EuroLite WLF-1500 Water Low Fog PRO User Manual

2
• DE
INHALT
INHALT ................................................................ 2
EINLEITUNG ........................................................ 3
Produktmerkmale ................................................... 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ................. 4
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE ........... 6
INBETRIEBNAHME ............................................. 7
Nebelflüssigkeit und Wasser einfüllen .................... 7
Aufstellen ................................................................ 7
BEDIENUNG ........................................................ 7
Ein- und Ausschalten .......................................... 8
Display und Bedientasten ................................... 8
Menüeinstellungen ............................................. 8
Funkfernbedienung ............................................. 9
DMX512-Ansteuerung ......................................... 9
DMX512-Betrieb .................................................. 10
REINIGUNG UND WARTUNG ............................. 11
Reinigung des Heizelements .................................. 11
Lagerung ................................................................. 11
Sicherungswechsel................................................. 11
UMWELTSCHUTZ................................................ 12
TECHNISCHE DATEN ......................................... 12
Zubehör .................................................................. 12
D00119167.docx, Version 1.0, Stand 29/08/2018
Produkt-Updates, Dokumentation, Software und Support erhalten Sie unter www.eurolite.de. Die neueste Version der Bedienungsanleitung finden Sie im Downloadbereich des Produkts.
© 2018 Eurolite. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne schriftliche Genehmigung des Copyrightinhabers weder ganz noch teilweise reproduziert werden. Der Inhalt dieses Dokuments kann ohne vorherige Ankündigung modifiziert werden, wenn Änderungen in Methodik, Design oder Herstellung dies erforderlich machen.
Alle in diesem Dokument erwähnten Marken gehören den jeweiligen Eigentümern.
3
• DE
Willkommen bei Eurolite! Schön, dass Sie sich für eines unserer Produkte
EINLEITUNG
Erleben Sie Eurolite.
Videos zum Produkt, passendes Zubehör, Dokumentation, Firmware- und Software­Updates, Support und News zur Marke. Sie finden all das und vieles mehr auf unserer Website. Besuchen Sie uns auch auf unserem YouTube-Kanal und Facebook.
www.eurolite.de
www.youtube.com/ eurolitevideo
www.facebook.com/ Eurolitefans
entschieden haben. Eurolite bietet Ihnen Zugang zur Welt der Showtechnik mit einer weltweit einzigartigen Vielfalt an Produkten sowohl für professionelle Anwender als auch für Einsteiger.
Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie über viele Jahre Freude an Ihrem Kauf haben werden. Diese Bedienungsanleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr neues Produkt von Eurolite installieren, in Betrieb nehmen und nutzen.
Damit Sie sich und andere keinen Gefahren aussetzen, beachten Sie bitte unbedingt alle Sicherheitshinweise und verwenden das Produkt nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für weiteren Gebrauch auf und geben Sie sie ggf. an nachfolgende Besitzer weiter.
Produktmerkmale
DMX-Maschine im robusten Case verbaut erzeugt Bodennebel auf
Wasserbasis
• Leistungsstarke Nebelmaschine für Clubs und Bühneneinsätze
• Durch Ultraschalltechnik ist kein CO2 oder Trockeneis nötig, dadurch günstig im Betrieb
• Extrem unkompliziert in der Handhabung
• Funktioniert mit handelsüblichem Nebelfluid und herkömmlichem oder destilliertem Wasser
• Integriert in ein Flightcase für hohe Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit und leichten Transport
• Innere, entscheidende Bauteile aus rostfreiem Edelstahl
• Konzentrierter und gleichmäßiger Nebelausstoß
• Erzeugt große Mengen tief liegenden Bodennebel
• Einstellbarer Timer mit Intervall, Dauer und Nebelmenge
• Kontinuierliche Auslösung
• Auslösung per beiliegender Funkfernbedienung, per DMX oder integriertem Steuermodul mit LCD
• Temperaturregelung durch Thermoschalter
• Sehr niedriger Fluidverbrauch
• Kurze Aufwärmzeit
• Ablassvorrichtung für einfache Entleerung und Reinigung
• Herausnehmbarer Tank, Pegelanzeige und LED-Beleuchtung
• Fluidmangel-Schutzschaltung
• DMX-Schnittstelle mit 3- und 5-poligen Anschlüssen
• Betrieb mit herkömmlichem Nebelfluid auf Wasserbasis; den besten Effekt erzielt man mit den EUROLITE DSA-Nebelfuids
¨
4
• DE
WARNUNG!
