4.14 Technical data .............................................................................................................................39
5. EU - Conformity declaration .............................................................................................................40
3110056-2011-06-30
!
!
1. DE - Produktinformationen
DE
Symbole:
Verbotssymbol:
Gefahrensymbol:
Entsorgung:
Folgende Symbole wurden in dem Handbuch verwendet, um auf ernsthafte oder tödliche
Verletzungsgefahren für den Benutzer oder Gefährdung des Produkts aufmerksam zu machen.
Nichtbeachtung von Anweisungen mit einem Verbotssymbol können ernsthafte oder
lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben
Nichtbeachtung der Anweisung mit einem Gefahrensymbol können Verletzungen des
Benutzers verursachen
und/oder Schäden am Gerät zur Folge haben.
UM DIE GEFAHR VON FEUER, ELEKTRISCHEM SCHLAG ODER VERLETZUNGEN DES BENUTZERS ZU
BEGRENZEN, BEACHTEN SIE BITTE FOLGENDES:
• Verwenden Sie das Gerät korrekt unter Beachtung der Herstelleranweisungen. Im Zweifelsfall
sprechen Sie mit Ihrem Händler.
• Bevor Sie mit Servicearbeiten am Gerät beginnen, trennen Sie es vom Netz und stellen Sie sicher,
dass es nicht versehentlich wieder angeschlossen wird.
• Installationsarbeiten sollten nur von Fachpersonal unter Einhaltung nationaler Vorschriften ausgeführt werden.
• Beachten Sie die Bedienungsanleitung für das Gerät und die allgemeinen Sicherheitshinweise.
• Das Gerät muss geerdet werden.
Keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Das Produkt sollte entsprechend der nationalen Vorschriften für die Entsorgung von elektronischem Abfall entsorgt werden.
3
1.1 Verpackungsinhalt
Inhalt:
1 EW41 Fernbedienung
1 Sende- und Empfangseinheit für den Schornsteinanbau
1 Temperaturfühler
1 Beutel mit Halterungen für die Temperaturfühler, Dübel, Schrauben usw.
4 AA (LR6) Batterien
Einbau- und Betriebsanleitung
Schnellstartanweisungen
EW41EUxx
Batch no.: xxxx
Version: x.xx
EW41EUxx
Batch no.: xxxx
Die Seriennummer nden Sie unter dem Deckel
Version: x.xx
auf der Rückseite der Fernbedienung
1.2 Zubehör
Optionales Zubehör (bitte separat bestellen)
Geräte-Nr.ArtikelBeschreibung
EW41REPEATERSignalverstärkerWenn die Sende- / Empfangseinheit und die Fernbedienung in einer Entfernung
aufgestellt werden müssen, bei der die Signalreichweite überschritten wird, kann
das Signal mit einem Verstärker angehoben werden. Dieser Verstärker kann als
Sonderzubehör bestellt werden.
0502232NetzteilWenn Sie die Fernbedienung an das Netz anschließen möchten, benötigen Sie dazu
ein Netzteil für 230 V. Batterien werden dann nicht mehr gebraucht.
0502301Zusätzliche
Fernbedienung
Wenn Sie den Rauchsauger von mehreren Stellen aus bedienen möchten, können
Sie mehrere Fernbedienungen an das System anschließen.
3110056-2011-06-30
1.3 Anwendung
DE
4
Belüftung
Die drahtlose Fernbedienung exodraft EW41 und der Rauchsauger exodraft wurden für den Einsatz bei
oenen Kaminen, Öfen mit Holzbeheizung und Boilern mit Feststobeheizung entwickelt.
Die Steuerung kann den Rauchsauger in Abhängigkeit vom Temperaturfühler automatisch starten. Er kann
ebenfalls mit der Ein/Aus-Taste an der Fernbedienung gestartet werden. Der Temperaturfühler überwacht
die Feuerstelle und gibt ein Signal ab, wenn Brennmaterial nachgefüllt werden muss. Wenn die Temperatur
trotzdem weiter fällt, wird der Rauchsauger ausgeschaltet. Die Steuerung benötigt lediglich eine einfache
Programmierung, damit die EW41optimal für eine oene Feuerstelle oder Öfen/Boiler mit Holzbeheizung
funktioniert.
