Eurom Alutherm 1500 Wifi User manual

NL - Instructieboekje DE - Bedienungsanleitung EN - Instruction booklet
FR - Manuel d’utilisation CS - Návod k použití SK - Návod na použitie
ALUTHERM 1000 / 1500 / 2000
Wi-Fi
elektrische convectorkachel
elektrische Konvektorheizung
electrical convector heater
convecteur électrique
elektrické konvektorové topení
elektrický konvektorový ohrievač
Art.nr. 36.071.4 / 36.074.5 / 36.077.6
Art.nr. Swiss plug: 36.072.1 / 36.075.2 / 36.078.3
2
NL Dit symbool op uw apparaat betekent: niet afdekken! EN This symbol on your device means: do not cover! DE Dieses Symbol auf Ihrem Gerät bedeutet: Nicht abdecken! FR Ce symbole sur votre appareil signifie : ne pas couvrir ! DA Dette symbol betyder: Må ikke tildækkes! SV Den här symbolen betyder: får ej övertäckas! NO Dette symbolet på apparatet betyr: Må ikke dekkes til! FI Tämä laitteessa oleva symboli tarkoittaa: ei saa peittää! HU A készülékén lévő szimbólum jelentése: ne takarja le! CS Tento symbol na vašem zařízení znamená: nezakrývejte! PL Ten symbol na urządzeniu oznacza: nie zakrywać! SK Tento symbol na vašom zariadení znamená: nezakrývajte! RO acest simbol ce apare pe aparatul dumneavoastră înseamnă: nu acoperiţi RU Этот символ на вашем устройстве означает: не накрывать! IT Questo simbolo sul dispositivo indica: non coprire!
3
4
Nederlands
Technische gegevens
Type
Alutherm 1000
wifi
Alutherm 1500
wifi
Alutherm 2000
wifi
Aansluitspanning
220-240V / 50Hz
220-240V / 50Hz
220-240V / 50Hz
Vermogen
1000W
1500W
2000W
Instelmogelijkheden
400/600/1000W
600/900/1500W
800/1200/2000W
Thermostaat
+ + +
Dagtimer + +
+
Weektimer + +
+
Isolatieklasse
IP24
IP24
IP24
Afmetingen
61,5 x 9 x 41 cm
76 x 9 x 41 cm
92,5 x 9 x 41 cm
Gewicht
3,7 kg
4,4 kg
5,2
Algemene veiligheidsvoorschriften
1. Lees voor gebruik dit instructieboekje zorgvuldig en geheel door. Bewaar het om het in de toekomst nog eens te kunnen raadplegen.
2. Controleer voor gebruik uw nieuwe kachel (incl. kabel en stekker) op zichtbare beschadigingen. Neem een beschadigde kachel niet in gebruik maar biedt hem uw leverancier aan ter vervanging.
3. Gebruik de kachel niet voordat hij volledig geïnstalleerd is conform de voorschriften onder ‘Installatie’.
4. Deze kachel is uitsluitend bedoeld voor normaal huishoudelijk gebruik. Gebruik het apparaat alleen voor bijverwarming in huis.
5. Deze kachel is in principe geschikt voor gebruik in natte of vochtige ruimtes als badkamers, wasruimtes enz. (IP24). Houd hem evenwel minimaal 1,5 m. verwijderd van watertappunten en waterreservoirs (bad, wastafel, toilet) en zorg ervoor dat hij nooit in water kan vallen en dat er geen water de kachel binnendringt. Mocht toch ooit water de kachel binnendringen, neem dan éérst de stekker uit het stopcontact! Een inwendig nat geworden kachel niet meer gebruiken maar ter reparatie aanbieden. Dompel ook snoer of stekker nooit in water of andere vloeistof en raak de kachel
6. Aansluitspanning en frequentie, vermeld op het apparaat, dienen overeen te komen met die van het te gebruiken stopcontact. Het te gebruiken stopcontact dient voorzien te zijn van randaarde en de elektrische installatie dient beveiligd te zijn met een aardlekschakelaar (max. 30 mAmp.).
7. Rol de elektrokabel volledig af voor u de stekker in het stopcontact steekt, en zorg ervoor dat hij nergens met de kachel in contact komt of anderszins heet kan worden. Leid de kabel niet onder tapijt door, bedek hem niet met matten, lopertjes o.i.d. en houd de kabel buiten de looproute. Zorg ervoor dat er niet op getrapt wordt en er geen meubels op worden gezet. Leid de kabel niet om scherpe hoeken en wind hem na gebruik niet te strak op!
8. Het gebruik van een verlengsnoer wordt afgeraden omdat dit oververhitting en brand kan veroorzaken. Is het gebruik van een verlengsnoer onvermijdelijk, zorg
5
dan voor een onbeschadigd, goedgekeurd verlengsnoer met een minimale doorsnee van 3 x 1,5 mm² (Alutherm 1000) / 3 x 2,5 mm² (Alutherm 1500 &
2000) en een minimaal toegestaan vermogen van 1200W (Alutherm 1000) / 1800W (Alutherm 1500) / 2500W (Alutherm 2000). Rol het snoer altijd geheel af om oververhitting te voorkomen!
9. Om overbelasting en doorgebrande zekeringen te voorkomen geen andere apparatuur op hetzelfde stopcontact of dezelfde elektrische groep aansluiten als waar de kachel op aangesloten is.
10. Gebruik de kachel niet buitenshuis en niet in ruimtes, kleiner dan 10 (Alutherm
1000) / 15 (Alutherm 1500) / 20 (Alutherm 2000) m².
11. Schakel het apparaat altijd eerst uit met de hoofdschakelaar en neem dan de stekker uit het stopcontact. Nooit de kachel d.m.v. de stekker uitschakelen!
12. Een kachel bevat inwendig hete en/of gloeiende en vonkende delen. Gebruik hem dus niet in een omgeving waar brandstoffen, verf, ontbrandbare vloeistoffen en/of gassen enz. worden bewaard.
13. Plaats de kachel niet vlakbij- onder- of gericht op een stopcontact en niet in de buurt van open vuur of warmtebronnen.
14. Gebruik de kachel niet vlakbij of gericht op meubels, dieren, gordijnen, papier, kleding, beddengoed of andere brandbare zaken. Houd dit minstens 1 meter van de kachel verwijderd!
15. Bedek een kachel nooit! Ventilatieopeningen mogen op geen enkele wijze worden geblokkeerd, om brand te voorkomen. Gebruik de kachel dus ook nooit om kleding op te drogen of iets op te zetten.
16. De lucht rond een kachel moet vrij kunnen circuleren. Plaats hem dus niet te dicht op muren of grote voorwerpen en niet onder een plank, kast o.i.d. Zie voor de minimale vrije ruimtes rond de kachel ‘Installatie’.
17. Voorkom dat vreemde voorwerpen door de ventilatie- of uitblaasopeningen de kachel binnendringen. Dit kan een elektrische schok, brand of beschadiging veroorzaken.
18. Deze kachel kan, behalve handmatig, ook met een timer of een app worden bediend. Hoe u hem ook in werking stelt, zorg er te allen tijde voor dat alle veiligheidsvoorschriften in acht zijn genomen!
19. Altijd stekker uit het stopcontact als de kachel niet in gebruik is! Pak de stekker daartoe in de hand; trek nooit aan het snoer!
20. Deze kachel wordt heet tijdens het gebruik. Om brandwonden te voorkomen niet met de blote huid de hete oppervlakken aanraken!
21. Schakel altijd de kachel uit, neem de stekker uit het stopcontact en laat de kachel eerst afkoelen wanneer u:
- de kachel wilt schoonmaken
- onderhoud aan de kachel wilt uitvoeren
- de kachel aanraakt of verplaatst.