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Verwendungszweck
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Nebelmaschine, die durch Verdampfen einer speziellen
Nebelflüssigkeit und durch Zerstäuben von Wasser Nebel erzeugt. Das Gerät ist für professionelle Anwendungen im Bereich der Veranstaltungstechnik vorgesehen (z. B. auf Bühnen).
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß den hier gegebenen Vorgaben. Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung und es erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen oder Verändern des Geräts nicht gestattet und hat den Verfall der Garantieleistung zur Folge.
Gefahr durch Elektrizität
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbereich geeignet. Benutzen Sie es nicht im Freien. Setzen Sie es
niemals Regen oder Feuchtigkeit aus. Bewahren Sie es nicht in feuchten Räumen auf.
Um Stromschläge zu vermeiden, niemals irgendeinen Teil des Produkts öffnen. Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartende Teile.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Geräts genau übereinstimmt und die über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist. Wenn der Netzstecker mit einem Schutzkontakt ausgestattet ist, muss er an eine Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen werden. Deaktivieren Sie niemals den Schutzleiter eines Netzkabels. Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
Die Steckdose muss gut zugänglich sein, damit Sie im Bedarfsfall den Netzstecker schnell ziehen können.
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an, da die Gefahr eines Stromschlags besteht.
Das Netzkabel darf nicht geknickt oder gequetscht werden. Halten Sie es von heißen Oberflächen und scharfen
Kanten fern.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz bei längerem Nichtgebrauch, bevor Sie es reinigen und wenn Gewitter
auftreten.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibrationen sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände sowie offene Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben dem Gerät ab.
Sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände in das Gerät fallen können, insbesondere Metallteile.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder am Netzkabel nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
Reparaturen müssen durchgeführt werden, wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel vorhanden sind, Flüssigkeiten oder Objekte in das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen ausgesetzt war, das Gerät heruntergefallen ist oder wenn Funktionsstörungen auftreten.
Die Reinigung beschränkt sich auf die Oberfläche. Dabei darf keine Feuchtigkeit in Anschlussräume oder an Netzspannung führende Teile gelangen. Wischen Sie das Produkt nur mit einem fusselfreien, angefeuchteten Tuch ab. Niemals Lösungsmittel oder scharfe Reinigungsmittel verwenden.
Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit
Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es vor Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie Verpackungsmaterial
nicht achtlos liegen. Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über ausreichende physische, sensorische und geistige Fähigkeiten sowie über entsprechendes Wissen und Erfahrung verfügen. Andere Personen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt oder angeleitet werden.
5
• DE
Warnung vor Verletzungen
Flüssigkeit niemals trinken, einnehmen oder äußerlich anwenden! Von Kindern fernhalten und unzugänglich
aufbewahren. Bei Haut-/Augenkontakt mit viel Wasser ab- bzw. ausspülen (ggf. einen Arzt aufsuchen).
Explosionsgefahr! Mischen Sie niemals entzündliche Flüssigkeiten jeglicher Art unter das Nebelfluid.
Achten Sie darauf, dass das Gerät stets aufrecht installiert ist. Richten Sie die Nebelaustrittsdüse niemals direkt
auf Personen oder auf offene Flammen.
Richten Sie den Dampf niemals auf sich selbst, Personen oder Tiere. Richten Sie den Dampf keinesfalls auf Steckdosen oder sonstige Teile unter Stromspannung. Sie könnten diese beschädigen oder sich gar selbst gefährlichen Elektroschlägen aussetzen.
