Eurolite Outdoor Series User manual [ml]

©
BEDIENUNGSANLEITUNG
Outdoor Series
LED IP Par/Flood/Bar
Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs!
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
LED-Effekte für Outdoor-Verwendung – die EUROLITE LED-Outdoor-Serie
An öffentlichen Plätzen und vor Gebäuden lassen sich die LED-Spots, -Fluter und -Strahler der EUROLITE LED-Outdoor-Serie am besten in Szene setzen. Die LED-Outdoor-Serie ist in verschiedenen Versionen erhältlich: mit einfarbigen LEDs, mit RGB-Farbmischung, für die Festinstallation oder für den Mobilbetrieb. Die statischen Farben der RGB-Versionen wechseln automatisch und sind dank der LED-Technologie
euchtend hell. Zudem können diese Outdoor-Scheinwerfer stroben und haben somit neben ihren neun
l integrierten Programmen einen weiteren attraktiven Effekt zu bieten. Mit den LED-Scheinwerfern werden Häuserfassaden, Decken oder Eingänge perfekt in Szene gesetzt. Ein Anblick, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Die Scheinwerfer können verlinkt und dann vollständig über eine Fernsteuerung bedient werden. Alternativ lassen sich mehrere Scheinwerfer über eine DMX-Steuerung programmieren. Dank des Standard-DMX-Protokolls mit 5 Kanälen kann der auch für Laien einfach zu bedienende DMX LED Operator
erwendet werden. Mit dem DMX LED Operator 1 lässt sich eine Gruppe miteinander verlinkter Scheinwerfer
v ansteuern, mit dem DMX LED Operator 4 sind es bereits bis zu 4 unabhängige Gruppen. Eine EUROLITE IR-Steuerung für LED-Outdoor wird immer jedoch benötigt, um die DMX-Startadresse am Scheinwerfer einzustellen.
Die EUROLITE LED-Outdoor-Serie umfasst folgende LED-Effekte: The EUROLITE LED outdoor series consists of the following LED effects:
51913103 EUROLITE LED IP T500 BCL 6x5W 20° 51913104 EUROLITE LED IP T500 3200K 15x1W 15° 51913106 EUROLITE LED IP T500 6000K 15x1W 15° 51913153 EUROLITE LED IP T1000 BCL 12x5W 20° 51913154 EUROLITE LED IP T1000 3200K 30x1W 15° 51913159 EUROLITE LED IP T1000 6000K 30x1W 15° 51914100 EUROLITE LED IP PAR-64 RGB 10mm 20° 51914103 EUROLITE LED IP PAR-64 RGB 10mm 40° 51914104 EUROLITE LED IP PAR-64 RGB 12x3W 51914110 EUROLITE LED T500 RGB IP65, 10mm, 20° 51914112 EUROLITE LED T500 RGB IP65, 10mm, 40° 51914113 EUROLITE LED IP T500 TCL 9x3W 15° 51914114 EUROLITE LED T1000 RGB IP65, 24x1W, 20° 51914115 EUROLITE LED T1000 RGB IP65, 10mm, 20° 51914117 EUROLITE LED T1000 RGB IP65, 10mm, 40° 51914119 EUROLITE LED IP T1000 TCL 18x3W 15° 51914120 EUROLITE LED IP Flood RGB 12x3W 30° 51914122 EUROLITE LED IP Flood TCL 12x3W 25° 51914125 EUROLITE LED IP Flood RGB 10mm 20° 51914128 EUROLITE LED IP Flood RGB 10mm 40°
Zubehör / Accessory:
No. 51914130 No. 14020613 No. 51914105 Blendschutz M1 für IP PAR-64 RGB Snoot M1 for IP PAR-64 RGB No. 51914106 Blendschutz M2 für IP PAR-64 RGB Snoot M2 for IP PAR-64 RGB No. 51914140 No. 51914141 No. 51914142 No. 51914145 No. 51914146 No. 51914147 No. 70064501 No. 70064504 No. 70064511 No. 70064512 No. 58000650 EUROLITE TH-50 Theaterhaken, silber EUROLITE TH-50 Theatre hook, silver No. 58000710 EUROLITE TH-75 Theaterhaken, silber EUROLITE TH-75 Theatre hook, silver No. 59006860 EUROLITE TPC-30 Klammer, silber EUROLITE TPC-30 Coupler, silver No. 58010310 Sicherungsseil 3x600mm bis 5kg, silber Safety bond 3x600mm up to 5kg, silver No. 58010250 Saveking Sicherungsseil 3x600 silber Saveking Safety bond 3x600 silver
EUROLITE IR-Steuerung für LED Effekte Knopfzelle CR2025 3V
DMX-Leitung für LED Par/Fluter IP65, 2m DMX-Leitung für LED Par/Fluter IP65, 5m DMX-Leitung für LED Par/Fluter IP65, 10m DMX-Adapter IN LED Par/Fluter IP65, 1m DMX-Adapter OUT LED Par/Fluter IP65 1m Endkappen für LED Par/Fluter IP65 EUROLITE DMX LED Operator 1 EUROLITE DMX LED Operator 4 EUROLITE DMX LED Operator IR2DMX DMX LED Operator IR2DMX + IR-FB
EUROLITE IR remote for LED effects Button cell battery CR2025 3V
DMX-cable for LED Par/Flood IP65, 2m DMX-cable for LED Par/Flood IP65, 5m DMX-cable for LED Par/Flood IP65, 10m DMX-adapter IN LED Par/Flood IP65, 1m DMX-adapter OUT LED Par/Flood IP65 1m End caps for LED Par/Flood IP65 EUROLITE DMX LED Operator 1 EUROLITE DMX LED Operator 4 EUROLITE DMX LED Operator IR2DMX DMX LED Operator IR2DMX + IR-FB
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.eurolite.de
2/20
00060536.DOC, Version 1.9
BEDIENUNGSANLEITUNG
LED-Outdoor-Serie
ACHTUNG!
GerätvorFeuchtigkeitundNässeschützen! VorÖffnendesGerätesvomNetztrennen!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden

EINFÜHRUNG

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen LED-Effekt der EUROLITE LED-Outdoor-Serie entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie den LED-Effekt aus der Verpackung.

SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG!
SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmitgefährlicherNetzspannung.Beidie­serSpannungkönnenSieeinenlebensgefährlichenelektrischenSchlagerhalten!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean­spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
3/20
00060536.DOC, Version 1.9
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt.
ollten Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb
S und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes
nd zu tödlichen Stromschlägen führen.
u
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden. Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände können tödliche Stromschläge zur Folge haben.
Netzleitungen nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen bringen. Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen Stromschlägen kommen.
Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss stets eine ausreichende Kabellänge zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädigt werden, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen.
Werden Verlängerungsleitungen verwendet muss sichergestellt werden, dass der Adernquerschnitt für die benötigte Stromzufuhr des Gerätes zugelassen ist. Alle Warnhinweise für die Netzleitung gelten auch für evtl. Verlängerungsleitungen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an der Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung! Ansonsten kann das Kabel und der Stecker beschädigt werden was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Sind Stecker oder Geräteschalter, z. B. durch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseitig eine allpolige Abschaltung vorgenommen werden.
Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb genommen werden, der Stromkreis muss allpolig unterbrochen werden und das Gerät mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Staub kann die Isolation reduzieren, was zu tödlichen Stromschlägen führen kann. Stärkere Verschmut­zungen im und am Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseitigt werden. In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen, so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben.
GESUNDHEITSRISIKO!
BlickenSieniemalsdirektindieLichtquelle,dabeiempfindlichenMenschenu.U. epileptischeAnfälleausgelöstwerdenkönnen(giltbesondersfürEpileptiker)!
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt betrieben werden!
Das Gerät darf niemals ohne Schutzscheibe betrieben werden!
Ersetze jede gebrochene Schutzscheibe.
4/20
00060536.DOC, Version 1.9

BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG

Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Architektur-Scheinwerfer, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeugen lassen. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen.
Das Gerät ist gegen Strahlwasser geschützt (Schutzart IP X5) und kann deshalb sowohl in Innenräumen als auch im Freien verwendet werden. Um diese Schutzart zu gewährleisten, müssen nach Öffnen des Gerätes evtl. vorhandene Gummidichtungen auf Beschädigungen überprüft und ordnungsgemäß montiert werden.
Der Installateur muss sicherstellen, dass bei Verwendung im Freien immer eine Gummischlauchleitung H05RN-F oder HO5RR-F angeschlossen wird. Bei Verlegung im Erdreich muss ein Erdkabel NYY verwendet werden!
Alle geltenden Vorschriften zur Installation von Kabeln im Freien bzw. im Erdreich müssen unbedingt eingehalten werden!
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die maximale relative Luftfeuchte beträgt 100 % bei einer Umgebungstemperatur von 25° C.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Dieses Gerät ist für professionelle Anwendungen, z. B. auf Bühnen, in Diskotheken, Theatern etc. und für den Außenbereich vorgesehen.
Lichteffekte sind nicht für den Dauerbetrieb konzipiert. Denken Sie daran, dass konsequente Betriebspausen die Lebensdauer des Gerätes erhöhen.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes.
Vergewissern Sie sich bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei Gewitter allpolig vom Netz trennen (Netzstecker ziehen).
Das Bildzeichen
---m
bezeichnet den Mindestabstand zu beleuchteten Gegenständen. Der Abstand
zwischen Lichtaustritt und der zu beleuchteten Fläche darf 1 Meter nicht unterschreiten!
Das Gerät darf nur über den Montagebügel installiert werden. Um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten, muss um das Gerät ein Freiraum von mindestens 50 cm eingehalten werden.
Das Gehäuse darf niemals umliegende Gegenstände oder Flächen berühren!
Achten Sie bei der Montage, beim Abbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass der Bereich unterhalb des Montageortes abgesperrt ist.
Der Projektor ist immer mit einem geeigneten Sicherheitsfangseil zu sichern.
Betreiben Sie das Gerät nur, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass alle Gummidichtungen ordnungsgemäß montiert, das Gehäuse fest verschlossen ist und alle nötigen Schrauben gleichmäßig angezogen wurden.
Die maximale Umgebungstemperatur T
= 45° C darf niemals überschritten werden.
a
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
5/20
00060536.DOC, Version 1.9
Reinigen Sie das Gerät niemals mit Lösungsmitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, sondern verwenden
ie ein weiches und angefeuchtetes Tuch.
S
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu vermeiden. Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass das Gerät im Lieferzustand verpackt wird.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten
ind.
s
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, Lampenexplosion, Abstürzen etc. verbunden.

INSTALLATION

Befestigung

Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 10-fache Punktbelastung des Eigengewichtes des Gerätes aushalten kann.
Der Installationsort muss so gewählt werden, dass das Gerät absolut plan an einem festen, erschütterungs­freien, schwingungsfreien und feuerfesten Ort befestigt werden kann. Mittels Wasserwaage muss überprüft werden, dass das Gerät absolut plan befestigt wurde.
Das Gerät muss außerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden.
Die Festigkeit der Installation hängt entscheidend von der Befestigungsunterlage (Bausubstanz, Werkstoff) wie z. B. Holz, Beton, Gasbeton, Mauersteine ab. Deshalb muss das Befestigungsmaterial unbedingt auf den jeweiligen Werkstoff abgestimmt werden. Erfragen Sie die passende Dübel/Schraubenkombination von einem Fachmann unter Angabe der max. Belastbarkeit und des vorliegenden Werkstoffes.
Das Gerät muss immer über alle Befestigungslöcher angebracht werden. Verwenden Sie geeignete Schrauben und vergewissern Sie sich, dass die Schrauben fest mit dem Untergrund verbunden sind.
Vorgehensweise:
Schritt 1: An den Montagebügeln des Gerätes befinden sich Löcher zur Installation. Schritt 2: Halten Sie das Gerät mit den Montagebügeln an die Stelle, wo es installiert werden soll. Schritt 3: Markieren Sie Ihre Bohrlöcher mit einem Bleistift oder einem geeigneten Werkzeug. Schritt 4: Bohren Sie die Löcher. Schritt 5: Halten Sie das Gerät mit den Montagebügeln in der gewünschten Position und schrauben Sie
es fest.
Die Montagebügel an der Geräterückseite lassen sich auf die gewünschte Position einstellen. Lösen Sie dazu die Feststellschrauben und schieben Sie den Montagebügel in die gewünschte Position. Ziehen Sie die Feststellschrauben gut fest. Stellen Sie den Neigungswinkel über die Montagebügel ein und ziehen Sie die Feststellschrauben gut fest.
Hinweis: Nachdem Sie die Leuchte am gewünschten Ort installiert haben, ziehen Sie die Schraube an der Unterseite der Montagebügel mit einem Imbusschlüssel fest. Dies verhindert ein mögliches Verrutschen der Leuchte.
6/20
00060536.DOC, Version 1.9
Loading...
+ 14 hidden pages