22. Zorg voor zorgvuldig toezicht wanneer dit apparaat wordt gebruikt in de aanwezigheid van kinderen, handelingsonbekwame personen of huisdieren. Kinderen, jonger dan 3 jaar dienen uit de buurt te worden gehouden, tenzij er continu toezicht op hen is. Kinderen, ouder dan 3 jaar maar jonger dan 8 jaar mogen het apparaat uitsluitend aan- of uitschakelen als het apparaat op zijn normale werkplek geïnstalleerd is en wanneer er toezicht op hen wordt gehouden of wanneer zij instructies hebben ontvangen aangaande het op veilige wijze gebruiken van het apparaat en begrijpen welke gevaren eraan
6
verbonden zijn. Kinderen, ouder dan 3 jaar maar jonger dan 8 jaar mogen niet de stekker in het stopcontact steken, niet het apparaat regelen of reinigen en er geen gebruikersonderhoud aan uitvoeren.
23. Dit apparaat kan door kinderen van 8 jaar en ouder en personen met verminderde fysieke, zintuiglijke of geestelijke vaardigheden of gebrek aan ervaring en kennis worden gebruikt wanneer er toezicht op hen wordt gehouden of wanneer zij instructies hebben ontvangen aangaande het op veilige wijze gebruiken van het apparaat en begrijpen welke gevaren eraan verbonden zijn. Kinderen mogen niet met het apparaat spelen. Reiniging en gebruikersonderhoud mogen niet door kinderen zonder toezicht worden uitgevoerd
24. Houd de kachel schoon. Stof, vuil en/of aanslag in de kachel is een veelvoorkomende reden voor oververhitting. Zorg ervoor dat dergelijke neerslag regelmatig wordt verwijderd.
25. Stel het apparaat niet in werking wanneer u beschadigingen constateert aan apparaat, elektrokabel of stekker, of wanneer het slecht functioneert, is gevallen of op andere wijze een storing vertoont. Breng het complete apparaat terug naar uw leverancier of een erkend elektricien voor controle en/of reparatie. Vraag altijd om originele onderdelen.
26. Gebruik geen toevoegingen/accessoires op de kachel, die niet zijn aanbevolen of geleverd door de fabrikant.
27. Het apparaat (incl. elektrokabel en stekker) mag uitsluitend worden geopend en/of gerepareerd door daartoe bevoegde en gekwalificeerde personen.
28. Gebruik de kachel uitsluitend voor het doel waarvoor hij is ontworpen en op de wijze zoals beschreven in dit instructieboekje.
Afwijkingen van 26, 27 & 28 kunnen schade, brand en/of persoonlijk letsel veroorzaken. Zij doen de garantie vervallen en leverancier, importeur en/of fabrikant aanvaarden geen aansprakelijkheid voor de gevolgen!
Beschrijving
1. Rooster warmteafgifte
2. Luchtinlaatrooster
3. Bedieningspaneel en LED-display
4. Hoofdschakelaar
5. Afstandsbediening
7
Het LED-display (3) heeft 4 lijnen: 1e lijn:
- 3 zonnetjes, die aangeven of de kachel op laag, middel of hoge capaciteit werkt.
- Het wifi-symbool. Als er wifi-verbinding is, brandt dit symbool constant.
- “P”: thermostaatwerking dan wel werking volgens weektimer.
- “M”: werking op ingesteld vermogen.
2e lijn:
- SET geeft aan dat er dag of tijd kan worden ingesteld.
- ON geeft aan dat de kachel is ingeschakeld.
- OFF geeft aan dat de kachel door de stand-by knop of de omvalbeveiliging is uitgeschakeld.
- De cijfers tonen de temperatuur
3e lijn:
- De tijd: zowel de gewone tijd als de ingestelde tijden voor de weektimer.
4e lijn:
- De dagen van de week: 1 = maandag, 2 = dinsdag enz.
De kachel moet altijd aan een muur worden opgehangen; hij mag nooit staand
worden gebruikt! Gebruik hem niet voor u hem volgens de onderstaande
voorschriften hebt geïnstalleerd.
Installatie
Verwijder al het verpakkingsmateriaal en houd het buiten het bereik van kinderen. Controleer na verwijdering van de verpakking of het apparaat geen beschadigingen of tekenen die op een fout/defect/storing kunnen wijzen, vertoont. Gebruik het apparaat in geval van twijfel niet, maar wend u tot uw leverancier ter controle / vervanging.
Kies een stevige, vlakke en loodrechte wand van onbrandbaar en niet-smeltend
materiaal (dus niet van hout, synthetisch materiaal o.i.d.!) om de kachel aan op te hangen.
Bepaal de plaats waar u de kachel wilt
ophangen. Zorg er daarbij voor dat de kachel te allen tijde voldoende vrije ruimte rond zich heeft en er geen brandbare materialen te dicht bij de kachel kunnen komen (zie ook de veiligheidsvoorschriften). Plaats de kachel niet achter een deur! De onderzijde van de kachel dient minimaal 30 cm. van de vloer verwijderd te zijn, de zijkanten minstens 30 cm. van zijmuren en de bovenzijde minimaal 150 cm. van het plafond, overhangende planken enz.
Bevestig 2 ophangbeugels aan de muur. Kies voor een linker- en een
rechterbeugel en bevestig ze met de sleuf naar boven, de korte kanten tegen de
8
wand en naar elkaar toe gericht (zie ook de afbeeldingen op pag. 3). Boor daartoe 2 gaten in de wand, met een onderlinge afstand van 255 mm. (Alutherm
1000) / 400 mm. (Alutherm 500) / 563 mm. (Alutherm 2000), minstens 61 cm. boven de vloer en volkomen horizontaal van elkaar. Duw pluggen in de boorgaten en schroef de beugels met 2 grote schroeven tegen de wand.
Schroef de andere 2 beugels met de kleine schroefjes
onderaan de kachel, in de daarvoor bestemde gaatjes (zie afb.): schroefje door de lange kant van de beugel, de korte kant naar beneden gericht. De korte kant komt nu t.z.t. tegen de muur.
Hang de kachel in de beide ophangbeugels en laat
hem in de gleufjes zakken.
De korte kanten van de andere 2 beugels vallen nu
tegen de muur. Teken af waar deze tegen de wand geschroefd moeten worden en til de kachel weer uit de ophangbeugels.
Boor 2 gaten op de gemerkte plaatsen en voorzie ze
van pluggen.
Hang de kachel weer in de ophangbeugels, laat hem zakken en schroef de
laatste 2 grote schroeven door de onderste beugels tegen de wand.
Controleer of uw kachel exact horizontaal en onwrikbaar hangt, met de juiste
minimumafstanden tot vloer, plafond en evt. zijmuren.
Ingebruikname en Werking
Controleer of de hoofdschakelaar op O (uit) staat. Controleer of de kachel stabiel en goed rechtop hangt, conform alle voorschriften. Steek de stekker in een 220/240V geaard stopcontact. Zet de hoofdschakelaar op I (aan). Op het display verschijnt OFF.
Werking met het bedieningspaneel
Het bedieningspaneel (3) heeft 6 knoppen: MOD / SET / WEEK / + / - / en de
aan/uit-knop Om de kachel in te schakelen drukt u nu op de aan/uit-knop. Het display licht op
en de kachel kan worden bediend.
Stel nu dag en tijd in. Druk wat langer op SET tot er SET op het scherm
verschijnt. De nummers van de weekdagen (lijn 4) gaan knipperen. Zoek met de + en – knoppen de juiste dag (1 – maandag, 2 = dinsdag enz.) en bevestig met SET. Nu knipperen de uren. Zoek met de + en – knoppen het juiste uur en bevestig met SET. Nu knipperen de minuten. Zoek met de + en – knoppen de juiste minuten en bevestig met SET. Nu zijn dag en tijd ingesteld.
Let op:
o De instelling van dag en tijd verdwijnt als de kachel wordt uitgeschakeld met
de hoofdschakelaar of de stekker; bij uitschakeling dmv. de aan/uit-knop blijven deze instellingen bewaard.
o Als u geen dag en tijd instelt, gaat de kachel er van uit dat het dag 1 en 00.00
uur is.
9
o Het scherm dooft na twee minuten automatisch en kan met elke willekeurige
knop weer worden ingeschakeld.
Druk nu op MOD om in te stellen of u volgens de M- of P-functie wilt werken.
Onder M-functie stelt u nu met de + en – knoppen (afstandsbediening: met de balkjesknop) een vermogen in waar de kachel continu mee zal blijven werken: laag, middel of hoog, zie technische gegevens. De thermostaat is niet in te stellen.
