
muss auf einen Mindestabstand von 2 cm zwischen der
Unterseite des Gerätes und dem Schubladeninhalt geachtet
werden, da sonst die Belüftung des Gerätes nicht gewährleistet
ist.
• Es dürfenkeine brennbaren Gegenstände (z.B. Spraydosen) in
dieser Schublade aufbewahrt werden. Die möglichen
Besteckkästen in der Schublade müssen aus hitzebeständigem
Material sein.
5
• Erhitzen Sie keine geschlossenen Behälter (z.B.
Konservendosen) auf den Kochzonen. Durch den
entsprechenden Überdruck können die Behälter bzw. Dosen
platzen, und es besteht Verletzungsgefahr!
Vorsichtsmaßnahmen bei Geräteausfall
• Sollte ein Fehler festgestellt werden, muss das Gerät
ausgeschaltet und vom Netz getrenntwerden.
• Wenn Brüche, Sprünge oder Risse auf dem Glas auftreten:
schalten Sie das Kochfeld sofort aus, schraubenSie die
Sicherung für das Kochfeld ab bzw. nehmen Sie diese heraus,
und wenden Sie sich an unseren Kundendienst oder an Ihren
Fachhändler.
• Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt
werden.
•WARNUNG: Wenn die Glasoberfläche gesprungen ist, ist das
Gerät auszuschalten um die Gefahr eines elektrischen Schlages
zu vermeiden.
Schutz vor weiteren Gefahren
• Achten Sie darauf, dass das Kochgeschirr immer zentriert auf der
Kochzone plaziert ist. Der Pfannenboden, muss möglichst viel
von der Kochzone abdecken.
• Für Personen mit einem Herzschrittmacher: in der Nähe des
eingeschalteten Gerätes entsteht ein elektromagnetisches Feld,
das eventuell den Herzschrittmacher beeinträchtigen würde.
Wenden Sie sich bitte im Zweifelsfall an den Hersteller des
Herzschrittmachers oder an Ihren Arzt.
• Benutzen Sie keine Gegenstände aus Synthetik oder Aluminium.
Sie könnten auf der Kochzone verschmelzen.
• Versuchen Sie nicht einen Brand mit Wasser zu löschen, sondern
schalten Sie das Gerät aus und bedecken Sie die Flamme mit
einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke.
6
GERÄTEBESCHREIBUNG
EKC601
-5BZ
Kochzone vorne links
Kochzone hinten links
Kochzone hinten rechts
Kochzone vorne rechts
[ -
] Taste
Anzeige der
Zweikreis
Kochzone
Tim
er
Technische Beschreibung
Typ
Gesamt Leistung 7000 W
Energieverbrauch der Kochmulde EC
Nominal Leistung* 1000 / 2200 W
Standardisiertes Kochgeschirr Kategorie* C
Energieverbrauch ECcw* 172.7 Wh/kg
Nominal Leistung* 1200 W
Standardisiertes Kochgeschirr Kategorie* A
Energieverbrauch ECcw* 173.8 Wh/kg
Nominal Leistung* 1500 / 2400 W
Standardisiertes Kochgeschirr Kategorie* D
Energieverbrauch ECcw* 181.3 Wh/kg
Nominal Leistung* 1200 W
Standardisiertes Kochgeschirr Kategorie* A
Energieverbrauch ECcw* 173.8 Wh/kg
* nach der Methode zur Messung der Gebrauchseigenschaften (EN 60350-2) berechnet.
* 175.4 Wh/kg
hob
Ø 140 / 215 mm
Ø 150 mm
Ø 270 X 175 mm
Ø 150 mm
Bedienfeld
Leistungsstufe
[ + ] Taste
Timer Taste
Anzeige
On/Off Taste
7
BEDIENUNG DES KOCHFELDES
Anzeige
Anzeige Benennung Funktion
0 Null Die Kochzone ist aktiviert
1…9 Leistungsstufe Einstellung der Leistung
A Ankochautomatik Höchste Leistung + Ankochen
E Fehleranzeige Fehler der Elektronik
H Restwärme Kochzone ist heiß
L Verriegelung Das Kochfeld ist abgesichert
INBETRIEBNAHME DES KOCHFELDES
Vor dem ersten Aufheizen
Zuerst Ihr Gerät mit einem feuchten Lappen reinigen, dann trockenreiben. Benutzen Sie kein
Reinigungsmittel, das eine bläuliche Färbung auf der verglasten Oberfläche verursachen könnte.
Funktion der Sensorschaltfelder
Das Kochfeld wird über Sensortasten gesteuert. Diese reagieren auf leichte Berührungen des
Glases mit dem Finger. Wenn Sie die Tasten etwa eine Sekunde lang berühren, werden die
Steuerbefehle ausgeführt. Jede Reaktion der Schaltfelder wird mit einem akustischen und/oder
visuellen Signal quittiert.
Im Falle eines allgemeinen Gebrauchs drücken Sie nur eine Taste zur gleichen Zeit.