Die Steuerung gibt ebenfalls eine Warnung ab wenn die Schornsteintemperatur zu hoch wird.
Die Steuerung kann auch dafür eingesetzt werden, den Rauchsauger ohne Feuer in der Feuerstelle zu regeln,
wenn eine Raumbelüftung gewünscht wird.
1.3.1 Funktion - bei aktiviertem Temperaturfühler
Anlauunktion
Aktivieren Sie das EW41 durch Drücken der Ein/Aus-Taste an der Fernbedienung. Die Steuerung startet den
Rauchsauger mit Anlaufgeschwindigkeit. Nach eine voreingestellten Zeit wird die Geschwindigkeit auf einen
niedriger eingestellten Wert geregelt.
Die Werkseinstellung für die maximale Geschwindigkeit beträgt 100 % für 7 Minuten
Automatischer Start
Falls Sie vergessen haben sollten, den Rauchsauger vor dem Anzünden des Feuers zu starten, beginnt er
automatisch anzulaufen, sobald die Starttemperatur am Temperaturfühler erreicht ist.
Die Werkseinstellung beträgt 40 Grad.
Funktion Hinzufügen von Brennmaterial
Die Fernbedienung zeigt an, wenn es Zeit zum Nachbefeuern ist HOLZ NACHLEGEN wird angezeigt
und die Fernbedienung piept zweimal und leuchtet auf.
Wenn Sie Brennmaterial nachfüllen möchten, drücken Sie die OK -Taste, bevor Sie damit beginnen. Das veranlasst die Steuerung, den Zug für drei Minuten zu maximieren.
Automatischer Stopp
Wenn kein Brennmaterial mehr nachgefüllt wird, fällt die Temperatur am Fühler langsam ab. Wenn die Temperatur
auf den voreingestellten Stopp-Wert gefallen ist, fährt die Steuerung fort, den Rauchsauger über eine
voreingestellte Zeit weiterlaufen zu lassen, um den letzten Rauch abzuziehen. Die Werkseinstellung beträgt 45
Minuten.
Warnung vor zu hoher Temperatur
Die Anzeige an der Fernbedienung leuchtet und piept fünfmal, wenn die Fühlertemperatur den eingestellten
Wert übersteigt. Die Werkseinstellung beträgt 330 °C.
Mit irgendeinem Tastendruck auf der Fernbedienung erlöscht der Alarm sofort.
1.3.2 Funktion - bei deaktiviertem Temperaturfühler( Belüftung)
Belüftung:
Wenn der Temperaturfühler deaktiviert worden ist, kann die Steuerung zur Einstellung der Geschwindigkeit
für den Rauchsauger in 10%-Intervallen eingestellt werden. Das kann für die Raumbelüftung genutzt werden.
Bitte beachten:
Automatischer Start und Stopp sind ebenfalls deaktiviert.
3110056-2011-06-30
1.4 Installation
Signale
Die Sende- / Empfangseinheit und die Fernbedienung sollten für eine
sichere Funktion so ausgerichtet sein, dass sie sich gegenüberliegen.
Montieren Sie die Sende- / Empfangseinheit am Schornstein mit
bestmöglicher direkter Visierlinie zur Fernbedienung.
Max. 1 Meter vom Rauchsauger entfernt, in Reichweite des Kabels.
Reichweite
Der Abstand zwischen den Geräten sollte 12 Meter nicht
überschreiten.
1.4.1 Einbau des Temperaturfühlers und der Sende- / Empfangseinheit
SchrittMaßnahmeIllustration
1Montieren Sie den Temperaturfühler am Rauchsauger
mit Hilfe der mitgelieferten Halterung. Bohren Sie zwei 4
mm-Löcher und setzen Sie die Schrauben ein.
RS
Max.
1m
RSV
DE
5
M
a
x
.