Onder P-functie kunt u met de + en – knoppen een gewenste temperatuur
instellen die de kachel zal proberen te handhaven. De kachel kiest automatisch het juiste vermogen: 1 of 2 graden opwarmen = laag, 3, 4 of 5 graden opwarmen is middel en 6 of meer graden opwarmen is hoog. Als de gewenste temperatuur is bereikt schakelt de kachel automatisch uit, en weer in wanneer het afkoelt.
Onder P-functie kunt u ook de weektimer instellen. Door op WEEK te toetsen kunt
u de weektimer-informatie instellen of controleren. Let op! Om de weektimer in te stellen dient u wel eerst dag en tijd correct te hebben ingevoerd!).
Instelling weektimer:
o Houdt de knop WEEK wat langer ingedrukt. Er verschijnt knipperend “01” op
het scherm. Kies met de + en – knoppen voor “01” (eenmalige instelling) of “][“ (de instelling die u aanmaakt zal elke week worden uitgevoerd). Bevestig met SET. Let op: de instelling(en) die u onder ‘eenmalig’ (01) maakt, moet(en) in de huidige week vallen. Op zondag (dag 7) om 24.00 uur worden alle eenmalige instellingen op non-actief gezet. Een instelling die u op dinsdag maakt voor zaterdag zal dus werken, een instelling die u op zaterdag maakt voor dinsdag werkt niet. Let op: een eenmalige instelling (01) zal door de kachel ook maar één keer worden uitgevoerd, maar de timerinstelling blijft non-actief wel in het geheugen staan en neemt dus de plaats in van één van de vier mogelijke instellingen op die dag. U kunt hem dus beter verwijderen, zie verderop.
o Nu knippert ON. Met de + en knoppen kunt u nu kiezen tussen ON en OF:
wel of geen “anticipatie”. Bij ON zal de kachel 20 minuten voor de ingestelde
inschakelingstijd de temperatuur in de ruimte controleren. Moet er meer dan 6 graden opgewarmd worden, dan zal de kachel vast op vol vermogen inschakelen om de ruimte op de inschakeltijd op de juiste temperatuur te hebben. Bij 3, 4 of 5 graden verschil schakelt hij in of middelvermogen en bij 1 of 2 graden verschil op laag vermogen. Wilt u deze voor-inschakeling niet, schakel “anticipatie”dan uit: OF. Druk op SET ter bevestiging.
Let op: de keuze voor de instelling ‘eenmalig of herhalend’ en ‘wel/geen anticipatie’ geldt nu voor alle timer-instellingen!
o “01 SET ON” verschijnt op het scherm, ten teken dat u de eerste ‘aan’-tijd kunt
instellen. Nu kunt u met de + en – toetsen de dag van de week voor de instelling selecteren. Druk op SET bij de juiste dag.
o Nu verschijnt de temperatuur (standaard 25°) knipperend op het scherm. Met
de + en – knoppen kunt u deze aanpassen, van 0 tot 37°C. Bevestig met SET.
o Nu knipperen de uren. Kies het gewenste uur en bevestig met SET. o Vervolgens knipperen de minuten. Kies de gewenste minuten en bevestig met
SET. Uw eerste inschakeltijd is nu ingesteld.
10
o Nu verschijnt “01 SET OFF” op het display, ten teken dat u de uitschakeltijd in
moet stellen. Doe dat op dezelfde wijze als beschreven in de bovenstaande 2 punten. Uw eerste instelling is nu klaar.
o Er verschijnt 02 op het scherm. U kunt nu op dezelfde wijze een tweede in- en
uitschakeling aanmaken in totaal 4 per dag, 28 per week. Wilt u dat niet, wacht dan tot het scherm naar het standaard beeld terugschakelt. Let op! Alle timerinstellingen (max. 28 per week) zullen successievelijk worden afgewerkt. Zorg er dus voor dat ze geen tegenstrijdigheden bevatten!
o Schakel de kachel nu met de aan/uit-schakelaar uit. Op het scherm verschijnt
P en OFF, ten teken dat er wel een inschakeling is geprogrammeerd, maar de kachel momenteel niet werkt. Op het ingestelde tijdstip zal hij automatisch in­en weer uitschakelen.
o De ingestelde timergegevens blijven wél bewaard na uitschakeling d.m.v.
hoofdschakelaar of stekker.
o Wanneer u een aantal keren kort op WEEK drukt krijgt u achtereenvolgens de
volgende timerinstellingen te zien:
- Eenmalig of wederkerend
- Anticipatie aan of uit
- Thermostaatinstelling
- Timer on-tijd
- Timer-off tijd
- Volgende timerinstelling
o Wanneer u een bepaalde instelling wilt wissen drukt u wat langer op WEEK en
zoek vervolgens de timerinstelling die u wilt wissen. Passeer daartoe eerst 01- ][ en on/off door kort op SET te drukken. Wanneer het nummer van de timerinstelling die u wilt wissen verschijnt, drukt u langere tijd op SET. U hoort een korte piep en de geselecteerde instelling is nu gewist.
o Wanneer u alle timer-instellingen wilt wissen, houd dan eerst de WEEK-knop
langer ingedrukt. Druk dan langere tijd tegelijk op de MOD en SET-knop, tot u een piep hoort. Op het scherm verschijnt 88:88, ten teken dat alle instellingen zijn gewist. Let op: alle timer-instellingen tegelijk wissen kan alleen met de knoppen van het bedieningspaneel, niet met de afstandsbediening!
o Wanneer u de timergegevens wilt behouden maar de timer voor
bepaalde tijd niet wilt gebruiken, houd dan de WEEK-knop langer ingedrukt en druk dan langere tijd op MOD, tot TIME verdwijnt van het scherm om aan te geven dat de gegevens bewaard blijven maar niet actief zijn. Door weer op MOD te drukken tot ‘TIME’ weer verschijnt activeert u de timer weer.
Schermbeveiliging: Als er bij een werkende kachel 2 minuten lang niets aan de instellingen is verandert zal het LED-display doven terwijl ON blijft branden. Zodra u op een knop drukt zal het weer oplichten. Wanneer de kachel met de aan/uit-knop is uitgeschakeld zal op het scherm OFF blijven branden.
11
Werking met de afdstandsbediening De afstandsbediening (5) heeft dezelfde 6 knoppen als het bedieningspaneel (MOD = MODE) en werkt globaal op dezelfde wijze, maar:
Met de afstandsbediening kunt u (onder M-mode) het vermogen niet met
de + of – knoppen instellen. Gebruik daarvoor de balkjes knop.
De afstandsbediening heeft een ECO-knop voor een energiezuinige stand;
de kachel houdt de ruimte op 16°C. Op het scherm verschijn EC. Opheffen door nogmaals op ECO te drukken. Verder is op deze stand
niets in te stellen.
Werkt de kachel op de ECO-stand en wordt er ondertussen een timerinstelling actief, dan zal de kachel gaan werken volgens de timer-instelling. Schakelt die de kachel uit, dan gaat de kachel niet terug naar de ECO-stand, maar uit.
Werking met de APP via wifi De kachel is ook te bedienen met een app op uw smartphone. Daartoe dient de kachel te zijn verbonden met een wifi-modem. Zie voor de installatie van de App achterin dit boekje. Door de app op uw smartphone of tablet te activeren en het apparaat te selecteren kunt u de kachel met de smartphone/tablet bedienen. U hoeft geen dag of tijd in te stellen, die worden automatisch ingesteld (zowel op de app als op het display). Met de app kunt u het apparaat aan- en uit zetten (zonder ‘anticipatie’), de temperatuur en het vermogen regelen en de ECO-stand instellen. Verder biedt de app de mogelijkheid om dagelijks 20 in- en uitschakelingen in te stellen op de weektimer.
