Ein- und Ausschalten ..................................................................................................................................... 9
Switching on and off ..................................................................................................................................... 19
Manual Fog Output ...................................................................................................................................... 19
Menu Settings .............................................................................................................................................. 20
CLEANING AND MAINTENANCE ..................................................................................................................21
Cleaning the Heating Element ..................................................................................................................... 21
Replacing the Fuse ...................................................................................................................................... 21
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von EUROLITE entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende
Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden. Bitte
bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für weiteren Gebrauch auf.
ACHTUNG!
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungs-
>>
anleitung sorgfältig.
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer 51701969. Die neueste Version
finden Sie online: www.eurolite.de
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses
Geräts zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
www.eurolite.de
4
2
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser
Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen
Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die
Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung
enthalten sind. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Inbetriebnahme
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob
kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten
Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse
entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und
setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden,
nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät solange ausgeschaltet, bis es
Zimmertemperatur erreicht hat!
Schutzklasse
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose
angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz
mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete
Steckdosen können zur Zerstörung des Geräts und zu
tödlichen Stromschlägen führen.
Netzstecker
Den Netzstecker immer als letztes einstecken.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf „OFF“
steht, wenn Sie das Gerät ans Netz anschließen.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in
Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang
mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese
Teile nie mit nassen Händen an! Achten Sie darauf,
dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch
scharfe Kanten beschädigt werden kann. Überprüfen
Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen
Abständen auf Beschädigungen.
Nebelfluid
ACHTUNG! Vor Befüllen Netzstecker ziehen.
Flüssigkeit niemals trinken, einnehmen oder äußerlich
anwenden! Von Kindern fernhalten und unzugänglich
aufbewahren. Bei Haut-/Augenkontakt mit viel Wasser
ab- bzw. ausspülen (ggf. einen Arzt aufsuchen).
Explosionsgefahr! Mischen Sie niemals entzündliche
Flüssigkeiten jeglicher Art unter das Nebelfluid.
Installation
Achten Sie darauf, dass das Gerät stets aufrecht
installiert ist. Richten Sie die Nebelaustrittsdüse
niemals direkt auf Personen oder auf offene Flammen.
Richten Sie den Dampf niemals auf sich selbst,
Personen oder Tiere. Richten Sie den Dampf keinesfalls auf Steckdosen oder sonstige Teile unter Strom-
spannung. Sie könnten diese beschädigen oder sich
gar selbst gefährlichen Elektroschlägen aussetzen.
Richten Sie den Dampf niemals auf das Gerät selbst
und nicht auf Oberflächen, die nicht hitzebeständig
sind. Vermeiden Sie möglichst den direkten Hautkontakt mit Dampf. Die hohe Temperatur kann bei
unsachgemäßer Anwendung Verbrennungen verursachen. VERBRENNUNGSGEFAHR! Mindestens 50
cm Abstand zur Düse einhalten!
Reinigung
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom
Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an der
Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung!
Lagerung
Möchten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
entleeren Sie es komplett, bevor Sie es wegstellen.
Nicht im Gebrauch befindliche Geräte müssen allpolig
spannungsfrei geschaltet werden! Sind Stecker oder
Gerätschalter, z. B. durch Einbau nicht erreichbar, so
muss netzseitig eine allpolige Abschaltung vorgenommen werden.
Kinder und Laien
Kinder und Laien vom Gerät fern halten.
Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt betrieben
werden! Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern und Personen auf, die es ohne
Aufsicht nicht betätigen können.
Wartung und Service
Im Gehäuseinneren befinden sich keine zu wartenden
Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Batteriehinweise
Batterien sind Sondermüll und müssen als solche
entsorgt werden. Leere Batterien können Sie fachgerecht im Elektrofachhandel in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen. Achten Sie beim
Einlegen der Batterien auf die richtige Polung. Lassen
Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die
Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf! Ausgelaufene oder
beschädigte Batterien können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb
in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Achten
Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen,
nicht ins Feuer geworfen und nicht aufgeladen werden
können. Es besteht Explosionsgefahr.
www.eurolite.de
5
Leitung
Pin International
3
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine
Nebelmaschine, die durch Verdampfen einer speziellen
Nebelflüssigkeit Nebel erzeugt.
Spannungsversorgung
Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 230 V, 50
Hz Wechselspannung zugelassen und wurde
ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen
konzipiert. Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie
folgt:
Braun Außenleiter L
Blau Neutralleiter N
Gelb/Grün Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen
werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche
Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem
Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut
werden. Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation
angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen
DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss
mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA
Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
Installation
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche
Gewaltanwendung bei der Installation oder
Inbetriebnahme des Geräts. Achten Sie bei der Wahl
des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu
großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird.
Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei
herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene und die
Sicherheit Dritter!
Nebelfluid
Vor Befüllen des Geräts vom Netz trennen! Keine
heißen Flüssigkeiten einfüllen! Nur Präparate mit
schriftlicher Eignungsangabe für diesen Gerätetyp
verwenden. Verwenden Sie ausschließlich hochwertige
und von Ihrem Händler empfohlene Nebelfluide auf
Wasserbasis. Andere Nebelfluide können zum
Verstopfen oder Tropfen des Geräts führen.
Achten Sie unbedingt darauf, dass sich immer eine
ausreichende Menge Nebelfluid im Tank befindet. Der
Betrieb ohne Nebelfluid führt zu Pumpenschäden und
zur Überhitzung des Heizelementes.
Inbetriebnahme
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie
sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die
sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das
Ergebnis von unsachgemäßer Bedienung!
Umgebungsbedingungen
Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass
andere Geräte nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt
werden und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät
entfernt betrieben werden. Der Raum darf nur so stark
mit Nebel gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von
mindestens 10 m besteht.
www.eurolite.de
Betriebsende
Nach Betriebsende müssen die Fluidwege ausreichend
mit destilliertem Wasser gespült werden. Wenn
Nebelfluid im System zurückbleibt und die Maschine
nicht betrieben wird, kann dies zu irreparablen Schäden
führen! In diesem Fall erlischt der Garantieanspruch.
Reinigung und Lagerung
Die Nebelmaschine muss in regelmäßigen Abständen
gereinigt und gewartet werden, ansonsten erlischt der
Garantieanspruch. Gerät immer trocken lagern.
Serienbarcode
Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt
werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
Transport
Soll das Gerät transportiert werden, entleeren Sie
immer den Tank und verwenden Sie bitte die
Originalverpackung, um Transportschäden zu
vermeiden.
Eigenmächtige Veränderungen und Garantie
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen
an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu
Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch
erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit
Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem
Schlag, etc. verbunden
.
6
4
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
1
2
3
4
5
6
7
8
Tank
Füllstandsanzeige
LED-Beleuchtung
Austrittsdüse
Empfangsantenne für die Fernbedienung
Netzschalter
Netzanschluss mit Sicherungshalter
Funkempfänger
9
10
11
12
13
Griff
Manueller Nebelausstoß
Display und Bedientasten
Sendeantenne
Tasten 1 bis 4 für den Nebelausstoß
www.eurolite.de
7
5
INBETRIEBNAHME
1
Entfernen Sie jegliches Verpackungsmaterial vom Versandkarton. Vergewissern Sie sich, dass alle
Schaumstoff- und Plastikeinlagen entfernt werden, insbesondere in der Nähe der Austrittsdüse.
2
Schrauben Sie den Tankverschluss ab und füllen Sie Nebelflüssigkeit in den Tank. Verschließen Sie
den Tank wieder.
Der Flüssigkeitsbehälter des Geräts muss vor der Inbetriebnahme und stets im spannungslosen
Zustand mit Fluid gefüllt werden (es könnte Fluid verschüttet werden). Sollte versehentlich Flüssigkeit in
das Geräteinnere gelangen, so sind sofort der Netzstecker zu ziehen und ein Fachmann zu
konsultieren.
Bitte verwenden Sie nur Qualitäts-Nebelflüssigkeiten. Wir empfehlen hochwertige EUROLITE
Nebelfluide, die Sie bei Ihrem Händler erhalten und bei denen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung
hinsichtlich Gesundheitsgefährdung vorliegt. Es dürfen keine Stoffe verwendet werden, die in die
Klassifikation „gefährliche Arbeitsstoffe" oder „brennbare Flüssigkeiten" fallen.
3
Schließen Sie das Gerät über den Netzstecker ans Netz an.
4
Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort auf.
• Ein Betrieb in unzureichend belüfteten Räumen kann zur Kondensation des Nebelfluids führen. Die
dabei entstehende rutschige Oberfläche kann zu Unfällen führen.
• Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm um und über dem Gerät ein.
• Achten Sie darauf, dass die Nebelaustrittsdüse nicht in Augenhöhe des Publikums ausgerichtet wird.
Um einen guten Effekt zu erzielen, sollte der Abstand zum Publikum mindestens 1,5 m betragen.
• Stellen Sie die Nebelmaschine nur auf kratz- und wasserunempfindliche Oberflächen.
• Achten Sie darauf, dass die maximale Neigung von 15 Grad nicht überschritten wird.
• Das Gerät ist ausschließlich zur stehenden Montage vorgesehen.
www.eurolite.de
8
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.