Das Warndreieck wird in der Anleitung an den Stellen eingesetzt, wo bei Nicht beachtung der
Sicherheitshinweise Risiken für
den Anwender oder das Gerät bestehen können.
Warnung: Verbrühungs gefahr
Verbot: Nicht hineinfassen
Verbot: Nicht trinken
Handlungsempfehlung
Bei Missachtung dieser Anleitung
und der Sicherheitshinweise können
Gefährdungen durch das Gerät entstehen. Die Gebrauchsanleitung bitte
aufbewahren und bei Weitergabe des
Geräts mit aushändigen.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn es beschädigt ist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Ziehen Sie in
diesem Fall sofort den Netzstecker und
wenden Sie sich an die Servicehotline.
Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch konzipiert und konstruiert. Der
Hersteller übernimmt keine Haftung
für die Folgen eines kommerziellen Einsatzes, die nicht bestimmungsgemäße
Verwendung oder Nichteinhaltung der
Bedienungsanleitung. Dieses Gerät dient
der Herstellung von Heißgetränken entsprechend dieser Bedienungsanleitung.
Dieses Gerät ist zur Verwendung im
Haushalt und in ähnlichen Bereichen
vorgesehen, wie beispielsweise Aufenthaltsräumen von Büros, Geschäften und
sonstigen Einrichtungen des Arbeitslebens; in Bauernhöfen, für Gäste im Hotel, Motel und anderen Unterkünften mit
Frühstück. Das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden.
4
Bei längerer Abwesenheit, Ferien usw.
das Gerät entleeren, reinigen und Netzstecker ziehen.
Bei bestehender Frostgefahr zusätzlich
das Restwasser entfernen, siehe Abschnitt „Gerät ausdampfen“ auf Seite 23.
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Das Gerät nur an geerdete, 3polige
Steckdosen anschließen. Bei falschem
Anschluss können Ihre Gewährleistungsrechte erlöschen.
Das Netzkabel nicht durch heiße oder
scharfkantige Teile beschädigen, herabhängen lassen (Stolpergefahr) oder mit
nassen Händen berühren. Den Stecker
nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen. Bei Beschädigungen des Netzkabels
das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Gerät nicht auf eine heiße Fläche
stellen (z.B. Herdplatte) und nicht in der
Nähe von Hitzequellen/Feuer benutzen.
Das Gerät nicht auf das Netzkabel stellen. Stellen Sie es immer auf eine stabile, ebene und wasserabweisende Fläche.
Aus gesundheitlichen Gründen, den Wassertank nur mit frischem Trinkwasser füllen.
Vermeidung von Verletzungen und
Verbrühungen beim Gebrauch des Gerätes!
Das Gerät bei der Zubereitung von Getränken nicht unbeaufsichtigt lassen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
Sicherheitshinweise
(Fortsetzung)
5
Sicherheitshinweise
(Fortsetzung)
Die Reinigung und Wartung durch den
Benutzer dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind
8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
Das Gerät und seine Anschlussleitung
sind von Kindern jünger als 8 Jahre fernzuhalten. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
Den Hebel am Gerät während des Brüh-,
Spül-, Reinigungs- oder Entkalkungsvorgangs niemals öffnen. Bei Beendigung
eines Vorgangs und anschließendem Öffnen des Hebels die Finger nicht unter
den Auslauf halten - Verbrühungsgefahr
aufgrund nachtropfender Restflüssigkeit! Nach Beenden des Brühvorgangs
langsam den Hebel öffnen, um die Kapsel auszuwerfen und sich nicht über die
Kapseleinwurföffnung beugen (Spritzgefahr heißer Flüssigkeit!).
Stecken Sie keine Finger in die Kapseleinwurföffnung - Verletzungsgefahr!
Das Gerät nicht ohne Abtropfschale und
Abtropfgitter verwenden. Den Wassertank nicht überfüllen. Das Gerät nie am
Hebel anheben.
Das Gerät mit dem gesamten Zubehör
außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
Das Gerät nie öffnen und keine Gegenstände in die Geräteöffnungen stecken.
Abgesehen von der normalen Verwendung, Reinigung, Entkalkung und Pflege,
dürfen alle anderen Tätigkeiten wie Reparaturen und der Austausch des Netzkabels nur von einem durch den Hersteller
autorisierten Kundendienst durchgeführt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Vor der äußerlichen Reinigung den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen
lassen. Das Gerät sowie Netzkabel und
Netzstecker nicht nass reinigen und
nicht in Flüssigkeiten tauchen.
Das Gerät nicht unter fließendem Wasser reinigen. Stellen Sie das Gerät oder
Teile davon niemals in die Geschirrspülmaschine.
6
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung
der zu verwendenden Reinigungs- und
Entkalkungsmittel und folgen Sie den Sicherheitsvorschriften.
Verwenden Sie niemals eine beschädigte oder deformierte Kapsel. Verwenden
Sie ausschließlich vorgesehene Getränkekapseln, die mit dem K-fee® System
Logo gekennzeichnet sind.
Zu verwendende Kapseln!
Nur originale K-fee® System Kapseln
verwenden! Achten Sie auf das rote Kfee® System Logo und die charakteristische, gerillte Kapselform.
Die Verwendung von nicht originalen
Kapseln birgt folgende Risiken:
1. Gesundheitsgefahren
Durch Unterschiede im Brühverfahren
und Kapselaufbau kann bei der Verwendung von nicht originalen Kapseln
heißes Wasser und Dampf unter hohem
Druck austreten - Verbrühungsgefahr!
2. Beschädigung des Geräts und Gewährleistung
Durch Unterschiede im Brühverfahren
und Kapselaufbau treten bei der Verwendung von nicht originalen Kapseln Schäden am Gerät auf und der Gewährleistungsanspruch kann erlöschen.
Der Hersteller und sein Vertriebspartner können keinesfalls für Verletzungen oder Sachschäden haftbar gemacht
werden, welche unmittelbar oder als
Folge davon auftreten, dass nicht originale Kapseln mit diesem Gerät verwendet werden.
Diese Bedienungsanleitung ist auch als
Download auf unserer Webseite verfügbar: www.k-fee-system.com
Das Gerät erzeugt sehr heißes Wasser (beim Brühen,
Entkalken, Reinigen und
Spülen). Zur Vermeidung von
Verbrühungen oder anderen
Verletzungen immer darauf
achten, dass der Hebel komplett geschlossen ist, wenn
das Gerät läuft. Nicht unter
den Auslauf greifen und die
Tropftasse nicht entfernen.
Lichtsignale
Taste leuchtet:
Betriebs bereit, Taste
kann gedrückt werden.
Taste blinkt: Bitte
warten. Gerät heizt
entweder auf, gibt ein
Getränk aus oder spült.
VORSICHT
Vier spitze Nadeln öffnen die Kapsel im
Gerät. Zur Vermeidung von Verletzungen,
nicht in die Kapseleinwurföffnung greifen.
1
9
Ein/Aus – Taste
Kleine Tasse
Große Tasse
Milch- /
Spültaste
2
8
Zum Lieferumfang gehören, zusätzlich zu den hier dargestellten Teilen, diese Originalbedienungsanleitung und
eine Kurzanleitung. Bitte prüfen Sie vor Inbetriebnahme
des Gerätes die Lieferung auf Vollständigkeit.
5
6
4
3
7
8
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.