Als het apparaat is verbonden met de wifi en is ingeschakeld, toont het display (bij schermbeveiliging) het wifi-symbool + ON. Is het apparaat met wifi
verbonden maar uitgeschakeld, dan toont het display het wifi-symbool + OFF. Let op: timerinstellingen die met de app zijn gemaakt zijn niet zichtbaar op het display; timerinstellingen die met het bedieningspaneel of de afstandsbediening zijn gemaakt zijn niet zichtbaar op de app! Zodra er wifi-verbinding is kunt u niet meer met het paneel of de afstandsbediening een nieuwe weektimer-instelling maken (WEEK- & SET-knop zijn uitgeschakeld); reeds bestaande, handmatig ingevoerde weektimerinstelling blijven ook onder wifi wel actief. Gebruik beide manieren van
timer-instellen dus nooit door elkaar!!!
Wanneer de kachel is ingelogd op de wifi zal bij het aanzetten van de kachel automatisch verbinding worden gemaakt. Het wifi-symbool brandt constant. Knippert het wifi-symbool snel, dan is er (nog) geen verbinding. U kunt de wifi-instellingen resetten door lang op de MODE-knop te drukken. Bestaande verbindingen worden verwijderd, het wifi-symbool gaat weer snel knipperen en er kan opnieuw verbinding worden gemaakt.
U kunt de wifi-verbinding (en het knipperende wifi-symbool) uitschakelen door langere tijd op de aan/uit-knop te drukken. Als u een lange piep hoort is de wifi uitgeschakeld; het wifi-symbool dooft. Door nogmaals langer op de aan/uit-knop drukken geeft een korte piep aan dat de wifi-verbinding is weer ingeschakeld. Het wifi-symbool licht weer op.
Waarschuwing: Na het in- of uitschakelen van de kachel kunt u een licht geluid horen. Dat is normaal en geen reden tot zorg. Het heeft te maken met het uitzetten en krimpen van het materiaal tijdens het opwarmen en afkoelen.
12
Beveiligingen
Het kacheltje is voorzien van een omvalbeveiliging die het kacheltje uitschakelt wanneer het onverhoeds mocht vallen. Wanneer u het vervolgens weer rechtop hangt hervat het zijn werking, maar schakel het eerst uit, neem de stekker uit het stopcontact en controleer de kachel op beschadigingen. Bij beschadiging of afwijkend functioneren niet gebruiken maar ter controle/reparatie aanbieden! De oververhittingbeveiliging schakelt de kachel uit wanneer hij inwendig te heet wordt. Dat kan gebeuren wanneer de kachel zijn warmte onvoldoende kan afgeven of te weinig frisse lucht kan aanzuigen. Doorgaans is de oorzaak dus (gedeeltelijke) afdekking van de kachel, verstopping van de aanzuig- en/of uitblaasroosters, plaatsing te dicht bij bijv. een muur enz. De kachel zal na afkoeling ook weer automatisch in werking treden maar als de oorzaak niet is weggenomen dreigt herhaling, met alle gevaren vandien. Bij oververhitting dient u de kachel uit te schakelen en de stekker uit het stopcontact te nemen. Geef de kachel tijd om af te koelen, neem de reden van de oververhitting weg en stel de kachel weer in gebruik. Wanneer het probleem blijft optreden of u geen reden voor de oververhitting kunt vinden, de kachel onmiddellijk uitschakelen en de stekker uit het stopcontact nemen. Neem contact op met een servicepunt voor reparatie.
Schoonmaak en Onderhoud
Houd het kacheltje schoon. Neerslag van stof en vuil in het apparaat is een veelvoorkomende reden van oververhitting! Verwijder dat dus geregeld. Schakel voor schoonmaak- of onderhoudswerk het kacheltje uit, neem de stekker uit het stopcontact en laat het kacheltje afkoelen.
Neem de buitenzijde van het kacheltje regelmatig af met een droge of goed-
uitgewrongen vochtige doek. Gebruik geen scherpe zeep, sprays, schoonmaak­of schuurmiddelen, was, glansmiddelen of enige chemische oplossing!
Wanneer de kachel hangt ook de achterzijde en de ruimte achter de kachel
schoonmaken. Neem daartoe de kachel van de wand, zie “ Installatie”.
Zuig met de stofzuiger voorzichtig stof en vuil uit de roosters en controleer of de
luchtinlaat- en uitblaasopeningen schoon zijn. Let erop tijdens het schoonmaken op geen inwendige onderdelen aan te raken c.q. te beschadigen!
De kachel bevat verder geen onderdelen die onderhoud behoeven. Ruim aan het eind van het seizoen het kacheltje schoon op, z.m. in de originele
verpakking. Plaats het rechtop op een koele, droge en stofvrije plaats.
VERWIJDERING
Binnen de EU betekent dit symbool dat dit product niet met het normale huishoudelijke afval mag worden afgevoerd. Afgedankte apparaten bevatten waardevolle materialen die hergebruikt kunnen en moeten worden, om het milieu en de gezondheid niet te schaden door ongereguleerde afvalinzameling. Breng afgedankte apparatuur daarom naar een daarvoor aangewezen inzamelpunt of wend u tot het bedrijf waar u het apparaat gekocht hebt. Zij kunnen er voor
zorgen dat zoveel mogelijk onderdelen van het apparaat hergebruikt worden.
13
Deutsch
Technische Daten
Typ
Alutherm 1000
wifi
Alutherm 1500
wifi
Alutherm 2000
wifi
Anschlussspannung
220-240V / 50Hz
220-240V / 50Hz
220-240V / 50Hz
Leistung
1000W
1500W
2000W
Einstellungsmöglichkeiten
400/600/1000W
600/900/1500W
800/1200/2000W
Thermostat
+ + +
Tagestimer
+ + +
Wochentimer
+ + +
Schutzklasse
IP24
IP24
IP24
Maße
61,5 x 9 x 41 cm
76 x 9 x 41 cm
92,5 x 9 x 41 cm
Gewicht
3,7 kg
4,4 kg
5,2
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
1. Lesen Sie dieses Handbuch vor der Benutzung sorgfältig durch. Bewahren Sie
diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
2. Kontrollieren Sie Ihre neue Heizung (inkl. Kabel und Stecker) vor der Benutzung
auf sichtbare Beschädigungen. Nehmen Sie eine beschädigte Heizung nicht in Betrieb, sondern bitten Sie Ihren Lieferanten um Austausch.
3. Benutzen Sie die Heizung nicht, bevor Sie komplett konform den Vorschriften
unter ‚Installation‘ installiert wurde.
4. Diese Heizung eignet sich ausschließlich für die normale Haushaltsanwendung.
Benutzen Sie das Gerät nur als zusätzliche Heizung im Haus.
5. Dieser Ofen ist grundsätzlich für die Verwendung in Feuchträumen wie
Badezimmer oder Waschsalons geeignet (IP24). Halten Sie ihn dennoch mindestens 1,5 m von Wasserzapfstellen und Wasserreservoirs (Badewanne, Waschbecken, Toilette) entfernt und sorgen Sie dafür, dass er nie ins Wasser fallen und dass kein Wasser in den Ofen eindringen kann. Sollte doch Wasser in den Ofen eindringen, dann ziehen Sie sofort den Stecker. Ist einmal Wasser in den Ofen eingedrungen, dann muss er zur Reparatur geschafft werden. Tauchen Sie weder Kabel noch Stecker ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten, und berühren Sie den Kenvektor niemals mit nassen Händen.
6. Anschlussspannung und Frequenz, genannt auf dem Gerät, müssen der
benutzten Steckdose entsprechen. Die zu verwendende Steckdose muss geerdet und die elektrische Installation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter geschützt sein (max. 30 mAmp.).
7. Rollen Sie das Elektrokabel komplett ab, bevor Sie den Stecker in die Steckdose
stecken und sorgen Sie dafür, dass es nirgendwo mit der Heizung in Kontakt kommt oder auf andere Weise heiß werden kann. Führen Sie das Kabel nicht unter einen Teppich durch, bedecken Sie es nicht mit Matten, Läufern und dergleichen und halten Sie das Kabel außerhalb des Laufwegs. Sorgen Sie dafür, dass nicht darauf getreten wird und keine Möbel darauf gestellt werden.
14
Führen Sie das Kabel nicht um scharfe Ecken und wickeln Sie es nach der Benutzung nicht zu straff auf.
