Eurolite STV-40 Service Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
Lighting Stand
Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs!
© Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS
Inhaltsverzeichnis
Table of contents
EINFÜHRUNG ................................................................................................................................................... 3
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................................................................. 3
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .................................................................................................. 4
LIEFERUMFANG .............................................................................................................................................. 5
ÜBERSICHT ÜBER DIE ELEMENTE ............................................................................................................... 5
INSTALLATION ................................................................................................................................................ 6
REINIGUNG UND WARTUNG .......................................................................................................................... 7
TECHNISCHE DATEN ...................................................................................................................................... 7
INTRODUCTION ............................................................................................................................................... 8
SAFETY INSTRUCTIONS ................................................................................................................................ 8
OPERATING DETERMINATIONS .................................................................................................................... 9
DELIVERY INCLUDES ................................................................................................................................... 10
OVERVIEW OF THE ELEMENTS .................................................................................................................. 10
INSTALLATION .............................................................................................................................................. 11
CLEANING AND MAINTENANCE ................................................................................................................. 12
TECHNICAL SPECIFICATIONS ..................................................................................................................... 12
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern 59006996, 59007001, 59007002, 59007004 This user manual is valid for the article numbers 59006996, 59007001, 590070 02, 59007004
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.eurolite.de
2/12
00027074.DOC,Version 1.5
BEDIENUNGSANLEITUNG
STV-40 Leuchten-Stativ
LEBENSGEFAHR!
Bei der Installation immer auf ausreichende Standfestigkeit achten! Bereich unter dem Stativ bzw. unter der Last immer absperren!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer de s Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein EUROLITE Leuchten-Stativ entschieden haben. Nehmen Sie den Ständer aus der Verpackung.
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean­spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Stative dürfen nur auf einer ebenen Fläche mit maximal 5° Neigung aufgestellt werden. Achtung: Stative können beim Umstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Beim Verwenden von Stativen unter Einfluss von Horizontalkräften, z.B. durch Wind, kann die Stand-
sicherheit beeinträchtigt werden. Es sind deshalb zusätzliche Sicherungsmaßnahmen, z.B. Anbringen von Ballastgewichten, zu treffen. Werden Abspannseile oder verlängerte Ausleger verwendet, ist der Gefahrenbereich zu kennzeichnen und gegebenenfalls abzusperren.
3/12
00027074.DOC,Version 1.5
Vor dem Aus- und Einfahren der Teleskoprohre muss immer ein Sicherheitsbereich um das Stativ herum abgesperrt werden. Dieser Sicherheitsbereich muss einen Durchmesser haben, der der 1,5fachen maximalen Auszugshöhe entspricht.
Ausgefahrene Teleskoprohre müssen immer mit einer zweiten Sicherung gesichert werden! Alle an einem Stativ angebrachten Geräte, Lichteffekte und Traversen müssen zusätzlich mit einer zweiten
Sicherung versehen werden. Das Stativ ist vor der Benutzung auf evtl. Beschädigungen zu prüfen. Bei Beschädigungen an einem Stativteil darf das Stativ nicht mehr eingesetzt werden. Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Leuchtenstativ, an dem sich z. B. Scheinwerfer oder Lichteffekte befestigen lassen. Die Traglast darf 18 kg nicht überschreiten.
Dieses Gerät ist für professionelle Anwendungen, z. B. auf Bühnen, in Diskotheken, Theatern etc. vorgesehen.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Stativ so aufgestellt sein muss, dass sich keine Personen darunter bzw. unter der von ihm getragenen Last befinden können! Achten Sie darauf, dass der entsprechende Bereich abgesperrt ist.
Ein unbeabsichtiges Bewegen der Last muss verhindert werden. Stative müssen unter Aufsicht von unterwiesenen Personen betrieben werden. Die wechselnden örtlichen
Gegebenheiten müssen sicherheitstechnisch berücksichtigt werde n. Der Installateur ist für die Einhaltung der vom Hersteller angegebenen Traglast, der Sicherheitsanforde-
rungen sowie der Qualifikation eventueller Mitarbeiter verantwortlich. Während des Aufenthalts von Personen unter der Last müssen alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen
getroffen werden, um Verletzungen zu vermeiden. Das Personal ist über den Inhalt der Betriebsanleitung und die sich aus der Nutzung der Stative ergebenden
Gefahren zu unterweisen. Bezogen auf den jeweiligen Standort sind alle notwendigen Maßnahmen gegen Verschieben und zur
Sicherstellung der Standsicherheit zu schaffen. Die Aufstellung ist nur auf tragfähigen Flächen zulässig. Gegebenenfalls ist ein geeigneter Unterbau, z.B.
durch einen Ausgleichsfuß, zu schaffen. Bei der Wahl des Installationsmaterials ist auf optimale Dimensionierung zu achten um optimale Sicherheit
zu gewährleisten. Es dürfen niemals Gegenstände mit windanfälligen Oberflächen installiert werden (z. B. Banner, Schilder
etc.). Beim Aufbringen der Last ist eine gleichmäßige Lastverteilung erforderlich. Jede Leuchte ist immer mit einem geeigneten Sicherheitsfangseil zu sichern. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funkionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung!
4/12
00027074.DOC,Version 1.5
Loading...
+ 8 hidden pages