1
2
m
2
Bei gemauerten Schornsteinen:
Bohren Sie die Löcher wie gezeigt. (Max. 1 m vom
Rauchsauger entfernt). Nehmen Sie den Deckel der
Sende- / Empfangseinheit ab und montieren Sie ihn mit
Hilfe von Dübeln und Schrauben am Schornstein.
Bitte beachten: Ordnen Sie das Gerät dort an, wo die
beste Visierlinie zur Fernbedienung besteht.
3Schließen Sie das Steuergerät wie im Verkabelungsplan
gezeigt an (siehe nächste Seite).
A = Netzanschluss
(Kabel mit Stecker ist angeschlossen)
B = Anschluss an den Rauchsauger
C = Anschluss an den Temperaturfühler
Ummantelung auf ca. 8 cm entfernen.
Bitte beachten: Das Gerät darf nicht an das Netz
angeschlossen sein, wenn die Verdrahtung
vorgenommen wird.
0
9
10
1
C
B
A
DE
3110056-2011-06-30
SchrittMaßnahmeIllustration
4Anbringung des Schutzschlauchs vom Rauchsauger
6
D = Schraubanschluss des Schutzschlauchs
entfernen. Bewahren Sie den kleinen PlastikKlemmring gut auf!
E = Schieben Sie die Mutter vom Anschluss der Sende- /
Empfangseinheit auf den Schutzschlauch auf.
F = Schieben Sie den Plastik-Klemmring auf den
Schutzschlauch auf.
Befestigen Sie den Schutzschlauch an der Sende- /
Empfangseinheit.
1.4.2 Verkabelungsplan
Sende-/Empfangseinheit
SupplyMotor
123
Braun
Bitte beachten: Beide roten Kabel vom Temperaturfühler müssen an Klemme 7 angeschlossen werden und
beide weißen Kabel an Klemme 8.
456
Blau
Blau
Braun
Sensor
7
Weiß
Rot
E
D
2X0,75
8
3x1,5
3x1,5
F
Temperaturfühler
Rot
Weiß
Rauchsauger
Braun
Blau
Grün/Gelb
Zu Steckdose
7
8
L
Nreg
1.5 Gebrauch der Fernbedienung
Tastenfunktionen
MaßnahmeIllustration
Taste
• Zum Aktivieren des Display-Lichts drücken
• Zum Starten des Rauchsaugers drücken
• Zum Stoppen des Rauchsaugers drücken
• Durch Drücken gehen Sie jeweils einen Schritt
im Benutzer- und Servicemenü zurück
Taste OK
• Für 3 Sekunden gedrückt halten, um das
Benutzermenü zu aktivieren
• Zur Auswahl im Benutzermenü drücken
• Drücken, um Brennmaterial hinzuzufügen
3110056-2011-06-30
DE
MaßnahmeIllustration
Taste
• Zum Suchen im Benutzer- und Servicemenü
• Drücken, um die Geschwindigkeit des
und
drücken
Rauchsaugers zu erhöhen oder zu reduzieren
1.6 Kommunikationstest.
SchrittMaßnahmeIllustration
1Setzen Sie 4 AA (LR6) Batterien ein
2
Drücken Sie
• BOOST wird angezeigt
Wenn ERROR angezeigt wird,
• versuchen Sie den Standort der Fernbedienung zu
verändern, um eine bessere Signalübertragung zu
bekommen.
• Siehe Signale in Abschnitt 1.4 Installation auf Seite 5
3Wenn Sie die Fernbedienung montieren möchten:
• Prüfen Sie, ob an der Stelle, wo die Fernbedienung
montiert werden soll, eine Verbindung zur Sende- /
Empfangseinheit besteht
21° 21°
Boost
Error
01 NO COMMUNICATION
7
100%
Montage der Fernbedienung
SchrittMaßnahmeIllustration
1Beim Montieren der Fernbedienung:
• Zeichnen Sie die Bohrlöcher an der
Wand an
• Bohren Sie zwei 5 mm-Löcher
• Setzen Sie die Dübel und Schrauben ein
• Montieren Sie die Fernbedienung
0
8
3110056-2011-06-30
1.7 Gebrauch der Steuerung
DE
8
Sprachauswahl
Die gewünschte Sprache auf dem Display beim Betrieb kann im BENUTZERMENÜ gewählt werden.