8. Vom Gebrauch eines Verlängerungskabels wird abgeraten, weil dieses
Überhitzung und Brand verursachen kann. Ist die Benutzung eines Verlängerungskabels unvermeidbar, achten Sie auf ein unbeschädigtes, geprüftes Verlängerungskabel mit einem Mindestdurchmesser von 3 x 1,5 mm² (Alutherm 1000) / 3 x 2,5 mm² (Alutherm 1500 & 2000) und einer zulässigen Leistung von 1200W (Alutherm 1000) / 1800W (Alutherm 1500) / 2500W (Alutherm 2000). Watt. Rollen Sie das Kabel immer komplett ab um Überhitzung zu vermeiden!
9. Um Überlastung und durchgebrannte Sicherungen zu vermeiden, keine anderen
Geräte an dieselbe Steckdose oder dieselbe elektrische Gruppe anschließen, an welche die Heizung angeschlossen ist.
10. Verwenden Sie das Kabel nicht außer Haus und nicht in Räumen, die kleiner als
10 (Alutherm 1000) / 15 (Alutherm 1500) / 20 (Alutherm 2000) m² sind.
11. Schalten Sie das Gerät immer erst mit dem Hauptschalter aus und ziehen Sie
dann den Stecker aus der Steckdose. Das Heizgerät nie durch Ziehen des Steckers ausschalten!
12. Eine Konvenktorheizung enthält inwendig heiße und/oder glühende Teile.
Benutzen Sie diese daher nicht in einer Umgebung, in der Brennstoffe, Farbe, entflammbare Flüssigkeiten und/oder Gase, usw. gelagert werden.
13. Platzieren Sie die Heizung nicht in der Nähe, unter oder auf eine Steckdose
gerichtet und nicht in der Nähe eines offenen Feuers oder einer Wärmequelle.
14. Benutzen Sie die Heizung nicht in der Nähe von oder gerichtet auf Möbel, Tieren,
Gardinen, Papier, Kleidung, Bettwäsche oder sonstiger brennbarer Gegenstände. Halten Sie mindestens 1 m Abstand von der Heizung!
15. Bedecken Sie die Heizung niemals! Ventilationsöffnungen dürfen auf keine
Weise blockiert werden, um Brand zu vermeiden. Verwenden Sie die Heizung daher auch niemals, um Kleidung zu trocknen oder etwas darauf zu stellen.
16. Die Luft rund um die Heizung muss frei zirkulieren können. Platzieren Sie die
Heizung daher nicht nahe an Wänden oder großen Gegenständen und nicht unter einem Brett, Schrank oder dergleichen Siehe für die Mindestabstände rings um den Konvektor den Abschnitt „Installation“.
17. Verhindern Sie, dass fremde Gegenstände durch die Ventilations- oder
Gebläseöffnungen in die Heizung gelangen können. Dies kann zu einem elektrischen Schlag, Brand oder Beschädigung führen.
18. Die Bedienung dieses Heizgeräts kann sowohl manuell als auch mit einem Timer
oder einer App erfolgen. Stellen Sie sicher, dass immer alle Sicherheitsvorschriften beachtet wurden, ganz egal, auf welche Weise Sie das Gerät in Betrieb nehmen!
19. Immer den Stecker aus der Steckdose nehmen, wenn die Heizung nicht benutzt
wird. Nehmen Sie den Stecker dazu in die Hand, ziehen Sie niemals am Kabel.
20. Diese Heizung wird während der Benutzung heiß. Um Brandwunden zu
vermeiden, nicht mit der bloßen Haut die heißen Flächen berühren!
21. Schalten Sie die Heizung immer zuerst aus, bevor Sie den Stecker aus der
Steckdose ziehen und lassen Sie die Heizung erst abkühlen, wenn Sie:
- die Heizung sauber machen möchten
- Wartungsarbeiten an der Heizung ausführen möchten
- die Heizung berühren oder verstellen.
22. Sorgen Sie für gute Aufsicht, falls der Heizlüfter in der Nähe von Kindern oder
Behinderten betrieben wird. Kinder jünger als 3 Jahre sind fern zu halten, es sei
15
denn, sie werden ständig überwacht. Kinder ab 3 Jahren und junger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage installiert ist. Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht den Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht reinigen und/oder nicht die Wartung durch den Benutzer durchführen.
23. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
24. Halten Sie die Heizung sauber. Staub, Schmutz und/oder Ablagerungen in der
Heizung sind eine häufig auftretende Ursache für Überhitzung. Achten Sie darauf, dass solche Ablagerungen regelmäßig entfernt wird.
25. Setzen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Sie Beschädigungen am Gerät, am
Elektrokabel oder am Stecker feststellen oder wenn es schlecht funktioniert, gefallen ist oder auf andere Weise eine Störung anzeigt. Bringen Sie das komplette Gerät zur Kontrolle und/oder Reparatur zurück zu Ihrem Lieferanten oder einem anerkannten Elektriker. Bitten Sie immer um Originalersatzteile.
26. Verwenden Sie keine Ergänzungen/Zubehör für die Heizung, die nicht vom
Hersteller empfohlen oder geliefert werden.
27. Das Gerät (inkl. Elektrokabel und Stecker) darf ausschließlich durch dazu
befugte und qualifizierte Personen geöffnet und/oder repariert werden.
28. Benutzen Sie die Heizung ausschließlich für den Zweck, für den diese entwickelt
wurde und in der Weise, die in diesem Handbuch beschrieben wird. Abweichungen von 26, 27 & 28 können Schaden, Brand und/oder Personenschäden verursachen. Diese führen zum Garantieverfall und Lieferant, Importeur und/oder Hersteller übernehmen keine Haftung für die Folgen.
Beschreibung
1. Gitter Wärmeabgabe
2. Lufteinlassgitter
3. Schalttafel und LED­Anzeige
4. Hauptschalter
5. Fernbedienung
16
Die LED-Anzeige (3) hat 4 Zeilen:
1. Zeile:
- 3 Sonnen, die angeben, ob das Heizgerät mit geringer, mittlerer oder hoher Leistung arbeitet.
- Das WLAN-Symbol. Gibt es eine WLAN­Verbindung, dann leuchtet dieses Symbol ständig.
- P: Funktion gemäß Thermostat bzw. Wochentimer
- M: Funktion mit eingestellter Leistung
2. Zeile:
- SET gibt an, dass Tag oder Zeit eingestellt werden kann.
- ON gibt an, dass das Heizgerät eingeschaltet ist.
- OFF gibt an, dass das Heizgerät mit der Stand-by-Taste oder aufgrund der Kippsicherung ausgeschaltet ist.
- Die Zahlen zeigen die Temperatur an.
3. Zeile:
- Die Zeit: sowohl die normale Zeit als auch die mit dem Wochentimer eingestellten Zeiten.
4. Zeile:
- Die Tage der Woche: 1 = Montag, 2 = Dienstag usw.
Das Heizgerät muss immer an die Wand gehängt werden - es darf nie stehend
verwendet werden! Verwenden Sie es nicht, bevor Sie es gemäß den folgenden
Anweisungen installiert haben.
Installation
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und halten Sie es außer der Reichweite von Kindern. Kontrollieren Sie nach Entfernung der Verpackung, ob das Gerät Beschädigungen oder Anzeichen eines Fehlers/Defekt/Störung aufweist. Benutzen Sie das Gerät im Zweifelsfall nicht, sondern wenden Sie sich zur Kontrolle / Austausch an Ihren Lieferanten.
Wählen Sie eine stabile, vollkommen senkrechte und nicht brennbare Wand aus
nicht brennbarem und nicht schmelzendem Material (also nicht aus Holz, synthetischem Material oder ähnlichem!) aus, um die Heizung aufzuhängen.
Bestimmen Sie den Platz, an dem Sie die
Heizung aufhängen möchten. Achten Sie darauf, dass um die Heizung herum immer genug Platz ist und keine brennbaren Materialien zu dicht an die Heizung kommen können (siehe auch die Sicherheits-vorschriften). Platzieren Sie die Heizung nicht hinter einer Tür! Die Unterseite der Heizung muss mindestens 30 cm u vom Boden entfernt sein, die Seitenkanten mindestens 30 cm von den Seitenwänden und die Oberseite mindestens 150 cm von der Decke, von überstehenden Bretten, usw.
