Evomex MK2 Instruction Manual

Steckdosentester MK2
Best.-Nr./Cat. No. 30010
BedienungsanleitungInstruction Manual
Inhaltsverzeichnis
2
Inhalt Seite
1.0 Einleitung / Lieferumfang ...............................................4
2.0 Transport und Lagerung .................................................4
3.0 Sicherheitshinweise .......................................................5
4.0 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................6
4.1 Bedienelemente ..............................................................6
4.2 Prüfung ..........................................................................7
5.0 Wartung .........................................................................9
Auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung vermerkte Hinweise:
Warnung vor einer Gefahrenstelle. Bedienungsanleitung
beachten.
Achtung! Gefährliche Spannung, Gefahr des elektrischen
Schlages.
Hinweis! Bitte unbedingt beachten. Isolation! Durchgängige doppelte oder verstärkte Isolierung
entsprechend Klasse II IEC 536. Konformitätszeichen, bestätigt die Einhaltung der gültigen
EMV Richtlinie (2004/108/EG). Die Normen EN 61000-6­3:2007 und EN 61000-6-1:2007 und die Niederspannungs­richtlinie (2006/95/EG) mit den Normen EN 61010-1 und EN 61557-7 werden eingehalten.
Gerät entspricht der Richtlinie (2002/96/EG) WEEE
CAT III/300V
Das Gerät entspricht der Messkategorie CAT III mit einer Bemes­sungsspannung von 300 V gegen Erde.
Erklärung der Messkategorien:
CAT I: Zur Verwendung in Stromkreisen, die nicht direkt mit
dem Netz verbunden sind – beispielsweise batterie ­betriebene Geräte.
CAT II: Zur Verwendung in Stromkreisen die direkt mit dem Netz
verbunden sind – beispielsweise netzbetriebene Haus­haltsgeräte.
CAT III: Zur Verwendung in Stromkreisen der Gebäudeinstallati-
on – beispielsweise Verteiler, Leistungsschalter, Verkabe­lung, Steckdosen, Schalter, Geräte fur industriellen Ein­satz, fest installierte Motoren.
CAT IV: Zur Verwendung an der Quelle der Niederspannungsin-
stallationen – beispielsweise Gebäudeanschluss, Haupt­sicherung, Zähler.
DEUTSCH
3
Vermerkte Hinweise
Einleitung/Lieferumfang, Transport/Lagerung
4
1.0 Einleitung/Lieferumfang
Die Bedienungsanleitung enthält Informationen und Hinwei­se, die zu einer sicheren Bedienung und Nutzung des Gerätes notwendig sind. Vor der Verwendung des Gerätes ist die Bedienungsanleitung aufmerksam zu lesen und in allen Punkten zu befolgen. Wird die Anleitung nicht beachtet oder sollten Sie es versäumen, die Warnungen und Hinweise zu beachten, können ernste Verletzungen des Anwenders bzw. Beschädigungen des Gerätes eintreten.
Der EVOMEX SOCKET TESTER MK 2 ist ein einfaches, handliches Prüf gerät zur Überprüfung von FI’s. Das Messgerät wurde gemäß den gültigen Vorschriften gebaut und gewährleistet ein sicheres und zuverlässiges Arbeiten.
• eindeutige und sichere Anzeige eines PE-Fehlers mittels LC­Anzeige
• zum Überprüfen von 30 mA FI’s
• integrierte Steckdosenprüfung
• Überwachung der Berührungsspannung
Im Lieferumfang enthalten sind:
1 St. EVOMEX SOCKET TESTER MK 2 1 St. Bedienungsanleitung
2.0 Transport und Lagerung
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine spätere Ver­sendung z.B. zur Kalibration auf. Transportschäden aufgrund von mangelhafter Verpackung sind von der Garantie ausgeschlossen.
Die Lagerung des Gerätes muss in trockenen, geschlossenen Räumen erfolgen. Sollte das Gerät bei extremen Temperaturen transportiert worden sein, benötigt es vor dem Einschalten eine Akklimatisierung von mindestens 2 Stunden.
Sicherheitsmaßnahmen
5
DEUTSCH
3.0 Sicherheitsmaßnahmen
Der EVOMEX SOCKET TESTER MK 2 wurde gemäß den Sicher­heitsbestimmungen für elektronische Messgeräte IEC/EN 61010­1 gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten, muss der Anwender die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung beachten.
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages, sind die Vor­sichtsmaßnahmen zu beachten, wenn mit Spannungen größer 120 V (60 V) DC oder 50 V (25 V) eff. AC gearbeitet wird. Diese Werte stellen nach DIN VDE die Grenze der noch berührbaren Spannungen dar (Werte in Klammern gelten für z.B. medizinische oder landwirtschaftliche Bereiche).
Vergewissern Sie sich vor jeder Messung, dass die Mess ­leitung und das Messgerät in einwandfreiem Zustand sind. Das Messgerät darf nur in den spezifizierten Messbereichen eingesetzt werden.
Wenn die Sicherheit des Bedieners nicht mehr gewährleistet ist, muss das Gerät außer Betrieb gesetzt und gegen unge­wollten Betrieb gesichert werden.
Die Sicherheit ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Gerät:
• offensichtliche Beschädigungen aufweist
• die gewünschten Messungen nicht mehr durchführt
• zu lange unter ungünstigen Bedingungen gelagert wurde
• während des Transportes mechanischen Belastungen ausgesetzt war.
Das Gerät darf nicht geöffnet, zerlegt oder in irgendeiner Weise verändert werden. Das Gerät darf nur mit dem empfohlenen Zubehör benutzt werden. Die Verwendung von ungeeignetem Zubehör ist unzulässig.
Bei sämtlichen Arbeiten müssen die Unfallverhütungs ­vorschriften der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel beachtet werden.
Vermeiden Sie eine Erwärmung des Gerätes durch direkte Sonneneinstrahlung. Nur so kann eine einwandfreie Funktion und eine lange Lebensdauer gewährleistet werden.
4.0 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nur unter den Bedingungen und für die Zwecke eingesetzt werden, für die es konstruiert wurde. Hierzu sind besonders die Sicherheitshinweise, die Technischen Daten mit den Umgebungsbedingungen und die Verwendung in trockener Umgebung zu beachten.
4.1 Bedienelemente
1. Schuko-Stecker
2. Anzeige für Neutralleiter (N)
3. Anzeige für Schutzleiter (PE)
4. Anzeige für Phase (L)
5. LC Anzeige für PE Fehler
6. Berührungselektrode
7. FI/RCD Bereit LED
8. Taster für FI Auslösung
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
Loading...
+ 14 hidden pages