Kochfeld ein und ausschalten
• Kochfeld: einschalten/ ausschalten :
Betätigung Bedienfeld Anzeige
Einschalten : Auf [ ] drücken [ 0 ]
Ausschalten : Auf [ ] drücken Keine oder [ H ]
• Kochzone: einschalten/ ausschalten :
Betätigung Bedienfeld Anzeige
Auswählen der Kochzone Auf [ + ] drücken [ 0 ] und LED leuchtet
Leistung erhöhen Auf [ + ] drücken [ 0 ] bis [ 9 ]
Leistung verringern Auf [ - ] drücken [ 9 ] bis [ 0 ]
Ausschalten Auf [ + ] und [ - ] drücken [ 0 ] oder [ H ]
Oder auf [ - ] drücken [ 0 ] oder [ H ]
Restwärmeanzeige
Nach dem Ausschalten der Kochzonen bzw. des Kochfeldes wird die Restwärme der noch heißen
Kochzonen mit einem [ H ] angezeigt. Das [ H ] erlischt, wenn die Kochzonen ohne Gefahr berührt
werden können. Solange die Restwärmeanzeige leuchtet, sollten die Kochzonen nicht berührt und
keine hitzeempfindlichen Gegenstände darauf abgelegt werden: Verbrennungsgefahr!
8
Zweikreis Kochzone
Betätigung Bedienfeld Anzeige
Auswählen der Kochzone Auf [ + ] drücken [ 0 ] und LED leuchtet
Leistung auswählen Auf [ + ] oder [ - ] drücken [ 0 ] bis [ 9 ]
Die Kochzone erhöhen Auf [ ] drücken LED leuchtet
Die Kochzone reduzieren Auf [ ] drücken LED aus
Kindersicherung / Verriegelung des Kochfeldes
Um eine ungewollte Änderung der Kochzoneneinstellung zu vermeiden, können die Sensortasten
(außer der Ein-/Austaste [ ]) verriegelt werden.
• Verriegelung aktivieren:
Betätigung Bedienfeld Anzeige
Kochfeld einschalten Auf [ ] drücken [ 0 ] oder [ H ]
Kochfeld verriegeln Gleichzeitig auf [ - ] und
[ + ] rechts unten drücken
anschließend noch mal
[ + ] drücken [ L ] auf alle Anzeige
• Verriegelung abschalten:
Betätigung Bedienfeld Anzeige
Kochfeld einschalten Auf [ ] drücken [ L ] auf alle Anzeige
Innerhalb von 5 Sekunden nach Einschalten der Mulde:
Gleichzeitig auf [ - ] und
[ + ] rechts unten drücken [ 0 ]
anschließend noch mal
auf [ - ] drücken Keine Anzeige
Ankochautomatik
Alle Kochzonen sind mit einer Ankochautomatik ausgestattet. Bei aktivierter Ankochautomatik heizt
die Kochzone automatisch mit höchster Leistung an und schaltet dann auf die von Ihnen gewählte
Fortkochstufe zurück. Die Ankochzeit hängt von der gewählten Fortkochstufe ab.
• Aktivierung der Ankochautomatik:
Betätigung Bedienfeld Anzeige
Auswählen der Kochzone Auf [ + ] drücken [ 0 ] und LED leuchtet
Hohe Leistung aktivieren Auf [ + ] drücken von [ 0 ] bis [ 9 ]
Ankochautomatik aktivieren Auf [ + ] drücken [ 9 ] und [ A ] blinken
abwechselnd
Fortkochstufe auswählen Auf [ - ] drücken [ 8 ] bis [ 1 ]
(z.B. « 7 ») [ 7 ] und [ A ] blinken abwechselnd
• Abschalten der Ankochautomatik:
Betätigung Bedienfeld Anzeige
Kochzone ausschalten Auf [ - ] drücken [ 9 ] bis [ 0 ]
9
Timer
Mit dem Timer können Sie jeder Kochzone eine individuelle Kochdauer von 1 bis 99 Minuten
zuweisen.
• Timer Einschalten:
Betätigung Bedienfeld Anzeige
Auswählen der Kochzone Auf [ + ] der Kochzone drücken [ 0 ] und LED leuchtet
Leistung auswählen Auf [ + ] oder [ - ] drücken [ 0 ] bis [ 9 ]
Timer auswählen Auf [ ] drücken [ 00 ]
Zeit reduzieren Auf [ - ] drücken [ 60 ] bis [ 00 ]
Zeit erhöhen Auf [ ] drücken [ 00 ] bis [ 99 ]
Nach einigen Sekunden hört das Blinken auf. Der Timer ist programmiert und der Zeitablauf beginnt.
• Timer ausschalten:
Betätigung Bedienfeld Anzeige
Auswählen der Kochzone Auf [ + ] drücken [ 0 ] bis [ 9 ] und LED
leuchtet
Timer auswählen Auf [ ] drücken Restlaufzeit
Minuten abstellen Auf [ - ] drücken [ 00 ]
Bestätigung Auf [ ] drücken [ 00 ]
•Automatisches Ausschalten:
Nach Ablauf der programmierten Kochdauer wird die Kochzone ausgeschaltet, ein Signalton ertönt
und es blinkt [ 00 ].