17
Befestigen Sie zwei Aufhängebügel an der Wand. Nehmen Sie einen linken und
einen rechten Bügel und befestigen Sie sie mit dem Schlitz nach oben, die kurzen Seiten an der Wand und einander zugewandt (siehe auch die Abbildungen auf Seite 3). Bohren Sie dazu zwei Löcher in die Wand mit einem Mittenabstand von 255 mm. (Alutherm 1000) / 400 mm. (Alutherm 500) / 563 mm. (Alutherm 2000), mindestens 61 cm über dem Boden und horizontal. Drücken Sie die Dübel in die Bohrlöcher und schrauben Sie mit zwei großen Schrauben die Bügel an die Wand.
Schrauben Sie die anderen zwei Bügel mit den kleinen
Schrauben unter dem Heizgerät in die dafür vorgesehenen Löcher (siehe Abb.): eine Schraube durch die lange Seite des Bügels, die kurze nach unten gerichtet. Die kurze Seite kommt zu gegebener Zeit an die Wand.
Hängen Sie das Heizgerät in die beiden
Aufhängebügel und lassen Sie es in die Schlitze rutschen.
Die kurzen Seiten der anderen zwei Bügel liegen jetzt
an der Wand an. Zeichnen Sie ab, wo diese an die Wand geschraubt werden müssen, und heben Sie das Heizgerät wieder aus den Aufhängebügeln.
Bohren Sie an den beiden markierten Stellen ein Loch und stecken Sie Dübel
hinein.
Hängen Sie das Heizgerät wieder in die Aufhängebügel, lassen Sie es
herunterrutschen und schrauben Sie die letzten zwei großen Schrauben durch die unteren Bügel an die Wand.
Prüfen Sie, ob Ihr Heizgerät genau waagerecht und unverrückbar hängt, mit den
richtigen Mindestabständen zu Boden, Decke und etwaigen Seitenwänden.
Inbetriebnahme und Betrieb
Prüfen Sie, ob der Hauptschalter auf O (aus) steht. Prüfen Sie, ob das Heizgerät stabil und aufrecht hängt, gemäß allen Vorschriften. Stecken Sie den Stecker in eine geerdete Steckdose mit 220/240 V. Schalten Sie den Hauptschalter auf I (ein). Auf der Anzeige erscheint OFF.
Funktion mit der Schalttafel
Die Schalttafel (3) hat 6 Tasten: MOD / SET / WEEK / + / - / und die AN/AUS-Taste
Um das Heizgerät einzuschalten, drücken Sie die AN/AUS-Taste. Die Anzeige
leuchtet auf, das Heizgerät kann jetzt bedient werden.
Stellen Sie jetzt den Tag und die Zeit ein. Drücken Sie etwas länger auf SET, bis
SET in der Anzeige erscheint. Die Ziffern der Wochentage (Zeile 4) blinken. Suchen Sie mit den Tasten + und – den richtigen Tag (1 = Montag, 2 = Dienstag usw.) und bestätigen Sie mit SET. Jetzt blinken die Stunden. Suchen Sie mit den Tasten + und – die richtige Stunde und bestätigen Sie mit SET. Jetzt blinken die Minuten. Suchen Sie mit den Tasten + und – die richtigen Minuten und bestätigen Sie mit SET. Jetzt sind Tag und Zeit eingestellt.
18
Hinweis:
o Die Einstellung von Tag und Zeit wird gelöscht, wenn das Heizgerät mit dem
Hauptschalter und dem Stecker ausgeschaltet wird; wird lediglich die AN/AUS­Taste betätigt, bleibt die Einstellung gespeichert.
o Stellen Sie Tag und Zeit nicht ein, dann geht das Heizgerät davon aus, dass
es Tag 1 um 0 Uhr ist.
o Die Anzeige erlischt nach zwei Minuten automatisch und kann durch Drücken
einer beliebigen Taste wieder eingeschaltet werden.
Drücken Sie jetzt auf MOD, um einzustellen, ob Sie mit der M- oder P-Funktion
arbeiten wollen. Bei der M-Funktion stellen Sie jetzt mit den Tasten + und – (Fernbedienung: mit der Balken-Taste) die Leistung ein, mit welcher das Heizgerät kontinuierlich arbeiten wird: gering, mittel oder hoch; siehe die technischen Daten. Der Thermostat ist nicht einzustellen.
Bei der P-Funktion können Sie mit den Tasten + und – die gewünschte
Temperatur einstellen, welche das Heizgerät aufrechtzuerhalten versucht. Das Heizgerät wählt automatisch die nötige Leistung: Erwärmen um 1 oder 2 Grad erfolgt mit geringer Leistung, um 3-5 Grad mit mittlerer und um 6 oder mehr Grad mit hoher Leistung. Ist die gewünschte Temperatur erreicht, schaltet sich das Heizgerät automatisch aus; hat sich der Raum wieder abgekühlt, schaltet es sich automatisch wieder ein.
Bei der P-Funktion können Sie auch den Wochentimer einstellen. Drücken Sie
auf WEEK, um den Wochentimer zu prüfen oder einzustellen. Hinweis! Um den Wochentimer nutzen zu können, müssen Sie Tag und Zeit eingestellt haben.
Einstellung Wochentimer:
o Halten Sie die Taste WEEK etwas länger gedrückt. Es erscheint „01“ blinkend
in der Anzeige. Wählen Sie mit den Tasten + und – die 01(einmalige Einstellung) oder ][(die vorgenommene Einstellung wird wöchentlich ausgeführt) aus. Bestätigen Sie mit SET. Hinweis: Die Einstellung/en, die sie unter einmalig(01) vornehmen, muss/müssen in der aktuellen Woche sein. Am Sonntag (Tag 7) um 24.00 Uhr werden alle einmaligen Einstellungen deaktiviert. Eine Einstellung, die Sie am Dienstag für Samstag vornehmen, wird also ausgeführt, während eine am Samstag für Dienstag vorgenommene Einstellung nicht ausgeführt wird. Hinweis: Eine einmalige Einstellung (01) wird vom Heizgerät auch nur einmal ausgeführt, während die Timereinstellung deaktiviert im Speicher bleibt und folglich eine der vier an diesem Tag möglichen Einstellungen ausfüllt. Also können Sie sie besser löschen, siehe weiter unten.
o Jetzt blinkt ON. Mit den Tasten + und können Sie jetzt zwischen ON und
OFF wählen: Antizipation ein oder aus. Bei ON wird das Heizgerät 20 Minuten vor der eingestellten Einschaltzeit die Temperatur im Raum messen. Muss um mehr als 6 Grad erwärmt werden, dann schaltet das Heizgerät schon mal auf volle Leistung, damit der Raum zur Einschaltzeit die richtige Temperatur hat. Bei 3-5 Grad Differenz wird die mittlere und bei 1-2 Grad Unterschied die geringe Leistung eingeschaltet. Wünschen Sie dieses Vorabeinschalten nicht, dann schalten Sie die Antizipation aus: OFF. Drücken Sie zur Bestätigung auf SET. Hinweis: Die Auswahl für die Einstellung einmalig oder wiederholtund
Antizipation ja/neingilt nun für alle Timereinstellungen!