Richten Sie den Dampf niemals auf das Gerät selbst und nicht auf Oberflächen, die nicht hitzebeständig sind. Vermeiden Sie möglichst den direkten Hautkontakt mit Dampf. Die hohe Temperatur kann bei unsachgemäßer Anwendung Verbrennungen verursachen.
VERBRENNUNGSGEFAHR! Mindestens 50 cm Abstand zur Düse einhalten!
QUETSCHGEFAHR! Bitte Vorsicht beim Öffnen und Schließen des Deckels!
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an der
Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung!
Möchten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entleeren Sie es komplett, bevor Sie es wegstellen.
Vor Befüllen des Geräts vom Netz trennen! Keine heißen Flüssigkeiten einfüllen! Nur Präparate mit schriftlicher
Eignungsangabe für diesen Gerätetyp verwenden. Verwenden Sie ausschließlich hochwertige und von Ihrem Händler empfohlene Nebelfluide auf Wasserbasis. Andere Nebelfluide können zum Verstopfen oder Tropfen des Geräts führen.
Bei gewerblicher Nutzung sind die landesspezifischen Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel unbedingt zu beachten.
Vorsicht - Sachschäden
Achten Sie unbedingt darauf, dass sich immer eine ausreichende Menge Nebelfluid im Tank befindet. Der
Betrieb ohne Nebelfluid führt zu Pumpenschäden und zur Überhitzung des Heizelementes.
Befüllen Sie die Wassertanks ausschließlich mit Wasser.
Sichern Sie das Gerät gegen versehentliches Wegrollen.
Nach Betriebsende müssen die Nebelfluidwege ausreichend mit destilliertem Wasser gespült werden. Wenn
Nebelfluid im System zurückbleibt und die Maschine nicht betrieben wird, kann dies zu irreparablen Schäden führen! In diesem Fall erlischt der Garantieanspruch.
Die Nebelmaschine muss in regelmäßigen Abständen gereinigt und gewartet werden, ansonsten erlischt der Garantieanspruch. Gerät immer trocken lagern.
Soll das Gerät transportiert werden, entleeren Sie immer die Tanks und verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden.
Nehmen Sie das Gerät niemals gleich in Betrieb, nachdem es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist.
Wenn am Gerät ein Etikett mit Seriennummer angebracht ist, darf dieses nicht entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
Batteriehinweise
Schließen Sie die Batterien nie kurz, werfen Sie sie nie ins Feuer und versuchen Sie auch nicht, sie wieder
aufzuladen (Explosionsgefahr!).
Entfernen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch.
Ausgelaufene Batterien können bei Berührung Hautverätzungen verursachen. Benutzen Sie in solchen Fällen
geeignete Schutzhandschuhe.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Steinigke Showtechnic GmbH, dass dieses Gerät WLF-1500 Water Low Fog PRO, Artikel-Nummer 51701993 die grundlegenden Anforderungen und die übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Die vollständige Konformitätserklärung ist unter www.steinigke.de verfügbar.
6
• DE
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
(4) Deckel Wassertank 1 (5) Deckelverschluss Wassertank (6) Antenne Fernbedienung (7) Display und Bedientasten (8) Kontrollanzeige Wasserstand (9) Lüfter (10) Fluidtank (11) Thermoschutzschalter (12) Füllstandsanzeige (13) 3-pol. DMX-Eingang (14) Sicherungshalter (15) 3-pol. DMX-Ausgang (16) Netzschalter (17) 5-pol. DMX-Eingang (18) 5-pol. DMX-Ausgang (19) Spannungsversorgungseingang (20) Tragegriff (21) Wassertank 2 (22) Butterfly-Schloss für abnehmbaren
Deckel (23) Lenkrolle (24) Ablassventil 2 (25) Ablassventil 1
(26) Nebelausstoß an (27) Kontrollanzeige (28) Nebelausstoß aus
(1) Austrittsdüse (2) Nebelschlauch
mit Rohrschelle
(3) Positionier-
rahmen
7
• DE
WARNUNG
!