Nr.HandhabungIllustration
1
Drücken Sie
2
• Drücken Sie
• Drücken Sie und , um SYSTEM zu markieren
• Drücken Sie
, um das Display einzuschalten
OK für 3 Sekunden, um das Benutzermenü zu aktivieren
OK, um SYSTEM auszuwählen
21° 21°
1 CHIMNEY FAN
2 SYSTEM
3 LOG
4 SERVICE
EXIT
Off
USER MENU
[1]
3
• Drücken Sie
OK, um LANGUAGE auszuwählen
2
1 LANGUAGE
2 CONTRAST
3 BACKLIGHT
4 BUZZER
EXIT
SYSTEM
4
• Drücken Sie
und , um die gewünschte Sprache zu markieren
21
LANGUAGE
• Drücken Sie OK, um die gewünschte Sprache zu wählen und zu speichern
• Drücken Sie
zweimal, um das Benutzermenü zu verlassen
LANGUAGE DEUTSCH
Bitte beachten:
Die Sprache für das BENUTZER- und SERVICEMENÜ wird im Menü 421 ausgewählt (siehe Übersicht im Abschnitt 1.10, auf Seite
9 und kann ENGLISCH, DEUTSCH oder FRANZÖSISCH sein.
1.8 Inbetriebnahme
SchrittMaßnahmeIllustration
1
• Drücken Sie
• Dann drücken Sie
, um das Display einzuschalten
, um den Rauchsauger zu starten
Die Steuerung beginnt mit voreingestellter Geschwindigkeit und Zeitintervall.
Die Werkseinstellung beträgt 100% für 7 Minuten. Dieser Wert kann im
Benutzermenü Nr. 13 und im Servicemenü 424 geändert werden . Siehe Übersicht
auf Seite 9 und 10
2Wenn das Hochfahren abgeschlossen ist, stellen Sie die gewünschte
Geschwindigkeit für den Rauchsauger ein.
• Drücken Sie und , um die gewünschte Geschwindigkeit für den
21° 21°
Start
100%
Betrieb
60%
Rauchsauger einzustellen.
Beachten Sie bitte, dass jetzt ein Thermometer neben der Temperatur angezeigt
wird.
Das bedeutet, dass die Steuerung im Automatikbetrieb arbeitet und nicht
manuell ausgeschaltet werden kann.
21° 110°
3110056-2011-06-30
1.9 Betrieb
DE
Die Steuerung hält die gewählte Geschwindigkeit solange ein, bis sie geändert wird.
Funktion mit aktiviertem Temperaturfühler
Der Temperaturfühler ist standardmäßig aktiviert.
(Kann im Servicemenü 425 deaktiviert werden).
• Die Geschwindigkeit des Rauchsaugers wird mit dem Einstellwert
konstant gehalten.
• Wenn die Temperatur auf den eingestellten Grenzwert fällt, piept der
Regler zweimal und das Display leuchtet auf.
HOLZ NACHLEGEN wird angezeigt, siehe Illustration →
Wenn Sie Brennmaterial hinzufügen möchten, drücken Sie OK und die Steuerung geht für 3 Minuten auf die
eingestellte Start-Geschwindigkeit.
Die Geschwindigkeit geht dann auf die letzte Einstellung zurück.
Wenn Sie kein Brennmaterial hinzugeben, wird NACHLAUFZEIT angezeigt, wenn die Temperatur auf die
gewählte Stopp-Temperatur fällt und der Regler schaltet den Rauchsauger nach 45 Minuten ab. (Diese Zeit
kann im Menü 14 geändert werden).