19
o 01 SET ONerscheint in der Anzeige, um anzugeben, dass Sie die erste
Einschaltzeit einstellen können. Jetzt können Sie mit den Tasten + und – den Wochentag für die Einstellung auswählen. Drücken Sie beim richtigen Tag auf SET.
o Jetzt erscheint die Temperatur (Standard 25 °C) blinkend in der Anzeige. Mit
den Tasten + und – können Sie sie von 0-37 °C ändern. Bestätigen Sie mit SET.
o Jetzt blinken die Stunden. Wählen Sie die gewünschte Stunde aus und
bestätigen Sie mit SET.
o Nun blinken die Minuten. Wählen Sie die gewünschten Minuten aus und
bestätigen Sie mit SET. Ihre erste Einschaltzeit ist jetzt eingestellt.
o Nun erscheint 01 SET OFFin der Anzeige, um anzugeben, dass Sie die
Ausschaltzeit einstellen sollen. Dies tun Sie auf dieselbe Weise, wie in den beiden obenstehenden Punkten beschrieben. Ihre erste Einstellung ist jetzt fertig. Es erscheint 02“ in der Anzeige. Sie können jetzt auf dieselbe Weise eine zweite Ein- und Ausschaltung programmieren: insgesamt sind vier pro Tag und 28 pro Woche möglich. Wenn Sie dies nicht wollen, warten Sie, bis die Anzeige wieder zur Standardanzeige zurückschaltet. Achtung! Alle Timereinstellungen (max. 28 pro Woche) werden nacheinander abgearbeitet. Achten Sie also darauf, dass diese keine Widersprüche enthalten!
o Schalten Sie das Heizgerät jetzt mit dem AN-/AUS-Schalter aus. In der
Anzeige erscheint P und OFF, um anzugeben, dass eine Einschaltung programmiert ist, das Heizgerät im Moment aber nicht arbeitet. Zu den eingestellten Zeiten wird es sich automatisch ein- und ausschalten.
o Die eingestellten Timerdaten bleiben auch nach dem Ausschalten mit
Hauptschalter und Stecker gespeichert.
o Drücken Sie mehrmals auf WEEK, dann sehen Sie nacheinander die
folgenden Timereinstellungen:
- Einmalig oder wiederholt
- Antizipation ein oder aus
- Thermostateinstellung
- Timer ein-Zeit
- Timer aus-Zeit
- Folgende Timereinstellung
o Möchten Sie eine bestimmte Einstellung löschen, dann drücken Sie etwas
länger auf WEEK und suchen die zu löschende Timereinstellung. Passieren Sie dazu erst 01- ][ und on/off, indem Sie kurz auf SET drücken. Erscheint die Nummer der zu löschenden Timereinstellung, dann drücken Sie länger auf SET. Sie hören ein kurzes Piepen, die ausgewählte Einstellung ist jetzt gelöscht.
o Möchten Sie alle Timereinstellungen löschen, dann halten Sie erst die WEEK-
Taste länger gedrückt. Drücken Sie dann längere Zeit gleichzeitig auf die Tasten MOD und SET, bis Sie ein Piepen hören. Auf der Anzeige erscheint 88:88, um anzugeben, dass alle Einstellungen gelöscht sind.
20
Hinweis: Alle Timereinstellungen gleichzeitig können nur an der Schalttafel gelöscht werden, nicht mit der Fernbedienung.
o Möchten Sie die Timereinstellungen behalten, aber den Timer für bestimmte
Zeit nicht verwenden, dann halten Sie die WEEK-Taste länger gedrückt und drücken dann länger auf MOD, bis TIMEaus der Anzeige verschwindet, um anzugeben, dass die Angaben gespeichert, aber nicht mehr aktiv sind. Drücken Sie erneut auf MOD, bis TIMEwieder erscheint, dann aktivieren Sie den Timer wieder.
Anzeigenabschaltung: Wurde bei einem arbeitenden Heizgerät zwei Minuten lang nichts an den Einstellungen verändert, dann erlischt die Anzeige, während ON leuchten bleibt. Sobald Sie eine Taste drücken, schaltet sie sich wieder ein. Wenn das Heizgerät über die AN/AUS­Taste ausgeschaltet ist, bleibt auf der Anzeige OFF leuchten.
Funktion mit der Fernbedienung Die Fernbedienung (5) hat dieselben 6 Tasten wie die Schalttafel (MOD = MODE) und arbeitet in groben Zügen identisch, aber:
Mit der Fernbedienung können Sie (im M-Modus) mit den
Tasten + oder – die Leistung nicht verändern. Verwenden Sie dazu die Balken-Taste.
Die Fernbedienung hat eine ECO-Taste für eine energiesparende
Einstellung; das Heizgerät hält den Raum auf 16 °C. In der Anzeige erscheint EC. Drücken Sie erneut ECO, um die Einstellung wieder
abzuschalten. Ferner ist in dieser Stellung nichts einzustellen.
Ist das Heizgerät in der ECO-Stellung und wird unterdessen eine Timereinstellung aktiv, dann arbeitet das Heizgerät laut dieser Timereinstellung. Schaltet diese das Heizgerät aus, dann kehrt das Heizgerät nicht in die ECO-Stellung zurück, sondern schaltet es sich aus.
Funktion mit der APP über WLAN Das Heizgerät lässt sich auch mit einer App auf Ihrem Smartphone bedienen. Dazu muss das Heizgerät mit dem Router verbunden sein. Siehe für die Installation der App weiter unten. Aktivieren Sie die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet und wählen Sie das Gerät aus, dann können Sie das Heizgerät mit dem Smartphone / Tablet bedienen. Sie brauchen weder Tag noch Zeit einzustellen - dies erfolgt automatisch (sowohl in der App als auch in der Anzeige). Mit der App können Sie das Gerät ein- und ausschalten (ohne Antizipation), die Temperatur und Leistung regeln und die ECO-Stellung aktivieren. Ferner bietet die App die Möglichkeit, täglich 20 Ein- und Ausschaltungen im Wochentimer einzustellen.
Ist das Gerät mit WLAN verbunden und eingeschaltet, dann erscheint auf der Anzeige das WLAN-Symbol + ON. Ist das Gerät mit WLAN verbunden und
ausgeschaltet, dann erscheint auf der Anzeige das WLAN-Symbol + OFF. Hinweis: Timereinstellungen, die mit der App vorgenommen wurden, sind nicht in der Anzeige zu sehen; Timereinstellungen, die an der Schalttafel oder mit der Fernbedienung vorgenommen wurden, sind nicht in der App zu sehen! Sobald die WLAN-Verbindung hergestellt ist, können Sie an Schalttafel oder Fernbedienung keine neue Wochentimereinstellung vornehmen (WEEK- & SET-Tasten sind
21
deaktiviert); bereits bestehende, manuell eingegebene Wochentimereinstellungen bleiben allerdings auch bei WLAN-Verbindung aktiv. Verwenden Sie also die
beiden Arten der Einstellung des Timers nicht durcheinander!
Ist das Heizgerät beim WLAN-Netz angemeldet, dann wird, wenn das Heizgerät eingeschaltet wird, automatisch eine Verbindung hergestellt. Das WLAN-Symbol leuchtet ständig. Blinkt das WLAN-Symbol schnell, dann besteht (noch) keine Verbindung. Sie können die WLAN-Einstellungen zurücksetzen, indem Sie lange die MODE-Taste drücken. Bestehende Verbindungen werden gelöscht, das WLAN-Symbol blinkt wieder schnell, es kann eine neue Verbindung hergestellt werden.
Sie können die WLAN-Verbindung (und das blinkende WLAN-Symbol) ausschalten, indem Sie längere Zeit die AN/AUS-Taste drücken. Wenn Sie ein langes Piepen hören, ist WLAN ausgeschaltet, das WLAN-Symbol erlischt. Drücken Sie nochmals länger die AN/AUS-Taste, dann gibt ein kurzes Piepen an, dass die WLAN­Verbindung wieder eingeschaltet ist. Das WLAN-Symbol leuchtet wieder auf.
Hinweis: Nach dem Ein- oder Ausschalten des Heizgeräts können Sie ein leises Geräusch hören. Das ist normal und kein Grund zur Sorge. Dies hängt mit dem Ausdehnen und Schrumpfen des Materials beim Erwärmen und Abkühlen zusammen.