ACHTUNG!
INBETRIEBNAHME
Aufstellen
Entfernen Sie jegliches Verpackungsmaterial vom Versandkarton. Vergewissern Sie sich, dass alle Schaumstoff­und Plastikeinlagen entfernt werden, insbesondere in der Nähe der Austrittsdüse.
Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort auf. Ein Betrieb in unzureichend belüfteten Räumen kann zur Kondensation des Nebelfluids führen. Die dabei entstehende rutschige Oberfläche kann zu Unfällen führen.
Der Betrieb des Gerätes kann zur Erhöhung der Raumluftfeuchte führen, und dadurch möglicherweise Geräte, die empfindlich auf hohe Luftfeuchtigkeit reagieren, schädigen.
Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm um und über dem Gerät ein.
Stellen Sie die Nebelmaschine nur auf kratz- und wasserunempfindliche Oberflächen (max. 15 Grad Neigung).
Achten Sie darauf, dass die Nebelaustrittsdüse nicht in Augenhöhe des Publikums ausgerichtet wird. Um einen
guten Effekt zu erzielen, sollte der Abstand zum Publikum mindestens 1,5 m betragen.
Alle Nebelgeräte bilden um die Austrittsdüse Kondenswasser. Beachten Sie bitte bei der Installation, dass dies zu Flüssigkeitsansammlungen unterhalb der Austrittsdüse führen kann.
Befestigen Sie den Nebelschlauch, mit Hilfe der beiliegenden Rohrschelle, an der Austrittsdüse der Maschine. Positionieren Sie das Ende des Nebelschlauchs im mitgelieferten Rahmen.
Betreiben Sie das Gerät nur in stehender, horizontaler Ausrichtung.
Nebelflüssigkeit und Wasser einfüllen
Umgang mit Nebelfluid
Vor Befüllen Netzstecker ziehen. Nur Nebelfluide auf Wasserbasis verwenden. Wir empfehlen hochwertige Eurolite Nebelfluide. Niemals entzündliche Flüssigkeiten beifügen. Sollte Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen, lassen Sie das Gerät vor der Inbetriebnahme erst von einem Fachmann
Schrauben Sie den Tankverschluss des Fluidtanks ab und füllen Sie Nebelflüssigkeit in den Tank. Verschließen Sie den Tank wieder. Den besten Effekt erreichen Sie mit dem im Zubehör aufgeführten Eurolite Fluid.
Quetschgefahr! Bitte Vorsicht beim Öffnen und Schließen des Wassertankdeckels!
Drehen Sie den Verschluss des Wassertanks 1, klappen Sie den Tank auf und füllen Sie ihn bis zum Rand der inneren Öffnung mit Wasser. Schließen Sie den Deckel wieder und verriegeln ihn. Schalten Sie das Gerät ein. Wasser wird nun automatisch in Wassertank 2 gepumpt. Das Leuchten der grünen LED neben dem Display (Kontrollanzeige des Wasserstandes) zeigt an, dass sich genug Wasser im Gerät befindet, um betriebsbereit zu sein.
Schalten Sie das Gerät wieder aus und wiederholen den Vorgang bis das Gerät kein Wasser mehr in Tank 2 pumpt.
überprüfen.
Die Maschine verfügt über ein Bedienfeld mit Display, auf dem alle Betriebszustände abgelesen werden können. Mithilfe des Displays und der Bedientasten lassen sich die DMX-Startadresse, der Flüssigkeitssensor und die Funkfernbedienung konfigurieren. Die Maschine kann manuell über die Taste am Bedienfeld oder die Funkfernbedienung betrieben werden. Alternativ lässt sie sich über einen DMX-Controller steuern. Die DMX­Steuerung hat stets Vorrang vor dem manuellen Betrieb.
