eve audio SC203 Service Manual [de]

EVE AUDIO BEDIENUNGSANLEITUNG
JAN 2016
SC203
SC203
SICHERHEITSHINWEISE
1. LESEN Sie diese Anweisungen.
2. BEWAHREN Sie diese Anweisungen auf.
4. BEFOLGEN Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät NICHT in der Nähe von Wasser.
6. REINIGEN Sie das Gerät NUR mit einem trocknen Tuch.
7. Versperren Sie KEINE Lüftungsönungen. Installieren Sie das Gerät gemäß
der Herstelleranweisungen.
8. Installieren Sie das Gerät NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörper, Halogenlampen oder anderen Geräte (darunter Endstufen), die Wärme erzeugen.
9. VERWENDEN Sie immer das mitgelieferte Netzkabel.
10. SCHÜTZEN Sie das Netzkabel vor Beschädigung.
11. VERWENDEN Sie NUR vom Hersteller vorgegebene Befestigungs-
vorrichtungen und Zubehör.
12. VERWENDEN Sie für das Gerät NUR Befestigungslösungen, die durch EVE
Audio geprüft sind.
13. TRENNEN Sie das Gerät vom Stromnetz während eines Gewitters oder bei
längerer Nichtbenutzung.
14. ÜBERLASSEN Sie jegliche Wartung qualiziertem Personal. Wartungsarbeit
ist erforderlich, wenn das Gerät in irgend einer Form beschädigt, z.B. wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist, wenn Flüssigkeit oder Gegenstände in das Geräteinnere gefallen sind, wenn das Gerät im Regen oder Feuchtigkeit gestanden hat, sich nicht erwartungsgemäß verhält oder wenn es gefallen ist.
15. Um das Risiko eines Brandes oder elektrischen Schlages zu vermeiden,
setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
16. Überlasten Sie die Wandsteckdosen oder Verlängerungskabel NICHT, da
dies elektrische Schläge und Brand verursachen kann.
17. Halten Sie Mindestabstände um das Gerät für ausreichende Belüftung ein.
2
EVE Audio Bedienungsanleitung
18. Die Belüftung sollte durch Abdecken mit Gegenständen wie z. B. Zeitungen,
Tischtüchern, Gardinen, etc. nicht behindert werden.
19. Sachgemäße Entsorgung dieses Produkts. Diese Kennzeichnung
gibt an, dass dieses Produkt nicht zusammen mit dem Haushaltsmüll in der EU entsorgt werden darf. Um schädliche Auswirkungen auf
Umwelt und Gesundheit durch unsachgemäße Entsorgung zu verhindern, entsorgen Sie das Gerät, sodass es ordnungsgemäß wiederverwertet werden kann. Bitte verwenden Sie zur Rückgabe Ihres gebrauchten Geräts die entsprechenden Rückgabe- und Sammeleinrichtungen, oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde. Er kann dieses Produkt annehmen und einer umweltfreundlichen Wiederverwertung zuführen.
3
SC203
INHALT
1. EINLEITUNG ...................................................................................5
2. QUICK START .................................................................................6
2.1. Erste Schritte .......................................................................................................................6
2.2. Anschließen der Lautsprecher .....................................................................................6
2.3. Einschalten ..........................................................................................................................6
3. INBETRIEBNAHME ........................................................................7
3.1. Erste Schritte .......................................................................................................................7
3.2. Betriebsmodi ......................................................................................................................8
3.3. Ein-/Ausschalten: Standby Modus ..............................................................................8
3.4. Volume Modus ...................................................................................................................8
3.5. Setting-Menü ................................................................................................................... 10
3.6. Eingang .............................................................................................................................. 10
3.7. Position .............................................................................................................................. 11
3.8. Filter .................................................................................................................................... 12
3.9. Low Filter ........................................................................................................................... 12
3.10. High Filter.......................................................................................................................... 13
3.11. Low und High Filter Kombinationen ....................................................................... 14
3.12. Balance ............................................................................................................................... 14
3.13. LED Modus ........................................................................................................................ 15
3.14. Speicherung aller Einstellungen ............................................................................... 16
3.15. Ein-/ausschalten ............................................................................................................. 16
3.16. DIP Schalter ...................................................................................................................... 16
4. AUFSTELLUNG .............................................................................17
4.1. Wand- & Ständermontage .......................................................................................... 17
4.2. FlexiPads ............................................................................................................................ 17
4.3. Aufstellung der Lautsprecher .................................................................................... 18
4.4. Abhörposition (Pos Einstellung) ............................................................................... 18
4.5. Stereo-Setup .................................................................................................................... 19
4.6. Stereo-Setup + Subwoofer (2.1) ............................................................................... 20
4.7. Room Acoustics .............................................................................................................. 20
5. TECHNISCHE DATEN ...................................................................22
6. KONFORMITÄT ............................................................................23
7. GARANTIE ....................................................................................23
4
EVE Audio Bedienungsanleitung

