Europalms Stone Grotto User Manual

©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs!
USER MANUAL
Fountain
"Stone Grotto"
00053212.DOC, Version 1.0
2/11
MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS
Inhaltsverzeichnis
Table of contents
EINFÜHRUNG................................................................................................................................................... 3
SICHERHEITSHINWEISE................................................................................................................................. 3
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .................................................................................................. 4
GERÄTEBESCHREIBUNG............................................................................................................................... 6
Features ......................................................................................................................................................... 6
MONTAGE......................................................................................................................................................... 6
REINIGUNG UND WARTUNG.......................................................................................................................... 6
TECHNISCHE DATEN ...................................................................................................................................... 7
INTRODUCTION ............................................................................................................................................... 8
SAFETY INSTRUCTIONS................................................................................................................................. 8
OPERATING DETERMINATIONS.................................................................................................................... 9
DESCRIPTION OF THE DEVICE ................................................................................................................... 10
Features ....................................................................................................................................................... 10
INSTALLATION .............................................................................................................................................. 11
CLEANING AND MAINTENANCE ................................................................................................................. 11
TECHNICAL SPECIFICATIONS..................................................................................................................... 11
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern: / This user manual is valid for the article numbers:
83309169
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.europalms.de
00053212.DOC, Version 1.0
3/11
BEDIENUNGSANLEITUNG
Brunnen "Steingrotte"
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Brunnen entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie den Brunnen aus der Verpackung.
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmitgefährlicherNetzspannung.Beidie­serSpannungkönnenSieeinenlebensgefährlichenelektrischenSchlagerhalten!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits­hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Netzteil immer als letztes einstecken.
Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
00053212.DOC, Version 1.0
4/11
Das Gerät darf niemals ohne Transformator betrieben werden. Der Netzadapter ist nach Schutzklasse 2 a
ufgebaut und das Gerät entspricht Schutzklasse 3. Das Netzteil immer als letztes einstecken.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen.
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden, nicht unter den Garantieanspruch fallen.
Kinder, Laien und Tiere vom Gerät fern halten!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Achtung:
Die Halogenbeleuchtung muss über eine verschraubbare Steckverbindung am Anschlusskabel des Pumpengehäuses angeschlossen werden. Achten Sie hier bitte unbedingt auf eine korrekte Steckverbindung. Kurzschlussgefahr!
Nur die Pumpe, die Halogenbeleuchtung und das Verbindungskabel (Netzanschlusskabel) dürfen mit Wasser in Berührung kommen, nicht die Stecker oder das Steckerteil des Netzadapters.
Das Netzanschlusskabel sollte an mindestens einem Punkt tiefer hängen (Tropfschleife) als die Pumpe und Netzsteckdose. An diesem Punkt soll gegebenenfalls Wasser abtropfen und so nicht bis zur Steckdose gelangen.
Die Kombination von Wasser und Elektrizität kann bei nicht vorschriftsmäßigem Anschluss oder unsachgemäßer Handhabung zu ernsthafter Gefahr für Leib und Leben führen!
Denken Sie immer daran, dass Netzkabel zu Stolperfallen werden können.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Brunnen für dekorative Zwecke.
Der Brunnen ist für den Anschluss an 12 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen. Dieses Produkt darf nur mit beiliegendem Netzteil betrieben werden. Das Netzteil ist nach Schutzklasse II aufgebaut. Der Aufbau des Gerätes entspricht der Schutzklasse III.
Das Gerät ist gegen Spritzwasser geschützt (Schutzart IP X4) und kann deshalb sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden. Um diese Schutzart zu gewährleisten, müssen nach Öffnen des Gerätes evtl. vorhandene Gummidichtungen auf Beschädigungen überprüft und ordnungsgemäß montiert werden.
Der Installateur muss sicherstellen, dass bei Verwendung im Freien immer eine Gummischlauchleitung H05RN-F oder HO5RR-F angeschlossen wird. Bei Verlegung im Erdreich muss ein Erdkabel NYY verwendet werden!
Alle geltenden Vorschriften zur Installation von Kabeln im Freien bzw. im Erdreich müssen unbedingt eingehalten werden!
Die Umgebungstemperatur muss zwischen +5° C und +35° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die maximale relative Luftfeuchte beträgt 100 % bei einer Umgebungstemperatur von 25° C.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Dekoeffekte sind nicht für den Dauerbetrieb konzipiert. Denken Sie daran, dass konsequente Betriebspausen die Lebensdauer des Gerätes erhöhen.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes.
Loading...
+ 7 hidden pages