• DMX-Funksender/-empfänger im Miniaturformat zur drahtlosen Übertragung von bis zu 512
DMX-Kanälen
• Benutzerfreundlicher 3-poliger bzw. 5-poliger XLR-Stecker mit schwenkbarer Antenne
• Mit Drahtlos-DMX entfällt die aufwändige Verkabelung zwischen DMX-Controller und den
DMX-gesteuerten Geräten in Lichtanlagen
• Durch GFSK-Modulation mit 78 Kanälen störungsfreier Betrieb auch neben weiteren
QuickDMX-Empfängern und anderen Drahtlos-Geräten im 2,4-GHz-Band (wie z. B. W-LAN und
Bluetooth)
• Reichweite bis 400 m (bei Sichtkontakt)
• Pro Sender können 1 bis 512 QuickDMX-Empfänger bedient werden
• Plug & Play: Einfache und schnelle Inbetriebnahme mit einem Taster zum Verbinden/Trennen
von QuickDMX-Empfängern
• Transceiver, verwendbar als Sender oder Empfänger
• Spannungsversorgung über mitgeliefertes Netzteil (Artikel 70064700, 70064701) oder
Phantomspeisung (Artikel 70064702)
• 2,4 GHz ISM-Band - weltweit anmelde- und gebührenfrei
• Miniature wireless DMX transmitter/receiver for the wireless transmission of up to 512 DMX
channels
• User-friendly 3-pin or 5-pin XLR plug with swivel antenna
• Wireless DMX eliminates extensive cabling between DMX controller and the DMX-controlled
units in lighting installations
• Due to GFSK modulation with 78 channels, interference-free operation also alongside other
QuickDMX receivers and wireless devices in the 2.4 GHz band (e.g. Wi-Fi and Bluetooth)
• Operating range up to 400 m (with line-of-sight)
• 1 to 512 QuickDMX receivers can be controlled by each transmitter
• Plug & Play: quick and easy setup with one operating button for connecting/disconnecting
QuickDMX receivers
• Transceiver, to be used as transmitter or receiver
• Powered via included PSU (item 70064700, 70064701) or phantom power (item 70064702)
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern:/This user
>>
www.eurolite.de
3
1
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von EUROLITE entschieden
haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie
lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
ACHTUNG!
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen
>>
Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig.
Die neueste Version dieser Bedienungsanleitung finden Sie
online: www.eurolite.de
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung
und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer
des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher
Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen
lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende
Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand
verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die
Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung
enthalten sind.
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher
Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden am Netzteil oder am
Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich
bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Der Aufbau des Transceivers entspricht der Schutzklasse III. Das Gerät darf
nur mit einem passenden Netzteil betrieben werden. Den Netzstecker immer
als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt
werden. Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem
kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende
Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das
Gerät solange ausgeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
ACHTUNG!
www.eurolite.de
5
3
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der QuickDMX-Sender und -Empfänger dient zur drahtlosen Übertragung
von DMX512-Signalen in Lichtanlagen. Die Geräte sind äußerst kompakt und
benutzerfreundlich; die komplette Technik ist in einem verlängerten XLRStecker untergebracht. Die Geräte sind als Transceiver ausgeführt, d. h. sie
können beliebig als Sender und Empfänger eingesetzt werden. Durch den
Einsatz dieser Geräte entfällt die aufwendige Verkabelung zwischen dem
DMX-Lichtsteuergerät und den DMX-gesteuerten Geräten.
Durch die GFSK-Technologie (Gaussian Frequency Shift Keying) ist ein
störungsfreier Betrieb auch neben Bluetooth und WLAN möglich. Beim
Senden wird zwischen 78 Frequenzen des 2,4-GHz-Bereichs gewechselt und
nur auf die Frequenzen gesprungen, die nicht bereits von anderen Geräten
benutzt werden. Ein Sender überträgt alle 512 DMX-Kanäle an max. 512
Empfänger. 6 Sender lassen sich gleichzeitig betreiben, sodass 3072 DMXKanäle steuerbar sind. Die Reichweite beträgt bis zu 400 m. Das System
arbeitet im ISM-Band im Bereich 2,4 GHz und ist für den Betrieb in den EUund EFTA-Staaten allgemein zugelassen und anmelde- und gebührenfrei.
Die Geräte benötigen eine Betriebsspannung von 5 V Gleichspannung, die
von dem mitgelieferten Netzteil zur Verfügung gestellt wird bzw. per
Phantomspeisung. Die Geräte wurden ausschließlich zur Verwendung in
Innenräumen konzipiert. Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C
und +50° C liegen. Halten Sie das System von direkter Sonneneinstrahlung
(auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern. Die
maximale relative Luftfeuchte beträgt 100 % bei einer Umgebungstemperatur
von 25° C. Dieses System darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und
2000 m über NN betrieben werden.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der
Installation oder Inbetriebnahme des Systems. Vergewissern Sie sich, dass
keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit
Dritter! Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät
aus Sicherheitsgründen verboten sind. Wird das Gerät anders verwendet als
in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere
Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem
Schlag, etc. verbunden.
Stecken Sie hier die Anschlussleitung des beiliegenden
Netzteils ein.
3 Statusanzeige
• Leuchtet kontinuierlich rot am Sender, wenn ein DMX-Signal
übertragen wird.
• Blinkt Grün am Empfänger, wenn ein DMX-Signal empfangen wird.
• Blinkt kurz rot, grün und blau nach Anschluss der
Spannungsversorgung.
4 Versenkter Taster
Zum Ändern des Funkkanals und Koppeln der Geräte.
5 Antenne
www.eurolite.de
7
5
INBETRIEBNAHME
1
Schließen Sie den Sender an das DMX-Steuergerät an und den
Empfänger an den DMX-Eingang (bei Artikel 70064702 mit
Phantomspeisung) des ersten DMX-gesteuerten Geräts in der Kette.
Stecken Sie in die DMX-Ausgangsbuchse des letzten DMX-Geräts
einen 120-Ω-Abschlussstecker. Alternativ kann auch jedes DMXgesteuerte Gerät seinen eignen Empfänger erhalten, wodurch die
Verkabelung zwischen den DMX-Geräten entfällt.
2
Nehmen Sie die Sender und Empfänger in Betrieb, indem Sie jeweils
das beiliegende Netzteil mit der Anschlussbuchse am Gerät verbinden
und es in eine Steckdose (100-260 V~, 50/60 Hz) stecken.
Die Statusanzeige leuchtet kurz rot, grün und blau auf. Danach
leuchtet sie kontinuierlich gemäß dem eingestellten
Übertragungskanal.
3
Stellen Sie alle Sender und Empfänger auf den gleichen
Übertragungskanal ein. Drücken Sie dazu an den Geräten mit einem
dünnen Gegenstand den versenkten Taster.
Die Statusanzeige zeigt den eingestellten Übertragungskanal.
Das DMX-Funknetz ist damit aufgebaut und die Empfänger sind mit
dem Sender gekoppelt. Die Zuweisung der Empfänger auf den
Sender bleibt auch beim Ausschalten erhalten.
4
Sobald der Sender ein DMX-Signal erhält, wechselt die Statusanzeige
zu Rot. Kurz darauf beginnt die Statusanzeige der Empfänger grün zu
blinken und zeigt damit den Empfang des DMX-Signals an. Die
Bedienung der DMX-gesteuerten Geräte kann nun drahtlos erfolgen.
5
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker des Netzteils aus
der Steckdose, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.
www.eurolite.de
8
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.