1. EINLEITUNG

Danke, dass Sie sich die Zeit für EVE Audio nehmen und für Ihr damit verbundenes Interesse an unseren Produkten.
EVE Audio ist ein Lautsprecherhersteller aus Berlin, Deutschland, der sich auf die Entwicklung einzigartiger Studiomonitore konzentriert. Dabei hat die Verwendung erstklassiger Bauteile für uns oberste Priorität – denn nur so lassen sich unserer Meinung nach erstklassige Produkte herstellen.
Unser SC203 Master/Slave Lautsprecher-System ist eins der wenigen Beispiele, in dem Klein leistungsstark und kraftvoll heißt. Mit seiner kompakten Größe und seines geringen Platzbedarfs ist es die perfekte Lösung für professionelle Desktop-Anwender mit räumlich begrenztem Platzangebot sowie für anspruchsvolle Home- und Gaming-Nutzer.
Der SC203 ist mit einem 3” Tieftöner und unserem neuen μA.M.T. Hochtöner ausgestattet. Der Tieftöner weist eine mehrschichtige Membran mit langer, linearer Auslenkung auf, der Tweeter basiert auf unserem berühmten Air Motion Transformer. Jedes Lautsprecher-Chassis wird durch eine eigene 30W-Endstufe angetrieben. Dadurch handelt es sich um ein vollwertiges Aktivsystem mit insgesamt 4 Endstufen. Jeder Lautsprecher ist mit einer rückseitigen Passivmembran ausgestattet. Durch diese Passivemembran erweitert sich der nutzbare Frequenzbereich bis hinunter auf 62Hz ohne störende Bassreexströhmungsgeräusche zu erzeugen. Wie alle SC Series Monitore wird das System von einem hochauösenden DSP gesteuert.
Das SC203 System bietet drei auswählbare Eingänge (analog RCA, digital optisch, USB bis 96kHz) und einen Subwoofer Ausgang, der es erlaubt, ein mächtiges 2.1 Surround System aufzubauen. Das SC203 System wird mit zwei FlexiPads verkauft, die die Lautsprecher von dem Untergrund entkoppeln und eine präzise Ausrichtung (0°, 7,5° oder 15°) gewährleisten. Mit dem optionalen Montagewinkel kann der SC203 direkt auf einem Mikrofon- bzw. Lautsprecherständer befestigt werden. Eine Wandmontage ist mit der bei EVE Audio erhältlichen Wandhalterung ebenfalls möglich.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an den EVE Lautsprechern. Sollten Sie Fragen zu unseren Produkten haben, zögern Sie nicht und setzen sich mit Ihrem nächstgelegenen Händler oder direkt mit uns in Verbindung – wir sind gern für Sie da!
Mit besten Grüßen aus Berlin,
Ihr EVE Audio Team
EINLEITUNG
5
SC203

2. QUICK START

Wenn Sie bereits Erfahrungen mit der Inbetriebnahme von Studio­Monitoren haben, können Sie zunächst Ihr Lautsprechersystem anhand des Quick-Start-Manuals in Betrieb nehmen. Für weniger erfahrene Benutzer empfehlen wir, die ausführliche Bedienungsanweisung zu lesen, um Fehlbedienungen von Anfang an zu vermeiden.

2.1. Erste Schritte

Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung (Master & Slave Lautsprecher, Bedienungsanleitung, zwei FlexiPads, externes Netzteil, Stereo-Link Kabel, USB-Kabel, 3,5mm-Klinkenkabel).
Aus ergonomischen Gründen und für die korrekte Balance-Einstellung empfehlen wir Ihnen, den Master Lautsprecher als rechten Lautsprecher im Master/Slave System zu verwenden.
Überprüfen Sie die Lage der DIP-Schalter (O).

2.2. Anschließen der Lautsprecher

Verbinden Sie einen der rückseitigen Monitoreingänge (analog L/R, digital optisch oder USB) mit dem Ausgang eines Zuspielgeräts, z.B. eines Audiointerfaces, Mixers, Synthesizers, Mediaplayer oder Computer. Wählen Sie den Eingangsanschluss aus, der mit dem Ausgangsformat der Signalquelle übereinstimmt. Dabei sollte der Ausgangspegel möglichst leise eingestellt sein.
Verbinden Sie die Master und Slave Lautsprecher miteinander anhand des mitgelieferten 4-Pin Anschlusskabels.