Bitte beachten! Das Thermometer-Symbol verschwindet, wenn NACHLAUFZEIT angezeigt wird, wodurch
es möglich wird, den Rauchsauger durch Drücken von
Funktion mit nicht aktiviertem Temperaturfühler
Die Geschwindigkeit des Rauchsaugers wird mit dem Einstellwert konstant gehalten.
Bitte beachten! Automatischer Start und Stopp sind deaktiviert.
1.10 Benutzer- und Servicemenü
9
Holz nachlegen
60%
21° 39°
auszuschalten
MenüTex tAuswahl
0BENUTZER
MENÜ
1RAUCHSAUGERBetrieb des Rauchsaugers
11START TEMPERATUR
12STOPP TEMPERATUR
13VORLAUFZEIT
14STOPP ZEIT
2SYSTEMBenutzerkonguration
21SPRACHE Sprachen der Bedieneroberäche: Englisch, deutsch, französisch,
22KONTRASTLichtintensität für Text: 20 bis 4027
23HELLIGKEIT Lichtintensität für Hintergrundbeleuchtung: 5 % bis 100 %50 %
24SUMMERErtönt, um Alarm 03 oder 04 anzuzeigen oder wenn
3INFOAnzeige der Historiedaten
31ENERGIEVERBRAUCHZeigt den Stromverbrauch in kWh an: Zurücksetzen Ja/NeinNein
32FEHLER INFO Zeigt die letzten 5 Alarme an: Zurücksetzen Ja/NeinNein
33SOFT WARE VERSION Zeigt die Softwareversion an
ZURÜCKZurück zum Betriebsmodus
BENUTZERMENÜS
(steht zur Verfügung, wenn Signalkontakt mit der Sende- /
Empfangseinheit besteht und der Temperaturfühler in Menü 425
auf “EIN” steht )
AUTOMATISCHE
(AUTOMATISCHE)
(START)
(AUTOMATISCHE)
ZURÜCKZurück zum Benutzermenü
ZURÜCKZurück zum Benutzermenü
ZURÜCKZurück zum Benutzermenü
Starteinstellung des Temperaturfühlers: 5 - 100 °C40 °C
Stoppeinstellung des Temperaturfühlers: 0 - 95 °C
(Das Minuten-Intervall für die Start-Temperatur ist 5 °C)
Einstellung für das Zeitintervall: 1-15 Minuten7 Minuten
Zeitintervall für das Stoppen: 1-200 Minuten45 Minuten
Brennmaterial benötigt wird. Der Ton kann durch Drücken
irgendeiner Taste gelöscht werden.
Die Einstellung für das Hinzufügen von Brennmaterial kann
entweder auf Ein oder Aus stehen
Werkseinstellung
30 °C
Englisch
Ein
3110056-2011-06-30
DE
10
MenüTex tAuswahl
4SERVICESERVICEMENÜS
41NETZWERKKongurierung des Netzwerks
411EINHEIT HINZUFÜGENHinzufügen eines Geräts zum Netzwerk
(z.B. eine Sende- / Empfangseinheit oder Signalverstärker)
412EINHEIT ENTFERNENEntfernt ein Gerät vom Netzwerk
413OPTIONENHinzufügen einer(s) Option/Gerät(s) zum Netzwerk
4132- ZUSATZ BEDIENEINHEIT Zusätzliche Bedieneinheit vom Haupt-Bedieneinheit entfernen
EXITZurück zum Netzwerkmenü
414SIGNAL TESTZeigt den Signalstatus an
415NULLSTELLENLöscht alle enthaltenen Geräte: Ja / Nein.
Bitte beachten: Entfernt ebenfalls die Sende- / Empfangseinheit
vom Netzwerk.
ZURÜCKZurück zum Servicemenü
42EINSTEL-
LUNG
421SERVICE SPRACHE Die im Servicemenü verwendeten Sprachen: Englisch, franzö-
sisch, deutsch
422WERKSEINSTELLUNGWiederherstellung der Werkseinstellungen.
Bitte beachten: Entfernt nicht die Sende- / Empfangseinheit vom
Netzwerk.
423MINIMUM SPANNUNGMinimaler Spannungsbereich: 80-120 V.
