Eurolite Theatre Hook Half Coupler User manual [ml]

USER MANUAL
Theatre Hook
Half Coupler
Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs!
© Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
BEDIENUNGSANLEITUNG
TH/TPC/DEC-Theaterhaken/Klammer
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Anschlagmittels zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer de s Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern / This user manual is valid for the article numbers
58000710, 58000735, 58000736, 58000740, 58000741, 59006800, 59006802, 59006845, 59006846, 59006848, 59006849, 59006856, 59006858, 59006865, 59006867, 59006870, 59006872, 5900685E,
5900685F, 59006860, 59006862, 59006905, 59006908, 59006915, 59006917, 59006920, 59006922
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.eurolite.de
SICHERHEITSHINWEISE
Dieser Haken hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean­spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Die Gesamtmasse der Last darf die Tragfähigkeit des Hakens niemals überschreiten. Sollte die Tragfähigkeit eines Hakens nicht ausreichen, müssen entweder zwei Haken oder ein anderer Haken mit höherer Tragfähigkeit verwendet werden.
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Dieser Haken dient zur Installation von Projektoren, Lichteffekten etc. über ein Traversensystem. Die Maximalbelastung darf dabei niemals überschritten werden. Dieser Haken ist für professionelle Anwendungen, z. B. auf Bühnen, in Diskotheken, Theatern vorgesehen. Der Haken ist dafür vorgesehen, an Traversen mit einem Rohrdurchmesser von 50 mm installiert zu werden. Achten Sie bei der Montage, beim Abbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist.
00042756.DOC, Version 2.8 2/9
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Haken aus Sicherheitsgründen verboten sind. Wird der Haken anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Abstürzen etc. verbunden.
INSTALLATION
Überkopfmontage
Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 (vormals VBG 70)
LEBENSGEFAHR!
und DIN 15560 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt werden!
Die Aufhängevorrichtungen des Gerätes muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann. Die Installation muss immer mit einer zweiten, unabhängigen Aufhängung, z. B. einem geeigneten Fangnetz, erfolgen. Diese zweite Aufhängung muss so beschaffen und angebracht sein, dass im Fehlerfall der Hauptaufhängung kein Teil der Installation herabfallen kann. Während des Auf-, Um- und Abbaus ist der unnötige Aufenthalt im Bereich von Bewegungsflächen, auf Beleuchterbrücken, unter hochgelegenen Arbeitsplätzen sowie an sonstigen Gefahrbereichen verboten. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen vor der Wiederinbetriebnahme durch Sachverständige geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden.
Vorgehensweise:
Das Gerät sollte idealerweise außerhalb des Aufenthaltsbereiches von Personen installiert werden. WICHTIG! ÜBERKOPFMONTAGE ERFORDERT EIN HOHES MAß AN ERFAHRUNG. Dies beinhaltet (aber beschränkt sich nicht allein auf) Berechnungen zur Definition der Tragfähigkeit, verwendetes Installations­material und regelmäßige Sicherheitsinspektionen des verwendeten Materials und des Gerätes. Versuchen Sie niemals, die Installation selbst vorzunehmen, wenn Sie nicht über eine solche Qualifikation verfügen, sondern beauftragen Sie einen professionellen Installateur. Unsachgemäße Installationen können zu Verletzungen und/oder zur Beschädigung von Eigentum führen. Das Gerät muss außerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden. Wenn das Gerät von der Decke oder hochliegenden Trägern etc. abgehängt werden soll, muss immer mit Traversensystemen gearbeitet werden. Das Gerät darf niemals frei schwingend im Raum befestigt werden. Achtung: Hängend installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit einer möglichen Installationsform haben, installieren Sie das Gerät NICHT! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 10-fache Punktbelastung des Eigengewichtes des Gerätes aushalten kann. Befestigen Sie das Gerät über den Haken an Ihrem Traversensystem. Sichern Sie das Gerät bei Überkopfmontage immer mit einem geeignetem Sicherungsseil. Es dürfen nur Sicherungsseile gemäß DIN 56927, Schnellverbindungsglieder gemäß DIN 56927, Schäkel gemäß DIN EN 1677-1 und BGV C1 Kettbiner eingesetzt werden. Die Fangseile, Schnellverbindungsglieder, Schäkel und Kettbiner müssen auf Grundlage der aktuellsten Arbeitsschutzbestimmungen (z. B. BGV C1, BGI 810-3) ausreichend dimensioniert sein und korrekt angewendet werden. Bitte beachten Sie: Bei Überkopfmontage in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss sich selbständig um die Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten! Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und unzureichende Sicher­heitsvorkehrungen verursacht werden!
00042756.DOC, Version 2.8 3/9
Loading...
+ 6 hidden pages