Um den Signalton und das Blinken abzuschalten, brauchen Sie nur [ ] zu drücken.
• Timer als Kurzzeitwecker:
Betätigung Bedienfeld Anzeige
Einschalten der Kochmulde Auf [ ] drücken [ 0 ]
Timer auswählen Auf [ ] drücken [ 00 ]
Zeit reduzieren Auf [ - ] drücken [ 60 ] bis [ 00 ]
Zeit erhöhen Auf [ ] drücken [ 00 ] bis [ 99 ]
Nach weniger Sekunden wird die Einstellung übernommen und das Blinken erlischt. Die Timer- und
die Kochzonen-LED erlischen.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit erfolgt ein akustisches Signal und die Anzeige [ 00 ] blinkt.
Drücken Sie [ ], um den Signalton und das Blinken abzuschalten.
10
KOCHEMPFEHLUNGEN
Auswahl der Leistungsstufen
(diese Angaben sind Richtwerte)
1 bis 2 Schmelzen, Auflösen, Zubereitung Saucen, Butter, Schokolade
7 bis 8 Schonendes Braten Fisch, Schnitzel, Bratwurst,
Spiegeleier
9 Backen, Ankochen
Steaks, Omelett
Pfannkuchen, Linsen
REINIGUNG UND PFLEGE
Lassen Sie das Gerät abkühlen, es könnte Verbrennungsgefahr bestehen.
Reinigen Sie das verschmutzte Kochfeld immer regelmäßig. Benutzen Sie dazu ein feuchtes Tuch
und ein wenig Putzmittel.
• Um das Gerät zu reinigen, muss es ausgeschaltet sein.
• Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfreiniger oder Hochdruckdruckreiniger ist
aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen.
• Verwenden Sie in keinem Fall scheuernde oder aggressive Reinigungsmittel, wie z.B. Grill
und Backofensprays, Fleck oder Rostentferner, Scheuersande oder Schwämme mit
kratzenden Oberflächen
• Danach reiben Sie das Kochfeld mit einem sauberen Tuch trocken.
Entfernen Sie sofort Zucker, Kunststoff oder Alufolien, nach Abschalten der Kochzonen.
WAS TUN WENN…
Das Kochfeld oder die Kochzonen lassen sich nicht einschalten:
• Das Kochfeld ist falsch am Stromnetz angeschlossen.
• Die Sicherung der Hausinstallation ist nicht korrekt eingesetzt oder defekt.
• Das Kochfeld ist verriegelt.
• Die Sensortasten sind mit Wasser oder Schmutz bedeckt.
• Ein Kochtopf oder Gegenstände bedecken die Tasten.
In der Anzeige erscheint [ C ] oder [ E ] :
• Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst
Der Auftrag Anzeige [ L ] :
• Finden Sie im Kapitel Verriegelung der Kochmulde.
11
Eine Kochzone oder das gesamte Kochfeld schaltet ab :
• Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den
Verwe
rtung elektrischer und elektronischer Altgeräte.
• Die Sicherheits-Abschaltung hat ausgelöst.
• Es ist vergessen worden, eine Kochzone abzuschalten.
• Es sind mehrere Sensortasten bedeckt.
• Der Topf ist leer und überhitzt.
• Durch eine Überhitzung hat die Elektronik automatisch die Leistung reduziert bzw.
automatisch abgeschaltet.
Die Ankochautomatik schaltet nicht ein:
• Die Kochzone ist noch heiß [ H ]
• Die höchste Leistungsstufe ist eingeschaltet [ 9 ]
In der Anzeige erscheint [ Er03 ]:
• Ein Objekt oder eine Flüssigkeit uberdeckt die Tasten. Die Anzeige verschwindet, sobald die
Tasten losgelassen oder gereinigt werden.
In der Anzeige erscheint [ Er21 ]:
• Das Kochfeld ist überhitzt, lassen Sie es zuerst abkühlen, und dann schalten Sie es wieder
ein
In der Anzeige erscheint [ U400 ], [ Er25 ] oder [ U4 ]:
• Das Kochfeld ist nicht gut mit dem Netzwerk verbunden. Überprüfen Sie die Verbindung und
schalten Sie das Kochfeld ein.
Wenn eines der obengenannten Zeichen andauert, rufen Sie den Kundendienst an.
UMWELTSCHUTZ
• Die Verpackungsmaterialen sind umweltfreundlich und recyclebar.
• Elektrische und elektronische Geräte enthalten noch wertvolle Materialien. Sie erhalten aber
auch noch schädliche Stoffe , die für ihre Funktion und Sicherheit notwendig sind
Restmüll.
• Nutzen Sie statt dessen die von Ihrer Kommune
eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und
12
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.