Bitte beachten: Mindestens 100 V beim Rauchsauger-Modell
RS009.
424VORLAUFDREHZAHLWert für Start-Geschwindigkeit: 40 - 100 %100 %
425TEMPERATUR SENSORAktivierung des Temperaturfühlers Ein / AusEin
426REGLERWERKSEINSTELLUNG (verriegelt)
427TEMPERATUR ALARMEinstellung zum Anheben des Hoch-Temperatur-Alarms 150-400 °C330 °C
Werkseinstellung
Nein
Englisch
Nein
100 V
ZURÜCKZurück zum Servicemenü
43TEST
431TESTTest des Rauchsaugers (Anzeige des Stromverbrauchs,
ZURÜCKZurück zum Servicemenü
ZURÜCKZurück zum Benutzermenü
1.11 Signaltest und Hinzufügen von Geräten
Signaltest
Zum Testen, ob die Signalstärke ausreicht:
• Gehen Sie zum Menü 414
• Drücken Sie
• SIGNAL TEST wird angezeigt, siehe Illustration →
Bitte beachten: Die Suche kann bis zu 10 Sekunden dauern.
Hinzufügen von Geräten
Zum Hinzufügen eines Geräts (Sende- / Empfangseinheit, Signalverstärker usw.):
• Schalten Sie die Netzspannung für 10 Sekunden aus und wieder ein
• Gehen Sie zum Menü 411
• Drücken Sie OK
• HINZUFÜGEN wird angezeigt, siehe Illustration →
Bitte beachten: Die Suche kann bis zu 2 Minuten dauern.
Drücken Sie OK, wenn das Gerät gefunden worden ist
Drücken Sie
OK
viermal, um die Konguration zu verlassen
Geschwindigkeit usw.)
414
SIGNAL TEST
CONNECTION OK
411
HINZUFÜGEN
WARTEN . . .
3110056-2011-06-30
Geräte entfernen
Um ein Gerät zu entfernen (Sende- / Empfangseinheit, Signalverstärker usw.):
• Schalten Sie die Netzspannung für 10 Sekunden aus und wieder ein
• Gehen Sie zum Menü 412
• Drücken Sie OK
• ENTFERNEN wird angezeigt, siehe Illustration →
Bitte beachten: Die Suche kann bis zu 2 Minuten dauern.
Drücken Sie
viermal, um die Konguration zu verlassen
1.12 Sende- / Empfangseinheit
Funktionen und Anzeige
A ) Schalter zum Trennen des Rauchsaugers vom Netz.
SCHALTER AUS wird angezeigt in das Display).
(
B ) LED-Anzeigen:
•
POWER leuchtet, wenn das Netz an die Sende- /
Empfangseinheit angeschlossen ist
•
CONNECT leuchtet, wenn nach einem Gerät gesucht wird
•
SERVICE leuchtet, wenn Schalter (A) ausgeschaltet ist
C ) Taste zum Einrichten der Verbindung:
• Fernbedienung und die Sende- / Empfangseinheit können
Verbindung aufnehmen.
• Drücken Sie die Taste (C) an der Sende- / Empfangseinheit
• Gehen Sie auf der Fernbedienung zum Menü 411
• Drücken Sie OK
Bitte beachten: Die Suche kann bis zu 2 Minuten dauern
DE
412
ENTFERNEN
WARTEN . . .
E
0502300
Serie no.: xxxx
Batch no: xxxx
A
B
POWER
CONNECT
SERVICE
Connect /
Signal Test
C
D
11
• Drücken Sie
viermal, um die Konguration zu verlassen
D ) Sicherung:
Schützt den Rauchsauger gegen Überlastung.