Sicherungen
Das Heizgerät hat eine Kippsicherung, die das Gerät ausschaltet, wenn es gefallen ist. Nachdem es wieder aufrecht aufgehängt worden ist, nimmt es seine Funktion wieder auf. Schalten Sie das Gerät jedoch zunächst aus, entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose und kontrollieren Sie den Heizlüfter auf Beschädigungen. Benutzen Sie ihn bei Beschädigung oder abweichender Funktionstüchtigkeit nicht, sondern bringen Sie ihn zur Kontrolle/Reparatur. Die Überhitzungssicherung schaltet die Heizung aus, wenn es inwendig zu heiß wird. Das kann geschehen, wenn die Heizung ihre Wärme unzureichend abgeben oder zu wenig frische Luft ansaugen kann. In der Regel ist die Ursache (teilweise) Abdeckung der Heizung, Verstopfung des Ansaug- und/oder Ausblasgitters, Schmutz, Platzierung zu dicht an z.B. einer Wand, usw. Das Heizgerät wird sich nach dem Abkühlen auch wieder automatisch einschalten. Wenn jedoch die Ursache nicht behoben worden ist, droht eine Wiederholung mit den entsprechenden Konsequenzen bzw. sich daraus ergebenden Gefahren. Schalten Sie die Heizung bei Überhitzung aus, nehmen Sie den Stecker aus der Steckdose und geben Sie ihr die Zeit um abzukühlen. Geben Sie dem Gerät Zeit um abzukühlen, beheben Sie die Ursache der Überhitzung und setzen Sie die Heizung wieder in Betrieb. Wenn das Problem weiterhin auftritt oder Sie keine Ursache für die Überhitzung finden können, schalten Sie die Heizung sofort aus und entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose. Nehmen Sie mit einer Servicestelle Kontakt auf, um sie reparieren zu lassen.
Reinigung und Wartung
Halten Sie die Heizung sauber. Ablagerungen von Staub und Schmutz im Gerät ist eine der häufigsten Ursachen für Überhitzung. Entfernen Sie diese also regelmäßig.
22
Schalten Sie für Reinigungs- oder Wartungsarbeiten die Heizung aus, entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie die Heizung abkühlen.
Säubern Sie die Außenseite der Heizung regelmäßig mit einem trockenen oder
gut ausgewrungenem feuchten Tuch. Benutzen Sie keine scharfe Seife, Sprays, Reinigungs- oder Scheuermittel, Wachs, Glanzmittel oder sonstige chemische Lösungen.
Wenn das Heizgerät an der Wand befestigt ist, muss auch die Rückseite und der
Bereich hinter dem Gerät gereinigt werden. In diesem Fall nehmen Sie das Heizgerät von der Wand (siehe „Installation“).
Saugen Sie mit dem Staubsauger vorsichtig Staub und Schmutz aus den Gittern
und kontrollieren Sie, ob die Luftein- und -ausgänge sauber sind. Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass Sie keine inwendigen Teile berühren bzw. beschädigen.
Die Heizung enthält ansonsten keine weiteren Teile, die gewartet werden
müssen.
Räumen Sie die Heizung am Ende der Saison weg, nach Möglichkeit in der
Originalverpackung. Platzieren Sie die Heizung aufrecht stehend an einem kühlen, trockenen und staubfreiem Ort.
ENTSORGUNG
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit dem gewöhnlichen Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle Stoffe, die verwertet werden können und müssen, um die Umwelt und die Gesundheit der Menschen nicht durch eine unkontrollierte Müllsammlung zu schädigen. Bringen Sie Altgeräte daher zu einer dafür vorgesehenen Deponie oder
wenden Sie sich an das Geschäft, wo Sie das Gerät gekauft haben. Diese können dafür sorgen, dass möglichst viele Teile des Geräts wiederverwendet werden.
23
English
Technical data
Type
Alutherm 1000
wifi
Alutherm 1500
wifi
Alutherm 2000
wifi
Supply Voltage
220-240V / 50Hz
220-240V / 50Hz
220-240V / 50Hz
Capacity
1000W
1500W
2000W
Settings
400/600/1000W
600/900/1500W
800/1200/2000W
Thermostat + +
+
Day-timer + +
+
Weekly timer
+ + +
Insulation class
IP24
IP24
IP24
Dimensions
61,5 x 9 x 41 cm
76 x 9 x 41 cm
92,5 x 9 x 41 cm
Weight
3,7 kg
4,4 kg
5,2
General safety instructions
1. Before using the machine, carefully read this entire instruction manual. Keep the
instruction leaflet somewhere safe so that you can consult it in future.
2. Before using your new heater, check it, including cord and plug, for any visible
damage. Do not use a damaged heater, but send it back to your dealer for replacement.
3. Do not use the heater until it is been fully installed in accordance with the
instructions under the heading ‘Installation’.
4. This heater is strictly intended for normal domestic use. Only use it for the
additional heating of your home.
5. This heater is, in principle, suitable for use in wet or damp spaces such as
bathrooms, wash rooms etc. (IP24). Keep it at least 1.5 m from water sources and water reservoirs (bath, sink, toilet) and ensure that it can never fall into water and that no water penetrates the heater itself. If the heater does get wet make sure you remove the plug from the socket! Do not use a heater that is wet inside but take it to be repaired. Never immerse the cable or plug in water or any other fluid and never touch the heater with wet hands.
6. The supply voltage and utility frequency, specified on the machine, need to
match those of the socket that is used. The socket used needs to be earthed and the electrical installation needs to be secured with a ground-fault circuit interrupter (max. 30 mAmp).
7. Fully extend the cord before plugging in the heater. Make sure it does not come
into contact with any part of the heater and prevent it from heating up any other way. Do not run the cord underneath carpeting; do not cover it with mats, carpet strips or similar and make sure it is not placed in any passageways. Make sure the cord cannot be stepped on and that no furniture is placed on top of it. Do not lead the cord around sharp corners and do not roll it up too tightly after use!
8. If possible, do not use an extension cord, as this poses the risk of overheating
and fire. If the use of an extension cord is unavoidable, then make sure it is an undamaged, approved extension cord with a minimum diameter of 3 x 1,5 mm²
24
(Alutherm 1000) / 3 x 2,5 mm² (Alutherm 1500 & 2000) and a minimum permissible power of 1200W (Alutherm 1000) / 1800W (Alutherm 1500) / 2500W (Alutherm 2000). Watt. To prevent overheating, always fully extend the cord!
9. To prevent the circuit being overloaded and fuses blowing, make sure no other
appliances are connected to the same socket or wired to the same electrical circuit as the heater.
10. Do not use the heater outdoors and do not use it in spaces, smaller than 10
(Alutherm 1000) / 15 (Alutherm 1500) / 20 (Alutherm 2000) m².
11. Always turn off the device and remove the plug from the power socket: Never
turn off the heater using the plug!
12. A heater contains hot and/or glowing and sparking components. Do not,
therefore, use it in areas where fuels, paint, flammable liquids and/or gasses etc. are stored.
13. Do not place the heater near, under, or directly opposite a socket and do not
place it near an open fire or other heat source.
14. Do not use the heater near or directly opposite furniture, animals, curtains, paper,
clothes, bedding or other inflammable objects. Keep them at least 1 metre away from the heater!
15. Never cover a heater! The heater’s ventin openings should never be obstructed
in any way, so as to prevent the possibility of fire. Never use the heater to dry clothes and do not place anything on top of the heater.
16. Make sure that the air around the heater can circulate freely. Do not place the
heater too close to walls or large objects and do not place it under shelves, cupboards or similar. For minimum free space around the heater, see ‘Installation’.
17. Prevent foreign objects from entering the heater via the venting or exhaust
openings as this may lead to electric shock, fire or damage.
18. This heater can also be controlled with a timer or an app as well as manually.
However you operate it, always ensure that all safety regulations have been observed!
19. Always switch the heater off before removing the plug from the socket. Always
unplug the heater when not in use! Pull on the plug to remove from the socket, never pull on the cord.
20. Always switch the heater off, unplug it and leave to cool down before:
- cleaning the heater
- carrying out maintenance on the heater
- touching or moving the heater.
21. This machine gets hot when in use. To prevent burns, do not let bare skin come
into contact with hot surfaces.
22. Close supervision is necessary if the product is used near children or
incapacitated persons. Children of less than 3 years should be kept away unless continuously supervised. Children aged from 3 years and less than 8 years shall only switch on/off the appliance provided that it has been installed in its intended normal operating position and they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children aged from 3 years and less than 8 years shall not plug in, regulate and clean the appliance or perform user maintenance.
23. This appliance can be used by children aged from 8 years and above and
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of
Loading...
+ 54 hidden pages