2.3. Einschalten

Verbinden Sie den Master Lautsprecher (rechter Lautsprecher) mit der AC Netzspannung anhand des mitgelieferten externen Netzteils.
Die LED-Anzeige um den frontseitigen Lautstärke-Knopf am Master Lautsprecher durchläuft einen Kreis gegen den Uhrzeigersinn. Wenn die rechte LED schwach leuchtet, bendet sich das System im Standby­Modus. Ein kurzer Druck auf den Lautstärke-Knopf schaltet das System ein. Drehen Sie den Lautstärkeknopf ganz nach links, bis nur noch die linke LED schwach leuchtet. Jetzt bendet sich der Lautsprecher im Mute-Zustand.
Im Falle eines analogen Quellsignals verwenden Sie den Max. Input Level DIP Schalter auf der Rückseite vom Master Lautsprecher, um die maximale Eingangsempndlichkeit (8dBu oder 22 dBu) vom System entsprechend
6
QUICK START
Einschalten
EVE Audio Bedienungsanleitung
dem Nennpegel am Quellausgang einzustellen. Erhöhen Sie jetzt die Lautstärke an Ihrer Quelle, bis der LED-Ring zu blinken beginnt, dann drehen Sie die Lautstärke wieder etwas zurück. Jetzt haben Sie den maximalen Arbeitsbereich für den Eingang (Analog-Digital-Wandler) eingestellt. Die gewünschte Lautstärke regeln Sie nun mit dem Lautstärke­Knopf am Lautsprecher. Die justierte Lautstärke wird durch den LED-Ring angezeigt. Sollte der LED-Ring ab und zu blinken, reduzieren Sie den Ausgangspegel an Ihrer Quelle. Das Blinken des LED-Rings signalisiert eine zu hohe Eingangsspannung, die den A/D-Wandler übersteuert.

3. INBETRIEBNAHME

3.1. Erste Schritte

Master Lautsprecher (rechts): Rückseitige Anschlüsse & DIP Schalter
Slave Lautsprecher (links): Rückseitiger Anschluss
Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung (Master & Slave Lautsprecher, Bedinungsanleitung, zwei FlexiPads, externes Netzteil, Stereo Link Anschlusskabel, USB-Kabel, 3,5mm-Klinkenkabel).
Überprüfen Sie die Lage der DIP-Schalter (Standby und Satellite Filter: O Position; Max. Input Level: siehe “2.1. Erste Schritte” auf Seite 6).
INBETRIEBNAHME
Erste Schritte
7
SC203
Signalanschlüsse: Drei Eingangsformate sind für verschiedene Quellsignale auf der Rückseite des Master Lautsprechers verfügbar.
L-In & R-In Cinch Anschlüsse: Für analoge, unsymmetrische Signalquellen
mit Line-Pegel.
Opt. In Anschluss: Optischer TOSLink für digitale Signalquellen.
USB Port: Typ B Anschluss für digitale USB Signalquellen.
Abhängig von der Position des rückseitigen Max. Input Level DIP Schalters sollte der maximale Pegel an der analogen Signalquelle 8dBu bzw. 22dBu nicht überschreiten. Ist der Eingang überlastet, fängt der LED-Ring an, zu blinken.

3.2. Betriebsmodi

Standby Modus | Volume Modus (-10dB) | Setting Menü (Low Filter @ +1dB)

3.3. Ein-/Ausschalten: Standby Modus

Halten Sie den Drehregler 3 Sekunden lang gedrückt, um das System in den Standby-Modus zu versetzen. Die Lautstärke sinkt nun langsam und die LED-Anzeige durchläuft eine komplette Umdrehung um den Regler. Anschließend leuchtet nur noch die rechte LED schwach und der Stromverbrauch sinkt auf 1 Watt.
! Um den Standby-Modus zu verlassen, drücken Sie einmal kurzzeitig auf
den Drehregler. Der Pegel steigt langsam wieder an.
! Ist der rückseitige Standby DIP Schalter in On Stellung, schaltet das System
automatisch in Standby Modus um, wenn kein Eingangssignal während 10min detektiert wurde (nur für den Analogeingang verfügbar).

3.4. Volume Modus

Einpegeln
Der maximale Eingangspegel für analoge Signalquellen beträgt 8 dBu (Heimanlagenpegel) bzw. 22 dBu (professioneller Studiopegel), je nach Position des rückseitigen Max. Input Level DIP Schalters (siehe “2.1. Erste
8
INBETRIEBNAHME
Volume Modus
Loading...
+ 16 hidden pages