E ) Seriennummer die Sende- / Empfangseinheit
1.13 Fehlerbeseitigung
BeobachtungMaßnahme
Kein Licht im Display der Fernbedienung bei
Aktivierung
erscheint im Display
06 AKKU ALARM erscheint im Fehler Log (Menü 32)
SCHALTER AUS erscheint im Display
Kein Zug im Schornstein, aber das Display zeigt Betrieb
an
Temperatur wird nicht im Display angezeigt• Prüfen Sie, ob der Temperaturfühler im Servicemenü 425 aktivi-
• Prüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingesetzt sind
• Setzen Sie neue Batterien ein
• Ersetzen Sie die Batterien
• Batterien wurden ersetzt
• Schalten Sie den Netzschalter für die Sende- / Empfangseinheit
ein.
(Am Schornstein). Siehe Abschnitt 1.12 Sende- / Empfangseinheit
auf Seite 11
• Prüfen Sie, ob der Rauchsauger läuft
• Prüfen Sie die Sicherung in der Sende- / Empfangseinheit
• Prüfen Sie, ob der Schornstein blockiert ist
ert ist
12
3110056-2011-06-30
BeobachtungMaßnahme
Der Rauchsauger startet oder stoppt nicht
automatisch
FEHLER - 01 KEIN SIGNAL wird im
Display angezeigt
FEHLER - 02 FÜHLERFEHLER wird im Display
angezeigt
(Die Fehlermeldung bleibt stehen, bis
wird)
OK gedrückt
FEHLER - 03 TEMPERATUR ZU HOCH wird im
Display angezeigt und es piept fünfmal.
(Das Display bleibt erleuchtet und die Fehlermeldung
bleibt stehen, bis
OK gedrückt wird)
FEHLER - 04 ALARM STROMAUSFALL wird im
Display angezeigt und es piept. (Das Display bleibt
erleuchtet und die Fehlermeldung bleibt stehen, bis
gedrückt wird)
FEHLER - 05 KEINE EINHEIT VERBUNDEN wird im
Display angezeigt
• Prüfen Sie, ob der Temperaturfühler im Servicemenü 425 aktiviert ist
• Prüfen Sie die Einstellungen für die Start- und StoppTemperaturen im Benutzermenü 11 und 12
• Prüfen Sie, ob der Temperaturfühler unter dem Rauchsauger
richtig positioniert ist
• Tauschen Sie den Temperaturfühler bei Bedarf aus
• Prüfen Sie die Entfernung zwischen Fernbedienung und Sende-
/ Empfangseinheit. (Max. 12 m)
• Ordnen Sie die Fernbedienung in einer günstigeren Position
an. (Wenn z.B. bauliche Veränderungen stattgefunden haben,
könnte das Signal beeinträchtigt werden).
• Wenn kein Signal empfangen wird, muss eventuell ein
Signalverstärker eingesetzt werden (Zubehör)
• Prüfen Sie die Anschlüsse der Sende- / Empfangseinheit
• Tauschen Sie den Temperaturfühler bei Bedarf aus
• Schornstein-Temperatur zu hoch: Grenzverbrennung
• Prüfen Sie die Einstellung der Temperatur im Servicemenü 427
• Der Netzanschluss der Sende- / Empfangseinheit ist
unterbrochen
OK
• Grenzverbrennung
• Es wurde kein Gerät zur Fernbedienung hinzugefügt
Siehe Abschnitt 1.11 Signaltest und Hinzufügen von Geräten auf
Seite 10
DE
Bitte beachten: Die Alarmmeldung verschwindet, wenn der Fehler beseitigt ist.
1.14 Technische Daten
FernbedienungSende- /
Empfangseinheit
Abmessungen in mm H x B x T100 x 130 x 34122 x 120 x 55
Netzspannung230 V ± 10 % / 50 Hz
SchutzgradIP20IP64
WerkstoABSABSGlas / Edelstahl
Umgebungstemperatur0 °C bis 40 °C-30 °C bis 60 °CFühlerelement: -50 °C bis 450 °C
Kabel: -50 °C bis 125 °C
Batterien4 AA (LR6)
Lebensdauer der BatterienUngefähr 1 Jahr
GerätesicherungT 2,0 A
Ausgangsstrom2 A
Stromverbrauch (Standby)1 W
TypPT 1000
Temperaturfühler
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.