BEDIENUNG
Betriebsbedingungen
Lassen Sie die Maschine für einen Transport immer erst abkühlen und entleeren Sie die Tanks vollständig. Betreiben Sie die Nebelmaschine nie ohne Nebelflüssigkeit. Brandgefahr durch Überhitzung! Außerdem kann die Maschine beschädigt werden. Während des Betriebs kann es vorkommen, dass kein Nebelausstoß mehr erfolgt. In diesem Fall heizt das Gerät nach und ist nach kurzer Zeit wieder nebelbereit. Nur so ist gewährleistet, dass immer die richtige Verdampfungstemperatur herrscht und optimale Nebelleistungen erreicht werden. Die Temperaturüberwachung erfolgt elektronisch.
8
• DE
Ein- und Ausschalten
1
Schalten Sie die Maschine mit dem Netzschalter ein (Schalter leuchtet). Das Display zeigt kurz „WELCOME“. Danach beginnt die Aufheizphase und es wird „WARMING UP“ angezeigt.
2
Während der Aufheizphase kann noch kein Nebel ausgestoßen werden. Nehmen Sie die notwendigen Menüeinstellungen mit den Tasten des Bedienfelds vor. Sobald die Aufheizphase beendet ist, ist die Nebelmaschine bereit zum Nebelausstoß. Das Display zeigt „READY TO FOG“. Zusätzlich wird „W“ für Wireless (Funk) und „S“ für Fluid Sensor (Flüssigkeitssensor) angezeigt, wenn diese Funktionen aktiviert sind.
3
Schalten Sie die Maschine nach dem Betrieb wieder mit dem Netzschalter aus (Schalter erlischt).
Die Nebelaustrittsdüse erhitzt sich während des Betriebs. Berühren Sie sie nie, bevor die Nebelmaschine vollständig abgekühlt ist. Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie die Maschine für einen Transport immer erst abkühlen und entleeren Sie den Fluidtank vollständig. Entleeren Sie das Wasser der Wassertanks vollständig, über die beiden Ablassventile.
Betreiben Sie die Nebelmaschine nie ohne Nebelflüssigkeit. Brandgefahr durch Überhitzung! Außerdem kann die Maschine beschädigt werden.
Während des Betriebs kann es vorkommen, dass kein Nebelausstoß mehr erfolgt. In diesem Fall heizt das Gerät nach und ist nach kurzer Zeit wieder nebelbereit. Nur so ist gewährleistet, dass immer die richtige Verdampfungstemperatur herrscht und optimale Nebelleistungen erreicht werden. Die Temperaturüberwachung erfolgt elektronisch.
Display und Bedientasten
Das Gerät verfügt über 6 Bedientasten und eine LCD-Anzeige, auf der alle Betriebszustände abgelesen werden können. Alle Betriebsparameter werden automatisch in einem nichtflüchtigen Speicher gespeichert. Dadurch bleiben alle Einstellungen erhalten, auch wenn die Maschine ausgeschaltet wird.
Taste Funktion
FUNCTION Funktion anwählen
UP/DOWN Option wählen/Werte einstellen
TIMER VOLUME MANUAL
Timer-Betrieb Dauerbetrieb Manueller Betrieb
FUNCTION
TIMER
UP
VOLUME
DOWN
MANUAL
Menüeinstellungen
Anzeige Wert Funktion
Interval set 1-200s Zeitintervalle für den Timer-Betrieb einstellen
Duration set 0-200s Ausstoßdauer für den Timer-Betrieb einstellen
Timer Out
Volume Out
1-100%/
NONSTOP BURST*
1-100%/
NONSTOP BURST*
Ausstoßmenge für den Timer-Betrieb einstellen
Ausstoßmenge für den Dauerbetrieb einstellen
DMX512 Add 1-512 DMX512-Adresse einstellen
WIRELESS ON/OFF Funkfernbedienung aktivieren/deaktivieren
Fluid Sensor ON/OFF Flüssigkeitssensor aktivieren/deaktivieren
*Nonstop Burst = maximale Nebelmenge (nur im Neblerbetrieb)
Loading...
+ 16 hidden pages